DE2753235A1 - Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung - Google Patents

Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2753235A1
DE2753235A1 DE19772753235 DE2753235A DE2753235A1 DE 2753235 A1 DE2753235 A1 DE 2753235A1 DE 19772753235 DE19772753235 DE 19772753235 DE 2753235 A DE2753235 A DE 2753235A DE 2753235 A1 DE2753235 A1 DE 2753235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
azo dyes
substituted
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753235
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Burdeska
Hans Wilhelm Dr Liechti
Juergen Dr Markert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2753235A1 publication Critical patent/DE2753235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • C09B29/3626Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O)
    • C09B29/363Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O) from diazotized amino carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, von sulfonsäuren Gruppen freie, gegebenenfalls in der Kupplungskomponente quaternisiertc Azofarbstoffe und deren Gemische, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass sie der Formel I
Cl-
(D
entsprechen, worin X Chlor, gegebenenfalls substituiertes Phenyloxy, Phcnylmercapto, Alky!mercapto, Naphthyloxy, Naphthylmercapto oder einen heterocyclischen Rest, der Über -0-, -NIl- oder -S- gebunden ist, X, Wasserstoff, Cyan, Niederalkoxy, Carboxy, gegebenenfalls verzweigtes und/ oder substituiertes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Niederalkcnyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aryl, Carbamoyl, oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, W Viasserstoff, eine Cyan-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Kiedcralkyl-, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkylgruppo (mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen), eine Aryl gruppe oder d i e R v. s L e
Β098?3/Π7?2
-COOR-
-CORn, -CO-N
-©■♦
K4
27bi
3b
/R3
oder -SO0N
bedeutet, wobei R, und R0 Nioderalkyl, R0 ferner auch gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl und R0 und R, VJasserstoff, Niederalkyl, Hydroxyalkyl, Niederalkoxyaryl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, wobei die Alkylrestc R0 und R, auch direkt oder Über ein Heteroatom verbunden sein können, z.B. zu einem Rest der Formeln
-O
-N
-N NH
-N
\ NCOCH
3 '
oder -N N-CHO
R Wasser .stoff, gegebenenfalls substituiertes Amino, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkenyl, gege benenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl oder einen heterocyclischen Rest bedeuten.
Es ist möglich, dass die Pyridonfarbstoffe der vorgenannten Formel I in tautomeren Formeln vorliegen, wie z.B. durch die nachstehende Formel zum Ausdruck gebracht wird:
Cl-// V-N = N-
z_ ei—
l H
U.S.W.
Wenn R - Il , kann aucli die ?., 6-Dihydroxypyri di nf orm vorliegen
X in der Bedeutung von Thenyloxy-, Phony!mercapto-, Naphthyl o:;y- , Naplitliylmcrcaptu- und nls hi^tcrocycl i seller Rest kann von sul f onsiuirrlia] t; :i gen Gruppen freie Substiturntrii Li'agen, und zwar insbesondere· Ni edrral UyI (Methyl, Aelhy],
00982?/07??
J 2 7 b 3 2 3 b
Butyl, Amyl), Niederalkoxy (Methoxy, Aethoxy, Butoxy), Chlor, Brom, Cyan, Acetyl, Hydroxyl, Formylamino, Nitro, Trichlormethyl, C, -Cc-Alkanoylamino, wie Acetylamino, Propionylamino, Butyrylamino, Benzoylamino (Chlor-, Nitro-, Methyl)-benzoylamino, C^-Cc-Alkanoyloxy, wie Acetoxy, Butyryloxy, Carbo-C^-C^-alkoxy» wi-e Methoxycarbonyl, Acthoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, Dodecyloxycarbonyl, Cyclohexyl, Phenyl, welches gegebenenfalls durch Niederalkyl (Methyl, Aethyl, Butyl, Amyl), Niederalkoxy (Methoxy, Aethoxy, Butoxy), Chlor, Brom, Cyan substituiert ist.
FUr X als Alkylmercaptoreste kommen solche mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen in Frage, wie z.B. Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl, Amyl, Hexyl, Octyl, Dodecyl, Hydroxyäthyl, Niederalkoxyäthyl.
Niederalkyl, Niederalkoxy oder "niedermolekular" etc. bedeutet, dass die betreffenden Gruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
Die vorstehend genannten Alky!gruppen können auch verzweigt sein.
In bevorzugten Azofarbstoffen bedeutet X Chlor, gegebenenfalls substituiertes Phenyloxy oder einen Alkylmercaptorest und insbesondere den unsubstituierten Phenoxyrest, Chlor, den ß-Hydroxyäthylmercaptorest und einen Über -S- gebundenen heterocyclischen Rest, vor allem den Benzthiazolylmercaptorest.
809823/0722
275323b
Als Beispiele der Alkylreste, fUr welche R steht, seien Alkylreste genannt, welche 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Aniyl-, Hexyl-, Octyl-, Decj'l- und Dodecylreste. Die substituierten Alkylreste, welche durch R ausgedrückt sind, sind vorzugsweise niedere Alkylreste, beispielsweise hydroxyniederes Alkyl, wie ß-Kydroxyäthyl, niederes alkoxyniederes Alkyl, wie ß-Aethoxyäthyl und γ-Methoxypropyl, phenylniederes Alkyl, wie Benzyl und ß-Phenyl£thyl, cyanniederes Alkyl, wie ß-Cyanä'thyl, niederes alkoxycarbonylniederes Alkyl, wie Aethoxycarbonylmethyl und ß-(Methoxycarbonyl)äthyl, niederes alkylcarbonyloxyniederes Alkyl, wie ß-Acetoxya'thyl, chlorniederes Alkyl, wie ß-Chlor&thyl, phenoxyniederes Alkyl, wie ß-Phenoxyä'thyl, phenylthioniederes Alkyl, wie ß-Phenylthioä'thyl, niederes Alkyl, das durch heterocyclische Reste substituiert ist, wie ß-Pyrid-2-ylä'thyl und ß-Tetrahydrofur-2-yläthyl, monocyclisches arylcarbonylniederes Alkyl, wie B-(Benzoyloxy)äthyl und ß-(m-Methylbenzoyloxy)cithyl, acylniederes Alkyl, wie Benzoylmethyl, niederes alkylcarbonylniederes Alkyl, wie Acetylmethyl und ß-Acetyläthyl, Phenylsulfonylmethyl und ß-(Aethylsulfonyl)äthyl, aminoniederes Alkyl und N-substituierte Derivate desselben, wie ß-Amino"thyl, Y-Dimethylaminopropyl, β-(Acetylamino)äthyl, β-(Benzoylamino)-ä'thyl und ß-Succini-midoy thyl. Als Beispiele von Aryl- und substituierten Arylrcsten, fUr welche R steht, seien genannt Phenylreste der Formel
809823/0722
27S323S
worin der Ring B noch durch Chlor- oder Bromatome, Nitro-, Trifluormethyl-, Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Methylsulfonyl-, Aethylsulfonyl-, Phenoxysulfonyl-, (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)-carbonylainino-, Benzoylamino-, (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)-sulfonylainino-, Aminosulfonyl-, N-(Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)-aminosulfonyl-, -CH2-C6H5, -CH2CH2-C6H5, "C6H11, -C6H5-, - (CH2), g-O-CO- (Methyl,· Aethyl, Propyl, Butyl)- oder -(CH2)-J-3-NR-CO- (Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl, Hexyl)-Gruppeu substituiert sein kann.
Als Beispiele von Cycloalkylresten R seien Cyclohexyl und Trimethylcyclohexyl genannt. Als Beispiele der substituierten Aminogruppen, fUr die R steht, seien genannt Arylamino- und substituierte Arylaminoreste, wie Anilin, Anisidin, Toluidin, Chloranilin und Bromanilin, jedoch insbesondere N-niedere Alkylamino- und N,N-di-niedere Alkylainino-, wie Methylamino-, Diäthylamino- und N-Methyl-N-n-propylaminosowie Benzylamino- und Cyclohexylaminoreste. Als Beispiele, der heterocyclischen Reste, für die R steht, seien genannt Pyrid-2-yl, Fur-2-yl, Thiazolyl-2, Benzthiazolyl-2, Imidazolyl-2, Thionyl, Pyrrolyl.
Auscordem kann R eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppc sein, wie z.B. NH2, NHCH3, N(CH3^ -NCCJ^CH^, -NHC2H5, -NiIC5II11, -NHC12H25, -NHC2H-OH, -NlIC2ILNu2,
C] Hr '.0 .
Cl
809823/0722
BAD
2 /b J23b
Geeignete Reste R, sind z.B. Niederalkyl (Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl), Hydroxyathyl, llydroxyniederalkyl (wie C2II-OH), Niederalkoxyniederalkyl (wie CH3-O-C3H7-), Nieceralkanoylniederalkyl (wie -C2H^-O-CO-CH3), -CH2CH2OCH3, -CH2CH2CH2OCH3, -CH2CH2CN, -CH2CH2OH, -CH2CH2O(CHO, COCH3 oder 0OC2H5), -CH2-CH(OH)-CH3, -CH-CH(OH)-C2Il5, -CH2-C(OCOCH3)-CH2C1, -CH2C(OH)HC6H5, Phenyl und gegebenenfalls durch Chlor oder Brom, Nitro, Trifluormethyl, Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl, Methoxy, Aethoxy, Propoxy, Butcxy, Methylsulfonyl, Aethylsulfonyl, Phcnoxysulfonyl, (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)-carbonylamino, Benzoylamino, (Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)-sulfonylamino, Aminosulfonyl, N-(Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl)-aminosulfonyl, N,N-Di-(methyl-, äthyl-, propyl-, butyl)-aminosulfonyl substituiertes Phenyl, wie z.B.
Ry bedeutet in der Regel Niederalkyl, R3 und R, sind jeweils Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes C^-Cg-A wobei als Substituenten Halogenatome, vorzugsweise Fluor-, Chlor- oder ilromatomc, Phenyl-, Niederalkoxy-, Niederalkylcarbonyloxy-, Niederalkylcarbonylamino-, Bcnzoyloxy-, lienzoylamino-(wobei die Benzoylgruppen durch Chlor, Brom, Methyl-, Aethyl-, Methoxy- und Aethoxygruppen substituiert sein können), Cyan-, Hydroxy-, Phenoxy-, Phenylcarbonyl-, Phenylsulfonyloxy-, Phenoxycarbony]-, Phcnylthio- (wobei die Phcnylgruppen jeweils durch Clilor, Brom, Methyl, Aethyl, Methoxy, Aethoxy substituiert sein können), Nicderalkylsulfonyl-, Niederalkoxycarbonyl oxy, Phenoxycrrbonyl oxy, und Phc-nylanrinocarbonyloxy- , Aminocarbonyl-, ."'ono-niedcralkylaminocarbonyl- , I)i-ni edoralkylü'.iiinocarbonyl - , Niedornlky] carbonyl - , Succiniivi do- , Ph t !lali mi do- , Nioc-fralkoxvcT.vbovyi - , nnamoyl - , 'J 'b.i ophcncarbonyl- , l'yidin-
BAD ORIGINAL
Αϊ 2 V b J 2 3 b
- j —
carbonyl-, Phcioxyalkylcarbonyloxy-, Phenylaminoalkylcarbonyloxy-, (Niederalkoxy- oder Phenyloxy)-carbonylalkylcarbonyl-(oxy- oder amJ.no)-Gruppen in Frage kommen. R^ und R^ können zusammen einen Rest der Formeln
\ O , -Λ
N / V
, -K IsH , -!C KCOCM.. ,
-Κ K-C1-Cv-Alkyl ;oder -N N-CHO
bilden.
Die Alkylreste X. sind vorzugsweise niedere Alkylreste, wie Methyl, Aethyl, Propyl und Butyl. Die substituierten Alkylreste χ sind vorzugsweise substituierte niedere Alkylreste, wie phenylniederes Alkyl, beispielsweise Benzyl, Phenä'thyl, Chlorbenzyl, Nitrobcnzyl, cyanniederes Alkyl, wie Cyanmethyl, niederes alkoxyniederes Alkyl, wie ß-Methoxycithyl, phenoxyniederes Alkyl, wie ß-Phenoxyäl:hyl, niederes Alkyl, das durch heterocyclische Reste substituiert ist, wie Pyrid-2-ylmethyl und Thiazol-2-ylmethyl und niedere alkoxycarbonylniedere Alkyl, wie Aethoxycarbony!methyl. Die substituierten Carbamoylreste, für die X. stehen, sind vorzugsweise N-niedere Alkylcarbamoyl und Ν,Ν-diniedere Alkylcarbamoyl, wie N-Methylcarbamoyl und NjN-Diäthylcarbamoyl.
Bevorzugte Azofarbstoffe sind diejenigen der Formel
yi Π
V/
Η0Λΐ?Λ R
worin X, R und W das gleiche wie unter Formel I sind und Xj Wasserstoff, Carbamoyl, Niederalkyl, Cyclohexyl mit bis zu 4 Methyl, Aryl oder ein heterocyclischer Rest ist, wobei diese
809823/0722
275323b
Reste substituiert sein können.
Eine besonders wertvolle Untergruppe der vorgenannten Azofarbstoffe sind die Pyridonfarbstoffe der Formel
|J02 (H, CH3, C2H5)
X Rl
worin X das gleiche wie unter Formel I bedeutet und R1 Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe, vor allem die Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Isopropyl- oder Butyl-Gruppe ist. Des weiteren sind wertvolle Azofarbstoffe diejenigen der Formel
worin G, und G^ niedere Alkylreste sind und X und R das gleiche wie unter Formel I bedeuten. Dieser Typus leitet sich z.B, von den folgenden Kupplungskomponenten der Formel
3,4-D inc thy 1- l-'d thy 1- 6 - hy dr oxypyr i d- 2 - on , 3,4-Dinethyl-6-hydroxy-l-n-propylhydrid-2-on, l-n-Butyl-3,4~äimethyl-6-hydroxypyrid-2-on, 3,A-Dime thy1-i-(2')-äthylhexyl-6-hydroxypyrid-2-on, 3 , A-D:v-:o thy 1 - 6 - hydroxy- 1- η- oc ty 1 ;>y r id- 2- on , 3, 4-DiI-1C-Lhyl-fi-i^ycroxy-l-phony.l:·-'ti iylpy rid-2-on,'
809823/0722
2VbJiJb
l-ß-Acetyl£T.:lnoäthy3.-3,4-dimethyl-6-hydroxypyrid-2-on, 1, S-DiHthyl-ö-hydroxy-A-methylpyrid^-on, l-Butyl-3-£thyl-6-hyc!roxy-4-methylpyrid-2-on, 3-ßutyl-l-al;r:yl-6-hydroxy-4-methylpyric-2-on, 3-Cutyl-l- (2 ' )-iithylhoxyl-6-hydroxy-4-methylpyrid-2-on, 3,4- D ine thy 1- 6- hydroxy- (4 ' - sul fo ) - pheny la thy lpyr id- 2 - on , 3-Eu ty1-6-hydroxy-4-nc thy1-1-(4'-sulfo)-benzylpyrid-2-on.
Schliesslich sind noch von besonderem Interesse Azofarbstoffe der Formel
-CN
worin R" Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Man gelangt zu diesen Azofarbstoffen der Formel I, wenn man die Diazoniumverbindung eines Anilins der Formel II
(H)
mit einer von wasserlöslichmachcnden sauren Gruppen freien Kupplungskomponente der Formel III
(in)
in welchen Formeln die Symbole X, X,, W und R die angegebene Bedeutung haben, kuppelt und den gebildeten Azofarbstoff, wenn er in der Kupplungskomponente quaLernisi erbare Stickstoff atome aufweist, gegebenenfalls anuchli es;;cnd durch Behandlung mit al kyl ierenden Mitteln qvial ernir.ic rt.
809823/0722
■JD 2 V b J 2 3 b
- io -
Als spezielle Beispiele von Kupplungsverbindungen der Formel III sollen erwähnt werden: 2,6-üihydroxypyridin, 2,6-Dihydrc)xy-3-cy.ino-4-mcthylpyridin, 1-(Methyl- oder Aethyl)-3-cyano-4-methy!-6-hydroxypyrid-2-on, 1-(ß-Hydroxyäthyl- oder γ-methoxypronyl)- 3-cyano-4- (methyl- , phenyl- odoi" äthyl)-6-hydroxypyrid-2-oii, 1-(Phenyl-, p-Tolyl- oder p-Anisyl)-3-cyano-4-(methyl- oder phenyl)-6-hydroxypyrid-2-on, 1-Phenyl-3-(carbonamido-, carboxy- oder carbäthoxy)-4-(methyl- oder phenyl)-6-hydroxypyrid- 2-on, 2, 6-Dihydroxy- 3- (carbonamido- , carbäthoxy- , carbodiäthylr.Tiido) - 4-methylpyridin , 2 , 6-Dihydroxy-3- (carbonamide- oder carbo;rt'ioxy) - pyr idin, 2 , 6-Dilrydroxy- 3- carbonamido-4- phenylpyridin, 2,6-Dihydroxy-3-cyano-4-carbonamido-pyridin, 2,6-Dihydroxy-3-cyano-4-(carboxy-, carbomothoxy- oder carboäthoxy)-pyridin, Aothy 1-2 , 6-('ihydroxy-3-cyr.p.opyrid-4-ylacetat, 2 , 6-Dihydroxy- 3-cyr.nopyrid-4-ylacot.?.mid, 2 , 6-Dihydroxy- 3,4-di- (carboxy· oder carbo:'thoxy)-pyridin, 2 , 6-Dihydroxy- 3-aminocarbonyl-4-carboäthoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin, Aethyl- 2,6-dihydroxyi so-η i cot:! η at, 2 , 6-Dihydr oxy- if; ο- nicotinamid, 2 , 6- Dihydroxy- i so- nicotin si:ure-di;' thy la"1 id , 2 , 6-Dihydroyy-4- cyraiopyridin, 2 , 6-Dihydro>:y-4-phcnylpyridin , 2, 6-Dihydroxy-4-(ρ-hydroxy ph OTTyI)-PyX-id in , 2 , 6-Dihydroxy-4- (p-methoxyphenyl)-pyridin, 2,4, 6-Triliydroxy-pyi"idin, 2 , 6-Dihydroxy- 3-cyano-4-äthoxycarbor.ylmethylpyridin , 4-Kcthyl- 1-i; thy] - 3-aminocarbonyl-6-hydrexy-nyrid-2-on und 4-Methyl-1-phenyl-3-ano.nocarbony1-6-hydroxypyrid-2-on, l-p-Amino;;thyl-3-cyano-
4-methy1-6-hydroxypyrid-2-on, 1-β-Ami no-äthy1-3-cyano-4-phenyl-6-hydroxypy" id-2-on, 1-γ-Aminopropyl-3-cyano-4-methy1-6-hydroxypyrid-2-on , 1- ([·'.-Ami noj'thyl)-3-carboxy-4-methyl-6-hydroxypyrid-2-on , 1-p-Amincvithoxy;; thyl- 3-cyano-4-i:iethyl-6-hydroxy]-)yrid-2-on , 1- ß-A'ninopt'ony I - 3- cyano-4-mo thy 1- 6-hydroxy pyr i d- 2-on , 1- !ΐ-Aii'i iippropyl - 3-cyano-4-ph.-py 1-6-hydroxy pyr i d-2-on , 1 - (N- Ami no; M hyl-,".'!iino) -'.it hv'j - 3--cy"!i'V 4 -metliy 1 - 6-hy dr ox \ pyr i d- 2-on , 1- (1J-Ar· ir. ο-
BAD ORIGINAL
cthyl)-3-cyano-4-carbo>:yathyl-6-hydroxypyrid-2-on, 1- (3-Aminoathyl)-3-cy?.no-4-cyclohexyl-6-hydroxypy:L-id-2-on, (1- (ϋ-Aminoäthyl)-3-cyc.no-4-(3 '-pyridyl)-G-hydroxypyrid-2-on, 1- (;i-Aminoproi)yl)-3-cyano-4-carbondimethylan:ido-6-hydroxypyricl-2-on, 1- ß->icthylarivl.noäthyl-3-cyano-4-ir.ethyl-6-hydroxypyrid-2-on, 1- ß-Phenylaminonthyl- S-cyano^-methyl-G-hydroxypyrid- 2-on, l-p-Aethylci^-ino'dthyl-3-cyano-4-mcthyl-6-hydroxypyrid-2-on, 1-β-Aminoäthy1-4-methyl-3-arainocarbcny1-6-hydroxypyrid-2-on, 1- (31- und 4 l-Aminophenyl)-4-methyl-3-aniinocarbonyl-6-hydroxypyrid-2-on, l-(3'- und 4'-Aminophenyl)-4-!nethyl-3-cyano-6-hydroxypyrid-2-on, 1-(3'-Amino-4'-methylphenyl)-3-cyano- und -3-aminocarboπyl-4-methyl-6-hydroxypyrid-2-on und 1- (3 '-Arnino-4'-mcthoxyphenyl)-3-cyano- und - 3-aminocarbony1-6-hydroxypyrid-2-on.
Die Diazokomponentcn der Formel II, worin X das gleiche wie oben bedeutet, ausgenommen Chlor, können durch Umsetzung von 2-Nitro-4,5-dichloranilin mit Phenolen, Alkylinercaptanen, Phenylthioverbindungen, Naphtholcn, Thionaphtholen oder z.B. 2-Mercapto-benzthiazol in Gegenwart von Alkali erhalten werden.
Geeignete Hydroxyl- und Mercaptoverbindungen sind v..13. Phenol, Mono- und Polyalkylphenole, ·ί.!3. 2-, 3- oder 4->'ethyl-, Aeth.yl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-lkityl-, Isobutyl-, tert.-Butyl-, η- oder Tsopentyl-, n- oder Isohexyl-, n- oder Isoheptyl-, n- odor Ir.ododecyl-, n- oder lsopalnityl-,
Aethan-, Propen-, Buten- und Aethinphonol, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4-, 3,5-Dimethyl-, üiäthyl-, Dipropy!phenole,
8098?3/0722
2,3,4-, 2,3,5-, 2,3,6-, 3,4,5-, 2,4,6-Trimethyl-, Triäthyl- und Triprcny!phenole, 2,3,4,6-, 2,3,4,5-, 2,3,5,6-Tetramethyl-, Tetraät-hyl- und Tetrapropylphenole und 2 , 3,4, 5 ,6-Penta:nethylphe.nol. Die obengenannten Alkylreste können auch gemischt sein, z.B. 2,6-1)imcthyl-4-tert .-butylphenol, Cycloalkylphenole, z.B. ?-, 3- oder A-Cyclohcxylnhenol; substituierte Alkylphenole, z.B. 4-Chloric: thy 1-, 4-Hydroxymethyl- und 3-Trif luor methylphenol; Aralkylphenole, z.B. 2-, 3- oder 4-Benzylphenole, Arylphenole, z.B. 2-, 3- oder 4-Ilydroxydiphenyl, p-Phenylphenol, o-Phenylphenol, Alkyl-, Aryl-, Acylaminophenole, z.B. 2-, 3- oder 4-Acetylamiuo-, 2-, 3- oder 4-Benzoylamino-, 2-, 3- oder 4-^'ethacroylavαino- , N-Methyl-N-formyl-4-aminophenol, Halogenphenole, z.B. 2-, 3- oder 4-Chlor- oder Bromphenol, 2,3-, 2,4-2,5-, 2,6-, 3,4-, 3,5-Üichlor(brom)-phenol; Pentachlorphenol; 2-MCtI-IyI-S-ChIOr- , 2->iethyl-6-chlor- , 3-Methyl-4-chlor- , 5-Methyl-2-chlor-, 2->'ethyl-4-chlor- , 2-Methyl-3-chlorphenol, 3,5,3',5'-Tetrachlor-2,2'-dihydroxydLphenyl; Nitrophenole, z.B. 2-, 3- oder 4-Nitrophenol, 2-Methyl-5-nitro-, 4-Methyl-2-nitro-, 3-Methy?_-4-nitrc- , 4->!ethyl- 3-nitro- , 3, 5-Dimethyl-4-nitrophenol; Hydroxyphc-aylsulfoa- und -phenylcarbonsäuren, deren Ester, Amide, z.B. 3- oder 4-Hydroxybenzoesäure oder -benzolsulfonsiiure, 2~, 3- oder 4~HydrüxybenzocScture (oder -benzolsulfon-Sciure) -\uc thy !ester , -propyl ester , - isobu ty !ester, -phenylester , -naphthyle.ster, -halo^enpheny leiter , 2 -Hydroxy- 5 -chi orb en zoe säureester, 2-Cy«Tn;'.to--3-methyl-h€mzoesaureester, 2-, 3- oder A - Hy dr o>: yh en zoe. säur e dimethyl amid, -dia" thy 1 amid , -morpholylamid, -piperidyl'Tvid, .Salicylsäuroanilid: Alkoxy-, Aryloxy-, Acyloxyphenolo., z.B. 2-, 3- oder 4-Mcthoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Isopronoxy-, I'vitoxy-, .Phenoxy-, Acetoxy-, Benzoxy-, N,N-Dialkylcarbr.mat-, A-Allyl-2-methoxyphenol; Acylphenole, z.B. 2-, 3- oder 4--Acetyl-, Propionyl-, BenzoylivHMiol, 4-Acetyl-l, 3-dihydroxy-
^0982^/0722
2 /' b J 2 J b
benzol; Cyanphenole, z.B. 2-, 3- oder 4-Cyanphenol, Phenole mit S-haltigen Substituentcn, z.B. 2-, 3- oder 4-Methylmercapto-, Aethy!mercapto-, Propylmercapto-, Phenylmer capto- , Acety!mercapto-, Benzoylmercaptophenole, 3- oder 4-Mercaptophenole, 2, A-Bi sme thy !mercapto- 3-methylphenol, «-Naphthol, ß-Naphthol, l-Acetylamino-7-hydroxynaphthalin, 1-Hydroxy-4-chlor naphthalin, l-Hydroxy-SjS-dichloi'naphthalin, 8-Hydroxychinolin, S-Chlor-S-hydroxychinolin, ferner Thiophenol, 2-Mercaptonaphthalin, Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl- und Dodecylmercaptan.
Anstelle einer einheitlichen Diazokomponente kann man auch ein Gemisch zweier oder mehrer der erfindungsgomnssen Diazokomponenten und anstelle einer einheitlichen Kupplungskomponente ein Gemisch zweier oder mehrerer der erfincungsgemassen Kupplungskomponenten verwenden.
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponenten kann z.B. mit einer Lösung von Nitrosylschwefelsäure in konzentrierter Schwefel saure erfolgen.
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z.B. in neutralem bis saurem Milieu, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren, wie z.B. Dimethylformamid, Pyridin, resp. dessen Salzen, vorgenommen werden.
Die Kupplung erfolgt mit Vorteil auch unter Vereinigung der Komponenten in einer MischdUse. Darunter ist eine Vorrichtung zu verstehen, bei welcher die zu vermischenden FlUssigkei ten auf verhältnismassig kleinem Uaunic miteinander vereinigt werden, wobei mindestens die eine Fliissigkei t, vorzugsweise unter erhöhtem Druck, durch eine Düse geführt wird. Die MischdUse kann beispielsweise nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe konstruiert sein und arbeiten, wobei die Zuführung der einen Flüssigkeit in der Mischdüsi· der Wasserzufuhrin der Wasserstrahlpumpe und die Zufuhr der anderen Flüssjg-
/- 7 S 3 2 'J b
keit in die MischdUse der Verbindung in dem zu evakuierenden Gefä'sa der Wasserstrahlpumpe entspricht, wobei diese letztere Flüssigkeitszufuhr gleichfalls unter erhöhtem Druck erfolgen kann.
Wenn die Reste der Kupplungskomponenten quaternisierbare Stickstoffatome enthalten, können die Azofarbstoffe quaternisiert werden, was vorzugsweise als letzte Stufe erfolgt.
Die Quaternisierung erfolgt durch Behandlung mit Estern starker Mineralsäuren oder organischer Sulfonsäuren, wie z.B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Alkylhalogeniden, wie Methylchlorid, -bromid oder -iodid, Aralkylhalogeniden, wie Benzylchlorid, Estern von niedrigmolekularen Alkansulfonsäuren, wie z.B. dem Methylester von Methan-, Aethan- oder Butansulfonsäure und den Alkylestern von (4-Mcthyl-, 4-Chlor- oder 3- oder 4-Nitro)-benzolsulfonsäure, die als Anionen Halogen-, Schwefelsäurehalbester- , Alkan- oder Benzolsulfonsäureanionen bilden, vorzugsweise unter Erwärmen in indifferenten organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Xylol, Tetrachlorkohlenstoff, o-Dichlorbenzol und Nitrobenzol. Es können jedoch auch Lösungsmittel, wie Essigsäureanhydrid, Dimethylformamid, Acetonitril oder Dimethylsulfoxyd verwendet werden. Die quaternisierten Farbstoffe enthalten als Anion Y vorzugsweise den Rest einer starken Säure, wie der Schwefelsäure oder deren Halbester, oder ein Halogenidion, doch können sie auch als Doppelsalze, z.B. mit Zinkchlorid, oder als freie Basen vorwendet werden.
Die neuen Azofarbstoffe der Formel I sind gekennzeichnet durch eine gute'Lichtechtheit, pH-Stabilität, Farbstärke und Sublimiorechthoit.
Bevorzugt sind diejenigen Azofarbstoffe, die nicht quaternifiiort sind und der Dispersionsfarbstoffreihe angehören .
809823/0722
- » - 275323b
its .
Die wasserunlöslichen Farbstoffe, ihre Gemische untereinander und ihre Gemische mit anderen Azofarbstoffen eignen sich ausgezeichnet zum Färben und Bedrucken von Leder, Wolle, Seide und vor allem synthetischen Fasern, V7ie beispielsweise Acryl- oder Acrylnitrilfasern, aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymeren aus Acrylnitril und anderen Vinylverbindungen, wie Acrylestern, Acrylamiden, Vinylpyridin, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid, oder aus Mischpolymeren aus Dtcyanäthylen und Vinylacetat, sowie aus Acrylnitril-Blockmischpolymeren, Fasern aus Polyurethanen, Polypropylenfasern, insbesondere aus mit Metallen, vor allem mit Nickel modifizierten Polypropylenfasern, wie Cellulosetri- und 2%-acetat und insbesondere Fasern aus Polyamiden, wie Nylon-6, Nylon-6,6 oder Nylon-12 und aus aromatischen Polyestern, wie solche aus Terephthalsäure und Aethylenglykol oder !,A-Dimethylcyclohexan, und Mischpolymeren aus Terephthal- und Isophthalsäure und Aethylenglykol. Die Farbstoffe gehören zur Klasse der Dispersionsfarbstoffe.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial auf Basis von synthetischen Fasern, insbesondere von Polyesterfasern oder, wenn die Farbstoffe quaternisiert sind, von Acrylfasern.
Zum Färben in wässrigen Flotten verwendet man die wasserunlöslichen Farbstoffe zweckmässig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, wie Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regel ist es zweckmässig, die zu verwendenden Azofarbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführen, das ein Dispergiermittel und feinverteilten Farbstoff in solcher Form enthält, dass beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoffpräparate können in bekannter Weise, z.B. durch Vermählen des Farbstoffes
809823/0722
. ,β 275323b
U,
in trockener oder nasser Form mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim Mahlvorgang erhalten werden.
Zur Erreichung starker Färbungen auf Polyäthylenterephthalatfasern erweist es sich als zweckmässig, dem Färbebad ein Quellmittel zuzugeben, oder aber den Färbeprozess unter Druck bei Temperaturen über 1000C, beispielsweise bei 1300C, durchzuführen. Als Quellmittel eignen sich aromatische Carbonsauren,beispielsweise Salicylsäure, Phenole , wie beispielsweise o- oder p-Oxydiphenyl, aromatische Halogenverbindungen, wie o-Dichlorbenzol oder Diphenyl.
Zur Thermofixierung des Farbstoffes wird das foulardierte Polyestergewebe, zweckmässig nach vorheriger Trocknung, z.B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von Über 1000C, beispielsweise zwischen 180 bis 2100C erhitzt.
Die gemäss vorliegendem Verfahren erhaltenen Färbungen können einer Nachbehandlung unterworfen werden, beispielsweise durch Erhitzen mit einer wässerigen Lösung eines ionenfreien Waschmittels.
Anstatt durch Imprägnieren können gemäss vorliegendem Verfahren die angegebenen Farbstoffe auch durch Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z.B. eine Druckfarbe, die neben den in der Druckerei üblichen Hilfsmitteln, wie Netz- und Verdickungsmittel^ den feindispergierten Farbstoff enthält.
Nach dem vorliegenden Verfahren erhält man kräftige Färbungen und Drucke von guten Echtheiten. Gleichfalls gute Echtheiten erzielt man bei Verwendung der Farbstoffe im Transferdruckverfahren, bei welchem die Farbstoffe von einem provisorischen Träger, z.B. Papier, durch Sublimation auf das textile Substrat aufgebracht werden, oder bei der Applikation aus Lösungsmitteln, bei welcher der Farbstoff aus einem Lösungs-
809823/0722
275323b
mittel, in welchem er gelöst oder als feine Dispersion vorliegt, auf den zu färbenden Textilartikel aufgebracht wird. Als Lösungsmittel kommen z.B. Petroleumfraktionen und vor allem chlorierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Perchloräthylen) in Frage, die allein oder als Dispersion zusammen mit Wasser verwendet werden können.
Man kann die neuen wasserunlöslichen Farbstoffe auch zur Spinnfärbung von Polyamiden, Polyestern und Polyolefinen verwenden. Das zu färbende Polymere wird zweckmässig in Form von Pulvern, Körnern oder Schnitzeln, als fertige Spinnlösung oder im geschmolzenen Zustand mit dem Farbstoff gemischt, welcher im trockenen Zustand oder in Form einer Dispersion oder Lösung in einem gegebenenfalls flüchtigen Lösungsmittel eingebracht wird. Nach homogener Verteilung des Farbstoffes in der Lösung oder Schmelze des Polymeren wird das Gemisch in bekannter Weise durch Giessen, Verpressen oder Extrudieren zu Fasern, Garnen, Monofäden, Filmen etc. verarbeitet.
Die verfahrensgemäss erhaltenen quaternisierten Farbstoffe enthalten als Anion vorzugsweise den Rest einer starken Säure, beispielsweise der Schwefelsäure, oder deren Halbester, oder einer Arylsulfonsäure oder ein Halogenion. Die erwähnten, verfahrensgemäss in das Farbstoffmolekül eingeführten Anionen können auch durch Anionen anderer anorganischer Säuren, beispielsweise der Phosphorsäure, der Schwefelsäure, oder organischer Säuren, wie z.B. der Ameisensaure, der Milchsäure oder der Weinsäure ersetzt werden; in gewissen Fällen können auch die freien Basen verwendet werden. Die Farbstoffsalze können auch in Form von Doppe]salzen, beispielsweise mit Halogeniden der Elemente der zweiten Gruppe des periodischen Systems, insbesondere Zink- oder Cadmiumchlorid,verwendet werden.
Die crfindungsgemäss erhaltenen quaternisierten Farbstoffe bzw. Farbstoffsalze eignen sich zum Färbnn und
809823/07??
. 18. 2 7 b 3 2 3 b
Bedrucken der verschiedensten vollsynthetischen Fasern, wie z.B. von Polyvinylchloridfasern, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, basisch modifizierten Polypropylcnfasern, basisch modifizierten Polyesterfasern, insbesondere aber von Polyacrylnitril fasern .
Die quaternisierten, wasserlöslichen Farbstoffe sind im allgemeinen wenig elektrolyt-cmpf indl ich und zeigen z.T. eine ausgesprochen gute Löslichkeit in Wasser oder polarcn Lösungsmitteln. Die Färbung mit den quaternisierten; wasserlöslichen Farbstoffen geschieht im allgemeinen in wässrigem, neutralem oder saurem Medium,bei Siedetemperatur unter Atmo.sphiirendruck oder in geschlossenem Gefäss unter erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck. Die handelsüblichen Egalisiermittel können verwendet werden.
Die Erfindung betrifft desweiteren noch Amine dcr Foruie] IV
NO0
/V-N
KH
(IV)
worin X Λ1 kylinercapto, Naphthyloxy, Naphthylmercapto oder einen heterocyclischen Rest, der über -0-, -Nil- oder -S-gebunden ist, bedeutet, als Zwischenprodukte.
Bevorzugt sind dabei solche der Formel
V V-T,
KH,
S-IIe ( eroeyc Ins
/ λ
S C i -4---
Kl!,,
worin T \,';];;:;crstofi, NO.,, CI, in-
:,--(.: -C1,-Alky
III
- ig - 2 7 b 3 2 3 b
vor allem solche, worin die Alkylgruppe 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweist und verzweigt ist.
Diese Zwischenprodukte dienen als Diazokomponenten zur Herstellung für Azofarbstoffe.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
8098 21/072?
ORIGINAL INSPECTED
- 20 -
30 275323.S
Hei sniol 1'
20,7 Teile 2-Nitro-4,5-dichloranilin werden in einer Mischung von Essigsäure und Salzsaure mit Natriumnitritlösung diazotiert. Die klare Diazolösung lässt man bei 10 und p„ 4 bis 5 7x\ einer wässerigen Losung von 16,4 Teilen 1,4-Dimethyl-S-cyan-o-hydroxy-l'-pyr idon zu CIi es sen .
Die Kupplung erfolgt sofort und der Monoazofarbstoff fällt voLlfjtKnc1 lg aus. Man erwärmt die Kupplungsmasse auf 90 und rUhrt eine Stunde bei dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen auf 50 v/irc! der Farbstoff abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Mm erhält so 37 Teile des Farbstoffes der Formel
Kr er zeug t: in inikrodispcrser Verteilung auf Polyestermaterialien nach de:! Hocliteinne.ratur-, dem Carrier-, dem Thermof ixier- und den Druckverfahren eine brillante grUnstichig gelbe Nuance. Diese v:eist: eine hohe Licht- und Sublimierechtheit auf. Die brilli'.nLen Crl'nto'ie, die man durch Beimischung von blauen Polyester farbstoff en erhält, ίγ'>Λ\<λ ebenso lichtecht, d.h., es tritt kein catalytic fading auf.
In der niichstehenden Tabelle sind weitere Farbstoffe gemä.ss c'cr vorliegenden Erfindung, die der allgemeinen Formel
ι1
(\·ν - ■ λ"
- 21 -
275323b
entsprechen, und die auf Polyestermaterialien gelbe Färbungen und Drucke erzeugen, angegeben, die ebenfalls sehr gute Echtheitseigenschaften besitzen.
Beispiel Xl W R
1 CH3 . CN C2H5
2 CH3 CN n"C3H7
3 CH3 CN 1-C3H7
4 CH3 CN Ti-C4H9
5 CH3 CN H-C5H11
6 CH3 CN n-C6H13 1
- 22 -
V- 27 5323b
1 Io chtc^n ο rj\Ljjr.O
1 Teil des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes wird mit 2 Teilen einer 5070igen was serigen Lösung des Natriumsalzes der Dinaphthylmethandisulfonsciure nass vermählen und getrocknet.
Dieses Farbstoffpräparat v;ird mit 40 Teilen einer lOTagcn wässerigen Lösung des Natriumsalzes der N-Benzylheptadecyl-bcnzimidazoldisulfonsäure verrtlhrt und 4 Teile einer 407,Igen F.Ei;:1gsh"urelb'sung zugegeben. Durch Verdünnen mit VJai:sei- v.'ird daraus ein Färbebad von 4000 Teilen bereitet.
In dieses Bad geht man bei 50 mit 100 Teilen eines dispergierton Polyesterfaserstoffes ein, steigert die Temperatur innert einer halben Stunde auf 120 bis 130 und fä'rbt eine Stunde in geschlossenem Gefäss bei dieser Temperatur. Anschließend wird gut gespült. Man erhält eine kräftige grünstichig gelbe Färbung von vorzüglicher Licht- und Sublimierechthcit.
- 23 - 32
26,45 Teile 2-Chlor-4-nitro-5-amino-l,1'-diphenylether werden in einer Mischung von Essigsaure und Salzsäure mit Natriumnitritlüsung diazotiert. Die klare Diazolb'sung lässt man bei 10 und p„ 4 bis 5 zu einer wässerigen Lösung von 16,4 Teilen l,4-Dimethyl-3-cyan-6-hydroxy-2-pyridon zufliessen.
Die Kupplung erfolgt sofort und der Monoazofarbstoff fällt vollständig aus. Man erwärmt die Kupplungsnasse auf 90 und rl'hrt eine Stunde bei dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen auf 50 v.'ird der Farbstoff abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrockrct. Man erhält so 42 Teile des Farbstoffes der Formel
Er erzeugt in mikrodisperser Verteilung auf Polyestermaterialien nach dem Hochtemperatur-, dem Carrier-, dem Thermofixier- und den Druckverfahren eine brillante grllnstichig gelbe Nuance. Diese weist eine hohe Licht- und Sublimierechtheit auf. Die brillantem Grüntöne, die man durch Beimischung von blauen Polyesterfarbstoffen erhält, sind ebenso lichtecht, das heisst, es tritt kein catalytic fading auf. Hervorzuheben ist auch die vorzugliche ρ -Stabilität dieses Farbstoffes im Färbebad und in der Druckbar, te .
Tn O.cc π■'■.;·!λ: Übenden Tabelle sind weitere Farbstoffe geniriss der vorlie^ncr'n Erfindung, die der allgemeinen Formel
809823/0722
- 24 -
entsprechen, und clic auf Polyestermaterialien gelbe Färbungen und Drucke erzeugen, angegeben, die ebenfalls sehr gute Echtheitseigenschaften besitzen.
I Z R
Beispiel H C2H5
1 H 11-C3H7
2 H X-C3H7
3 H η-C4H9
4 H n-C5Hu
5 H H-C6H13
6 0-CH3 CH3
7 0-CH3 C2H5
8 0-CH3 η-C3H7
9 0-CH3 η-C4H9
10 0-CH3 n-CAH,~
0 Ij
11 m-CH3 CH3
12 m-CH3 C2II5
13 P-CH3 CH3
14 P-CH3 C2H5
15 P-CH3 H-C4II9
16 P-OCIl3 CH3
17 P-OCH3 C2II5
18 P-CH0CII2-OII3 CH3
19 Il C2I!5
20 Il H-C4Il9
21
ι
I
809873/07??
275323b
Beispiel 2 p-Cl R
22 CHo
|J "™ WlI Λ "" V Ii.™ W
p-Cl CH3
23
24
It
Il
p-Cl C2H5
25 p-Cl CH3
26 C2H5
27 n- C4Il9
28 H-C6H13
&09R21/07??
Beispiel 3
28,05 Teile 2-Chlor-4-nitro-5-aminodiphenyl-thioäther werdcii in einer Mischung aus Essigsäure und Salzsäure mit Natriv.mnitritlösung diazotiert. Die klare Diazolösung lässt man bei 10 und ρ 4 bis 5 zu einer wässerigen Lösung von 16,4 Teilen 1,4-Di?nethyl- S-cyan-G-hydroxy^-pyridon zuf liessen , Die Kupplung erfolgt sofort und der Monoazofarbstoff fällt vollstein d i g au ε .
Man erwärmt die Kupplungsmasse auf 90 und rührt eine Stunde bei dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen auf 50 wird der Farbstoff abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält so 44 Teile des Farbstoffes der Formel
Er erzeugt in mikrodisperscr Verteilung auf Polyestermatcrialien nach dem Hochtemperatur-, dem Carrier-, dem ThermofixJer- und den Druckverfahren civc brillante gelbe Nuance. Diese weist eine hohe Licht- und Subliinierechtheit auf.
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Farbstoffe» gcmär.s der vorliegenden Erfindung, die der allgemeinen Formel
Ci'.,
'"' V ■ ■:■■
V0 ;■ c/V
H 0 9 B ? .1 / η 7 7 ?
- 27 -
entsprechen, und die auf Polyesteirmaterialien gelbe Färbungen und Drucke erzeugen, angegeben, die ebenfalls sehr gute Echtheitseigenschaften besitzen.
Beispiel
ι
A R
1 HO-CH2-CH2 CH3
2
3
Il
ti
C2H5
11-C3II7
4
5
Il
It
1-C3II7
6 It H-C6H13
7 TJ CH3
8
9
Il
Il
C2H5
Herstellung der Dic.zokoniponenten
Die in den Beispielen verwendeten Diajsokomponenten können aus 4,5-Dichlor-2-nitroanilin nach dem fUr Diphenylether Üblichen Verfahren, wie insbesondere aber auch durch Umsetzung in Alkalihydroxyd enthaltenden Lösungsmitteln oder aber auch mittels der Phasentransferkatalyse,κ.B. gemMüs der BE-PS 841 726, hergestellt werden.
809821/0722
3t
- 28 -
27 532 3b
I3eispiel 4
Zu einer Lösung von 4,93 Teilen (0,052 Mol) Phenol in 8 Teilen einer 30%igen Natriumhydroxydlösung gibt man 10,35 Teile (0,05 Mol) 2-Nitro-4,5-dichloranilin, 1,2 Teile des Katalysators Tetrabutylaiamoniumbromid sov;ie 40 Teile Chlorbc'P.-ol und crv/crmt dieses Gemisch in einem R'Jhrautoklaven 8 Stunden auf 110 , wobei sich ein geringer Druck von 0,8 bis 0,9 bar entwickelt. Nach dem Abkühlen trennt man das eingesetzte Chlorbenzol mittels Wasserdampfdestillation ab und erhalt den 5-Amino-2-chlor-4-nitrodiphenyläther der Struktur
in einer Ausbeute von 12,2 Teilen = 92% der Theorie als dunkelgclb gefärbtes Produkt vom Schmelzpunkt 132 bis 135
Verfahrt man wie in diesem Beispiel beschrieben, verwendet ]edoch anstelle von Phenol äquimolare Mengen der in Kolonne I der nachfolgenden Tabelle genannten Phenole und der in Kolonne II genannten Ilalogenbenzole, so erhält man die Diarylether der Kolonne III.
33
- 29 Tabelle
2 Ί b 3 I 3 b
T.
II
111
j Bsp.
Phenol
Halogenbenzol j
Diarylether
NH
Cl
j O2N
0 2
-NO
Nil
// \\-0H
SO2
1>W2
NO2
F3C-^V OH
NH,
Cl
H3C
H3C
OH
H3C
/N112
OH
NH
Nil.
Cl
Vcrv/cnclct men C-1TSUoI1C der Ph cm ο lc Th:"ophf!nolc fr,c>ht die Reaktion in r.nalo;\cr Vci.se, jedoch schon bei tieferen Tempe raturen vor r.i'j·"1.
B09823/07??
BAD ORIGINAL
Uo
30 -
275323b
Beispiel 5
6,2 Teile 2-Nitro-4,5-dichloranilin werden in einer Mischung von Eisessig und Salzsäure mit Natriumnitritlb'sung diazotiert. Die klare Diazolb'sung lässt man bei und pH 4 bis 5 zu einer wässerigen Lösung von 7,05 Teilen 1-Dimethylaminopropyl-3-cyan-4-methy1-6-hydroxy-2-pyridon zufliessen.
Die Kupplung erfolgt sofort und der honoazofarbstoff fällt vollständig aus. Er wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält so 13,5 Teile des Farbstoffes der Formel
NO2 HO
,CH.
CH2CH2CH2N^
CH,
5 Teile dieses Farbstoffes werden mit 40 Teilen Dimethylsulfat während 3 Stunden auf 90° bis 95° erwärmt. Nach dem Erkalten wird das Reaktionsgemisch auf 200 Teile lO%ige Natriumchloridlösung ausgetragen. Der Farbstoff wird durch Zugabe von Zinkchlorid vollständig ausgefällt und abfiltriert. Er wird in heissem Wasser gelöst, mit Aktivkohle filtriert und aus dem Filtrat ausgesalzen. Der quaternisierte Farbstoff der Formel
ZnCl,
CH„
CH0CH0CH0N-CH,,
Z Z Z ι J
CH0
färbt Polyacrylnitrilfasern wie z.B. Orion mit echter gelber Nuance an.
609823/0722
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Farbstoffe gemäss der vorliegenden Erfindung, die der allgemeinen Formel
N = N
Cl-^-V^NO.
entsprechen, angegeben, die auf Polyacrylnitrilmaterialien echte gelbe Färbungen erzeugen, und die analog der Arbeitsweise des Beispiel 5 hergestellt werden können.
Tabelle Beispiel
1 2
3 4 5 6 7
Cl
Cl
HOC0H,- S
Z H
HOC2H4-S
HOC2H4-S
θ
C2H4N(CH3)
C2H4N C
C3H6N(CH3)3 C2H4N(CH3)3
C3H6N(CH3)3
Φ
C2H4N(CH3)3
Θ
C3H6N(CH3)3
xN^- 6 \
CH
C2H4N(CH3)
809823/0722

Claims (35)

Paten tansprUche
1. Von sulfonsäuren Gruppen freie, gegebenenfalls in der Kupplungskomponente quaternisierte Azofarbstoffe und deren Gemische, dadurch gekennzeichnet, dass diese der Formel I
KO,,
X1 w
M — XT _^^v_/
(D
entsprechen, worin X Chlor, gegebenenfalls substituiertes Phenyloxy, Phenylmercapto, Alkylmercapto, Naphthyloxy, Naphthylmercapto oder einen heterocyclischen Rest, der Über -0-, -NIl- oder -S- gebunden ist, X, Wasserstoff, Cyan, Niederalkoxy, Carboxy, gegebenenfalls verzweigtes und/ oder substituiertes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Niederalkenyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aryl, Carbamoyl oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, W Wasserstoff, eine Cyan-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Niederalk yl- , gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkylgruppe (mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen), eine Arylgruppe oder die Reste
R R
-COOR1, -COR9, -CO-N^ 3 , -SO9R9 oder -SO9N^ 3
K4 K4
bedeutet, wobei R, und R9 Niederalkyl, R9 ferner auch, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl und R- und R, Wasserstoff, Niederalkyl, Hydroxyalkyl, Niederalkoxyaryl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, wobei die Alkylreste R- und R, auch direkt oder Über ein Heteroatom verbunden sein können, z.B. zu einem
809823/0722
OWCHNAL INSPECTED
33 - 2 V b J 2ί J b
Rest der Formeln
■—\ /~Λ /~) r~\ r~\
H), -N O , -N I , -N NH , -N NCOCIL
Ο , -N , -N NH , -N NCOCIl3 ,
/ ι\
-N N-Cj-C3-AIlVyI oder -N N-CHO ,
R Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Amino, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl oder einen heterocyclischen liest bedeuten.
2. Azofarbstoffe gemäss Anrpruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X Chlor, gegebenenfalls substituiertes Phenyloxy, oder
den Alkylmercaptorest darstellt.
3. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X den unsubstituierton Phenoxyrest darstellt.
4. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X Chlor darstellt.
5. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X den |j-Hydroxyäthylvnercaptorest darstellt.
6. Azofarbstoffe gema"ss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X ein heterocyclischer Rest ist, welcher über -S- gebunden ist.
7. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X einen Benzthiazolylmercaptorest darstellt.
809823/0722
8. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch
die Formel
NO9
/ γ'
Cl ^Jv-N - Ν—if"1 γ"
λ ι
worin X, R und W das gleiche wie in Anspruch 1 bedeuten und X-I Wasserstoff, Carbatnoyl, Niederalkyl, Cyclohexyl mit bis zu 4 Methyl, Aryl oder ein heterocyclischer Rest ist, wobei diese Reste X,1 substituiert sein können.
9. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel
NO0
χ no' ν ο
R1
worin X das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet und R1 Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe, vor allem die Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Isopropyl- oder Butylgruppe ist.
10. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Formel
?°2
γ=/
\s'()vin C, und G- nictlcTc: Alkyl rcste sind und X und Ix dns glticlie v:ic in Anspruch 1 bedeutet.
ß098?3/0722
7 b J 2 3
11. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass R0, Ro und R, in der Bedeutung von Cycloalkyl und Aralkyl den Cyclohexyl-, Cyclopentyl-, Benzyl- oder Phenyl-' äthylrest bedeutet.
12. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese der Formel
NO2 CH.-.
Cl <Q? N = N_,
X HO^N^O
worin R" Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, entsprechen.
13. Azofarbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein quatcrnäres Stickstoffatom im Pyridonrest enthalten.
14. Azofarbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass diese nicht quaternisiert sind und der Dispersionsfarb stoffreihe angehören.
15. Verfahren zur Herstellung von von sulfonsäuren Gruppen freien, gegebenenfalls in der Kupplungskomponente quaternisierten Azofarbstoffe η der Formel I
O)
8098?3/n7?2
- 36 -
worin X Chlor, gegebenenfalls substituiertes Phenyloxy, Phcnylmercapto, Alky!mercapto, Naphthyloxy, Naphthylmercapto oder einen heterocyclischen Rest, der Über -0-, -NH- oder -S- gebunden ist, X, Wasserstoff, Cyan, Niederalkoxy, Carboxy, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Niederalkenyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aryl, Carbamoyl oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, W Wasserstoff, eine Cyan-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Niederalkenyl-, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkylgruppe (mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen), eine Arylgruppe oder die Reste
-COOR1, -COR9, -CO-N^ 3 , -SO9R9 oder -SO9N^ 3
1 R, Nl,
4 4
bedeutet, wobei R, und R9 Niederalkyl, R9 ferner auch , gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl und R- und R, Wasserstoff, Niederalkyl, Hydroxyalkyl, Niederalkoxyaryl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, wobei die Alkylreste R^ und R, auch direkt oder über ein Heteroatom verbunden sein können, z.B. zu einem Rest der Formeln
-kh\ , -NO, -N I , -N/ NH , -N NCOCH,
L·* Ii Vv/VLIa
-R N-C1-C-J-AIkVl oder -N N-CHO \ / 13 J \ /
809823/0722
- .37 - 27 53 2 3b
R Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Amino, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes und/oder substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl oder einen heterocyclischen Rest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoniumverbindung eines Anilins der Formel II
(ID
mit einer von wasserlö'slichmachenden sauren Gruppen freien Kupplungskomponente der Formel III
Xl
(in)
HO , X0 R
in welchen Formeln die Symbole X, X, , W und R die angegebene Bedeutung haben, kuppelt und den gebildeten Azofarbstoff, wenn er in der Kupplungskomponente quaternisierbare Stickstoffatome aufweist, gegebenenfalls anschliessend durch Behandlung mit alkylierenden Mitteln quaternisiert.
16. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente der Formel II ein 2-Nitro-4-chlor-anilin verwendet, das in 5-Stellung durch Chlor, gegebenenfalls substituiertes Phenyloxy oder durch Alkylmercapto substituiert ist.
17. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente der Formel II 2-Nitro-4-chlor-5-phenoxyanilin verwendet.
809823/0722
- 38 -
18. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente der Formel II 2-Nitro-4,5-dichloranilin verwendet.
19. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente der Formel II 2-Nitro-4-chlor-5· p-hydroxyäthylmercaptoanilin verwendet.
20. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente der Formel II ein 2-Nitro-4-chlor-anilin verwendet, das in 5-Stellung durch einen heterocyclischen Rest substituiert ist, welcher Über S gebunden ist.
21. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente der Formel II 2-Nitro-4-chlor-5-benzthiazolyl-mercaptoanilin verwendet.
22. Verfahren gem'ass Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente eine solche der Formel
verwendet, worin W und R das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet und Xl Wasserstoff, Carbamoyl, Niedcrnlkyl, Cyclohexyl mit bis zu 4 Methyl, Aryl oder ein hcterocyclischer Rest ist, wobei diese Reste X' substituiert sein können.
23. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente eine solche der Formel
ß098?3/0722
. J. 27b323i,
(H9CH3, C2H5)
fCN
R1
verwendet, worin R1 Wasserstoff oder cine Niederalkylgruppe, vor allem die Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Isopropyl- oder Butylgruppe ist.
24. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente eine solche der Formel
verwendet, worin G-. und G~ niedere Alkylreste sind und R das gleiche wie in Anspruch 1 bedeutet.
25. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente eine solche der Formel
CH3
-CN
R"
verwendet, worin R" Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
26. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungskomponente ein cjuntcrnisierbarc s Stickstoffatom enthält.
27. Verfahren zum Färben und IW-drucken von synthetischen Fasern, gekennzeichnet durch die Verwendung von Azofarbslof fen
P 0 9 8 ? 1 / Π 7 ? ?
.40- 275323b
gemäss der Ansprüche 1 bis 14.
28. Verfahren gemäss Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass man die von basischen wasserlöslichmachenden Gruppen freien Azofarbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 12 und zum Färben von estergruppenhaltigen Fasern, insbesondere von Polyesterfasern, verwendet.
29. Verfahren gemäss Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass man die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen freien quaternisierten Farbstoffe gemäss Anspruch 13 zum Färben von Acrylfasern und sauer modifizierten Synthesefasern verwendet.
30. Das gemäss den Ansprüchen 27 bis 29 erhaltene gefärbte Material.
31. Amine der Formel IV
(IV)
worin X Alkylmercapto, Naphthyloxy, Naphthylmercapto oder einen heterocyclischen Rest, der Über -0-, -NH- oder -S-gebunden ist, bedeutet.
32. Amine gema'ss Anspruch 31 der Formel
Cl—V ') NH2
S-Heterocyclus
809823/0722
-Al-
33. Amine gemass Anspruch 32 der Formel
Cl-
worin T H, 0-C, --Alkyl, -S-Cn „-Alkyl, NO0, Cl, Br,
L-J- L-Z. Z
C, --Alkyl ist.
34. Amine gemäss Anspruch 31 der Formel
NO2
S-C1-Cg-AlUyI .
35. Amine gemUss Anspruch 34 der Formel
NO2
-NH2
S-C1-C5-AlUyI, wobei die Alkylgruppe verzweigt ist.
809823/0722
DE19772753235 1976-12-01 1977-11-29 Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung Withdrawn DE2753235A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU76304A LU76304A1 (de) 1976-12-01 1976-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753235A1 true DE2753235A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=19728423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753235 Withdrawn DE2753235A1 (de) 1976-12-01 1977-11-29 Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4327018A (de)
JP (1) JPS5384028A (de)
CH (1) CH634863A5 (de)
DE (1) DE2753235A1 (de)
GB (1) GB1591916A (de)
LU (1) LU76304A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007482A1 (de) * 1978-07-15 1980-02-06 CELAMERCK GmbH &amp; Co. KG 2-Chlor-6-nitroaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung, herbizide Mittel
EP0041042A1 (de) * 1980-05-12 1981-12-02 Ciba-Geigy Ag Azoverbindungen
EP0083313A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-06 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydrophobem Fasermaterial
EP0083553A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-13 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischung und deren Verwendung im Transferdruck
EP0085823A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-17 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydrophobem Textilmaterial
EP0027555B1 (de) * 1979-09-24 1984-01-04 CELAMERCK GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung von Diphenyläthern
US4785083A (en) * 1981-12-28 1988-11-15 Sandoz Ltd. Mixtures of 1-N-C3-7 alkyl-5-(4'-chloro-2'nitrophenylozo)-3-cyano-6-hydroxy-4-methylpyrid-2-one compounds
EP0378167A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-18 Sumitomo Chemical Company, Limited Dispersionsfarbstoffzubereitung zum Färben oder Bedrucken von hydrophoben Fasermaterialien

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548613A (en) * 1984-05-18 1985-10-22 American Hoechst Corporation Yellow disperse dyestuff mixtures and dyeing process
JPH0788632B2 (ja) * 1986-10-14 1995-09-27 住友化学工業株式会社 ピリドン系モノアゾ化合物を用いる疎水性繊維の染色法
JPH0788633B2 (ja) * 1986-10-14 1995-09-27 住友化学工業株式会社 ピリドン系モノアゾ化合物を用いて疎水性繊維を染色する方法
JPH0819626B2 (ja) * 1987-02-16 1996-02-28 住友化学工業株式会社 ピリドン系モノアゾ化合物を用いる疎水性繊維の染色または捺染方法
JPH0823113B2 (ja) * 1987-02-17 1996-03-06 住友化学工業株式会社 ピリドン系モノアゾ化合物を用いる疎水性繊維の染色または捺染方法
JP2556693B2 (ja) * 1987-02-16 1996-11-20 住友化学工業株式会社 ピリドン系モノアゾ化合物を用いて疎水性繊維を染色または捺染する方法
JPH0823112B2 (ja) * 1987-02-17 1996-03-06 住友化学工業株式会社 ピリドン系モノアゾ化合物を用いる疎水性繊維の染色または捺染方法
WO2008114886A1 (ja) * 2007-03-19 2008-09-25 Canon Kabushiki Kaisha 色素化合物、イエロートナー、感熱転写記録用シート、及びインク

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932808A1 (de) * 1968-06-27 1970-02-19 Ici Ltd Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2002022A1 (de) * 1970-01-17 1971-07-22 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Wasserunloesliche Azofarbstoffe
US3640674A (en) * 1968-06-27 1972-02-08 Ici Ltd Process for coloring synthetic textile materials with monoazo dyestuff dispersion
DE2157229A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zum faerben synthetischer fasermaterialien aus organischen loesungsmitteln

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH490456A (de) * 1966-10-11 1970-05-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Azofarbstoffe
DE1917278B2 (de) * 1969-04-03 1974-06-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Farbstoffzubereitungen
GB1332477A (en) * 1969-11-07 1973-10-03 Sandoz Ltd Basic azo dyes free from sulphonic acid groups their production and use
GB1377612A (en) * 1971-01-04 1974-12-18 Ici Ltd Water-soluble cationic azo pyridone dyestuffs
GB1377613A (en) * 1971-01-04 1974-12-18 Ici Ltd Azo dyestuffs containing hydroxy pyridone residues
BE792726A (fr) * 1971-12-15 1973-06-14 Bayer Ag Colorants azoiques
GB1377614A (en) * 1971-12-20 1974-12-18 Ici Ltd Azo pyridones
US4247456A (en) * 1976-11-19 1981-01-27 Cassella Aktiengesellschaft Water-insoluble monoazo pyridone dye

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932808A1 (de) * 1968-06-27 1970-02-19 Ici Ltd Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
US3640674A (en) * 1968-06-27 1972-02-08 Ici Ltd Process for coloring synthetic textile materials with monoazo dyestuff dispersion
DE2002022A1 (de) * 1970-01-17 1971-07-22 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Wasserunloesliche Azofarbstoffe
DE2157229A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zum faerben synthetischer fasermaterialien aus organischen loesungsmitteln

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007482A1 (de) * 1978-07-15 1980-02-06 CELAMERCK GmbH &amp; Co. KG 2-Chlor-6-nitroaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung, herbizide Mittel
EP0027555B1 (de) * 1979-09-24 1984-01-04 CELAMERCK GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung von Diphenyläthern
EP0041042A1 (de) * 1980-05-12 1981-12-02 Ciba-Geigy Ag Azoverbindungen
EP0083553A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-13 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischung und deren Verwendung im Transferdruck
US4785083A (en) * 1981-12-28 1988-11-15 Sandoz Ltd. Mixtures of 1-N-C3-7 alkyl-5-(4'-chloro-2'nitrophenylozo)-3-cyano-6-hydroxy-4-methylpyrid-2-one compounds
EP0083313A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-06 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydrophobem Fasermaterial
EP0085823A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-17 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von hydrophobem Textilmaterial
EP0378167A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-18 Sumitomo Chemical Company, Limited Dispersionsfarbstoffzubereitung zum Färben oder Bedrucken von hydrophoben Fasermaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
GB1591916A (en) 1981-07-01
US4327018A (en) 1982-04-27
LU76304A1 (de) 1978-07-10
CH634863A5 (de) 1983-02-28
JPS5384028A (en) 1978-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139311A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2753235A1 (de) Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2106585A1 (de) Aminothiodiazole und Thiodiazol-Azofarbstoffe
DE1644112A1 (de) Neue basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2263007A1 (de) Neue azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2307169A1 (de) Azofarbstoffe
DE1909107C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen frei sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasern aus aromatischen Polyestern
DE1964917A1 (de) Disazofarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2136062A1 (de) Azoverbindungen Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1769046A1 (de) Neue basische Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2525557A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2025158B2 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von textilmaterialien aus synthetischen organischen fasern
DE2052310A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1238136B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Phthalocyaninfarbstoffen
DE1794110A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CH625265A5 (en) Process for the preparation of novel water-soluble azo dyes
DE1928678A1 (de) Azofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE2205062A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1922901C3 (de) Azofarbstoffe, enthaltend einen Sulfolanylpyrazolrest
DE1644093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen
DE1644105A1 (de) Neue basische Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE1644105C3 (de) Wasserlösliche quaternäre Azofarbstoffe und Verfahren zum Färben
DE2104563A1 (de) Neue Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644104C3 (de) Besiehe Monoazofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C09B 29/01

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8130 Withdrawal