DE2706489B2 - Galvanische Zelle (I) - Google Patents
Galvanische Zelle (I)Info
- Publication number
- DE2706489B2 DE2706489B2 DE2706489A DE2706489A DE2706489B2 DE 2706489 B2 DE2706489 B2 DE 2706489B2 DE 2706489 A DE2706489 A DE 2706489A DE 2706489 A DE2706489 A DE 2706489A DE 2706489 B2 DE2706489 B2 DE 2706489B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pieces
- cell
- positive
- container
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/70—Carriers or collectors characterised by shape or form
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/04—Cells with aqueous electrolyte
- H01M6/06—Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
- H01M6/08—Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with cup-shaped electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/14—Cells with non-aqueous electrolyte
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Primary Cells (AREA)
- Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine galvanische Zelle mit einem Behälter, einer im Behälter angeordneten
negativen Elektrode, einen ihre Oberfläche berührenden porösen Scheider, einen Elektrolyten und einer
innerhalb des Behälters angeordneten Ableitung für die 4-, flüssige positive Elektrode.
Die fortlaufende Entwicklung von tragbaren, elektrisch angetriebenen Vorrichtungen, z. B. für Bandaufnahmen
und zum Sprechverkehr, Übertragungs- und Aufnahmevorrichtungen für den Rundfunk, und derglei- ,11
chen, schaffte einen laufenden Bedarf für die Entwicklung von verläßlichen Zellen oder Batterien von langer
Lebensdauer für ihren Betrieb. Die neuerlich entwickelten galvanischen Zellen mit einer langen Lebensdauer
enthalten negative Elektroden aus einem senr reaktiven -,·,
Material, wie Lithium, Natrium in Verbindung mit flüssigen, die flüssige Elektrode bildenden Materialien
hoher Energiedichte und nicht-wäßrigen Elektrolyten. Indessen sind die üblichen zylindrischen /'eilen nicht
ideal geeignet als Bestandteil solcher Systeme mit hoher t,o
Energie. Wenn z. B. in einer zylindrischen Zelle die negative Elektrode in Berührung steht mit der inneren
Oberfläche des Zellengehäuses, und wenn in einem bestimmten Abstand eine mittler angeordnete posmv.1.
Flektrode oder eine positive Siromableitung aurcn ι,,
einen üblichen Scheider gehalten wiro, so wird zwar beim Zusammenbau aer Zelle ein guter Kontakt
zwischen den Bestandteilen erreicht, dieser Kontakt nimmt aber ab in dem Maße, wie die negative Elektrode
während der Entladung aufgelöst wird. Durch das Auflösen wird ihr Volumen verringert, und der Abstand
zwischen den Bestandteilen der Zelle nimmt hierbei zu. Auch die Länge des elektrolytischen Pfades zwischen
diesen Bestandteilen nimmt zu, was zu einer Erhöhung des inneren Widerstandes in der Zelle führt
Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, ist es schon
vorgeschlagen worden, die Bestandteile solcher Zellen mit hoher Energiedichte in zusammengerolltem oder
spiralig aufgewickeltem Zustand zusammenzubauen, wodurch ein guter Kontakt zwischen den Bestandteilen
der Zelle während des Entladens gesichert wird. Solche Zellen sind beispielsweise in der US-PS 38 09 580
beschrieben. Diese spiralige Aufwicklung ist zwar geeignet für Zellen mit flüssigen und festen positiven
Elektroden, ihre Herstellung ist aber kostspielig und zeitraubend.
Die US-PS 37 96 606 beschreibt eine zylindrische galvanische Zelle, deren positive Elektrode in Berührung steht mit dem äußeren Gehäuse der Zelle und
durch einen porösen Scheider im Abstand gehalten wird von einer negativen Elektrode, welche aus einem
blattförmigen Metall mit einem sehr negativen Oxydationspotential besteht. Die letztere umgibt einen
elastisch verformbaren Stromsammler in der Form eines aufgespalteten Zylinders. Die Elastizität des
Stromsammlers hält ihn in gespannter Berührung mit der negativen Elektrode während der ganzen Zeit,
während der das Volumen der Elektrode beim Entladen der Zelle sich ändert. Damit werden die reagierenden
Oberflächen der festen positiven und der festen negativen Elektrode in optimalem Abstand voneinander
durch dauerndes Andrücken der negativen Elektrode gegen den porösen Scheider gehalten.
In der DE-AS 14 96 208 ist ein gasdicht verschlossener Akkumulator beschrieben, dessen konzentrisch
angeordnete positive und negative Elektroden durch Zusammensetzen mehrerer teilzylindrischer Teilelektroden
gebildet sind und durch mittig in einem zentralen freien Raum befindliche elastische, elektrisch leitende
Streifen nach außen gedrückt werden, so daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen den Elektroden und dem
Gehäuse aufrechterhalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer galvanischen Zelle mit einer flüssigen positiven
Elektrode die negative Elektrode, den Scheider und die positive Ableitung unter zuverlässigem mechanischem
und ionischen Kontakt zu halten. Dabei sollen die Teile der nicht-wäßriger, zylindrischen Zelle leicht zusammenbaubar
sein und schließlich soll die Zelle beim Entladen einen verhältnismäßig geringen inneren
Widerstand aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Zelle die Ableitung aus wenigstens zwei
Stücken mit bogenförmigem Querschnitt besteht und daß die Zelle eine Feder enthält, die die Stücke der
Ableitung radial nach außen gegen die den die negative Elektrode berührenden Scheider drückt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Feder U-förmig oder zylindrisch und
innerhalb des von den Stücken der Ableitung gebildeten Kaumes angeordne.
]j\r. r-eder kann auch gemäß einer anderen Ausfüüniü'Tsi-jrm
ein Strcia-n sein, der in den bogenförmige!!
L-lr..'!;en der Ableitung derart eingebettet ist, da;.! ei
Qti"'.! Zusammenbiegen der Stücke zwischen den ciurc..
den Streifen verbundenen Stücken eine U-törmiee
Schleife bildet, wie dies beispielsweise in F i g. 12 und 13
dargestellt ist
Schließlich kann nach einer ebenfalls günstigen Ausführungsform die Feder zylindrisch ausgebildet und
in Längsrichtung in den Stücken der Ableitung eingebettet sein.
Die Erfindung betrifft im einzelnen eine galvanische Zelle mit einem Behälter oder einem Becher mit einer
innerhalb des Behälters angeordneten negativen Elektrode mif einem porösen Scheider innerhalb und gutem
Kontakt mit dieser, mit einer positiven Elektrode und einer positiven Ableitung in der Form von wenigstens
zwei bogenförmigen Stücken innerhalb des Scheiders, mit Mitteln zum elastischen Andrücken der bogenförmigen
Stücke radial nach auswärts gegen den Scheider, der seinerseits in Berührung mit der negativen
Elektrode steht und mit einem Elektrolyten innerhalb des Behälters. Die erfindungsgemäße galvanische Zelle
kann insbesondere einen elektrisch leitenden Behälter haben, der an einem Ende geschlossen und an dem
anderen Ende offen ist, eine negative Elektrode innerhalb und in Berührung mit diesem Behälter, wobei
der letztere als erster Stromanschluß für die Zelle dient, mit einem porösen Scheider innerhalb der negativen
Elektrode und in Berührung mit dieser, mit einer positiven Elektrode und einer positiven Ableitung in der
Form von wenigstens zwei bogenförmiger Stücken innerhalb des Scheiders, mit Mitteln zum elastischen
Andrücken der bogenförmigen Stücke radial nach auswärts in Berührung mit dem Scheider, der seinerseits
in Berührung steht mit der negativen Elektrode, so daß ein wirksamer mechanischer und ionischer Kontakt
zwischen den Teilen der Zelle während des Entladens der Zelle aufrechterhalten wird. Die Zelle enthält einen
Elektrolyten in Berührung mit der positiven Elektrode und der Ableitung und mit der negativen Elektrode,
einen Deckel für den Behälter, eine Isolierung zwischen dem Deckel und der Oberkante der inneren Wandung
des Behälters, so daß eine Abdichtung zwischen dem Deckel und dem Behälter gebildet wird, und eine
elektrische Verbindung zwischen der positiven Elektrode bzw. der Ableitung und dem Deckel, so daß dieser
letztere den zweiten Stromanschluß der Zelle bildet.
Falls gewünscht, kann der Behälter aus einem Rohr aus Kunststoff bestehen mit einem metallischen Boden
und einer metallischen Abdeckung und einer inneren metallischen Auskleidung, welche den Kontakt zwischen
der negativen Elektrode und dem matallischen Bodenverschiuß bildet.
Nach einem Aufsatz von Akiya Kozawa und R. A. Powers in der Zeitschrift »Journal of Chemical
Education«, Bd. 49, Seiten 587-591, Sept. 1972, besteht die Kathode (= die positive Elektrode), aus einem
reagierenden Material, das beim Entladen der Zelle elektrochemisch reduziert wird. Ein kathodischer
Stromsammler besteht nicht aus einem aktiven reduzierbaren oder oxydierbaren Material and wiiKt nur ah
Stromsammler, als Elektronenleiter, für die Kathode de! Zelle.
Unter einem »bogenförmigen Stück« wird hier verstander; ein bogenförmiger Abschnitt eines etwc:
/viindrischen Rohres oder Ringes mit einer Bopenlänr"
vor etwa 90 bis etwa 180", wobei ;iiesc Bo^enian·
•ibuüngt von üer Anzahl der in acr Zeil,- vor;i;inde;u
noaenförmiBen Stücke. Wenn bf-.pieiswei:.'- :λλ
E'Oirenförmigi: Abschnitte verwende; werden, kmtu.
y:::c\- eine Bogenlänge zwischen etwa 141' unci uv
18ί! haben, während bei Verwendung von .;r.
bogenförmigen Stücken jedes eine Bogenlänge zwischen etwa 90 und etwa 120° haben kann. Unter einer
»zylindrischen Feder« wird eine mit einer oder mehreren Windungen aufgewickelte Feder verstanden
5 oder ein bogenförmiger Abschnitt einer Feder mit einer Bogenlänge von weniger als 360°.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung, wobei die bogenförmigen Stücke die positive Ableitung der Zelle
bilden, dient die Ableitung zur Leitung des Stromes zum ίο Stromanschluß des Verschlusses der Zelle von dem
positiven Elektrodenmaterial, wo ein flüssiger aktiver kathodischer Depolarisator verwendet wird, dient die
positive Ableitung ebenfalls als ausgedehntes Reaktionsgebiet für die elektrochemische Umsetzung im
Bereich der positiven Elektrode der Zelle. In diesem Falle muß die positive Ableitung ein elektronischer
Leiter sein mit einer Porosität von vorzugsweise wenigstens 50% miteinander verbundener Zwischenräume,
um einen verbesserten Zugang zu den Umsetzungsgebieten zu schaffen und muß aus einem
Stoff bestehen, welcher die elektrochemische Umsetzung an der positiven Elektrode katalysiert oder
aufrechterhält. Für solche kathodische Stromsammler geeignete Stoffe sind Kohlenstoff-Materialien, vorzugsweise
Acetylenruß und Metalle, wie Nickel.
Zusätzlich muß sich die positive Ableitung zu Körpern verschiedener Abmessungen verformen lassen,
die ohne Absplittern oder Brechen handhabbar sind. Zu diesem Zweck kann ein geeignetes Bindemittel
jo mit oder ohne Weichmachungsmittel und mit oder ohne Stabilisatoren dem Material zugesetzt werden. Hierfür
geeignete Bindemittel sind beispielsweise Vinylverbindungen, Polyäthylen, Polypropylen, Acrylverbindungen,
Styrolverbindungen und dergleichen. Für positive
J5 Ableitungen, die zusammen mit flüssigen Oxyhalogeniden
verwendet werden, ist Polytetrafluorethylen das bevorzugte Bindemittel. Das Bindemittel kann in
Mengen zwischen etwa 10 und etwa 30 Gew.-°/c zugesetzt werden. Mengen von weniger als 10%
ergeben keine genügende Festigkeit, während Mengen über 30% die Oberfläche der Kohle wasserabstoßend
machen oder die verfügbare Oberfläche der Kohlen anderweitig verringern oder maskieren und dabei die
erforderliche Oberfläche für die elektrochemische Umsetzung in der Zelle verringern. Vorzugsweise sollte
die positive Ableitung zwischen 10 und 25 Gew.-% des Bindemittels enthalten.
Die negative Elektrode kann aus dem üblichen Material bestehen, das zu einzelnen Stücken verarbeitet
"ίο werden kann, z. B. zu länglichen, bogenförmigen oder
rechtwinkligen Stücken.
Eine leitende Feder aus beispielsweise Nickel, rostfreiem Stahl oder Inconel, einer Legierung mit 76%
Nickel, 15% Chrom und 9% Eisen, kann als elektrischer
v-, Leiter zum Verbinden der positiven Elektrode und der
positiven Ableitung mit dem Deckel der Zelle dienen, se daß dieser letztere als positiver Stromanschluß der Zelle
dient. Gleichzeitig drückt die elastische Feder die positive Elektrode und die Ableitung radial nach
ο·:; auswärts gegen den Scheider der Zelle. Das kann
erreicht werden beispielsweise durch Verwendung einer leitenden U-rörrnknn oder aufgewundenen Feder, di'1
xusa'.nrnengedrüci'i und eingeführ: werden kann in die
axial·.' Of'tnuiif! zv.iscnen o.en Doeeniomißen Stücken
: osi OCi' --.!'ioenm!:;;.; der l-eder inni-mai::· der axiale
Öffnung- emsieni .->;:... gute elekr^du Berührung de:
bogenförmige;-: f-vuclvO. a:e g-~, .-·>
den Scheide· gedrückt werden, woichev seinerseits in Berührung steh.
mit der negativen Elektrode. Ein verlängerter Abschnitt
der U-förmigen elektrisch leitenden Feder kann in üblicher Weise an dem Deckel der Zelle befestigt
werden, wobei dieser als positiver Stromanschluß der Zelle dient. Bei einer anderen Ausführungsform kann
ein besonderer leitender Streifen, z. B. aus Nickel, an einem Ende der U-förmigen oder zusammengewickelten
Feder befestigt werden, und mit dem anderen Ende an den Deckel der Zelle, so daß dieser als der positive
Anschluß der Zelle dient.
Die Stücke der positiven Ableitung gemäß der Erfindung können auch eingebettet eine Feder enthalten,
vorzugsweise in Bogenform oder als zylindrisch aufgewickeltes Gitter. Dadurch erhalten die Stücke eine
größere Festigkeit und Elastizität.
Erfindungsgemäß können Federn verwendet werden, welche die positive Ableitung nach dem Einbau in eine
Zelle mechanisch spannen, so daß ein guter physikalischer Kontakt zwischen diesen Stücken und dem
Scheider, zwischen dem Scheider und der negativen Elektrode und zwischen dieser und dem Behälter der
Zelle aufrechterhalten wird, wobei ein geringer innerer Widerstand der Zelle während der Entladung gewährleistet
wird.
Die erfindungsgemäßen Zellen mit den bogenförmigen Körpern haben eine oder mehrere der nachfolgenden
Vorzüge:
1. Die positive Ableitung und die Feder ermöglichen einen mechanischen Druck gegen den Scheider und
gegen die negative Elektrode der Zelle, wobei während des Verbrauches beim Entladen der Zelle
ein geringer innerer Widerstand entsteht.
2. Die axiale Öffnung zwischen den bogenförmigen Stücken bildet einen Behälter für den Elektrolyten
der Zelle, der eine schnelle Diffusion des Elektrolyten zu der Berührungsfläche zwischen den Elektroden
ermöglicht.
3. In Zellen mit einer flüssigen positiven Elektrode ermöglichen die bogenförmigen Stücke der Ableitung
eine in die Tiefe dringende elektrochemische Reduktion des flüssigen Depolarisator innerhalb
der porösen bogenförmigen Stücke.
In Zellen gemäß der Erfindung wird das flüssige aktive, reduzierbare Material in der Regel gemischt mit
einem leitfähigen gelösten Stoff, der selbst nicht reaktiv ist, und der zugesetzt wird zur Verbesserung der
Leitfähigkeit des flüssigen aktiven, reduzierbaren Materials der positiven Elektrode. Das flüssige Material
kann auch gemischt werden sowohl mit einem leitfähigen gelösten Stoff und einem elektrochemisch
reaktiven oder nichtreaktiven Mitlösungsmittel. Wenn das Lösungsmittel des Elektrolyten gleichzeitig als
Lösungsmittel für ein Elektrolytensalz und als aktives Material für die positive Elektrode der Zelle dient, dann
wird eine solche Lösung als »kathodischer Elektrolyt« bezeichnet Beim Zusammenbau der Zelle kann die
flüssige positive Elektrode in den axialen Hohlraum zwischen den Stuckern der positiven Ableitung eingebracht
werden. Dort dringt er durch die Stücke der positiven Ableitung hindurch und gelangt durch den
Scheider in Berührung mit der negativen Elektrode. Der Hohlraum zwischen den bogenförmigen Stücken der
positiven Ableitung kann also auch als Behälter für den »kathodischen Elektrolyten« dienen.
Geeignetes flüssiges, nichtwäßriges kathodisches Material für die positive Elektrode kann bestehen aus
einem oder mehreren Oxyhalogeniden eines Elementes der Gruppe V oder der Gruppe VI des Periodischen
Systems und/oder aus einem oder mehreren Halogeniden eines Elementes der Gruppe IV bis VI des
Periodischen Systems. Zu solchem nicht-wäßrigen Material gehören beispielsweise
Sulfurylchlorid, Thionylchlorid,
Phosphoroxychlorid.Thionylbromid,
Chromylchlorid, Vanadyltribromid,
Selenoxychlorid, Schwefelmonochlorid,
Schwefelmonobromid, Selentetrafluorid,
Selenmonobromid.Thiophosphorylchlorid,
Thiophosphorylbromid, Vanadiumpentafluorid,
Bleitetrachlorid, Titantetrachlorid,
Dischwefeldecafluorid, Zinnbromidtrichlorid,
'' Zinndibromiddichlorid und
Phosphoroxychlorid.Thionylbromid,
Chromylchlorid, Vanadyltribromid,
Selenoxychlorid, Schwefelmonochlorid,
Schwefelmonobromid, Selentetrafluorid,
Selenmonobromid.Thiophosphorylchlorid,
Thiophosphorylbromid, Vanadiumpentafluorid,
Bleitetrachlorid, Titantetrachlorid,
Dischwefeldecafluorid, Zinnbromidtrichlorid,
'' Zinndibromiddichlorid und
Zinntribromidchlorid.
Flüssiges Schwefeldioxid ist ebenfalls ein geeignetes kathodisches Material.
2(i Geeignet als Material für negative Elektroden zur
Verwendung in nicht-wäßrigen Zellen sind Lithium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Lithiummonoaluminid
und Legierungen aus Lithium und Magnesium.
Geeignetes wäßriges Material für die positive Elektrode sind beispielsweise wäßrige Lösungen von
Persulfaten, Peroxiden, Permanganaten und Chromsäure. Geeignete negative Elektroden für wäßrige Zellen
können aus Aluminium, Magnesium, Zinn oder Cadmium bestehen.
jo Als nicht-wäßrige Materialien für die positive
Elektrode werden in Kombination mit Lithium- oder Natrium-Elektroden vorzugsweise verwendet:
Sulfurylchlorid, Thionylchlorid,
Phosphoroxychlorid, Schwefelmonochlorid,
ij Schwefelmonobromid und Selentetrafluorid.
Phosphoroxychlorid, Schwefelmonochlorid,
ij Schwefelmonobromid und Selentetrafluorid.
Als lösliches, wäßriges Material für die positive Elektrode können wäßrige Lösungen eines Persulfats
oder von Chromsäure mit Zn-, Mg- oder Al-Elektroden
4(i kombiniert werden.
Erfindungsgemäß verwendbare gelöste Stoffe können einfache oder Doppelsalze sein, die nach Lösung in
einem geeigneten Lösungsmittel eine ionisch leitende Lösung bilden. Bevorzugte gelöste Stoffe für nichtwäßrige
Systeme sind Komplexe von anorganischen oder organischen Lewis-Säuren und anorganische ionisierbare
Salze. Erforderlich ist lediglich, daß das einfache oder komplexe Salz verträglich ist mit dem verwendeten
Lösungsmittel, und daß es eine ionenleitende Lösung bildet. Nach der Auffassung von Lewis über Säuren und
Basen gibt es zahlreiche Stoffe, die keinen aktiven Wasserstoff enthalten, aber als Säuren oder Akzeptoren
von Elektronenpaaren wirken. Diese Auffassung ist vertreten in einem Aufsatz von G.N.Lewis in der
Zeitschrift »Journal of the Franklin Institue«, Bd. 226, Juli/Dezember 1938, Seiten 293—313.
Ein möglicher Umsetzungsmechanismus für die Wirkung dieser Komplexe in einem Lösungsmittel ist im
einzelnen in der US-PS 35 42 602 beschrieben. Demnach bildend er Komplex oder das Doppelsalz aus der
Lewis-Säure und dem ionisierbaren Salz eine beständigere Einheit als jeder der einzelnen Bestandteile.
Geeignete typische Lewis-Säuren sind beispielsweise
Geeignete typische Lewis-Säuren sind beispielsweise
b5 Aluminiumfluorid, Aluminiumbromid,
Aluminiumchlorid, Antimonpentachlorid,
Zirkoniumtetrachlorid, Phosphorpentachlorid,
Borfluorid, Borchlorid und Borbromid.
Zirkoniumtetrachlorid, Phosphorpentachlorid,
Borfluorid, Borchlorid und Borbromid.
Zusammen mit den Lewis-Säuren brauchbare ionisierbare Salze sind beispielsweise
Lithiumfluorid, Lithiumchlorid,
Lithiumbromid, Lithiumsulfid,
Natriumfluorid, Natriumchlorid, '
Natriumbromid, Kaliumfluorid,
Kaliumchlorid, und Kaliumbromid.
Fachleuten ist es klar, daß die Doppelsalze aus einer Lewis-Säure und einem ionisierbaren Salz als solche
verwendet werden können, oder aber, daß die einzelnen Bestandteile dem Lösungsmittel getrennt zugesetzt
werden können, wobei in situ das Salz oder das Ion entsteht. Ein solches Doppelsalz wird beispielsweise
gebildet durch die Kombination vor. Alurriiniumchloräd
und Lithiumchlorid, wobei Lithiumduminiumtetrachlorid entsteht.
Gewünschtenfalls kann dem Zellensystem mit der
flüssigen Elektrode ein Mitlösungsmittel zugesetzt werden, um die dielektrische Konstante der flüssigen
aktiven, reduzierbaren Elektrode und der Lösung des gelösten Stoffes zu ändern, ebenso wie die Viskosität
oder die Lösungseigenschaften der Lösung zur Erreichung einer besseren Leitfähigkeit. Beispiele von
geeigneten Mitlösungsmitteln sind ;>■-,
Nitrobenzol, Tetrahydrofuran,
1,3-dioxolan, 3-methyl-2-oxazoIidon,
Propylencarbonat, y-butyrolacton,
Sulfolan, Äthylenglykolsulfid,
Dimethylsulfid, Dimethylsulfoxid, 3"
Benzoylchlorid, Dimethoxyäthan,
Dimeth;, lisoxazol, Diäthylcarbonat
und dergleichen.
Der Scheider in den erfindungsgemäßen Zellen kann j-,
aus verschiedenen Stoffen bestehen, z. B. aus Glas, Kunststoffen, Zellulose, Stärke und dergleichen. Er kann
auch bestehen aus einem quellbaren Überzug auf Papier, aus quellbaren Filmen, z. B. aus Zellulose in
wäßrigen Lösungen, aus gewebten oder verfilztem au
Papier, aus durchlöcherten Folien oder aus Kombinationen der vorstehend genannten Stoffe.
Der Scheider muß chemisch inert sein und unlöslich in dem System der Zelle. Er sollte ferner eine Porosität
von etwa 25% oder mehr haben, vorzugsweise von 4$ mehr als 50%, so daß er den Hindurchtritt des flüssigen
Elektrolyten zur negativen Elektrode ermöglicht und damit einen Ionenpfad zwischen den beiden Elektroden
bildet. Geeignete Scheider zur Verwendung in Zellen mit einer flüssigen positiven Elektrode, die beständig -,0
bleiben in Gegenwa-t des flüssigen Materials aus beispielsweise flüssigen Oxyhalogeniden, sind nicht-gewebte
Scheider aus Glas, vorzugsweise aus solchen mit langen Glasfasern zusammen mit kurzen Glasfasern, da
durch diese Kombination die Reißfestigkeit des Scheiders erhöht und seine Handhabungsfähigkeit
erleichtert werden. Geeignete Scheider zur Verwen dung in wäßrigen Systemen sind beispielsweise Stärke
oder Methylzellulose auf verfilztem Papier, gegossene Filme aus Zellulose, Pasten aus gelatinierter Weizen- fc0
stärke oder Mehl, verfilzte oder gewebte Fasern aus Kunststoffen, wie Nylon, Polyäthylen und dergleichen
oder gegossene poröse Folien aus Vinylverbindungen.
Der Becher und der Deckel, die für die erfindungsgemäße Zelle verwendet werden können, bestehen aus
rostbeständigem Stahl, Eisen, Nickel, mit Nickel plattiertem Stahl, aus Kunststoff oder einem anderen
Stoff, der nicht korrodiert oder anderweitig in Berührung mit dem Material der Zelle zerstört wird. Bei
Verwendung eines Systems mit einem flüssigen Oxyhalogenid bestehen der Becher und der Deckel
vorzugsweise aus Nickel oder rostfreiem Stahl 304, der wärmebehandelt ist, um die Spannungen während des
üblichen Ziehens zu beseitigen.
Die Isolierung zwischen dem Deckel und dem Becher soll beständig sein gegen die Bestandteile der Zelle; sie
kann beispielsweise bestehen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), fluoriertem Äthylenpropylen (FEP), aus einem
Copolymer von Äthylen mit FEP, aus Chlortrifluoräthylen, aus Perfluoralkoxypolymeren (PFA), aus Tetrafluoräthylen
(TFE), aus Polyvinyl-Verbindungen, aus Polyäthylen, aus Polystyrol und dergleichen.
Die Beschreibung und die Zeichnungen erläutern
beispielsweise einige Ausführungsformen der Erfindung.
Es zeigt
Fig. 1 perspektivisch eine negative Elektrode und einen Scheider, die teilweise in den Becher der Zelle
eingesetzt sind,
F i g. 2 perspektivisch eine positive Ableitung in Form von zwei halbzylindrischen Stücken mit einem ringförmigen
Querschnitt,
F i g. 3 perspektivisch eine negative Elektrode, einen Scheider und eine positive Ableitung zusammengebaut
in einem Zellenbecher,
F i g. 4 perspektivisch eine leitfähige Feder,
F i g. 5 in teilweise auseinandergezogenem Zustand eine Zelle mit einer positiven Ableitung in Form von
zwei bogenförmigen Stücken,
Fig. 6 perspektivisch eine vollständig zusammengebaute
Zeüe,
F i g. 7 perspektivisch eine andere Ausführungsform einer positiven Ableitung aus zwei bogenförmigen
Stücken,
F i g. 8 perspektivisch ein zylindrisch aufgewickeltes Gitter mit einer axialen öffnung zwischen zwei
bogenförmigen Stücken,
F i g. 9 perspektivisch eine andere Ausführungsform einer positiven Ableitung aus drei bogenförmigen
Stücken,
Fig. 10 perspektivisch ein zylindrisches, in drei bogenförmigen Stucken der positiven Ableitung eingebettetes
Gitter,
F i g. 11 perspektivisch zwei halbzylindrische Stücke
der positiven Ableitung mit ringförmigem Querschnitt und mit einem federnden Streifen, der in Längsrichtung
in diese Stücke eingebettet ist,
F i g. 12 perspektivisch eine Ausführungsform ähnlich der nach Fi g. 11, mit der Ausnahme, daß der federnde
Streifen nicht aus den Endflächen der beiden halbzylindrischen Stücke hervorragt, und
Fig. 13 in teilweise auseinandergezogenem Zustand
eine Zelle mit den Stücken der positiven Ableitung nach Fig. 12.
Die F i g. 1 zeigt einen zylindrischen Becher oder Behälter 2, in welchem sich teilweise eine negative
Auskleidung 4 in Berührung mit dem inneren Umfang des Bechers 2 befindet Vollständig enthalten ist am
Boden eine Scheibe 6, die in gestrichelten Linien dargestellt ist, und in Berührung steht mit dem Boden
des Bechers 2, wodurch der Behälter als negativer Stromanschluß für die Zelle dient Teilweise innerhalb
der Auskleidung 4 und in Berührung mit dieser steht ein auskleidender Scheider 8. Eine am Boden befindliche
Scheibe 10 des Scheiders, die ebenfalls mit gestrichelten Linien dargestellt ist, steht in Berührung mit der am
Boden befindlichen Scheibe 6. Falls gewünscht, kann das die negative Elektrode bildende Material in den
Behälter 2 extrudiert werden; es kann mit dem Material des Bechers ausgewalzt werden, oder es kann in Form
von einem oder mehreren Segmenten als zylindrisches Rohr auskleidend in den Becher gebracht werden.
Eine aus zwei Teilen bestehende positive Ableitung 21 ist in Fig.2 dargestellt. Sie besteht aus zwei
länglichen, bogenförmigen Teilen 10 und 12. Der erste halbzylindrische Teil 10 mit einem ringförmigen iu
Querschnitt hat an den Enden flache Oberflächen 15 und 16. Der zweite halbzylindrische Teil 12 mit einem
ringförmigen Querschnitt hat an den Enden flache Oberflächen 17 und 18. Wenn die flachen Oberflächen
der Enden jedes halbzylindrischen Teiles einander gegenübergesetzt aufgestellt werden, wie die F i g. 2 es
zeigt, so entsteht eine axiale öffnung 20 zwischen den beiden zylindrischen Teilen 10 und 12.
Die F i g. 3 zeigt die ebenso bezeichneten Bestandteile der F i g. 1 und 2 in zusammengesetzter Form. >o
Die F i g. 4 zeigt einen elektrisch leitenden federnden Streifen 22 in U-Form mit einem kürzeren leitenden
Glied 24 und einem längeren leitenden Glied 26. Beim Einsetzen dieses federnden Streifens 22 in den Behälter
werden die Glieder 24 und 26 des leitenden Streifens zusammengedrückt und in die axiale öffnung zwischen
den beiden Teilen der positiven Ableitung eingebracht, wie die F i g. 3 es zeigt.
Die F i g. 5 zeigt den leitenden federnden Streifen 22 eingesetzt in die axiale öffnung zwischen den beiden
Teiulen 10 und 12 der positiven Ableitung, so daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen diesen Teilen
besteht. Das längere Glied 26 des federnden Streifens 22 ragt hervor über die Oberfläche der Teile 10 und 12.
Eine isolierende Scheibe 28 hat eine mittige Öffnung 30, si
durch welche das längere Glied 26 des federnden Streifens 22 hindurchführt. Das Glied 26 wird dann
verschweißt mit dem Deckel 34, wodurch dieser als positiver Stromanschluß der Zelle dient. Ein isolierender
Dichtungsring 32 isi verbunden mit dem Deckel 34 m> nach F i g. 5. Beim Aufbringen des Deckels mit dem Ring
auf den Behälter 2 nach dem Zugeben des Elektrolyten befindet sich der isolierende Dichtungsring 32 zwischen
dem Deckel 34 und dem Behälter 2. Durch übliche
Verfahren, z. B. durch radiales Zusammenpressen, kann -r,
die Zelle dann abgedichtet werden.
Die Fig.6 zeigt eine vollständig zusammengebaute
Zelle 36.
Eine andere Ausführungsform einer aus zwei Stücken bestehenden positiven Ableitung ist in Fig. 7 darge- ,0
stellt. Die positive Ableitung 37 besteht aus zwei bogenförmigen Stücken 38 und 40, beide mit einer
Bogenlänge von etwa 150°. Die in Längsrichtung verlaufenden flachen Oberflächen der bogenförmigen
Stücke 38 und 40 kennen einander gegenüberliegend zusammengebaut werden, wie die F i g. 7 es zeigt, wobei
die beiden Stücke eine axiale öffnung 42 zwischen sich bilden. Beim Einsetzen dieser aus zwei Stücken
bestehenden Spulen in einen Behälter mit einer Feder in der axialen öffnung zwischen den Stücken, drückt die ω
Feder mechanisch die Teile der positiven Ableitung gegen den Scheider der Zelle, der seinerseits die
negative Elektrode berührt, so daß innerhalb der Zelle ein guter physikalischer Kontakt zwischen diesen
Bestandteilen gewährleistet ist. Dieses dauernde mecha- b5
nische Andrücken der positiven Ableitung gegen den Scheider, der die negative Elektrode berührt, verringert
den inneren Widerstand der Zelle durch Aufrechterhalten eines dauernden physikalischen Kontaktes zwischen
diesen Bestandteilen beim Entladen der Zelle.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in der F i g. 8 dargestellt. Die bogenförmigen Stücke 40 und 42
der positiven Ableitung sind einander gegenüber angeordnet, so daß eine axiale öffnung 44 zwischen
ihnen entsteht. Innerhalb der öffnung 44 befindet sich eine leitende aufgewundene Feder 46, welche die
inneren Oberflächen der bogenförmigen Stücke 40 und 42 berührt. Nach dieser Ausführungsform werden die
bogenförmigen Stücke 40 und 42 gegen die aufgewundene Feder 46 gedrückt und hierbei in eine teilweise
zusammengebaute Zelle nach der F i g. 1 eingesetzt. Danach drückt die Feder 46 mechanisch die bogenförmigen
Stücke 40 und 42 nach auswärts gegen den Scheider 8 und gegen die negative Elektrode 4, welche
ihrerseits in Berührung steht mit der inneren Wandung des Behälters 2. Durch diese Anordnung wird ein guter
physikalischer und ionischer Kontakt zwischen allen Bestandteilen der Zelle während ihres Entladens und
während des Verbrauches der Anode gewährleistet.
Noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in der Fig.9 dargestellt. Die positive Ableitung 50
besteht aus drei bogenförmigen Stücken 52, 54 und 56, alle mit einer Bogenlänge von etwa 120°. Wenn die in
Längsrichtung verlaufenden flachen Oberflächen der bogenförmigen Stücke 52, 54 und 56 einander
gegenüber angeordnet sind, wie die F i g. 9 es zeigt, entsteht zwischen ihnen eine axiale öffnung 58. Beim
Einsetzen der drei bogenförmigen Stücke in einen Behälter mit einer Feder innerhalb der axialen Öffnung
58 zwischen den bogenförmigen Stücken drückt die Feder mechanisch die bogenförmigen Stücke gegen den
Scheider, der seinerseits in Berührung mit der negativen Elektrode der Zelle steht, wodurch ein guter physikalischer
und ionischer Kontakt zwischen diesen Bestandteilen gewährleistet ist.
Die Fig. 10 zeigt eine aus drei Stücken bestehende Spule (positive Ableitung) 60. Eine Feder 62 aus einem
zylindrischen Gitter ist in Längsrichtung eingebettet innerhalb der Spule 60, so daß diese zusammengedrückt
und dann in die Zelle eingebracht werden kann, wie dies im Zusammenhang mit F i g. 8 erläutert ist.
Noch eine andere Ausführungsform mit einer positiven Ableitung aus zwei Spulen ist in der Fig. 11
dargestellt. Die bogenförmigen Teile 70 und 72 enthalten einen in Längsrichtung eingebetteten federnden
Streifen 74 in den Stücken 70 und 72. Der Streifen 74 ragt über die Oberfläche 76 des bogenförmigen Stückes
72 hervor. Beim Biegen oder Falten der bogenförmigen Stücke 70 und 72 um den Abschnitt 80 des Streifens und
beim Vorbringen der in Längsrichtung verlaufenden flachen Oberflächen der bogenförmigen Stücke in
Gegenüberstellung, kann die Spulenstruktur in einen Behälter so eingebracht werden, wie die F i g. 5 es zeigt
Der hervorragende Abschnitt 78 des Streifens 74 kann dann an den Deckel der Zelle so befestigt werden, wie es
gemäß F i g. 5 beschrieben ist.
Die Fig. 12 zeigt eine ähnliche Spulenkonstruktion wie die F i g. 11, mit dem Unterschiede, daß der Streifen
90 nicht hervorragt über die Oberflächen 92 und 94 der bogenförmigen Stücke 96 und 98.
Der Abschnitt 100 des Streifens 94 zwischen den
bogenförmigen Stücken 96 und 98 ist langer, so daß beim Zusammenfalten der bogenförmigen Stücke 96
und 98 der Abschnitt 100 ein umgekehrtes U bildet, das über die Oberflächen 102 und 104 der bogenförmigen
Stücke 96 und 98 hervorragt.
Die Fig. 13 zeigt, wie die Struktur 106 aus den
bogenförmigen Stücken 96 und 98 nach der Fig. 12
eingesetzt werden kann in den Scheider 108 innerhalb eines mit einer Anode ausgekleideten Behälters UO.
Das umgekehrte U 1112 ist hierbei in dem Behälter nach
oben gerichtet. Dieses vorspringende Teil U 112 kann geführt werden durch eine öffnung 114 in einer
isolierenden Scheibe 116, und dann durch übliche Maßnahmen, wie durch Anschweißen an dem Deckel
118 befestigt werden. Ein isolierender Dichtungsring
120 ist zusammen mit dem Deckel 118 in Fig. 13 dargestellt. Wenn der Deckel mit dem Ring oben auf
den Behälter 10 nach dem Zusatz des Elektrolyten aufgebracht wird, so befindet sich der isolierende
Dichtungsring 120 zwischen dem Deckel 118 und dem Behälter 110. Das Ganze kann dann nach üblichen
Verfahren, z. B. durch radiales Zusammenpressen so verbunden werden, daß die Zelle abgedichtet ist.
B e i s ρ i e 1 1
Mehrere halbzylindrische Stücke für die positive Ableitung nach F i g. 2 wurden hergestellt unter
Verwendung von Acetylenruß und Polytetrafluoräthylen. Die Mengen sind in der Tabelle 1 angegeben.
Bestandteile des Gemisches | Gewicht | Gew.-% im |
oder | trockenen | |
Volumen | Gemisch | |
Gemisch A | ||
Acetylenruß | 10,0 g | 75 % |
Polytetrafluorethylen*) | 5,55 g | 25 % |
»ΤεΠοη« Emulsion T-30B | ||
Äthylalkohol | 100 ml | - |
Wasser | 420 ml | - |
Gemisch B | ||
Acetylenruß | 10,0 g | 90% |
Polytetrafluoräthylen*) | 1,85 g | 10% |
»Teflon« Emulsion T-30B | ||
Nichtionischer Polyglykol- | 0,45 g | - |
äther**) | ||
»Tergitol« 15S9 | ||
Wasser | 700 ml |
45
*) Handelsübliche Ware der Firma DuPont, im wesentlichen
aus Polytetrafluoräthylen bestehend.
*) Handelsübliche Ware der UNION CARBIDE CORPO-
äther bestehend.
Zur Herstellung des Gemisches A wurde der Acetylenruß mit der Lösung von Alkohol in Wasser
benetzt und gemischt, bis der Acetylenruß vollständig benetzt und dispergiert war. Dann wurde die PTFE-Emulsion
zugesetzt und sorgfältig mit der Lösung gemischt, nachdem der Wassergehalt der Aufschlämmung
auf weniger als 5% verringert war. Der so entstandene Kuchen wurde zu Pulver zerbrochen und
zu einem halbzylindrischen Stück mit einem ringförmigen Querschnitt geformt. Das Stück in seinem Träger
wurde 30 Minuten lang auf 370°C erhitzt. Zwei solche hylbzylindrische Stücke mit ringförmigem Querschnitt
wurden dann so zusammengestellt, wie die Fig.2 es zeigt.
Zur Herstellung des Gemisches B wurde der Acetylenruß langsam zugesetzt zu einer gründlich
gerührten Lösung von Wasser, Polyglykoläther und der Emulsion des PTFE, bis der Acetylenruß vollständig
benetzt und dispergiert war. Dann wurde das Wasser aus der Aufschlämmung praktisch vollständig entfernt.
Der so gebildete Kuchen wurde dann in einer geregelten Atmosphäre 30 Minuten lang bei 37O0C
gesintert. Der gesinterte Kuchen wurde zu feinem Pulver aufgebrochen und zu halbzylindrischen Stücken
mit einem ringförmigen Querschnitt geformt. Zwei solche halbzylindrische Stücke wurden dann so zusammengestellt,
wie die F i g. 2 es zeigt.
Unter Verwendung des im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens und der Zusammensetzung des Gemisches
A wurden verschiedene bogenförmige Stücke geformt, von denen jedes eine Bogenlänge von etwa 150° hatte.
Zwei so hergestellte Stücke wurden zur Bildung einer zweiteiligen positiven Ableitung so zusammengestellt,
wie die F i g. 7 es zeigt.
Beispie! 3
Mehrere Zellen mit Durchmessern von 1,65 cm wurden gemäß den F i g. 1 bis 6 zusammengebaut. Die
positive Ableitung jeder Zelle wurde aus einem Gemisch A hergestellt. Im trockenen Endzustand
enthielt die wirksame Spule aus den beiden halbzylindrischen Stücken 75 Gew.-°/b Acetylenruß und 25 Gew.-°/o
Polytetrafluoräthylen. Jedes halbzylindrische Stück hatte eine Höhe von 3,9 cm, eine Wanddicke von 0,6 cm
und einen äußeren Durchmesser von 1,5 cm.
Bei dem Zusammenbau jeder Zelle wurde eine isolierende Scheibe aus PTFE in den Boden eines
Behälters aus rostfreiem Stahl 304 eingebracht. Dann wurde ein 0,2 cm dickes Lithiumblech eingesetzt mit
einer Höhe von 3,8 cm. Anschließend wurde ein rohrförmiger Scheider aus Glas gemäß der Tabelle II
mit einer Höhe von 5,08 cm eingesetzt. Die aus zwei Stücken bestehende positive Ableitung wurde dann
axial in den Behälter eingebracht. Eine Feder wurde zusammengedrückt und in die axiale öffnung zwischen
den Stücken der positiven Ableitung eingesetzt. Beim Nachlassen des Zusammendrückens der Feder drückte
diese die positive Ableitung radial nach außen, wobei ein beständiger physikalischer Kontakt mit dem Scheider
und über diesen mit der negativen Elektrode hergestellt wurde. Ein verlängertes Glied der Feder wurde
hindurchgeführt durch eine öffnung in einer isolierenden Scheibe und einen Dichtungsring aus PRFE und
dann an dem Deckel aus rostfreiem Stahl angeschweißt, wie die F i g. 5 es zeigt Vor dem Abdichten des Deckels
mit dem Becher wurde ein Elektrolyt nach Tabelle II in die Zelle gegeben. Dann wurde jede Zelle in üblicher
Weise abgedichtet.
Die Zellen wurden dann entladen mit einer Entiadungsspannung von 2,5 V. Die hierbei erhaltenen
Werte sind in den Tabellen II und ΙΙΪ wiedergegeben.
13 | Verwendeter Scheider |
27 06 | Flüssige Positive Elektrode |
489 | Offene Strom |
14 | Impedanz nacl dem Entladen |
|
Tabelle II | spannung | |||||||
Zellen- Muster |
Menge der Lösung |
Volt | Anfangliche Impedanz |
Ohm | ||||
nichtgewebtes
Glas |
1,0-molare Lösung von
LiAlCl4 in SO2Cl3 |
3,93 | 1,15 | |||||
desgl. | desgl. | cm3 | 3,93 | Ohm | 2,01 | |||
1 | desgl. | desgl. | 5,65 | 3,93 | 4,48 | 1,21 | ||
2 | desgl. | desgl. | 5,50 | 3,93 | 6,22 | 3,03 | ||
3 | desgl. | desgl. | 5,94 | 3,93 | 4,85 | 0,77 | ||
4 | 5,94 | 4,79 | ||||||
5 | 6,09 | 5,08 | ||||||
Zellen-Muster
Entladungs-Belastung
Ohm
Mittlere Spannung
Volt
Entladungs-Kapazität
Amp/Std.
Volumetrische Energiedichte Watt/Std. je cm3
Ausnutzung des Lithiums
·) Ausnutzung des Lithiums
10 | 2,95 | 1,06 | 81 | 25,3 |
15 | 2,95 | 2.52 | 193 | 61,5 |
20 | 3,00 | 2,80 | 219 | 76,8 |
44 | 3,19 | 3,19 | 267 | 78,8 |
176 | 3,06 | 3,06 | 275 | 84,2 |
ithiiim« | Gelieferte Ampere | -Stunden der Zelle |
Ampere-Stunden des Lithiums
Diese Werte zeigen, daß bei Verwendung einer Ableitung aus kohlenstoffhaltigem Material in Form von zwei
halbzylindrischen Stücken eine wirksame Zelle mit einer flüssigen positiven Elektrode entsteht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Galvanische Zelle mit einem Behälter, einer im Behälter angeordneten negativen Elektrode, einem
ihre Oberfläche berührenden porösen Scheider, einem Elektrolyten und einer innerhalb des Behälters angeordneten Ableitung für die flüssige positive
Elektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitung aus wenigstens zwei Stücken mit
bogenförmigem Querschnitt besteht, und daß die Zelle eine Feder enthält, welche die Stücke der
Ableitung radial nach außen gegen den die negative Elektrode berührenden Scheider drückt
2. Galvanische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder U-förmig oder
zylindrisch ist, und innerhalb des von den Stücken der Ableitung gebildeten Hohlraumes angeordnet
ist
3. Galvanische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder ein Streifen (90) ist,
welcher in den bogenförmigen Stücken (96, 98) der Ableitung derart eingebettet ist daß er beim
Zusammenbiegen der Stücke zwischen den durch den Streifen verbundenen Stücken eine U-förmige
Schleife (112) bildet.
4. Galvanische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder zylindrisch ist und in
Längsrichtung in den Stücken der Ableitung eingebettet ist. jo
5. Galvanische Zelle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in bekannter Weise
als flüssige positive Elektrode eine Substanz enthält, die auch als Lösungsmittel oder Mitlösungsmittel in
der Elektrolytlösung wirkt. ü
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/659,125 US4048389A (en) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Cathode or cathode collector arcuate bodies for use in various cell systems |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2706489A1 DE2706489A1 (de) | 1977-08-25 |
DE2706489B2 true DE2706489B2 (de) | 1980-02-14 |
DE2706489C3 DE2706489C3 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=24644145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2706489A Expired DE2706489C3 (de) | 1976-02-18 | 1977-02-16 | Galvanische Zelle |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4048389A (de) |
JP (2) | JPS52100131A (de) |
AU (1) | AU498266B2 (de) |
BR (1) | BR7700981A (de) |
CA (1) | CA1079354A (de) |
CH (1) | CH615048A5 (de) |
DE (1) | DE2706489C3 (de) |
FR (1) | FR2341952A1 (de) |
GB (1) | GB1503481A (de) |
HK (1) | HK45780A (de) |
IL (1) | IL51488A (de) |
IN (1) | IN147275B (de) |
IT (1) | IT1082693B (de) |
MX (1) | MX142869A (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4048389A (en) * | 1976-02-18 | 1977-09-13 | Union Carbide Corporation | Cathode or cathode collector arcuate bodies for use in various cell systems |
FR2417858A2 (fr) * | 1978-02-17 | 1979-09-14 | Accumulateurs Fixes | Generateur electrochimique au lithium contenant du chlorure de thionyle |
US4184007A (en) * | 1978-12-15 | 1980-01-15 | Union Carbide Corporation | Nonaqueous battery construction |
FR2446543A2 (fr) * | 1979-01-12 | 1980-08-08 | Accumulateurs Fixes | Pile electrique cylindrique |
US4367266A (en) * | 1979-06-28 | 1983-01-04 | Union Carbide Corporation | Cathode collectors for nonaqueous cell having a metal oxide catalyst |
US4264687A (en) * | 1979-09-24 | 1981-04-28 | Duracell International Inc. | Fluid depolarized cell |
US4293622A (en) * | 1979-12-17 | 1981-10-06 | Battery Engineering, Inc. | Step cell |
FR2497407A2 (fr) * | 1980-12-30 | 1982-07-02 | Gipelec | Pile de grande energie specifique dans laquelle la matiere active anodique est un metal alcalin |
US4283469A (en) * | 1980-03-31 | 1981-08-11 | Gte Products Corp. | Integrated electrode/separator structures |
US4309817A (en) * | 1980-04-29 | 1982-01-12 | Gte Products Corporation | Method for assembling an electrochemical cell |
US4347293A (en) * | 1980-04-29 | 1982-08-31 | Gte Products Corporation | Electrochemical cell |
FR2482371B1 (fr) * | 1980-05-07 | 1985-10-25 | Comp Generale Electricite | Pile au lithium - chlorure de thionyle perfectionnee |
US4322483A (en) * | 1980-07-07 | 1982-03-30 | Tune Harold S | Method of utilizing empty aluminum beverage cans to provide an energy source |
US4431719A (en) * | 1982-08-31 | 1984-02-14 | Union Carbide Corporation | Liquid cathode cell with cathode collector having recesses |
US4463070A (en) * | 1983-03-29 | 1984-07-31 | Union Carbide Corporation | Cylindrical galvanic cells having a polygonal shaped anode disc |
JPS6065717A (ja) * | 1983-09-20 | 1985-04-15 | Asahi Glass Co Ltd | 無水炭酸ソ−ダの製造方法 |
US4483908A (en) * | 1983-09-30 | 1984-11-20 | Union Carbide Corporation | Intumescent material-coated galvanic cells |
JPH063744B2 (ja) * | 1985-08-14 | 1994-01-12 | 湯浅電池株式会社 | ナトリウム−硫黄電池の製造法 |
US4663247A (en) * | 1985-11-04 | 1987-05-05 | Union Carbide Corporation | Coiled electrode assembly cell construction with pressure contact member |
FR2625372A1 (fr) * | 1987-12-24 | 1989-06-30 | Accumulateurs Fixes | Generateur electrochimique alcalin muni d'un ressort |
US4959919A (en) * | 1988-03-04 | 1990-10-02 | Alupower, Inc. | Illuminated fishing lure and battery therefor |
US5047068A (en) * | 1989-10-02 | 1991-09-10 | Eveready Battery Company, Inc. | Process of assembling a cell |
JP3561554B2 (ja) * | 1995-05-31 | 2004-09-02 | 三洋電機株式会社 | 電池 |
US5716729A (en) * | 1996-04-26 | 1998-02-10 | Medtronic, Inc. | Electrochemical cell |
US5935724A (en) | 1997-04-04 | 1999-08-10 | Wilson Greatbatch Ltd. | Electrochemical cell having multiplate electrodes with differing discharge rate regions |
US6677077B2 (en) | 1997-04-04 | 2004-01-13 | Wilson Greatbatch Ltd. | Electrochemical cell having multiplate electrodes with differing discharge rate regions |
US6306544B1 (en) | 1999-02-25 | 2001-10-23 | Wilson Greatbatch Ltd. | Cobalt-based alloys as positive electrode current collectors in nonaqueous electrochemical cells |
US6342317B1 (en) * | 1999-07-21 | 2002-01-29 | The Gillette Company | Battery |
US6627349B2 (en) | 2001-04-26 | 2003-09-30 | Eveready Battery Company, Inc. | Electrode for an electrochemical cell |
US6869727B2 (en) * | 2002-09-20 | 2005-03-22 | Eveready Battery Company, Inc. | Battery with high electrode interfacial surface area |
US7435395B2 (en) * | 2003-01-03 | 2008-10-14 | The Gillette Company | Alkaline cell with flat housing and nickel oxyhydroxide cathode |
US20060024579A1 (en) * | 2004-07-27 | 2006-02-02 | Vladimir Kolosnitsyn | Battery electrode structure and method for manufacture thereof |
JP5466364B2 (ja) * | 2004-12-02 | 2014-04-09 | オクシス・エナジー・リミテッド | リチウム・硫黄電池用電解質及びこれを使用するリチウム・硫黄電池 |
KR101353363B1 (ko) * | 2005-01-18 | 2014-02-18 | 옥시스 에너지 리미티드 | 황 또는 황 화합물을 사용한 전지용 전해질 조성물에 관한개선 |
RU2402842C2 (ru) | 2005-03-22 | 2010-10-27 | Оксис Энерджи Лимитед | Химический источник электроэнергии и способ его изготовления |
US7611805B2 (en) * | 2005-08-30 | 2009-11-03 | Greatbatch Ltd. | Lithium/fluorinated carbon (Li/CFx) electrochemical cell |
JP5442257B2 (ja) * | 2005-09-26 | 2014-03-12 | オクシス・エナジー・リミテッド | 高い比エネルギーを備えたリチウム−硫黄バッテリ |
GB0615870D0 (en) * | 2006-08-10 | 2006-09-20 | Oxis Energy Ltd | An electrolyte for batteries with a metal lithium electrode |
US9433880B2 (en) | 2006-11-30 | 2016-09-06 | Palo Alto Research Center Incorporated | Particle separation and concentration system |
KR101423688B1 (ko) * | 2010-11-04 | 2014-07-25 | 주식회사 엘지화학 | 케이블형 이차전지 및 그의 제조방법 |
EP2629352A1 (de) | 2012-02-17 | 2013-08-21 | Oxis Energy Limited | Verstärkte Metallfolienelektrode |
ES2671399T3 (es) | 2013-03-25 | 2018-06-06 | Oxis Energy Limited | Un método para cargar una celda de litio-azufre |
EP2784850A1 (de) | 2013-03-25 | 2014-10-01 | Oxis Energy Limited | Verfahren zum Zyklisieren einer Lithium-Schwefel-Zelle |
EP2784851B1 (de) | 2013-03-25 | 2015-08-19 | Oxis Energy Limited | Verfahren zum Laden einer Lithium-Schwefel-Zelle |
US20150004456A1 (en) * | 2013-06-26 | 2015-01-01 | General Electric Company | Sodium metal halide current collector |
US20150017497A1 (en) * | 2013-07-11 | 2015-01-15 | The Gillette Company | Cathode active segment for an eletrochemical cell |
GB2517228B (en) | 2013-08-15 | 2016-03-02 | Oxis Energy Ltd | Laminate cell |
CN105830259B (zh) | 2013-12-17 | 2019-04-09 | 奥克斯能源有限公司 | 用于锂硫电池的电解质 |
WO2015181527A1 (en) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Oxis Energy Limited | Lithium-sulphur cell |
CN110137424A (zh) * | 2019-06-06 | 2019-08-16 | 东莞市能优能源科技有限公司 | 一种电池的极耳结构及制作方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE64280C (de) * | Chemnitzer Haustelegraphen- , Telephon- und Blitzableiter-Bauanstalt a. a. Thränitz in Chemnitz | Trockenelement mit durch Pappe getrennten keilförmigen Graphit-Braunsteinkörpern | ||
FR390951A (fr) * | 1908-05-05 | 1908-10-20 | Schlesische Akkumulatorenwerke | Accumulateur électrique |
GB481196A (en) * | 1936-06-09 | 1938-03-09 | Frank Maccallum | Improvements in dry cells and batteries |
DE1181292B (de) * | 1958-12-31 | 1964-11-12 | Varta Ag | Anordnung zur Verhinderung von Elektrolyt-austritt an den Fugen zwischen Gehaeuseteilen aus Metall und solchen aus Kunststoff |
US3116172A (en) * | 1959-08-03 | 1963-12-31 | Servel Inc | Contact for use with cylindrical anodes |
US3156585A (en) * | 1961-07-18 | 1964-11-10 | Sanyo Electric Co | Hermetically sealed storage batteries |
US3245837A (en) * | 1962-04-26 | 1966-04-12 | Sanyo Electric Co | Hermetically sealed storage batteries |
FR1355264A (fr) * | 1962-04-26 | 1964-03-13 | Sanyo Electric Co | Batterie d'accumulateurs électriques hermétiquement fermée |
SU469171A1 (ru) * | 1968-04-29 | 1975-04-30 | Предприятие П/Я В-2763 | Щелочной гальванический элемент |
US3734778A (en) * | 1971-05-10 | 1973-05-22 | Gates Rubber Co | Method for producing a spirally wound electrolytic cell |
BE791609A (fr) * | 1971-11-26 | 1973-05-21 | Accumulateurs Fixes | Pile electrique cylindrique |
FR2163944A5 (de) * | 1971-12-07 | 1973-07-27 | Accumulateurs Fixes | |
US4048389A (en) * | 1976-02-18 | 1977-09-13 | Union Carbide Corporation | Cathode or cathode collector arcuate bodies for use in various cell systems |
-
1976
- 1976-02-18 US US05/659,125 patent/US4048389A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-01-20 CA CA270,107A patent/CA1079354A/en not_active Expired
- 1977-02-16 DE DE2706489A patent/DE2706489C3/de not_active Expired
- 1977-02-17 IT IT48084/77A patent/IT1082693B/it active
- 1977-02-17 MX MX168078A patent/MX142869A/es unknown
- 1977-02-17 GB GB6629/77A patent/GB1503481A/en not_active Expired
- 1977-02-17 JP JP1666877A patent/JPS52100131A/ja active Pending
- 1977-02-17 CH CH198577A patent/CH615048A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-17 AU AU22388/77A patent/AU498266B2/en not_active Expired
- 1977-02-17 BR BR7700981A patent/BR7700981A/pt unknown
- 1977-02-17 IN IN232/CAL/77A patent/IN147275B/en unknown
- 1977-02-17 FR FR7704563A patent/FR2341952A1/fr active Granted
- 1977-02-17 IL IL51488A patent/IL51488A/xx unknown
- 1977-05-23 US US05/799,330 patent/US4154906A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-08-21 HK HK457/80A patent/HK45780A/xx unknown
-
1982
- 1982-02-27 JP JP1982028403U patent/JPS6236208Y2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2706489A1 (de) | 1977-08-25 |
IT1082693B (it) | 1985-05-21 |
CH615048A5 (de) | 1979-12-28 |
JPS6236208Y2 (de) | 1987-09-14 |
BR7700981A (pt) | 1977-10-18 |
US4048389A (en) | 1977-09-13 |
AU498266B2 (en) | 1979-02-22 |
FR2341952B1 (de) | 1984-03-23 |
GB1503481A (en) | 1978-03-08 |
MX142869A (es) | 1981-01-12 |
DE2706489C3 (de) | 1980-10-09 |
IL51488A (en) | 1979-07-25 |
IN147275B (de) | 1980-01-12 |
JPS52100131A (en) | 1977-08-22 |
CA1079354A (en) | 1980-06-10 |
US4154906A (en) | 1979-05-15 |
FR2341952A1 (fr) | 1977-09-16 |
IL51488A0 (en) | 1977-04-29 |
HK45780A (en) | 1980-08-29 |
AU2238877A (en) | 1978-08-24 |
JPS57150464U (de) | 1982-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2706489C3 (de) | Galvanische Zelle | |
DE2706461C3 (de) | Galvanische Zelle | |
DE3036807C2 (de) | Elektrochemisches Element mit hoher Energiedichte | |
DE2629028C3 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE2803211A1 (de) | Elektrochemische zelle und kathode dafuer | |
DE2939667A1 (de) | Nichtwaessrige batterie | |
DE2817708A1 (de) | Elektrochemisches festkoerperelement | |
DE2262256B2 (de) | Galvanisches Element | |
DE2611901C3 (de) | Wasserfreie galvanische Zelle | |
DE60027938T2 (de) | Legierungen auf Kobalt-Basis zur Verwendung als Stromkollektoren von Positivelektrode in nichtwässrigen elektrochemischen Zellen | |
DE2951167A1 (de) | Elektrochemische primaerzelle und verfahren zur herstellung eines kathodenstromkollektors dafuer | |
DE3301297A1 (de) | Elektrochemische zelle sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2849873A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer galvanischen feststoffzelle | |
DE2947381A1 (de) | Elektrochemisches element | |
DE2104587C3 (de) | Aufladbares alkalisches Element mit einer positiven Elektrode aus Mangandioxid und einer negativen Zinkelektrode | |
DE3020198C2 (de) | ||
DE1927257B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Bleiakkumulatoren | |
DE3000469A1 (de) | Zylindrische batteriezelle | |
DE2452948A1 (de) | Galvanische zelle | |
CH376153A (de) | Galvanisches Element für hohe Strombelastungen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2907383C2 (de) | Galvanische Zelle | |
DE3522261A1 (de) | Wasserfreie elektrolytzelle | |
DE2212577C3 (de) | Galvanisches Element | |
DE2043891C (de) | Primäres Zink-Braunstein-Element mit einer ringförmigen Depolarisatorelektrode und einer in der Depolarisatorelektrode rohrförmig angeordneten Zinkpaste | |
DE1596308B1 (de) | Lecksicheres galvanisches Primaerelement mit verdicktem Elektrolyten und einem Ionenaustauschermaterial enthaltenden Separator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |