DE2524462A1 - Verkokungsofenfuellwagen - Google Patents

Verkokungsofenfuellwagen

Info

Publication number
DE2524462A1
DE2524462A1 DE19752524462 DE2524462A DE2524462A1 DE 2524462 A1 DE2524462 A1 DE 2524462A1 DE 19752524462 DE19752524462 DE 19752524462 DE 2524462 A DE2524462 A DE 2524462A DE 2524462 A1 DE2524462 A1 DE 2524462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
filling container
car according
container
coking oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752524462
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Knappstein
Josef Stratmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Still GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Still GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Still GmbH and Co KG filed Critical Carl Still GmbH and Co KG
Priority to DE19752524462 priority Critical patent/DE2524462A1/de
Priority to ZA762683A priority patent/ZA762683B/xx
Priority to US05/684,572 priority patent/US4040910A/en
Priority to JP51061038A priority patent/JPS51147502A/ja
Publication of DE2524462A1 publication Critical patent/DE2524462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Dr.F/Ke Recklinghausen, 3o. Mai 19 75
Patentanmeldung
der
Firma Carl Still, Recklinghausen -■·»«*?
Verkokungsofenfül!wagen
Die Erfindung betrifft einen Verkokungsofenfüllwagen zum Einfüllen der Kohle aus seinen Füllbehältern in die Ofenkammern, wobei die Füllbehälter ein in den Füllschachtrahmen der Ofenkammer einsetzbares Anschlußstück besitzen, in dem Verschlusselemente angeordnet sind«
Bekannt ist ein Verkokungsofenfüllwagen, bei dem Jedem Füllbehälter ein absenkbares und horizontal bewegliches, in den Füllschachtrahmen einsetzbares Anschlußstück zugeordnet ist, in das der Füllbehälter mit seinem Auslaufstutzen hineinragt, wobei ferner Verschlusselemente vorgesehen sind, die nach Massgabe eines Füllstandsmessgerätes echliessen, sobald die Kohle bis auf eine den Verschlußschieber abdichtende Restmenge ausgelaufen ist, bei dem das Füllbehälteranschlußstück in der Nähe des unteren Auslaufes mit einem Drehschieber als Verschlusselement ausgerüstet und als Trichter für das Überleiten der Kohle aus dem Füiibehäiter in die Ofenkammer und die Aufnahme der abdichtenden Restmenge eingerichtet ist, dessen Drehschieberöffnungen dazu um ein Mehrfaches kleiner sind als der Füllbehälterauslaufstutzen (DT PS 1 471 563).
Dieser Verkokungsofenfüllwagen hat sich in der Praxis bewährt, und es sind etwa 3o dieser Einrichtungen in Betrieb. 609851/0090
Es hat sich jedoch gezeigt, dass der Füllwagen noch entscheidend verbessert werden kann.
Das horizontal und vertikal bewegliche (absenkbare) trichterförmige, in den Füllschachtrahmen einsetzbare Anschlußstück, in das der Füllbehälter mit seinem Auslaufstutzen hineinragt, erfordert die Anordnung von empfindlichen Geräten bzw. Einrichtungen, wie hydraulischen oder pneumatischen oder auch elektrischen bzw. elektro-magnetischen Hebevorrichtungen und Gestängen in unmittelbarer Nähe des Anschlußstückes unterhalb der Bedienungsbühne und damit auch in unmittelbarer Nähe der Füllschacht^ aus denen gelegentlich, insbesondere bei Störungen Flammen herausschlagen und die Teile beschädigen oder sogas" in Brand versetzen können. Letzteres trifft besonders für Ölhydrau-■ Iisehe Motoren zu. , --„
Es kann im Betrieb auch vorkommen, dass der gefüllte Füllwagen über die zu füllende Ofenkammer gefahren wird und die Kohle infolge einer Störung entweder überhaupt nicht oder nicht zur Gänze in die Ofenkammer abgelassen werden kann. Die zur Kohleübergabe abgesenkten Anschlußstücke müssen alsdann wieder hochgezogen, und der 'Füllwagen von der Ofenkammer weggefahren werden. Bei endgültigem Ablassen der Kohle können sich dabei Schwierigkeiten ergeben, weil bei dem vorausgegangenen Wiederanheben des Anschlußstückes die darin befindliche lockere Feinkohle gestaucht und verdichtet worden ist. In dem Anschlußstück und darüber in dem Auslaufstutzen des Füllbehälters behindert die verdichtete Kohle den freien Auslauf und das Fliessen der Kohle. Auch die Bildung von sogenannten "Brücken" aus verdichteter Kohle kommt vor und sie wirkt sich ebenfalls wie vorstehend beschrieben aus. Die Gebilde von verdichteter Kohle müssen durch mühevolle Handarbeit beseitigt werden. -
609851/0090
252U62
Bei Brückenbildung im Füllbehälter kann der Überleittrichter völlig entleert werden und wegen des Fehlens eines schützenden Kohlepolsters ist der Füllwagen den aus ?der Ofenkammer schlagenden Flammen ausgesetzt. ^1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Füllwagen zu schaffen, der nicht anfällig gegen Feuer ist und dessen Kohleübergabeeinrichtungen so beschaffen sind, dass ihr Kohleinhalt bei Störungen des Betriebes keine Stauchung oder Verdichtung erfährt und aus denen die Kohle stets und ständig in gleichmässigem Strom ohne Unterbrechung in die Ofenkammer ausläuft.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Auslauf der Füllbehälter - unter Verzicht auj&ein für sich selbständig horizontal und vertikal bewegliches, besonderes Anschlußstück selbst allmählich in das mit dem Füllbehälter und seinem Auslauf eine feste Einheit bildendes Anschlußstück übergeht und zum Einsetzen des Anschlußstückes in die Füllschachtrahmen und Wiederanheben der gesamte Füllbehälter horizontal und vertikal beweglich auf dem Fahrgestell des Füllwagens angeordnet und die die Beweglichkeit vermittelnden Einrichtungen im Bereich und über der schützenden Bedienungsbühne angeordnet sind. . ■ ■
Der erfindungsgemäss ausgebildete Füllwagen wird durch aus den geöffneten Füllschächten herausschlagenden Flammen nicht beschädigt und Einrichtungen, wie z.B. ölhydraulische Einrichtungen, können nicht Feuer fangen, weil sie weit über den Füllschächten der Ofenkammer und dazu noch über der schützenden Bedienungsbühne angeordnet sind·
Zweckmässig wird dabei die Bühne nicht mit Lichtgitterrosten sondern mit festen Blechen, z.B. Riffelblechen, belegt. Auch die Kohle selber ist erfindungsgemäss besser
609851/0090
vor Flammen geschützt, da ein offener Spalt zwischen Füllbehälterauslauf und Anschlußstück nicht vorhanden ist. Ebenso ist ein Verdichten und Stauchen des Kohleinstandes in dem Anschlußstück und darüber ausgeschlossen, weil der Füllbehälter fest mit dem Anschlußstück verbunden ist und im Ganzen angehoben wird.
Vorzugsweise wird der erfindungsgemässe Füllwagen auch in der Weise ausgebildet, dass beim Absenken der Füllbehälter in die Füllschachtrahmen das Gewicht der Füllbehälter nicht auf den Füllschachtrahmen lastet.
Das wird erfindungsgemMss dadurch erreicht, dass zwischen den Füllbehältern und dem Fahrgestell Entlastungseinrichtungen angeordnet sind, die das Gewicht des Füllbehälters aufnehmen. Die Entlastungseinrichtungen sind auf dem Fahrgestell der Bediehnungsbühne oder ihren Tragbalken abgestützt, und es findet beim Absenken der Füllbehälter keine Veränderung der Lastenverteilung statt. Die Entlastungseinrichtungen können Druck- bzw. Entlastungsfedern oder auch mechanische Einrichtungen sein.
Die Druck- und Entlastungsfedern werden dabei so eingerichtet, dass sie das gesamte Gewicht des gefüllten Füllbehälters aufnehmen und eine geringe Kraft von Motoren auf-XKkBtKK gewendet werden muss, um den Füllbehälter mit dem Dichtungsring seines Anschlußstückes in den Füllschachtrahmen zu 'drücken.
Man kann dazu eine oder mehrere Druck - und Entlastungsfedern und eine oder mehrere Motoren anordnen. Die Druck- und Entlastungsfedern können Blatt-, Teller- oder Spiralfedern sein. Die Motoren können pneumatischer, hydraulischer, mechanischer, elektro-mechanischer oder magnetntechanischer Natur sein.
609851/0090
Die horizontale Beweglichkeit der Füllbehäter, die der Korrektur der Stellung des Füllwagens über den Pill Ischachten dient, wird z.B. durch Jcardanische Aufhängung in allseitige Beweglichkeit verleihende, sogenannte Gelenkaugen erreicht.
Bei bekannten Füllwagen sind die Einrichtungen z. seiner Langfahrt auf der Batteriedecke blockiert, so lange die Anschlußstücke der Füllbehälter in die Füllschachtrahmen abgesenkt sind. Das hat aber zur Folge, daß bei einem Schaden oder einer Störung an den Einrichtungen sum Anheben der Anschlußstücke der Füllwagen nicht von der Ofenkammer weggefahren werden kann und u.U. Gefahr läuft auszubrennen.
60935 1/QC90
Erfindungsgemäss wird zwischen den Motoren für das Absenken und den Füllbehältern eine einfache Entriegelungseinrichtung angeordnet, die von Hand zu bedienen ist. Bei einer Störung an den Motoren bei abgesenkten Füllbehältern wird die Entriegelungseinrichtung betätigt und die Füllbehälter werden nunmehr durch die Kraft der Federn angehoben und dadurch die Blockierung der Langfahrt gelöst.
Die Erfindung wird durch die Fig. 1 bis 4 beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 ist teils eine Seitenansicht und teils ein Schnitt durch eine Füllbehältereinrichtung auf einem Füllwagen mit zwei oder vier Druck- und Entlastungsfedern und zwei oder vier ölhydraulischen Motoren als Kraftquellen für das Absenken.
Fig. 2 ist die schematische Darstellung eines andersartigen Verschlusselementes. . - '
Fig. 3 ist teils eine Seitenansicht und teils ein Schnitt durch eine andere Ausführung der Füllbehältereinrichtung mit zwei Druck- und Entlastungsfedern und einem einzigen ölhydraulischen Motor für das Absenken und Anheben des Füllbehälters.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Gegenstand von Fig. 3.
1 ist die Ofendecke mit dem Füllschacht 2 und dem Füllschachtrahmen 3. 4 ist ein Füllbehälter des Füllwagens, dessen Fahrgestell mit 11 bezeichnet ist. Auf dem Fahr-
609851/0090
gestell ruht die Bedienungsbühne 29. Der Füllbehälter hat den konischen Auslauf 4a, und er mündet in das Anschlußstück 5 mit dem Dichtring 6, der sich beim Absenken in den Füllschachtrahmen 3 ehsetzt« 7 ist die Verschluss- und Regelklappe für den Kohlestrom. Ihre Stellung wird beeinflusst durch die Betätigungshebel 8 und 8a, die ihrerseits mit der Kolbenstange 9a des Hydraulikmotors 9 verbunden sind. Die kapazitative Sonde 21 ist über die Leitung 32 mit der Schaltstation 33, die Relais, Verstärker und elektromagnetische Ventile enthält, mit der DruckSlleitung 34 zu dem Hydraulikmotor 9 verbunden. Die kapazitative Sonde gibt das Kommando zum Schliessen der Klappe 7, sobald der Kohleinstand in dem Füllbehälter 4 von dem Stand 35a auf den lediglich die Klappe 7 abdichtenden Stand 35b gesunken ist. Das Traggestell 17 steht auf dem Fahrgestell 11 auf, - und es ist Jochartig ausgebildet. Daran sind die Hydraulikmotoren 12 in allseitig beweglichen Gelenkaugen 15 aufgehängt. Die Kolbenstangen 13 der Hydraulikmotoren 12 sind ihrerseits ebenfalls allseitig gelenkig über Gelenkaugen 15a an den Konsolen 16 des Füllbehälters 4 befestigt· In den Hydraulikmotoren 12 sind die Druck- und Entlastungsfedern 14 angeordnet, die sich en . dem Deckel 12a des Hydraulikmotors 12 abstützen und gegen den Kolben 13a der Kolbenstange 13 drücken. Die Stärke der Druck- und Entlastungsfedern 14 ist so gewählt, dass sie das Gewicht des gefüllten Füllbehälters tragen. Zum Absenken des Füllbehälters muss von den Hydraulikmotoren 12 eine geringe verbleibende Federkraft überwunden werden. Um während des Verfahrens des Füllwagens die durch die Gelenkaugen 15 und 15a allseitig beweglichen FüllbehäSer zu arretieren, sind Führungsstangen 19 auf den Konsolen 16 befestigt. Diese gleiten in den Führungshülsen 18, die an dem Traggestell 17 befestigt sind. Zur Verbesserung der Stabilität während des Fahrens ist der untere Teil der Führungshülsen 18 mit dem Konus 18a versehen, in den sich in angehobenem Zustand die Kegelkörper 19a der Führungsstangen 19 einfügen·
609851 /0090
ίο ist ein einstellbarer Einfüll- und Messzylinder für den Füllbehälter 4.
Die strichpunktierten Linien'deuten den Füllbehälter in abgesenktem Zustand an.
Fig. 2 stellt einen andersartigen Verschluss des Anschluß-Stutzens 5a dar. 2o ist ein Zellenradverschluss, der um die Achse 2oa drehbar ist und an ihr angetrieben wird.
In den Fig. 3 und 4 sind an dem Fahrgestell 11 die Hebel 22 und die Lenker 24 drehbar gelagert. Die Lenker 24·sind an den Traversen 26rangelenkt, die ihrerseits an den Hebeln
22 aufgehängt sind. Die Hebel 22 sind durch die Traverse
23 verbunden. An den Traversen 26 ist der Füllbehälter 4 mit seinen Tragplatten 29 mittels der durch die Gelenkaugen 15b allseitig beweglichen Gelenkstangen 27 aufgehängt. 17a ist ein jochartig ausgebildetes Traggestell auf dem Fahrgestell 11, an dem der Hydraulikmotor 25 aufgehängt ist, dessen Kolbenstange 25a über die Traverse 23 gelenkig mit den Hebeln 22 verbunden ist· Das Führungsrohr 3o ist durch die Konsole 36 fest mit dem Fahrgestell 11 verbunden· 14a ist die Druck- und Entlastungsfeder, die sich an dem Boden 3oa des Führungsrohres 3tf abstützt und auf die von oben der Druckstempel 31 drückt, wenn der Füllbehälter 4 mit seinen Hebeln 22 so weit abgesenkt wird, dass diese auf die Druckstempel 31 auftreffen. Für das weitere Absenken des Füllbehälters 4, bis der Dichtring 6 des Anschlußstückes 5 in den Füllschachtrahmen 3 eingesetzt ist, sorgt der Hydraulikmotor 25.
609851/0090

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verkokungsofenfiillwagen zum Einfüllen der Kohle aus seinen Füllbehältern in die Ofenkammern, wobei die Füllbehälter ein in den Füllschachtrahmen der Ofenkammer einsetzbares Anschlußstück besitzen, in dem Verschlusselemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauf (4a,4c) der Füllbehälter (4,4b) in das mit dem Füllbehälter und seinem Auslauf eine feste Einheit bildende Anschlußstück: (5,5a) übergeht und zum Einsetzen des Anschlußstückes in die Füllschachtrahir.en (3) und Viederanheben der gesamte Füllbehälter (4,4b) horizontal und vertikal beweglich auf dem Fahrgestell (11) des Füllwagens angeordnet ist und die die Beweglichkeit vermittelnden, ätxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxscx Teile (12,12a, 13,13a,15,15a, 22 bis 28, 3o,31,31a,32, 33 bis 5o) im Bereich und über der Bedienungsbühne (29) angeordnet sind.
2. Verkokungsofenfüllwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem ,Fahrgestell (11) oder der Bedienungsbühne (29) bzw. ihren Tragbalken (29a) abgestützte Entlastungseinrichtungen (14,14a,34) angeordnet sind, die das Gewicht des gefüllten Füllbehälters (4,4b) aufnehmen.
3. Verkokungsofenfüllwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungseinrichtungen Spiral-(14,14a), Blatt- oder Tellerfedern sind.
4. Verkokungsofenfüllwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Motoren (12,25) angeordnet sind, die den gefüllten Füllbehälter <4) mit dem Dichtungsring (6) des Anschlußstückes (5) in den Füllschachtrahmen (3) drücken. 6 0 9 3 5 1 / 0 0 S Q
5. Verkokungsofenfüllwagen nach Anspruch 3,"dadurch gekennzeichnet, dass die Motoren (12,25) hydraulische, pneumatische, mechanische, elektro-mechanische oder magneto-mechanische Motoren sind.
6. Verkokungsofenfüllwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllbehälter (4) über Gelenkaugen (15,15a,15b) sowie Traggestelle (17,17a) mit dem Fahrgestell (11) des Füllwagens verbunden sind.
7. Verkokungsofenfüllwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllstandsmessgerät (21) angeordnet ist, dass über Leitungen (32,34) und eine Schaltstation (33) und einen Motor (9,9a) sowie Hebel (8,8a) mit dem Verschlusselement (7) in dem Anschlußstück (5) des Füllbehälters (4) verbunden ist.
XÄ XX XxicJtX* xxxx xxxxxxxi xx xx xxxxotxxx xäxjc xxxk äpcxxxxxscxxxxxxxxxxxxxjcxxxxxxxxxxx sac wc xxxxxxxxxxxxxx«
XXXKXXXXXXXXXfcXXXXXKXkeXXXXKXXXXXXXXXXtfXXXXXXXXX
60985 1 /0090
DE19752524462 1975-06-03 1975-06-03 Verkokungsofenfuellwagen Pending DE2524462A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524462 DE2524462A1 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Verkokungsofenfuellwagen
ZA762683A ZA762683B (en) 1975-06-03 1976-05-05 Charging car for a coke oven
US05/684,572 US4040910A (en) 1975-06-03 1976-05-10 Apparatus for charging coke ovens
JP51061038A JPS51147502A (en) 1975-06-03 1976-05-26 Charging car for coke oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524462 DE2524462A1 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Verkokungsofenfuellwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524462A1 true DE2524462A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=5948062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524462 Pending DE2524462A1 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Verkokungsofenfuellwagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4040910A (de)
JP (1) JPS51147502A (de)
DE (1) DE2524462A1 (de)
ZA (1) ZA762683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027214A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Didier Ingenieria y Montajes Industriales, S.A. (DIMISA), Aviles Fuellwagen zur kohlebeschickung von horizontalkammer-verkokungsoefen

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2576571Y2 (ja) * 1993-04-28 1998-07-16 住友金属工業株式会社 装炭車ホッパーへ受炭時の集塵装置
JP2576570Y2 (ja) * 1993-04-28 1998-07-16 住友金属工業株式会社 装炭車ホッパーの被覆装置
PT903393E (pt) * 1997-09-23 2002-05-31 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Vagao de carga de carvao para enchimento da camara do forno de coque de uma bateria de fornos de coque
US6290494B1 (en) 2000-10-05 2001-09-18 Sun Coke Company Method and apparatus for coal coking
KR100501501B1 (ko) * 2000-12-14 2005-07-18 주식회사 포스코 장입차용 피더콘의 가스 누출 차단 장치
KR100494136B1 (ko) * 2002-11-15 2005-06-10 주식회사 포스코 코크스 설비의 이동기기 비상 주행장치
DE102008008713B4 (de) * 2008-02-11 2013-04-25 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung zum Befüllen von Ofenkammern eines Koksofens
US7998316B2 (en) 2009-03-17 2011-08-16 Suncoke Technology And Development Corp. Flat push coke wet quenching apparatus and process
US9200225B2 (en) 2010-08-03 2015-12-01 Suncoke Technology And Development Llc. Method and apparatus for compacting coal for a coal coking process
PL2879777T3 (pl) 2012-07-31 2020-08-10 Suncoke Technology And Development Llc „Sposób przetwarzania emisji z obróbki węgla oraz związane z nim systemy i urządzenia”
US9243186B2 (en) 2012-08-17 2016-01-26 Suncoke Technology And Development Llc. Coke plant including exhaust gas sharing
US9359554B2 (en) 2012-08-17 2016-06-07 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US9249357B2 (en) 2012-08-17 2016-02-02 Suncoke Technology And Development Llc. Method and apparatus for volatile matter sharing in stamp-charged coke ovens
US9169439B2 (en) 2012-08-29 2015-10-27 Suncoke Technology And Development Llc Method and apparatus for testing coal coking properties
WO2014046701A1 (en) 2012-09-21 2014-03-27 Suncoke Technology And Development Llc. Reduced output rate coke oven operation with gas sharing providing extended process cycle
US9273249B2 (en) 2012-12-28 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for controlling air distribution in a coke oven
WO2014105063A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for maintaining a hot car in a coke plant
US10883051B2 (en) 2012-12-28 2021-01-05 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for improved coke quenching
US9238778B2 (en) 2012-12-28 2016-01-19 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for improving quenched coke recovery
PL2938701T3 (pl) 2012-12-28 2020-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Pokrywy kominów upustowych i powiązane sposoby
BR112015015667A2 (pt) 2012-12-28 2017-07-11 Suncoke Tech & Development Llc sistemas e métodos para a remoção de mercúrio das emissões
US9476547B2 (en) 2012-12-28 2016-10-25 Suncoke Technology And Development Llc Exhaust flow modifier, duct intersection incorporating the same, and methods therefor
US10047295B2 (en) 2012-12-28 2018-08-14 Suncoke Technology And Development Llc Non-perpendicular connections between coke oven uptakes and a hot common tunnel, and associated systems and methods
US9193915B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Suncoke Technology And Development Llc. Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
US9273250B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Methods and systems for improved quench tower design
EP3090034B1 (de) 2013-12-31 2020-05-06 Suncoke Technology and Development LLC Verfahren zur entkarbonisierung von verkokungsöfen sowie entsprechende systeme und vorrichtungen
TWI619907B (zh) * 2014-04-25 2018-04-01 貫博科技有限公司 裂解爐之物料載具
CN106661456A (zh) 2014-06-30 2017-05-10 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 具有整体式冠的水平热回收焦炉
WO2016033524A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Suncoke Technology And Development Llc Improved burn profiles for coke operations
CA2961207C (en) 2014-09-15 2023-04-18 Suncoke Technology And Development Llc Coke ovens having monolith component construction
US10975310B2 (en) 2014-12-31 2021-04-13 Suncoke Technology And Development Llc Multi-modal beds of coking material
US11060032B2 (en) 2015-01-02 2021-07-13 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
EP3240862A4 (de) 2015-01-02 2018-06-20 Suncoke Technology and Development LLC Automatisierung und optimierung einer integrierten verkokungsanlage unter verwendung von erweiterten steuerungs- und optimierungstechniken
US20180155626A1 (en) * 2015-04-24 2018-06-07 E-Sunscience Co., Ltd. Substance vehicle of pyrolysis reactor
BR112018013220B1 (pt) 2015-12-28 2020-11-17 Suncoke Technology And Development Llc método e sistema para abastecer dinamicamente um forno de coque
ITUA20162115A1 (it) * 2016-03-30 2017-09-30 O M E V S R L Sistema di alimentazione di forni per la produzione di coke, sistema per la misurazione di temperatura di piedritti di un forno per la produzione di coke e macchina caricatrice di un forno per la produzione di coke
CN109313443A (zh) 2016-06-03 2019-02-05 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 用于在工业设施中自动生成补救措施的方法和系统
CN110832055B (zh) 2017-05-23 2023-02-03 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 用于修补炼焦炉的系统和方法
WO2020140079A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Decarbonizatign of coke ovens, and associated systems and methods
BR112021012511B1 (pt) 2018-12-28 2023-05-02 Suncoke Technology And Development Llc Sistema de forno de recuperação de calor carregado por mola e método
US20200208063A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Gaseous tracer leak detection
WO2020140092A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Heat recovery oven foundation
BR112021012718B1 (pt) 2018-12-28 2022-05-10 Suncoke Technology And Development Llc Sistema para detecção de particulado para uso em uma instalação industrial e método para detecção de particulado em uma instalação de gás industrial
WO2020140074A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Improved oven uptakes
CA3125589A1 (en) 2018-12-31 2020-07-09 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for providing corrosion resistant surfaces in contaminant treatment systems
BR112021012412A2 (pt) 2018-12-31 2021-09-08 Suncoke Technology And Development Llc Sistemas e métodos aprimorados para utilizar gás de combustão
JP7365575B2 (ja) * 2019-08-09 2023-10-20 三菱マテリアル株式会社 鉱石連続供給装置
KR20230004855A (ko) 2020-05-03 2023-01-06 선코크 테크놀러지 앤드 디벨로프먼트 엘엘씨 고품질 코크스 제품
US11946108B2 (en) 2021-11-04 2024-04-02 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products and associated processing methods via cupolas
AU2022381759B2 (en) 2021-11-04 2024-05-23 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products, and associated systems, devices, and methods

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576263A (en) * 1968-03-05 1971-04-27 Still Fa Carl Extensible coal bunker construction
DE1947200A1 (de) * 1969-09-18 1971-04-01 Still Fa Carl Vorrichtung zum gleichmaessigen Einfuellen der Kokskohle in horizontale Verkokungsofenkammern aus Fuellbehaeltern von Fuellwagen
US3764026A (en) * 1971-09-20 1973-10-09 Interlake Inc Material transfer mechanism
DE2238373C2 (de) * 1972-08-04 1974-09-12 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Batterie waagerechter Verkokungsöfen
GB1423557A (en) * 1973-07-09 1976-02-04 Carves Simon Ltd Charging machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027214A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Didier Ingenieria y Montajes Industriales, S.A. (DIMISA), Aviles Fuellwagen zur kohlebeschickung von horizontalkammer-verkokungsoefen

Also Published As

Publication number Publication date
ZA762683B (en) 1977-04-27
US4040910A (en) 1977-08-09
JPS51147502A (en) 1976-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524462A1 (de) Verkokungsofenfuellwagen
DE2660448B1 (de) Wehr mit einer um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Stauklappe
DE4005968C2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE2954627C2 (de)
DE3114338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur volumetrischen Bestimmung einer Ofencharge
DE2918344A1 (de) Schieberverschluss fuer den abstichkanal eines metallurgischen ofens oder gefaesses
DE2230087C3 (de)
DE2004187C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen des am Steigrohr eines Verkokungskammerofens angeordneten Deckels sowie der Verschlußklappe
EP0033446B1 (de) Kokstransportbehälter
DE2545265C3 (de) Füllwagen für Verkokungsöfen
DE2701005C3 (de) Staubsammelvorrichtung für eine Kokstrockenlöscheinrichtung
DE2230087B2 (de) Vorrichtung zum betaetigen des am steigerohr eines verkokungsofens angeordneten steigerohrdeckels und der ventilklappe
DE3004175A1 (de) Einrichtung fuer den transport von gluehendem koks
DE3409397C2 (de) Verschlußvorrichtung für die Austragsöffnung eines Autoklaven
DE2013092C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Koksöfen
DE2742045B2 (de) Ladeplattform für Lastkraftwagen
DE2527959A1 (de) Muellpressanlage
DE3016418C2 (de) Vorrichtung für das Öffnen, Schließen und Reinigen der Füllöcher von durch Kohleförderer beschickbaren Koksöfen
DE3428278A1 (de) Vorrichtung fuer die emissionsfreie bzw. -arme beschickung von lagerbehaeltern mit staubenden schuettguetern
DE2143334A1 (de) Muellpresse
DE69630149T2 (de) Interner beschwerter mischerkolben und zufuhrvorrichtung und verfahren zum bevorraten eines mischers
DE2509222A1 (de) Fuellbehaelter-anschlusstueck fuer die uebergabe der kohle aus den fuellbehaeltern eines verkokungsofenfuellwagens in die fuellschaechte der ofenkammern
DE3225720C2 (de)
DE746345C (de) Einrichtung zum Einfuellen von staubhaltiger Kohle in waagerechte Verkokungskammeroefen
AT201509B (de) Kehrichtsammelwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection