DE2536407B2 - Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnenförmigem Material - Google Patents

Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnenförmigem Material

Info

Publication number
DE2536407B2
DE2536407B2 DE2536407A DE2536407A DE2536407B2 DE 2536407 B2 DE2536407 B2 DE 2536407B2 DE 2536407 A DE2536407 A DE 2536407A DE 2536407 A DE2536407 A DE 2536407A DE 2536407 B2 DE2536407 B2 DE 2536407B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
hand thread
carrier strips
sections
rail sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2536407A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536407A1 (de
DE2536407C3 (de
Inventor
Glenn Howard North Kingstown R.I. Curtis
John Sherman Warwick R.I. Harrington
Henry Johnston R.I. Parrillo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marshall and Williams Co
Original Assignee
Marshall and Williams Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marshall and Williams Co filed Critical Marshall and Williams Co
Publication of DE2536407A1 publication Critical patent/DE2536407A1/de
Publication of DE2536407B2 publication Critical patent/DE2536407B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536407C3 publication Critical patent/DE2536407C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US-PS 31 79 977 ist eine Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material unter Anwendung von Spannklammern und gleichförmig verteilter quergerichteter Streckkräfte bekannt, bei der an einem Rahmen Spindeln mit einem Rechtsgewindeanteil und einem Linksgewindeanteil drehbar gelagert sind. Dabei ist jeweils einem Linksgewindeanteil einer Spindel ein Sattel zugeordnet und diesem entlang verschiebbar. Jeweils einem Rechtsgewindeantei! einer Spindel ist ebenfalls ein Sattel zugeordnet und diesem entlang verschiebbar. An jedem Sattel ist senkrecht zur Achse der Spindel ein Block, in dein ein Gelenkstift voi gesehen ist, senkrecht zur Achse der Spindel in Längsrichtung verschiebbar befestigt. An jeweils einem Gelenkstift sind die Enden benachbarter Führungsschienenabschnitte gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden. Jeweils ein Führungsschienenabschnitt ist so ausgestaltet, daß er in einer Nut den hin- bzw. rücklaufenden Teil einer Spannklammernkette aufnimmt. Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß an den Verbindungspunkten einzelner Führungsschienenabschnitte Spalte auftreten, deren Größen sich beim Verschwenken der Führungsschienenabschnitte gegeneinander verändern. Dies hat zur Folge, daß die von einem Führungsschienenabschnitt zum anderen, damit schwenkbar verbundenen Führungsschienenabsehnitt laufenden Spannklammern über einen solchen Spalt laufen müssen, wodurch ein unruhiger Lauf oder ein Springen der Spannklammern im Bereich des Spalts entsteht Damit ist aber ein glatter, sanfter Lauf der Spannklammern entlang dem Weg der Führungsschienen behindert bzw. ausgeschlossen. Durch einen Stoß bzw. durch ein unruhiges Laufen der Spannklammern verursachte Störungen bewirken kleine Wellen in dem bahnförmigem Material und führen daher zur Zerstörung desselben. Weitere Nachteile des unruhigen Laufens bestehen darin, daß sowohl die Führungsbahn als auch die Spannklammern zerstört werden können und daß die Anforderungen an den Antriebsmotor beträchtlich erhöht werden. Ein Spalt verursacht außerdem, daß die Spannklammernkette in Schwingungen gerät.
Aus der US-PS 34 57 608 ist eine Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material bekannt, die keine einzelnen, drehbar miteinander verbundenen Führungsschienenabschnitte aufweist und bei der die Spannklammern entlang seitlicher Oberflächen eines durchgehenden Federbandslahls laufen. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß der die seitlichen Kräfte der Spannklammern aufnehmende Federbandstahl keine großen Seitenkräfte aufnehmen kann, wie sie beim Spannen von thermoplastischen Plastikfolien tatsächlich auftreten.
In der US-PS 34 90 094 ist eine Vorrichtung beschrieben, bei der die zwischen einzelnen Führungsschienenabschnitten entstehenden Spalte in einer äußerst aufwendigen Weise dadurch überbrückt werden, daß ein zusätzliches Verbindungsstück an seinen Enden jeweils drehbar mit den Enden benachbarter Führungsschienenabschnitte verbunden ist. Das Verbindungsstück selbst ist um eine mittlere Achse drehbar gelagert. Es ist außerdem ein mechanisches Gliederwerk vorgesehen, das sowohl an den Enden der benachbarten Führungsschienenabschnitte als auch an dem Verbindungsstück angreift.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einzelne Führungsschienenabschnitte enthaltende Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material anzugeben, bei der Spalte zwischen benachbarten Führungsschienenabschnitten in einer besonders einfachen Weise glatt und sanft überbrückbar sind.
Diese Aufgabe wird durch eine wie eingangs bereits erwähnte Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebe-
nen Merkmale gekennzeichnet ist.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die Überbrückung des Spalts zwischen aneinander stoßenden Führungsschienenabschnitten einer Vorrichtung zum Strecken von bahnförmigem Material für die in einer Kette angeordneten Spannklammern eine glatte Schienenverbindung und damit gleichzeitig ein sanfter Lauf der Spannklammern gewährleistet werden. Dies hat zur Folge, daß ein gleichförmiges Produkt ohne Brüche und Risse herstellbar ist Außerdem treten an der Vorrichtung selbst vorteilhafterweise weniger Fehler auf.
Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert Es zeigt '
F i g. 1 eine schematische Aufsicht einer Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material, wobei aus der F i g. 1 die gelenkige Verbindung der Führungsschienenabschnitte, die mit Links- und Rechtsgewinde versehenen Spindeln und einige Spannklammern zu ersehen sind, die einen Abschnitt einer Spannklammernkette bilden,
Fig.2 von rechts gesehen eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der F i g. 1,
F i g. 3 eine schematische Ansicht der relativen Lage von Führungsschienenabschnitten zueinander, wobei diese in konvergierenden und divergierenden Stellungen dargestellt sind, so daß die Spalte zwischen den einzelnen Schienenabschnitten zu erkennen sind,
F i g. 4 im Ausschnitt einen Querschnitt entsprechend der Linie 4-4 der Fig. 1, wobei aus dieser Darstellung die schwenkbare Verbindung zwischen aneinanderstoßenden bzw. benachbarten Führungsschienenabschnitten zu ersehen ist,
F i g. 5 im Ausschnitt einen Querschnitt entsprechend j5 der Linie 13-13 der Fig. 1, wobei der benachbarte Schienenabschniti weggelassen ist,
Fig.6 im Ausschnitt eine Aufsicht auf schwenkbar miteinander verDundene Führungsschienenabschnitte,
F i g. 7 im Ausschnitt einen Querschnitt gemäß der Linie 16-16 der Fig. 6,
F i g. 8 einen der in der F i g. 7 dargestellten Ansicht ähnliche Schnitt gemäß der Linie 17-17 der F i g. 6,
Fig.9 im Ausschnitt einen Querschnitt gemäß der Linie 18-18der Fig.6,
Fig. 10 im Ausschnitt einen der Fig.9 ähnlichen Querschnitt gemäß der Linie 19-19 der F i g. 6 und
Fig. 11 eine schematische Ansicht des maximalen Divergenzwinkels zwischen benachbarten, schwenkbar miteinander verbundenen Führungsschienenabschnitten.
Der Spannrahmen der Vorrichtung besteht aus größeren Abschnitten mit einer Anzahl von Ständern oder Säulen 10, (Fig.2), einem Rahmen 11 (Fig. 1, 2) mit Querteilen 12 (F i g. 1,4), einer Anzahl von Sättel 13 (F i g. 2, 4), einer Anzahl von Wellen oder Spindeln 14 (F i g. 2, 4) und einer Anzahl von schwenkbar miteinander verbundenen Führungsschienenabschnitten 15 (Fig. 1 bis 6 und 9 bis 11).
Die Sockel 10 bestehen jeweils aus einem Stück 16, einer Basis 17 und einer oberen Oberfläche 18 (F i g. ?). Eine Anzahl von Sockeln ist in Längsrichtung voneinander beabstandet vorgesehen. In einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung sind hinter jeweils einem Sockel weitere Sockel angeordnet.
Der Rahmen 11 weist ein linkes Seitenteil 20 und ein rechtes Seitenteil 21 auf, die an den Sockeln 10 jeweils in der Längsrichtung befestigt sind. An einander gegenüberliegenden Enden sind Querteile 12 am linken Seitenteil 20 und am rechten Seitenteil 21 befestigt Die Querteile 12 sind rr.it einer oberen horizontalen Gleitfläche 23 und zwei einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen Gleitfläche*! 24 und 25 (Fig.4) versehen. Eine Anzahl linksseitig befindlicher Lager 26 ist am linken Seitenteil 20 befestigt Eine Anzahl rechtsseitig befindlicher Lager 27 ist am rechten Seitenteil 21 befestigt und liegt gegenübsr und parallel zu den jeweiligen Lagern 26. Ein mittleres Lager 28 ist jeweils an einem Querteil 12 zu dem Lager 26 der linken Seite und dem Lager 27 der rechten Seite ausgerichtet vorgesehen.
Jeweils in einem linksseitigen Lager 26, einem rechtsseitigem Lager 27 und einem mittleren Lager 28 ist eine Spindel 14 gelagert. Die Spindeln 14 besitzen jeweils ein Linksgewinde 31 und ein Rechtsgewinde 32. An jeder Spindel 14 ist ein Handrad 33 angeordnet.
Für jeweils ein Querteil 12 sind zwei Sättel 13 vorhanden, von denen jeder einen Körper 40 aufweist. Die Körper 40 besitzen Gleitflächen 41 und Gleitenden 42, 43 mit denen sie jeweils an einer oberen Gleitoberfläche 23 und an einander gegenüberliegenden, zueinander parallelliegenden Gleitoberflächen 24, 25 anliegen (F ig. 4).
Wie aus der Fi g. 5 zu ersehen ist, hat ein Körper 40 eines Sattels 13 eine Anzahl umgekehrt liegender »U«-förmiger Vorsprünge 50 bis 55, zwischen denen sich Zwischenräume 56 bis 60 befinden. Diese umgekehrten »U«-förmigen Vorsprünge 50 bis 55 greifen gespreizt über die Spindel 14, so daß diese sich frei drehen kann.
Innerhalb des Zwischenraums 56, durch die U-förmigen Vorsprünge 50,51 darin gehalten, ist eine Mutter 61 vorgesehen, die ein Schraubengewinde aufweist, das zu dem linksgängigeri Gewinde 31 oder dem rechtsgängigen Gewinde 32 paßt.
Eine Drehung des Handrades 33 bewirkt, daß die Mutter 61 an einem der U-förmigen Vorsprünge 50 oder 51 anliegend, den Sattel 13 auf den Querteil 12 gleiten läßt, und zwar auf das mittlere Lager 28 zu oder von diesem weg.
Wie aus der F i g. 5 zu ersehen ist, besitzt der Körper 40 eine Längsnut 62. In dieser Längsnut 62 ist ein Block
63 gleitend gehalten. In dem Block 63 ist ein Gelenkstift
64 befestigt.
Jeder der gelenkig verbundenen, mit einer Nut versehenen, geraden Führungsabschnitte 15 weist eine Bahn 66 für Spannklammern auf der Arbeitsseite und eine Bahn 67 für Spannklammern auf der Rückseite auf (Fig. 1). Ein jeder Schienenabschnitt 15 hat einen Gelenkrücksprung 68C am einen Ende und eine Gelenkzunge 7OC am gegenüberliegenden Ende (F i g. 6). Die Zungen 70C sind so angepaßt, daß sie eine Gelenk- bzw. eine Schwenkbewegung ermöglichend auf die Gelenkstifte 64, 64C passen und im jeweiliger Rücksprung 68Cliegen. Auf diese Weise ergibt sich eine Anzahl gelenkig bzw. schwenkbar miteinander verbundener, gerader oder longitudinal mit Nuten versehener Führungsschienenabschnitte 15, die eine linksseitige Führungsbahn für Spannklammern haben. Diese Führungsbahn ist mit 72 bezeichnet (F i g. 1) und bildet eine geschlossene Schleife für die Spannklammerkette. Eine gleichartige rechtsseitige Führungsbahn ist mit 73 be^ichnet.
Die schematische Darstellung nach der F i g. 3 läßt erkennen, daß die Schienenabschnitte 15, die für sich gerade Abschnitte sind, gerade bzw. gestreckte
Abschnitte unterschiedlicher Länge ergeben können, so daß in geschwenktem Zustand Spalte 5 mit verschiedenen Breiten zwischen benachbarten Schienenabschnitten 15 auftreten. Durch die Spindeln 14 und die Sättel 13 werden die Führungsschienenabschnitte 15 in divergierender und konvergierender Beziehung zueinander so einjustiert, daß sich für die Spannklammerketlen (insgesamt gesehen) gekrümmte Bahnen ergeben.
Die zwei Führungsbahnen 72,73 können verschiedenste Kurvenformen annehmen, die zueinander gleich, jedoch entgegengesetzt sind. Sie sind für die Bearbeitung des bahnenförmigen Materials vorgesehen, das an einander gegenüberliegenden Seiten von den Spannklammern der jeweiligen Kette ergriffen wird.
Der Spannrahmen ist mit zwei Antriebs-Kettenrädern i2ö, Ϊ2ί (Fig. 1) ausgerüstet, die durch Moiore 122, 123 über die Wellen 124, 125 angetrieben werden. Weiter sind zwei getriebene bzw. leerlaufende Kettenräder 126,127 vorgesehen. Die Spannklammerkette 111 ist über die Kettenräder 121 und 127 geführt. Die Kette 110 ist über die Kettenräder 120, 126 geführt. Beide Ketten 110,111 werden in Richtung der Pfeile A und B angetrieben.
Die Bewegung der Spannklammernketten 110, 111 auf der jeweiligen Führungsbahn 72, 73 ist im Betrieb derart, daß sie eine zu streckende Bahn von dem zwischen den Kettenrädern 126,127 liegenden Aufnahmeende (Aufnahmebereich des Spannrahmens für die Bahn) zum Abgabeende (Abgabebereich des Spannrahmens für die Bahn) transportieren, wobei sich das Abgabeende zwischen den Rädern 120,121 befindet. Es sind passend angeordnete Nocken 120/4, 121/4 (F i g. 1) vorgesehen, an denen die nach oben stehenden Arme 130 der schwenkbaren Spannklammern-Klcmmbackcn 90 (Fig. 9, 10) zur Anlage kommen. Dieses Anlegen bewirkt, daß die unteren Kanten 91 von der Unterlage 8t wegbewegt werden und die (nicht dargestellte) Materiaibahn freigeben. Am Aufnahmeende für die Bahn sind Nocken 126A 127/4 vorgesehen, an denen die Arme 130 zur Anlage kommen, um die Klemmbacken 90 von der Unterlage 81 abzuheben, bzw. wegzuschwenken. Wenn sich die Arme 130 der Spannklammernketten UO, 111 in Richtung der Pfeile A und B bewegen, kommen die Arme 130 gegenüber den Nocken 126/4, 127/4 außer Berührung und die schwenkbaren Backen 90 werden frei, so daß sie in Folge ihrer Schwerkraft das bahnförmige Material zwischen der jeweiligen Unterlage 81 und den unteren Kanten 91 einklemmen. Durch den Stift 198 (F i g. 9,10) ist die Klemmbacke 90 mit dem Körper 300 der Spannklammer verbunden. Ein Drehen der Handräder 33 bewirkt daß der jeweilige der Sättel 13 auf dem jeweiligen Querteil 12 entlang gleitet, wodurch die Schienenabschnitte 15 und die von diesen gebildeten Spannklammern-Bahnen 66, 67 im Verhältnis zueinander bewegt werden. Damit wird eine vorgegebene Bewegungsbahn für die jeweilige der Spannklammernketten 110,111 festgelegt Diese ausgewählte und festgelegte Bahn läßt sich in sehr enger Toleranz durch die Gewinde 31, 32 der Spindeln 14 justieren. Die Fig. 1 bis 3 zeigen deutlich die Zwischenräume bzw. Spalte 5, die zwischen einander benachbarten, divergierenden Schienenabschnitten 15 auftreten. Ein Spalt 5 muß es der Spannklammer ermöglichen, von einein Schienenabschnitt zum nachfolgenden divergierenden Schienenabschnitt zu gelangen, und zwar glatt und ohne den geringsten Stoß oder die geringste Schwingung, da anderenfalls die Plastikfolie in ihrem erwärmten, erweichten Zustand eine Wellung oder eine Rippenbildung erfahren oder gar reißen würde. Dabei ermöglichen die Spalte 5 eine Anpassung an Ausdehnungen und Kontraktionen der Schienenabschnitte 15, wenn diese der Umgebung eines Heizofens ausgesetzt sind bzw. von einem solchen umgeben sind.
Die Schienenabschnitte 15 sind mit vorspringenden Rändern 367 (Fig.6) versehen, die an einander gegenüberliegenden Enden komplementär zueinander verjüngt oder zugespitzt sind. Sie berühren sich mit
ίο einem dazwischenliegenden Freiraum, wenn die Schienenabschnitte ausgerichtet sind.
Die Ausführungsform einer in den Fig.9, 10 gezeigten Spannklammer sieht eine vordere Rolle 69C vor. Die Rolle 69Ckann von dem einen vorspringenden Rand 367 auf den anstoßenden bzw. benachbarten vorspringenden Rand 367 infolge der zueinander komplementär zugespitzten Enden der benachbarten Schienenabschnitte 15 störungsfrei übergehen, wobei es keine Rolle spielt, ob der Spalt 5 eine minimale oder maximale Größe hat.
Die Ausführungsform der schwenkbar miteinander verbundenen, mit Nuten versehenen Führungsschienenabschnitte 15C zeigt gemäß den Fig.6 bis 10 einen Körper 226C mit einer Rücklaufbahn 67 C in der Form
·?■> einer Nut, die durch einen vorderen Vorsprung 251C, einen rückwärtigen Flansch 145Cund eine Grundfläche 143C gebildet wird. Der Körper 226C endet an den gegenüberliegenden Enden in einer Kante £(F i g. 6).
In der Fig.6 sind das Arbeits-Seitenteil des
i« Schienenabschnitts 15Cfür die Spannklammern mit 66C und das Rücklauf-Seitenteil mit 67C bezeichnet Beide Seitenteile sind an gegenüberliegenden Enden mittels eines vorderen Stegs 227C und eines rückwärtigen Stegs 228C miteinander verbunden. Wie vorangehend
'■'- beschrieben, hat ein jeder der Schienenabschnitte 15C einen für das Gelenk vorgesehenen Rücksprang 68Cam einen Ende und eine für das Schwenkgelenk vorgesehene Zunge 70C am gegenüberliegenden Ende. Die Zungen 7OC sind so ausgebildet und angepaßt daß sie
■«> schwenkbar gelenkig auf die Gelenkstifte 64C passen und in den jeweiligen Rücksprung 68Chineinpassen.
Ein jeder der Führungsschienenabschnitte 15Cist mit einer Anzahl vorderer vorspringender Trägerstreifen 140C versehen, die eine vordere obere, die Spannklam-
« mer berührende Fläche 141C haben. Ein jeder Trägerstreifen 140C ist an dem vorderen Vorsprung 251C mittels Schrauben 253C befestigt Ein rückwärtiger Flansch 145C ist ausgeschnitten bzw. zurückgeschnitten, um eine Sitzfläche 252Cund eine longitudina-
5« Ie Oberfläche 254C zu bilden. Ein rückwärtiger Trägerstreifen hat einen Körper 255C mit einem nach oben stehenden Arm 256C und einer unteren an der Spannklammer anliegenden Berührungsfläche 142C Der Körper 255C ist auf der Sitzfläche 252C gleitend angeordnet Eine Anzahl von mit lichter Weite bemessenen Löchern 257C ist in den nach oben stehenden Armen 256C vorgesehen. Eine Anzahl Maschinenschrauben 258C verlaufen durch die Löcher 257C hindurch und ist drehbar in dem rückwärtigen
w> Flansch 145C gehalten. Zwischen dem Kopf der Schraube 258C und dem Arm 256C kann jeweils ein geschlitzter Sprengring 259C vorgesehen sein. Auf der Schraube 258Cund zwischen dem nach oben stehenden Arm 256C und dem rückwärtigen Flansch 145C kann
» eine Feder oder eine Druckunterlagscheibe 260C vorgesehen sein, wodurch die die Spannklammer berührende Fläche 142Cnachgiebig in Richtung der die Spannklammer berührenden Fläche 141C gedrückt
wird. Auf diese Weise sind die an den Spannklammern auf der Welle 302C vorgesehenen Rollen 170C, 171C, die an den für die Spannklammern vorgesehenen Berührungsflächen 141C und 142C anliegen, in der Rücklaufbahn 67C oder in der Bahn der Arbeitsseite nachgiebig gehalten. Die Bahn der Arbeitsseite ist nicht dargestellt, weil deren Aufbau gleich dem der Bahn 67C ist.
Der Körper 255C eines jeden Trägerstreifens ist mit einer Anzahl vergrößerter Bolzenlöcher 303 verschen. Eine Anzahl Bolzen 304, je einer für ein jedes Bolzenloch 303, geht durch das jeweilige Bolzenloch 303 hindurch und ist drehbar in dem Körper 256C derart gehalten, daß der Trägerstreifen 255C in der Lage ist, sich seitlich und longitudinal zu bewegen. Auf diese Weise werden die Roller, 170C !7!C der Spannklarn mern, die an den Flächen 141C, 142C anliegen, nachgiebig an der Bahn 67C des Rücklaufseitenteils oder der Bahn 66C des Arbeitsseitenteils (Fig. 6) gehalten. Von einem jeden Abschnitt »L« (F i g. 6 bis 8) der Anzahl der nach vorn vorspringenden Trägerstreifen 140C und der Körper 255C der rückwärtigen Trägerstreifen ist ein unterer Bord 1275 am einen Ende ausgebildet. Am gegenüberliegenden Ende ist ein oberer Bord 1276 ausgebildet. Der obere Bord 1276 ist gleitend auf dem unteren Bord 1275 des benachbarten Trägerstreifens befestigt und dieser Aufbau dient dem Ausgleich thermischer Ausdehnung und Kontraktion und einer Schwenkbewegung.
Der letzte Abschnitt »L« der Anzahl der nach vorn vorspringenden Trägerstreifen 141C und der letzte Abschnitt der Körper 255Cder rückwärtigen Streifen sind wie aus Fig. b zu entnehmen abgerundet (Bord 275).
Der letzte Abschnitt »L-L« der Anzahl der nach vorn vorspringenden Trägerstreifen 140C und der letzte Abschnitt »L-L« der Körper 255C der rückwärtigen Trägerstreife., sind mit länglichen Schlitzen 280 versehen. Durch diese länglichen Schlitze 280 gehen Bolzen 306 hindurch, die in dem Körper 226C befestigt sind. Die Bolzen 306 sind Kopfschrauben.
Die an den Abschnitten »L-L» vorgesehenen bzw. angeordneten nach oben stehenden Arme 256Csind mit Langlochschlitzen 307 versehen, damit sich die Abschnitte »L-L« relativ zu den Maschinenschrauben 258C bewegen können.
Durch Schwenkbewegung der Schienenabschnitte ISCrelativ zueinander wird bewirkt, daß die Abschnitte »L«, die mit einem benachbarten Abschnitt »L-L« an einem Ende schwenkbar verbunden sind (Borde 275, 276), sich seitlich relativ zu dem Abschnitt »L-L« des gegenüberliegenden Endes bewegen.
Wie dies voranstehende beschrieben ist, wird durch Drehen der Handräder 33 bewirkt, daß die Sättel 13 auf den Querträgern 12 gleiten, wodurch die geraden, mit Nuten versehenen Schienenabschnitte 15C relativ zueinander bewegt werden und dadurch eine Schwen kung urn die Gelenkstifte 64C mit dem Ergebnis einer Divergenz oder Konvergenz der Enden £ benachbarter Führungsschienenabschnitte erfolgt. Dies ergibt, daß der Spalt zwischen aneinanderstoßenden, benachbarten Schienenabschnitten ISCkleiner oder größer wird.
Wie dies im Zusammenhang mit den Fig. 6 bis 8 zu bemerken ist, sind die Körper 255Cder Trägersireifen mit länglichen Schlitzen 280 versehen und gleiten in bezug auf an gegenüberliegenden Enden benachbarten Schienenabschnitten und schwenken um Stifte 364C. Es wird damit eine den Spalt der Schienen überbrückende glatt und sanft gekrümmte Überbrückung gebildet.
F i g. 11 zeigt eint· schematische Ansicht einer Rolle I70C oder 171C, die an einer Berührungsfläche entlanglauft, die für die Spannklammern vorgesehen ist und die an schwenkbar miteinander verbundenen, mit Nuten versehenen geraden Führungsschienenabschnitten ISCausgebildet ist. Aus empirischen Erfahrungen ist bekannt, daß der Winkel zwischen schwenkbar miteinander verbundenen Schienenabschnitten 15 angenähert 2,5° beträgt. Dieser Zahlenwert ist beobachtet worden, ist aber keine obere Grenze.
Fig. 9 zeigt Rollen 170C und 171C. wie sie an Überbrückungseinrichtungen für den Spalt zwischen Schienenabschnitten anliegen, wobei diese Einrichtungen in den F i g. 6,7,8 und 10 näher gezeigt sind.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnförmigem Material unter Anwendung von Spannklammern und gleichförmig verteilter quergerichteter Streckkräfte, bei der an einem Rahmen Spindeln mit einem Rechtsgewindeanteil und einem Linksgewindeanteil drehbar gelagert sind, wobei jeweils ein Sattel dem Linksgewindeanteil zugeordnet und diesem entlang verschiebbar ist und wobei jeweils ein Sattel dem Rechtsgewindeanteil zugeordnet und diesem entlang verschiebbar ist, bei der an jedem Sattel ein Block senkrecht zur Achse der Spindel in Längsrichtung gleitbar angeordnet ist wobei in jedem Block ein Gelenkstift gelagert ist, an dem benachbarte Führungsschienenabschnitte gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden sind, wobei jeweils ein Führungsschienenabschnitt in jeweils einer Nut den hin- bzw. rücklaufenden Teil einer Spannklammernkette aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (66C 67C) seitlich jeweils durch längs- und querverschieblich angeordnete Trägerstreifen (140C, L, L-L, 255C) begrenzt sind, an denen die Rollen (170C, 171Cj der Spannklammernketten (110,111) angreifen, und daß die Enden aneinandergrenzender Trägerstreifen (L, L-L) benachbarter Führungsabschnitte zum Überbrücken der zwischen den Führungsabschnitten bestehenden Spalten (5) ineinandergreifende komplementäre Halbrund-Gelenkelemente (275, 276) mit sich überlappenden Bereichen aufweisen, die durch einen Stift (364Cj gegeneinander verschwenkbar verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Trägerstreifen (L-L) ?s aneinandergrenzender Trägerstreifen (L, L-L) durch Bolzen (306), die durch in ihm befindliche, sich in Längsrichtung erstreckende Langlöcher (280) hindurchgeführt sind, in Längsrichtung verschieblich an einem Führungsschienenabschnitt befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils näher am Gelenkstift (64) angeordneten Trägerstreifen (255 Q auf dem jeweiligen Führungsschienenabschnitt senkrecht zur Längsrichtung gleitbar angeordnet sind, daß die näher am Gelenkstift (64Cj angeordneten Trägerstreifen (255C) jeweils einen sich nach oben erstreckenden Schenkel (256C) aufweisen, der durch einen weiteren Bolzen (258) senkrecht zur Längsrichtung verschiebbar an einem Flansch (145Cj des Führungsschienenabschnitts befestigt ist, und daß zwischen dem Flansch (145Cj und dem Schenkel (256Cj ein federnder Energiespeicher (260Cj vorgesehen ist.
55
DE2536407A 1974-11-18 1975-08-14 Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnenförmigem Material Expired DE2536407C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/524,550 US4103403A (en) 1974-11-18 1974-11-18 Tenter guide rail gap crossing mechanism

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536407A1 DE2536407A1 (de) 1976-05-26
DE2536407B2 true DE2536407B2 (de) 1981-04-30
DE2536407C3 DE2536407C3 (de) 1986-07-31

Family

ID=24089698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536407A Expired DE2536407C3 (de) 1974-11-18 1975-08-14 Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnenförmigem Material

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4103403A (de)
JP (2) JPS5198777A (de)
CA (1) CA1021925A (de)
DE (1) DE2536407C3 (de)
FR (1) FR2291307A1 (de)
GB (1) GB1499399A (de)
IT (1) IT1053132B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844432C2 (de) * 1978-10-12 1985-06-27 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Kluppenkettenbahn
DE2949858C2 (de) * 1979-12-12 1982-04-01 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Kluppenkettenbahn
DE3336329C2 (de) * 1983-10-06 1986-10-09 A. Monforts GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach Spannrahmen
JPH0528014Y2 (de) * 1985-04-01 1993-07-19
DE3702836A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Brueckner Trockentechnik Gmbh Spannmaschine fuer fortlaufend transportierte, breitgefuehrte warenbahnen
GB8809655D0 (en) * 1988-04-23 1988-05-25 Procter & Schwartz Ltd Stenter rail assembly
US4882820A (en) * 1989-03-21 1989-11-28 Gessner Industries, Inc. Tenter frame chain with low friction slide block
DE4006440A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Brueckner Maschbau Vorrichtung zum breitstrecken sowie fixieren von folienbahnen
US5287958A (en) * 1990-03-01 1994-02-22 Bruckner Maschinenbau Gernot Bruckner Gmbh & Co. Kg Device for stretching and fixing sheet
DE69123511T2 (de) * 1990-08-23 1997-04-03 Nippon Petrochemicals Co Ltd Streckmaschine
DE4339092C2 (de) * 1993-11-16 1995-10-19 Hubertus Dipl Ing Hein Transportvorrichtung für Flachmaterial
DE19515036A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Brueckner Maschbau Transportvorrichtung sowie zugehörige Führungsschiene
DE10226786C1 (de) * 2002-06-15 2003-10-02 Monforts Textilmaschinen Gmbh Spannmaschine
DE10226787B3 (de) * 2002-06-15 2004-04-01 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Spannmaschine
US7093333B2 (en) * 2004-04-27 2006-08-22 Chun Chang Lee Fabric conveying guide rail
US7073237B1 (en) * 2005-12-06 2006-07-11 Parkinson Technologies, Inc. Tenter frame joint
CN109629161A (zh) * 2019-02-26 2019-04-16 广东溢达纺织有限公司 拉幅机构及拉幅定型装置
DE102019127701A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Kluppenwagen für eine Transportkettenanordnung einer Reckanlage sowie eine zugehörige Reckanlage
CN114314256B (zh) * 2022-01-11 2023-09-12 富士通(广东)电梯产业集团有限公司 电梯四轨交叉结构及其使用方法
CN114770910B (zh) * 2022-05-27 2024-03-05 佛山市盟思拉伸机械有限公司 链夹的动态稳定机构与同步拉伸装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664016C (de) * 1936-12-29 1938-08-18 Friedr Georg Mueller Gelenk fuer Foerdermittelfuehrungen, insbesondere fuer Spannkettenfuehrungen von Textilveredelungsmaschinen
DE694192C (de) * 1938-03-30 1940-07-26 Krantz Soehne H Kettenfuehrung in Gewebespannmaschinen
US3179976A (en) * 1962-09-05 1965-04-27 Marshall And Williams Corp Apparatus for stretching webs
DE1504507B2 (de) * 1963-11-26 1971-06-24 Lindauer Dormer GmbH, 8990 Lin dau Vorrichtung zum querrecken thermoplastischer kunststoff bahnen
US3179977A (en) * 1964-02-03 1965-04-27 Marshall And Williams Corp Multiple hinged rail joint
US3457608A (en) * 1965-09-15 1969-07-29 Dornier Gmbh Lindauer Chain track assembly for tenter clips
GB1201123A (en) * 1968-03-07 1970-08-05 Proctor & Schwartz Inc Improvements in or relating to stenter machines
US3490094A (en) * 1968-03-25 1970-01-20 Du Pont High speed tenter frame
US3598371A (en) * 1969-10-17 1971-08-10 Bevis Ind Inc Tenter frame
JPS4910277A (de) * 1972-05-26 1974-01-29

Also Published As

Publication number Publication date
US4103403A (en) 1978-08-01
US4068356A (en) 1978-01-17
JPS5310878U (de) 1978-01-30
DE2536407A1 (de) 1976-05-26
GB1499399A (en) 1978-02-01
JPS5198777A (de) 1976-08-31
JPS5437824Y2 (de) 1979-11-12
CA1021925A (en) 1977-12-06
FR2291307A1 (fr) 1976-06-11
DE2536407C3 (de) 1986-07-31
IT1053132B (it) 1981-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536407C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Strecken von bahnenförmigem Material
DE2616723C2 (de)
DE3917709C2 (de) Etikettiervorrichtung
EP0095602A1 (de) Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte
DE19510649A1 (de) Transportvorrichtung
DE7827881U1 (de) Spannklemmenkette
DE3036642A1 (de) Transportvorrichtung fuer papierbahnen in buchungsmaschinen
DE2734274A1 (de) Abstreifervorrichtung fuer endlose foerdergurte
EP0456978A1 (de) Greifer für den Transport von Erzeugnissen insbesondere flächigen Erzeugnissen
DE4123476C2 (de)
DE2337210A1 (de) Klemmgreifer fuer bogenverarbeitende, intermittierend foerdernde maschinen, insbesondere druck- und stanzmaschinen
DE2110836A1 (de) Vorrichtung fuer den Transport von Buchbloecken
EP0829578A2 (de) Weiche für Einschienen-Transportanlage
DE609680C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungs- und Einwickelmaschinen
WO2001081217A1 (de) Einrichtung zum transportieren von gegenständen
DE3428512A1 (de) Vorrichtung an einem falzklappenzylinder zur uebernahme von falzprodukten
DE2622291A1 (de) Verarbeitungsmaschine fuer in beutel zu verpackendes gut
DE1436917C2 (de) vORRICHTUNG ZUM LÄNGSFALTEN EINER BAHN AUS FALTBAREM MATERIAL
EP0767125B1 (de) Klammer für flächige Gegenstände
EP1040065B1 (de) Klammer zum halten von flächigen gegenständen
DE3741572C2 (de)
DE144506C (de)
DE3415715C2 (de)
DE1802453C3 (de) Vorrichtung zum Recken von Kunststoff- oder Gewebebahnen
DE169245C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee