DE2724601C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2724601C2
DE2724601C2 DE2724601A DE2724601A DE2724601C2 DE 2724601 C2 DE2724601 C2 DE 2724601C2 DE 2724601 A DE2724601 A DE 2724601A DE 2724601 A DE2724601 A DE 2724601A DE 2724601 C2 DE2724601 C2 DE 2724601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenacyl
dihydronaphthalene
dihydro
carboxy
pyrrolidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2724601A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724601A1 (de
Inventor
Richard C. Bridgewater N.J. Us Effland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE2724601A1 publication Critical patent/DE2724601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724601C2 publication Critical patent/DE2724601C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/112Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/58[b]- or [c]-condensed
    • C07D209/60Naphtho [b] pyrroles; Hydrogenated naphtho [b] pyrroles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Gegenstand der Ansprüche.
Die beanspruchten Zwischenprodukte und ihre Verwendung zur Herstellung des Indolderivates sind als neu anzusehen. Während verschiedene Synthesewege zur Herstellung des 3- (3-Carboxy-4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro-2-phenyl-benz[e]- indols in der US-PS 38 78 225 durch Allen et al. beschrieben werden, bezieht sich keine der Beschreibungen auf das Verfahren der Erfindung. Weiterhin ist die leichte Reaktion einer schwach nucleophilen Amino-Gruppe, wie die der 5-Aminosalicylsäure, mit einem Enamin ziemlich unerwartet. Das hiermit beschriebene Verfahren stellt eine bevorzugte Methode dar insofern, als es sich um einen wirtschaftlichen vorteilhafteren Weg zur Herstellung des wertvollen 3-(3-Carboxy-4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro-2-phenyl-benz[e]- indols handelt.
Das oben erwähnte bekannte Verfahren beschreibt das Kondensieren von Enaminen mit α-Halogenketonen oder Aldehyden in einem Lösungsmittel, wie z. B. Dimethylformamid oder Toluol, bei einer Temperatur von 0 bis 120°C und anschließende Hydrolyse zu γ-Diketonen oder q-Ketoaldehyden, die weiter reagieren können zu verschiedenen Pyrrolen einschließlich 3-(3-Carboxy-4-hydroxyphenyl)-2-phenyl- 4,5-dihydrobenz[e]indol. Während die obige Druckschrift teilweise ein allgemeines Verfahren beschreibt, wodurch die neuen Zwischenprodukte dieses Verfahrens hergestellt werden können, legt sie weder nahe noch beschreibt sie die Entstehung oder Isolierung von solchen Zwischenprodukten oder, was noch wichtiger ist, ihre in der Erfindung beschriebene Verwendbarkeit in dem vorliegenden neuen Verfahren. Da der Stand der Technik nur eine Kondensations- Reaktion zur Herstellung einer dritten Verbindung beschreibt, legt er nicht nahe, daß irgendein isolierbares oder nützliches Zwischenprodukt nach diesem Verfahren hergestellt werden kann. Daraus ergibt sich, daß die Enammonium-Salze zum ersten Mal tatsächlich hergestellt, erkannt, isoliert, charakterisiert und für geeignet befunden wurden, in einem neuen Verfahren zur Herstellung einer wertvollen Verbindung, die entzündungshemmend und analgetisch wirksam ist, verwendet zu werden.
Es wurde jetzt gefunden, daß 3-(3-Carboxy-4-hydroxy- phenyl)-4,5-dihydro-2-phenylbenz[e]indol dadurch hergestellt werden kann, daß 5-Aminosalicylsäure mit einem Enammonium-Salz reagiert, das in einer der möglichen tautomeren Formen durch die folgende allgemeine Formel dargestellt wird
worin R¹ und R² gleich oder verschieden sind und Alkyl mit 1-6 C-Atomen oder, zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring bilden, und worin X ein Brom oder Chloratom ist. Die Reaktion wird in einem Lösungsmittel, wie z. B. Eisessig, 2-Propanol oder Methanol und bei einer Temperatur von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels, durchgeführt.
Das Enammoniumsalz wird durch die Reaktion einer Naphthalin- Verbindung der allgemeinen Formel
worin R¹ und R² den obigen Definitionen entsprechen, mit einem Phenacylhalogenid hergestellt. Diese Reaktion kann in einem Lösungsmittel, wie z. B. Dimethylformamid oder Toluol, bei einer Temperatur von etwa Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die folgenden Beispiele erläutert:
Beispiel 1
a) eine Lösung von 500 g Phenacylbromid in 700 ml Dimethylformamid wird einer gerührten Lösung von 505 g 2-(1- Pyrrolidin)-3,4-dihydronaphthalin in 1300 ml Dimethylformamid zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wird das Reaktionsgemisch zusätzlich 4,5 Stunden gerührt, dann setzt man 1280 ml Äther zu. Der Niederschlag wird abgesaugt und nacheinander mit einem Dimethylformamid-Äther- Gemisch (1 : 2) und Äther gewaschen. Es bleibt weißes 1-Phenacyl-2-(1-pyrrolidin)-3,4-dihydronaphthalin-Hydrobromid zurück, das im Vakuum getrocknet wird. Schmelzpunkt 217-219°C; Ausbeute 82%.
b) 304 g 5-Aminosalicylsäure werden unter Rühren zu 3800 ml Essigsäure gegeben. Die gerührte Suspension wird auf 60°C erwärmt und 791 g 1-Phenacyl-2-(1-pyrrolidin)-3,4-dihydronaphthalin- Hydrobromid zugesetzt. Dem Reaktionsgemisch werden weitere 150 ml Essigsäure zugesetzt. Man rührt bei 70°C 3-4 Stunden und kühlt dann auf Zimmertemperatur. Es bildet sich ein Feststoff, der durch Filtrieren aufgefangen, nacheinander mit Essigsäure und Petroläther gewaschen und 16 Stunden lang im Vakuum getrocknet wird zu 3-(3-Carboxy- 4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro-2-phenylbenz[e]indol; Ausbeute: 78%.
Beispiel 2
Eine gut gerührte Mischung von 3,98 g 1-Phenacyl-2-(1-pyrrolidin)- 3,4-dihydronaphthalin-Hydrobromid (Beispiel 1a), 1,53 g 5-Aminosalicylsäure und 10 ml Essigsäure wird 15 Minuten zum Rückfluß erhitzt. Man läßt das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur stehen und verdünnt mit 10 ml Essigsäure. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit 50 ml Petroläther gewaschen und im Hochvakuum 72 Stunden lang zu 3-(3-Carboxy-4- hydroxy-phenyl)-4,5-dihydro-2-phenylbenz[e]indol getrocknet; Ausbeute 84%.
Beispiel 3
Ein Gemisch von 1,92 g 5-Aminosalicylsäure und 5,0 g 1-Phenacyl-2-(1-pyrrolidin)-3,4-dihydronaphthalin-hydrobromid (Beispiel 1a) in 75 ml Methanol wird unter Stickstoff 9 Stunden am Rückfluß gekocht. Man läßt die Lösung Raumtemperatur erreichen bevor man sie filtriert. Das Methanol wird im Vakuum entfernt und ein zähflüssiges Öl erhalten, das in Acetonitril gelöst wird. Aus dieser Lösung kritallisiert sofort gelbes kristallines 3-(3-Carboxy-4-hydroxy-phenyl)-4,5- dihydro-2-phenylbenz[e]indol, das durch Filtrierten aufgefangen und mit Acetonitril gewaschen wird; Ausbeute 76%.
Beispiel 4
a) Ein Gemisch von 25 g β-Tetralon und 100 g 4a-Molekularsiebe in 400 ml Toluol wird im Eisbad gekühlt und dann mit Dimethylamin gesättigt. Das Reaktionsgemisch wird bei 100°C 4 Stunden lang gerührt, dann abkühlen gelassen und schließlich filtriert. Das Toluol wird abgedampft. Zurück bleibt ein rotes Öl, das im Vakuum destilliert wird zu 3,4-Dihydro-2-naphthyl-dimethylamin als gelbes Öl, Ausbeute: 78%.
b) Eine Lösung von 22 g Phenacylbromid in 50 ml Dimethylformamid wird einer gerührten Lösung von 2-Dimethylamino- 3,4-dihydronaphthalin in 70 ml Dimethylformamid zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wird das Reaktionsgemisch weitere 5 Stunden gerührt. Dann setzt man 400 ml Äther zu. Der weiße Niederschlag wird aufgefangen, mit Äther gewaschen und getrocknet. Durch Umkristallisation aus Acetonitirl erhält man den weißen Feststoff 1-Phenacyl- 2-Dimethylamino-3,4-dihydronaphthalin-Hydrobromid, Schmelzpunkt 145-147°C; Ausbeute 90%.
c) Ein Gemisch von 10,0 g 1-Phenacyl-2-dimethylamino-3,4- dihydronaphthalin-Hydrobromid und 4,1 g 5-Aminosalicylsäure in 50 ml Essigsäure wird bei 75°C während 4,5 Stunden energisch gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf 20°C gekühlt, filtriert und der Niederschlag abgesaugt, nacheinander mit einer 20 ml Portion Essigsäure und fünf 20-ml-Portionen Hexan gewaschen und das 3-(Carboxy-4- hydroxy-phenyl)-4,5-dihydro-2-phenylbenz[e]indol 20 Stunden lang im Vakuum getrocknet; Ausbeute 67%.

Claims (4)

1. Enammoniumsalze von 1-Phenacyl-3,4-dihydronaphthalin, die in einer ihrer möglichen tautomeren Formen durch die allgemeine Formel dargestellt werden, worin R¹ und R² gleich oder verschieden sind und jeweils Alkyl mit 1-6 C-Atomen bedeuten oder, zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring bilden, worin X ein Brom- oder Chloratom ist.
2. 1-Phenacyl-2-(1-pyrrolidin)-3,4-dihydronaphthalin-Hydrobromid.
3. 1-Phenacyl-2-dimethyl-amino-3,4-dihydronaphthalin-Hydrobromid.
4. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung von 3-(3-Carboxy-4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro- 2-phenylbenz[e]indol der Formel dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mit 5-Aminosalicylsäure umgesetzt wird.
DE19772724601 1976-06-03 1977-06-01 Verfahren zur herstellung von 3- (3-carboxy-4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro- 2-phenylbenz eckige klammer auf e eckige klammer zu indol und damit verwandten wertvollen zwischenprodukten Granted DE2724601A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/692,331 US4066659A (en) 1976-06-03 1976-06-03 Method of preparation of 3-(3-carboxy-4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro-2-phenylbenz (e) indole and valuable intermediates related thereto

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2724601A1 DE2724601A1 (de) 1977-12-22
DE2724601C2 true DE2724601C2 (de) 1988-03-03

Family

ID=24780138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724601 Granted DE2724601A1 (de) 1976-06-03 1977-06-01 Verfahren zur herstellung von 3- (3-carboxy-4-hydroxyphenyl)-4,5-dihydro- 2-phenylbenz eckige klammer auf e eckige klammer zu indol und damit verwandten wertvollen zwischenprodukten

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4066659A (de)
JP (1) JPS5325556A (de)
AT (1) AT353786B (de)
BE (1) BE855406A (de)
CA (1) CA1105936A (de)
CH (1) CH629774A5 (de)
DE (1) DE2724601A1 (de)
DK (1) DK145296C (de)
ES (1) ES459256A1 (de)
FI (1) FI65059C (de)
HU (1) HU176801B (de)
IT (1) IT1076781B (de)
NL (1) NL7705807A (de)
SE (1) SE425391B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1356431A (en) * 1971-06-03 1974-06-12 Wyeth John & Brother Ltd Substituted benz-g-indoles
US3931407A (en) * 1973-03-01 1976-01-06 American Hoechst Corporation Method of treatment with and compositions containing condensed pyrroles bearing an N-phenyl substituent

Also Published As

Publication number Publication date
US4066659A (en) 1978-01-03
ATA392877A (de) 1979-05-15
CA1105936A (en) 1981-07-28
DK145296C (da) 1983-03-14
DK145296B (da) 1982-10-25
AT353786B (de) 1979-12-10
SE7706526L (sv) 1977-12-04
FI65059B (fi) 1983-11-30
SE425391B (sv) 1982-09-27
DE2724601A1 (de) 1977-12-22
CH629774A5 (de) 1982-05-14
FI771747A (de) 1977-12-04
JPS5325556A (en) 1978-03-09
BE855406A (fr) 1977-12-05
IT1076781B (it) 1985-04-27
DK243677A (da) 1977-12-04
NL7705807A (nl) 1977-12-06
FI65059C (fi) 1984-03-12
HU176801B (en) 1981-05-28
ES459256A1 (es) 1978-03-01
JPS6120546B2 (de) 1986-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724601C2 (de)
DE2056173A1 (de) 3,5 Diphenyl 4 pyrazolessigsaure. ihre m 1 Stellung substituierten Derivate und Verfahren zur Herstellung dieser Verbin düngen
DE2613817A1 (de) Phenylpropionsaeuren, pyruvatverfahren zu ihrer herstellung und verwendung
CH653996A5 (de) Tryptaminderivate und verfahren zu deren herstellung.
DE2604727A1 (de) 1-arylmethyl-2-imidazolidinone
AT332877B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-1,2-dihydro-3h-1,4- benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE3005709A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7-acylindolin-2-onen
DE2852975A1 (de) 1-hydrocarbylpyrrol-2-essigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2644789A1 (de) Alkylen-di-phenylalk(en)ylcarbonsaeuren und ihre herstellung und verwendung
DE1906087A1 (de) Oxodihydrobenzoxazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2360382A1 (de) Verbessertes verfahren zur synthese von 1,4-hydrochinon-diacetat-verbindungen
AT200579B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine
AT258916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten
AT336004B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, ihrer ester, amide und salze
AT252899B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3'-Aminopropyl)-5H-dibenzo-[a, d]-cycloheptenen bzw. den 10, 11-Dihydroderivaten derselben
AT371445B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cis-4a-phenyl-isochinolinderivaten und ihren saeureadditionssalzen
AT332867B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
DE2826916A1 (de) Tricyclo eckige klammer auf 4.3.1.1 hoch 2,5 eckige klammer zu undecan- 1-carbonsaeure sowie derivate hiervon und verfahren zu ihrer herstellung
AT213398B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalinverbindungen
AT200152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2, 3-dihydro-[benzo-1, 3-oxazinen]
AT334349B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3- (4-biphenylyl) -buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT334351B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3- (4-biphenylyl) -buttersauren, ihrer tert. alkylester und salze
AT375638B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2-amino-3 -(alkylthiobenzoyl)-phenylessigsaeuren, ihren alkylestern und metallsalzen
AT333741B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl-essigsaure
DE2124403A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amitnptyhn und verwandten Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee