DE2736471A1 - Ungesaettigte 7-acylamido-3-cephem- 4-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel und veterinaermittel - Google Patents

Ungesaettigte 7-acylamido-3-cephem- 4-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel und veterinaermittel

Info

Publication number
DE2736471A1
DE2736471A1 DE19772736471 DE2736471A DE2736471A1 DE 2736471 A1 DE2736471 A1 DE 2736471A1 DE 19772736471 DE19772736471 DE 19772736471 DE 2736471 A DE2736471 A DE 2736471A DE 2736471 A1 DE2736471 A1 DE 2736471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cephem
compound
carboxylic acid
thio
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772736471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736471C2 (de
Inventor
Alberta Bianchi
Mailand Bresso
Carlo Confalonieri
Angelo Forgione
Giuseppe Meinardi
Gisella Monti
Giuliano Nannini
Ettore Perrone
Dino Severino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Carlo Erba SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carlo Erba SpA filed Critical Carlo Erba SpA
Publication of DE2736471A1 publication Critical patent/DE2736471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736471C2 publication Critical patent/DE2736471C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/60Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton with the carbon atom of at least one of the carboxyl groups bound to nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • C07D501/26Methylene radicals, substituted by oxygen atoms; Lactones thereof with the 2-carboxyl group
    • C07D501/28Methylene radicals, substituted by oxygen atoms; Lactones thereof with the 2-carboxyl group with the 7-amino radical acylated by an aliphatic carboxylic acid, which is substituted by hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • C07D501/36Methylene radicals, substituted by sulfur atoms

Description

107 - BR
Anmelder: Carlo Erba S.p.A.
Via Carlo Imbonati 24 1-20159 Mailand / Italien
Ungesättigte 7-Acylamido-3-cephem-4-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel und Veterinärmittel
809833/0662
Beschreibung
Die Erfindung betrifft neue ungesättigte 7-Acylamido-3-cephem-4-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel und Veterinärmittel.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben die allgemeine Formel
Z-A-S-CH2-C-:
worin bedeuten:
Z Cyano oder Carbamoyl,
A trans-CH=CH, cis-CH=CH oder -C^C-,
B -0-C-CH-. oder -S-Het. worin Het eine der folgenden Gruppen
II J
O
bedeutet
Il ti »II -C CH , -Cn /
5 ir- R
worin R Wasserstoff oder Methyl
darstellt, oder l» :!
H M
worin Ry. und Rp unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe Wasserstoff und Methyl,
X eine freie oder veresterte Carboxygruppe.
809833/0662
Gegenstand der Erfindung sind auch die Salze, insbesondere die pharmazeutisch oder veterinär/verträglichen Salze der Verbindungen der Formel (I), worin X -COOH bedeutet, sowie die Metabolite, die eine antibakterielle Aktivität aufweisen, und die metaboüKchen Vorläufer der Verbindungen der Formel (I).
Bei den pharmazeutisch und veterinärArerträglichen Salzen der Verbindungen der Formel (I) handelt es sich um solche mit anorganischen Basen, v/ie z.B. Natrium-, Kalium-, Calcium-, Aluminiumhydroxiden und Alkali- und Erdalkalicarbonaten oder -bicarbonaten, oder mit organischen Basen, wie z.B. organischen Aminen, wie Lysin, Triethylamin, Procain, Dibenzylamin, N-Benzyl-ß-phenäthylamin, Ν,Ν'-Dibenzyl-äthylendiamin, Dehydroabietylamin, N-Äthy!piperidin, Diäthanolnmin, N-Methylglucamin, tris-Hydroxymethylaminomethan und dgl.
Wenn X eine veresterte Carboxygruppe bedeutet, handelt es sich dabei vorzugsweise um eine Gruppe der Formel -COOM, worin M einen der Reste bedeutet -CH-O-C-R. und -CH-Q-C-O-R1-,
I Il ^" I Il P
R5 0 R3 0
worin R, Wasserstoff oder Cj-Cg-Alkyl, Q -0- oder -NH-, R^ eine Alkylgruppe (z.B. C^-Cg-Alkyl) oder eine basische Gruppe darstellen,
insbesondere eine Alkylgruppe (z.B. eine C^-Cg-Alkylgruppe) oder eine Aralkylgruppe (z.B. eine Benzylgruppe), die substituiert ist durch mindestens eine Aminogruppe, die ihrerseits unsubstituiert oder substituiert sein kann, v/obei z.B. R4 Alkyl-NH-CH3, Aralky 1-NH-CH3- Alkyl-NH-/~A
, -CHp-NHp' ^s eine Alkylgruppe, insbesondere eine
C^-Cg-Alkylgruppe, z.B. Methyl, Propyl, Isopropyl, eine Arylgruppe, insbesondere Phenyl, eine Cycloalkylgruppe, insbesondere Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl, einen hetero-
809833/0662
monocyclischen Ring, z.B. Pyridyl, einen heterobicyclischen Ring, z.B. Indanyl, eine Aralkylgruppe, z.B. Benzyl, bedeuten.
B bedeutet vorzugsweise eine Gruppe der Formel
N N
worin R, R^ und Rp die oben angegebenen Bedeiitungen haben und X eine freie oder in ein Salz überführte Carboxygruppe bedeutet.
Besonders bevorzugte Verbindungen der Erfindung sind solche der Formel (I), worin Z Cyano, A cis-CH=CH- oder -C=C-, B
ν—α ν \i
Il II j I Il
-S-C^ ^N oder "S~C^M^R~R1
worin R, R^ und Rp die oben angegebenen Bedeutungen haben und X freies oder in ein Salz überführtes Carboxy bedeuten, wobei in den zuletzt genannten Verbindungen A vorzugsweise CiS-CH=CH- und B vorzugsweise JJ U
-S-Cv ν ' v η-en
bedeuten.
Besonders bevorzugte Beispiele für erfindungsgemäße Verbindungen sind folgende:
1.) 7-Cß-Cyano-äthylen(trans)-thio-acetamido]-3-C(1-Diethyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4— carbonsäure; 2.) 7-[ß-Cyano-äthylen-(trans)-thio-acetamido]-3-[1,3,4-dia7.ol-r?-yl)-thiomethyl] ^-cephem—4!--carbonsäure;
809833/0662
3.) 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[(i-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-,yl)-thiomethyl]-3-cephera-^- carbonsäure;
4.) 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[1,3,4-thiadiazol-
2-yl)-thiomethy1]-3-cephem-4~ carbonsäure;
5.) 7-Cß-Cyano-äthylen(cis)-thioacei;amido]-cephalospor ansäure;
6. ) 7-[ß-Carboxamido-äth,ylen(trans)-thio-acetamido]-3-Ci-Hiethyl-
1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure;
7·) 7-[ß-Carboxamido-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-C(i-methyl-
1,2,3,4--tetrazol-5-yl)-thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsäure;
8.) 7-(Carboxamido-äthinylen-thio-acetamido)-cephalosporansäure; 9.) 7-(Carboxamido-äthinylen-thio-acetamido)-3-C(1,3,4-thia-
diazol-2-yl)-thiomethyl] -3-cephem-/4— carbonsäure; 10.) 7-(Carboxamido-äthinylen-thio-acetamido)-3-[(1-methyl-1,2,3,4~tetrazol-5-yl)-thiomethyl] -3-cephem—'<--car bonsäure; 11.) 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetamido)~cephalosporansäure>
12. ) 7-(Cyano-äthin.ylen-thio-acetamido)-7)-[(1 , 0,4-thiaddazol-2-yl)-thiomethyl]-3-CePhBm-^-carbonsäure;
13·) 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetamido)-3-C(1-methyl-1,2,3,4-
tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure; 14.) 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetam.ido)-3-[(1-methyl-1,3,4-triazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure; 15·) 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetamido)-3-[(5-methyl-1,3,4-triazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure; 16.) 7-Cß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-C(5-methyl-1,3,4-triazol-.°-yl)-thiomethyl]-5-cephem-4-carbonsäure; 17.) 7-Cß-Cyano-äthylen-(cis)-thio-acetamido]-3-[(1-methyl-1,3,4-triazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure;
18.) 7-Cß-Cyano-äthylen(trans)-thio-acetamido]-3-C(1-methyl-
1,3,4-triazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure
sowie ihre Salze, insbesondere ihre pharmazeutisch und veterinäojVerträglichen Salze, speziell die Alkalisalze, vorzugsweise die Natrium- und Kaliumsalze.
Die Strukturformeln der oben angegebenen Verbindungen sind entsprechend ihrer fortschreitenden Numerierung in der folgenden Tabelle angegeben.
809833/0662
- yfi. -
/13·
Tabelle
Verbindun δ ζ , A X η
1 NC- -CH=CH- (trans) -COOH Ν—U
CH3
2 NC- -CH=CH- (trans) -COOH -S-U-H
3 NC- -CH=CH- (eis) -COOII N_N
-S-Un,N
4 NC- -CH=CH- (eis) -COOH Ν—Ν
NC- -CH=CH- (eis) -COOH -OCOCH
6 . H0N-CO- -CH=CH- (trans) -COOH N—N
Ϊη3
7 H N-CO- -CH=CH- (eis) -COOH Ν-«- N
8 H2M-CO- -C=C- -COOH -OCOCH
«3
9 H N-CO- -C=C- -COOH N—N
10 H2N-CO- -C=C- -COOH N—N
11 NC- -cc- -COOH -OCOCH
12 NC- -C=C- -COOH
809833/0662
-yt-
Fortsetzung der Tabelle
13 NC- -C=C- -conn M N -COOH N—N
-S-IvNuA-CH3
14 ρ-.ρ -COOH N—N
—b—o^j^O-H
ΟΤΓ3
-COO]I N N
15 NC- -C^C- -COOH N—N
/I
-COOH
N—N
<!h3
16 NC- -CH=CH- (eis)
17 NC- -CH=CH- (eis)
18 NO- -CH=CH- (trans)
NC-
809833/0662
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden hergestellt nach einem Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
(II)
worin B und X die oben angegebenen Bedeutungen haben und E Amino oder eine Gruppe der Formel -N=C=0 bedeutet, worin 0 Sauerstoff oder Schwefel darstellt, oder ein reaktionsfähiges Derivat davon mit einer Säure der allgemeinen Formel
Z-A-S-CH2-COOH (III)
worin Z die oben angegebenen Bedeutungen hat, oder einem reak tionsfähigen Derivat davon umsetzt; oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
Y-CH-C-NH
2 Ji
worin B und X die oben angegebenen Bedeutungen haben und X Halogen bedeutet, oder ein Salz davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Z-A-SH (V)
worin Z und A die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder mit einem reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt; oder
009833/0662
2736Λ71
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel
HS-CH-Jj-WH
6
(VI)
worin B und X die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder ein reaktionsfähiges Derivat davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Z-A-Y
(VII)
worin Z und A die oben angegebenen Bedeutungen haben und Y1 Halogen oder den Rest eines aktiven Esters eines Alkohols bedeutet, umsetzt; oder
d) eine Verbindung der allgemeinen Formel
Z-A-S-CH -C-HH—r ° J
CH -O-C-CH (VIII)
worin Z, A und X die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder ein Salz davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
H-B
(IX)
worin B -S-Het bedeutet, wobei Het die oben angegebenen Bedeutungen hat, oder einem reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt unter Bildung von Verbindungen der oben angegebenen Formel (I), worin B -S-Het bedeutet, worin Het die oben angegebenen Bedeutungen hat, und gewünschtenfalls eine Verbindung der Formel (I) in ein Salz, vorzugsweise in ein
809833/0662
pharmazeutisch oder veterinäijverträgliches Salz umwandelt und/oder gewünschtenfalls die freie Verbindung aus einem Salz gewinnt und/oder gewünschtenfalls eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon in eine andere Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon überführt.
Wenn in den Verbindungen der Formeln (II), (IV), (VI) und (VIII) X eine freie Carboxygruppe bedeutet, kann die Carboxygruppe erforderlichenfalls auf konventionelle Weise vor Durchführung der Reaktion geschützt werden. Beispiele für Schutzgruppen sind solche, wie sie üblicherweise bei der Synthese von Peptiden verwendet werden, z.B. tert.-^utyl, Benzhydr.yl, p-Methoxybenzyl und p-Nitrobenzyl. Die Schutzgruppen werden dann nach Beendigung der Reaktion auf bekannte Weise, beispielsweise durch milde Säurehydrolyse, entfernt. Die Verbindungen der Formel (I), welche die Schutzgruppen enthalten, fallen ebenfalls in den Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Ein reaktionsfähiges Derivat einer Verbindung der Formel (II) kann beispielsweise sein ein Aminsalz, ein Silylester oder ein Metallsalz, wenn X Carboxy bedeutet.
Ein reaktionsfähiges Derivat einer Verbindung der Formel (III) ist beispielsweise ein Acylhalo^enid, ein Anhydrid oder ein gemischtes Anhydrid, ein Amid, ein Azid, ein reaktionsfähiger Ester oder ein Salz, wie z.B. die Salze, die mit Alkali- oder Erdalkalimetallen, Ammoniak oder einer organischen Base gebildet werden.
Ein reaktionsfähiges Derivat der Verbindungen der Formeln (V), (VI) und (IX) ist vorzugsweise ein Salz, z.B. ein Alkali- oder Erdalkalimetallsalz davon.
Wenn Y oder Y1 Halogen bedeutet, handelt es sich bei dem Halogen
809833/0662
vorzugsweise um Chlor oder Brom. Wenn Y1 den Rest eines aktiven Esters eines Alkohols bedeutet, handelt es sich dabei vorzugsweise um -O-Mesyl oder -O-Tosyl.
Die Reaktion zwischen der Verbindung der Formel (II) oder einem reaktionsfähigen Derivat davon unter Verbindung der Formel (III) oder einem reaktionsfähigen Derivat davon kann entweder bei Raumtemperatur oder unter Kühlen in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. in Aceton, Dioxan, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Chloroform, Methylenchlorid, Dimethylformamid und gewünschtenfalls in Gegenwart einer Base, wie z.B. Natriumbicarbonat, Ealiumbicarbonat oder eines Trialkylamins, durchgeführt werden.
Wenn die Verbindung der Formel (III) mit der Verbindung der Formel (II), worin E Amino bedeutet, in Form einer freien Säure oder in Form eines Salzes davon umgesetzt wird, ist es zweckmäßig, daß die Umsetzung in Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie z.B. N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, durchgeführt wird.
Die Umsetzung der Verbindung der Formel (IV) oder eines Salzes davon mit der Verbindung der Formel (V) oder einem reaktionsfähigen Derivat davon, beispielsv/eise einem Salz, wird vorzugsweise bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa -30 bis etwa +6O0C, vorzugsweise bei Raumtemperatur, in Gegenwart einer anorganischen oder organischen Base, wie z.B. Natrium- oder Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat und Triäthylamin, in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt, bei dem es sich beispielsweise um Aceton, Chloroform, Methanol, Äthanol, Methylenchlorid und Wasser handeln kann. Wenn in der Verbindung der Formel (V) die -SH-Gruppe nicht in ein Salz überführt ist, wird die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart einer Base, wie z.B. eines Alkalicarbonats, eines Alkalihydroxids oder von Triäthylamin, durchgeführt.
809833/0662
Die Reaktion zwischen der Verbindung der Formel (VI) oder einem reaktionsfähigen Derivat davon, z.B. einem Alkalisalz, und der Verbindung der Formel (VII) kann entv/eder in einem wäßrigen Medium und in Gegenwart einer anorganischen Base oder in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel, z.B. in Methylenchlorid, Chloroform, Dioxan, in Gegenwart einer organischen Base durchgeführt werden, wobei die Reaktionstemperaturen innerhalb des Bereiches von etwa -20 bis etwa' +500C liegen.
Die Reaktion zwischen der Verbindung der Formel (VIII) oder einem Salz davon und der Verbindung der Formel (IX) oder einem reaktionsfähigen Derivat, z.B. einem Alkalimetallsalz,davon, wird vorzugsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel, z.B. in Äthanol, Dimethylformamid, Dioxan, Aceton, Methylenchlorid und Chloroform durchgeführt; wenn ein Salz der Verbindung der Formel (V) verwendet wird, z.B. wenn in der Verbindung der Formel (VIII) X eine in ein Salz überführte Carboxygruppe bedeutet, dann werden vorzugsweise V/asser oder ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel oder eine Mischung aus Wasser und organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Äthanol, Dioxan und Tetrahydrofuran, verwendet. Die Reaktionstemperaturen liegen innerhalb des Bereiches von etwa S bis etwa 700C und der pH-Wert liegt innerhalb des Bereiches von etwa 5 bis etwa 7,5· Erforderlichenfalls wird ein Puffer, wie z.B. Natriumphosphat oder Natriumacetat, verwendet. Wenn in der Verbindung der Formel (VIII) X eine in ein Salz überführte Carboxygruppe bedeutet, handelt es sich bei dem Salzbildungsmittel vorzugsweise um ein Alkali- oder Erdalkalihydroxid.
Die gegebenenfalls durchgeführte Überführung der Verbindung der Formel (I) in ein Salz sowie die gegebenenfalls durchgeführte Umwandlung eines Salzes in eine freie Verbindung können unter Anwendung konventioneller Verfahren, d.h. unter Verfahren, wie sie in der organischen Chemie an sich bereits bekannt sind, durchgeführt v/erden. Wie oben angegeben, kann eine
809833/0662
•90·
Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon in eine andere Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon umgewandelt werden; auch diese gegebenenfalls durchgeführten Umwandlungen können unter Anwendung konventioneller Verfahren durchgeführt werden.
Bei diesen gegebenenfalls durchgeführten Umwandlungen kann es sich beispielsweise handeln um die Veresterung der Verbindung der Formel (I), worin X Carboxy bedeutet, die durchgeführt werden kann durch Umsetzung der Verbindung der Formel (I), worin die Carboxygruppe frei oder in ein Salz, z.B. in ein Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Triäthylammoniumsalz überführt worden ist, mit dem geeigneten Halogenid in einem organischen Lösungsmittel, wie Aceton, Tetrahydrofuran, Chloroform, Methylenchlorid, Dimethylformamid, DimethylsuIfoxid oder einer Mischung aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel, wie Dioxan und Aceton. Die Reaktionstemperaturen können innerhalb des Bereiches von etwa -20 bis etwa +8O0C liegen. Außerdem kann eine Verbindung der Formel (I), worin X eine veresterte Carboxygruppe bedeutet, beispielsweise unter Verwendung einer anorganischen Säure, wie Chlorwasserstoff säure, odei; einer anorganischen Base, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, auf in der organischen Chemie an sich bekannte Weise verseift werden.
Die Verbindung der Formel (II), worin E Amino bedeutet, kann beispielsweise hergestellt werden durch Umsetzung der 7-Amino-cephalosporansäure oder eines Salzes davon mit der Verbindung der Formel (IX) unter Anwendung von aus der Literatur bekannten Reaktionsbedingungen.
Die Verbindung der Formel (II), worin E -N=C=0 bedeutet, kann hergestellt werden beispielsweise durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (II), worin E Amino bedeutet, mit Phosgen oder Thiophosgen in Gegenwart eines Chlorwasserstoffsäureakzeptors unter Anwendung bekannter Verfahren.
809833/0662
Die Verbindung der Formel (III) kann nach einem der folgenden Verfahren hergestellt werden:
1.) durch Umsetzung einer Verbindung der Formel
Z-A-Y" (VIIa)
worin Z und A die oben angegebenen Bedeutungen haben und Y" Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, oder Tbsyl oder Mesyl bedeuten,
mit einer Verbindung der Formel
HS-CH2-COOR (X)
oder einer Verbindung der Formel (V) mit einer Verbindung der Formel
Y-CH2-COOR (XI)
worin Y die oben angegebenen Bedeutungen hat und R Wasserstoff oder C,.-C,--Alkyl, vorzugsweise Äthyl oder tert.-Butyl, bedeutet; wenn R C*-C,--Alkyl bedeutet, wird das Reaktionsprodukt unter Anwendung bekannter Verfahren verseift.
Die Reaktion der Verbindung der Formel (VIIa) mit der Verbindung der Formel (X) oder die Reaktion der Verbindung der Formel (V) mit der Verbindung der Formel (XI) wird vorzugsweise in Wasser oder in einem organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Diäthyläther, Benzol oder in einer Mischung aus einem organischen !Lösungsmittel, z.B. einem der oben angegebenen organischen Lösungsmittel, mit Wasser in Gegenwart von etwa 2 bis etwa 2,5 Äquivalenten einer Base, wenn R Wasserstoff bedeutet, und von etwa 1 bis etwa 1,5 Äquivalenten einer Base, wenn R C^-C^-Alkyl bedeutet, bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa -10 bis etwa
809833/0662
+25°C durchgeführt. Eine geeignete Base ist beispielsweise Natriumhydroxid, Natriumbicarbonat oder Triäthylamin.
Wenn in den Verbindungen der Formeln (VIIa) und (V) A cis-CH=CH- bedeutet, erhält man eine Verbindung der Formel (III), worin A cis-CH=CH- bedeutet, und umgekehrt, wenn in den Verbindungen der Formeln (VIIa) und (V) A trans-CH=CH- bedeutet, erhält man eine Verbindung der Formel (III), worin A trans-CH=CH- bedeutet;
2.) durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (X) mit einer Verbindung der Formel
Z-C=CH (XII)
unter Bildung einer Verbindung der Formel (III), worin A -CH=CH- (eis oder trans) bedeutet. Wenn die Reaktion zwischen der Verbindung der Formel (X) und der Verbindung der Formel (XII) in einem protischen Lösungsmittel, vorzugsweise in einem wäßrigen protischen Lösungsmittel, z.B. in Wasser oder in niederen aliphatischen Alkoholen, wie Äthanol, in Gegenwart von nicht mehr als einem Äquivalent einer Base, z.B. Triäthylamin, eines Alkalimetallbicarbonats, eines Alkalimeta11hydroxide und bei tiefen Temperaturen, vorzugsweise bei etwa O0C, durchgeführt wird, erhält man eine Verbindung der Formel (III), worin A cis-CH=CH- bedeutet. Wenn die gleiche Reaktion in den gleichen Lösungsmitteln und in Gegenwart der gleichen Basen, jedoch bei Temperaturen oberhalb Raumtemperatur durchgeführt wird unter Verwendung von Säurekatalysatoren, wie HCl, oder eines Überschusses des Thiolatanions, erhält man eine Verbindung der Formel (III), worin A eine Mischung von cis-CH=CH- und trans-CH=CH- bedeutet. Die Trennung der dabei erhaltenen Isomeren kann unter Anwendung üblicher Verfahren durchgeführt werden, wie sie in der organischen Chemie für die Trennung von geometrischen Isomeren angewendet werden, z.B. durch fraktionierte Kristalli-
809833/0662
•S3·
sation mit Lösungsmitteln, wie z.B. Wasser oder niederen aliphatischen Alkoholen, wie Äthanol, oder durch chromatographische Trennung.
Außerdem kann eine Verbindung der Formel (III), worin Z Cyano bedeutet, aus der Verbindung der Formel (III), worin Z Carbamoyl bedeutet, entweder durch Behandlung mit einem Dehydratisierungsmittel, wie Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid oder Triphenylphosphin,in einem organischen Lösungsmittel, wie einer Mischung aus Dimethylformamid und Äthyläther, Tetrachlorkohlenstoff, Triethylamin und Ν,Ν1-Dicyclohexylcarbodiimid,bei Raumtemperatur oder durch Erhitzen auf etwa 30 bis etwa 120°C in einem organischen Lösungsmittel, das vorzugsweise aus der Gruppe Hexamethylphosphorsäuretriamid und Dimethylsulfoxid ausgewählt wird, hergestellt werden.
Die Verbindung der Formel (IV) kann hergestellt werden durch Umsetzung der Verbindung der Formel (II) mit einer Verbindung der Formel (XI)1 worin R V/asserstoff bedeutet, oder mit einem Halogenid oder einem reaktionsfähigen Derivat davon. Die Umsetzung zwischen der Verbindung der Formel (II) und der Verbindung der Formel (XI), worin R Wasserstoff bedeutet, oder einem Halogenid oder einem reaktionsfähigen Derivat davon wird vorzugsweise in einem wäßrigen oder wasserfreien organischen Lösungsmittel, z.B. in Aceton, Dioxan, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Chloroform, Methylenchlorid, Dimethylformamid, in Gegenwart einer organischen oder anorganischen Base, wie Natriumhydroxid oder Triäthylamin, bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa -10 bis etwa +25°C durchgeführt. So können beispielsweise Säurehalogenide, Anhydride oder gemischte Anhydride, Azide, Amide, reaktionsfähige Ester und Salze als reaktionsfähige Derivate der Verbindung der Formel (XI), worin R Wasserstoff bedeutet, verwendet werden.
809833/0662
•SI+·
Die Verbindung der Formel (VI) kann hergestellt werden beispielsweise durch Umsetzung der Verbindung der Formel (II) mit einer Verbindung der Formel (X), worin R Wasserstoff bedeutet, und unter Anwendung von Reaktionsbedingungen, die analog zu denjenigen sind, wie sie für die Umsetzung zwischen der Verbindung der Formel (II) und der Verbindung der Formel (III) angewendet werden. Die Verbindung der Formel (VIII) kann beispielsweise hergestellt werden durch Umsetzung von 7-Aminocephalosporansäure oder eines Salzes davon mit einer Verbindung der Formel (III) unter Anwendung von Reaktionsbedinpjungen, die analog zu den,ienip;en r.ind, wie sie für die Umsetzung zwischen der Verbindung der Formel (II) und der Verbindung der Formel (III) angewendet werden. Die Verbindungen der Formeln (V), (VII), (VIIa) und (IX) sowie der Verbindungen der Formeln (X), (XI) und (XII) können leicht nach bekannten Verfahren hergestellt v/erden, wobei man von bekannten Verbindungen ausgeht,oder es handelt sich dabei um Verbindungen, die in der Literatur bereits bekannt sind.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben eine hohe antibakterielle Aktivität sowohl bei Tieren als auch bei Menschen
gegenüber sowohl grampositiven als auch gegenüber gramnegativen Bakterien und sie eignen sich daher für die Behandlung von durch diese Mikroorganismen hervorgerufenen Infektionen, z.B. für Infektionen der Atemwege, wie Bronchitis, Bronchopneumonie, Rippenfellentzündung; für Leber-Gallen- und Abdominalinfektionen, z.B. Cholecystitis, Peritonitis; für Blut-
und Cardiovasculär-Infektionen, z.B. Septicämie; für Infektionen der Harnwege, wie Pyelonephritis, Cystitis; für
Obstetrikatund gynäkologische Infektionen, wie Cervicitis, Endometritis; für Infektionen des Ohr, der Nase und des
Rachens, wie Otitis, Sinusitis und Parotitis.
809833/0662
■ as·
Die folgende Tabelle zeigt die minimalen Hemmkonzentrationen (MIC) der erfindungsgemäßen Verbindungen inug/ml, die durch die Code-Nummern K 11 457, K 13 O31, K I3 101 und K I3 107 identifiziert sind, gegenüber sowohl grampositiven Bakterien als auch gegenüber gramnegativen Bakterien im Vergleich zu den bekannten Verbindungen K 9227 und K 10 299 (bei denen es sich um die aktivsten Verbindungen der in der britischen Patentschrift 1 4-78 055 beschriebenen Verbindungen handelt) Cefazolin und Cefamandole.
809833/0662
Tabelle ; (jug ug/ml)
σ> o> ro
Cefazolin Cefiimandole κ 9227 X. 10259 K 11457 x 13031 κ 13101 κ 13107 NJ
Gra.T—nosi* ive B^cteriSn 0.4 ^
Staphylococcus aureus Smith O.O5 0.15 O.O5 0.075 0.1 0.1 O.O25 O.O25 CJt
^^1 *
Diplococcus aureiis 39/2 0.6 1.2 0.2 0.4 0.4 0.2 0.14 O.I4
Diplococcus pneuT.oniae ATCC63OI O.O5 O.OI9 0-4 0.2 O.C25 0.0*2 0.012 <0.006
Streptococcus ß-haernolyticus C2O3 O.O5 O.019 O.O25 0.037 0.025 <0.012 0.012 <0.006
Gram-negative Bacterien
Eschericnia coli G 1.6 - 2.35 3.1 0.8 O.4 0.8 O.I4 O.57
Escherichia coli 1507 1.6 0.8 1.6 0.8 O.4 0.4 0.1 O.57
Klebsiella pneumoniae ATCC ICO3I 0.8 0.15 0.4 0.2 0.15 0.2 0.1 0.2 to
Klebsiella aerogenes 1522Ξ 1.1 0.4 1.6 0.8 0.2 0.2 0.1 O.28
Enterobacter aerogenes ATCC8308 1.2 1.6 1.2 0.6 O.4 0.3 0.2 0.4
Enterobacter cloacae 1321E 3.1 1.6' 3.1 1.6 1.6 0.8 O.56 1.6
Salmonella typhi Watson 1.6 0.6 0.8 0.2 0.2 0.2 0.07 0.2
Shigella sonnei ATCCIIO6O 1.6 2.35 1.6 1.6 1.6 0.3 0.8 1.6
Proteus rr.irabilis ATCC9921 6.2 1.6 12.5 6.2 3.1 Ö.8 O.4
a?·
Cefazolin = 7-(1-(1H)-Tetra7.olylacetamido)-3-[?-('p-
1,3,4-thiadiazolyl)-thiomethyl]-3-cephem-4-
carbonsäure;
Cefamandole = 7-])-Mandelamido-3-£[ (1-methyl-1H_tetrazol-5-yl)-
thio]-methyl}-3-cephem—4— carbonsäure; K 9227 = 7-[(Cyanomethyl-thio)-acetaraido]-3-C2-(5-methyl-1,3,^—thiadiazolyl)-thiome thyl]-3-CePUeHi-^-CaTbOn-
säure;
K 10299 = 7-[(Cyanomethyl-thio)-acetamido]-3-[5-(1-methyl-
1,2,3, /+-tetrazolyl)-thiomethyl]-3-cephem-A— carbonsäure ;
K 114-57 = 7-Cß-Carboxamido-äthylen( trans )-thio-acetamido] 3_[(1_methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-
3-cephem-4—carbonsäure;
K 13031 = 7-[ß-Carboxamido-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-C(1-methyl-1,2,3,4~tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-
3-CePhOiIi-^-carbonsäure;
K 13IOI = 7-[ß~Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[(1-methyl' 1,2,3, /4—tetrazol-5-yl)-thiomethyl] ^-cepheni-^--
carbonsäure;
K 13107 = 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[(1,3,z»-- thiadiazol-2-yl)-thiomethyl)-3-cephem-/t—carbonsäure;
Wie aus der vorstehenden Tabelle hervorgeht, haben die erfindungsgemäßen Verbindungen nicht nur eine hohe Aktivität gegenüber grampositiven Bakterien, sondern sie besitzen überraschenderweise auch eine sehr hohe Aktivität gegenüber gramnegativen Bakterien; sie sind daher viel wertvoller als die bekannten Verbindungen der vorstehenden Tabelle für die Behandlung von Infektionen, die durch gramnegative Bakterien hervorgerufen werden, wie z.B. von Infektionen der Harnwege und der Atemwege.
Die vorstehende Tabelle zeigt insbesondere, daß die Verbindung K 13101 etwa zweimal aktiver ist als Cefazolin gegenüber Staphylococci, etwa 4,2 mal aktiver ist als Cefazolin gegenüber
. 809833/0662
Streptococci (einschließlich Diplococci) und etwa 9,6 mal aktiver ist als Cefazolin gegenüber cramnegativen Bakterien. Außerdem wurde die Verbindung K I3101 bei einer Reihe von 60 Stämmen von gramnegativen Mikroorganismen, v/ie z.B. Klebsiella, Escherichia coli, Proteus mirabilis und Proteus vulgaris, im Vergleich zu Cefazolin getestet und stets hat sich die Verbindung K I3IOI als aktiver als Cefazolin erwiesen. Gegenüber Haemophylus influenzae (gramnegatives Bakterium: 7 Stämme wurden getestet) war die Verbindung K 13101 etwa 6 mal aktiver als Cefazolin.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können an Menschen oder Tiere in den verschiedensten Dosierungsformen, z.B. oral in Form von Tabletten, Kapseln, Tropfen oder Sirupen, rektal in Form von Suppositorien, parenteral, z.B. intravenös oder intramuskulär (in Form von Lösungen oder Suspensionen), wobei die intravenöse Verabreichung in Notsituationen bevorzugt ist, durch Inhalation in Form von Aerosolen oder Lösungen für Zerstäuber, intravaginal in Form von beispielsweise Bougies, oder topisch in Form von Lotionen, Cremes und Salben,verabreicht werden.
Die die erfindungsgemäßen Verbindungen enthaltenden pharmazeutischen Mittel (Zubereitungen) oder Veterinärmittel (Veterinärzubereitungen) können auf konventionelle Weise hergestellt werden durch Verwendung von konventionellen Trägern und/oder Verdünnungsmitteln, wie sie für die anderen Cefalosporine verwendet werden. Beispiele für konventionelle Träger oder Verdünnungsmittel sind Wasser, Gelatine, Lactose, Starken, Magnesiumstearat, Talk, Pflanzenöle, Cellulose und dgl.
Es können tägliche Dosen innerhalb des Bereiches von etwa 1 bis etwa 100 mg pro kg Körpergewicht verv/endet werden, wobei bei verschiedenen Tierarten die genaue Dosis von dem Alter, dem Gewicht und dem Zustand des zu behandelnden Patienten und von der Häufigkeit und Art der Verabreichung abhängt. Eine bevorzugte Art der Verabreichung der erfindungsgemäßen Ver-
809833/0662
bindungen ist die parenterale Verabreichung; in diesem Falle können die Verbindungen beispielsweise an erwachsene Menschen in einer Menge innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis etwa 200 mg, vorzugsweise von etwa Λ^O mg pro Dosis 1 bis 4- mal pro Tag, gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z.B. sterilem Wasser oder einer Lidocainhydrochloridlösung für intramuskuläre Injektionen, und in sterilem V/asser, einer physiologischen Kochsalzlösung, einer DextroselÖsung oder in konventionellen intravenösen Flüssigkeiten oder Elektrolyten für intravenöse Injektionen verabreicht werden.
Außerdem können die erfindunr,sf:;emüßen Verbindungen als antibakterielle Mittel prophylaktisch verwendet werden,z.B. zum Reinigen oda* ab Oberflächendesinfektionsmittel beispielsweise bei einer Konzentration von etwa 0,2 bis etwa 1 Gew.-% dieser Verbindungen, gemischt mit, suspendiert oder gelöst in konventionellen inerten trockenen oder wäßrigen Trägern für das Aufbringen durch Waschen oder Aufsprühen. Sie eignen sich auch als Beifuttermittel für Tierfutter.
Die Bestimmung der Schmelzpunkte war in einigen Fällen etwas schwierig, da die Verbindungen die Neigung haben,das Lösungsmittel zurückzuhalten. In diesen Fällen wurde nach der Schmelzpunktangabe das Wort "Zersetzung" hinzugefügt. Die IR-Spektren wurden in fester Phase unter Verwendung eines Perkin-Elmer 125-Spektrophotometers ermittelt, während die UV-Spektren in der Regel in einer Phosphatpufferlösung mit einem pH-Wert von 7,4- unter Verwendung einer Bausch-Lomb-Apparatur ausgewertet wurden. Die NMR-Spektren wurden in Dimethylsulfoxid (DMSO) unter Verwendung eines Varian HA-100-Spektrometers mit (CH^)^Si air. internem Standard bestimmt.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
809833/0662
Beispiel 1
Zu einer 2,88 g /2-Cyano-äthylen(trans)thioessigsäure und 2,8 g Triäthylamin in 120 ml wasserfreiem Aceton enthaltenden Lösung wurden einige Tropfen N-Methylmorpholin zugegeben. Die Mischung wurde auf -100C abgekühlt und dann wurden 2,44 ml Pivaloylchlorid, gelöst in 30 ml wasserfreiem Aceton, unter Rühren zugegeben und nach 30-minütigem Rühren bei -10°C wurde eine 6,56 g 7-Amino-3- [(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethylj ^-cephem-A—carbonsäure und 2,8 ml Triäthylamin in 240 ml 50%igem Aceton enthaltende Lösung, die auf -200C abgekühlt worden war, 30 Minuten später zugegeben. Die Mischung wurde dann 1 Stunde lang bei -20°C und danach 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Aceton wurde unter Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde in Wasser aufgenommen, mit Äthylacetat überschichtet und der pH-Wert der Mischung wurde mit 40%iger IUPO^ auf 2,5 gebracht. Nach dem Filtrieren wurde das Äthylacetat abgetrennt und die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über NapSO^. getrocknet und auf ein geringes Volumen eingeengt. Es wurde Äthyläther zugegeben, wobei ein Feststoff erhalten wurde, der abfiltriert und mit Äthyläther gerührt wurde. Der Feststoff wurde erneut abfiltriert, wobei man 5»4 g (Ausbeute 60 %) 7-iß-Cyano-äthylen(trans)thioacetamido] -3-f(1-methyl-1,2,3,^-tetrazol-5-yl)thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsäure, F. 118 bis 120°C (Zersetzung), erhielt.
Analyse für C^ ,-H,, ,-ber.: C 39,80 H 3,33 N 21,60 S 21,20 gef.: 39,83 3,42 21,31 20,87%
U.V. (pH Phosphat-Puffer): X nov = 267 m//; E^ ?m = 411
iHcijc / ι cm
T.L.C: Rf = 0,55 (CHCl5TCH5OHrHCOOH = 160:40:20)
809833/0662
- γη -
■ TA-
I.R. (KBr): V(C=II) konjugiert 2200 cm"1 )} (C=O) β -Lactam 1775 cm"1 \l (G=O) sec. Amid 1670 cm"1
N.M.R.: ppm (DMSO -d6) 3,75 (4H, br-s, -S-CH2-CO und 2-3,94 (3H, s, CH5-N) 4,33 (2H, q, 3-CH2) 5,11 (1H, d, 6-H)
5,64 (1H, d, NC-CH=)
5,7 (IH, d-d, 7-H) J6H„7H = 4»5 7,82 (1H, d, .CH-S) JCH=CH(trans) = 16 Hz 9,28 (1H, d, -CONH) J7H_NH = 8 Hz
Die als Ausgangsmaterial verwendete ß-Cyano-äthylenitrans)-thioessigsäure wurde nach den folgenden Verfahren hergestellt:
Verfahren A): Zu einer Lösung von 2,1 ml 70%iger Thioglykolsäure und 5»6 ml Triäthylamin in 50 ml Wasser, die auf +5°C abgekühlt worden war, wurde eine Lösung von 1,73 g trans-β -Chloracrylnitril in 7 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Die Mischung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und mit 20%iger H2SO^ angesäuert. Der erhaltene Niederschlag wurde mit Äthylacetat extrahiert, die Extrakte wurden mit einer gesättigten NaCl-Lösung gewaschen, über Na2SO^ getrocknet, mit Aktivkohle behandelt und eingedampft, wobei man ein öl erhielt, das fest wurde; auf diese Weise erhielt man 2,5 g (Ausbeute 88 %) β -Cyano-äthylen(trans)thioessigsäure,
809833/0662
3a.
F. 81 bis 860C.
Analyse für CcH5NO2S:
ber.: C 41,94 H 3,52 N 9,78 S 22,39 gef.: 41,81 3,57 9,71 22,3<%
I.R. (KBr): V (C=N) konjugiert 2220 cm"1
V(C=O) Säure 1720 cm"
V (C=C) konjugiert 1575 cm"1
y (C-H):C=C trans 930 cm"1 N.M.R. (DMSO - d6): 5,56 ^ (d,NC-CH=), 7,78 $> (d, =CH-S);
JCH=CH(trans) = 16 Hz
Verfahren B): Zu einer Lösung von 0,5 ml 70%iger Thioglykolsäure und 0,84 ml NaHCO, in 50 ml Wasser wurden unter Rühren 1,03 g β-Tosylacrylnitril zugegeben. Die Mischung wurde 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Die Lösung wurde mit 20%iger H2SO^ angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde über Na2SO^ getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei man 0,65 g (Ausbeute 91 %) ß-Cyano-äthylen(trans)thioessigsäure erhielt. Nach der Reinigung durch Bildung des Dicyclohexylaminsalzes erhielt man ein Produkt, das mit dem nach Verfahren A) erhaltenen Produkt identisch war.
Das als Ausgangsmaterial verwendete β -Tosylacrylnitril wurde hergestellt durch Umsetzung des Natriumsalzes von p-Toluolr sulfonsäure mit β -Chloracrylnitril in einem Gemisch aus Dioxan, Wasser und Borsäure nach einem bekannten Verfahren.
809833/0662
Beispiel 2
Unter Anwendung des in Beispiel 1 angegebenen Verfahrens wurden ß-Cyano-äthylen(trans)thioessigsäure und 7-Amino-3-CO ,3,4~thiadiazol-2-yl)thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsäure miteinander umgesetzt, wobei man die 7- fß-Cyano-äthylen-(trans)thioacetamido] -3- [θ ,3,4—thiadiazol-2-yl)thiomethyl) 3-cephem-4—carbonsäure in einer Ausbeute von 68 % erhielt, F. 100°C (Zersetzung).
Analyse für C1 ,-H1 ,NcO^S^: ber.: C 39,5^ H 2,87 N 15,37 S 28,15 gef.: 39,66 2,91 15,25 28,05%
U.V. (pH 7,4 Phosphat-Puffer): X mDV = 267 mM;
A cm = 569,8 T.L.C: Rf = 0,54 (CHCl,:CH5OH:HCOOH = 160:40:20)
I.R. (KBr): V(C=N) konjugiert 2215 cm"1 V(C=O) β -Lactam 1775 cm"1 V(C=O) sec. Amid 1675 cm"1
Beispiel 3
Zu einer Lösung von 1,44 g β-Cyano-äthylen(cis)thioessigsäure und 1,4· ml Triethylamin in 80 ml wasserfreiem Aceton wurden einige Tropfen N-Methylmorpholin zugegeben. Die Lösung wurde auf O0C abgekühlt und dann wurden 1,22 ml Pivaloylchlorid, gelöst in 20 ml wasserfreiem Aceton, unter Rühren zugegeben. Die Mischung wurde 30 Minuten lang bei O0C gerührt,
809833/0662
31.·
dann wurde eine 3,28 g 7-Amino-3-[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-'5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure und 1,4 ml Triäthylamin in 160 ml 50%igem Aceton enthaltende Lösung zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Lösung 1 Stunde lang bei O0C und
danach 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Aceton wurde unter Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde mit Wasser aufgenommen und mit Äthylacetat gewaschen. Nach der Abtrennung wurde die wässrige Phase mit Äthylacetat überschichtet und mit 20%iger H2SO^ auf pH 2 gebracht. Der Rückstand
wurde abfiltriert und die organische Phase wurde eingedampft, über wasserfreiem NapSO^ getrocknet und auf ein geringes Volumen eingeengt; der Rückstand wurde mit Äthyläther aufgenommen, wobei man 2,7 g (Ausbeute 60 %) 7- r^-Cyano-äthylen(cis)-thioacetamido]-3-((1-methyl-i,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethylj 3-cephem-4-carbonsäure erhielt, F. 113 bis 115°C (Zersetzung).
Analyse für C,, CIL, ,-NnOi1S2 :
1P 1P f 4 3
ber.: C 39,80 H 3,33 N 21,60 S 21,20 gef.: 39,78 3,^3 21,40 20,78%
U.V. (pH 7,4 Phosphat-Puffer): J v = 273 mii.;
A 1 - «3
T.L.C.: Rf = 0,60 (CHCl,:CH,OH:HCOOH = 160:40:20)
I.E. (KBr): V(C=N) konjugiert 2210 cm"1 V(C=O) β -Lactam 1775 cm"1 V(C=O) Amid 1680 cm"1 V(C-N) + 6 (N-H) sec. Amid 1540 cm"1
N.M.R. ppm (DMS0-d6): 3,68 (2H, q, 2-CH2)
3,73 (2H1 8,-S-OT2
809833/0662
3,94 (3H, S1CH5-N)
4,31 (2H1 q, 3-CH2)
5,10 (1H, α, 6-Η)
5,63 (1H, d-d, 7-H)
5,72 (1H, d, NC-CH=)
7,63 (1H, d,-CH-S) JCH=cH(cis) = 11 Hz 9,2 (1H, d,-CONH)
Die als Ausgangsmaterial verwendete yS-Cyano-äthylen(cis)-thioessigsäure wurde wie folgt hergestellt:
Zu einer Lösung von 4 g β -Car"boxamido-äthylen(cis)thioessigsäure in 100 ml Dimethylformamid/Äthyläther (3/2), die auf 00C abgekühlt worden war, wurden 5i2 g Phosphorpentachlorid unter Rühren zugegeben, wobei die Temperatur zwischen 8 und 100C gehalten wurde. Die Lösung wurde 2 Stunden lang zwischen 0 und 100C gerührt. Die Lösung wurde in Eis gegossen und die ätherische Schicht wurde abgetrennt, die wässrige Schicht wurde viermal mit Äthylacetat (4 χ 50 ml) extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO^ getrocknet und dann bei einer Temperatur nicht über 400C zur Trockne eingedampft, wobei man ein gelbliches öl erhielt, das in 10 ml Methanol gelöst wurde. Zu der dabei erhaltenen Lösung wurde die stöchiometrische Menge Dicyclohexylamin zugegeben, wobei man einen Niederschlag aus dem Dicyclohexylaminsalz der /3-Cyanoäthylen(cis)thioessigsäure erhielt, der nach dem Abfiltrieren wiederholt mit Äthyläther gewaschen wurde, F. 180 bis 183°C. Das Salz wurde bei 5°C in 120 ml Wasser/Äthylacetat (5/7) gelöst, die Lösung wurde durch Zutropfen von 10 ml 40%iger Η,ΡΟ^ angesäuert und die dabei erhaltene Lösung wurde dreimal mit Äthylacetat extrahiert und die vereinigten organischen
809833/0662
Extrakte wurden mit mit NaCl gesättigtem Wasser gewaschen, über Na^SO^ getrocknet und unter Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei man 2,76 g (Ausbeute 77 %) /5-Cyano-äthylen-(cis)thioessigsäure erhielt, F. 90 bis 92°C.
Analyse für Cj-H1-NOoS :
ber.: C 41,94 H 3,52 N 9,78 S 22,39 gef.: 41,70 3,63 9,64 22,25%
I.R. (KBr): v(C=N) konjugiert 2220 cm"1
V(C=O) Säure 1720 cm"1 N.M.R. (DMS0-d6): 5,4 j (d, NC-CH=),
7,4 4 (d, =CH-S) JCH=CH(cis) = 10 Hz
Beispiel 4
Unter Anwendung des Verfahrens des Beispiels 3 wurden β -Cyano-äthylen(cis)thioessigsäure und 7-Amino-3-£(1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsäure miteinander umgesetzt, wobei man 7-["p~0yano-äthylen(cis)thioacetamidq] -3-f(1,3,/^-thiadiazol-2-yl)thiomethyl] -3-CePhCm^- carbonsäure in einer Ausbeute von 63 % erhielt, F. 93 bis 95°C (Zersetzung).
Analyse für C1 ,-H^ ,N^O^S^:
ber.: C 39,54 H 2,87 N 15,37 S 28,15 gef.: 39,33 2,94 15,22 27,93%
U.V. (pH Phosphat-Puffer): X mav = 273
UlClJL
A L -
809833/0662
2736A71
T.L.C.: Rf = 0,56 (CHCl3ICH3OHrHCOOH = 160:40:20)
I.R. (KBr): V(C=N) konjugiert 2220 cm"1 V (C=O) β-Lactam 1775 cm"1 V(C=O) sec. Amid 1715 cm"1 V(C-N)+S (N-H) sec. Amid 1^40 cm"1
Beispiel 5
Nach dem Verfahren des Beispiels 3 wurden β -Cyano-äthylen-(cis)thioessigsäure und 7-Amino-cephalosporansäure miteinander umgesetzt, wobei man die 7~\_ /5-Cyano-äthylen(cis)thioacetamido)-cephalosporansäure in einer Ausbeute von 70 % erhielt, F. 132 bis 134°C (Zersetzung).
Analyse fur 45, H15 N3°6' S2: N 10 ,57 S 16 ,13
ber. : C 45, 32 H 3 ,80 10 ,33 15 ,99
gef. 15 3 ,93
Beispiel 6
Zu einer Lösung von 0,81 g β -Carboxamido-äthylen(trans)thioessigsäure in 60 ml Acetonitril/Dimethylformamid (2/1) wurden 0,7 ml Triäthylamin und 2 Tropfen N-Methylmorpholin zugegeben. Die Mischung wurde auf -50C abgekühlt und unter Rühren wurde eine Lösung von 0,61 ml Pivaloylchlorid in 10 ml wasserfreiem Acetonitril zugetropft. Nach 30-minütigem Rühren bei -5°C wurde eine Lösung von 1,64 g 7-Amino-3-£(1-methyl-1,2,3»4™tetrazol-5-yl)thiomethyl] -3-cephem-4~carbonsäure und-
809833/0662
2736A71
0,7 ml Triethylamin in 70 ml Acetonitril/Wasser (1/1) zugegeben, wobei die Temperatur bei etwa 00C gehalten wurde. Die Mischung wurde 1 Stunde lang bei O0C, dann 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und zur Trockne eingedampft, der Rückstand wurde mit Wasser aufgenommen und mit Äthylacetat überschichtet und der pH-Wert wurde mit 40%iger HzPO^. auf 2,5 gebracht. Nach dem Abfiltrieren des Rückstandes und nach der Abtrennung des Äthylacetats wurde die organische Phase mit Wasser gewaschen, über NaoSO/+ getrocknet und unter Vakuum zur Trockne eingedampft. Das dabei erhaltene Rohprodukt wurde in 15 ml Methanol/Aceton (1/1) gelöst und 200 ml Äthyläther wurden zugetropft. Nach 2-stündigem Rühren und nach dem Abfiltrieren erhielt man 1,18 g (Ausbeute 50 %) 7- ίß-Carboxamido-äthylen(trans)thioacetamidq] -3-["(1-methyl-1,2,3,4— tetrazol-5-yl)thiomethylJ ^-cephem^-carbonsäure, F. 14-6 bis 150oC (Zersetzung).
Analyse für C^H^NnOjS, :
ber.: C 38,2 H 3,63 N 20,79 S 20,4 gef.: 38,44 3,71 20,68 20,03 %
U.V. (pH 7,3 Phosphat-Puffer): \ mov = 270 m/A:
Ul 9. X /
A cm * T.L.C: Rf = 0,35 (CHCl,:CH3OH:HCOOH = 160:20:20)
I.R. (KBr): ν (C=O) β -Lactam I78O cm"1
V (C=O) Säure 1670 cm"1
V (C-N)+ (N-H.) sec. Amid I56O cm"1
Die als Ausgangsmeterial verwendete β -Carboxamido-äthylen-(trans)thioessigsäure wurde wie folgt hergestellt: Zu einer
809833/0662
. 39·
Lösung von 2,12 ml 70%iger Thioglykolsäure in 20 ml 2n NaOH wurden bei +5°C 2,11 g trans-ß -Chloracrylamid portionsweise zugegeben. Die dabei erhaltene Lösung wurde 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und mit Äthylacetat gewaschen, das Äthylacetat wurde abgetrennt, die wässrige Phase wurde mit 20%iger HpSO^ angesäuert, wobei man 1,16 g /3-Carboxamidoäthylen(trans)thioessigsäure als Niederschlag erhielt, F. 1900C.
Analyse für C5H1JiO5S:
bei·.: C 37,25 H 4,37 N 8,69 S 19,89 gef.: 37,19 4,35 8,60 19,78%
I.R. (KBr): V(N-H) NH-Gruppe 3420, 3290 cm"1
V(C=O) Säure 1690 cm"1
V(C-H) C=C(trans) 940 cm"1
N.M.R. (DMSO - d6): 5,9^ (d, -CO-CH=); 7,63 cJ (d,=CH-S);
JCH=CH(trans) = 15'5 Hz
Beispiel 7
Nach dem Verfahren des Beispiels 6 wurden β -Carboxamidoäthylen(cis)thioessigsäure und 7-Amino-3-L(/l-me'tnyl-'I,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure miteinander umgesetzt, wobei man die 7- |^P-Carboxamido-äthylen(cis)thioacetamido]-3-[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure in einer Ausbeute von 65 % erhielt, F. 1500C (Zersetzung).
Analyse für C^ ^H1 ^Nr7O^S, :
ber.: C 38,20 H 3,63 N 20,79 S 20,40
809833/0662
gef.: C 38,35 H 3,72 N 20,43 S 20,1? % U.V. (pH 7Λ Phosphat-Puffer): \ max = 277
E1 cm = 4°9 T.L.C: Hf = 0,30 (CHCl3:CH5OH:HCOOH = 160:40:20)
sy
I.R. (KBr): V(C=O) Λ -Lactam 1775 cm"
V(C=O) konjugieiteriAmid 1650 cm" V(C-N) +ό(Ν-Η) sec. Amid I54O cm"1
Die als Ausgangsmaterial verwendete /3-Carboxamido-äthylen-(cis)thioessigsäure wurde wie folgt hergestellt: Zu einer Lösung von 6,9 g Propiolamid in 20 ml Wasser wurde eine Lösung von 10 ml 70%iger Thioglykolsäure in 18,9 ml 20%igem NaOH unter Rühren bei etwa 0 C zugegeben. Die Lösung wurde 1 Stunde lang bei O0C und dann 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach Beendigung des Rührens wurde die Lösung unter Rühren mit der stöchiometrischen Menge 70%iger Perchlorsäure angesäuert. Nach dem Abkühlen auf etwa 5 bis O0C fiel ein Feststoff aus, der abfiltriert, mit 45 ml Wasser aufgenommen, 10 Minuten lang gerührt, erneut abfiltriert und getrocknet wurde. Auf diese Weise erhielt man 12,6 g eines 9:1-Gemisches aus β -Carboxamido-äthylen(trans)thioessigsäure und β -Carboxamido-äthylen(cis)thioessigsäure. Die beiden Säuren haben verschiedene Löslichkeiten in Wasser und deshalb ist es möglich, durch Rühren der Mischung mit der geeigneten Menge Wasser das gesamte trans-Isomere zu lösen, wobei etwa 8/9 des cis-Isomeren ungelöst zurückbleiben (das Reinigungsverfahren kann durch Dünnschichtchromatographie mit Aceton/Wasser/Essigsäure = 180/10/10 kontrolliert werden): z. B. durch drei aufeinanderfolgende Waschvorgänge (zweimal mit 50 ml Wasser und dann-
809833/0662
ί,
mit 100 ml Wasser); auf diese Weise erhielt man 10,9 g des reinen cis-Isomeren in einer Ausbeute von 72 %, F. 100 bis
Analyse für C5Hr7NOjS:
ber.: C 37,25 H 4,37 N 8,69 S 19,89 gef.: 37,22 4,37 8,66 20,00 %
I.R. (KBr): V(N-H) -NH2-Gruppe 3450, 3210 cm"1 V(C=O) Säure 1685 cm"1 V(C=O) Amid 1625 cm"1
N.M.R. (DMSO - d6): 3,43,J (s, -S-CH2-); 5,94 J (d, -CO-CH=);
6,97^> (d, =CH-S); 7,16 i (d, -CONH2); 12,00^ (br-s OH); JCH=CH(cis) = 10 Hz
Beispiel 8
Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 6, wobei man diesmal jedoch von Carboxamido-äthinylen-thioessigsäure anstelle von β -Carboxamido-äthylen(trans)thioessigsäure ausging, erhielt man 7-(Carboxamido-äthinylen-thioacetamido)-3-[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure in einer Ausbeute von 47 %. Ihre Struktur wurde durch I.R,- und N.M.R-Spektren bestätigt. Auf analoge Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
7-{Carboxamido-äthinylen-thioacet amido )cephalosporansäure; 7-{Carboxamido-äthinylen-thioacetamido)-3-£(1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsäure.
809833/0662
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 1,2 g Cyano-äthinylen-mercaptoessigsäure in 60 ml wasserfreiem Aceton und 1,24 ml Triäthylamin, die auf -100C abgekühlt worden war, wurden 1,7 ml Isobutylchlorformiat, gelöst in 16 ml wasserfreiem Aceton, unter Rühren zugegeben. Das Rühren wurde 30 Minuten lang bei -1O°C fortgesetzt, dann wurde die Mischung auf -300C abgekühlt. Danach wurde eine 2,8 g 7-Amino-3-J[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsiiure und 4 ml Triäthylamin in 120 ml 50%igem Aceton enthaltende Lösung zugegeben und die dabei erhaltene Mischung wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur zwischen -20 und -30°C gerührt, danach wurde sie 1 Stunde lang bei einer Temperatur zwischen -5 und O0C und anschließend 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Aceton wurde abfiltriert und unter Vakuum eingedampft, der Rückstand wurde mit 200 ml Wasser aufgenommen und mit 2 χ 100 ml Äthyläther extrahiert. Nach der Abtrennung wurde die wässrige Lösung mit iO%iger Chlorwasserstoffsäure auf pH 2,5 gebracht und mit Äthylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über NapSO^ getrocknet, auf ein geringes Volumen eingeengt und in Cyclohexan gegossen, wobei man 7-(Cyano-äthinylen-thioacetamido)-3-{^(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethylJ ^-cephem^-carbonsäure erhielt, deren Struktur durch Mikroanalyse und I.R.- und N.M.R,- Spektren bestätigt wurde. Auf analoge Weise wurden folgende Verbindungen hergestellt:
7-(Cyano-äthinylen-thioacetamido)cephalosporansäure,
7-(Cyano-äthinylen-thioacetamido)-3-[(1,314-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl] ^-cephem^-carbonsäure,
7-(Cyano-äthinylen-thioacetamido)-3-rC1-metbyl-1,3,4-triazol-
809833/0662
ί.3
2-yl)thiomethyl]-3-cephem-A·- carbonsäure,
7-(Cyano-äthinylen-thioacetamido)-3-[(5-methyl-1,3,A--triazol· 2-yl)thiomethylj ^-cephem-A-carbonsäure.
Beispiel 10
Zu einer 1,44 g β -Cyano-äthylen(cis)thioessigsäure und 1,A- ml Triäthylamin in 80 ml wasserfreiem Aceton enthn]tenden Lösung wurden einige Tropfen N-Methylmorpho]in zugegeben. Nach dem Abkühlen auf O0C wurde unter Rühren eine Lösung von 1,22 ml Pivaloylchlorid in 20 ml wasserfreiem Aceton zugegeben. Die Mischung wurde 30 Minuten lang bei O0C gerührt und dann wurde eine Lösung von 3*26 g 7-Amino-3-[(1-methyl-1,3,A--triazol-2-yl)thiomethyl]-3-cephem-A-carbonsäure und 1,A- ml Triäthylamin in 160 ml 50%igem Aceton zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Lösung 1 Stunde lang bei 0 C und dann 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Aceton wurde unter Vakuum eingedampft, der Rückstand wurde mit Wasser aufgenommen und mit Äthylacetat gewaschen. Nach Trennung der Phasen wurde die wässrige Phase mit Äthylacetat überschichtet und der pH-Wert wurde mit 20%iger HpSO^ auf 2 gebracht. Der Rückstand wurde abfiltriert und die organische Phase wurde über wasserfreiem NapSO^ getrocknet und auf ein geringes Volumen eingeengt; der Rückstand wurde mit Äthyläther aufgenommen. Nach dem Filtrieren erhielt man 2,5 g (Ausbeute 55 %) 7-[ß -Cyano-äthylen-(eis)thioacetamido]-3-£(1-methyl-1,3,4-triazol-2-yl)thiomethylj-3-cephem-A—carbonsäure, F. 125 bis 13O°C (Zersetzung).
Analyse für C16H16N6O4S5:
bei·.: C 42,50 H 3,56 N 18,60 S 21,20 gef.: A-2,77 3,96 18,27 20,87%
809833/0662
U.V. (pH 7,4 Phosphat-Puffer): X mov = 267 rau ;
F1 % L1 cm =
T.L.C: Rf = 0,32 (CHCl5 :CH5OH:HCOOH = 160:40:20) I.R. (KBr): ν (C=N) konjugiert 2215 cm"1
V (C=O) β -Lactam 1775 cm"1
V (C=O) sec. Amid 1675 cm"1
Auf analoge Weise wurden die folgenden Verbind\ingen hergestellt:
7- -Cyano-äthylen(trans)thioacetamido] -3- ["(1 -methyl-1,3,4-triazol-2-yl)thiomethylJ-3-cephem-4-carbonsäure, F. 127 bis 131OC (Zersetzung).
Analyse für C16H16N6O4S^:
ber.: C 42,50 H 3,56 N 18,60 S 21,20 gef.: 42,82 3,67 18,33 20,73%
U.V. (pH 7Λ Phosphat-Puffer): j = 267 mu ;
^ max j
1 % E1 cm = ^4^
T.L.C: Rf = 0,28 (CHCl5 :CH5OH:HCOOH = 160:40:20) I.R. (KBr): V (C=N) konjugiert 2215 cm"1
V (C=O) fh -Lactam 1775 cm"1
V (C=O) sec. Amid 1675 cm"1
7-£p-Cyano-äthylen(cis)thioacetamidoj -3-f(5-methyl-1,3,4-triazol-2-yl)thiomethyl] ^-cephem^-carbonsäure.
Analyse für C1 ^H. ^O71S7 :
809833/0662
ber.: C 42,50 H 3,56 N 18,60 S 21,20 gef.: 42,63 3,73 18,40 20,91 %
Beispiel 11
Zu einer Lösung von 3,28 g 7-Amino-3-[(1-tnethyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure und 2 g NaHCO, in 60 ml 50%igem wässrigem Aceton, die auf O0C abgekühlt worden war, wurde eine Lösung von 2,18 g β-Cyanoäthylen(trans)thioessigsäurechlorid (hergestellt aus der Säure durch Umsetzung mit Oxalylchlorid in Dimethylformamid bei O0C) in 30 ml Aceton unter Rühren zugegeben. Die Mischung wurde 20 Minuten lang bei einer Temperatur zwischen 0 und 5°C gerührt. Das Aceton wurde eingedampft, es vrurde Äthylacetat zu der dabei erhaltenen wässrigen Lösung zugegeben, die dann mit 8%iger Chlorwasserstoffsäure auf pH 2 angesäuert wurde. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äthyläther behandelt und filtriert, wobei man 2,3 g 7-£/3-Cyanoäthylen(trans)thioacetamido]-3-C(1-methyl-1,2,3,4~tetrazol-5-yl)thiomethyi]-3·-cephem-4-carbonsä^lre, F. 118 bis 1200C (Zersetzung), erhielt. Die Mikroanalyse, die U.V.-, T.L.C-, I.R.- und N.M.R.-Daten dieser Verbindung waren identisch mit den in Beispiel 1 angegebenen Daten. Auf analoge Weise wurden die in den vorausgegangenen Beispielen erwähnten anderen erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt.
Beispiel 12
Zu einer 4,45 g 7-(Bromacetamido)-3-[(1-methyl-1,2,3,4-
809833/0662
tetrazol-5-yl)thioraethyl] -jJ-cephem-^-carbonsäure in 50 ml GHoClp enthaltenden Lösung wurden 2,8 ml Triäthyl amin zugegeben. Nach 30-rainütigem Rühren bei Raumtemperatur wurden 0,85 g trans-i-Cyano^-mercaptoäthylen zugegeben und die Mischung wurde 6 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, die organische Lösung wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äthyläther aufgenommen, wobei man 3,8 g 7-r/>-cy3-n°-äthylen(trans)thioacetamido3-3-C(1-methyl-1,2,3,^-tetrazol-5-yl)thiomethjl] -3-cephem-4—carbonsäure erhielt, F. 118 bis 1200C (Zersetzung). Die Mikroanalyse, die U.V.-, T.L.C-, I.R.- und N.M.R.-Daten dieser Verbindung waren identisch mit den in Beispiel 1 angegebenen Daten. Auf analoge Weise wurden die in den obigen Beispielen erwähnten anderen erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt.
Die als Ausgangsmaterial verwendete 7-(Bromacetamido)-3-(_(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl] ^-cephem^-carbonsäure wurde hergestellt durch Umsetzung von Bromacetylbromid mit 7-Amino-3-[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-c8rbonsäure, unter Anwendung eines bekannten Verfahrens.
Beispiel 13
Zu einer 4,22 g 7-(Mercaptoacetamido)-3-C('1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl] -3-cephem—4-carbonsäure in 70 ml CHpCIo enthaltenden Lösung wurden 2,8 ml Triäthylamin zugegeben. Die Mischung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und dann wurden 0,87 g trans-Α -Chloracrylnitril,
809833/0662
gelöst in 15 ml CH^Cl^, zugegeben. Nach 4-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde der erhaltene Niederschlag abfiltriert und die organische Lösung wurde mit V/asser gewaschen, getrocknet und unter Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äthyläther aufgenommen, wobei man 3,6 g 7- £ A-Cyano-äthylen(trans)thioacetamidoJ -3~L(1-methyl-1,2,3, 4-tetrazol-5-yl)thiomethylj ^-cephem^i-carbonsäure erhielt, F. 118 bis 1200C (Zersetzung). Die Mikroanalyse, die U.V.-, T.L.C-, I.R.- und N.M.R.-Daten dieser Verbindung waren identisch mil; den Daten in Beispiel 1. Auf aiin.l ogu Weise wiirden die in den obigen Beispielen erwähnten anderen erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt.
Beispiel
Zu einer Lösung von 4,19 g des Natriumsalzes von 7-Lß>-CyeJioäthylen(cis)thioacetamido]-cephalosporansäure in 40 ml Aceton und 200 ml eines pH 7-Phosphatpuffers wurden 1,3 g 5-Mercapto-1-methyl-1,2,3,4-tetrazol und 1,84 g NaHCO, zugegeben und die Mischung v/urde 6 Stunden lang bei 600C gerührt. Nach dem Abkühlen wurde sie mit Äthylacetat überschichtet und mit iO%iger Chlorwasserstoffsäure angesäuert, um den pH-Wert auf 2 zu bringen. Das Zwei-Phasen-System wurde filtriert und die organische Phase wurde abgetrennt. Die wässrige Phase wurde mit 10%igem wässrigem Ammoniak auf pH 4,5 gebracht und mit Äthylacetat extrahiert, die Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei man die 7-r/^-cyan-o-äthylen(cis)thioacetamido]-3-f(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethylj-3-cephem-4-carbonsäure in einer Ausbeute von 65 % erhielt, F. 113 bis 115°C (Zersetzung). Die Mikroanalyse, die U.V.-, T.L.C-, I.R.- und N.M.R.-Daten
809833/0662
dieser Verbindung waren identisch mit den in Beispiel 3 angegebenen Daten. Auf analoge Weise wurden auch die in den obigen Beispielen erwähnten anderen erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt.
Beispiel 15
Zu einer Lösung von 1,44 g ß> -Cyano-äthylen(cis)thioessigsäure in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden 2,1 g Dicyclohexylcarbodiimid zugegeben und die Mischung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. Zu dieser Mischung wurde eine Lösung von 3,28 g 7-Amino-3-/.(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl] -3-cephem-4~carbonsäure und 0,84 g NaHCO, in 60 ml Tetrahydrofuran/Wasser (1/1) zugegeben. Nach 3-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Tetrahydrofuran unter Vakuum abgedampft, der Rückstand wurde mit Wasser aufgenommen und der Dicyclohexylharnstoff wurde abfiltriert. Das Piltrat wurde mit Äthylacetat überschichtet, mit 20%iger HpSO^ auf pH 2,5 angesäuert, die organische Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, auf ein geringes Volumen eingeengt und dann wurde Äthyläther zugegeben, wobei man einen Peststoff erhielt, der abfiltriert und danach mit Äthyläther gerührt wurde; auf diese Weise erhielt man die 7~[ß -Cyanoäthylen(cis)thioacetamido]-3-f(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl] ^-cephem^-carbonsäure, F. 113 bis 115°C (Zersetzung). Die Mikroanalyse, die U.V.-, T.L.C-, I.R.- und N.M.R.-Daten waren identisch mit denjenigen, wie sie in Beispiel 3 bereits angegeben worden sind. Auf analoge Weise wurden auch die in den obigen Beispielen erwähnten anderen erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt.
809833/0662
Beispiel 16
Zu einer wässrigen Suspension von 4,53 g 7-[ß-Cjaiioäthylen(cis)thioacetamido]-3-r('1-n»ethyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure in 80 ml Wasser wurde eine stöchiometrische Menge NaHCO, zugegeben, wodurch die Verbindung vollständig aufgelöst wurde. Die Lösung wurde dann lyophilisiert, wobei man das Natriumsalz der 7- £P)-Cyanoäthylen(cis)thioacetamido] -3- [(1-methy1-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyi] -3-cephem-4-carbonsäure erhielt.
Beispiel 17
Zu einer Lösung von 1,13 g 7- £ ß-Cyano-äthylen(cis)thioacetamido] -3-[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl] -3-cephem-4-carbonsäure in 30 ml Äthylacetat wurde die stöchiometrische Menge einer 30%igen Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat in Isopropylalkohol zugegeben. Nach 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die Mischung mit Petroläther verdünnt und der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, wobei man das Natriumsalz der 7-Lß-Cyano-äthylen(cis)thioacetamido]-3-Γ(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl] -3-cephem-^-carbonsäure erhielt.
Beispiel 18
Zu einer Suspension von 2,38 g des Natriumsalzes der 7-tß-Cyano-äthylen(cis)thioacetamido]-3-£(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure in 40 ml Aceton
809833/0662
. 5θ·
wurden 0,4 ml einer 10%igen Lösung von Natriumiodid in Wasser und 0,72 ml Chlormethylpivalat zugegeben. Die Suspension wurde 3 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und nach dem Abkühlen auf 5°C wurde der Feststoff abfiltriert und die dabei erhaltene Lösung wurde unter Vakuum eingedampft. Der ölige Rückstand wurde in 50 ml Äthylacetat gelöst, die erhaltene Lösung wurde mit einer 5%igen NaHCO^-Lösung in Wasser und danach mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei man den Pivaloyloxymethylester der 7-/*$-Cyanoäthylen(cis)thioacetamido] -3- /.(1-metliyl-i,2,314-tetrazol-5-yl)thiomethylj -3-cephem-4—carbonsäure erhielt.
Beispiel 19
Ein injizierbares pharmazeutisches Präparat (Zubereitung) wurde hergestellt durch Auflösen von 100 bis 500 mg Natrium-
tetrazol-5-yl)thiomethyl]-3-cephem-4-carboxylat in sterilem Wasser oder einer normalen sterilen Kochsalzlösung (1 bis 2 ml).
809833/0662

Claims (29)

  1. Patentansprüche
    ιΎ. Ungesättigte 7-Acylamido-3-cephem-4-carbonsäure-Derivate, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
    Z-A-S-CH -C
    "VB . (I)
    worin bedeuten:
    Z Cyano oder Carbamoyl,
    A trans-CH=CH, cis-CH=CH oder -C^C-,
    B -O-C-CH-, oder -S-Het, worin Het eine der folgenden Gruppen
    it O.
    0 bedeutet
    N--N H_W
    I L _« II
    A-R worin R VVasserstoff oder Methyl
    darstellt, oder Il Il
    -c c-R
    worin R^, und R2 unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe Wasserstoff und Methyl,
    809833/0662 0R1G1NAL
    X eine freie oder veresterte Carboxygruppe, sowie die Salze, insbesondere die pharmazeutisch oder veterinäiflrerträglichen Salze der Verbindung der Formel (I), worin X eine freie Carboxygruppe bedeutet.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) B w N N
    »—it -8^S'8" '*-!*$
    oder ~*-tJ?>
    bedeutet, worin R, R^ und R- die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und X freies oder in ein Salz überführtes Carboxy bedeutet.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 11 dadurch gekennze ichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) Z Cyano, A cis-CH=CH- oder
    -C^C-, B
    υ N N
    ^n \ oder _ «■ N ·
    N-R N-R2
    worin R, R^ und R2 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und X freies oder in ein Salz überführtes Carboxy bedeuten.
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß A CiS-CH=CH- und B
    bedeuten.
  5. 5. 7-Cß-Cyano-äthylen(trans)-thio-acetamido3-3-C(i-methyl 1,2,3,4—tetrazol-5-yl)-thiomethyl] ^-cephem-^—carbonsäure.
    809833/0662
  6. 6. 7-Lß-Cyano-äthylen(trans)-thio-acetaiuido]-3-[(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyll-3-cephem-4-carbonsäure.
  7. 7. 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido3-3-C(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure.
  8. 8. 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl3-3-cephem-4-carbonsäure.
  9. 9. 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-cephalosporansäure.
  10. 10. 7-[ß-Carboxamido-äthylen(trans)-thio-acetamido]-3-[(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thioraethyl]-3-cephem-4-carbonsäure.
  11. 11. 7-[ß-Carboxamido-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[(i-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiom€thyl]-3-cephem-4-
    carbonsäure.
  12. 12. 7-(Carboxamido-äthinylen-thio-acetamido)-cephalosporansäure.
  13. 13. 7-(Carboxamido-äthinylen-thio-acetamido)-3-C(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl] ^-cephem^-carbonsäure.
  14. 14. 7-(Carboxamido-äthinylen-thio-acetamido)-3-C(1-methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4-carbonsäure.
  15. 15. 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetamido)-cephalosporansäure.
  16. 16. 7-(Gyanoj-äthinylen-thio-acetamido)-3-[(i ,3^-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl]_3-cephem-4-carbonsäure.
    809833/0662
  17. 17. 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetamido)-3-[(i-methyl-1,2,3,4—t etrazol-5-yl )-thiomethyl] -J-cephem-^- carbonsäure.
  18. 18. 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetamido)-3-[(1-methyl-1,3,4~triazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4~carbonsäure.
  19. 19. 7-(Cyano-äthinylen-thio-acetaraido)-3-[(5-methyl-1,3,4—triazol-2-,yl)-thiomethyl] -3-cephem-4~ carbonsäure.
  20. 20. 7-Cß-Cyano-äthylen-(cis)-thio-acetarnido3-3-[(5-methyl-1,3,4—triazol-2-yl)-thiomethyl}-3-cephera-4-carbonsäure,
  21. 21. 7-[ß-Cyano-äthylen(cis)-thio-acetamido]-3-[O-methyl-1,3 »4—triazol-2-yl)-thiomothyl]-3-cephem-4-carbonsäure.
  22. 22. 7-[ß-Cyano-äthylen(trans)-thio-ace^arnido]-3-[ (1-methyl-1,3 »4—triazol-2-yl)-thiomethyl]-3-cephem-4—carbonsäure.
  23. 23. Pharmazeutisch verträgliches oder Veterinär/verträgliches Salz jeder der Verbindungen der Ansprüche 5 bis 22.
  24. 24·. Salz nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um ein Alkalisalz handelt.
  25. 25. Salz nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um das Natriumsalz handelt.
  26. 26. Salz nach Anspruch 24-, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um das Kaliumsalz handelt.
  27. 27. Verfahren zur Herstellung eines7-Acylamido-3-cephem-4—carbonsäure-Derivats nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    809833/0662
    (π)
    worin B und X die in den Ansprüchen 1 bis 26 angegebenen Bedeutungen haben und E Amino oder eine Gruppe -N=C=0 bedeutet, wobei 0 Sauerstoff oder Schwefel darstellt, oder ein reaktionsfähiges Derivat davon mit einer Säure der allgemeinen Formel
    Z-A-S-GH2-COOH (III)
    worin Z die in den Ansprüchen 1 bis 26 angegebenen Bedeutungen hat,
    oder mit einem reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt; oder
    b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    worin B und X die oben angegebenen Bedeutungen haben und Y Halogen bedeutet, oder ein Salz davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    Z-A-SH (V)
    worin Z und A die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder mit einem reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt; oder
    c) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    .S, HS-CH -C-IyI
    1 ' (VI)
    809833/0662
    worin B und X die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder ein reaktionsfähiges Derivat davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    Z-A-Y1 (VII)
    worin Z und A die oben angegebenen Bedeutungen haben und Y1 Kalogen oder den Rest eines aktiven Esters eines Alkohols bedeutet, umsetzt; oder
    d) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Z-A-S-CiI-C-HH
    ,_„ CH2-O1-CH3 (VH1)
    worin Z, A und X die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder ein Salz davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    H-B (IX)
    worin B -S-Het bedeutet, worin Het die oben angegebene
    Bedeutung hat, oder einem reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt
    unter Bildungvon Verbindungen der Formel (I), worin B
    -S-Het bedeutet, worin Het wie oben definiert ist, und
    gewünschtenfalls eine Verbindung der Formel (I) in ein
    Salz, insbesondere in ein pharmazeutisch oder Veterinär verträgliches Salz davon umwandelt und/oder gewünschtenfalls eine freie Verbindung aus einem Salz herstellt und/oder gewünschtenfalls eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon in eine andere Verbindung der Formel (i) oder ein Salz davon überführt.
    809833/0662
  28. 28. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff mindestens eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, gegebenenfalls in Kombination mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Hilfsstoff, enthält.
  29. 29. Veterinärmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff mindestens eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, gegebenenfalls in Kombination mit einem Veterinär verträglichen Träger oder Hilfsstoff, enthält.
    809833/0662
DE19772736471 1977-02-11 1977-08-12 Ungesaettigte 7-acylamido-3-cephem- 4-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel und veterinaermittel Granted DE2736471A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20173/77A IT1075277B (it) 1977-02-11 1977-02-11 Derivati insaturi e epossidici dell'acio 7-acilamido-3-cefem-4-carbossilico e procedimento per la loro preparazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736471A1 true DE2736471A1 (de) 1978-08-17
DE2736471C2 DE2736471C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=11164407

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736471 Granted DE2736471A1 (de) 1977-02-11 1977-08-12 Ungesaettigte 7-acylamido-3-cephem- 4-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel und veterinaermittel
DE19782801644 Withdrawn DE2801644A1 (de) 1977-02-11 1978-01-16 Heteromonocyclische und heterobicyclische derivate der ungesaettigten 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinaer- zubereitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801644 Withdrawn DE2801644A1 (de) 1977-02-11 1978-01-16 Heteromonocyclische und heterobicyclische derivate der ungesaettigten 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinaer- zubereitung

Country Status (29)

Country Link
US (3) US4154830A (de)
JP (2) JPS5398991A (de)
AT (2) AT355206B (de)
AU (2) AU512934B2 (de)
BE (2) BE858433A (de)
CA (2) CA1103237A (de)
CH (3) CH632513A5 (de)
CS (3) CS196381B2 (de)
CY (1) CY1234A (de)
DE (2) DE2736471A1 (de)
DK (2) DK155944C (de)
FI (2) FI65259C (de)
FR (3) FR2380285A1 (de)
GB (4) GB1582295A (de)
GR (2) GR71901B (de)
HK (1) HK55284A (de)
HU (2) HU177596B (de)
IL (3) IL52708A0 (de)
IT (1) IT1075277B (de)
MY (1) MY8500446A (de)
NL (2) NL7708943A (de)
NO (4) NO152654C (de)
NZ (2) NZ184889A (de)
PH (1) PH16946A (de)
SE (4) SE7709002L (de)
SG (1) SG9484G (de)
SU (4) SU845788A3 (de)
YU (1) YU40307B (de)
ZA (2) ZA774835B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1075277B (it) * 1977-02-11 1985-04-22 Erba Carlo Spa Derivati insaturi e epossidici dell'acio 7-acilamido-3-cefem-4-carbossilico e procedimento per la loro preparazione
JPS5593413A (en) * 1979-01-11 1980-07-15 Osaka Gas Co Ltd Lining method for inner surface of pipe
US4331666A (en) * 1979-05-11 1982-05-25 Farmitalia Carlo Erba S.P.A. 3-[(8-Carboxy-6-tetrazolo[1,5-b]pyridazinyl)-thiomethyl]-7-[2-(2-amino-4-thiazolyl)-2-methoxyimino-acetamido]-3-cephem-4-carboxylic acid
US4420477A (en) * 1979-11-30 1983-12-13 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Cephem compounds
US4405617A (en) * 1980-02-11 1983-09-20 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. 3-(Propynyltetrazol)thiomethyl-3-cephems
GB2076803B (en) * 1980-05-16 1984-02-08 Erba Farmitalia Substituted 7-(a-oxy-imino-acetamido)-cephalosporins and process for their preparation
GB2186875A (en) * 1983-10-31 1987-08-26 Fujisawa Pharmaceutical Co New cephem compounds and processes for preparation thereof
DE3689762T2 (de) * 1985-12-13 1994-08-18 Takeda Chemical Industries Ltd Antibakterielle Verbindungen, ihre Herstellung und Verwendung.
JPH0544294Y2 (de) * 1986-06-10 1993-11-10
US5126349A (en) * 1990-01-12 1992-06-30 The Dow Chemical Company Composition and use of substituted 3-thio-2-propynenitriles as an industrial antimicrobial
AU7226591A (en) * 1990-01-12 1991-08-21 Dow Chemical Company, The Composition and use of substituted 3-thio-2-propynenitriles as an industrial antimicrobial
US5198445A (en) * 1990-01-12 1993-03-30 The Dow Chemical Company Composition and use of substituted 3-thio-2-propynenitriles as industrial antimicrobials
US5157051A (en) * 1992-03-05 1992-10-20 The Dow Chemical Company Composition and use of 3-thiocyano-2-halo-2-propenenitriles as antimicrobial agents
US5155119A (en) * 1992-03-05 1992-10-13 The Dow Chemical Company 3-(2-pyridinylthio)-N-oxide, 2-halo-2-propenenitrile compounds useful as antimicrobials
US5206227A (en) * 1992-06-02 1993-04-27 The Dow Chemical Company Composition and use of phosphonic acid, (2-halo-2-cyanoethenyl)-dialkyl esters as antimicrobials
JP3115455B2 (ja) * 1992-12-18 2000-12-04 明治製菓株式会社 新規セファロスポリン誘導体
SE9802974D0 (sv) * 1998-09-03 1998-09-03 Astra Ab New crystalline forms

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434340A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-13 Erba Carlo Spa 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1075277B (it) * 1977-02-11 1985-04-22 Erba Carlo Spa Derivati insaturi e epossidici dell'acio 7-acilamido-3-cefem-4-carbossilico e procedimento per la loro preparazione
US3883520A (en) * 1973-08-17 1975-05-13 Smithkline Corp Substituted mercaptoacetamidocephalosporins
AU1303576A (en) * 1975-04-21 1977-10-20 Erba Carlo Spa Cephalosporins
ZA767084B (en) * 1975-12-16 1977-10-26 Erba Carlo Spa Thiadiazolyl derivatives of 7-acylamido 3-cephem-4-carboxylic acid and process for their preparation
US4057631A (en) * 1976-09-02 1977-11-08 Smithkline Corporation 7-(α-Substituted phenylacetamido)-3-(1-carboxymethylthioethyltetrazolyl-5-thiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acids
US4079134A (en) * 1976-09-24 1978-03-14 Smithkline Corporation 7-Acylamino-3-(5-sulfomethyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acids

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434340A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-13 Erba Carlo Spa 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen
GB1478055A (en) * 1973-07-27 1977-06-29 Erba Carlo Spa Cephalosporin compounds

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Antibiotics, 34, 1981, 412-426 *

Also Published As

Publication number Publication date
IL53830A (en) 1982-07-30
DK155944B (da) 1989-06-05
SE8002904L (sv) 1980-04-18
SU856388A3 (ru) 1981-08-15
CS199714B2 (en) 1980-07-31
BE858433A (fr) 1978-01-02
JPS53121788A (en) 1978-10-24
US4388314A (en) 1983-06-14
FI772411A (fi) 1978-08-12
IL59527A0 (en) 1980-06-30
US4172892A (en) 1979-10-30
CA1108603A (en) 1981-09-08
SE7800292L (sv) 1978-08-12
MY8500446A (en) 1985-12-31
IL53830A0 (en) 1978-04-30
AU513444B2 (en) 1980-12-04
FR2380285A1 (fr) 1978-09-08
CH634330A5 (de) 1983-01-31
NO152654B (no) 1985-07-22
SE446536B (sv) 1986-09-22
SU904524A3 (ru) 1982-02-07
JPS6153359B2 (de) 1986-11-17
FR2384783A1 (fr) 1978-10-20
ATA585677A (de) 1979-07-15
CH632513A5 (de) 1982-10-15
ZA78181B (en) 1979-08-29
AT355206B (de) 1980-02-25
AT356270B (de) 1980-04-25
FI780437A (fi) 1978-08-12
NL7708943A (nl) 1978-08-15
GR72589B (de) 1983-11-18
CY1234A (en) 1984-06-29
HU177596B (en) 1981-11-28
NO794101L (no) 1978-08-14
NO780074L (no) 1978-08-14
NZ186236A (en) 1980-05-08
CH636359A5 (de) 1983-05-31
HK55284A (en) 1984-07-27
DK155944C (da) 1989-12-04
GB1597262A (en) 1981-09-03
BE863625A (fr) 1978-08-03
JPS5398991A (en) 1978-08-29
FI65259C (fi) 1984-04-10
NO800239L (no) 1978-08-14
GR71901B (de) 1983-08-11
AU3247678A (en) 1979-07-26
SE8000110L (sv) 1980-01-08
CA1103237A (en) 1981-06-16
GB1582295A (en) 1981-01-07
NO772779L (no) 1978-08-14
DK11578A (da) 1978-08-12
IL52708A0 (en) 1977-10-31
FR2384783B1 (de) 1982-12-03
HU178918B (en) 1982-07-28
FI65259B (fi) 1983-12-30
YU210977A (en) 1982-10-31
NZ184889A (en) 1979-07-11
US4154830A (en) 1979-05-15
GB1597261A (en) 1981-09-03
AU2786577A (en) 1979-02-15
NL7800443A (nl) 1978-08-15
ZA774835B (en) 1978-07-26
SE7709002L (sv) 1978-08-12
SU753361A3 (ru) 1980-07-30
FR2445834B1 (de) 1983-10-21
PH16946A (en) 1984-04-24
DE2736471C2 (de) 1988-09-22
AU512934B2 (en) 1980-11-06
ATA32778A (de) 1979-09-15
SG9484G (en) 1984-08-03
DE2801644A1 (de) 1978-08-17
NO152654C (no) 1985-10-30
CS199713B2 (en) 1980-07-31
GB1590610A (en) 1981-06-03
CS196381B2 (en) 1980-03-31
FR2445834A1 (fr) 1980-08-01
IT1075277B (it) 1985-04-22
SU845788A3 (ru) 1981-07-07
DK353577A (da) 1978-08-12
FR2380285B1 (de) 1981-10-23
YU40307B (en) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736471C2 (de)
DE2837264A1 (de) 7 beta -arylmalonamido-7 alpha -methoxy-3-thiadiazolylthio-1-oxadethiacephalosporine, ihre ester und salze, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2524320C2 (de) Cephalosporansäureverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE3111159A1 (de) (alpha),ss-disubstituierte acrylamidocephalosporine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische mittel
EP0000392B1 (de) Cephalosporin und Penicillin-derivate, Verfahren zu deren Herstellung, und deren pharmazeutische Präparate
EP0049855A2 (de) Neue Cephalosporinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte dafür sowie entsprechende pharmazeutische Präparate
EP0185679B1 (de) Cephalosporinzwischenprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3115935A1 (de) Substituierte 7-((alpha)-oxyimino-acetamido)-cephalosporine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinaermedizinische mittel
EP0075104A2 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Zwischenprodukte dafür sowie entsprechende pharmazeutische Präparate
EP0035161B1 (de) Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD204257A5 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinen, die in position 3 substituiert sind
EP0379132A2 (de) Cephalosporinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH666037A5 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporin-syn-isomeren.
DE2709505C3 (de) 7-Thienyl- und 7-Furyl-α -methylsulfonyl-acetamido-3- (1-methyl-1H-tetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäuren sowie diese enthaltendes antibakterielles Mittel
DE2655717A1 (de) Thiadiazolylderivate von 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeure, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische mittel
DE3006916A1 (de) Ungesaettigte 3-heterocyclische-thiomethyl-7 alpha -methoxy-7 beta -acylamido-3-cephem-4-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische zubereitungen
DE2818985C2 (de) Halogenarylmalonamidooxacephalosporine und deren Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen
US4092480A (en) Intermediates for preparing substituted phenylglycylcephalosporins
DE3045343A1 (de) N-substituierte thiazolylderivate der 7-amino-cephalsosporansaeure, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische und veterinaermedizinische mittel
DE2852745A1 (de) Neue penicillin- und cephalosporinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
US4044047A (en) Intermediates for preparing substituted phenylglycylcephalosporins
CH660364A5 (de) Cephalosporine und verfahren zu ihrer herstellung.
AT349146B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, eine alkylsulfonylaminogruppe enthaltenden cephalosporinen
EP0075095A2 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Zwischenprodukte dafür sowie entsprechende pharmazeutische Präparate
CH671228A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.P.A., 20159 MILANO, IT

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 40

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.R.L., MAILAND/MILANO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHAUSZ, H., DIPL.-ING., 4000 DUESSELDORF WERNER, D.,DIPL.-ING. DR.-ING., 4150 KREFELD REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. FITZNER, U., DIPL.-ING. DR.-ING. DR.JUR., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee