DE2461708C2 - Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke - Google Patents

Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke

Info

Publication number
DE2461708C2
DE2461708C2 DE19742461708 DE2461708A DE2461708C2 DE 2461708 C2 DE2461708 C2 DE 2461708C2 DE 19742461708 DE19742461708 DE 19742461708 DE 2461708 A DE2461708 A DE 2461708A DE 2461708 C2 DE2461708 C2 DE 2461708C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
pressure pad
upper sealing
ring
gleitkipplager
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742461708
Other languages
English (en)
Other versions
DE2461708B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber AG filed Critical Koerber AG
Priority to DE19742461708 priority Critical patent/DE2461708C2/de
Priority to GB4942475A priority patent/GB1530270A/en
Priority to CH1562875A priority patent/CH601570A5/xx
Priority to ZA757586A priority patent/ZA757586B/xx
Priority to BE162409A priority patent/BE836231A/xx
Priority to AT924375A priority patent/AT342642B/de
Priority to AU87295/75A priority patent/AU8729575A/en
Priority to FR7538867A priority patent/FR2296056A1/fr
Priority to US05/642,256 priority patent/US3995915A/en
Priority to NL7515109A priority patent/NL7515109A/xx
Priority to JP50159672A priority patent/JPS5188833A/ja
Publication of DE2461708B1 publication Critical patent/DE2461708B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2461708C2 publication Critical patent/DE2461708C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/042Mechanical bearings
    • E01D19/047Pot bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke, bei dem ein oberes Lagerteil auf einem Druckkissen aus einem elastisch oder plastisch verformbaren Werkstoff über eine Gleitschicht abgestützt ist, welches auf einem unteren Lagerteil ruht, seitlich von einem Gehäusering eingefaßt ist und nach außen hin abgedichtet ist durch vor den oberen und unleren Spalten zwischen dem Gehäusering und den beiden Lagerteilen wenigstens teilweise im Druckkissen versenkt angeordnete Dichtungsringe.
Ein bekanntes Gleitkipplager der genannten Art (deutsche Auslegeschrift 20 07 767) hat einen durch das Druckkissen gegen die Unterseite des oberen Lagerteils angepreßten Dichtungsring, der an seinem Außenuinfang an einem das Druckkissen seitlich umgebenden Gehäusering durch die Belastung auf das Druckkissen lose angepreßt wird. Ein solcher Dichtungsring ist bei Kippbewegungen des Lagers außerstande, den Gehäusering zu fixieren. Für diesen Zweck ist insbesondere die beim bekannten Gleitkipplager vorgesehene schwache Verzahnung des Druckkissens selbst mit einer Ringnut am Innenumfang des Gehäuserings unzureichend.
Ein anderes bekanntes Kipplager (deutsche Auslegeschril't 2ObJ 745) ist mit einer wirkungsvolleren Verzahnung zwischen dem Druckkissen selbsi und einem dieses umgebenden Außenring versehen. Bei diesem Gummilager, das kein Topflager, wie das vorstehend genannte Lager ist, trill aber ein Dichiungsprobleni nicht auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem
Gleitkipplager der eingangs erwähnten Art den das
Druckkissen seillich umschließenden Gehäusering auf
ίο einfache Weise und für große Kräfte gegenüber dem Druckkissen zu fixieren.
Erl'indungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der obere Dichtungsring am Außenumfang eine umlaufende Wulst aufweist, die in eine entsprechende Nut am Innenumfang des Gehäuserings eingreift, und daß dieser Dichtungsring aus einem hartelastischen. gute Gleiteigcnschaften aufweisenden Werkstoff besteht, der Kriechverformungen nur sehr begrenzt zuläßt.
Durch diese Form des Eingriffs des oberen Dichtungsrings in den Gehäuscring in Verbindung mit dem entsprechenden Werkstoff für den Dichtungsring ist der Gehäusering gegenüber dem Druckkissen auch noch bei großen Kräften fixiert.
Die Gleitschicht kann vorzugsweise eine PTFE-Gleitpiatte sein, und der obere Dichtungsring kann aus Polyazetal oder Polyamid bestehen. Dieses Material ist einerseits steif genug für eine vollwertige Abdichtung und paßt sich andererseits unter der Last selbsttätig an das Niveau der bevorzugt aus PTFE bestehenden Gleitplatte an, so daß eine gleichmäßige Druckverteilung im Bereich der Gleitebene des Lagers auch dann gewährleistet ist, wenn Dichtungsring und Gleitplatte nicht exakt eingepaßt sind.
Zur Verbesserung des Formschlusses zwischen dem oberen Dichtungsring und dem Gehäusering kann der obere Dichtungsring im Wulstbereich versteifende Einlagen aufweisen.
Für die Herstellung des oberen Dichtungsrings ist es vorteilhaft, wenn dieser gegliedert ist, so daß er geradlinig hergestellt und an jede gewünschte Krümmung des jeweiligen Lagerquerschnitts angepaßt werden kann.
Infolge seiner Eigenelastizität kann der Dichtungsring von innen in den Gehäusering hineingedrückt werden, wo er dann mit seiner Wulst in die entsprechende Nut im Gehäusering einschnappt.
Um ein Entweichen von Druckkissenwerkstoff zwischen Dichtungsring und PTFE-Gleitplatte zu verhindem, solange die genannten Teile während des Kriechvorganges noch nicht fest aneinandergepreßt sind, ist es zweckmäßig, wenn der obere Dichtungsring einen die PTFE-Gleitplatte untergreifenden Vorsprung aufweist.
Der Materialtransport im Druckkissen infolge Kippbewegungen des Lagers wird erleichtert, wenn die an das Druckkissen angrenzenden Flächen des oberen Dichtungsrings eben und von innen nach außen abfallend verlaufen.
Die beiden Zeichnungsfiguren zeigen jeweils einen Vertikalschnitt durch verschiedene Ausl'ührungsbcispiele.
Gemäß F i g. 1 gleitet ein oberes Lagerteil 1 auf einer PTFE-Gleitplatte 2, welche auf einem Druckkissen 3 aus gummielastischem Werkstoff aufliegt bzw. in das Kissen eingebettet ist. An seinem Außenumfang wird die PTFE-Gleitplatte 2 gekammert durch einen Dichtungsring 4. Der Dichtungsring 4 dient zugleich zur Ab-
dichtung des horizontalen Spalts 5 zwischen einem als Druckkissen seillich einschließenden Gehäusering 6 und dem oberen Lagerteil I. Zur Abdichtung- des vertikalen Spalts 7 /wischen dem Gehiiuscrintr 6 und dem unteren Lagerteil 8 dient eine vor dem Spalt 7 umlaufende, in das Druckkissen .3 vcrsenkle Dichtung, beispielsweise in Form einer im Druckkissen eingebetteten und mit dem Druckkissen fest verbundenen Drahtwendel 9. Durch die versteifende Wirkung der Drahtwendel 9 wird verhindert, daß Driickkissenwerksiol'f n.ich unten austreten kann.
Der Dichtungsring 4 ist auf dem Druckkissen lose aufgelegt, so daß Matcrialverschiebungen des Druckkissenwerkstoffs längs der Unterseite 10 des oberen Dichtungsrings 4 unter möglichst geringer Reibung möglich sind.
Der Gehäusering 6 ist mit dem oberen Dichtungsring 4 formschlüssig verzahnt. Eine umlaufende Wulst 11 des Dichtungsrings tritt in eine entsprechende Nut 12 am Innenumfang des Gehäuscrings 6 ein. Der obere Dichtungsring 4 kann im Bereich der Wulst 11 noch durch eine Einlage, beispielsweise in Form der zur Abdichtung des Druckkissens nach unten verwendeten Drahtwendel 9, versteift sein.
Um die Kippbewegungen des Lagers nicht zu behindern und dennoch eine stets ebene Auflage des oberen Lagcrteils auf der PTFE-Gleitplatte 2 und der Oberseite 13 des Dichtungsrings 4 zu erhalten, besteht dieser aus einem nur begrenzt verformbaren, harielasiisehen, gute Gleitcigensehaften aufweisenden Werkstoff, der Kriechverformiingcn nur sehr begrenzt zuläßt, wobei geeignete bekannte Werkstoffe l'olyazetal und PoIyamid sind. Die PTFE-Gle'uplatle wird durch einen horizontalen Vorsprung 14 des Dichtungsrings 4 in ihrem Randbereich von unten her Untergriffen, Dadurch wird unmittelbar nach dem Aufbringen der Last ein Austreten von Druekkissenwerkstoff durch den gegebenenfalls vorhandenen Ringspalt zwischen Dichtungsring 4 und der ΓΠΐ.-Gleilplalie 2 verhindert.
ίο l·' i g. 2 zeigt einen Teilschnitl durch ein Kipplager, bei welchem eine gesonderte Gleitplatte nicht vorgesehen ist: hier ist die Oberseite 15 des Druckkissens 5 lediglich mit einem Schmiermittel 16 versehen. Die Oberseite 13 des Dichtungsrings 17 hat umlaufende KiI-len 18 zur Verbesserung seiner Anlage an der Unterseite des oberen Lagcrteils I. Der mit dem Druckkissen unvcrbundene Dichtungsring wird durch das Druckkissen fest an die Unterseite des Lagerteils I angepreßt und dient vermöge seiner KnöpfverbincJtmg Miii dem Gehäusering 6 zu dessen Fixierung bei Kippbewegungen des Lagers. Zur Erleichterung der Drehbewegung des oberen Lagerteils I beim Kippen und zur Schonung des Dichtungsrings 17 ist dieser im Bereich des horizontalen SpaliS 5 abgerundet. Für die untere Abdichlung des Druckkissens 3 sorgt wie in F i g. 1 eine umlaufende, in das Druckkissen eingebettete, an dessen Oberfläche teilweise angrenzende Drahtwendel 9. die der zeichnerischen Vereinfachung wegen als Ring dargestellt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    I. Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Ihuiwerkc, bei dem ein oberes Lagerteil auf einem Druckkissen aus einem elastisch oder plastisch verformbaren Werkstoff über eine Gleitschicht abgestützt ist, welches auf einem unteren Lagerteil ruht, seitlich von einem Gehäusering eingefaßt ist und nach außen hin abgedichtet ist durch vor den oberen und unleren Spalten zwischen dem Gehäusering und den beiden Lagerteilen wenigstens teilweise im Druckkissen versenkt ungeordnete Dichtungsringe, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Dichtungsring (4 bzw. 17) am Außenuml'ang eine umlaufende Wulst (11) aufweist, die in eine entsprechende Nut (12) am Innenumfang des Gehäusenngs (6) eingreift, und daß dieser Dichtungsring (4 bzw. 17) aus einem hartelastischen, gute Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoff besteht, der KriechVerformungen nur sehr begrenzt zuläßt.
  2. 2. Gleitkipplager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht vorzugsweise eine PTFE-Gleitplatte ist und daß der obere Dichtungsring (4) aus Polyazetal oder Polyamid besteht.
  3. 3. Gleitkipplager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Dichtungsring (4) im Wulstbereich versteifende Einlagen aufweist.
  4. 4. Gleitkipplager nach einem der Ansprüche I bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Dichtungsring (4) gegliedert ist.
  5. 5. Gleitkipplager nach einem der Ansprüche 2 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Dichtungsring (4) einen die PTFE-Gleitplatte untergreifenden Vorsprung (14) aufweist.
  6. 6. Gleitkipplager nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Druckkissen (3) angrenzende Fläche des oberen Dichtungsrings (4) eben und von innen nach außen abfallend verläuft.
DE19742461708 1974-12-27 1974-12-27 Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke Expired DE2461708C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461708 DE2461708C2 (de) 1974-12-27 1974-12-27 Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke
GB4942475A GB1530270A (en) 1974-12-27 1975-12-02 Bearings for bridges or similar structures
CH1562875A CH601570A5 (de) 1974-12-27 1975-12-02
ZA757586A ZA757586B (en) 1974-12-27 1975-12-03 A sliding bearing for bridges or similar structures
BE162409A BE836231A (fr) 1974-12-27 1975-12-03 Appui a glissement pour ponts et ouvrages d'art analogues
AT924375A AT342642B (de) 1974-12-27 1975-12-04 Gleitkipplager fur brucken oder ahnliche bauwerke
AU87295/75A AU8729575A (en) 1974-12-27 1975-12-05 Sliding bearing
FR7538867A FR2296056A1 (fr) 1974-12-27 1975-12-18 Appui a glissement pour ponts et ouvrages d'art analogues
US05/642,256 US3995915A (en) 1974-12-27 1975-12-19 Sliding bearing for bridges or similar structures
NL7515109A NL7515109A (nl) 1974-12-27 1975-12-24 Glijleger voor bruggen of dergelijke constructies.
JP50159672A JPS5188833A (de) 1974-12-27 1975-12-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461708 DE2461708C2 (de) 1974-12-27 1974-12-27 Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2461708B1 DE2461708B1 (de) 1976-05-20
DE2461708C2 true DE2461708C2 (de) 1976-08-04

Family

ID=5934688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742461708 Expired DE2461708C2 (de) 1974-12-27 1974-12-27 Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE836231A (de)
DE (1) DE2461708C2 (de)
ZA (1) ZA757586B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725621C2 (de) * 1977-06-07 1979-05-03 Kober Ag, Glarus (Schweiz) Dichtungskörper an einem insbesondere für Brücken oder ähnliche Tragwerke vorgesehenen Lager, welches ein elastomeres Druckkissen aufweist
CN109235248B (zh) * 2018-11-14 2023-09-12 中铁二院工程集团有限责任公司 一种耗能的球形钢支座

Also Published As

Publication number Publication date
DE2461708B1 (de) 1976-05-20
ZA757586B (en) 1976-11-24
BE836231A (fr) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511516B2 (de) Ringanordnung zur Abdichtung und Lagerffihrung eines Bremszylinderkolbens
DE2432898C2 (de) Gleitkipplager fur brucken od. ahnliche tragwerke
DE2405995C2 (de) Abdichtung für ein zweireihiges Schrägkugellager
DE2105937A1 (de) Schwerkraftförderer mit in Abstanden auf einanderfolgenden Rollen mit starrer Nabe und diese umschließendem Reifenkorper aus ela stomerem Polyurethan
DE6930821U (de) Kugellagerdichtung.
DE3424396C2 (de)
DE2939601A1 (de) Dichtung
DE2461708C2 (de) Gleitkipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke
DE2461325B1 (de) Gleitlager fuer Bruecken oder aehnliche Bauwerke
DE3937896A1 (de) Verbundelement, insbesondere nutring-dichtung
DE3442463A1 (de) Dichtungsring
DE3802580A1 (de) Topflager fuer bauwerke wie bruecken und dgl.
DE2747332C3 (de) Kolbenringanordnung, insbesondere für Kolben pneumatischer Arbeitszylinder
DE1901771C3 (de) Allseitig bewegbares Kipplager für Tragwerke
EP0242431B1 (de) Dichtring
EP0080009B1 (de) Gelenkbolzendichtung für eine Gleiskette
DE952482C (de) Hartdichtung ohne Verwendung von Packungen
DE2218376A1 (de) Aus elastischem Material bestehender Dichtungsring
DE2305749C2 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Tragwerke
DE3711393A1 (de) Dichtung fuer ein bewegliches teil
DE2338162A1 (de) Teppichauflage aus kunststoff
DE2815021B1 (de) Kipplager fuer schwere Bauwerke
DE2305749B1 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Tragwerke
DE2114391A1 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Tragwerke
DE1970792U (de) Anordnung zur abdichtung der trennfugen von vorzugsweise sphaerichen flaechen od. dgl., insbesondere der sphaerischen gleitflaechen von gelenklagern.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee