DE2632332C3 - Etikettiervorrichtung für Flaschen - Google Patents

Etikettiervorrichtung für Flaschen

Info

Publication number
DE2632332C3
DE2632332C3 DE19762632332 DE2632332A DE2632332C3 DE 2632332 C3 DE2632332 C3 DE 2632332C3 DE 19762632332 DE19762632332 DE 19762632332 DE 2632332 A DE2632332 A DE 2632332A DE 2632332 C3 DE2632332 C3 DE 2632332C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
labeling device
labeling
strip
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762632332
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632332B2 (de
DE2632332A1 (de
Inventor
Reiner 8402 Neutraubling Bischkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762632332 priority Critical patent/DE2632332C3/de
Publication of DE2632332A1 publication Critical patent/DE2632332A1/de
Publication of DE2632332B2 publication Critical patent/DE2632332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632332C3 publication Critical patent/DE2632332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2247Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using liquid rollers or bands
    • B65C9/2269Means for controlling the liquid film on the rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2273Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using wipers, pallets or segments
    • B65C9/2282Applying the liquid on the label
    • B65C9/2291Applying the liquid on the label continuously, i.e. an uninterrupted film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

net, daß dfe Leimleiste (20) unabhängig vom Stellmotor (36,53) abschwenkbar »st
1U Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche ι bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (51) derart ausgebildet ist, daß die Überführung der Leimleiste (20) in die Leerlaufstellung mit einer geringeren Geschwindigkeit erfolgt, als die Überführung in die Arbeitsstellung,
Die Erfindung betrifft eine Etikettiervorrichtung für Flaschen o.dgL gemäß dem Oberbegriff des An-Spruchs 1.
Eine derartige Etikettiervorrichtung ist beispielsweise durch die DE-AS 11 78 773 und die DE-OS 20 59 234 bekannt Diese bekannte Etikettiervorrichtung hat den Vorzug, daß bei einer lückenhaften Zufuhr von Flaschen die Entnahme, Beleimung und Abgabe nicht benötigter Etiketten verhindert und somit eine Verunreinigung der Etikettiervorrichtung durch Etiketten mit den sich daraus ergebenden Störungen vermieden wird. Ungünstig ist jedoch, daß die Haftflächen, die kein Etikett entnehmen, weiterhin voll beleimt werden, was bei längerem Leerlauf zum Abspritzen von Leim und zur Verschmutzung der Etikettiervorrichtung, zu Störungen bei Wiederbeginn-der Etikettenentnahme und zu einem mangelhaften Etikettensitz führen kann. Diese bekannte Etikettiervorrichtung arbeitet daher nur bei kleineren Lücken in der Flaschenzufuhr einwandfrei und ist nicht für alle Betriebsbedingungen geeignet
Weiter ist bereits eine Etikettiervorrichtung bekannt, deren Leimwalze von innen her über eine Leimleitung und Leimaustrittsöffnungen im Walzenmantel mit Leim versorgt wird, wobei die Leimwalze die Etiketten ohne Zwischenschaltung von Haftflächen direkt aus einem Magazin entnimmt (DE-GM 18 37 537).
Bei dieser Etikettiervorrichtung darf der Leimwalze infolge des Fehlens eines Leip-rücklaufs immer nur exakt soviel Leim zugeführt werden, wie bei der Etikettenentnahme verbraucht wird. Aus diesem Grunde ist in die Leimleitung ein in Abhängigkeit von der Etikettierleistung verstellbares Steuerventil eingeschaltet, das außerdem beim Auftreten von Lücken in der Raschenzufuhr die Leimzufuhr zur Leimwafze vollständig unterbricht Hierbei erfolgt im Falle längerer Lücken in der Raschenzufuhr zwangsläufig ein Austrocknen des Leims auf der Leimwalzenoberfläche, inden Leimaustrittsöffnungen und an sonstigen gefährdeten Stellen, so daß vor Wiederbeginn der Etikettenentnahme eine entsprechende Reinigung der Leimwalze erforderlich ist Auch diese bekannte Etikettiervorrichtung arbeitet daher nur bei kleineren Lücken in der Raschenzufuhr einwandfrei und ist nicht für alle Betriebsbedingungen geeignet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettiervorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß auch bei längerer Unterbrechung der Raschenzufuhr und damit der Etikettenentnahme keine leimbedingten Störungen auftreten und die Etikettenentnahme nach Wiederbeginn der Flaschenzufuhr sofort einsetzen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung kann im Leerlauf, d.h. bei gesperrter Etikettenentnahme,
infolge der veningeivn Lsimfflmdjcke awf dar Leimwalze mit voller Leistung weiterlaufen, ohne daß es zu einem Abspritzen des Leims von der Leimwalze oder den Haftflächen kommen könnte. Die Leimzufuhr über die Leimdüse kann dabei unvermindert fortgeführt werden, so daß der Leimfilm auf der Leimwalze fortwährend aufgefrischt und ergänzt wird. Ein Antrocknen des Leims an der Leinwalze und an den Haftflächen auch nach längerem Leerlauf ist somit ausgeschlossen und es kann sofort nach der Rückführung der Leiroleiste in die Arbeitsstellung mit der Etikettenentnahme begonnen werden. Ein Eingreifen des Bedienungspersonals ist dabei auf keinen Fall erforderlich. Eine erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung ist besonders gut für einer. Synchronlauf mit einer vorgeschalteten Füll- und Verschließvorrichtung für Flaschen geeignet und läuft bei kleinen und großen Unterbrechungen der Flaschenzufuhr mit der eingestellten Arbeitsgeschwindigkeit ohne Störungen weiter. Eine Annäherung der Leimleiste an die Leimwalze um ca. 0,2 bis 03 mm hat sich als ausreichend erwiesen. Der Verstellwsg ist somit sehr kurz.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Steuervorrichtung derart ausgebildet ist, daß die Rückfühnii«g der Leimleiste in die Arijeitsstellung eine bestimmte Zeitspanne vor Beginn der Etikettenentnahme erfolgt Auf diese Weise wird auch nach längerem Leerlauf rechtzeitig ein funktionsmäßig optimaler Leimfilm aufgebaut
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Steuervorrichtung derart ausgebildet ist, daß sie nur ab einer bestimmten Länge einer Lücke in der Flaschenzufuhr eine Oberführung der Leimleiste in die Leerlaufstellung auslöst Eine ein- oder zweimalige Beleimung einer Haftfläche mit der vollen Leimfilmstärke ohne Etikettenentnahme hat . sich nämlich als unschädlich erwiesen, so daß z. B. bei einer Etikettiervorrichtung mit fünf Haftflächen eine Lücke bis zu zehn Flaschen nicht berücksichtigt zu werden braucht Die Häufigkeit der Schaltspiele wird so gesenkt und die Betriebssicherheit erhöht
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist die Steuervorrichtung derart ausgebildet, daß die Oberführung der Leimleiste in die Leerlaufstellung mit einer geringeren Geschwindigkeit erfolgt als die Oberführung in die Arbeitsstellung. ,Hierdurch werden übermäßige Leimansammlungen an der Leimleiste und evtl. Beeinträchtigungen der Leimeigenschaften vermieden.
ändere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Patentansprüchen zu entnehmen.
Zur nähcen Erläuterung der Erfindung werden im Nachstehenden mehrere Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsisht auf eine Etikettiervorrichtung in einer Flaschenetikettiermaschine
F i g. 2 den Schaltplan der Etikettiervorrichtung nach Fig. 1
Fig.3 die Draufsicht auf die Leimleiste mit dem Stellmotor der Etikettiervorrichtung nach F i g. 1 in vergrößerter Darstellung
F i g. 4 den Schnitt Mflnach F i g. 3
F i g. 5 die Ansicht Cnach F i g. 3
Fig.6 die Draufsicht auf die Leimleiste nach Fig.3 mit einem anderen Stellmotor.
Die Etikettiervorrichtung 1 nach F i g. 1 bis 5 ist in eine nur teilweise dargestellte Flaschenetikettiermaschine 2 mit einem Gehäuse 3 integriert In diesem sind ein Einlaufstern 4 und ein Flasehentisch 5 drehbar gelagert Dem Einlaufstern 4 ist eine Förderschnecke 6 vorgeschaltet, welche die auf einem Förderband 7-
zugelieferten Flaschen β auf Abstand bringt und teilungsgerecht an den Einlaufstern übergibt Die Elemente 4 bis 7 werden durch den Motor der Etikettiermaschine 2 synchron zueinander in PfeUrichtung angetrieben und bilden eine Fördervorrichtung, die
ι ο die Flaschen der Etikettiervorrichtung 1 zuführt
Die Etikettiervorrichtung 1 weist ein Magazin 9 auf, in dem blattförmige Etiketten 10 gestapelt sind. Dem Magazin 9 ist eine drehbare Trommel 11 mit schwenkbar darauf gelagerten Paletten 12 angeordnet
ι ϊ Diese werden bei einer Rotation der Trommel derart gesteuert daß sie sich mit ihren beleirabaren Haftflächen 13 auf dem jeweils vordersten Etikett 10 im Magazin 9 abwälzen, dieses entnehmen und dabei beleimen und danach an einen rotierenden Greiferzylinder 14 übergeben. Dieser drückt die Etiketten an die mit dem Flascbcntisch S vorbeilaufenden Flaschen 8 an. Die Beleimung der Haftflächen 13 er^Igt durch eine rotierende Leimwalze 15. Die Trom-nei 11, der Greiferzylinder 14 und die Leimwalze 15 werden durch ein in einem Gehäuse 16 angeordnetes Getriebe in Pfeilrichtung synchron zueinander und zum Raschentisch 5 angetrieben.
Das Magazin 9 ist in Umfangsrichtung der Trommel 11 starr, jedoch radial zu dieser verschiebbar gelagert Es ist mit der Kolbenstange eines doppeltwirkenden pneumatischen Zylinders 17 verbunden and kann durch diesen zwischen einer eine Etikettenentnahme erlaubenden Stellung (Position » + «in F i g. 2) und einer eine Etikettenentnahme verhindernden, von der Trommel 11 weiter entfernten Stellung (Position »—« in Fig.2) überführt werden. Der Zylinder 17 ist Teil einer Sicherheitsvorrichtung, die außerdem noch aus einem die Luftzufuhr regelnden Magnetventil IS und einer Überwachungsvorrichtung 19 für die Raschenzufuhr
besteht Die Überwachungsvorrichtung weiüt einen am Raschenweg angeordneten Fühler und einen von diesem betätigten elektrischen Kontakt auf. Letzterer ist derart geschaltet daß beim Einfall des Fühlers in eine Lücke zwischen zwei Raschen 8 das Magazin 9 von der Trommel 11 zurückgezogen und damit die Etikettenentnahme für die zugehörige Palette 12 gesperrt wird. Im Schaltplan nach F i g. 2 ist diese Schaltstellung gezeigt Bei der Zufuhr einer geschlossenen Raschenreihe dagegen bleibt der Kontakt der Überwachungsvorrichtung 19 gedrückt das Magnetventil 18 bleibt unter Spannung und der Zylinder 17 ist in der Stellung » + « fixiert
Wie aus F i g. 3 bis 5 näher ersichtlich, ist der Leimwalze 15 eine Leimleiste 20 zur Regulierung der Leim^lnidicke zugeordnet Diese ist an einem Lagerklotz 21 festgeschraubt der auf einer zur Drehachse der zylindrischen Leimmlze parallelen, ortsfesten Achse 22 drehbar gelagert ist Die Leimleiste 20 weist eine der Leimwalze zugewandte, parallel zu deren Oberfläche
eo verlaufende Steuarkante 23 auf. Der Spalt zwischen der Leimwalzenoberfläche und der Steuerkante 23 legt die Dicke des Leimfilms auf der Leimwalze 15 fest. Der Leim wird über einen Schlauch 24 und ehe am Lagerklotz 21 befestigte Düse 25 von einer nicht gezeigten Pumpe her zugeführt und zwar in den Winkelraum zwischen der Leimwalze und der Leimleiste. Überschüssiger Leim wird in einer Schale 26 aufgefangen und zurück in den nicht gezeigten
Leimbehälter geleitet
Auf einem drehbar im oberen Leimwalzenende gelagerten Bolzen 27 einerseits und auf einer nach oben ragenden rohrförmigen Verlängerung 28 des Lagerklotzes 21 andererseits ist eine Stütze 29 ortsfest, d. h. ohne an der Drehung der Leimwalze 15 und des Lagerklotzes 21 teilzunehmen, angeordnet Auf dem nach oben über die Stütze 29 hinausragenden Ende des Bolzens 27 sitzt ferner ein schwenkbares Rohr 30, in dem eine topfförmige Hülse 31 verschiebbar aufgenommen ist. Diese Hülse stützt sich über eine in ihr befindliche Druckfeder 32 auf dem Bolzen 27 ab und greift mit einem an ihrem geschlossenen Ende ausgebildeten Kugelkopf 33 unter Vorspannung in eine entsprechende Vertiefung an einer Anschlagplatte 34 ein, die am oberen Ende der Verlängerung 28 des Lagerklotzes 21 befestigt ist Je nach Lage der Anschlagplatte 34 versucht so die Druckfeder 32 den Lagerklotz 21 und die Leimwalze 20 in oder entgegen dem Uhrzeigersinn von der Leimwalze 15 wegzuschwenken.
An der Stütze 29 ist eine senkrechte Konsole 35 ausgebildet, an der auf der von der Leimwalze wegweisenden Seite ein Stellmotor in Form eines pneumatischen Drehkolbenmotors 36 befestigt ist Auf dem zur Konsole 35 hinweisenden Ende der Welle 37 des Drehkolbenmotors 36 ist drehfest und axial verschiebbar eine Gewindespindel 38 angeordnet, die in einer entsprechenden Gewindebohrung der Konsole 35 sitzt An dem zur Anschlagplatte 34 hin gerichteten Ende weist die Gewindespindel 38 eine ballige Fläche 39 auf, die die Bewegung der Anschlagplatte 34 im Uhrzeigersinn begrenzt bzw. eine der beiden Endlagen der Anschlagplatte und damit auch der Leimleiste 20 festlegt Die andere Endstellung wird durch eine an der Stütze 29 ausgebildete Nase 40 festgelegt
Durch einen am Lagerklotz 21 befestigten Handgriff 41 kann die Leimleiste 20 zusammen mit der Düse 25 wahlweise in eine der beiden Endlagen gebracht werden. In der in Fig.3 gezeigten leimwalzennahen Stellung wird die Leimwalze 15 mit einem exakt festgelegten Leimfilm versehen, während in der anderen, durch die Nase 40 festgelegten Stellung der Leim ohne Berührung mit der Leimwalze an der Leimleiste nach unten in die Schale 26 läuft Diese Stellung erleichtert das Beheben von Störungen, z. B. infolge an der Leimleiste hängengebliebener Etiketten. Die leimwalzennahe Stellung kann durch Drehen der Gewindespindel 38 variiert werden, wobei sich die Größe des Spalts zwischen der annähernd radial gerichteten Leimleiste 20 und der senkrechten Leimwalze 15 und damit die Dicke des Leimfilms auf der Leimwalze ändert
In F i g. 3 bis 5 ist die leimwalzennächste Stellung der Leimleiste 20 mit minimaler Leimfilmdicke dargestellt, die sog. Leerlaufstellung. Diese ist derart bemessen, daS der Leim auf der Leimwaize 15 und den mit dieser fortlaufend in Kontakt kommenden Haftflächen 13 feucht bleibt und kein Leim abgespritzt wird. Die Leerlaufstellung wird durch einen auf der Welle 37 des Drehkolbenmotors 36 befestigten Hebel 42 in Zusammenwirkung mit einer Stellschraube 43, die in einem Klotz 44 am Drehkolbenmotor 36 sitzt, genau festgelegt Durch eine zweite Stellschraube 45 in einem zweiten Klotz 46 am Drehkolbenmotor 36 wird eine zweite Stellung der Leimleiste 20 mit maximaler Leimfilmdicke, die sog. Arbeitsstellung, festgelegt, die nach einer Drehung der Welle 37 in Pfeilrichtung und damit auch der mit einem Linksgewinde versehenen Schraubspindel 38 erreicht wird. Dabei wird die Spindel geringfügig auf die Anschlagplatte 34 zubewegt und hebt die Leimleiste 20 entgegen dem Druck der Feder 32 etwas weiter von der Leimwalze 15 ab. Die Arbeitsstellung ist -, derart festgelegt, daß die Haftflächen 13 die für eine einwandfreie Etikettenentnahme erforderliche Leimmengeerhalten.
Die Betätigung des Drehkolbenmotors 36 erfolgt durch eine Steuervorrichtung 51, bestehend aus einer
to am Flaschenweg im Bereich des Förderbandes 7 angeordneten Überwachungsvorrichtung 47 mit einem Fühler und einem elektrischen Kontakt, einem Zeitrelais 48, einem Magnetventil 49 und zwei Drosselruckschlagventilen 50. Wie die F i g. 2 zeigt, ist die Steuervorrich-
ΐί tung derart ausgebildet, daß bei einer Betätigung des Fühlers der Überwachungsvorrichtung 47 durch eine geschlossene Flaschenreihe die Stromzufuhr zum Zeitrelais 48 unterbrochen ist und damit dessen Arbeitskontakt die Stromzufuhr zum Magnetventil 49 unterbrochen hält. Der Drehkolbenmotor 36 bleibt dadurch auf die Stellung »max«, d. h. maximale Leimfilmdicke, fixiert.
Das verstellbare Zeitrelais 48 ist derart eingeregelt, daß sein Arbeitskontakt schließt, wenn der Kontakt 47 infolge eines Einfalls des Fühlers in eine Lücke in der Flaschenzufuhr für eine Zeitspanne geschlossen bleibt, die bei der vorliegenden Arbeitsgeschwindigkeit einer Lücke von zwölf Flaschen entspricht. Dann wird das Magnetventil 49 unter Spannung gesetzt und steuert
jo den Drehkolbenmotor 36 auf die Stellung »min«, d. h. minimale Leimfilmstärke. Kleinere Lücken in der Flaschenzufuhr werden somit nicht berücksichtigt. Die Zahl von zwölf Flaschen wurde gewählt, weil eine zweimalige Vollbeleimung der sechs Haftflächen ohne Etikettenentnahme noch keine Störungen hervorruft Wie F i g. 1 zeigt, ist die Überwachungsvorrichtung 47 zwölf Flaschenteilungen vor der Überwachungsvorrichtung 19 angeordnet, so daß in etwa gleichzeitig mit der Überführung der Leimleiste 20 in die Leerlaufstellung auch die Etikettenentnahme gesperrt wird. Ist die Lücke in der Flaschenzufuhr beendet, so unterbricht die erste einlaufende Flaschen durch Anheben des Fühlers der Überwachungsvorrichtung 47 über den zugehörigen Kontakt die Stromzufuhr zum Zeitrelais 48, das Magnetventil 49 geht zurück in die Ausgangsstellung und der Drehkolbenmotor 36 wird in die Stellung »max« bewegt Die Etikettenentnahme ist noch gesperrt und es baut sich auf den Haftflächen 13 der funktionsmäßig erforderliche Leimfilm auf, bis dann beim Eintreffen der
ersten Flasche an der Überwachungsvorrichtung 19 auch die Etikettenentnahme beginnt Die beiden Drosselrückschlagventile 50 sind derart eingestellt, daß die Bewegung des Drehkolbenmotors 36 in die Leerlaufstellung langsamer erfolgt, als die Bewegung in die Arbeitsstellung. Durch Einstellen des Zeitrelais 48 kann die Steuervorrichtung 51 an die Betriebsbedingungen der Etikettiervorrichtung, wie z.B. Arbeitsgeschwindigkeit, Flaschendurchmesser usw. eingestellt werden. Eine weitere Anpassung ist dadurch möglich, daß die Überwachungsvorrichtung 47 längs des Förderbands 7 verstellbar ist
Eine Variante der Steuervorrichtung 15 besteht darin, daß mittels einer weiteren Überwachungsvorrichtung 52 am Förderband 7, Ibestehend wiederum aus einem Fühler und einem elektrischen Kontakt, die Stromzufuhr zum Relais 48 etwas später unterbrochen wird, als dies durch die Oberwadningsvornchtung 47 erfolgen würde. Dementsprechend ist die Überwachungsvorrich-
tung 52 näher an der Überwachungsvorrichtung 19 angeordnet und ist der Kontakt 51! in eine den Kontakt 47 überbrückende, strichpunktiert eingezeichnete Haltestromleitung eingeschleift, in der außerdem ein vom Relais 48 betätigter Haltekontakt sitzt. Auf diese Weise wird die Funktion der Vorrichtung verbessert, wenn die Lücken in der Flaschenzufuhr nur wenig länger als zwölf Flaschen sind. Eine ähnliche Funktion kann übrigens dadurch erreicht werden, daß auch das öffnen des Arbeitikontakts 48 des Zeitrelais 48 verzögert wird. Eine zweite Überwachungsvorrichtung 52 ist dann nicht erforderlich.
In F i g. 6 ist eine andere Ausführung des Stellmotors gezeigt Dieser besteht hier aus einem doppelt wirkenden pneumatischen Zylinder 53, der an eine entsprechend ausgebildete Konsole 54 der Stütze 29 angeflanscht ist. Auf der Kolbenstange ist ein Gleitstück
55 befestigt, das in der Konsole 54 geführt wird und dessen zur Anschlagplatte 34 hinweisende Steuerfläche.
56 schräg zur Hubrichtung in Form einer schiefen Ebene
verläuft. An dieser Steuerfläche liegt unter dem Druck der Feder 32 ein verschiebbar in der Konsole 54 gelagerter Gleitstein 57 an, auf dem sich andererseits die Anschlagplatte 34 abstutzt. Durch ein Verschieben des
; Gleitstücks 55 durch den Zylinder 53 wird so die Leimleiste 20 relativ zur Leimwalze 15 verschwenkt und die Leimfilmdicke geändert. Durch zwei Stellschrauben 43 und 45 in an der Konsole 54 ausgebildeten Klötzen 44 und 46 können die beiden Endlagen des Gleitstücks 55,
ίο das mit einem entsprechenden Anschlag 58 versehen ist, und damit die Leerlauf- und die Arbeitsstellung der Leimleiste 20 eingestellt werden.
Anstelle des pneumatischen Drehkolbenmotors 36 kann auch ein Drehmagnet und anstelle des pneumati sehen Zylinders 53 ein Hubmagnet verwendet werden. Die Verstellung der Leimleiste 20 über eine Schraubspindel 38 bzw. über eine schiefe Ebene 56 ermöglicht eine besonders feinfühlige Einstellung der Leerlauf- und Arbeitsstellung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

  1. Patentansprüche;
    tr Etikettiervorriehteng für Flaschen adgU mit einer die Flaschen ^liefernden Fördervorrichtung, einer die Flaschenzufuhr überwachenden Sicherbeitsvorricbtung, die bei Jückeahafter Flaschenzufuhr die Etikettenentnahme sperrt, mit einer Leimwalze zur Beleimung der die Etiketten aus mindestens einem Magazin entnehmenden Haftflächen, einer relativ zur Leimwalze verstellbar κι angeordneten Leimleiste zur Regulierung der Leimfilmdicke, einer in den Winkelraum zwischen Leimwalze und Leimleiste gerichteten, den Leim zuführenden Leimdüse und einer den überschüssigen Leim auffangenden Leimschale, dadurch ge- π kennzeichnet, daß der Leimleiste (20) ein Stellmotor (36, 53) zugeordnet ist, durch den diese zwischen einer normalen Arbeitsstellung und einer näher an der Leimwalze (15) liegenden, eine geringere Leimfimdicke ergebenden Leeriaufstel- μ hing übertührbar ist, und daß der Stellmotor (36, 53) mit einer die Raschenzufuhr kontrollierenden Steuervorrichtung (51) verbunden ist, die bei Lücken in der Flaschenzufuhr eine Oberführung der Leimleiste (20) in die Leerlaufstelhing und bei Beginn der Raschenzufuhr eine Oberführung in die Arbeitsstellung auslöst
  2. 2. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (51) derart ausgebildet ist. daß die Überführung der jo Leimleiste (20) in die Leerlaufstellung sofort bei Beendigung der Etikettenentnahme erfolgt
  3. 3. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, άίό die Steuervorrichtung (51) derart ausgebildet ist, daß die Rückführung der Leimleiste (20) in die Arbeitss ellung eine bestimmte Zeh vor Beginn der Etikettenentnahme erfolgt
  4. 4. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche! bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (51) mit der die Etikettenentnahme sperrenden Sicherheitsvorrichtung (17, 18, 19) gekoppelt ist
  5. 5. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (51) derart ausgebildet ist, daß sie nur ab einer bestimmten Länge einer Lücke in der Raschenzufuhr eine Überführung der Leimleiste (20) in die Leerlaufstellung auslöst
  6. 6. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (51) ein Zeitglied (48) aufweist, das nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne ab Unterbrechung der Raschenzufuhr die Überführung der Leimleiste (20) in die Leerlaufstellung auslöst
  7. 7. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüehe I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (36) über eine Schraubspindel (38) auf die Leimleiste (20) einwirkt
  8. 8. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ta Stellmotor (53) über eine schiefe Ebene (56) auf die Leimleiste (20) einwirkt
  9. 9. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerlaufstellung der Leimleiste (20) verstellbar ist
  10. 10. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer manuell von der Leimwalze abschwenkbaren Leimleiste, dadurch gckennzeich-
    45
DE19762632332 1976-07-17 1976-07-17 Etikettiervorrichtung für Flaschen Expired DE2632332C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632332 DE2632332C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Etikettiervorrichtung für Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632332 DE2632332C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Etikettiervorrichtung für Flaschen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632332A1 DE2632332A1 (de) 1978-01-26
DE2632332B2 DE2632332B2 (de) 1979-09-27
DE2632332C3 true DE2632332C3 (de) 1983-03-10

Family

ID=5983329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632332 Expired DE2632332C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Etikettiervorrichtung für Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2632332C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040346A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Krones Ag Etikettiervorrichtung und Etikettierverfahren zum Etikettieren von Behältnissen sowie Anlage zur Behandlung von Behältnissen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838158C3 (de) * 1978-09-01 1982-12-16 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Beleimungsvorrichtung für eine Etikettiermaschine
US4369214A (en) * 1980-05-14 1983-01-18 Jagenberg Werke Ag Process and apparatus for preventing hardening of glue on inactive bottle labeling machine
DE3044879C2 (de) * 1980-11-28 1982-12-30 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o.dgl.
DE3113980C2 (de) * 1981-04-07 1984-05-10 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Beleimungsvorrichtung für eine Etikettiermaschine
DE3216138C2 (de) * 1982-04-30 1984-06-14 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.
US4602977A (en) * 1984-10-02 1986-07-29 New Jersey Machine, Inc. Combination labeling and literature applying machine
FR2580586B1 (fr) * 1985-04-23 1991-02-08 Kronseder Hermann Dispositif d'application de colle pour machine a etiqueter
DE3515675A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettieraggregat fuer flaschen oder dgl.
DE8808030U1 (de) * 1987-07-04 1988-11-03 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Etikettiervorrichtung für Behälter
BRPI0815728A2 (pt) * 2007-08-23 2017-04-25 Renner Gmbh dispositivo e processo para etiquetar objetos, particularmente, recipientes de líquidos
ES2394125T3 (es) * 2008-06-24 2013-01-22 Sidel Holdings & Technology S.A. Grupo de encolado motorizado
IT1392512B1 (it) * 2008-12-23 2012-03-09 Pe Labellers Spa Macchina etichettatrice mediante etichette preadesivizzate stampate su nastro
CN102527572A (zh) * 2010-12-27 2012-07-04 镇江现代印刷机器厂 本票邮票粘贴制作机施胶辊装置
DE102020130531A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Beleimen von Etiketten für Behälter und Etikettiermaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837537U (de) * 1959-07-16 1961-09-07 Hermann Kronseder Beleimvorrichtung fuer schnell laufende etikettiermaschinen.
DE1178773B (de) * 1960-01-29 1964-09-24 Johann Weiss Maschinenfabrik Vorrichtung zur UEberwachung des Betriebes von eine Folge von runden Werkstuecken, insbesondere Flaschen, verarbeitenden Maschinen, ins-besondere Etikettiermaschinen
DE2059234A1 (de) * 1970-12-02 1972-08-10 Enzinger Union Werke Ag Leimauftragsvorrichtung fuer Etikettiermaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040346A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Krones Ag Etikettiervorrichtung und Etikettierverfahren zum Etikettieren von Behältnissen sowie Anlage zur Behandlung von Behältnissen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2632332B2 (de) 1979-09-27
DE2632332A1 (de) 1978-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632332C3 (de) Etikettiervorrichtung für Flaschen
DE69018036T2 (de) Apparat zum Wechseln von Druckplatten für Druckpresse.
DE2833745C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung einer flexiblen Druckplatte zu einem Plattenzylinder
DE1761542C3 (de) Saugwalze zum Fördern von Bogen
DE68912137T2 (de) Aufwickler mit konstanter arbeitsgeschwindigkeit.
DE7723029U1 (de) Blattzufuehr- und -verarbeitungsvorrichtung
EP0451100B1 (de) Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck
DE1611241B1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer Druckmaschinen
DE69011886T2 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Lichtmarkenprojektors vor einem Anprall mit dem Stempel einer Maschine zum Ansetzen von Knöpfen.
DE3819135C1 (de)
DE2117311C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Papierblättern von einem Stapel
DE1934399B1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung an Etikettiermaschinen zum UEberfuehren von Etiketten
DE1489112A1 (de) Einrichtung zum Aufbringen einer Bandanlage auf einen Gegenstand
DE69008552T2 (de) Schlaganpassungsvorrichtung für den Lichtmarkenprojektor einer Maschine zum Ansetzen von Knöpfen.
DE612336C (de) Abschneidevorrichtung fuer fortlaufende Papierbahnen an Typendruckeinrichtungen
DE2929583C2 (de) Zieh- und Schiebemarke
DE2916725A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer befestigerstreifen
DE1294784B (de) Einrichtung zum Auswerfen unbrauchbarer Endabschnitte von Materialstangen fuer eine Stangenabschervorrichtung, die z. B. einer Schrauben- oder Bolzenpresse vorgeordnet ist
DE925170C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE3421164A1 (de) Maschine zum zufuehren von druckwaren
DE931574C (de) Ausstossvorrichtung mit Wandersaugduese fuer Karden
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE2807405B2 (de) Drucker
DE243080C (de)
EP0626920B1 (de) Vorrichtung zur steuerung der packmittelzuführung an einer bonbonverpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: BISCHKOPF, REINER, 8402 NEUTRAUBLING, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn