AT200579B - Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine

Info

Publication number
AT200579B
AT200579B AT200579DA AT200579B AT 200579 B AT200579 B AT 200579B AT 200579D A AT200579D A AT 200579DA AT 200579 B AT200579 B AT 200579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
dibenzo
water
iminostilbene
alcohol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Application granted granted Critical
Publication of AT200579B publication Critical patent/AT200579B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung der neuen   5-Dibenzo[b, f]azepine   
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Azepine, nämlich von 5-Dibenzo[b, f]azepinen, die wertvolle Ausgangsstoffe für die Synthese von Arzneimitteln darstellen. 



     5-Dibenzo[b, f]azepine   und Derivate derselben sind bisher nicht bekanntgeworden. Wie nun gefunden wurde, kann man solche Verbindungen der allgemeinen Formel : 
 EMI1.1 
 worin X Wasserstoff, ein Halogenatom oder die Methylgruppe bedeutet und welche im folgenden als Iminostilbene bezeichnet werden, mit guter Ausbeute herstellen, indem man ein 10, 11Dihydro-5-dibenzo[b, f]azepin (Iminodibenzyl) der allgemeinen Formel :

   
 EMI1.2 
 worin X die oben angegebene Bedeutung hat, in ein leicht spaltbares 5-Acylderivat überführt, auf dieses eine Halogen abgebende Verbindung, insbesondere N-Brom-succinimid, einwirken lässt, und das entstandene, gegebenenfalls definitionsgemäss substituierte   5-Acyl-1O-halogen-1O,   11-dihydro-5-dibenzo[b, f]azepin mit einem halogenwasserstoffabspaltenden Mittel behandelt und gleichzeitig oder anschliessend hydrolysiert. 



   Geeignete Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II sind neben dem Iminodibenzyl bei- 
 EMI1.3 
 durch Erhitzen ihrer Monohydrochloride oder Phosphate, oder durch Erhitzen der Basen mit Polyphosphorsäure erhältlich sind. Zur Überführung in leicht spaltbare 5-Acylderivate kann man die genannten Iminodibenzyle beispielsweise mit Acetylchlorid, Chlorameisensäure-methylester   oder-äthylester   unter Erwärmen umsetzen. 



  Als Halogen abgebende Verbindung eignet sich N-Brom-succinimid vorzüglich, ferner kommen beispielsweise N-Chlor-succinimid, N-Bromphthalimid und N-Brom-acetamid in Betracht. Die Abspaltung von Halogenwasserstoff und die Hydrolyse können beispielsweise in einem Arbeitsgang mittels Alkalilauge in der Wärme durchgeführt werden. Bei der Behandlung der 5-Acyl- 10-halogen-iminodibenzyle mit einer tertiären organischen Base, wie z. B. Kollidin in der Wärme oder beim Einwirkenlassen einer Alkalilauge in der Kälte, erhält man zunächst die 5-Acyl-iminostilbene, deren Hydrolyse ebenfalls mittels Alkalilauge in der Wärme durchgeführt werden kann.
Die erfindungsgemäss herstellbaren Iminostilbene lassen sich in ihrer Iminogruppe in mannigfacher Weise substituieren.

   Beispielsweise erhält man Verbindungen mit wertvollen antiallergischen und psychoplegischen Eigen- 
 EMI1.4 
 (ss-Dimethyl-amino-äthyl),-stilben, wenn. man die aus Iminostilben und Natriumamid oder Lithiumamid erhältliche Natriumverbindung bzw. Lithiumverbindung mit 
 EMI1.5 
 umsetzt. 



   Die nachfolgenden Beispiele sollen die Herstellung der neuen Verbindungen näher erläutern. 



  Teile bedeuten darin Gewichtsteile, diese verhalten sich zu Volumteilen wie g zu cm3. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



   Beispiel   1 :   a) 100 Teile Iminodibenzyl werden mit 300 Teilen Acetylchlorid so lange unter Rückfluss gekocht, bis alles gelöst ist. Dann destilliert man das überschüssige Acetylchlorid ab und giesst den Rückstand in Benzin, wobei das 5-Acetyliminodibenzyl auskristallisiert. Es wird aus wenig Alkohol auskristallisiert, F. 98 . 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 b) 45 Teile 5-Acetyl-iminodibenzyl und 33, 8
Teile Bromsuccinimid werden in 400 VoL-Teilen
Tetrachlorkohlenstoff bei starker Beleuchtung unter Rühren   und Rückfluss   gekocht. Sobald das anfänglich auf dem Boden des Kolbens liegende Bromsuccinimid verschwunden ist und auf der Flüssigkeit das Succinimid sich abgeschieden hat, wird abgekühlt und vom abgeschiedenen Succinimid abgesaugt.

   Die Tetrachlorkohlenstofflösung wird mit Wasser gewaschen und das Lösungmittel im Vakuum bei einer Badtemperatur von   600 ab destilliert.   Das so erhaltene rohe 10Brom-5-acetyl-iminodibenzyl wird mit der 4-fachen Menge Kollidin während 5 Stunden auf   140-1500 erwärmt.   Das ausgeschiedene Kollidin-hydrobromid wird nach dieser Zeit abgesaugt   udd   das Kollidin im Vakuum völlig abgedampft. 



  Der Rückstand wird in viel Äther aufgenommen, gründlich mit 2-n. Salzsäure und Wasser gewaschen, getrocknet und auf ein kleines Volumen eingeengt, wobei das   5-Acetyl-iminostilben   auskristallisiert. Es wird abgesaugt und aus viel Äther umkristallisiert ; F.   117-119 .   



   Zum 5-Acetyl-iminostilben gelangt man auch, wenn man 30 Teile des oben genannten rohen Bromierungsproduktes in 120 Vol.-Teilen abs. 



  Alkohol löst und mit 12 Teilen 50%iger Kalilauge versetzt. Die Kaliumbromidabscheidung beginnt sofort. Man lässt 2 Stunden stehen, versetzt dann mit zirka 170 Teilen Wasser und rührt bis zur Kristallisation. Man saugt das 5-Acetyliminostilben ab, wäscht zuerst mit Wasser neutral und hierauf mit eisgekühltem Äther. c) 5 Teile   5-Acetyl-iminostilben   werden mit einer Lösung von 3 Teilen Ätzkali in 2 Teilen Wasser und 15   Vo1. -Teilen 96%igem   Alkohol 18 Stunden unter Rückfluss gekocht. Hierauf giesst man die Lösung in Wasser, saugt die orangefarbigen Kristalle ab und kristallisiert aus viel Alkohol um. Das Iminostilben schmilzt bei   206-208 o.    



   Zur gleichen Verbindung gelangt man, wenn man 5 Teile rohes Bromierungsprodukt mit 6 Teilen   Ätzkali,   4 Teilen Wasser und 30 Vol.Teilen 96%igem Alkohol 18 Stunden unter Rühren zum   Rückfluss   erhitzt. Hierauf giesst man die Lösung in Wasser und saugt das Iminostilben ab. 



     Beispiel 2 :   a) 57 Teile Iminodibenzyl werden in 400 Vol.-Teilen abs. Benzol gelöst und bei   60-70   wird   eine Suspension von 12 Teilen Natriumamid in Toluol zugetropft. Nach dem Zutropfen hält man noch 2 Stunden unter Einleiten von Stickstoff im Sieden. Dann kühlt man auf   200 ab   und tropft langsam 33 Teile Chlorameisensäureäthylester zu. Die Temperatur steigt auf   30-35  .   Anschliessend wird das Reaktionsgemisch 5 Stunden unter Rückfluss gekocht, hierauf abgekühlt und mit Wasser zersetzt. Die benzolische Phase wird abgehoben, mit Wasser gründlich gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus Äther-Petrol- äther umkristallisiert.

   Das   5-Carbäthoxy-imino-   dibenzyl schmilzt bei 95  . b) 27 Teile dieses 5-Acylderivates werden in 200   V 01. - Teilen Tetrachlorkohlenstoff mit   18 Teilen Bromsuccinimid 4 Stunden bei Belichtung unter Rückfluss gekocht. Nach dieser Zeit wird abgekühlt und das ausgeschiedene Succinimid abgesaugt. Die Tetrachlorkohlenstofflösung wird mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei einer Badtemperatur von   600 völlig   eingedampft. Der Rückstand wird zur Reinigung in 400 Vol.-Teilen Benzin aufgenommen, filtriert und eingedampft.

   Es hinterbleiben 45 Teile eines Öles, das das rohe   10-Brom-5-carbäthoxy-   iminodibenzyl darstellt. c) 24 Teile der rohen Bromverbindung werden in 60 Vol.-Teilen Alkohol gelöst und mit 10 Teilen 
 EMI2.1 
 iger KalilaugeZimmertemperatur stehen, kühlt dann   auf - 50   ab und saugt die ausgeschiedenen Kristalle ab. Sie werden zuerst mit wenig Alkohol und dann mit Wasser ionenfrei gewaschen und getrocknet. 



  Der Schmelzpunkt des 5-Carbäthoxy-iminostilbens liegt bei   126-127 o.   d) 5 Teile 5-Carbäthoxy-iminostilben werden mit einer Lösung von 3 Teilen Ätzkali, 1 Teil Wasser und 15 Vol.-Teilen Alkohol 20 Stunden unter Rückfluss gekocht. Man kühlt auf Zimmertemperatur ab, saugt das in Form von orangefarbenen Blättchen anfallende Iminostilben ab und wäscht es gründlich mit Wasser. 



   Zum Iminostilben gelangt man auch, wenn man 5 Teile der rohen Bromverbindung mit 10 Teilen Ätzkali, 2 Teilen Wasser und 30 Vol.-Teilen Alkohol 20 Stunden unter Rückfluss kocht. 



   Beispiel 3 : a) 26 Teile   3, 7 Dichlor-iminodi-   benzyl werden in 300 Vol.-Teilen Benzol zum
Sieden erhitzt und innerhalb von zwei Stunden 110 Teile Acetylchlorid zugetropft. Anschliessend wird die Reaktionslösung noch 4 Stunden unter Rückfluss gekocht. Dann wird das Lösungsmittel und überschüssiges Acetylchlorid im Vakuum abgedampft und der Rückstand aus Alkohol umkristallisiert. Das   5-Acetyl-3, 7-dichloriminodi-   benzyl schmilzt bei   147-1480.   b) 53 Teile   5-Acetyl-3, 7-dichloriminodibenzyl   und 37 Teile Bromsuccinimid werden in 500   Vo1. - Teilen   Tetrachlorkohlenstoff unter Belichtungsolange zum Sieden erwärmt, bis das Succinimid oben schwimmt, was zirka   2t   Stunden in Anspruch nimmt.

   Man kühlt ab, saugt ab und dampft den Tetrachlorkohlenstoff im Vakuum vollständig ab. 



   Der Rückstand wird in 150 Vol.-Teilen Alkohol gelöst und mit 25 Teilen   50% iger Kalilauge   versetzt. Nach halbstündigem Stehen wird mit 150 Vol.-Teilen Wasser versetzt, die Kristalle des   5-Acetyl-3, 7-dichlor-iminostilbens   werden abgesaugt, mit wenig kaltem Alkohol gewaschen und getrocknet ; F.    184185  .   c) 42, 2 Teile   5-Acetyl-3, 7-dichlor-iminostilben   und 26 Teile Kaliumhydroxyd werden in 130 Vol.-Teilen abs. Alkohol 4 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach dieser Zeit kühlt man ab und saugt das rohe   3, 7-Dichlor-iminostilben   ab. Man 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wäscht es zuerst mit Alkohol, dann gründlich mit Wasser und kristallisiert es aus Äther um ; F.   282-284 o.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b, f]acepine der allgemeinen Formel : EMI3.1 worin X Wasserstoff, ein Halogenatom oder die Methylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 10, ll-Dihydro-5-dibenzo [b, fjazepin der allgemeinen Formel : EMI3.2 worin X die oben angegebene Bedeutung hat, in ein leicht spaltbares 5-Acylderivat überführt, auf dieses eine Halogen abgebende Verbindung, insbesondere N-Brom-succinimid, einwirken lässt und das entstandene, gegebenenfalls definitionsgemäss substituierte 5-Acyl-lO-halogen-10, 11-di- hydro-5-dibenzo-[b, f]azepin mit einem halogenwasserstoffabspaltenden Mittel behandelt und gleichzeitig oder anschliessend hydrolysiert.
AT200579D 1956-11-13 1957-11-12 Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine AT200579B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH200579X 1956-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200579B true AT200579B (de) 1958-11-10

Family

ID=4442365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200579D AT200579B (de) 1956-11-13 1957-11-12 Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200579B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056775A (en) * 1962-10-02 Process for the production of new
US3056774A (en) * 1962-10-02 New n-heterocyclic compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056775A (en) * 1962-10-02 Process for the production of new
US3056774A (en) * 1962-10-02 New n-heterocyclic compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH349986A (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Heterocyclen
CH518927A (de) Verfahren zur Herstellung von geschützter 4,6-O-Alkyliden-B-D-glucopyranose
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
AT200579B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine
DE1176660B (de) Verfahren zur Herstellung von triaryl-substituierten Imidazolinonen-4(5)
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
DE950287C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Halogen-2-aryl-3-oxo-2, 3-dihydro-pyridazinen
DE1965981B2 (de) 9-phenyl-10-oxopiperazino eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu-indole und verfahren zu ihrer herstellung
CH349987A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azepinen
DE1770421C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-onderivaten
AT217470B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Alkyl- bzw. 3-Alkanoyl-10, 11-dihydro-5-dibenzo [b,f] azepinen und 3-Alkyl-5-dibenzo [b,f] azepinen
AT226724B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aza-thioxanthen-Derivaten
DE1142870B (de) Verfahren zur Herstellung von Azepinderivaten
AT230389B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT297695B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten
DE1056133B (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzoazepinen
AT230388B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Aza-thioxanthen-Derivaten
AT219606B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT204554B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-α-piperidincarbonsäureaniliden
DE2443567B2 (de) U3,4,7,8-Hexahydro-(6H)-pyrido- [1,23-ef] -1,5benzodiazepin-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT204041B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten
AT233552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptadien-Derivaten und ihren Salzen
AT258298B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,6-Dihydromorphantridins
CH412908A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azepinderivaten
CH405319A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azepinderivaten