DE2143334A1 - Muellpresse - Google Patents

Muellpresse

Info

Publication number
DE2143334A1
DE2143334A1 DE2143334A DE2143334A DE2143334A1 DE 2143334 A1 DE2143334 A1 DE 2143334A1 DE 2143334 A DE2143334 A DE 2143334A DE 2143334 A DE2143334 A DE 2143334A DE 2143334 A1 DE2143334 A1 DE 2143334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
garbage
press shield
outlet channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2143334A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Smolka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2143334A priority Critical patent/DE2143334A1/de
Priority to FR7228681A priority patent/FR2151277A5/fr
Priority to US00282803A priority patent/US3826187A/en
Priority to JP8416672A priority patent/JPS554520B2/ja
Priority to GB3951372A priority patent/GB1329938A/en
Publication of DE2143334A1 publication Critical patent/DE2143334A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3082Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with compression means other than rams performing a rectilinear movement

Description

Plol.-hg.K.W.-IthGr
1 ■ ΈΠΪΛΗ 19 W-w-2778
25. Äug, I97I
Kurt S m ο 1 k a , 1 Berlin 26, Wittenauer Strasse 82-86
Müllpresse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Müllpresse mit einer von oben beschiebbaren .Füllöffnung zu einer darunter liegenden Püllkammer, in die eine um eine horizontale Achse durch ein hydraulisches Kolben-Zylinderaggregat schwenkbarer Preßschild bewegbar ist, der aus einer Druckplatte, einer zur Drehachse koaxialen Abdeckplatte und einer Rückwand besteht, und einem im wesentlichen wagerecht an die Füllkammer ^geschlossenen Auslasskanal für den verdichteten Müll, der so auf den zu verdichtenden Müll abgestimmt ist, dass dessen Reibung im Auslasskanal den zur Endverdichtung durch den Preßschild erforderlichen Gegendruck ausübt.
In einer vorgeschlagenen Müllpresse ist der Antrieb des Preßschildes so ausgebildet, dass dieser einen Schwenkwinkel von etwa 90° aufweist. Der Preßschild kann hierdurch nur eine Vorverdichtung des Mülls bewirken, so dass zur Endverdichtung und zum Ausschieben des Mülls ein zweiter Preßschild mit zugeordnetem Antrieb vorgesehen ist© Dies bedeutet einen erheblichen baulichen Mehraufwand und erfordert auch einen grösseren Zeitbedarf für jedes Arbeitsspiel, da die Preßschilde nacheinander betätigt werden müssen,,
-2-
309809/0195
2U3334
Zur Vereinfachung des Aufbaus ist daher auch die Verwendung nur eines Preßschildes vorgeschlagen worden, wobei durch Zwischenschaltung eines Kniehebelwerks das hydraulische Kolben-Zylinderaggregat einen grösseren Schwenkungswinkel des Preßschildes bewirkt. Abgesehen von dem baulichen Aufwand für das Kniehebelwerk und die in seinen Gelenken mögliche Abnutzung erhöht sich bei der Schwenkbewegung der Verdichtungsdruck nur langsam, bis er in der Endstellung seinen Höchstwert erreicht.
Es wurde festgestellt, dass ein verhältnismässig schneller Anstieg des Verdichtungsdruck zweckmässig ist.
Der Erfindung liegt die Aufga,be zugrunde, diesen verhältnismässig schnellen Anstieg des Verdiclrtnmgsdrucks bei einfach bleibenden Aufbau der Müllpresse zu ermöglichen»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das hydraulische Kolben-Zylinderaggregat unmittelbar an der Rückwand des Preßschildes mit Abstand von dessen Drehachse angelenkt ist, und in dessen zurückgezogener Lage die Längsachse des eingefahrenen Kolben-Zylinderaggx'egats schräg nach oben gerichten in einem Abstand neben der Drehachse des Preßschildes verläuft, der geringer als dex'en Abstand von dem Anlenkpunkt ist. Hierdurch wird in einer Verdichtungsstufe eine ausreichende Verdichtung des Mülls erreicht und zugleich der Axifbau der Müllpresse durch den Fortfall von Hebelwerken weiterhin vereinfacht und die Betriebssicherheit erhöht«
Zweckmässig sind zwei hydraulische Kolben-Zylinderaggregate vorgesehen, zwischen denen sich der Auslasskanal erstreckt» Diese Anordnung ist nicht nur raumsparend, sondern er-
309809/0195 ~3~
2U3334
— 3 —
eine Verteilung der auf den Preisschild ausgeübten Krafto
Iiurch den frünzeitig anoteigenden Verdichtungsdruck kann durch am Rand der Druckplatte überragende Müllteile in dem Vo^ Preßschild mit geringem Abstand von der Wandung der Pull-' !rammer durchfahrenen Bereich ein den Betrieb gefährdender Stau des Hülls eintreten. In v/eiterer Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass die 818Ϊ der Drehachse angewandte Wandung der Füllkammer in dem etwa in der horizontalen Ebene durch die Drehachse liegenden Bereich von der Drehachse fort nachgiebig ausgestaltet ist0 Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass der nachgiebige Bereich durch einen über ein -federgelenk mit der Füllkammerwand verbundenen Wandungsteil gebildet ist«,
Eine andere Bauform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass der waagerechte Auslasokanal pberhalb der Drehchce clos Preisschildes liegt, der unterhalb der Füllkammer angeordnet i.sto Hierdurch erhält die Mündung des AuslasskannIs eine £rü;r-cre Höhe über i'pr, wodurch die Verladung des verdichteten l-'iüll;; erleichtert wird«, Ferner können am Rand des Preßschilds "herragende Mülltoile keine Verstopfung verursachen; der oberhalb der Füllöffnung in einem Schacht befindliche Müll wird sogar beim Verdichtungshub des in die Füllkammer eingebrachten Mülls aufgelockert. Der Auslasskanal kann aunserdem kurz ausgebildet wurden, da nur Mine Portionen verdichtet werden, wodurch die feinfühlige Einstellung des &egendrucko erleichtert wirdo
Bei dieser Bauform ist es zweckmässig, wenn ein hydraul Jaches Kolben-Zy.linderaggregat vorgesehen wird, und neben disjoin in (lern Gehäuse eine hydrauliuoho Kraftquelle untergebracht
309809/0195 BADOR1Q1NAL
2U3334
In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung in Seitenansicht dargestellt. In der Zeichnung ist
Figo 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform und Figo 2 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform mit oberhalb der Drehachse des Preßschilds liegendem Auslasskanal„
Die Müllpresse nach Figo 1 besteht aus einem Gehäuse 1, in dem eine von oben beschickbare !Füllöffnung zu einer Füllkammer 2 gebildet ist, an die sich ein im wesentlichen.senkrecht zu ihr liegender Auslasskanal 3 anschliesst. Eine Bec~renzungswand 4 des Auslasskanals ist um einen Zapfen 5 schwenkbar und kann durch ein Stellzeug willkürlich zur Änderung des Querschnitts des Auslasskanals 3 verstellt werden. Der Querschnitt des Auslasokanals wird so gewählt, dass sich eine für die End— verdichtung ausreichende Gegenkraft dursßh Reibung des Mülls an der Wandung des Auslasskanals 3 einstellte Es kann auch eine andere Wand des Auslasskanals, beispielsweise die untere Wandung 6 zusätzlich einstellbar ausgebildet werden,,
Die Verdichtung des Mülls erfolgt durch einen Preßsc&ild 7» der hierzu in die Füllkammer 2 schwenkbar ist, die eine Verdichtungskammer bildeto Der Preßschild 7 besteht aus einer Druckplatte 8, einer sich an diese am Aussenrand anschliessenderv. zur Drehachse 11 des Preßschildes koaxialen Abdeckplatte 9 und einer Rückwand 10, so dass der Preßschild 7 zu seiner horizontalen Drehachse 11 einen etwa kreisoektorförinigen Quorychnitt
309809/0195
BAD ORIGINAL
2H3334
aufweist. An der Rückwand 10 sind mit Abstand von der Drehachse 11 die Enden von Kolbenstangen 12 von zwei hydraulischen Kolben-Zylinderaggregaten gelenkig angeschlossene Die •Kolbenzylinderaggregate liegen an je einer Seite des Auslasskanals 3 ο Ihre Zylinder 13 sind am Boden des Gehäuses über Zapfen 14 schwenkbar befestigte
In Pigei ist die Müllpresse mit zurückgezogenem Preßschild gezeichnet, wobei die Kolben-Zylinderaggregate 12,13 in der zusammengefahrenen Stellung sind. Die Füllkammer 2 ist freigelegt, um Müll aufzunehmen» Die Längsachse der Kolben-Zylinderaggregate ist schx'äg nach oben gerichtet und verläuft dicht oberhalb der Drehachse 11 des -freßschilds 7. Die Kolben-Zylinderaggregate -werden von einer hydraulischen Kraftquelle 15 versorgt und durch ein elektrisch betätigtes Magnetventil 16 gesteuert.
Nach dem Einfüllen von Müll in die Füllkammer 2 werden die Kolben-Zylinderaggregate 12,13 beaufschlagt und längen sich, wodurch der Preßschild 7 im Uhrzeigersinn um seine Drehachse 11 verschwenkt wird und die Verdichtung des Mülls bewirkte Die Längsachse der Kolben-Zylinderaggregate 12,13 verschwenkt sich hierbei so, dass ihr Abstand von der Drehachse 11 laufend gröcoer wird, wodurch der Verdichtungsdruck des Preßschilds erhöht wird. Diese Zunahme tritt bereits nach einem verhältnismässig kleinen Schv/enkwinkel des Preßschilds ein und ist für die Verdichtung des Mülls vorteilhaft«, Die Endstellung des Preßschildes ist in der Zeichnung mit gestrichelten Linien angedeutet, wobei .-:eine Teile mit üezugszeichen unter Beifügung eines BeintrLeh» btiBtjxchnet sind. In der Endstellung erreicht die Längs-
3 0 9 8 0 9/0195 "6" rad ORIGINAL
2U3334
achse der Kolben-Zylindern^gregate 12,13 die strieh-nunktiert gezeichnete Lage. In der erreichten Endstellung lot die Füllöffnung zur Füllkarnmer 2 durch die Abdeckplatte 9' versehloissen, die ausserdem verhindert, dass Müll auf die Rückseite des PrCischilds gelangen kann, wodurch die Betriebssicherheit gefährde b werden könnte0
Die der Drehachse 11 abgev/andte Wandung der Füllkarnmer 2 ist etwa in Höhe der Drehachse 11 mit einem Federgelenk 17 versehen, dessen Feder einen angelenkten Wandteil 18 in Richtung auf die Drehachse 11 belastet«. Droht in dem Spalt zwischen dem Preßschild 7 und diesem Wandungsteil eine Verstopfung, so kann letzterer ausweichen und das Hindernis durchlassen und kehrt dann federnd in seine normale Lage zurück«,
Die Bauform nach Figo 2 ist ähnlich ausgestaltet, so dass für gleiche Seile gleiche Bezugsseichen verwendet sind«, Unterschiedlich ist, dass der Auslasskanal 3 oberhalb der Drehachse 11 des Preßschilds 7 liegt und dessen Druckplatte 8 in der zurückgezogenen Lage den Boden der Füllkammer 2 bildete Hier lairin mit nur einem Kolben-Zylinderaggregat 12,13 gearbeitet werden, das steller nach oben geneigt ist als bei der ex-oten Bauform, woraus sich eine erwünschte höhere Lage des Auslasskanals ergibto Diese erleichtert das Verladen des verdichteten Hulls. Neben dem Kolben-Zylinderaggregat 12,13 ist die hydraulische Kraftquelle nebst Steuerventil innerhalb des Gehäuses 1 untergebracht, wodurch der Flächenbedarf der Anlage klein gehalten wird.
Nach dem Einfüllen von Müll wird, diener durich Sohwoi;ken des Preßschilds entgegen dem Uhrzeigersinn verdichtet und min
309809/0195 ~l~
BAD ORIGINAL
_ 7 —
dem Auslasskanal 3 in zur Verladung günstiger Höhe verdichtet
Durch die ^rfindung wird ein einfacher und gedrängter ati erzielt, der dabei die Verdichtung in zuverlässigerer
V/eise als "bisher ermöglicht
-8-
309809/01 95
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. - 8 Patentansprüche:
    M .J Müllpresse mit einer von o"ben te schickbaren Füllöffnung su einer darunter liegenden Püllkammer, in die ein um eine horizontale Achse durch ein hydraulisches Kolben-Zylinderaggregat schwenkbarer Preßschild "bewegbar ist, der aus einer Druckplatte, einer zur Drehachse koaxialen Abdeckplatte und einer Rückwand besteht, und einem im wesentlichen waagerecht an die Püllkammer angeschlossenen Auslasskanal für den verdichteten Müll, der so auf den zu verdichtenden Müll abgestimmt ist, dass dessen Reibung im Auslasskanal den zur Endverdichtung durch den Preßschild erforderlichen G-egendrick ausübt, dadurch gekennzeichnet , dass das hydraulische Kolben-Ztflinderaggregat (12,13) unmittelbar an der Rückwand (10) des Preßschildes (7) mit Abstand von dessen Drehachse (11) angelenkt ist, und in dessen zurückgezogener Lage die Längsachse des eingefahrenen Kolben-Zylinderaggregats schräg nach oben gerichtet in einem Abstand neben der Dx'ehachse (11) des Preßschildes verläuft, der geringer als deren Abstand von dem Anlenkpunkt ist«,
    2. Müllpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei hydraulische Kolben-Zy lind eraggx'egate (12,13) vorgesehen sind, zwischen denen sich der Auslasskanal (3) erstreckt,
    3ο Müllpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Drehachse (11) abgewandte Wandung (18) der Füllkammer (2) in dem etwa in der horizontalen Ebene durch die Drehachse liegenden Bereich von der Drehachse fort naoh-
    309809/019 5 ~°~
    BAD ORIGINAL
    giebig ausgestaltet ist»
    4ο Müllpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, diioü der nachgiebige Bereich durch einen über ein federgelenk (17) mit der Fullkairanerwand verbundenen Wandungsteil (18) gebildet ist«,
    lj>o Müllpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Dass der waagerechte Auslasskanal (3) oberhalb der Drehachse (11) des unterhalb der Fiillkanmer (2) angeordneten Preßschilde (7) vorgesehen ist«,
    6. Müllpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, afios ein hydraulisches Kolben-Zylinderaggrcgat (12,13) vorgesehen ist und neben diesem in dem Gehäuse (1) eine hydraulische Kraftquelle (15) untergebracht ist»
    309809/0195
DE2143334A 1971-08-25 1971-08-25 Muellpresse Pending DE2143334A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143334A DE2143334A1 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Muellpresse
FR7228681A FR2151277A5 (de) 1971-08-25 1972-08-09
US00282803A US3826187A (en) 1971-08-25 1972-08-22 Garbage press
JP8416672A JPS554520B2 (de) 1971-08-25 1972-08-24
GB3951372A GB1329938A (en) 1971-08-25 1972-08-24 Refuse compacting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143334A DE2143334A1 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Muellpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2143334A1 true DE2143334A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=5818166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143334A Pending DE2143334A1 (de) 1971-08-25 1971-08-25 Muellpresse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3826187A (de)
JP (1) JPS554520B2 (de)
DE (1) DE2143334A1 (de)
FR (1) FR2151277A5 (de)
GB (1) GB1329938A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722270A (en) * 1986-09-22 1988-02-02 Wall John H Self-compacting refuse container
US5993540A (en) * 1995-06-16 1999-11-30 Optoscint, Inc. Continuous crystal plate growth process and apparatus
CN105730946B (zh) * 2014-12-11 2017-09-26 常州诚力机电有限公司 垃圾或物料压缩打包机及其工作方法
CN108860843B (zh) * 2018-07-25 2020-06-05 台州弘霖工业设计有限公司 一种烟叶打包压合器
CN112376478B (zh) * 2020-11-09 2022-04-12 湖南瑭桥科技发展有限公司 一种防撞的智能人行道清洁车

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986992A (en) * 1958-02-20 1961-06-06 Gravity Baler Inc Scrap baling press
US2940383A (en) * 1958-04-15 1960-06-14 Claas August Baling machines
US3174425A (en) * 1963-02-06 1965-03-23 Sperry Rand Corp Hay baler
FR1564353A (de) * 1967-05-19 1969-04-18
US3685437A (en) * 1970-10-12 1972-08-22 Blower Applic Co Combined shredding, compacting and incinerating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4832378A (de) 1973-04-28
GB1329938A (en) 1973-09-12
FR2151277A5 (de) 1973-04-13
US3826187A (en) 1974-07-30
JPS554520B2 (de) 1980-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027417A1 (de) Verdichtungsmechanismus
DE2327889B2 (de) Müllfahrzeug
DE102015120112A1 (de) Hub-/Kippeinrichtung zum Entleeren eines Sammelbehälters in eine Ballenpresse nebst Ballenpresse und Verfahren zum Befüllen der Ballenpresse
DE1778616A1 (de) Reifenvulkanisierpresse mit Heizbelag
DE2143334A1 (de) Muellpresse
DE102019108948A1 (de) Müll-Kompressionssystem zum Verdichten von Müll in einem Müllcontainer und Verfahren zum Komprimieren von Müll
DE19817807B4 (de) Schachttür für eine Ballenpresse und zugehörige Ballenpresse
CH564467A5 (en) Equipment for filling and compressing garbage - has arrangement for alternately opening feeder and compressing garbage
EP0186731B1 (de) Hilfseinrichtung zum Austragen von Verbrennungsrückständen bei Feuerungsanlagen, insbesondere Müllverbrennungsanlagen
DE4301566C1 (de) Müllsammelfahrzeug und Verfahren zum kraftvollen Verschließen eines Wechsel-Sammelbehälters auf einem Müllsammelfahrzeug
DE2805302C3 (de) Ladewerk für MüUpreßwagen
DE2115667A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Ab fallpreßballens
DE2363912A1 (de) Hydraulische verriegelungsvorrichtung
DE6905533U (de) Verbesserte muellabfuhrwagen
DE2527959A1 (de) Muellpressanlage
AT302902B (de) Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Kehrichteimern
DE7133082U (de) Müllpresse
DE854665C (de) Druckmittelantrieb fuer Schwenk-Schiebetueren, insbesondere fuer Fahrzeugtueren
DE2903531C2 (de)
DE2329897A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von anschluessen
DE2324777A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen und packen von abfall
DE2317107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verstellen eines kegelbrechers unter last
DE2501623C3 (de) Kehrichtabfuhrwagen
DE2166159C3 (de) Müllpresse. Ausscheidung aus: 2143334
DE19716427A1 (de) Müllsammelvorrichtung für Abfälle und Transportmittel mit einer Müllsammelvorrichtung