DE272195C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272195C
DE272195C DENDAT272195D DE272195DA DE272195C DE 272195 C DE272195 C DE 272195C DE NDAT272195 D DENDAT272195 D DE NDAT272195D DE 272195D A DE272195D A DE 272195DA DE 272195 C DE272195 C DE 272195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
load
planetary gear
brake disc
planet gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272195D
Other languages
English (en)
Publication of DE272195C publication Critical patent/DE272195C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • B66D1/22Planetary or differential gearings, i.e. with planet gears having movable axes of rotation

Description

KAISERLICHES
PAT ^TA MT
PATENTSCHRI
- M 272195 KLASSE 35 c. GRUPPE
der Last entsprechend.
Die Erfindung betrifft ein Windwerk mit selbsttätiger Änderung des Übersetzungsverhältnisses der Größe der Last entsprechend und besteht in den besonderen zu diesem Zweck angewandten Mitteln.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in Fig. ι und 2 zur Darstellung gebracht. Motor ι treibt mittels Zahnradgetriebe 2 und 3 die Welle 4 an, auf der das Ritzel 5 aufgekeilt ist, welches das Zentralrad eines an sich bekannten Planetenrädergetriebes mit feststellbaren Planetenrädern und feststellbarem Außenzahnkranz bildet. Dieses Zentralrad 5 steht mit den beiden Plänetenzahnrädern 6 im Eingriff. Letztere drehen sich lose auf den Zapfen 7 der Planscheibe 9 und haben Zahneingriff mit dem Zahnringe 8. Die Planscheibe 9 ist nun als Ritzel ausgebildet, welches mit dem Trommelzahnrade 10 im Eingriff steht und somit die Trommel 11 antreibt. Auf letzterer wickelt sich das Lastorgan 12 auf, das über die Unterflasche 13 zu einer Aufhängeöse 14 geführt ist, die an dem kurzen Ende des zweiarmigen Hebels 15 scharnierartig befestigt ist. Das längere Ende des Hebels 15 ruht auf dem Lagerbocke 17, in dem ein Doppelhebel 18 gelagert ist, der durch Gewicht 19 auf die Nase 16 des Hebels 15 drückt. Ferner wird durch das Gewicht 19, Lenkstange 21 und Winkelhebel 22 nebst Druckschraube 23 auf die auf Welle 4 verschiebbar sitzende Reibscheibe 24 ein Druck ausgeübt und außerdem von letzterer der Gegendruck des Gewichtes 25, wirkend auf Winkelhebel 26, Druckring 27, Planscheibe 9 und Planetenräder 6, aufgefangen. Zur Reibungsverminderung können zwischen den Teilen 9 und 27 sowie 8 und 9 Kugeln eingebaut werden.
Die Fig. 1 veranschaulicht das Windwerk in unbelastetem Zustande oder in solchem, den dasselbe für größere Geschwindigkeiten zuläßt, ζ. B. in der Grenze von ο bis 30 Prozent der Maximallast. In diesem Falle arbeiten die beiden zylindrischen Rädervorgelege 2 und 3 sowie 9 und 10, während die Übersetzung des Planetengetriebes nicht in Tätigkeit tritt, weil die Ritzel 6 gebremst sind und mit den Scheiben 9 und 24 sowie .Zahnring 8 als Ganzes umlaufen. Die Unterflasche 13 bewegt sich also mit der größten Geschwindigkeit. Übersteigt nun die Last den oben angegebenen Wert (30 Prozent der Maximalen), so wird infolge stärkeren Seilzuges am Gehänge 14 der Doppelhebel 15 mit seiner Nase 16 den auf ihm ruhenden Hebel 18 und Gewicht 19 so weit anheben, bis er mit dem kurzen Ende 20 auf den Vorsprung des Lagers 17 aufstößt. Durch diese Bewegung wird gleichzeitig Lenkstange 21 und Winkelhebel 22 nach oben bewegt und mit der Druckschraube 23 die Reibscheibe 24 freigegeben. Gleichzeitig folgen die Planetenritzel 6 und der Innenzahnring 8 nebst Scheibe 9 durch Druck des Gewichtes 25 so weit, bis sich die Reibfläche des Ringes 8 an dem festen Lagergehäuse 28 festbremst. Sobald letzteres erfolgt, fängt das Planetenge-
65
Λ ι
triebe an, als wirksame Räderübersetzung zu arbeiten. Die Unterflasche 13 bewegt sich nunmehr mit der kleinen Hubgeschwindigkeit für Lasten von 30 bis 100 Prozent der Maximalen so lange, bis die verstärkte Zugwirkung am Gehänge 14 aufhört und das Gestänge und Getriebe wieder seine alte Lage einnimmt. Um nun im Bedarfsfalle kleinere Lasten mit kleiner Geschwindigkeit heben oder senken zu können, kann das Lüften des Hebels 22 durch einen'Handgriff, der an demselben angeordnet ist, erfolgen. Es wird dadurch gleichfalls eine Lüftung der Reibscheibe 24 und Bremsung des Ringes 8 erzielt. Bei Fernsteuerung können Zugschnüre oder ein Magnet angewendet,„werden. Die Last wird in der Schwebe durch eine übliche Bremse 29 gehalten. An Stelle der Gewichte 19 und 25 können Federn von gleicher Wirkung treten.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Wind werk mit selbsttätiger Änderung des Übersetzungsverhältnisses der Größe der Last entsprechend, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein an sich bekanntes Planetenradgetriebe mit feststellbaren Planetenrädern und feststellbarem äußeren Zahn
    kranz zwei Gewichtshebel einwirken, von denen der eine (26) den Planetenradträger (9) mit den Planetenrädern (6) und dem äußeren Zahnkranz (8) gegen eine auf der Antriebswelle verschiebbar befestigte Bremsscheibe (24) drückt, die durch den zweiten Gewichtshebel (18, 21, 22), dessen Wirkung durch das Gewicht der zu hebenden Last geregelt wird, bei geringer Last in ihrer Lage gehalten wird, so daß die Planetenräder gebremst werden und das Planetenradgetriebe als ein Ganzes umläuft, bei großer Last dagegen dem Druck des ersten Gewichtshebels (26) nachgibt, so daß der äußere Zahnkranz (8) durch diesen gegen eine feste Bremsscheibe (28) gedrückt und die Bremsung der Planetenräder (6) aufgehoben wird, wobei die Über-Setzung des Planetenradgetriebes wirksam wird.
  2. 2. Wind werk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkung des auf die Bremsscheibe einwirkenden Gewichtshebeis (18, 21, 22) durch Fernsteuerung aufhebbar ist, um im Bedarfsfalle auch kleinere Lasten mit geringer Geschwindigkeit heben oder senken zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT272195D Active DE272195C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272195C true DE272195C (de)

Family

ID=528784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272195D Active DE272195C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272195C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759988C (de) * 1941-10-10 1954-06-14 Demag Zug Gmbh Blockwinde mit veraenderlicher Lastgeschwindigkeit
DE1182407B (de) * 1961-12-07 1964-11-26 Demag Ag UEberlastungsschutzeinrichtung und Regeleinrichtung fuer verschiedene Geschwindigkeiten in Abhaengigkeit von der Groesse der Last fuer einen Schrapperhaspel
DE1235548B (de) * 1962-08-09 1967-03-02 Mij Tot Verwerving En Expl Van UEbertragungsmechanismus mit Zahnradgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759988C (de) * 1941-10-10 1954-06-14 Demag Zug Gmbh Blockwinde mit veraenderlicher Lastgeschwindigkeit
DE1182407B (de) * 1961-12-07 1964-11-26 Demag Ag UEberlastungsschutzeinrichtung und Regeleinrichtung fuer verschiedene Geschwindigkeiten in Abhaengigkeit von der Groesse der Last fuer einen Schrapperhaspel
DE1235548B (de) * 1962-08-09 1967-03-02 Mij Tot Verwerving En Expl Van UEbertragungsmechanismus mit Zahnradgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3028983B1 (de) Winde, insbesondere Freifallwinde mit einer Betriebs- und Haltebremse
DE272195C (de)
DE102010062560B4 (de) Winde mit Fliehkraftregeleinheit
DE4446443C2 (de) Winde mit einer als Freifallbremse verwendbaren Kupplung
DE272196C (de)
DE684829C (de) Hubgetriebe fuer Hebezeuge
DE14611C (de) Neuerungen an Centrifugalbremsen
DE315441C (de)
DE690022C (de) Winde
DE966666C (de) Bandbremse fuer das Hubwerk von Hebezeugen
DE230769C (de)
DE660899C (de) Doppelwinde, insbesondere fuer landwirtschaftliche Aufzuege
DE883491C (de) Aufzugswinde
DE681408C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausheben der unter der Einwirkung einer Kraft stehenden Klinke eines Sperradgetriebes
DE324031C (de) Treib- und Bremseinrichtung bei Windwerken fuer Zweiseilgreifer
DE911786C (de) Antrieb eines nicht selbsthemmenden Hebegetriebes fuer Schlepperanbaugeraete
DE240809C (de)
DE88711C (de)
DE150098C (de)
DE134812C (de)
DE109168C (de)
DE57060C (de) Ausrückvorrichtung mit gleichzeitiger Bremsung für Riemenaufzüge
DE400790C (de) Regelbare Fliehkraftbremse
DE21063C (de) Einwellige Winde
DE805783C (de) Montage- und Bauaufzugswinde