DE2630753C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2630753C2
DE2630753C2 DE2630753A DE2630753A DE2630753C2 DE 2630753 C2 DE2630753 C2 DE 2630753C2 DE 2630753 A DE2630753 A DE 2630753A DE 2630753 A DE2630753 A DE 2630753A DE 2630753 C2 DE2630753 C2 DE 2630753C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antigen
acid
gel
plasma
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2630753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2630753A1 (de
Inventor
Lars-Olov Dr. Knivsta Se Andersson
Hakan Gunnar Huddinge Se Borg
Geb. Lindh Gudrun Monica Dr. Uppsala Se Einarsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Health AB
Original Assignee
KABI STOCKHOLM SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7507854A external-priority patent/SE417613B/xx
Priority claimed from SE7605632A external-priority patent/SE421076B/xx
Application filed by KABI STOCKHOLM SE AB filed Critical KABI STOCKHOLM SE AB
Publication of DE2630753A1 publication Critical patent/DE2630753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2630753C2 publication Critical patent/DE2630753C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/14Blood; Artificial blood
    • A61K35/16Blood plasma; Blood serum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/576Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for hepatitis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2730/00Reverse transcribing DNA viruses
    • C12N2730/00011Details
    • C12N2730/10011Hepadnaviridae
    • C12N2730/10111Orthohepadnavirus, e.g. hepatitis B virus
    • C12N2730/10151Methods of production or purification of viral material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/82Hepatitis associated antigens and antibodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/825Pretreatment for removal of interfering factors from sample
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/806Antigenic peptides or proteins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/82Proteins from microorganisms
    • Y10S530/826Viruses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/829Blood
    • Y10S530/83Plasma; serum

Description

Die Anmeldung betrifft das im Anspruch 1 angegebene Verfahren zur Entfernung von Hepatitisviren. Der Anspruch 2 betrifft eine Ausgestaltung dieses Verfahrens.
Virus-B-Heptatitis, auch bekannt als Serumhepatitis, wird verbreitet durch biologisches Material wie Blut, Plasma, Serum, Urin und Stuhl. Sie kann auch verbreitet werden durch Plasmafraktionen, die für therapeutische Zwecke angewandt werden. Das Virus kann auch in Abwasser und anderen Abfällen, umfassen biologisches Material, in ausreichender Menge vorhanden sein, um die Krankheit zu verbreiten.
Hepatitisvirus B kann nachgewiesen werden durch immunologische Verfahren, beruhend auf der Struktur des Virenoberflächenantigens HB sAg, das bekannt ist als Australia-Antigen, Au-Antigen.
Wenn man in der klinischen Praxis nur auf anerkannte Blutspender zurückgreift, die auch bei dem empfindlichsten Bestimmungsverfahren Hepatitis-negativ sind, ist es möglich, die Gefahr einer Hepatitisübertragung wesentlich herabzusetzen. Um dies zu erreichen, wird ein wesentlicher Teil der verfügbaren Blutmenge nicht ausgenutzt und Substanzen, die für eine industrielle Technologie geeignet sind sowie ein Verfahren, das zur industriellen Plasmafraktionierung zur selektiven Entfernung von Hepatitisvirus geeignet ist, sichert eine bessere Versorgung der Krankenhäuser bezüglich Blutserum, Plasma und Plasmafraktionen.
Obwohl die Empfindlichkeit der Bestimmungen wesentlich verbessert wurde durch die radioimmunologischen Verfahren, bleibt noch die Gefahr, daß Hepatitis im Blut und Plasmafraktionen auch dann vorhanden ist, wenn man ein negatives Untersuchungsergebnis erhält.
Auf einem Treffen der American Chemical Society im August 1972 in New York, USA, zeigten S. E. Charm und B. L. Wong ein Verfahren zur Entfernung von Hepatitisvirus aus Blutplasma mit Hilfe von Ziegenantikörpern gegen Hepatitisvirus. Diese Untersuchung wurde in Biotechn. Bioeng. Band 16 (1974), Seite 593, veröffentlicht. Eine technische Anwendung dieses Verfahrens ist jedoch stark eingeschränkt durch die begrenzte Verfügbarkeit von Antikörpern. Außerdem muß die Gefahr eines Auslaugens von immunogenem Material aus dem Antikörperträger in betracht gezogen werden, wenn das Verfahren auf die Fraktionierung von Plasma menschlichen Ursprungs angewandt werden soll und die entsprechenden Plasmafraktionen in Krankenhäusern angewandt werden sollen.
In Journal of Biological Chemistry 245, S. 3059 bis 3065 (1970) sind allgemein Stoffe für die Affinitäts-Chromatographie beschrieben, die aus Träger-Substanz, Bindeglied und Liganden bestehen. Auf die Entfernung von Hepatitisviren aus einem biologischen Material findet sich jedoch kein Hinweis. Auch in DE-OS 24 13 362, Biochem. J. 126, S. 765 bis 767 (1972), Methode in Enzymology, Bd. 34, S. 126 bis 140 (1974), Anal. Biochem. 68, S. 274 bis 280 (1975) sind ähnliche Substanzen angegeben. Auch in diesen Druckschriften ist jedoch nicht darüber ausgesagt, daß es möglich sein könnte, mit Hilfe der dort angegebenen, für die Affinitäts- Chromatographie geeigneten Substanzen, speziell Hepatitis- Viren aus biologischem Material zu entfernen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dessen Hilfe Hepatitisviren schnell irreversibel und spezifisch aus biologischen Materialien entfernt werden könne, ohne daß die Gefahr eines Auslaufens der Viren besteht. Die bei dem Verfahren angewandten Materialien sollen leicht verfügbar sein und kein immunologisches Material erfordern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das im Hauptanspruch angegebene Verfahren. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dieses Verfahrens ist im Anspruch 2 angegeben.
Zur Bestimmung des Antigens wurden die folgenden Methoden angewandt:
Ausria II 125, Analyseneinheit zur Durchführung radioimmunologischer Bestimmungen, Abbott Laboratories, North Chicago, USA;
Hepanosticon, Analyseneinheit zur Durchführung umgekehrter Hämagglutinationsverfahren, Organon, Oss, Holland;
Immunodiffusion, ID, Berg et al., Vox Sang. Band 22 (1972) Seite 1;
Immunoelektro-Osmoforesis, IEOP, Hansson und Johnsson, Vox. Sang. Band 21 (1971), Seite 531.
Bei der Anwendung zur Untersuchung von Blutproben besitzt der Ausriatest die höchste Empfindlichkeit, aber zur Untersuchung von Fraktionen von biologischem Material nimmt die Genauigkeit bei der Bestimmung der Wirkung der durchgeführten Stufen zu, wenn weitere Tests unter Anwendung eines anderen Bestimmungssystems durchgeführt werden.
Eine Konzentrierung von Hepatitisviren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren macht eine Untersuchung hochkonzentrierter Proben möglich, wodurch die Genauigkeit des angewandten Verfahrens für Hepatitis wesentlich verbessert wird.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angewandten Mittel werden erhalten durch Kupplung des betreffenden Liganden an ein gelbildendes Matrixmaterial.
Alle der untersuchten kovalenten Bindungen
erwiesen sich als gleichwertig und von geringerer Bedeutung als die Struktur des Liganden für die Durchführbarkeit des Verfahrens.
Auch die Art des wasserdurchlässigen Matrixmaterials, z. B. Polyacrylamid, Kohlenhydrate wie Cellulose, Agarose - gegebenenfalls vernetzt durch Bis-epoxid, Glutardialdehyd, Divinylsulfon, Dibrompropanol, Epichlorhydrin - ist von geringerer Bedeutung gegenüber dem Liganden.
In hohem Maße bestimmend für die Affinität zu Hepatitisvirus ist der hydrophobe Charakter des Liganden wie durch die folgende Tabelle gezeigt wird, die die Untersuchungen zur Entfernung von Hepatitisvirus aus menschlichem Plasma, das mit Hepatitisvirus infiziert ist, zusammenfaßt.
Tabelle Bindung von Hepatitisvirus aus stark Au-positivem menschlichem Plasma
Wie aus der Tabelle hervorgeht, wurde das gleiche Matrixmaterial angewandt und nur der Ligand variiert.
Die Affinität von Hepatitisviren zu den Mitteln wurde bestimmt durch die oben angegebenen immunologischen Bestimmungsverfahren. Eine starke und vollständige Bindung von Hepatitisviren an ein Mittel wird als "-" bezeichnet, was bedeutet, daß kein Hepatitisvirus in der Plasmaprobe nach der Behandlung nachweisbar ist. Die Bezeichnung "+" bezeichnet unwesentliche verbleibende Mengen an Hepatitisvirus in der Plasmaprobe, "++" bezeichnet unveränderte oder leicht verringerte Mengen an Au-Antigen in der Plasmaprobe nach der Behandlung.
Ligand/KohlenstoffketteAu-Antigen in der Plasmaprobe
nach der Behandlung
Die Matrix bei dieser Versuchsreihe
war ein Polysaccharidgel (Sepharose 4B)
Vergleich
-Hexylamin++ -Glycyl-norleucin++ -Glycyl-DL-phenylalanin++ -Cyclopentylamin++ -Cycloheptylamin++ -Phenyläthylamin++ -Hexamethylen-diamin (Bindeglied)-Benzoesäure++ -Hexamethylen-diamin (Bindeglied)-Heptansäure++ -Hexamethylen-diamin (Bindeglied)-Bernsteinsäure++ -Hexamethylen-diamin (Bindeglied)-Phtalsäure
erfindungsgemäß
-Octylamin- -Decylamin- -Dodecylamin- -Octadecylamin- -Hexamethylendiamin (Bindeglied)-Octylbernsteinsäure- -Cysteamin (Bindeglied)-Octylbernsteinsäure
(Beispiel 11)- -Hexamethylendiamin (Bindeglied)-Naphthylessigsäure
(Beispiel 12)- -Hexamethylendiamin (Bindeglied-Cholesterin-hydrogensuccinat
(Beispiel 13)- -Hexamethylendiamin (Bindeglied)-Chol-säure
(Beispiel 14)-
Die Matrix dieser Reihe war Sepharose 4B,
die auf verschiedene Weise vernetzt war
-Äthylendiamin (Bindeglied)-Octylbernsteinsäure
(Beispiel 1)- -Butylendiamin (Bindeglied)-Octylbernsteinsäure
(Beispiel 1)- -Hexamethylendiamin (Bindeglied)-Octylbernsteinsäure
(Beispiel 1)- -Hexamethylendiamin (Bindeglied)-Dodecylbernsteinsäure
(Beispiel 2)- -Caprylhydrazid (Beispiel 3)- -Tetradecylamin (Beispiel 6)- -(2-Amino-dodecan) (Beispiel 7)- -Äthylendiamin (Bindeglied)-Undecen-10-säure
(Beispiel 8)-
Die Matrix in dieser Reihe war Polyacrylamid
-Propylen (Bindeglied)-Decylamin (Beispiel 10)-
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Äthylendiamin-Octyl- bernsteinsäure)-Konjugate Herstellung des Gelderivats
Die Aktivierung von Sepharose wurde durchgeführt durch vorsichtiges Waschen von 100 ml entsprechend sedimentierter Sepharose 4B mit Wasser. Die überschüssige Flüssigkeit wurde anschließend abgesaugt, bevor das Gel in eine Lösung von 4 g Cyanogenbromid in 100 ml destilliertem Wasser gegeben wurde. Nach 15 Minuten langer Gleichgewichtseinstellung (Äquilibrierung) unter Rühren und Eiskühlung wurde die Gelsuspension 6 bis 7 Minuten bei einem pH-Wert von 11,0 aktiviert. Der pH-Wert wurde durch Zugabe von 4 M Natriumhydroxidlösung konstant gehalten.
Zur Kupplung mit Äthylendiamin wurde das aktivierte Gel auf einem Glasfilter mit kalter 0,5 M Natriumbicarbonatlösung pH 9,8 gewaschen, bevor es in eine Lösung von 10 g Äthylendiamin in 100 ml destilliertem Wasser, deren pH-Wert mit Hilfe von konz. Salzsäure auf 9,8 eingestellt war, gegeben wurde. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren 20 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Das entstehende Gelprodukt wurde gründlich gewaschen.
25 ml der wäßrigen Suspension des entstehenden mit dem Bindeglied versehenen Gels wurden in 20 ml Dioxan suspendiert. Eine frische Lösung von 6 g Octylbernsteinsäureanhydrid in 60 ml Dioxan wurde unter Rühren bei Raumtemperatur zugetropft. Der pH-Wert wurde durch Zugabe einer verdünnten Natriumhydroxidlösung zwischen 7,5 und 8 gehalten. Das Adsorptionsmittel wurde gründlich mit Dioxan, Dioxan-Wasser (2 : 1), Wasser 1 M Natriumchloridlösung und einem Puffer, bestehend aus 0,05 M Tris, 0,02 M Natriumcitrat und 0,10 M Natriumchlorid pH 7,5 gewaschen. Dieser Puffer wird im folgenden als Testpuffer bezeichnet.
Die Ausbeute an Kupplungsprodukt, bezogen auf Octylbernsteinsäure, wurde durch das protonmagnetische Resonanzspektrum bestimmt und erwies sich als 4,8%.
1,4-Diaminobutan und 1,6-Diaminohexan können mit entsprechenden Ergebnissen anstelle von Äthylendiamin verwendet werden.
Au-Antigentest
Eine zusammengegebene Menge von Au-Antigen- positivem Plasma mit einem Titer von 1 : 64, entsprechend IEOP und 1 : 32 entsprechend ID, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Die Titerwerte sind im Verhältnis zu einem Standard-Antigen angegeben.
Zu jedem von 6 Prüfröhrchen wurden 2 ml Au-Antigen-positives Plasma und 2 ml einer Suspension von 3 Teilen gründlich sedimentiertem Adsorbens, das mit Testpuffer äquilibriert war, und ein Teil des gleichen Puffers gegeben. Die Proben wurden 1, 2, 5, 10, 20 bzw. 30 Minuten bewegt und die Gele durch Zentrifugieren abgetrennt. Die überstehenden Flüssigkeiten wurden auf Au-Antigen untersucht und erwiesen sich entsprechend ID, IEOP und Hepanosticon als negativ.
Beispiel 2 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Hexamethylendiamin- Dodecylbernsteinsäure)-Konjugate Herstellung des Gelderivats
Zur Vernetzung von Sepharose wurden 100 ml des Gels mit 2 ml Epichlorhydrin und 0,5 g Natriumborhydrid vermischt. Das Gemisch wurde 1 Stunde bei 60°C stark gerührt. Das Gel wurde gründlich mit warmem Wasser gewaschen und mit einer Lösung von 0,25 g Natriumborhydrid in 50 ml 2 M Natriumhydroxidlösung vermischt. Das Gemisch wurde 1 Stunde im Autoklaven auf 120°C erhitzt. Das Gel wurde anschließend mit einer alkalischen Natriumborhydridlösung gewaschen. Es wurde konz. Essigsäure langsam zugegeben, bis der pH-Wert des Gemisches 4 betrug. Schließlich wurde das Gel mit reichlich Wasser gewaschen.
Die Herstellung des Sepharose-Hexamethylendiamingels erfolgte entsprechend Beispiel 1.
25 ml des entstehenden mit dem Bindeglied versehenen Gels wurden auf einen Glasfilter gegeben und mit Dioxan- Wasser (2 : 1) gewaschen und anschließend trocken gesaugt und in eine frische Lösung von 1 g Dodecylbernsteinsäure, 1,5 g wasserlöslichem Carbodiimid, N-Cyclohexyl-N′-[β-(N-methylmorpholino-äthyl)]-carbodiimid-p-toluol-sulfonat in 60 ml Dioxan-Wasser (2 : 1) gegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, bevor es auf einen Glasfilter gegeben und gründlich mit Dioxan, Dioxan-Wasser (2 : 1), 1 M Natriumchloridlösung, Wasser und dem Testpuffer gewaschen wurde.
Die Ausbeute an Kupplungsprodukt in Werten für die angewandte Fettsäure wurde durch protonenmagnetische Resonanz bestimmt und ergab sich als 2%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128 nach ID und IEOP wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Eine Säule (D = 1,6 H = 1,0 cm) wurde mit dem mit Testpuffer äquilibrierten Gel gepackt. 7 ml des Au-Antigen-positiven Plasmas wurden in Kontakt mit dem Gel gebracht, wobei 5 ml/h hindurchflossen. Der Testpuffer wurde zugegeben (zugepumpt) bis kein Proteinmaterial mehr eluiert wurde, was durch UV-Untersuchung nachgewiesen wurde. Das gesammelte Eluat war nach ID, IEOP und Hepanosticon negativ. Durch Druckdialyse wurde das Eluat 10fach konzentriert und war bei den Hepatitistests immer noch negativ.
Beispiel 3 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-Caprylhydrazid- Konjugat Herstellung des Gelderivats
Äthylcaprylat wurde durch Hydrazinolyse in das entsprechende Hydrazin umgewandelt. 10 ml des Äthylesters wurden mit 10 ml 98%igem Hydrazinhydrat vermischt. 22 ml Äthanol wurden als Lösungsmittel zugegeben, bis das Reaktionsgemisch klar wurde und anschließend wurde die Lösung 15 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Das kristallisierende Hydrazid wurde abfiltriert, mit Eiswasser und wäßrigem Methanol (1 : 1) von Raumtemperatur gewaschen.
Die Sepharose 4B wurde entsprechend Beispiel 1 aktiviert.
Das Gel wurde mit einer Lösung des Kupplungsmittels gewaschen und vakuumfiltriert. Die Kupplung wurde erreicht durch Überführung des aktivierten Gels in 100 ml einer gesättigten Lösung von Caprylhydrazid in Dimethylformamid (DMF)-0,2 M Natriumbicarbonat (1 : 1). Der pH-Wert wurde während der Kupplungsreaktion, die innerhalb von 15 Stunden bei Raumtemperatur stattfand, unverändert gelassen. Das entstehende Produkt wurde gründlich mit DMF, DMF-Wasser (1 : 1), 1 M Natriumchloridlösung, Wasser und Testpuffer gewaschen.
Die Ausbeute an Kupplungsprodukt, bezogen auf Hydrazid wurde durch protonenmagnetische Resonanz bestimmt und ergab sich als 2,3%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128, entsprechend ID und IEOP, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Zu 2 ml einer Suspension, bestehend aus 3 Teilen sorgfältig sedimentiertem Adsorbans, äquilibriert mit dem Testpuffer und einem Teil des gleichen Puffers, wurden 2 ml Au-Antigen-positives Plasma gegeben. Das Gemisch wurde 30 Minuten leicht bewegt und das Gel durch Zentrifugieren abgetrennt. Die überstehende Flüssigkeit war Au- Antigen-negativ, entsprechend ID, IEOP und Hepanosticon.
Beispiel 4 Entfernung von Au-Antigen von einer Albuminlösung durch Adsorption an Sepharose-(Äthylen­ diamin-Octylbernsteinsäure)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Gelkonjugat wurde entsprechend Beispiel 1 hergestellt.
Au-Antigentest
Eine Au-Antigen-positive Albuminlösung, Titer 1 : 64, entsprechend ID und IEOP, die erhalten worden war durch Fraktionierung von Au-Antigen-positivem Plasma, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Die Adsorption wurde ansatzweise entsprechend Beispiel 3 durchgeführt. Die überstehende Flüssigkeit wurde auf Au-Antigen untersucht und erwies sich, entsprechend ID, IEOP und Hepanosticon, als negativ.
Beispiel 5 Entfernung von Au-Antigen aus einem Coagulationsfaktor-Konzentrat durch Adsorption an Sepharose-(Äthylendiamin-Octylbernsteinsäure)- Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Gelkonjugat wurde entsprechend Beispiel 1 hergestellt.
Au-Antigentest
Ein Au-Antigen-positives Plasma wurde zur Fraktionierung eines Konzentrats, enthaltend die Coagulationsfaktoren II, VII, IX und X, angewandt, Eine 1%ige Proteinlösung wurde hergestellt und es zeigte sich, daß sie einen Au-Antigentiter von 1 : 32 entsprechend ID besaß. Auf einen Glasfilter, enthaltend ein Bett von 5 ml des Gelderivats, das mit dem Testpuffer äquilibriert war, wurden 10 ml der zu untersuchenden Proteinlösung gegeben und das Gel mit 3 × 5 ml des Testpuffers gewaschen. Die Eluate wurden auf Au-Antigen, entsprechend ID, IEOP und Hepanosticon, untersucht. Sie erwiesen sich als negativ.
Beispiel 6 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-Tetradecylamin- Konjugat Herstellung des Gelderivats
Sepharose wurde entsprechend Beispiel 1 aktiviert.
Für die Kupplungsreaktion wurden 100 ml mit Cyanogenbromid aktivierter Sepharose, die mit 95% Äthanol äquilibriert und durch Absaugen getrocknet worden war, zu einer Lösung von 22 g Tetradecylamin in 100 ml 95%igem Äthanol gegeben. Das Gemisch wurde 48 Stunden unter Rühren bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Gel wurde gründlich mit warmem 95%igen Äthanol, wäßrigem Äthanol (1 : 1), 1 M Natriumchloridlösung, Wasser und Testpuffer gewaschen. Die Ausbeute der Kupplungsreaktion wurde durch protonenmagnetische Resonanz bestimmt und ergab sich als 4,3%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128 nach ID und IEOP wurde als Ausgangsmaterial verwendet. Auf einen Glasfilter, enthaltend ein Bett von 10 ml des Gelderivats, äquilibriert mit dem Testpuffer, wurden 35 ml Plasma gegeben. Das Material wurde mit 3 × 10 ml Testpuffer gewaschen und die Eluate auf Au-Antigen untersucht. Sie erwiesen sich nach ID, IEOP, Hepanosticon und Ausria als negativ.
Beipiel 7 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(2-Amino-dodecan)- Konjugat Herstellung des Gelderivats
2-Dodecan wurde durch Umsetzung mit Hydroxylamin unter Bildung des Oxims und anschließende katalytische Hydrierung und Eliminierung von Wasser in das entsprechende Amin umgewandelt. Die angewandte Sepharose wurde entsprechend Beispiel 1 erhalten.
Zur Kupplung wurden 100 ml mit Cyanogenbromid aktivierten Gels, das mit 95%igem Äthanol gewaschen und durch Absaugen getrocknet worden war, zu einer Lösung von 10 g 2-Amino-dodecan in 100 ml 95%igem Äthanol gegeben.
Das Gemisch wurde 48 Stunden unter Rühren bei Raumtemperatur stehengelassen, anschließend gründlich mit warmem 95%igem Äthanol, wäßrigem Äthanol (1 : 1), 1 M Natriumchloridlösung, Wasser und Testpuffer gewaschen.
Die Ausbeute an Kupplungsprodukt wurde durch protonenmagnetische Resonanz bestimmt und ergab sich zu 1%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128 nach ID und IEOP wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Der Versuch wurde entsprechend Beispiel 3 durchgeführt und die überstehende Flüssigkeit erwies sich nach ID, IEOP und Hepanosticon als negativ.
Beispiel 8 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Äthylendiamin- Undecen-10-säure)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Sepharose-Äthylendiamin wurde entsprechend Beispiel 1 erhalten.
Zu einer frischen Lösung von 1,85 g Undecylensäure und 2,1 g Dicyclohexylcarbodiimid in 100 ml Dioxan wurden 100 ml Sepharose-Äthylendiamin-Konjugat nach Äquilibrierung mit Dioxan und Vakuumfiltration zugegeben. Die Gelsuspension wurde 15 Stunden unter Rühren bei Raumtemperatur stehengelassen, mit Dioxan, Dioxan-Wasser (1 : 1), 1 M Natriumchloridlösung und Testpuffer gewaschen.
Die Kupplungsausbeute, bezogen auf die Fettsäure, wurde durch protonenmagnetische Resonanz bestimmt und ergab sich zu 2,3%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128 nach ID und IEOP, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Der Versuch wurde entsprechend Beispiel 3 durchgeführt. Es zeigte sich, daß die überstehende Flüssigkeit entsprechend ID, IEOP und Hepanosticon Au-Antigen-negativ war.
Beispiel 9 Entfernung von Au-Antigen aus Plasminogenkonzentrat durch Adsorption an Sepharose- Caprylhydrazid-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Gelderivat wurde entsprechend Beispiel 3 erhalten.
Au-Antigentest
Zu 2 ml einer Plasminogenlösung wurden 0,5 ml stark Au-positives Plasma gegeben und das Gemisch war stark Au- positiv nach ID und Ausria. Das Gemisch wurde durch eine 4-cm-Säule geleitet, die mit 10 ml Gelkonjugat beschickt war, das mit Testpuffer äquilibriert war. Die Fraktionen wurden gesammelt und untersucht. Das plasminogenhaltige Eluat erwies sich nach ID und Ausria als negativ.
Beispiel 10 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Polyacrylamid-(Propylen-Decylamin)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Polyacrylamid wurde in Wasser gequollen und gründlich mit 0,05 M Natriumphosphatpuffer pH 7,0 gewaschen. Für die Aktivierung wurden 20 ml der Gelsuspension in Puffer (0,5 trockenes Gel/25 ml Puffer) mit 5,0 ml Glutardialdehyd vermischt und 18 Stunden bei 37°C inkubiert. Anschließend wurde das Gel gründlich mit Dioxan, Dioxan- Wasser (3 : 2), Wasser und Testpuffer gewaschen.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128 nach ID und IEOP, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Der Versuch wurde entsprechend Beispiel 3 durchgeführt. Die überstehende Flüssigkeit erwies sich bei der Untersuchung entsprechend ID, IEOP und Hepanosticon als Au-negativ.
Beispiel 11 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Cysteamin-Octylbernsteinsäure)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Sepharose-Cysteamin wurde erhalten durch Reduktion von Sepharose-Cysteamin, das entsprechend Beispiel 1 hergestellt worden war, mit 0,05 M Mercaptoäthanol in 0,1 M Caronatpuffer pH 8,5 innerhalb einer Stunde. Das Gel wurde ausgiebig mit dem Carbonatpuffer, Wasser und schließlich mit Dioxan gewaschen. Zu einer Lösung von 1,2 g Octylbernsteinsäure in 40 ml Dioxan wurde eine Lösung von 1,84 g Dicyclohexylcarbodiimid in 10 ml Dioxan und 25 ml Sepharose-Cysteamin zugegeben. Nach 2stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurden weitere 1,84 g Dicyclo-hexylcarbodiimid zugegeben. Zwei Stunden später wurde das Gel mit Dioxan gewaschen. Die Reaktion wurde wiederholt und anschließend ausgiebig mit Dioxan, Dioxan- Wasser, Wasser und 0,1 M Carbonat pH 8,5 gewaschen. Die verbleibenden Thiolgruppen wurden durch Behandlung des Gels mit 60 mg Jodacetamid innerhalb von 45 Minuten blockiert. Schließlich wurde das Gel mit dem Testpuffer gewaschen.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 32 nach ID, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Die Adsorption wurde ansatzweise entsprechend Beispiel 3 durchgeführt. Die überstehende Flüssigkeit wurde auf Au-Antigen untersucht und erwies sich nach ID, IEOP und Hepanosticon als negativ.
Beispiel 12 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Hexamethylen-di­ amin-Naphtyl-1-essigsäure)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Sepharose-Hexamethylendiamin wurde entsprechend Beispiel 1 erhalten.
25 ml des entstehenden mit dem Bindeglied versehenen Gels wurden auf einen Glasfilter gegeben und mit Dioxan- Wasser (3 : 2) gewaschen und durch Absaugen getrocknet und zu einer frischen Lösung von 1,1 g Naphtyl-1-essigsäure in 30 ml Dioxan-Wasser (3 : 2) gegeben. Zu der Gelsuspension wurden 2,65 g wasserlösliches Carbodiimid,N-Cyclohexyl-N′- [β-(N-methylmorpholinoäthyl)]-carbodiimid-p-toluol- sulfonat unter Rühren zugegeben und anschließend der pH- Wert mit verdünnter Salzsäure auf 4,8 eingestellt. Nach einer Stunde bei Raumtemperatur wurden 2,65 g wasserlösliches Carbodiimid nochmals zugegeben. Das Gemisch wurde eine weitere Stunde unter Rühren stehengelassen und anschließend auf einen Glasfilter gegeben und gründlich mit Dioxan, Dioxan-Wasser (3 : 2), 1 M Natriumchloridlösung, Wasser und dem Testpuffer gewaschen.
Die Kupplungsausbeute, bezogen auf Naphtyl-1-essigsäure, wurde durch protonenmagnetische Resonanz bestimmt und ergab sich zu 3%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 128 nach ID und Titer 1 : 64 nach IEOP wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Die Adsorption wurde entsprechend Beispiel 3 ansatzweise durchgeführt. Die überstehende Flüssigkeit wurde auf Au-Antigen untersucht und erwies sich nach ID, IEOP und Hepanosticon als negativ.
Beispiel 13 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Hexamethylen-di­ amin-Cholesterin-hydrogen-succinat)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Sepharose-Hexamethylendiamin wurde entsprechend Beispiel 1 erhalten.
20 ml des mit dem Bindeglied versehenen Gels wurden auf einen Glasfilter gegeben und mit Dioxan, 10% Triäthylamin in Dioxan und wieder mit Dioxan gewaschen und anschließend trocken gesaugt und zu einer frischen Lösung von 0,5 g Cholesterinhydrogen-succinat in 25 ml Dioxan gegeben. Die Reaktion wurde eingeleitet durch Zugabe von 0,35 g Dicyclohexylcarbodiimid in 1 ml Dioxan. Die Kupplung wurde unter Rühren bei Raumtemperatur durchgeführt. Nach 2 Stunden wurde eine weitere Menge Carbodiimid zugegeben und weitere 2 Stunden später wurde das gekuppelte Gel ausgiebig mit Dioxan, Dioxan-Wasser, Wasser und schließlich mit dem Testpuffer gewaschen.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 64 nach ID und 1 : 128 nach IEOP, wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Die Adsorption wurde ansatzweise entsprechend Beispiel 3 durchgeführt. Die überstehende Flüssigkeit wurde auf Au-Antigen untersucht und erwies sich nach ID, IEOP und Hepanosticon als negativ.
Beispiel 14 Entfernung von Au-Antigen aus Plasma durch Adsorption an Sepharose-(Hexamethylen-diamin- Cholsäure)-Konjugat Herstellung des Gelderivats
Das Sepharose-Hexamethylendiamin wurde entsprechend Beispiel 1 erhalten.
Die Kupplung von Cholsäure an das mit dem Bindeglied versehene Gel wurde entsprechend Beispiel 13 durchgeführt mit der Ausnahme, daß 0,5 g Cholsäure in 100 ml Dioxan gelöst wurden.
Die Kupplungsausbeute, bezogen auf Cholsäure, wurde durch protonenmagnetische Resonanz untersucht und ergab sich zu 5,8%.
Au-Antigentest
Au-Antigen-positives Plasma, Titer 1 : 32 nach ID wurde als Ausgangsmaterial angewandt. Die Adsorption wurde ansatzweise entsprechend Beispiel 3 durchgeführt. Die überstehende Flüssigkeit wurde auf Au-Antigen untersucht und erwies sich nach ID, IEOP und Hepanosticon als negativ.

Claims (2)

1. Verfahren zur Entfernung von Hepatitisviren aus einem biologischen Material durch Zusammenbringen des biologischen Materials mit einer wasserdurchlässigen Matrix aus einem hochmolekularen Kohlenhydrat oder Polyacrylamid, an die, gegebenenfalls über ein Bindeglied, ein Ligand kovalent gebunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ligand hydrophob ist und ausgewählt ist aus Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Tetradecyl- und Octadecylamin, 2-Amino-dodecan, Caprylhydrazid, Octyl- und Dodecyl- bernsteinsäure, Cholesterinhydrogensuccinat, Naphtylessigsäure, Heptansäure, Undecen-10-säure oder Cholsäure.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindeglied ausgewählt ist aus Propylen oder einem C₂-C₆-Alkylendiamin.
DE19762630753 1975-07-09 1976-07-08 Mittel mit affinitaet zu hepatitisvirus Granted DE2630753A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7507854A SE417613B (sv) 1975-07-09 1975-07-09 Forfarande for separation eller koncentrering av hepatitvirus ur blandningar av biologiskt material
SE7605632A SE421076B (sv) 1976-05-18 1976-05-18 Forfarande for separation eller koncentrering av hepatitvirus ur blandningar av biologiskt material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2630753A1 DE2630753A1 (de) 1977-01-20
DE2630753C2 true DE2630753C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=26656635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630753 Granted DE2630753A1 (de) 1975-07-09 1976-07-08 Mittel mit affinitaet zu hepatitisvirus

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4168300A (de)
JP (1) JPS5210416A (de)
AT (1) AT355215B (de)
AU (1) AU510068B2 (de)
CA (1) CA1076956A (de)
CH (1) CH630115A5 (de)
CS (1) CS223818B2 (de)
DE (1) DE2630753A1 (de)
DK (1) DK148874C (de)
ES (1) ES449670A1 (de)
FI (1) FI55868C (de)
FR (1) FR2317309A1 (de)
GB (1) GB1531558A (de)
IE (1) IE43952B1 (de)
IL (1) IL49752A (de)
IT (1) IT1062511B (de)
NL (1) NL7607647A (de)
NO (1) NO148339C (de)
NZ (1) NZ181384A (de)
PL (1) PL105363B1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE420977B (sv) * 1976-03-18 1981-11-16 Kabi Ab Forfarande for rening och isolering av hepatitvirus for vaccinframstellning
SE452336B (sv) * 1978-06-16 1987-11-23 Boehringer Mannheim Gmbh Forfarande for pavisning av sjukdomsalstrande mikroorganismer vilka adsorberats extrakorporalt pa en selektivt bindande adsorbent
US4282315A (en) * 1979-09-13 1981-08-04 Corning Glass Works Preparation of enriched whole virus radioligand
US4478914B1 (en) * 1980-01-24 1997-06-17 Roger W Giese Process for applying multiple layers of a protein and a ligand extender to a surface and to the multiple layer system
USRE31712E (en) * 1980-01-24 1984-10-23 Biochemical avidin-biotin multiple-layer system
US4282287A (en) * 1980-01-24 1981-08-04 Giese Roger W Biochemical avidin-biotin multiple-layer system
US4440679A (en) * 1980-03-05 1984-04-03 Cutter Laboratories, Inc. Pasteurized therapeutically active protein compositions
US4411795A (en) * 1980-03-10 1983-10-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Particle adsorption
US4381239A (en) * 1981-02-10 1983-04-26 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Method for reducing the pyrogen content of or removing pyrogens from substances contaminated therewith
US4488969A (en) * 1982-02-09 1984-12-18 Amf Incorporated Fibrous media containing millimicron-sized particulates
US4511473A (en) * 1982-02-09 1985-04-16 Amf Incorporated Fibrous media containing millimicron-sized particulates
US4596660A (en) * 1982-07-23 1986-06-24 Amf Inc. Fibrous media containing millimicron-sized particulates
US4434093A (en) 1982-07-26 1984-02-28 Ortho Diagnostic Systems Inc. Methods for preparation of HBs Ag free gamma globulins
JPS5961887U (ja) * 1982-10-15 1984-04-23 三菱化学株式会社 コ−クス自動選別装置
US4515714A (en) * 1983-03-09 1985-05-07 Juridicial Foundation, The Chemo-Semo-Sero-Therapeutic Research Institute Method for purification of hepatitis B virus surface antigen
US4627915A (en) * 1983-04-06 1986-12-09 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Absorbent of autoantibody and immune complexes, adsorbing device and blood purifying apparatus comprising the same
WO1984004696A1 (en) * 1983-05-31 1984-12-06 Baxter Travenol Lab Particle adsorption
US4820805A (en) * 1983-07-14 1989-04-11 New York Blood Center, Inc. Undenatured virus-free trialkyl phosphate treated biologically active protein derivatives
US4764369A (en) * 1983-07-14 1988-08-16 New York Blood Center Inc. Undenatured virus-free biologically active protein derivatives
CA1237998A (en) * 1984-04-14 1988-06-14 Akihiro Ginnaga Method for purification of filamentous hemagglutinin
JPS6147186A (ja) * 1984-08-09 1986-03-07 Chemo Sero Therapeut Res Inst インフルエンザウイルスの精製方法
JPS6147185A (ja) * 1984-08-09 1986-03-07 Chemo Sero Therapeut Res Inst 日本脳炎ウイルスの精製方法
JPS6147187A (ja) * 1984-08-10 1986-03-07 Chemo Sero Therapeut Res Inst 狂犬病ウイルスの精製方法
JPS61103895A (ja) * 1984-10-26 1986-05-22 Green Cross Corp:The HBsAgの精製方法
CA1244349A (en) * 1985-06-26 1988-11-08 Jen-Chang Hsia Purification of hemoglobin and modified hemoglobin by affinity chromatography
EP0276719B1 (de) * 1987-01-21 1992-07-22 Abbott Laboratories Immunassay unter Benutzung der Mikropartikelneutralisierung
US4869826A (en) * 1987-09-01 1989-09-26 Process Biotechnology, Inc. Cellular adsorbents for removal of viral contaminants from blood and complex protein solutions
JP2729484B2 (ja) * 1988-04-28 1998-03-18 株式会社ミドリ十字 アンチトロンビン−▲iii▼の精製方法
JP2852307B2 (ja) * 1989-02-09 1999-02-03 吉富製薬株式会社 ウイルスの除去された蛋白質製剤の製造法
US5274081A (en) * 1989-09-20 1993-12-28 Immuno A.G. Complex suitable for carrying out a method of purifying pre-S hepatitis B surface antigen
US5576175A (en) * 1989-09-20 1996-11-19 Immuno Aktiengesellschaft Complex suitable for carrying out a method of purifying pre-S hepatitis B surface antigen
US5076933A (en) * 1990-06-29 1991-12-31 Coulter Corporation Process and apparatus for removal of dna and viruses
US5221483A (en) * 1990-06-29 1993-06-22 Coulter Corporation Process and apparatus for removal of DNA, viruses and endotoxins
AU729039C (en) * 1996-08-30 2001-08-02 Upfront Chromatography A/S Isolation of immunoglobulins
JP2011519036A (ja) * 2008-04-25 2011-06-30 バイオシアス ライフ サイエンシーズ, インコーポレイテッド 分離カートリッジ、ならびにその製造および使用方法
CN106138851A (zh) * 2016-09-08 2016-11-23 四川聚豪生物科技有限公司 一种可有效治疗乙肝的汤剂药物及其制备方法
CN109896976B (zh) * 2019-02-27 2022-07-12 宁波大学 一种十六代酰肼羧酸钠引发剂及其制备与使用方法
CN109867737B (zh) * 2019-02-27 2022-03-18 宁波大学 一种双子型酰肼阴离子引发剂及其制备与使用方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425962A (en) * 1966-12-28 1969-02-04 Bristol Myers Co Salt of a diethylaminoethyl cross-linked dextran anion exchanger
US3636191A (en) * 1969-10-08 1972-01-18 Cancer Res Inst Vaccine against viral hepatitis and process
GB1392181A (en) * 1971-04-16 1975-04-30 Rech Et Dapplications Soc Gen Fixation of nitrogenous materials
US3852157A (en) * 1971-05-14 1974-12-03 Syva Corp Compounds for enzyme amplification assay
SE361320B (de) * 1972-03-14 1973-10-29 Exploaterings Ab Tbf
JPS5533442B2 (de) * 1972-09-14 1980-08-30
ZA74350B (en) * 1973-01-30 1974-11-27 Baxter Laboratories Inc Fractionation of blood
SE413986B (sv) * 1973-03-23 1980-07-07 Exploaterings Ab Tbf Sett att separera amfipatiska emnen innehallande bade hydrofila och hydrofoba grupper samt gelprodukt for genomforande av separationen
US3951937A (en) * 1973-12-20 1976-04-20 The Community Blood Council Of Greater New York, Inc. Large scale purification of hepatitis type B antigen using polyethylene glycol
US3994870A (en) * 1974-01-31 1976-11-30 The Community Blood Council Of Greater New York, Inc. Purification of hepatitis B surface antigen
CS171963B1 (de) * 1974-02-01 1976-11-29
US4000098A (en) * 1974-08-16 1976-12-28 Palo Alto Medical Research Foundation Separation of proteins by hydrophobic adsorption
US3992517A (en) * 1975-02-19 1976-11-16 Pfizer Inc. Detection of hepatitis B surface antigen by latex agglutination
US3976767A (en) * 1975-04-14 1976-08-24 The New York Blood Center Purification of hepatitis B surface antigen by chromatography on agarose containing aminoalkyl residues

Also Published As

Publication number Publication date
DK148874B (da) 1985-11-04
NO762392L (de) 1977-01-11
JPS641444B2 (de) 1989-01-11
GB1531558A (en) 1978-11-08
AU510068B2 (en) 1980-06-05
PL191019A1 (pl) 1978-04-24
CA1076956A (en) 1980-05-06
ES449670A1 (es) 1978-02-01
IL49752A (en) 1979-07-25
FI55868B (fi) 1979-06-29
NO148339C (no) 1983-09-21
US4168300A (en) 1979-09-18
DK308476A (da) 1977-01-10
PL105363B1 (pl) 1979-10-31
AU1568476A (en) 1978-01-12
IE43952L (en) 1977-01-09
CH630115A5 (de) 1982-05-28
DK148874C (da) 1986-04-14
JPS5210416A (en) 1977-01-26
FR2317309A1 (fr) 1977-02-04
FI55868C (fi) 1979-10-10
NO148339B (no) 1983-06-13
IT1062511B (it) 1984-10-20
NL7607647A (nl) 1977-01-11
FR2317309B1 (de) 1979-06-01
IL49752A0 (en) 1976-08-31
IE43952B1 (en) 1981-07-15
NZ181384A (en) 1978-12-18
ATA500576A (de) 1979-07-15
AT355215B (de) 1980-02-25
DE2630753A1 (de) 1977-01-20
CS223818B2 (en) 1983-11-25
FI761997A (de) 1977-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630753C2 (de)
DE2711773A1 (de) Verfahren zur reinigung und isolierung von hepatitisvirus zur herstellung eines impfstoffes
DE2633246A1 (de) Neue poroese materialien kationischen charakters sowie deren herstellung und deren anwendung zur reversiblen fixierung von biologischen makromolekuelen
DE2430356A1 (de) Verfahren zur markierung von immunoglobulin oder dessen fc-fragment und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2707881C2 (de) Verfahren zum Nachweis von rheumatoiden Faktoren
DE2752694A1 (de) Verfahren zur gewinnung von immunglobulin zur intravenoesen verabreichung
EP0001223A2 (de) Mit einer Polyhydroxyverbindung beschichteten Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Latex, immunologisches Reagenz enthaltend diesen Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Reagenzes, Verwendung dieses Reagenzes, Bestimmungsverfahren unter Verwendung dieses Reagenzes und Reagenziengarnitur enthaltend dieses Reagenz.
DE2842467A1 (de) Neues ubiquitaeres gewebsprotein pp tief 8
EP0037963B1 (de) Neues Protein PP9, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
DE2616984C3 (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung eines plazentenspezifischen Glycoproteins
DE10029705A1 (de) Herstellung von IgY(AFc)-Antikörpern und deren Verwendung
EP0165476A2 (de) Gewebeprotein PP18, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
EP0141326B1 (de) Neues Protein PP20, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
DE2658170A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den hepatitisvirus b ausgeloesten akuten oder chronischen infektionen
DE2061009A1 (de) Verfahren zur Fixierung von Polymeren
DE3410694C2 (de)
AT397580B (de) Laktoferrin enthaltendes inkubationsmedium für festphasen-immunometrische verfahren und seine verwendung
EP0151463B1 (de) Gewebeprotein PP19, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
DE2126128A1 (de) Medizinisches Testverfahren, Reagens und Additiv zur Durchführung des Verfahrens
EP0112299A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Superoxid-Dismutase mittels Affinitätschromatographie
EP0137345B1 (de) Membranassoziierte Proteine (MP2), Verfahren zu ihrer Gewinnung sowie ihre Verwendung
CH617853A5 (en) Process for the preparation of a tumour polypeptide antigen
AT376882B (de) Verfahren zur inaktivierung von vermehrungsfaehigen krankheitserregern
DE2211418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem "intrinsic factor ' und/oder nicht intrinsic factor" aus Prapara ten, die beide Substanzen enthalten
BE843598A (fr) Compositions ayant une affinité pour le virus d'hépatite et procéd´d'élimination de l'hépatite

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: C12Q 1/04

8125 Change of the main classification

Ipc: C08B 37/00

8125 Change of the main classification

Ipc: C12N 7/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABI PHARMACIA AB, UPPSALA, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. GOETZ, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN