DE2725621B1 - Dichtungskoerper an einem insbesondere fuer Bruecken oder aehnliche Tragwerke vorgesehenen Lager,welches ein elastomeres Druckkissen aufweist - Google Patents

Dichtungskoerper an einem insbesondere fuer Bruecken oder aehnliche Tragwerke vorgesehenen Lager,welches ein elastomeres Druckkissen aufweist

Info

Publication number
DE2725621B1
DE2725621B1 DE2725621A DE2725621A DE2725621B1 DE 2725621 B1 DE2725621 B1 DE 2725621B1 DE 2725621 A DE2725621 A DE 2725621A DE 2725621 A DE2725621 A DE 2725621A DE 2725621 B1 DE2725621 B1 DE 2725621B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing body
pressure pad
body according
movement gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2725621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725621C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber AG filed Critical Koerber AG
Priority to DE2725621A priority Critical patent/DE2725621C2/de
Priority to AT271678A priority patent/AT353827B/de
Priority to FR787813662A priority patent/FR2393886A1/fr
Priority to US05/907,896 priority patent/US4172600A/en
Priority to GB21947/78A priority patent/GB1597310A/en
Priority to NL7805779A priority patent/NL7805779A/xx
Priority to CA304,413A priority patent/CA1075060A/en
Priority to JP53064880A priority patent/JPS5814888B2/ja
Priority to AU36714/78A priority patent/AU513857B2/en
Priority to BE188216A priority patent/BE867681A/xx
Priority to CH610678A priority patent/CH631221A5/de
Priority to BR787803638A priority patent/BR7803638A/pt
Priority to ZA00783245A priority patent/ZA783245B/xx
Publication of DE2725621B1 publication Critical patent/DE2725621B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725621C2 publication Critical patent/DE2725621C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/042Mechanical bearings
    • E01D19/047Pot bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/921Closure or weather strip seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist, zum Abdichten des Druckkissens gegenüber einem Bewegungsspalt zwischen das Druckkissen einschließenden Lagerteilen, der aus einzelnen, nebeneinander angeordneten, im Druckkissen eingebetteten, bevorzugt lamellenartigen Dichtungsgliedern mit an den Lagerteilen anliegenden Dichtungsflächen zusammengesetzt ist
Bei einem bekannten, in einzelne Lamellen gegliederten Dichtungskörper (DE-PS 23 05 749) bereitet es Schwierigkeiten, die Lamellen beim Einbetten in das Druckkissen gleichmäßig auszurichten.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gegliederten Dichtungskörper zu schaffen, dessen Dichtungsglieder die bekannten Lamellen darin verbessern, daß das Einbetten in das Druckkissen erleichtert wird, und zwar unter Aufrechterhaltung der Beweglichkeit des bekannten Dichtungskörpers.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an den einander zugewandten Seiten der Dichtungsglieder Anlageflächen bildende Vorsprünge ausgebildet sind, an denen sich gegenüberliegend auf der einen Seite ein Druckknopf und auf der anderen Seite eine Öse zum Einrasten eines Druckknopfes befindet
Durch die Anlageflächen stützen sich die Dichtungsglieder gegeneinander ab, wobei Druckkissenmaterial mindestens außerhalb der Anlagefläche zwischen die Dichtungskörper tritt, so daß deren feste Verbindung mit dem Druckkissen gewährleistet ist Das Herstellungsverfahren wird durch das druckknopfartige Verbinden der Dichtungsglieder zu einer den Dichtungskörper darstellenden Gliederkette erheblich vereinfacht. Eine derartige Gliederkette läßt sich sehr einfach auf der Umfangslinie der kreisförmigen Herstellungsform für das Druckkissen einbauen. Dabei sichert die gegenseitige Abstützung im Bereich der Anlageflächen eine gleichmäßige Orientierung der einzelnen Dichtungsglieder auch während der Herstellung des Druckkissens.
Eine Ausgestaltung der obigen Lösung besteht darin, daß die Vorsprünge bis zu den an den Lagerflächen anliegenden Dichtungsflächen reichen. Dadurch ergeben sich geschlossene, an den Spalt angrenzende Dichtungsflächen. Das Ergebnis ist ein vor dem Bewegungsspalt geschlossener, in sich beweglicher Dichtungskörper, der ohne Zwängungen und Verschleiß alle Verformungen des Druckkissens mitmachen kann. Da die Bewegungsspalte, insbesondere bei Topflagern, im allgemeinen kreisförmig sind, besteht eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß die Anlageflächen in Anpassung an den Radius des Bewegungsspaltes und an die in Richtung dieses Radius gemessene Breite der Dichtungsglieder gleichsinnig gewölbt sind. Die Krümmung der Wölbung ist dabei so zu wählen, daß die gegenseitige Abstützung der Dichtungsglieder auf dem kreisförmigen Bewegungsspalt für alle üblichen Lagerdurchmesser etwa zwischen 40 und 120 cm erhalten bleibt Dabei paßt sich die äußere Stufenlinie der schmalen Dichtungsglieder der Rundung des Bewegungsspaltes unter den herrschenden Drücken durch plastische Deformation problemlos an.
Eine besonders innige Verzahnung mit dem Druckkissen, bei gleichzeitiger Materialersparnis, kann nach einem weiteren Merkmal dadurch erzielt werden, daß die Dichtungsglieder einen offenen Hohlraum auf ihrer vom Bewegungsspalt abgewandten Seite aufweisen. Dieser Hohlraum kann sich so weit ausdehnen, daß er auch den Bereich der Druckknopf-Ösen-Verbindung umfaßt Auf diese Weise sitzen die einzelnen Dichtungs-
glieder im Druckkissen wie Zähne im Kiefer. Eine zusätzliche Verzahnung mit dem Druckkissen wird dadurch erreicht, daß die Dichtungsglieder vom Bewegungsspalt weg verlaufende, in das Druckkissen einbindende Verlängerungen aufweisen. Eine solche Ausgestaltung in Art einer Verzahnung ergibt einen allmählichen Übergang zwischen Druckkissen und Dichtungskörper. Durch Verformungen infolge der Lagerbewegung bedingte Abriebserscheinungen im Verbindungsbereich zwischen Druckkissen und Dichtungskörper werden auf diese Weise weitgehend vermieden. Bezüglich weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 4 und 7 bis 10 verwiesen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen vertikalen Querschnitt durch ein Topflager als Ausschnitt im Bereich eines Bewegungsspaltes,
F i g. 2 ein Dichtungsglied im Querschnitt und
F i g. 3 einen Schnitt durch mehrere Dichtungsglieder in der Ebene IH-III der F i g. 2.
Ein Topflager der in F i g. 1 gezeichneten Art besteht beispielsweise aus einem Lagertopf la, in welchen ein Gummidruckkissen 2a eingefüllt ist, auf welchem ein nach allen Seiten beweglicher Lagerdeckel 3a unter der Lagerlast abgestützt ist. Zwischen dem in den Lagertopf la eingreifenden Teil des Deckels und der Topfwand ergibt sich ein umlaufender Bewegungsspalt 4a, der mittels eines Dichtungskörpers 5a abgedichtet ist. Der Dichtungskörper verhindert also das Austreten von Druckkissenmaterial; er muß demnach umlaufend vor dem Lagerspalt angeordnet sein.
Der Aufbau des Dichtungskörpers im einzelnen ergibt sich aus den Fig.2 und 3. Fig.2 zeigt eine Seitenansicht einzelner Dichtungsglieder, die, in einer Vielzahl seitlich aneinandergereiht, den Dichtungskörper 5a ergeben. Das einzelne Dichtungsglied 6 weist an den Lagerteilen angrenzende Dichtungsflächen 1 und 2 auf, die über eine Rundung 3 miteinander verbunden sind. Auf der vom Bewegungsspalt 4a abgewandten Seite besitzt das Dichtungsglied in das Druckkissen hineinragende Verlängerungen 4 und 5, die eine gute Verzahnung mit dem Druckkissen gewährleisten. Die Verlängerungen 4 und 5 erstrecken sich bogenförmig im Bereich des von den Dichtungsflächen 1 und 2 aufgespannten Winkels, der in der gezeichneten Darstellung etwa 90° beträgt. Auf der in Fig.2 dargestellten Seite besitzt das Dichtungsglied eine öse 12 in Form eines Zapfenlochs für den Eintritt eines dazu passenden zapfenförmigen Druckknopfs 13 des nächstfolgenden Dichtungsglieds. Jedes Dichtungsglied besitzt also auf der einen Seite einen Druckknopf und auf der anderen Seite eine öse, so daß nebeneinanderliegende Dichtungsglieder jeweils über diese Druckknopf-Ösen-Verbindung miteinander verbunden sind. Nach Herstellung dieser Verbindung stützen sie sich an ihren seitlichen Anlageflächen 10 und 11 ab. Die Anlageflächen 10 bzw. 11 sind an Vorsprüngen 8 bzw. 9 der Dichtungsglieder ausgebildet; sie sind gleichsinnig zylindrisch gewölbt, d. h. die Anlagefläche 11 einer Seite ist konvex, die andere Anlagefläche 10 ist entsprechend konkav ausgebildet. Die öse 12 bzw. der Druckknopf 13 sind jeweils etwa in der Mitte der Anlageflächen 10 bzw. 11 angeordnet. Der zwischen den Verlängerungen 4 und 5 entstehende Hohlraum ergibt eine Materialersparnis und eine besonders innige Verzahnung mit dem Druckkissenmaterial.
Hierzu 1 Blatt Zeichnuneen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen auf- s weist, zum Abdichten des Druckkissens gegenüber einem Bewegungsspalt zwischen das Druckkissen einschließenden Lagerteilen, der aus einzelnen, nebeneinander angeordneten, im Druckkissen eingebetteten, bevorzugt lammelenartigen Dichtungsgliedem mit an den Lagerteilen anliegenden Dichtungsflächen zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander zugewandten Seiten der Dichtungsglieder (6) Anlageflächen (10 bzw. U) bildende Vorspränge (8 bzw. 9) ausgebildet sind, an denen sich gegenüberliegend auf der einen Seite ein Druckknopf (13) und auf der anderen Seite eine öse (12) zum Einrasten eines Druckknopfes befindet
2. Dichtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8 und 9) bis zu den an den Lagerflächen anliegenden Dichtungsflächen (1 und 2) reichen.
3. Dichtungskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefächen (10 und U) bei ringförmigem Bewegungsspalt (Aa) in Anpassung an den Radius des Bewegungsspaltes und an die in Richtung dieses Radius gemessene Breite der Dichtungsglieder (6) gleichsinnig gewölbt sind.
4. Dichtungskörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (10 und U) zylindrisch mit senkrecht zur Ebene des Bewegungsspalts (4a,) verlaufender Zylinderachse gewölbt sind.
5. Dichtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungs- :5 glieder (6) einen offenen Hohlraum auf ihrer vom Bewegungsspalt (Aa) abgewandten Seite aufweisen.
6. Dichtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsglieder (6) vom Bewegungsspalt (Aa) weg verlaufen- de, in das Druckkissen einbindende Verlängerungen (4 und S) aufweisen.
7. Dichtungskörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (4 und 5) an die an den Lagerflächen anliegenden Dichtungsflächen (1 bzw. 2) angrenzen.
8. Dichtungskörper nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsflächen (1 und 2) jedes Dichtungsglieds (6) über eine Rundung (3) miteinander verbunden sind.
9. Dichtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Druckknopf (13) und öse (12) mit Spiel für eine Drehbewegung in der Ebene des Bewegungsspaltes (Aa) ausgebildet ist
10. Dichtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (13) und die öse (12) jeweils etwa mittig innerhalb der Anlageflächen (10 bzw. H) angeordnet sind.
DE2725621A 1977-06-07 1977-06-07 Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist Expired DE2725621C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725621A DE2725621C2 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist
AT271678A AT353827B (de) 1977-06-07 1978-04-18 Dichtungskoerper an einem insbesondere fuer bruecken oder aehnliche tragwerke vorgesehenen lager, welches ein elastomeres druckkissen auf- weist
FR787813662A FR2393886A1 (fr) 1977-06-07 1978-05-09 Dispositif d'etancheite, notamment pour une assise presentant un tampon presseur realise en une matiere du type elastomere
US05/907,896 US4172600A (en) 1977-06-07 1978-05-19 Sealing body assembly for use with support structures in conjunction with an elastomeric pressure cushion
GB21947/78A GB1597310A (en) 1977-06-07 1978-05-24 Bearings for bridges or similar structures
NL7805779A NL7805779A (nl) 1977-06-07 1978-05-26 Afdichtlichaam voor een brug- of dergelijk leger, voor- zien van een elastomeer drukkussen.
CA304,413A CA1075060A (en) 1977-06-07 1978-05-30 Sealing gasket for bearings particularly provided for bridges or similar construction which shows an elastomeric pressure cushion
JP53064880A JPS5814888B2 (ja) 1977-06-07 1978-05-30 シ−ル装置
AU36714/78A AU513857B2 (en) 1977-06-07 1978-05-31 Bridge bearing
BE188216A BE867681A (fr) 1977-06-07 1978-05-31 Dispositif d'etancheite, notamment pour une assise presentant un tampon presseur realise en une matiere du type elastomere
CH610678A CH631221A5 (de) 1977-06-07 1978-06-05 Dichtungskoerper an einem fuer bruecken oder aehnliche tragwerke vorgesehenen lager, welches ein elastomeres druckkissen aufweist.
BR787803638A BR7803638A (pt) 1977-06-07 1978-06-06 Corpo de vedacao em um apoio,previsto especialmente para pontes ou estruturas similares de suporte,que apresenta uma almofada de pressao de material elastomerico
ZA00783245A ZA783245B (en) 1977-06-07 1978-06-07 A sealing body on a support,which is intended more especially for bridges or similar supporting structures and comprises an elastomeric pressure cushion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725621A DE2725621C2 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2725621B1 true DE2725621B1 (de) 1978-09-07
DE2725621C2 DE2725621C2 (de) 1979-05-03

Family

ID=6010934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725621A Expired DE2725621C2 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4172600A (de)
JP (1) JPS5814888B2 (de)
AT (1) AT353827B (de)
AU (1) AU513857B2 (de)
BE (1) BE867681A (de)
BR (1) BR7803638A (de)
CA (1) CA1075060A (de)
CH (1) CH631221A5 (de)
DE (1) DE2725621C2 (de)
FR (1) FR2393886A1 (de)
GB (1) GB1597310A (de)
NL (1) NL7805779A (de)
ZA (1) ZA783245B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2784220A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-01 Mageba S.A. Topflager

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802580A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-10 Maurer Friedrich Soehne Topflager fuer bauwerke wie bruecken und dgl.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1062751A (en) * 1963-06-19 1967-03-22 P B Cow & Company Ltd Seal for bridge expansion joint
DE2007767B2 (de) * 1970-02-20 1974-01-03 Andrae, Wolfhart, Dr.-Ing., 7000 Stuttgart Gleitkipplager für Brücken und ähnliche Bauwerke
DE2152979A1 (de) * 1971-10-23 1973-05-03 Kober Ag Kipplager fuer tragwerke, insbesondere bruecken
FR2216395B1 (de) * 1973-02-06 1978-08-11 Kober Ag
DE2461325B1 (de) * 1974-12-24 1976-04-01 Kober Ag Gleitlager fuer Bruecken oder aehnliche Bauwerke
DE2461708C2 (de) * 1974-12-27 1976-08-04 Kober Ag Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke
US3995915A (en) * 1974-12-27 1976-12-07 Kober Ag Sliding bearing for bridges or similar structures
DE2728549C2 (de) * 1977-06-24 1979-05-03 Kober Ag, Glarus (Schweiz) Gleitlager für Brücken oder ähnliche Tragwerke und Gleitelement dafür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2784220A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-01 Mageba S.A. Topflager
WO2014154362A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Mageba S.A. Topflager
KR20150135280A (ko) * 2013-03-28 2015-12-02 마게바 에스.에이. 포트 베어링
US9540780B2 (en) 2013-03-28 2017-01-10 Mageba S.A. Pot bearing
KR102275482B1 (ko) 2013-03-28 2021-07-09 마게바 에스.에이. 포트 베어링

Also Published As

Publication number Publication date
GB1597310A (en) 1981-09-03
US4172600A (en) 1979-10-30
FR2393886B1 (de) 1983-07-18
JPS5439927A (en) 1979-03-28
AU513857B2 (en) 1981-01-08
DE2725621C2 (de) 1979-05-03
CA1075060A (en) 1980-04-08
BE867681A (fr) 1978-09-18
CH631221A5 (de) 1982-07-30
NL7805779A (nl) 1978-12-11
BR7803638A (pt) 1979-01-16
ZA783245B (en) 1979-06-27
FR2393886A1 (fr) 1979-01-05
JPS5814888B2 (ja) 1983-03-23
ATA271678A (de) 1979-05-15
AU3671478A (en) 1979-12-06
AT353827B (de) 1979-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504050C3 (de) Kette
DE2854052C2 (de) Riemenscheibe für Zahnriementriebe
DE4390006C2 (de) Schaberklinge
DE3235224C2 (de)
DE3121835C2 (de)
DE3306490C2 (de) Zahnriementrieb
DE2725621C2 (de) Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist
DE2209032C3 (de) Schleppkette
DE2054207C3 (de) Faltenbalgmanschette für Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen
DE3505167A1 (de) Linearantrieb
DE2626800C3 (de) Federgelenk bzw. Federkardangelenk
DE3602642C2 (de) Gliederkette mit Kettenschutzlasche an jedem Ende eines Kettenbolzens
EP1069344A1 (de) Laschenketten mit verschleissarmen Kettengelenken
DE952482C (de) Hartdichtung ohne Verwendung von Packungen
DE886984C (de) Vorrichtung zur elastischen Verbindung von einer zu- und voneinander gerichteten Schwingbewegung unterworfenen Teilen
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE917659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrgehaeuses
DE1137333B (de) Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
DE1505187C (de) Vertikalglied für Gleitschutzketten
DE7731209U1 (de) Schmitzring fuer rotationsdruckwerke
EP0315754A2 (de) Andruck- oder Transportrolle
DE1182143B (de) Foerderband
DE7922135U1 (de) In Bezug auf Öl abgedichtete Rollenkette
DE1941591A1 (de) Fender,sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2042898B2 (de) Reifengleitschutzkette

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)