AT297695B - Verfahren zur Herstellung von 1-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten

Info

Publication number
AT297695B
AT297695B AT477970A AT477970A AT297695B AT 297695 B AT297695 B AT 297695B AT 477970 A AT477970 A AT 477970A AT 477970 A AT477970 A AT 477970A AT 297695 B AT297695 B AT 297695B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phenylpropioloyl
cinnamoyl
hydrogen
acid derivatives
preparation
Prior art date
Application number
AT477970A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co filed Critical Sumitomo Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of AT297695B publication Critical patent/AT297695B/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von   l-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten   
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von   l-Ginnamoyl-3-indolylessigsäu-   rederivaten, welche als Heilmittel brauchbar sind. Im besonderen betrifft die Erfindung ein neues Verfahren zur Herstellung von   l-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in welcher
Rl ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4   C-Atomenoder   eineAlkoxy- gruppe mit 1 bis 4 C-Atomen,
Rz und R unabhängig voneinander Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4   C-Atomen,   und
Ra ein Wasserstoffatom, eine Benzylgruppe oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen bedeuten. 



   Bei Untersuchung der pharmazeutischen Eigenschaften von   l-Acyl-3-indolylessigsäurederivaten wur-   de gefunden, dass   l-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivate   der oben genannten allgemeinen Formel (I) sehr starke entzündungshemmende und analgetische Wirkungen bei sehr geringer Toxizität besitzen. 



   Das erfindungsgemässe   Verfahrenzur Herstellung vonl-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten   der allgemeinenFonnel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass ein   1- B-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäure-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 wiereduziert wird. 



   Die   l-ss-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurederivate   der allgemeinen Formel (II) sind neue Verbindungen und können durch die folgenden Methoden leicht dargestellt werden :
A) Umsetzung eines entsprechenden N1-ss-Phenylpropioloyl-phenylhydrazinderivates der allgemeinen Formel 
 EMI2.4 
 in welcher
Rl wie oben definiert ist, oder eines Salzes oder Hydrazonderivates hievon, mit einem Ketosäurederivat der allgemeinen Formel 
 EMI2.5 
 in welcher   R, R, und R wie   oben definiert sind, oder
B) Umsetzung eines entsprechenden   3-Indolylessigsäurederivates   der allgemeinen Formel 
 EMI2.6 
 in welcher
R1, R und R   4   wie oben definiert sind und 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   R   eine Benzyl-oder Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen darstellt,

   mit einem ss-Phenylpropioloyl- halogenid der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 in welcher
X ein Halogenatom bedeutet, worauf, wenn nötig, der so erhaltene   1-ss-Phenylpropioloyl-3- in-   dolylessigsäureester (II, R2 = C1-4-Alkyl oder Benzyl) in die entsprechende freie Säure (II,   R,   = Wasserstoff) umgewandelt wird. 



   In Übereinstimmung mit der Erfindung kann das Verfahren zur Herstellung von   1-Cinnamoyl-3-in-   dolylessigsäurederivaten der allgemeinen (Formel (I) und   die-ausserhalb des Rahmens   der Erfindung lie-   gende - Darstellung   der eingesetzten Ausgangsstoffe durch das folgende Reaktionsschema dargestellt werden : 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
Alle angeführten Reaktionen verlaufen ohne Schwierigkeit und liefern die gewünschten Produkte in hohen Ausbeuten. Daher sind diese Verfahren für die Praxis sehr vorteilhaft. 



   Bei der Durchführung der   genanntenMethode zur Herstellung vonl-Cinnamoyl-3-indolylessigsäure-   derivaten der allgemeinen Formel (I) werden die entsprechenden   1- ss -Phenylpropioloyl-3 -indolylessig-   säurederivate der   allgemeinen Formel (lI)   in Gegenwart eines metallischen Katalysators mit Wasserstoff 
 EMI4.2 
 Helv. Chim. Acta, 35   [1952], S. 446), Raney-Nickel,   welches mit Piperidin-Zinkacetat vergiftet ist (Karrer, P., Kebrle, J., Helv. Chim. Acta 35 [1952], S.   2570), u. ähnl.   verwendet werden. Diese Reaktion wird normalerweise bei oder unterhalb von Raumtemperatur in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Methanol, Äthanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Wasser u. ähnl. durchgeführt. 



   Die 1-ss-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurederivate der Formel   (IQ   werden, wie im oben ge-   nannten Reaktionsschema gezeigt   wird, auf zwei verschiedene Arten erhalten. Einer dieser Wege ist ein Verfahren, in welchem ein   N1-ss -Phenylpropioloyl-phenylhydrazinderivat   der allgemeinen Formel (III), oder ein Salz oder Hydrazonderivat hievon, mit einem Ketosäurederivat der allgemeinen Formel (IV) umgesetzt wird. 



   Die    N 1- ss -Phenylprop oloyl-phenylhydrazinderivate   der allgemeinen Formel (In) können als Salz, wie z. B. als Hydrobromid, Hydrochlorid, Phosphat, usw., verwendet werden. Bevorzugte Beispiele für Hydrazonderivate sind unter anderem einAcetaldehydhydrazon, Benzaldehydhydrazon, Diphenylketonhydrazon, usw. Die Reaktion wird in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels mit einem Kondensationsmittel   durchgeführt.   Kondensationsmittel sind beispielsweise Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Zinkchlorid, Phosphorsäure, Essigsäure u. ähnl. Als Lösungsmittel können unter anderem Essigsäure, Propionsäure, Benzol, Toluol, Xylol. Cyclohexan, Dioxan, Methanol, Äthanol u. ähnl. verwendet werden. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 1500C durchgeführt. 



   Die andere Methode ist ein Verfahren, bei welchem ein 3-Indolylessigsäurederivat der allgemeinen Formel (V) mit einem   ss-Phenylpropioloylhalogenid   der allgemeinen Formel (VI) in Gegenwart eines Kondensationsmittels umgesetzt wird. 



   Bevorzugte Beispiele für die Kondensationsmittel sind Natrium, Kalium, Lithium, Natriumhydrid, Natriumamid, Kaliumamid, Lithiumamid, Lithiumhydroxyd, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, 
 EMI4.3 
 Die Reaktion kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden und kann, wenn es gewünscht wird, durch Erhitzen oder Kühlen beeinflusst werden. Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise im Bereich   zwi-   schen 0 und 150C. 



   Die auf diese Art dargestellten Alkyl-oder Benzylester der l-ss-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäure können mittels eines gebräuchlichen Verfahrens, wie es   z. B.   in der belgischen Patentschrift Nr. 698378 beschrieben wird, in die freien Säuren umgewandelt werden. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die Erfindung und die Herstellung der Ausgangsstoffe wird durch die folgenden Beispiele noch genauer beschrieben, doch sind diese Beispiele bloss zur Illustration, nicht jedoch als Einschränkung des Bereiches dieser Erfindung gedacht. 



   Beispiel   l : Stufe l :  
Zu einer Lösung von 10 g 2-Methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäureaäthylester in 70 ml Dimethylformamid werden 1, 5 g Natriumhydrid zugegeben, worauf die Reaktionsmischung 2 h lang bei 45 bis 50 C gerührt wird. Hernach wird die Mischung auf 0 bis   50C   abgekühlt und unter Rühren mit 6, 5 g ss -Phenylpropioloylchlorid der Formel   CH-C==C-CO-Cl   versetzt. Die Mischung wird weitere 2 h lang bei 0 bis   50C   und anschliessend 3 h lang bei 55 bis   600C   gerührt. Danach wird Wasser zugegeben und die Mischung dreimal mit je 100   ml   Benzol extrahiert. Die Benzolphasen werden vereinigt, mit Wasser gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck entfernt und man erhält ein dickflüssiges Öl.

   Zu diesem Öl wird Äthanol zugegeben und man erhält gelbe Kristalle von 1-ss-Phenylpropioloyl-2-methyl-5- 
 EMI5.1 
 unter vermindertem Druck eingeengt. Der so erhaltene Rückstand wird in Benzol gelöst und die Benzolphase mit verdünnter Salzsäure und mit Wasser   gewaschen undhernaeh über Magnesiumsulfat getrocknet. Anschlle-   ssend wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt, und man erhält   1-Ginnamoyl-2 -methyl-5-   
 EMI5.2 
 



   Beispiel 2 : Stufe 1 :
Zu einer Lösung von 4 g   Acetaldehyd-p-methoxyphenylhydrazon   in 20 ml Pyridin werden bei 0 bis 5 C 5 g   I3-Phenylpropioloylchlorid   zugegeben, worauf die Reaktionsmischung 2 h bei Raumtemperatur gerührt wird. Die Mischung wird anschliessend in Wasser gegossen, worauf das Produkt auskristallisiert. 



  Die Kristalle werden mit Wasser gewaschen. Man erhält Acetaldehydr-N1-(ss - phenylpropioloyl)-p- - methoxy-phenylhydrazon vom Schmelzpunkt 102 bis   IIGOC.   



   Chlorwasserstoffgas wird bei 5 bis   100C   1 h lang in eine Lösung von 1,6 g Acetaldehyd-N1-(ss -   - phenylpropioloyl)-p-methoxyphenylhydrazonin 35   ml Äthanol eingeleitet.   Zur Reaktionsmischungwer-     den20ml   Äther zugegeben, worauf N1-(ss-Phenylpropioloyl)-p-methoxyphenylhadrazinhydrochlorid vom Schmelzpunkt 163 bis   1660C   auskristallisiert. 
 EMI5.3 
 Lävulinsäure wird in Gegenwart von Zinkchlorid 30 min lang auf 30 bis   400C   und dann   3hlangaufmehr   als   1000C   erwärmt. Die Reaktionsmischung wird anschliessend in 50 ml Wasser gegossen und die wässerige Schicht abdekantiert.

   Dieser Vorgang wird dreimal wiederholt, worauf man eine feste Substanz erhält, welche mit einer geringen Menge Äther gewaschen und getrocknet wird. 



     Umkristallisieren aus Aceton-Äther (1 :   5) ergibt 1-(ss-Phenylpropioloyl)-2methyl-5-methoxy-3-   - indolylessigsäure vom   Schmelzpunkt 164 bis 1660C. 



   Stufe 2 : Durch ein ähnliches Verfahren wie bei Stufe 2 von Beispiel 1 erhält   man1-Cinnamoyl-   
 EMI5.4 
 
2-met-5-methoxy-3-indolylessigsäure. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von l-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten der allgemeinen <Desc/Clms Page number 6> Formel EMI6.1 in welcher R 1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eineAlkoxy- gruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, R2 undR unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 4C-Atomen, und Ra ein Wasserstoffatom, eine Benzylgruppe oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen darstel- len, dadurch gekennzeichnet, dass ein 1-ss-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurede- rivat der allgemeinen Formel EMI6.2 in welcher R1, R2, R3 und R4 wie oben definiert sind, in Gegenwart eines metallischen Katalysators mit Wasserstoff umgesetzt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. dass als metallischer Katalysator kolloidales Palladium, Raney-Eisen, Raney-Nickel, mit Chinolin vergiftetes Palladium, PalladiumCalciumkarbonat, ein Lindlarkatalysator oder mit Piperidin-Zinkacetat vergiftetes Raney-Nickel verwendet wird.
AT477970A 1969-07-22 1970-05-27 Verfahren zur Herstellung von 1-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten AT297695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5825469 1969-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT297695B true AT297695B (de) 1972-04-10

Family

ID=13078987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT477970A AT297695B (de) 1969-07-22 1970-05-27 Verfahren zur Herstellung von 1-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT297695B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT297695B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Cinnamoyl-3-indolylessigsäurederivaten
DE934651C (de) Verfahren zur Herstellung von tetrasubstituierten Diaminoalkanen
DE1950346C3 (de)
AT292682B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Ester und deren Salze
DE2644789A1 (de) Alkylen-di-phenylalk(en)ylcarbonsaeuren und ihre herstellung und verwendung
AT216496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-substituierten Glycinderivaten
AT206894B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Carbostyrilderivaten
DE1768644C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylophenonen
CH616406A5 (en) Process for the preparation of novel oxime derivatives
AT300785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Β-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurederivaten
DE939207C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lokalanaesthetica verwendbaren basisch substituierten Fettsaeure-(2-chlor-6-methyl-aniliden) und ihren Salzen
DE1003211B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Benzylrest substituierten 1-Benzyl-2-methyl-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-isochinolinen und deren Salzen
AT256090B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indenderivaten sowie deren 2,3-Dihydroverbindungen
DE1166782B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten aromatischen Dicarbonsaeureimiden und deren Salzen
AT283364B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT360992B (de) Verfahren zur herstellung neuer phenylazacyclo- alkane und von deren salzen und optisch aktiven verbindungen
AT265245B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Estern und ihren Salzen
AT235280B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
AT339277B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 11-amino-benzo(b) bicyclo (3,3,1)nona-3,6a(10a)dienen und deren saureadditionssalzen
AT266075B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonaniliden und deren Säureadditions- und Metallsalzen
AT308754B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten und von Säureadditionssalzen hievon
AT246729B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzoesäureamiden
AT226706B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der Nicotinsäure
CH390940A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzdioxanderivaten
CH478753A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-(N-Alkinylamino)-Acenaphthene

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee