DE2061009A1 - Verfahren zur Fixierung von Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Fixierung von Polymeren

Info

Publication number
DE2061009A1
DE2061009A1 DE19702061009 DE2061009A DE2061009A1 DE 2061009 A1 DE2061009 A1 DE 2061009A1 DE 19702061009 DE19702061009 DE 19702061009 DE 2061009 A DE2061009 A DE 2061009A DE 2061009 A1 DE2061009 A1 DE 2061009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
reaction
coupling product
substances
polysaccharide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061009
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr Rer Nat Axen
Prof Porath Jerker Olof
Per Vretblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exploaterings T B F AB
Original Assignee
Exploaterings T B F AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE17508/69D external-priority patent/SE354868B/xx
Priority claimed from SE04781/70A external-priority patent/SE365805B/xx
Application filed by Exploaterings T B F AB filed Critical Exploaterings T B F AB
Publication of DE2061009A1 publication Critical patent/DE2061009A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/395Antibodies; Immunoglobulins; Immune serum, e.g. antilymphocytic serum
    • A61K39/44Antibodies bound to carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/61Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule the organic macromolecular compound being a polysaccharide or a derivative thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/082Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C12N11/087Acrylic polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/098Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer formed in the presence of the enzymes or microbial cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/10Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a carbohydrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • C12Q1/002Electrode membranes
    • C12Q1/003Functionalisation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54353Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals with ligand attached to the carrier via a chemical coupling agent
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/544Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being organic
    • G01N33/548Carbohydrates, e.g. dextran
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/81Carrier - bound or immobilized peptides or proteins and the preparation thereof, e.g. biological cell or cell fragment as carrier
    • Y10S530/812Peptides or proteins is immobilized on, or in, an organic carrier
    • Y10S530/813Carrier is a saccharide
    • Y10S530/814Cellulose or derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/81Carrier - bound or immobilized peptides or proteins and the preparation thereof, e.g. biological cell or cell fragment as carrier
    • Y10S530/812Peptides or proteins is immobilized on, or in, an organic carrier
    • Y10S530/815Carrier is a synthetic polymer
    • Y10S530/816Attached to the carrier via a bridging agent

Description

PATENTANWÄLTE
Dip!.-Ing.
Exploaterings Aktiebolaget T.B.F., 'WPkChOm-Dr-RUFi= Di?l.-lng. J. BEIER
*· -"-: iW..._..— 7 Stuttgart-1, Neckarstraße 50
Uppsala, Schweden
A 1-
Verfahren zur Fixierung von Polymeren
Während der letzten Jahre hat das Interesse für die chemischen Methoden zur Fixierung "biologisch "bedeutender Moleküle an in Wasser unlösliche palmere Träger sehr zugenommen. Die synthetisierten Produkte eignen sich für das Studium der physikalischen und chemischen Wechselwirkung des fixierten Moleküls mit den zuhörigen komplementären Molekülarten. Unlöslich gemachte biologische Aktivitäten und Affinitäten können ebenfalls leichter behandelt, reguliert und kombiniert und dadurch bedeutend besser ausgenutzt werden.
Man hat eine grosse Anzahl organisch-chemischer Verfahren zur herstellung eines Derivats aus Peptiden und Proteinen sowie unlöslichen Trägern entwickelt. Mehrere dieser Verfahren führen zu Produkten mit annehmbarer Aktivität und Affinität, die Herstellungs-Methoden sind jedoch oftmals kompliziert und wirken sich ungünstig auf den Matrix-Teil aus. Die physikalisch-mechanischen Eigenschaften der iConjugatsysteme sind daher des öfteren für z.B. eine Anwendung im Bett-Eeaktor ungeeignet. Allerdings sind derart synthetisierte Produkte in biochemischen und medizinischen Forschungslaboratorien, sowie in gewissen Umfang auch bei klinischen Routineanalysen angewandt worden. Auch werden gewisse Produkte, feste Enzyme, industriell hergestellt, und eine gesteigerte Anwendung von festen Enzymen in industriellen Produktionsstufen führt weitgehende Entwicklungsmöglichkeiten mit sich.
Die Arbeit, die der Erfindung zugrunde liegt, hatte das Ziel, Proteine kovalent an Polymere, insbesondere Polysaccharidpolymere,
109826/1926
zu fixieren. In der Praxis anwendbare Wasserunlösliche Enzyme wurden auf zwei Wegen synthetisiert, teils nach einem Verfahren, an dem Isothiocyanatstrukturen beteiligt sind, teils nach einem Verfahren, in dem die Matrix mit Cyanhaliden aktiviert wird. Derart hergestellte spezifische Adsorbenten haben den an sie gestellten "Forderungen für sowohl analytische als auch präparative Anwendung entsprochen.
Bei der Entwicklung der Pixierungsreaktionen für Proteine und andere biologisch aktive Moleküle wurden folgende Forderungen gestellt:
\ 1) Es gibt nunmehr eine Anzahl chromatographischer Tronnungsmedia für klassische, biochemische Separationen (Carboxymethylcellulose, Agarosepartikel und quergebundenes Dextran), die mit geeigneten, allgemeinen und speziellen mechanischen und physikalischen Eigenschaften für Arbeiten mit biologischen Systemen ausgerüstet worden sind. Das Wesentliche herbei ist, dass sie als gepackte Betten angewandt werden können. Da man viel Information über die chromatographischen Eigenschaften biologischer Substanzen in derartigen Betten gesammelt hat, ist eine Ueberlagerung spezifischer biologischer Aktivität oder Affinität gerade auf solche Matrixen erstrebenswert. Enthält der polymere Träger geeignete funktionelle Gruppen, kann ein Teil davon zum Fixieren
fc angewandt werden; andernfalls müssen diese schonend eingeführt werden. Eine extensive Querbindung und die Einführung grösserer Mengen protonisierbarer Gruppen soll vermieden werden.
2) Die Kopplungsmethode muss Reaktionen enthalten, die im Wassersystem unter milden Bedingungen rasch verlaufen, sodass die biologische Aktivität nicht nennens*fert verschlechert wird. Im allgemeinen ist eine Veränderung der Spezifität nicht erwünscht.
Die obengenannte Halogencyan-Methode entspricht grundsätzlich diesen Ansprüchen. Die Kopplung von Protein verläuft allerdings mit geringer Ausbeute bei Kopplungs-pH-Werten unter 7 und vollzieht sich über Aminogruppen. Oft ist allerdings eine Kopplung
109826/1926
biologisch, wichtiger Moleküle über andere funktionelle Gruppen als Aminogruppen Voraussetzung, da nicht alle biologisch aktiven Substanzen Aminogruppen enthalten. Die Fixierung über CarboxylatLone ist besonders interessant.
Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Verfahren zur Herstellung von polymeren Produkten mit einem Molekulargewicht von über 1000, vorzugsweise von Adsorptionsmaterial und polymergebundenen ("festen", "unlöslichen") Enzymen, durch Zusammenfügung über kovalente Bindungen von zwei oder mehr Stoffen, von denen wenigstens der eine ein als Träger dienendes Polymer - Trägerpolymer - ist. Die Erfindung wird dadurch gekennzeichnet, dass jeder der obigen Stoffe mindestens eine der folgenden, funktioneilen Gruppen enhält: Isonitril, Aldehyd oder Keton, Anion, primäres oder sekundäres amin; dass die Umsetzung in einem Reaktionsgemisch der obigen Substanzen geschiet, eventuell unter Zusatz von weiteren Substanzen, sodass alle fraglichen funktioneilen Gruppen zu Beginn der Reaktion gleichzeitig anwesend sind.
Die Erfindung gründet sich auf die Neigung der Isonitrile, mit geeigneten Paaren funktioneller Gruppen in einer oc^Addition zu reagieren. Die funktionellen Gruppen können zudem so gewählt werden, dass das Additionsprodukt zur einer stabilen, chemischen Struktur umgelagert wird. Substanzen, die derartige funktionelle Gruppen enthalten, können daher mit Hilfe von Isonitril zu stabilen Konjugaten gekoppelt werden. IHir den polymeren Träger kann mindestens eine der Reaktionsstrukturen gewählt werden. Eine bekannte und mögliche, mit Isonitrilen ablaufende Reaktionsvariante ist die ügi-Reaktion, die aus primär einer sogenannten α-Addition eines Immoniumions und eines Anions an ein Isonitril und sekundär einer konsekutiven Umlagerungsreaktion zu einem stabilen Endprodukt besteht.
Die Ugi-Reaktion mit einem Aldehyd ist dann folgendermassen:
1098 26/1926
Aldehyd R-CHO + H3N-R' Amin H+I ΐΟΗ~
[R-CH=HH-R' 4—} R-CH-HH-R'J
Anion"
R'"CO(
Isonitril R"SaO <—*R"-N=C α-Addition (Primär-Reaktion)
R"-If=C
R R' Endprodukt R" -NH-CO-CH-N-CO-R'"
Mit einem Keton sieht die Ugi-Reaktion so aus:
CH-IH -R'
' I
I I
0- CO-R"
Sekundär Reaktion
Keton
N^=O + H2N-I
Amin
H'
Isonitril
Endprodukt
ICH"
R-CH-NH-R'J Ar>i art
R"'COO
+ (3 α-Addition (Primär-Reaiction)
(3 _N=üf—> R " -N=C-R"-N=C
O-CO-R'
R'
R"-NH-CO-CR R2-N-CO-R'
Sekundär-Reaktion
109826/ 1
Bei einer allgemeinen Ausführung nach der Erfindung gilt folgendes für die Reaktanten: 1) Aldehyd- bzw. Ketongruppen erhält man von Aldehyden bzw. Ketonen,die der Reaktionslösung zugesetzt wurden, oder aus nichtlöslichen aldehyd- bzw. ketonhaltigen Polymeren, 2) das Immoniumion erhält man aus einer Aldehyd- bzw. Ketonfunktion wie oben, sowie aus der Aminogruppe von Peptiden oder Proteinen oder der Aminogruppe in Aminopolymeren, 3) das Anion, vorzugsweise ein Carboxylat-Ion, erhält man von Proteinen oder Carboxylatpolymeren. Bei diesen Ausführungsbeispielen erhält man als stabile Endprodukte der TJgi-Eeaktion Strukturen der Formel -KH-CO-CH(R)-Im'- oder der Formel -HH-OO-GR^-BE'-. Die sekundäre TJmlagerungsreaktion führt von komplexen Protolyse- -Gleichgewichten zu einer stabilen Peptidkonfiguration und ermöglicht dadurch die praktische Anwendung der Reaktion.
Dieser Prozess geschiet also mit vier funktioneilen Gruppen, -NH2, -CHO bzw. > C = 0, -COO" und -NC. Das Protein trägt normalerweise Amino- und Carboxylgruppen. Da das Polymer frei gewählt wird, kann es folgende Funktionen tragen: -MI«, -CHO bzw. ■> CO, -GOO"" oder -HC, oder zwei oder mehrere dieser Funktionen. Aminopolymere, Aldehydpolymere und Carboxylpolymere wurden eingehend untersucht, und die Resultate mit Synthesen von Isonitrilpolymeren haben sich als vielversprechend gezeigt.
Als Beispiel für einige der Möglichkeiten, wo die TJgi-Reaktion zur chemischen Fixierung von Proteinen an unlösliche Träger benutzt wurde, werden in Tabelle 1 einige Resultate aufgeführt, wo Chymotrypsin an eine Reihe verschiedener Polymere unter Anwendung von Dimethylamin-Propyl-Isonitril als Fixierungsvermittler fixiert wurde.
Ie
Fixierung von Chymotrypsin an verschiedene polymere (Träger Beisgiel A A1 Ko££lung_an_Aldehyd£ol2mere
Unterschiedliche Mengen Chymotrypsin wurden chemisch mit Isonitril an eine Reihe verschiedener Polymere fixiert. Die
109826/1926
Reaktions-Suspension aus 50 mg Polymer und 2 ml Wasser wurde mit unterschiedlichen Mengen Isonitril und Acetaldehyd versetzt. Beim Fixieren an Aldehydpolymere wurde Acetaldehyd ausgelassen. Die Fixierung geschah bei pH 6,5 mit Hilfe eines pH-stats.
Die katalytische Aktivität wurde gegen eine 10 mM Lösung von N-Acetyl-L-Tyrosinäthylester und gegen Casein bestimmt; die Werte gehen aus der Tabelle hervor.
Die Menge des fixierten Enzyms wurde in der Aminosäureanalyse bestimmt. Die katalytische Aktivität der Produkte gegen Acetyl- v -L-Tyrosinäthylester wurde im pH-stat beim apparenten pH-Optimum des Produktes gemessen. Die Aktivität wurde auch mit der Aktivität einer entsprechenden Menge freien Enzyms bei dessen pE-Optimum verglichen. Das so gewonnene Verhältnis wurde relative Aktivität genannt und in % angegeben. Normalerweise erhält man pH-Optimumverschiebungen der Enzymaktivität, die auf der Akkumulierung der bei der Ester-Hydrolyse freigesetzten Protone im Matrix-Skelett beruhen. Die Versuchsbedingungen bei der Kopplungsreaktion sind wie aus der Tabelle hervorgeht sehr schonend gewesen.
Die angewendeten polymeren Träger wurden auf folgende Weise erhalten: CM-Sephadex^ist ein kommerzielles Produkt der Pharma- Ψ cia Fine Chemicals, Uppsala, und besteht aus epichlorhydrin- -quergebundenem, mit Carboxymethylgruppen substituiertem Dextran. CM-Agarose wurde hergestellt durch Behandlung von 4 %-igen Agarosegel mit Chloressigsäure.
Agarose-Lysin-Äthylester wurde synthetisiert, indem man 4· %-ige Agarose mit Bromcyan bei pH 11 behandelte und danach Lysin- -Ithylester in einer 0,5-M Natriumbicarbonatlösung fixierte.
Aminoäthylpolyacrylamid wurde durch Behandlung von quergebundenen Polyacrylamid mit Ä'thylendiamin erhalten. 1 g Polyacrylamid wurde mit 15 ml Äthylendiamin 3 Minuten bei 9O0C derivatisiert. Danach
109826/1926
wurde das Produkt mit einer 0,1 M Kochsalzlösung gewaschen. Das benutzte quer gebundene Polyacrylamid wurde bei Bio-Rad Lab.-, Richmond, Calif, (Biogel P300), gekauft.
(S)
Enzacryl Mr^ ist ein mit aromatischen Aminogruppen subtituiertes quer gebundene s Polyacrylamid-Polymer, das von Koch-Light Lab· Ltd., Colnbrook, Buckinghamshire, England, geführt wird.
Aldehyd-Agarose erhielt man durch Perjodatoxydation bei pH J mit 0,05 M oder bei pH 5 mit'0,1 M Perjodat. Als Agarose-Gel wurde Sepharose 4 B-^ von Pharmacia Pine Ohem., Uppsala, benutzt.
Polymethylmetacrylat ("Plexiglas") in lorm von Peilspänen wurde mit 2 N Natronlauge 24 Stunden bei 5O°C teilhydrolysiert und danach mit 1O~^ M Salzsäure gewaschen.
Schafwolle wurde mit Aceton und 1 N Natronlauge gewaschen.
Epichlorin-quergebundene Agarose wurde mit einem Gemisch aus 12 ml Dimethylsulfoxid und 5 ml Essigsäureanhydrid bei 400C 90 Minuten oxydiert. Zum Abschluss wurde auf einem Glasfilter mit Wasser gewaschen.
50 mg des auf diese Weise erhaltenen, Keto-Gruppen tragenden, Polymers, wurden mit 15 mg Chymotrypsin und 10 yul 3-Dimethylaminopropylisonitril bei pH 6,5 6 Stunden bei Zimmertemperatur reagieren gelassen. Nach extensivem Waschen erhielt man ein Produkt, das 40 mg Chymotrypsin pro Gramm Polymer-Konaugat enthielt Die relative Aktivität des gebundenen Enzyms gegen N-Acetyl-L- -tyrosinäthylester in einer 15 mM Lösung wurde wie oben bestimmt Sie betrug 46 % der Aktivität des freien Enzyms; gegen Casein war sie 40 %.
109 826/1926
von Cortison_an_CM-Seghadex_.
Cortison ist ein eine Ketogruppe enthaltendes Steroid mit Hormoneigenschaften.
CM-Sephadex. , (carboxymethyl-substituiertes quergebundenes Dextran) von Pharmacia IPine Cham., Uppsala, wurde in einer Lösung aus 0,25 ml Äthanol und 1,75 ml Wasser suspendiert; 25 /& 3-Dimethylaminopropylisonitril und 2OyU- Butylamin sowie schliesslich 10 mg Cortison wurden zugesetzt, und 24 Stunden bei pH 6,5 und Zimmertemperatur reagieren gelassen. Nach extensivem Waschen erhielt man ein Produkt, das 15 mg Cortison pro Gramm Polymer-Konjugat enthielt.
'S)
Enzacryl ist ein Amino-Polymer aus quergebundenem Polyacrylamid von den Koch-Light Laboratories Ltd., Colnbrook, Buckinghamshire, England.
50 g Enzacryl^ wurde in einem Gemisch aus 1 ml Äthanol und 1 ml Wasser suspendiert. Es wurden 25 /ä. 3-Dimethylaminopropylisonitril und 75 mg Natriumacetat-Trihydrat, sowie schliesslich 10 mg Cortison zugesetzt, wonach man das Gemisch 24- Stunden bei pH 6,5 und Zimmertemperatur reagieren liess. Nach ausgiebjgemWaschen * erhielt man ein Produkt mit 15 mg Cortison pro Gramm Polymer- -Konjugat.
Natriumazid.
Durch Polymerisation einer Mischung aus Acrylamid, N,N'-Methylen- -bisacrylamid und Acrolein, Pressen der gebildeten Gelmasse durch ein feinmaschiges Netz und anschliessendes Waschen wurde ein partikulares, reduzierendes Gel erhalten.
Eine ge schwellte Gelmenge, ungefähr einem Gramm Trockengewicht
109826/1926
entsprechend, wurde mit 10 mg Ocytocin in einer 0,1 H Natrium-. azid-Lösung "bei pH 6,5 zur Reaktion gebracht. Nach ausgxebigem Waschen wurde der Kopplungsgrad des Ocytocin zu 3 mg pro Gramm Konjugat bestimmt.
10 9826/1926
Fixierung von Chymotrypsin an polymere Träger mit Isonitril. Katalytische Eigenschaften der Konjugate.
Träger
Funktionelle
Gruppe des
Trägers
mg Chymotrypsin pro
mg Träger
in der Reaktionsmiechung
Menge Isonitril und zusätzliches Reagens
Reaktions zeit Stunden
Menge fixiertes Chymotrypsin mg/g Konjugat
Aktivität gegen
ATEK
Kasein
CM-Sephadex C-50
CM-Sephadex C-50
CM-Sephadex C-50
CM-Sephadex C-50
CM-Agarose
Polymethylmetacrylat
(tei!hydrolysiert)
Quergebundenes Aminoäthylpolyacrylamid
Enzacryl AA
Agerose-lysinäthyleeter
Perjodatoxidierte
Sepharose kB
(oxid, bei pH 3)
Perjodatoxidierte
Sepharose kh
(oxid, bei pH 5)
-OCH-COOH
-OCH-COOH
-OCH2-COOH
-OCH2-COOH
-OCH2-COOH
-COOH
aliph. -NH,
arora. -NH
aliph. -NH
> C = O
C = O
Epichlorhydrin-quergebundene Agaroee oxid. > C=O mit Dimethyleulfoxid + Acetanhydrid
Schafwolle
-NH2 und -COOH
20
35 50 35
10
35
20
25
35
25 + Acetaldehyd 25 25 + Acetaldehyd 25 25 + Acetaldehyd 25 125 + Acetaldehyd 125 25 + Acetaldehyd 25 25 + Acetaldehyd 25 25 + Acetaldehyd £5
25 + Acetaldehyd 25 25 + Acetaldehyd 25
25
25
10
25 + Acetaldehyd 25
1 1
6 6
6 6
55 175 3^5 395 60
15
17
13 0
10 0
7 0
VJl 0
10 VJl
0,8^CtMoI 0
min/mg
10
5
25 2-3
50 20
6o
80-90
10/fcMol min/mg
Ί0-60
Das nach, dieser Erfindung hergestellte Polymermaterial hat grosse Vorteile gegenüber bisher bekannten für den gleichen Zweck benutzten Polymeren. Die funktionell en Gruppen können, da sie spezifisch koppeln, an bestimmten Stellen in der Matrix angebracht werden, anstelle der oft inhomogenen Verteilung, die beim sukzessiven Anbringen der Gruppen ensteht. Hierdurch erhält man eine viel gleichmässigere Trennungsaktivität. Durch den quergebundenen Aufbau kann die Matrix ferner den Uebergang von nahezu flüssigem und zum harten, festen Material kontinuierlich decken. Die Möglichkeit besteht natürlich auch, mit in Wasser oder anderen Flüssigkeiten löslichen !Trägern zu arbeiten.
Das in der Erfindung beschriebene Polymermaterial ist besonders effektiv bei enzymatisehen Reaktionen im Bett und in Suspensionen, sowie bei der Trennung verschiedener biochemisch wirkender Stoffe, z.B. Enzyme, Hormone, inhibitoren oder Stimulatoren methabolischer Prozesse.
109 826/1926

Claims (18)

  1. Exgloaterings_Aktiebolaget_T_:_B:LP. ,
    Uppsala, Schweden
    Patentansprüche
    .-" J
    /1. / Verfahren zur Herstellung von polymeren Produkten mit einem
    —Molekulargewicht grosser als 1000, vorzugsweise von Adsorptionsmaterial und polymer gebundenen ("festen", "unlöslichen") Enzymen, durch Kopplung mit kovalenter Bindung von zwei oder mehreren Bestandteilen, von denen wenigstens der eine Teil ein als Träger auftretender Polymer ist, also ein Trägerpolymer, dadurch g e t kennzeichnet, dass jede der obigen Substanzen wenigstens eine der folgenden funktioneilen Gruppen enthält: Isonitril, Aldehyd bzw. Keton, Anion, primäres oder sekundäres Amin, dass die Umsetzung in einem Reaktionsgemisch geschieht, das die obigen Substanzen enthält, ev. komplettiert mit weiteren Substanzen, sodass alle fraglichen funktioneilen Gruppen zu Beginn der Reaktion anwesend sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anion ein Carboxylation und das Amin ein primäres Amin ist.
  3. 3· . Verfahren nach Anspruoh 1 oder 2, dadurch g e k e η η - ψ zeichnet, dass sich die Reaktion in einer Vasserlösung vollzieht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in einem Lösungsmittelgemisch geschieht, wo Wasser die eine Lösungsmittelkomponente ist.
  5. 5· Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerpolymer hydrophil ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophile Polymer ein Polysaccharid oder ein Polysaccharidderivat ist.
    109826/19 2 6
  7. 7· Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeic h net, dass das Polysaccharid Agarose oder ein Agarοsederivat ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 5 > dadurch gekennzeichnet, dass das Polysaccharid Cellulose oder ein Cellulosederivat' ist.
  9. 9· Verfahren nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichn et, dass das Polysaccharid Dextran oder ein Dextranderivat, z.B. SephadeXjist.
  10. 1.0, Verfahren nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophile Polymer ein Polyacrylsäureester ist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophile Polymer ein Polyacrylamidderivat ist.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophile Polymer quergebundener Polyvinylalkohol oder ein hydrolysiertes Copolymerisat eines Polyvinylacetats und einer anderen ungesättigten Verbindung, z.B. Styren, ist.
  13. 13. Anwendung des Kopplungsproduktes nach Anspruch 1 "bis 12, dadurch g e k e n-'n zeichnet, dass man die gebundenen Gruppen so wählt, dass sie spezifisch Substanzen adsorbieren, wie beispielsweise ein spezifischer Inhibitor-Enzym-Komplex.
  14. 14-. Anwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsprodukt zur Trennung und Analyse von Enzymen und Enzyminhibitoren angewandt wird.
  15. 15. Anwendung des Kopplungsproduktes nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass man mit Hilfe desselben Antigene und Antikörper trennt und analysiert.
  16. 16. Anwendung des Kopplungsproduktes nach Anspruch 1-12,
    109826/1926
    dadurch gekennzeichnet, dass man mit demselben Blutgruppensubstanzen reinigt.
  17. 17· Anwendung des Kopplungsprodukts nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass es als polymergebundenes Enzym angewendet wird.
  18. 18. Anwendung des Kopplungsproduktes nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass das polymerfixierte Enzym nicht löslich ist.
    19· Anwendung des Kopplungsproduktes nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe als pharmakologisch wirksame Substanz angewandt wird.
    109826/ 1 926
DE19702061009 1969-12-18 1970-12-11 Verfahren zur Fixierung von Polymeren Pending DE2061009A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE17508/69D SE354868B (de) 1969-12-18 1969-12-18
SE04781/70A SE365805B (de) 1970-04-08 1970-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061009A1 true DE2061009A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=26654556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061009 Pending DE2061009A1 (de) 1969-12-18 1970-12-11 Verfahren zur Fixierung von Polymeren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3847745A (de)
JP (1) JPS497585B1 (de)
CA (1) CA938748A (de)
DE (1) DE2061009A1 (de)
FR (1) FR2074027A5 (de)
GB (1) GB1322969A (de)
NL (1) NL7018538A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035316A (en) * 1975-11-24 1977-07-12 California Institute Of Technology Cell specific, variable density, polymer microspheres
US4200110A (en) * 1977-11-28 1980-04-29 United States Of America Fiber optic pH probe
JPS5548392A (en) 1978-02-17 1980-04-07 Toyo Jozo Co Ltd Novel immobilizing material combined with biologically active substance, its preparation, device comprising it, method, and preparation of support
FR2459479B1 (fr) * 1979-06-21 1983-07-08 Inst Nat Sante Rech Med Procede de separation d'une substance proteinique a partir d'une solution la contenant par filtration d'affinite et application dudit procede aux dosages enzymatiques
US4421896A (en) * 1979-11-13 1983-12-20 The Dow Chemical Company Method of coupling a protein to a polymer particle containing hydrazide groups in a polymer latex and the products formed therefrom
GB8617879D0 (en) * 1986-07-22 1986-08-28 Buchardt O Polymer modification
US5424219A (en) * 1991-10-25 1995-06-13 Cytech Biomedical, Inc. Method of performing assays for biomolecules and solid supports for use in such methods
DE102006039615A1 (de) * 2006-08-24 2008-03-13 Leibniz-Institut Für Pflanzenbiochemie Esterelongationsverfahren zum sequenzgesteuerten Aufbau alternierender Peptid-Peptoid-Polymere (Peptid-Peptoid-Polymere)
US9249986B2 (en) * 2009-12-18 2016-02-02 Honeywell International Inc. Mounting bracket for use with a water heater

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE337223B (de) * 1967-05-23 1971-08-02 Pharmacia Ab

Also Published As

Publication number Publication date
NL7018538A (de) 1971-06-22
JPS497585B1 (de) 1974-02-21
GB1322969A (en) 1973-07-11
CA938748A (en) 1973-12-18
US3847745A (en) 1974-11-12
FR2074027A5 (de) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630753C2 (de)
DE3105768C2 (de) Verwendung eines Trägers für die Immobilisierung von bioaktiven Materialien
DE2661112C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines unlöslichen Trägers
EP0203463B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials zur Affinitätschromatographie
DE1768512C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser unlöslichen, chemisch oder biologisch wirksamen Derivaten von Proteinen, Peptiden und Derivaten derselben
DE2840503C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen porösen Materials für chromatographische Zwecke
DE1908290C3 (de) Acrylamid-mischpolymerisat
EP0804494B1 (de) Polymerisationsfähige derivate von polyamiden
DE3727707C2 (de)
DE2430356A1 (de) Verfahren zur markierung von immunoglobulin oder dessen fc-fragment und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
EP0859957B1 (de) Patientenspezifische immunadsorber für die extrakorporale apherese und verfahren für deren herstellung
DE3039566A1 (de) Verfahren zur reinigung von interferon
WO1997014964A9 (de) Patientenspezifische immunadsorber für die extrakorporale apherese und verfahren für deren herstellung
DE2805056A1 (de) Aktivierte grundmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2061009A1 (de) Verfahren zur Fixierung von Polymeren
DE2732437C3 (de) Wasserunlösliches Haptoglobinpräparat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2102514B2 (de) Verfahren zur chemischen kupplung von biologisch wirksamen stoffen an ein hydrophiles polymer
DE3738721C2 (de) Immobilisierte Antikörper
DE2312615A1 (de) Verfahren zum kuppeln von verbindungen mit hydroxyl- und/oder aminogruppen an polymere
EP1327005A2 (de) Verfahren zur selektion hochaffin an ein target bindender nukleinsäuren
DE2615349C3 (de) Verfahren zum Immobilisieren von Antigenen, Enzymen und Enzyminhibitoren
EP0306473B1 (de) Pharmazeutische Struktur mit an Proteinträger gebundenen Wirkstoffen
DE2644249C2 (de)
EP0025508B1 (de) Verfahren zur Herstellung der dritten Komponente des Komplements aus menschlichem Blutplasma
DE102010054767A1 (de) Verfahren zur Trennung, Aufkonzentration und/oder Reinigung von (Blut)Plasmaprotein, Viren oder Virenbestandteilen