DE4339092C2 - Transportvorrichtung für Flachmaterial - Google Patents

Transportvorrichtung für Flachmaterial

Info

Publication number
DE4339092C2
DE4339092C2 DE19934339092 DE4339092A DE4339092C2 DE 4339092 C2 DE4339092 C2 DE 4339092C2 DE 19934339092 DE19934339092 DE 19934339092 DE 4339092 A DE4339092 A DE 4339092A DE 4339092 C2 DE4339092 C2 DE 4339092C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
flat material
roller chains
housing parts
double roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934339092
Other languages
English (en)
Other versions
DE4339092A1 (de
Inventor
Hubertus Dipl Ing Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934339092 priority Critical patent/DE4339092C2/de
Publication of DE4339092A1 publication Critical patent/DE4339092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4339092C2 publication Critical patent/DE4339092C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/028Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/005Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes comprising two or more co-operating conveying elements with parallel longitudinal axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/064Transporting devices for sheet glass in a horizontal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/066Transporting devices for sheet glass being suspended; Suspending devices, e.g. clamps, supporting tongs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung zum klemmenden Halten von Flachmaterial. Derartiges Flachmaterial kann in Form von einzelnen Platten oder in sich flexiblen Bahnabschnitten oder auch als zusammenhängende Bahn beispielsweise einer Rollen­ bahn vorliegen. Das Flachmaterial kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. So kann das Flachmaterial aus ein­ schichtigem oder mehrschichtigem Kunststoffmaterial bestehen, wie zum Beispiel in Form von Leiterplatten. Als Material kann auch Metall oder Glas vorliegen. Die Dicke dieser Leiterplat­ ten kann bis etwa 0,2 mm dünn sein.
Auf dem Gebiet der Leiterplattenherstellung und -bestückung geht der Trend zu möglichst dünnem Basismaterial unter Beibe­ haltung der jeweiligen Formatgröße der einzelnen Leiterplat­ ten. Je dünner das Basismaterial ist, um so problemhafter ge­ staltet sich die Fertigung der Leiterplatten. Insbesondere ist der Handlingsbereich aufgrund der geringen Eigenstabili­ tät der Platten verstärkt mit Problemen behaftet. So können die Platten bei ihrer zum Trocknen und Endaushärten erforder­ lichen thermischen Behandlung nicht mehr stehend transpor­ tiert werden.
In Trocknungsanlagen von Leiterplatten werden bekanntermaßen sogenannte Grippketten verwendet. Jede Grippkette ist als Doppelrollenkette ausgebildet. Auf ihren um 90° (Grad) abge­ winkelten Außenlaschen ist jeweils ein Greifer befestigt. Der Greifer besteht aus einem Festanschlag und einem Greiffinger, welcher mittels Federkraft auf dem Festanschlag aufliegt. Der Greiffinger ist mit einem verlängerten Hebel versehen, wel­ cher über entsprechend angeordnete Anlaufschrägen den Greif­ finger von dem Festanschlag, gegen die Kraft einer Feder, wegbewegt und dadurch das Öffnen der Grippkette ermöglicht. Nachteilig bei dieser Kette ist zum einen, daß die Kette quer zu ihrer eigentlichen Laufrichtung auf ihren Kettenlaschen entlanggleitet und somit nicht durchgehend auf ihren Rollen ablaufen kann. Dadurch ist nur eine geringe Transportge­ schwindigkeit zu erzielen. Weiterhin von Nachteil ist, daß der Öffnungsweg dieser Grippkette mit 8 bis 10 mm (Millime­ ter) relativ gering ist, wodurch eine Aufnahme, das heißt ein Ergreifen von leicht verwundenen Platten zumindest erschwert, wenn nicht gar verhindert wird. Durch die bezüglich der Ket­ tenlaschen fest angeordneten Greiffinger und Festanschläge verbleibt die aufgenommene Platte während ihres Transportes exakt in ihrer jeweils aufgenommenen Stellung. Die bei ihrer thermischen Behandlung auftretenden Längenänderungen bewirken daher, daß sich die Platte quer zur Transportrichtung durch­ biegt, was wiederum die weitere Behandlung der Platte zumin­ dest erschwert.
Aus der DE-A1-39 40 850 ist eine Transportvorrichtung der eingangs genannten gattungsbildenden Art bekannt. Die danach bekannte Anordnung zur Einstellung einer gleichmäßigen und definierten Spannung in Warenbahnen, wie Textilbahnen, be­ sitzt neben der Warenbahn jeweils eine Rollenkette, die quer zu ihrer eigentlichen Laufrichtung auf ihren Kettenlaschen gewichtsmäßig entlanggleitet. An den Spannketten sind Spann­ elemente befestigt, die elastisch verschiebbar an den Trägern gelagert sind, so daß durch sie in Querrichtung der Warenbahn wirkende Zugkräfte wirksam werden können. Dadurch, daß die Ketten nicht auf ihren Rollen ablaufen können, ist nur eine geringe Transportgeschwindigkeit zu erzielen. Auch gestaltet sich das Aufnadeln der textilen Warenbahnen auf die bei­ spielsweise Nadelleisten relativ aufwendig.
Eine aus der DE-A1-30 01 742 bekannte Halteklammer zum Fest­ klemmen einer Materialbahn ist an einer Doppelkettenrolle an­ geordnet. Abgesehen davon, daß mit dieser Halteklammer keine Querspannung auf die Materialbahn aufgebracht werden kann, ist die Einlauf- bzw. Auslauföffnung relativ klein, was da­ durch bedingt ist, daß die Klemmvorrichtung an einer einzigen Kette angebracht ist.
Entsprechendes gilt auch für eine aus der DE-A1-20 62 506 be­ kannte Klemmketten-Transportvorrichtung für Kunststoff-Fo­ lien. Auch hier ist keine Möglichkeit für eine Querspannung der zu transportierenden Kunststoff-Folie vorgesehen. Auch ist die Klemmvorrichtung lediglich an einer einzigen Kette angebracht.
Bei einer aus der DE-A1-38 05 596 bekannten Vorrichtung zum Transportieren und Führen von Flächengebilden in Kreisform wird eine Flachmaterialbahn längs eines Kreisbogens geführt. Bei dieser Vorrichtung ist oberhalb und unterhalb jeweils eine einfache Rollenkette vorhanden, die mittels stabförmiger Druckglieder von oben und unten an dem Flachmaterial anlegbar ist. Diese beiden Druckglieder müssen aber genau senkrecht zur Flachmaterialbahn ausgerichtet sein und miteinander fluchten, um ein Verdrehen der Flachmaterialbahn beim Trans­ portieren längs einer Kreisbahn zu verhindern.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Transportvorrichtung anzugeben, die möglichst hohe Transportgeschwindigkeiten zu­ läßt, wobei trotzdem auch aus seiner Ebene stärker verwölbtes Flachmaterial sicher und einfach ergriffen werden kann.
Diese Erfindung ist für die im Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 angegebene Transportvorrichtung durch die im kenn­ zeichnenden Teil dieses Anspruchs ferner angegebenen Merkmale gegeben.
Durch die Anordnung von zwei gegensinnig umlaufenden Doppel­ rollenketten an jedem Randbereich des zu transportierenden Flachmaterials werden einmal hohe Transportgeschwindigkeiten ermöglicht; die Doppelrollenketten können durchgängig auf ih­ ren Rollen ablaufen. Dadurch sind etwa um den Faktor 10 höhe­ re Transportgeschwindigkeiten zu erzielen. Diese hohe Ge­ schwindigkeit wiederum erlaubt es, den Lackauftrag auf Lei­ terplatten durch Gießen und nicht durch sogenanntes Rollenco­ ating herzustellen. Das Gießen kann ein Vorwärmen der Platte verlangen, was ebenfalls durch die durchbiegungsfreie Halte­ rung und Führung der Platte sichergestellt werden kann. Fer­ ner wird dadurch, daß die den Randbereich des Flachmaterials jeweils greifenden "Greifer" nicht an einer der beiden Dop­ pelrollenketten ausschließlich vorhanden sind, sondern daß diese "Greifer" durch das gemeinsame Wirken von an beiden Doppelrollenketten angeordneten Druckgliedern gebildet wer­ den, möglich, beliebig große Einlauf- und Auslauföffnungen der beiden Druckglieder und damit der beiden "Greif"-glieder zu ermöglichen; es können nämlich die beiden Doppelrollenket­ ten in einem beliebigen gegenseitigen Abstand angeordnet wer­ den. Ferner wird überraschenderweise das Spannen des Flachma­ terials in Querrichtung dadurch ermöglicht, daß die Druck­ glieder schräg nach außen in Querrichtung Q verschwenkt aus­ gerichtet sind. Ein aufwendiges Wegspreizen der beiden Druck­ glieder zum Öffnen der "Greifer" ist nicht erforderlich, da die Druckglieder sich von oben bzw. unten von allein an der Transportbahn anlegen. Sie legen sich dabei in schräger Aus­ richtung an, so daß sie nach ihrer Anlage sofort das Flachma­ terial in Querrichtung spannen. Schließlich sind die Druck­ glieder, bzw. ihre auf dem Flachmaterial aufdrückenden Stäbe in Transportrichtung leicht versetzt zueinander vorhanden. Dadurch sind keine besonderen Maßnahmen zum Schutz der freien Enden dieser Stäbe für den Fall erforderlich, daß kein Flach­ material zwischen ihnen vorhanden ist. Die Stäbe können sich nämlich durch ihre versetzte Ausrichtung nicht gegenseitig berühren. Dadurch kann auch sehr dünnes Flachmaterial beschä­ digungsfrei für die Druckglieder bzw. für die freien Enden ihrer Stäbe problemlos ergriffen und transportiert werden. Das Versatzmaß kann beliebig klein vorgesehen werden, so daß ein Verwölben des Flachmaterials in Transportrichtung prak­ tisch nicht vorhanden ist.
Weiterbildungen der Druckglieder, der Rollenketten sowie der sie aufnehmenden Gehäuseteilen, sind Gegenstand von Unteran­ sprüchen.
Die Führungsbahnen von den beiden gegensinnig umlaufenden Doppelrollenketten können in einem Gehäuse untergebracht sein. Durch Ausbilden einer Trennfuge in diesem Gehäuse und damit durch Ausbilden dieses Gehäuses in Form von zwei Gehäuseteilen kann durch Spreizglieder zwischen diesen beiden Gehäuseteilen er­ reicht werden, daß die in den Gehäuseteilen endlos umlaufen­ den Doppelrollenketten immer ausreichend gespannt sind. Wei­ tere Ausbildungen dieser Transportvorrichtung sind Gegenstand von Unteransprüchen und von einem anderen Ausführungsbei­ spiel.
Mit einer derartigen Transportvorrichtung, aber auch mit son­ stigen linienförmigen Transportvorrichtungen, lassen sich die vorstehend beschriebenen hohen Transportgeschwindigkeiten auch im Bereich beispielsweise einer Trocknungsanlage aufrechterhalten, ohne daß dazu die an sich erforderlichen großen Baulängen von Flachdurchlauftrocknern erforderlich würden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte, perspektivische Ansicht einer Ausführungsform für die erfindungsgemäße Transportvorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht entlang der Linie 2-2 von Fig. 1,
Fig. 3 teilweise geschnittene Detailansicht der Transport­ vorrichtung nach Fig. 1 und 2.
Eine Transportvorrichtung 10 für Flachmaterial, wie z. B. im vorliegenden Fall für eine Leiterplatte 12, besitzt ein lin­ kes und rechtes Gehäuse 14, 16. In jedem dieser Gehäuse 14, 16 sind Führungsbahnen 18, 20, 22, 24 für die doppelt ange­ ordneten Rollen 26, 28 der beiden Doppelrollenketten 30, 32 ausgeformt. Innerhalb der Gehäuse 14, 16 verlaufen die Füh­ rungsbahnen horizontal. Endseitig sind halbkreisförmige Bah­ nen vorhanden, so daß die in sich geschlossenen Doppelrollen­ ketten 30 bzw. 32 endlos umlaufen können.
Die in der Zeichnung obere Kette 30 läuft gegensinnig zur un­ teren Kette 32 innerhalb eines jeden Gehäuse 14 bzw. 16. Die beiden oberen Doppelrollenketten 30 der beiden Gehäuse 14, 16 laufen in derselben Richtung. In der dazu entgegengesetzten Richtung laufen die beiden unteren Doppelrollenketten 32.
Die eine äußere, frei zugängliche Lasche 34 einer jeden Rolle 26 bzw. 28 ist verlängert und winkelförmig abgebogen. Dadurch ist die am freien Ende angebrachte Druckvorrichtung 36 ela­ stisch federnd und damit nachgiebig an der jeweiligen Rolle 26, 28 befestigt.
Die Druckvorrichtung 36 besitzt eine Hülse 38, die durch einen Schraubdeckel 40 verschlossen ist. Zentrisch ist sowohl die Hülse 38 als auch der Deckel 40 durchbrochen. Durch die Durchbrüche 42 bzw. 44 greift ein an seinem freien Ende ko­ nisch zulaufender Stab 46 hindurch. Der Stab 46 besitzt im Inneren der Hülse 48 eine Kragschulter 50. Zwischen der Krag­ schulter 50 und dem Deckel 40 ist eine Schraubenfeder 52 je­ weils endseitig gehalten. Durch diese Feder 52 wird die Schulter 50 und damit der Stab 46 von dem Deckel 40 wegbewegt und dabei durch den Durchbruch 42 hindurchgeschoben. Maximal kann der Stab 46 so weit durchgeschoben werden, bis die Krag­ schulter 50 am Boden 54 der Hülse 38 anliegt.
Innerhalb einer Transportvorrichtung 10 liegen an einer Lei­ terplatte 12 jeweils Druckvorrichtungen 36 der oberen Kette 30 sowie der unteren Kette 32 an. Eine obere und untere Druckvorrichtung 36 klemmen so den Randbereich 58, 60 der Leiterplatte 12 zwischen sich ein. In der in Fig. 3 darge­ stellten senkrechten Schnittdarstellung liegen die freien Enden der Stäbe 46 übereinander. In der in Fig. 2 dargestell­ ten Ansicht sind die Druckvorrichtungen 36 und damit auch ih­ re Stäbe 46 in Transportrichtung leicht versetzt zueinander, da ansonsten bei nicht erfaßter Platte 12 die freien Ende der Stäbe 46 sich berühren und damit beschädigen würden. Das Ver­ satzmaß ist andererseits so gering, daß ein Verwölben der Platten nicht in relevantem Ausmaß vorkommen kann.
Die Längsachse 62 einer jeden Druckvorrichtung 36 ist aus der Senkrechten verschwenkt vorhanden. Im vorliegenden Fall be­ trägt der Schwenkwinkel 64 gegen die Horizontale 60 Grad. Die Ausrichtung ist dabei derart, daß die Platte 12 von den auf sie drückenden Stäben 46 in Querrichtung unter Zugspannungen gesetzt wird. Sofern beim Querausdehnen in Richtung Q die Spitzen der Stäbe 46 in der Platte eingegraben vorhanden bleiben, ist dies durch die Federwirkung der Lasche 34 un­ schädlich. Die Spitzen der Stäbe 46 können dann dem Ausdehnen der Platte 12 folgen und dabei nach in der Zeichnung der Fig. 3 links bzw. rechts außen ausweichen. Die Laschen 34 werden sich dabei auf die Platte 12 hinverschwenken. Gleich­ zeitig wird der Stab 46 weiter aus der Hülse 38 herauswan­ dern. Zwängungskräfte treten dadurch nicht auf. Sofern die Spitzen 70 der Stäbe 46 sich nicht in die Platte 12 eingra­ ben, kann sich die Platte 12 zwischen den von oben und unten an ihr anliegenden Stäbe 46 hindurchschieben bei ihrer Aus­ dehnung. Auch dann treten Zwängungskräfte nicht auf. Die ela­ stische nachgiebige Haltung der Druckvorrichtungen 36 ermög­ licht auch ein relativ zwängungsfreies Ergreifen einer Platte 12 durch die Druckvorrichtungen 36. Das betrifft den Einlauf- und Auslaufbereich der Transportvorrichtung, in welchen Be­ reichen die Druckvorrichtungen 36 einen im vorliegenden Bei­ spielsfall halbkreisförmigen Bogen 72 (Fig. 2) überstreichen.
Vorteilhaft bei der Transportvorrichtung 10 ist einmal die Tatsache, daß durch die Einlaufbögen 72 ein sehr großer Öff­ nungsweg zum Ergreifen einer Platte 12 zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch können auch in sich stärker verwundene Platten problemlos von der Transportvorrichtung 10 ergriffen werden. Als weiterer ganz wesentlicher Vorteil zeigt es sich, daß die Doppelrollenketten 30, 32 auf ihren Rollen 26, 28 und nicht auf ihren Laschen laufen, so daß sehr hohe Fahr- bzw. Transportgeschwindigkeiten möglich sind.
Durch schwenkbare Ausbildung von Vorrichtungen 10, beispiels­ weise um beliebig im Raum stehende Achsen, kann die Trans­ porteinrichtung entsprechend beliebig geändert werden. Durch ein Verschwenken einer Vorrichtung um beispielsweise 180 Grad könnte die jeweils in dieser Vorrichtung vorhandene Platte, wie z. B eine Leiterplatte, gewendet werden, sofern dies er­ forderlich werden sollte.

Claims (10)

1. Transportvorrichtung (10, 80) zum klemmenden Halten von Flachmaterial (12), mit
  • - mehreren umlaufenden Rollenketten (30, 32),
  • - zangenartigen Greifern (36, 86) an den Rollenketten, zwischen denen das zu transportierende Flachmaterial (12) einklemmbar gehalten ist und die so angeordnet sind,
daß durch sie in Plattenebene des Flachmaterials (12) in Querrichtung (Q) wirkende Zugkräfte aufbringbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - umlaufende Führungsbahnen (18, 20, 22, 24) für die Rol­ len (26, 28) von jeweils zwei gegensinnig umlaufenden Doppelrollenketten (30, 32) für jeden der beiden Randbe­ reiche (58, 60) des Flachmaterials (12) vorhanden sind,
  • - Druckglieder (36) mit ihren Längsachsen (62) jeweils aus der Senkrechten verschwenkt an den abgewinkelten Au­ ßenlaschen (34) der Rollenketten (30, 32) befestigt sind,
  • - die Druckglieder (36) von der einen Doppelrollenkette (30, 32) von der einen Seite und die Druckglieder (36) von der zweiten Doppelrollenkette (30, 32) von der ande­ ren, gegenüberliegenden Seite an dem jeweiligen Randbe­ reich (58, 60) des zu transportierenden Flachmaterials (12) so anlegbar sind, daß das Flachmaterial (12) zwi­ schen Druckgliedern (36) beider Rollenketten (30, 32) einklemmbar und in Querrichtung (Q) unter Zugspannung ge­ halten ist,
  • - die Druckglieder (36) der zwei gegensinnig umlaufenden Doppelrollenketten (30, 32) in Transportrichtung leicht versetzt zueinander angeordnet sind.
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckglied (36) enthält
  • - ein topfartiges Unterteil (38, 54) mit einer Öffnung (42) in seinem Bodenbereich (54),
  • - ein Deckelteil (40) mit einer Öffnung (44),
  • - ein nadelförmiges Stabteil (46), das durch beide Öff­ nungen (42, 44) hindurchragt,
  • - ein Federglied (52), mit dem das Stabteil (46) um ein bestimmtes Maß durch die Öffnung (42) des Bodenbereichs (54) nach außen hindurchdrückbar ist.
3. Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine Schulter (50) an dem Stabteil (46) vorhanden ist,
  • - eine Druckfeder (52) zwischen dieser Schulter (50) und dem Deckelteil (40) vorhanden ist, durch die das Stabteil (46) bis zur Anlage der Schulter (50) am Bodenbereich (54) des topfartigen Unterteils durch den Bodenbereich (54) nach außen hindurchdrückbar ist.
4. Transportvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die zwei gegensinnig umlaufenden Doppelrollenketten (30, 32) so angeordnet sind, daß sich die freien Enden (70) ihrer Druckglieder (36, 46) leicht überschneiden. Transportvorrichtung nach einem vorstehenden.
5. Transportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Führungsbahnen (18, 20, 22, 24) der beiden gegen­ sinnig umlaufenden Doppelrollenketten (30, 32) in einem Gehäuse (14, 16) vorhanden sind.
6. Transportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - zwei voneinander beabstandete Gehäuse (14, 16) so vor­ handen sind, daß zwischen ihnen Flachmaterial (12) transportierbar ist.
7. Transportvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein Gehäuse (14, 16) aus mehreren Gehäuseteilen be­ steht,
  • - eine Spannvorrichtung für die Gehäuseteile vorhanden ist, mit der die Gehäuseteile voneinander wegdrückbar sind, so daß die in den Gehäuseteilen umlaufend geführten Rollenketten unter Zugspannung stehen.
8. Transportvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - zwischen benachbarten Gehäuseteilen eine Druckfeder vorhanden ist.
9. Transportvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - benachbarte Gehäuseteile durch stabförmige Glieder mit­ einander verbunden sind, längs deren Stab-Längsachse die beiden Gehäuseteile gegenseitig verstellbar sind.
DE19934339092 1993-11-16 1993-11-16 Transportvorrichtung für Flachmaterial Expired - Fee Related DE4339092C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339092 DE4339092C2 (de) 1993-11-16 1993-11-16 Transportvorrichtung für Flachmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339092 DE4339092C2 (de) 1993-11-16 1993-11-16 Transportvorrichtung für Flachmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4339092A1 DE4339092A1 (de) 1995-05-18
DE4339092C2 true DE4339092C2 (de) 1995-10-19

Family

ID=6502711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339092 Expired - Fee Related DE4339092C2 (de) 1993-11-16 1993-11-16 Transportvorrichtung für Flachmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339092C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609023A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Ltg Lufttechnische Gmbh Stützrahmen
DE19731422A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Kolb Gmbh Transporteinheit für einen Spannrahmen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738290A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-11 Alma Mechanik Metallteile Gmbh Fördereinrichtung zum Werkstücktransport in beheizbaren Anlagen
FR2770962B1 (fr) * 1997-11-07 2003-10-24 Automa Tech Sa Dispositif de maintien pour panneaux de circuit imprime
KR100276929B1 (ko) * 1998-01-20 2001-01-15 정문술 모듈아이씨(ic) 핸들러에서 소켓으로의 모듈아이씨 로딩 및 언로딩 장치
JP2002514558A (ja) * 1998-05-04 2002-05-21 バンティコ アクチエンゲゼルシャフト 薄板、特に印刷回路板を移送するための装置
DE19847922A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-20 Systronic Systemloesungen Fuer Anlage zum Beschichten von dünnen Platten
DE19925819A1 (de) * 1999-03-15 2000-10-05 Systronic Systemloesungen Fuer Vorrichtung zum Beschichten von Leiterplatten
DE10053852A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-16 Grenzebach Maschb Gmbh Transportweiche für Plattenmaterial-Förderstrecke, insbesondere Flachglas-Förderstrecke
DE10154884C5 (de) 2001-11-05 2009-11-19 Gebr. Schmid Gmbh & Co. Vorrichtung zum Transport von flexiblem Flachmaterial, insbesondere Leiterplatten
AU2002358172A1 (en) * 2002-12-21 2004-07-14 Gebr. Schmid Gmbh And Co. Device for transporting flexible planar material, in particular circuit boards
FR2871147B1 (fr) * 2004-06-02 2006-09-22 Matam France Sa Dispositif pour entrainer en continu une bande en matiere deformable
EP1615489A3 (de) * 2004-07-09 2007-11-07 It-Line Oy Modulare Greifvorrichtung
CA2714150A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 G24 Innovations Limited Photovoltaic cell arrays
DE102009018393B4 (de) 2009-04-22 2017-05-24 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren, Haltemittel, Vorrichtung und System zum Transportieren eines flächigen Behandlungsgutes und Be- oder Entladeeinrichtung
CN117719930B (zh) * 2024-02-18 2024-04-30 合肥东昇智能装备股份有限公司 精密链条式水平导电薄膜传动装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH501549A (de) * 1968-12-17 1971-01-15 Ciba Geigy Ag Vorrichtung zum Aufspannen eines rohrförmigen Wickelkernes auf eine Antriebswelle
JPS5018513B1 (de) * 1970-12-10 1975-06-30
DE2062506C3 (de) * 1970-12-18 1974-03-21 Maschinenbau Gabler Gmbh, 2400 Luebeck Transportvorrichtung für Kunststoff-Folien in Thermoform-Automaten od.dgl
US4103403A (en) * 1974-11-18 1978-08-01 Marshall And Williams Company Tenter guide rail gap crossing mechanism
DE3001742A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Halteklammer zum festklemmen einer materialbahn
DE3022065C2 (de) * 1980-06-12 1983-09-29 Multivac Sepp Haggenmüller KG, 8941 Wolfertschwenden Transportkette
DE3432177A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Brückner Trockentechnik GmbH & Co KG, 7250 Leonberg Spannmaschine
IT211781Z2 (it) * 1987-08-03 1989-05-08 Regina Ind Srl Maglia di catena con piastra provvista di pinza per il trascinamento di un materiale in foglio.
DE3805596A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Gaemmerler Hagen Vorrichtung zum transportieren und fuehren von flaechengebilden in kreisform
DE3940850C2 (de) * 1989-12-11 1994-10-27 Babcock Textilmasch Anordnung zur Einstellung einer gleichmäßigen und definierten Spannung in laufenden Textilbahnen oder dergleichen
DE4137065A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Mueller Thomas Gmbh Halteorgan

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609023A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Ltg Lufttechnische Gmbh Stützrahmen
DE19609023C2 (de) * 1996-03-08 1998-02-19 Ltg Lufttechnische Gmbh Stützrahmen
DE19731422A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Kolb Gmbh Transporteinheit für einen Spannrahmen
DE19731422B4 (de) * 1997-07-15 2007-02-08 Kolb Gmbh Transporteinheit für einen Spannrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4339092A1 (de) 1995-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339092C2 (de) Transportvorrichtung für Flachmaterial
DE3716603C1 (de) Vorrichtung zur simultanen biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE3503909C1 (de) Simultanbiaxialreckmaschinen fuer thermoplastische Folienbahnen
DE2245960C3 (de) Durchlauftrockner für Bahnmaterialien
DE10023325B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
DE1479078B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden bandes aus plastischem werkstoff
DE69824295T2 (de) Abgedichtete Schleuse für eine Vakuumkammer
DE3018272A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufdrehen und kraeuseln einer textilen warenbahn
DE4015309C2 (de) Kluppenkette mit stufenlos einstellbarer Teilung zur simultanen, biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE1610956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Textilmaterial mit Stroemungsmitteln
EP0225988A1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE3311933A1 (de) Anordnung zur waermebehandlung eines papiermaschinensiebes oder -filzes
DE2418695A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der breite und der querzugspannung von laufenden materialbahnen
DE2704114C2 (de) Kühl- oder Gefrieranlage
DE102005026516B4 (de) Einrichtung zum Ausrichten einer Materialbahn
DE1474979B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren des vorderen endes einer nassen papier- oder zellstoffbahn in einen trockner
DE3415715C2 (de)
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE4315122A1 (de) Kontinuierliche Presse für das Pressen von Preßgutmatten oder Preßgutbahnen im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Laminatplatten u. dgl.
DE19531663C2 (de) Vorrichtung zum Mercerisieren einer textilen Warenbahn
DE102021129079B3 (de) Transportsystem zum Transportieren von Lötgut durch eine Lötanlage und Lötanlage
DE2064227B2 (de) Vorrichtung fur die Zufuhrung von Schußfaden zu einer Kettenwirkmaschine
DE3932392C2 (de)
WO1999030997A1 (de) Klammer zum halten von flächigen gegenständen
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ANSPRUCH 4, DER LETZTE SATZ IST ZU STREICHEN ANSPRUCH 5, "ANSPRUCH 5" AENDERN IN "NACH EINEM DER VORSTEHENDEN ANSPRUECHE"

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee