DE2521780C2 - Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren

Info

Publication number
DE2521780C2
DE2521780C2 DE2521780A DE2521780A DE2521780C2 DE 2521780 C2 DE2521780 C2 DE 2521780C2 DE 2521780 A DE2521780 A DE 2521780A DE 2521780 A DE2521780 A DE 2521780A DE 2521780 C2 DE2521780 C2 DE 2521780C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion
column
vinyl chloride
polymer
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2521780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521780A1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Chem. Dr. 5040 Brühl Kaiser
Alexander Dipl.-Chem. Dr. 5042 Erftstadt Ohorodnik
Rudolf Dipl.-Ing. 5042 Erftstadt Wesselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2521780A priority Critical patent/DE2521780C2/de
Priority to CH227676A priority patent/CH601358A5/xx
Priority to SE7602710A priority patent/SE7602710L/xx
Priority to ES447280A priority patent/ES447280A1/es
Priority to SU762351858A priority patent/SU841591A3/ru
Priority to GB18174/76A priority patent/GB1497510A/en
Priority to CA000252196A priority patent/CA1278638C/en
Priority to DK213576A priority patent/DK213576A/da
Priority to HU76HO1903A priority patent/HU174924B/hu
Priority to IE1027/76A priority patent/IE43107B1/en
Priority to BE167037A priority patent/BE841838A/xx
Priority to FR7614699A priority patent/FR2311037A1/fr
Priority to NO761676A priority patent/NO146284B/no
Priority to LU74948A priority patent/LU74948A1/xx
Priority to NL7605200.A priority patent/NL160841B/xx
Priority to DD192857A priority patent/DD124253A5/de
Priority to IT49482/76A priority patent/IT1061284B/it
Priority to AT354776A priority patent/AT352393B/de
Priority to YU01213/76A priority patent/YU121376A/xx
Priority to PL1976189603A priority patent/PL103008B1/pl
Priority to JP51056405A priority patent/JPS51140985A/ja
Priority to CS763269A priority patent/CS191306B2/cs
Publication of DE2521780A1 publication Critical patent/DE2521780A1/de
Priority to US05/839,765 priority patent/US4171427A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2521780C2 publication Critical patent/DE2521780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/38Steam distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/001Removal of residual monomers by physical means
    • C08F6/003Removal of residual monomers by physical means from polymer solutions, suspensions, dispersions or emulsions without recovery of the polymer therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

Es ist seit langem bekannt, flüchtige Anteile aus wäßrigen Polymerisatdispersionen dadurch zu entfernen, daß man durch die vorgelegten Dispersionen bei Temperaturen von etwa 60-70' C inerte Gase oder Wasserdampf hindurchleitet, d. h. sie tiner Wasserdampfdestillation unterwirft. Entsprechende Hins weise sind der DE-AS 1248943 oder den Zeitschriften »Kunststoffe«, (1959), Band 49, Heft 10, Seite 499 bzw. »Chemical Engineering«, März (1972), Seite 96, zu entnehmen.
Im Falle der Aufarbeitung von wäßrigen Polvvi-(i nylchlorid-Suspensionen unter vorgenannten Bedingungen werden bei der nachfolgenden Trocknung des Polymerisates durch die Trocknungsluft noch etwa 2 Gewichts^ Vinylchlorid, bezogen auf die zur Polymerisation eingesetzte Vinylchloridmenge, über Dach abgeführt, wobei das in Diskussion befindliche Emissionslimit von 150 mg Vinylchlorid pro Kubikmeter Abluft erheblich überschritten wird. Hinzu kommen nicht zulässige Vinylchloridmengen im Abwasser. Darüber hinaus enthält das als Endprodukt Ii gewonnene trockene Vinylchloridpolymerisat noch mehrere Hundert mg monomeres Vinylchlorid pro kg Polyvinylchlorid, welches im Polymerisat absorbiert ist und mit der vorgeschriebenen Reinigungsprozedur aus dem Polymeren nicht entfernt werden kann. Da Polyvinylchloridfolien bekanntlich auch als Verpakkungsmaterial für Lebensmittel Anwendung finden und dabei die Gefahr der Migration des im Polymeren enthaltenen Restmonomeren in die Lebensmittel besteht, ergibt sich die Notwendigkeit, die trockenen, ι monomerhaltigen Polymerisate einer besonderen zusätzlichen Reinigung zu unterziehen.
Ein Verfahren zur Reinigung von nach klassischem Verfahren hergestellten, trockenen Vinylchloridpolymerisaten von restlichem, in die Polymerisatteilchen eingeschlossenem Vinylchlorid wird in der DE-OS 2331895 beschrieben. Dieses Verfahren zur Entfernung von Vinylchlorid und gegebenenfalls von Comonomeren, welche in dem Vinylchloridpolymerisat vorhanden sind, besteht darin, daß man das Polymerisat auf eine Temperatur zwischen dem Einfrierbereich und 180° C durch direktes Kondensieren von Wasserdampf hierauf erwärmt, das Polymerisat auf dieser Temperatur eine ausreichende Zeit zur Entfernung des größeren Teiles des oder der im Polymerisat vorhandenen Monomeren hält und anschließend das Polymerisat unter seinem Einfrierbereich durch Verdampfen des auf dem Polymerisat kondensierten Wasserdampfes abkühlt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens wird das Polymerisat auf eine Temperatur von 80-130 C erwärmt und bei dieser Temperatur etwa 5 Minuten bis 2 Stunden, insbesondere 10-60 Minuten belassen. Charakteristisch für das bekannte Verfahren ist schließlich, wie aus den Ausführungsbeispielen ersichtlich, die Durchführung des Entgasungsprozesses am Taupunkt des Wassers.
Das bekannte Verfahren besitzt den Nachteil, daß das danach gereinigte Polymerisat noch einen relativ hohen Monomeren-Anteil enthält. Gemäß Beispiel 1 der DE-OS 2331895 beträgt der Gehalt an restlichem Monomerem im gereinigten Polymerisat 3 g pro kg Polymerisat. Die bei dem bekannten Verfahren eingehaltenen Temperaturen und Drücke entsprechen dem jeweiligen Taupunkt des Wassers, wodurch sich ein unwirtschaftlicher hoher Dampfverbrauch bei dem Reinigungsprozeß ergibt.
Abweichend von vorbeschriebener Arbeitsweise betrifft die vorliegende Erfindung die Entfernung von
Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren, gemäß Anspruch 1, wobei das gereinigte Produkt einen Restmonomerengehalt von wenigen mg pro kg Polymeres aufweist, und dieser Restmonomerengehalt wesentlich schneller als bei bekannten Verfahren erreicht wird.
Für die Entfernung von monomeren! Vinylchlorid aus wäßrigen Polyvinylchlorid-PVC-Dispersionen sind folgende Eigenschaften des Systems Vinylchlorid-Wasser-Polyvinylchlorid von Bedeutung und in Betracht zu ziehen:
a) Der Bunsensche Löslichkeitskoeffizient α von Vinylchlorid in Wasser, der bei Temperaturen zwischen (1,1'C und KK)" C folgende Werte aufweist:
0.Γ C 2 Vol. Vinylchlond/Vol. Wasser
20 C 1
35r C 0.5
60 C 0,1
100 C 0
b) Der Bunsensche Löslichkeitskoeffizient α von Vinylchlorid in einer wäßrigen PVC-Dispersion. Letzterer beträgt bei einem Feststoffgehalt in der Dispersion von 33 Gewichts%
bei
6 C 3
18 C 2
26 C 1
54' C 0.6
74n C
Vol. Vinylchlorid/Vol. Wasser
c) Die Löslichkeit von Vinylchlorid in Polyvinylchlorid. Zum Beispiel lösen sich in einem Polyvinylchlorid mit einer mittleren Teilchengröße zwischen 60-120 μηι und einem K-Wert von 70 in Abhängigkeit von der Temperatur folgende Vinylchloridmengen:
bei ()c C 100 g Vinylchlorid/1 kg Polyvinylchlorid
24° C 50 g
40° C 24 g
60° C 10 g
100c C 4 g
d) Der Verteilungskoeffizient von Vinylchlorid zwischen Wasser und PVC, welcher etwa 1:15 beträgt.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bei einem sehr effektiven Stoffaustausch zwischen den einzelnen Phasen der Gemische a)-c) sich die Phasengleichgewichte im Temperaturbereich zwischen 90 und 110° C im Zeitintervall von 10 bis 100 Sekunden einstellen. Andererseits ist es bekannt, daß im Temperaturbereich um 100° C eine Beeinträchtigung der Produktqualität des PVC erfolgt. Wie weiter gefunden wurde, kann jedoch eine Minderung der Produktqualität verhindert werden, wenn der Temperatureinfluß auf das PVC zeitlich auf einige Minuten begrenzt wird. Schließlich sind die Voraussetzungen für eine befriedigende Monomerenentfernung aus wäßrigen PVC-Dispersionen im Temperaturbereich zwischen 90 und 1!() C aber nur dann gegeben, wenn durch einen effektiven Stoi !austausch eine vollständige Einstellung der Phasengleichgewichte ermöglicht wird und andererseits eine geeignete Gasphase zum Abtransport der Monomeren vorliegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Entfernung von kontinuierlichen Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren, dar. mindestens 50 Gewichtsprozent polymerisiertes Vinylchlorid enthält, mit Hilfe von 100 bis 150c C heißem Wasserdampf unter einem Druck von 0,8 bis 1,6 bar und während 10 Sekunden bis 20 Minuten, ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Dispersion in den oberen Teil einer mit Siebplatten ausgestatteten Kolonne einleitet und im Gegenstrom mit dem heißen Wasserdampf behandelt, wonach man die Polymerdispersion am Boden der Kolonne abzieht, während das über Kopf der Kolonne abströmende Dampfgemisch zur Gewinnung einer wäßrigen Phase sowie der Monomeren stufenweise kondensiert wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt der Gehalt an polymeren Feststoffen in der wäßrigen Dispersion 10—60 Gewichtsprozent, insbesondere 25-40 Gewichtsprozent, wobei die polymeren Feststoffe ihrerseits bevorzugt mindestens 85 Gewichtsprozent polymerisiertes Vinylchlorid enthalten. Unter der Bezeichnung Polymere sind Polyvinylchloridhomopolymerisate sowie die Copolymerisate aus Vinylchlorid und Vinylacetat zu verstehen. Weiterhin enthält die wäßrige Polymerdispersion vorzugsweise 0,2 bis 5 Gewichtsprozent Vinylchlorid.
Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, die Polymerdispersion vor Eintritt in die Kolonne auf eine Temperatur von 60 bis 90° C vorzuerwärmen. Im Kontakt mit dem in der Kolonne aufsteigenden, vorzugsweise 100-110° C heißen Wasserdampf stellt sich am Kopf der Kolonne eine Temperatur von 90-100° C ein. Der Druck in der Kolonne beträgt vorzugsweise 0,93-1,47 bar. Die über Kopf der Kolonne abziehende Wasserdampfmenge ist relativ gering und beträgt 1-5 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf die aufgegebene Dispersionsmenge. Im allgemeinen beträgt die Verweilzeit der Polymerdispersion in der Kolonne 0,3 bis 10 Minuten.
Schließlich besteht ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung darin, daß man bei der stufen weisen Kondensation des über Kopf der Kolonne abziehenden Dampfgemisches die anfallende wäßrige Phase mit der Polymerdispersion vor der Monomeren-Entgasung vereinigt.
Die erfindungsgemäß zu behandelnde Vinylchlorid-Homo-, Pfropf- oder Copolymerisat-Dispersion kann nach Verfahren hergestellt werden, wie sie beispielsweise von H. Kainer in dem Buch »Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Mischpolymerisate«, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 1965, Seiten 12—59, beschrieben werden.
Eine beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit der Zeichnung näher ei läutert.
Über die Leitung 1 wird zur Aufwärmung der Abstreifkolonne 2 zunächst so lange Dampf eingeleitet, bis im Wärmeaustauscher 3 Kondensat anfällt. Die Abstreifkolonne 2 besteht aus einer senkrecht stehenden Kolonne, in welcher Siebplatten 4 in bestimmten Abständen horizontal angeordnet sind. Die Siebplatten 4 unterscheiden sich von den Einbauten herkömmlicher Siebbodenkolonnen, wie sie beispielsweise von E. Kirschbaum in dem Buch »Destillier- und Rektifiziertechnik«. Springer-Verlag Berlin-
Göttingen-Heidelberg (1950), Seite 97, beschrieben werden, dadurch, daß sie keinen besonderen Flüssigkeitszu- und -ablauf besitzen. Der Durchmesser der Gas- bzw. Flüssigkeitsdurchtrittsöffnungcn 5 in den Siebplatten beträgt zwischen 1 und K) mm und die Gesamtoberfläche der Durchtrittsöffnungen macht 5-50% der Kolonnenquerschnittsflüche aus. Nach Aufwärmung der Abstreifkolonne 2 wird aus dem Vorratsbehälter 6 über die Leitung 7 eine im Wärmeaustauscher 8 vorerwärmte und in der Dosiervorrichtung 9 bemessene Menge der Polymerdispersion mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 20-500 μηι über Kopf der Abstreifkolonne 2 zugeführt. Die Dampfzufuhr über die Leitung 1 wird nunmehr so geregelt, daß die Temperatur im Kopf der Abstreifkolonne 2 901M 00° C beträgt und die Dampfmenge zur Abtreibung des Monomeren aus der Polymerdispersion ausreicht. Die monomerenfreie Polymerdispersion wird am Boden der Abstreifkolonne 2 über die Leitung 10 abgezogen, wobei sie ihren Wärmeinhalt im Wärmeaustauscher 8 zur Vorerwärmung frischer Polymerdispersion abgibt. Die Verweilzeit der Polymerdispersion in der Abstreifkolonne 2 wird im wesentlichen durch die Anzahl der Siebplatten, welche etwa 5 bis 50 beträgt, sowie durch die Beschaffenheit der Feststoffteilchen der Dispersion bestimmt. Der in die Kolonne eingeleitete Dampf dient neben der teilweisen Aufwärmung der Dispersion auf die erforderliche Temperatur vornehmlich zur Strippung und Abführung des Monomeren aus der Dispersion. Das über Kopf der Abstreifkolonne 2 und über die Leitung 11 abströmende Dampfgemisch auf Wasserdampf und Monomeren wird im Wärmeaustauscher 3 auf eine Temperatur von 5 bis 20° C abgekühlt, so daß lediglich der Wasserdampf kondensiert. Das Kondensat, das entsprechend der Löslichkeit des Monomeren im Wasser etwas Monomeres gelöst enthält, kann über die Leitung 13 abgezogen und mit der Polymerdispersion des Vorratsbehälters 6 vereinigt werden. Das im Wärmeaustauscher 3 nicht kondensierte gasförmige Monomere wird über die Leitung 11, dem Behälter 12 sowie die Leitung 14 dem Wärmeaustauscher 15 zugeführt und durch Abkühlen auf eine Temperatur von - 15" C total kondensiert. Das verflüssigte Monomere wird im Behälter 16 gesammelt, von wo es gasförmig oder flüssig über die Leitungen 17 bzw. 18 einer weiteren Verwendung zugeführt werden kann.
Das Verfahren der Erfindung ist als technisch fortschrittlich zu bezeichnen, da es im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren zur Entfernung von Monomeren aus ihren Polymerisaten bezüglich des erzielbaren Reinigungsgrades effektiver und außerdem umweltfreundlicher und weniger störanfällig ist. So enthalten die erfindungsgemäß gereinigten Polymeren nur noch Spuren von Monomeren in der Größenordnung von etwa 10 mg pro kg Polymeres, so daß sich für die Polymere aufgrund ihres nunmehr hohen Reinheitsgrades neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen, die den bisher mangelhaft gereinigten Polymeren aufgrund des verhältnismäßig hohen Monomerengehaltes verschlossen bleiben mußten. Die erfolgreiche Durchführung des Verfahrens der Erfindung in einer mit siebbodenähnlichen Einbauten ausgestatteten Abstreifkolonne ist als überraschend zu bezeichnen, da eine zu erwartende Verschmutzung und Verkrustung der Durchtrittsöffnungen der Siebplatten nicht eintrat. Das Verfahren der Erfindung ist generell zur Entfernung von Monomeren aus solchen wäßrigen Polymerdispersionen geeignet, bei welchen die Polymerteilchen schwerer als Wasser sind.
Beispiel 1
Es wurde nach dem in der Zeichnung dargestellten Fließschema eine Polyvinylchloriddispersion von in in der Dispersion vorhandenem Vinylchlorid gereinigt. Die Dispersion enthielt pro kg 6(K)O mg Vinylchlorid pro kg und besaß einen Feststoffgehalt von 35 Gewichtsprozent, wobei das Polyvinylchlorid einen K-Wert von 7O, eine mittlere Teilchengröße von 65 (im ι? sowie eine Weichmacheraufnahme von 21J% aufwies. Die zur Reinigung der Dispersion eingesetzte Abstreifkolonne 2 hatte einen inneren Durchmesser von 100 mm und war mit 20 Siebplatten ausgestattet. Die Siebplatten waren in der Kolonne im Abstand von si 150 mm angeordnet und besaßen 250 Durchtrittsöffnungen mit einem Durchmesser von 2,5 mm.
Über die Leitung 1 wurde in die Abstreifkolonne 2 so lange Wasserdampf mit einer Temperatur von 108° C eingeleitet, bis im Wärmeaustauscher 3 kondensiertes Wasser anfiel. Unter weiterer Dampfzufuhr wurde nun am Kopf der Abstreifkolonne 2 die wäßrige Polymerdispersion mit einer Durchsatzgeschwindigkeit von 48 l/h, entsprechend einer durchschnittlichen Verweilzeit der Dispersion von 1 Mini nute, aufgegeben. Die Dampfzufuhr in die Kolonne wurde so geregelt, daß im Wärmeaustauscher 3 etwa 3 Gewichtsprozent Kondensat, bezogen auf die pro Stunde aufgegebene Dispersionsmenge, anfielen, wobei sich am Kopf der Kolonne in der Gasphase eine Temperatur von 95c-100: C und im unteren Teil der Kolonne eine Temperatur von 102:-105: C einstellte. Der Differenzdruck in der Kolonne betrug 0,07-0,11 bar. In dem Behälter 12 wurden pro Stunde 1,5 1 vinylchloridhaltiges Wasser gesammelt und anschließend mit der zu reinigenden Polymerdispersion vereinigt. Die am Boden der Abstreifkolonne 2 abgezogene Dispersion enthielt in der wäßrigen Phase pro kg weniger als 1 mg und im Polyvinylchlorid pro kg weniger als 10 mg Vinylchlorid. Der Restgehalt von Vinylchlorid in der Polymerdispersion wurde gaschromatographisch bestimmt. Im Wärmeaustauscher 5 wurden bei einer Temperatur von —30" C 125 g Vinylchlorid pro Stunden kondensiert.
Beispiel 2
Es wurde analog Beispiel 1 verfahren, wobei eine Hart-Polyvinylchlorid mit einem K-Wert von 62 enthaltende Polymerdispersion gereinigt wurde. Die Polymerteilchen besaßen eine mittlere Teilchengröße von 120 um sowie eine Weichmacheraufnahme von 13,5%. Die Dispersion enthielt pro kg 5200 mg Vinylchlorid. Die Durchsatzgeschwindigkeit der Dispersion in der Kolonne betrug 48 l/h, entsprechend einer mittleren Verweilzeit der Dispersion von 2 Minuten. Die Dampfzufuhr in der Kolonne wurde so geregelt, daß im Wärmeaustauscher 3 etwa 5 Gewichtsprozent Kondensat, bezogen auf die pro Stunden aufgegebene Dispersionsmenge, anfielen. Die gereinigte Dispersion enthielt im Feststoff noch 10 mg Vinylchlorid pro kg Feststoff und im Wasser weniger als 1 mg Vinylchlorid pro kg Wasser.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren, das mindestens 50 Gewichtsprozent poiymerisiertes Vinylchlorid enthält, mit Hilfe von 100 bis 150° C heißem Wasserdampf unter einem Druck von 0,8 bis 1,6 bar und während K) Sekunden bis 20 Minuten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dispersion in den oberen Teil einer mit Siebplatten ausgestatteten Kolonne einleitet und im Gegenstrom mit dem heißen Wasserdampf behandelt, wonach man die Polymerdispersion am Boden der Kolonne abzieht, während das über Kopf der Kolonne abströmende Dampfgemisch zur Gewinnung einer wäßrigen Phase sowie der Monomeren stufenweise kondensiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 60 Gewichtsprozent, insbesondere 25 bis 40 Gewichtsprozent, behandelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch . gekennzeichnet, daß man eine Dispersion eines Plymeren mit mindestens 85 Gewichtsprozent ein polymerisiertem Vinylchlorid behandelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Dispersion eines Copolymerisate aus Vinylchlorid und Vinylacetat behandelt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Dispersion, die 0,2 bis 5 Gewichtsprozent Vinylchlorid enthält, behandelt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige Dispersion vor Eintritt in die Kolonne auf eine Temperatur von 60 bis 90= C vorerwärmt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige Dispersion im Gegenstrom mit 100 bis 110° C heißem Wasserdampf unter einem Druck von 0,93 bis 1,47 bar behandelt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man am Kopf der Kolonne eine Temperatur von 90 bis 100° C einhält.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 bis 5 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf die aufgegebene Dispersionsmenge, dampfförmig aus der Kolonne austreibt.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verweilzeit der wäßrigen Dispersion in der Kolonne von 0,3 bis 10 Minuten einhält.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der stufenweise Kondensation des Dampfgemisches anfallende , wäßrige Phase mit der wäßrigen Dispersion vereinigt.
DE2521780A 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren Expired DE2521780C2 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2521780A DE2521780C2 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren
CH227676A CH601358A5 (de) 1975-05-16 1976-02-24
SE7602710A SE7602710L (sv) 1975-05-16 1976-02-27 Sett att kontinuerligt avlegsna monomerer ur vattendispersioner av polymerer
ES447280A ES447280A1 (es) 1975-05-16 1976-04-23 Procedimiento para la eliminacion de monomeros desde una dispersion acuosa de un polimero.
SU762351858A SU841591A3 (ru) 1975-05-16 1976-04-29 Способ очистки (со)полимеровВиНилХлОРидА OT (CO)MOHOMEPOB
GB18174/76A GB1497510A (en) 1975-05-16 1976-05-04 Process for continuously removing monomers from an aqueous dispersion of a polymer
CA000252196A CA1278638C (en) 1975-05-16 1976-05-11 Process for continuously removing monomers from an aqueous dispersion of a polymer
HU76HO1903A HU174924B (hu) 1975-05-16 1976-05-13 Sposob dlja nepreryvnogo udalenija vinil-khlorida iz vodnykh disperzijj poli-vinil-khlorida
DK213576A DK213576A (da) 1975-05-16 1976-05-13 Fremgangsmade til kontinuerlig fjernelse af monomere fra vandige dispersioner af polymere
YU01213/76A YU121376A (en) 1975-05-16 1976-05-14 Process for removing monomers from the aqueous dispersion of polymers
FR7614699A FR2311037A1 (fr) 1975-05-16 1976-05-14 Procede d'elimination en continu de monomeres contenus dans des dispersions aqueuses de polymeres
NO761676A NO146284B (no) 1975-05-16 1976-05-14 Fremgangsmaate til fjerning av monomere fra vandige dispersjoner av polymere
IE1027/76A IE43107B1 (en) 1975-05-16 1976-05-14 Process for continuously removing monomers from an aqueous dispersion of a polymer
NL7605200.A NL160841B (nl) 1975-05-16 1976-05-14 Werkwijze voor het verwijderen van monomeren uit een waterbevattende dispersie van een polymeer.
DD192857A DD124253A5 (de) 1975-05-16 1976-05-14 Verfahren zur kontinuierlichen entfernung von monomerenaus waessrigen dispersionen von polymeren
IT49482/76A IT1061284B (it) 1975-05-16 1976-05-14 Procedimento ed impianto per allontanare monomeri da dispersioni acquose di polimeri
AT354776A AT352393B (de) 1975-05-16 1976-05-14 Verfahren zur kontinuierlichen entfernung von monomeren aus waesserigen dispersionen von polymeren
BE167037A BE841838A (fr) 1975-05-16 1976-05-14 Procede d'elimination en continu de monomeres contenus dans des dispersions aqueuses de polymeres
LU74948A LU74948A1 (de) 1975-05-16 1976-05-14
PL1976189603A PL103008B1 (pl) 1975-05-16 1976-05-15 Sposob ciaglego usuwania monomerow z wodnych zawiesin polimerow
JP51056405A JPS51140985A (en) 1975-05-16 1976-05-17 Method of removing monomer from aqueous dispersion of polymer
CS763269A CS191306B2 (en) 1975-05-16 1976-05-17 Removing of monomers from aqueous dispersion of polymere
US05/839,765 US4171427A (en) 1975-05-16 1977-10-06 Process for continuously removing monomers from an aqueous dispersion of a polymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2521780A DE2521780C2 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2521780A1 DE2521780A1 (de) 1976-11-18
DE2521780C2 true DE2521780C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=5946686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521780A Expired DE2521780C2 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren

Country Status (22)

Country Link
JP (1) JPS51140985A (de)
AT (1) AT352393B (de)
BE (1) BE841838A (de)
CA (1) CA1278638C (de)
CH (1) CH601358A5 (de)
CS (1) CS191306B2 (de)
DD (1) DD124253A5 (de)
DE (1) DE2521780C2 (de)
DK (1) DK213576A (de)
ES (1) ES447280A1 (de)
FR (1) FR2311037A1 (de)
GB (1) GB1497510A (de)
HU (1) HU174924B (de)
IE (1) IE43107B1 (de)
IT (1) IT1061284B (de)
LU (1) LU74948A1 (de)
NL (1) NL160841B (de)
NO (1) NO146284B (de)
PL (1) PL103008B1 (de)
SE (1) SE7602710L (de)
SU (1) SU841591A3 (de)
YU (1) YU121376A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018659A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 C.I.R.S. S.P.A. Method and plant for the production of polyvinylchloride in aqueous suspension with recovery of refluxes

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718858A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Hoechst Ag Entgasungskolonne
DE2718857A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Hoechst Ag Entgasungskolonne
DE2640592A1 (de) * 1976-09-09 1978-03-16 Hoechst Ag Entgasungskolonne
JPS5298591U (de) * 1976-01-20 1977-07-25
NZ184661A (en) * 1976-07-27 1979-08-31 Ici Australia Ltd Removing monomer from vinyl chloride polymers
DE2640546C2 (de) * 1976-09-09 1982-07-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Vinylchlorid aus einer wässerigen Dispersion von Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids
DE2800608A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-19 Buna Chem Werke Veb Verfahren zur entmonomerisierung von polymerdispersionen, vorzugsweise polyvinylchloriddispersionen
JPS548693A (en) * 1977-06-21 1979-01-23 Chisso Corp Removal of monomer from vinyl chloride resin slurry by steam treatment using improved plate column
DE2744462C2 (de) * 1977-10-03 1982-09-16 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur Verhinderung der Schaumbildung bei der Restmonomerentfernung aus wäßrigen Polymerdispersionen
US4201628A (en) * 1977-10-07 1980-05-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Separation apparatus
DE2746909C3 (de) * 1977-10-19 1982-03-11 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Restkohlenwasserstoffen aus Polyolefinen
US4200734A (en) * 1977-11-21 1980-04-29 Diamond Shamrock Corporation Process for polymerization of polyvinyl chloride and VCM monomer removal
DE2759097A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Norsk Hydro As Verfahren zur entfernung von vinylchlorid aus polyvinylchloriddispersionen, sowie eine kolonne zur durchfuehrung des verfahrens
US4228273A (en) * 1978-09-05 1980-10-14 Tenneco Chemicals, Inc. Process for the removal of vinyl chloride from aqueous dispersions of vinyl chloride resins
DE2855146C2 (de) * 1978-12-20 1983-04-28 Chisso Corp., Osaka Verfahren zur Entfernung von restlichem monomerem Vinylchlorid aus einer wäßrigen Dispersion eines Polyvinylchloridharzpulvers
DE2903586A1 (de) 1979-01-31 1980-08-14 Hoechst Ag Verfahren zur kontinuierlichen entfernung von restkohlenwasserstoffen aus polyolefinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4402916A (en) * 1981-06-30 1983-09-06 Marathon Oil Company Dilution apparatus and method
JPS63317306A (ja) * 1987-06-19 1988-12-26 Chisso Corp 残留塩化ビニルモノマ−の少ない低重合度塩化ビニル重合体粉末及びその製造方法
JP3950743B2 (ja) * 2002-06-03 2007-08-01 キヤノン株式会社 トナー粒子の製造方法
JP6829567B2 (ja) * 2016-09-16 2021-02-10 株式会社クラレ 揮発成分を除去した重合体を製造する方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL129660C (de) * 1964-08-24
US3816379A (en) * 1971-07-26 1974-06-11 Exxon Research Engineering Co Monomer and solvent recovery in polymerization processes
BE793505A (fr) * 1972-12-29 1973-06-29 Solvay Procédé d'élimination du chlorure de vinyle résiduel présent dans le polymère
NO752264L (de) * 1974-08-29 1976-03-02 Huels Chemische Werke Ag
DE2450464A1 (de) * 1974-10-24 1976-04-29 Basf Ag Verfahren zur emissionsarmen entfernung von vinylchlorid aus polymerisaten des vinylchlorids
DE2509937C3 (de) * 1975-03-07 1981-04-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Nachbehandlung von Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids
DE2520591C3 (de) * 1975-05-09 1980-11-06 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von wäßrigen Homo- und Copolymerisatdispersionen, deren Polymeranteil mindestens 50 Gew.-°/o polymerisier-

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018659A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 C.I.R.S. S.P.A. Method and plant for the production of polyvinylchloride in aqueous suspension with recovery of refluxes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1497510A (en) 1978-01-12
CA1278638C (en) 1991-01-02
IE43107L (en) 1976-11-16
ATA354776A (de) 1979-02-15
NL160841B (nl) 1979-07-16
FR2311037A1 (fr) 1976-12-10
JPS5246994B2 (de) 1977-11-29
LU74948A1 (de) 1977-02-14
NO761676L (de) 1976-11-17
DE2521780A1 (de) 1976-11-18
SU841591A3 (ru) 1981-06-23
IE43107B1 (en) 1980-12-17
DD124253A5 (de) 1977-02-09
CS191306B2 (en) 1979-06-29
FR2311037B1 (de) 1981-12-31
ES447280A1 (es) 1977-06-16
YU121376A (en) 1982-02-28
BE841838A (fr) 1976-11-16
DK213576A (da) 1976-11-17
HU174924B (hu) 1980-04-28
PL103008B1 (pl) 1979-05-31
SE7602710L (sv) 1976-11-17
NL7605200A (nl) 1976-11-18
NO146284B (no) 1982-05-24
CH601358A5 (de) 1978-07-14
AT352393B (de) 1979-09-10
JPS51140985A (en) 1976-12-04
IT1061284B (it) 1983-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521780C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Monomeren aus einer wäßrigen Dispersion eines Polymeren
EP1113848B1 (de) Verfahren zum eindampfen von polymerlösungen thermoplastischer polymere
DE2547140A1 (de) Verfahren zur entfernung von monomerenrueckstaenden aus acrylnitrilpolymeren
DE2640546C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Vinylchlorid aus einer wässerigen Dispersion von Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids
DE1495198B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polylactamen
DE2138176C3 (de) Verfahren zur einstufigen Entfernung von verdampfbaren Anteilen aus Polymerlösungen
US4171427A (en) Process for continuously removing monomers from an aqueous dispersion of a polymer
DE2628700C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Vinylchloridmonomer aus Polyvinylchloridpolymeren und Copolymeren
DE2057250B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrol-Acrylnitril-Copolymeren
DE2707816C2 (de) Verfahren zur Entfernung flüchtiger Verbindungen aus Homo- und Copolymerisaten des Styrols
EP0301341A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von reinen Aromaten
DE1239477B (de) Verfahren zur Gewinnung normalerweise fester Polymerisate von 1-Olefinen
DE2023205C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung flüchtiger, nicht umgesetzter Monomerer aus einem Dampf gemisch
DE643993C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Standoelen
DE2914342A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung nicht umgesetzter olefinischer monomerverbindungen
DE3020237C2 (de)
DE2429776C3 (de) Verfahren zur Entfernung von restlichem Vinylchlorid aus wäßrigen Polyvinylchloriddispersionen
DE2454445C2 (de) Verfahren zur Entfernung von restlichen Monomeren aus wässrigen Dispersionen von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2948870C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Restmonomeren aus Polymerisaten auf Basis von Vinylchlorid
DE1186036B (de) Verfahren zur Reinigung eines Gemisches von Phosphornitrilchloridpolymeren
DE1101764B (de) Verfahren zur Herstellung isoolefinhaltiger Polymerisate
AT382629B (de) Verfahren zur emulsionspolymerisation
DE1058030B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazin
EP1048646A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Destillation von thermolabilen Monomeren
DE670965C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation