DE2508884C3 - Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung - Google Patents

Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2508884C3
DE2508884C3 DE2508884A DE2508884A DE2508884C3 DE 2508884 C3 DE2508884 C3 DE 2508884C3 DE 2508884 A DE2508884 A DE 2508884A DE 2508884 A DE2508884 A DE 2508884A DE 2508884 C3 DE2508884 C3 DE 2508884C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
alkoxy
alkyl
halogen
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2508884A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508884A1 (de
DE2508884B2 (de
Inventor
Winfried Dr. 5090 Leverkusen Kruckenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2508884A priority Critical patent/DE2508884C3/de
Priority to CH227376A priority patent/CH626492GA3/xx
Priority to GB7638/76A priority patent/GB1505316A/en
Priority to BE164665A priority patent/BE838962A/xx
Priority to IT20618/76A priority patent/IT1055915B/it
Priority to JP51019483A priority patent/JPS51126219A/ja
Priority to ES445588A priority patent/ES445588A1/es
Priority to FR7605680A priority patent/FR2313432A1/fr
Priority to BR7601294A priority patent/BR7601294A/pt
Publication of DE2508884A1 publication Critical patent/DE2508884A1/de
Publication of DE2508884B2 publication Critical patent/DE2508884B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508884C3 publication Critical patent/DE2508884C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B50/00Formazane dyes; Tetrazolium dyes
    • C09B50/10Cationic formazan dyes

Description

oder
(R4
O2N
An'
10
worm
R4 unabhängig voneinander Methyl, Cyan, Nitro, Methylsulfonyl, Chlor oder Brom und
q 0, 1, 2 oder 3 ist,
R' ein Rest der allgemeinen Formeln
—A'— O—B'— O— E"
—A'— O—CO- F—B'— O—E"
oder
—A'—COO-B'—O—E"
in denen E" Q-Q-Alkyl, C2-Q-Alkenyl, C1-C4-AIk) lcarbonyl oder C2-C4-AIkenylcarbonyl ist und A', B' sowie F' die in Anspruch 2
genannten Bedeutungen haben,
R; Methyl oder Äthyl,
R2 Methyl, Äthyl, Allyl oder Methallyl,
R3 Wasserstoff oder Methyl und
2i) An° ein Anion ist.
4. Verfahren zum Färben, Bedrucken und Masselarben vor! saure Gruppen enthaltenden Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymcrisierten ungesättigten Nitrilen wie Acrylnitril oder Vinylidencyanid, aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen, sowie von Leder, Papier, tannierter Baumwolle, Schreibflüssigkeiten, Druck-
jo pasten, Seide, Celluloseacetat und ligninhaltigen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe des Anspruchs 1 verwendet.
Gegenstand der Erfindung sind kationische Mono- und Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel
Ri
W—N— An
50
D der Rest einer von ionischen und faserreaktiven Gruppen freien Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Benzthiazol-, Benzisothiazol-, l,3,4-ThiadiazoI(2K 1,2,4-Thiadiahol(5)-, 1,3-Thiazol(2)-, Pyridin(2)- oder Pyridin(4)-Reihe, wobei die Diazokomponente der Benzolreihe durch eine weitere Azogruppe der Benzol- oder 1-Naphthalinreihe oder des 2-Pyridinoxids substituiert sein kann,
W geradkettiges oder verzweigtes C2-C5-Alkylen, to R ein Rest der allgemeinen Formeln
-A-O-(B-O)-E
(II)
— A—O -CO-F-O-(B-O)11-E (III)
oder
-A-(O-F)111-- CO—O—(B-OV-E (IV)
der an ein Ringkohlenstoffatom, an ein Schwefelatom oder an ein Stickstoffatom einer Aminocarbonyl-, Amino- oder Ammoniumgruppe gebunden sein kann, wobei die Stickstoffatome Bestandteil eines Ringes sein können, und in dem
A C2-C6-Alkylen, C2-C6-Alkenylen oder eine
direkte Bindung,
B C2-C6-AIkylen oder C2-C6-Alkenylen,
E Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyan, Halogen oder C1-C4-AIkOXy substituiertes C1-C6-Alkyl oder C2-C6-Alkenyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cycolpentyl oder Cyclohexyl, Formyl, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder C1-C4-AIkOXy substituiertes C,-C6-Alkylcarbonyl oder C2-C6-Alkenylcarbonyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclopentylcarbonyl oder Cyclohexylcarbonyl, gegebenenfalls durch ein oder zwei C,-C4-Alkyl, C,-C4-Alkoxy oder Halogen substituiertes Phenylcarbonyl, Phe-
nyl-Q-Q-alkylcarbonyl, Phenoxy-Q-Q,-alkylcarbonyl oder Phenyl-C,-Q-alkyl,
F Q-C6-Alkylen,
ρ 1 bis 5 und
ρ, 0 oder 1 ist,
R1 Wasserstoff, Ca-C6-Alkyl, das durch Chlor, Brom, Cyan, Hydroxy, C1-C4-AIkOXy, C1-C4-AIkOXycarbonyl, Q-Q-Alkylcarbonyloxy substituiert sein kann, C3- oder Q-Alkenyl oder ein Rest dei allgemeinen Formel
—W—N—R,
R7
An'
Farbstoffe der Formel (I), worin D für einen Phenylrest, der durch 1 bis 4 der folgenden Reste substituiert sein kann: Q-C4-AIkVl, Cyclohexyl, gegebenenfalls durch Cj-Q-Alkyl, Cyan, Chlor, Brom, Nitro, Q-C4-Alkoxy substituiertes Phenyi, Q-C4-Alkoxy, Benzyloxy, Phenyloxy, Fluor, Chlor, Brom, Jod, Cyano, Nitro, Q-Q-Alkylcarbonyl, Benzoyl, Q-C4-Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, p-ToluylsuIfonyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, C1-C4-AlkoxycarbonyljAminocarbonyUgegebenenfallsdurch Methyl substituiertes Aminosulfonyl, Q-C4-Alkylcarbonyloxy, Q-Q-Alkylcarbonylamino oder -sulfonylamino, Benzoylamino, Phenylsulfonylamino, Phenylazo, 1-Naphthylazo oder R; oder Tür Reste der Formeln
R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, Aminocarbonyl, Hydroxy, Ci-C4-AIkOXy, Q-Q-Alkoxycarbonyl, C1-C3-Alkylcarbonyloxy oder Phenoxy substituiertes C,-C6-Alkyl oder C2-C6-AIkCHyI, gegebenenfalls durch Halogen, Q-C4-Alkoxy oder Q-C4-Alkyl substituiertes Benzyl oder Phenylethyl,
η O oder 1 und
ein Anion ist,
wobei zwei Reste R2, die beide mit dem quartären Stickstoffatom verbunden sind, gemeinsam auch Tetramethylen, Pentamethylen, 3-Aza- oder 3-Oxa-pentamethylen, oder drei Reste R2 zusammen mit dem quartären Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, der Pyridinrin^undR! gemeinsam mit N—W—N—R2 auch der Piperazinring sind, und der Ring Z durch C-Cj-Alkyl, CrC4-Alkoxy, Halogen, Phenyloxy, Benzyloxy, Q-Cs-Alkylcarbonyl- oder -sulfonylamino, C1-C3-AIkyloxycarbonylamino, Benzoyl- oder Phenylsulfonylamino substituiert sein kann.
Bevorzugte Reste R sind solche der allgemeinen Formeln
—A'—O—(B'-O).—E'
(V)
-N
—A— O—CO-F'— O—(B'-O)„— E' (VI) —A'—(O-F'L— CO-O--(B'-O).—E'
(VII)
worin
A' eine direkte Bindung oder C2-C4-Alkylen,
B' C2-C4-Alkylen,
E' gegebenenfalls durch Halogen oder Cyan substituierte Q-C4-Alkyl oder C2-C4-Alkenyl, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder C1-C4-Alkoxy substituierten Q-C4-Alkylcarbonyl oder C2-C4-Alkenylcarbonyl oder Formyl,
F' C1-oder C2-Alkylen,
P 1 bis 3 und
P1 0 oder 1 ist.
Bevorzugt ist nur 1 Rest R im Molekül vorhanden.
Unter diesen sind wieder solche bevorzugt, bei denen A' für C2H4 oder eine direkte Bindung, B' für C2H4 und Ii' für einen Q-Q-Alkyl-, C2-C4-Alkcnyl-, Q-Q-Alkylcarbonyl-, Formyl- oder Q-Q-Alkenylcarbonylrest stehen. Unter diesen sind solche bevorzugt, die für den Typ V stehen und worin E' einen Q-C4-AIkvlrest bedetet.
in denen die Ringe a durch Q-C4-Alkyl, Q-Q-Alkoxy, Chlor, Brom, Nitro, Cyan, Q-C4-Alkylcarbonyl oder -sulfonyl, Q-Q^-Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl oder -sulfonyl, Q-Q-Alkylcarbonyloxy, Q-Q-Alicylcarboynylamino, -sulfonylamino oder R substituiert sein können, und die Ringe b durch Nitro, Cyan, Q-C6-Alkyl, Cyclohexyl, gegebenenfalls durch Q-C4-Alkyl, C1-C4-AIkOXy. Chlor, Nitro, Q-Q-Alkoxycarbonyl, C1 -C4-AIky!amino, Acetylamino, Phenoxy oder Acetyl substituiertes Phenyl, Benzyl, Q-C4-AIkOXy, Phenoxy, Cyclohexyloxy, Q-CVAlkyloxycarbonyl, Q-Q2-Al-
bo kylmercapto, Phenylmercapto, Benzylmercapto, Q-C4-Alkylsulfonyl, Benzylsulfonyl, Di-C1 -Q-alkylamino, Pyrrolidino, Piperidino, Dibenzylamino, Diphenylamino. Benzyloxy, Furyl oder R substituiert sein können, steht, sind besonders erwähnenswert.
b> Unter den Farbstoffen (1) sind außerdem solche hervorzuheben, in denen der Rest R mit dem quartären Stickstoffatom verbunden ist und die bevorzugten Reste (V) bis (VIII darstellt.
Besonders beforzugte Farbstoffe der Formel (I) sind solche der Formel
D-N=N
R1-
C2H4 N R2
R'
An Die Einführung des Restes R kann aufdrei verschiedenen Wegen erfolgen.
1. Verknüpfung der Reste (II) bis (IV). in denen \
eine direkte Bindung bedeutet, nil! einem Ringkohlen-
■-, stoffatom. In dieser Reaktion werden Verbindungen RX eingesetzt, in denen X für Wasserstoff oder ein Alkaliion steht.
Als Beispiel sei genannt:
in der
D' ein Rest der allgemeinen Formeln
(VIII)
CH3-O-C2H4-O-C2H4-O-Na +
CH3-O-C2H4-O-C2H4-O-
20
O2N
CH3-O-C2H4-O-C2H4-O-
oder
Auf dieselbe Weise können folgende Diazokomponenten und/oder Kupplungskomponenten erhalten werden:
-N
30
wonn
R4 unabhängig voneinander Methyl. Cyan, Nitro. Methylsulfonyl, Chlor oder Brom und q O, 1, 2 oder 3 ist,
R' ein Rest der allgemeinen Formeln —A'— O—B'— O—E"
—A'—O—CO-F'—O —B'—O —E"
oder
—A—COO-B—O—E"
in denen E" Q-Q-AlkyL C2-C4-Alkenyl. C1-C4-Alkylcarbonyl oder C2-C4-Alkenylcarbonyl ist und A', B' sowie F' die in Anspruch 2 genannten Bedeutungen haben.
R; Methyl oder Äthyl.
R2 Methyl. Äthyl, Allyl oder Methallyl.
R3 Wasserstoff oder Methyl und 5η
An ein Anion ist.
Die Herstellung der Farbstoffe der Formel I erfolgt nach bekannten, in der Farbstoffchemie üblichen Methoden.
Die Farbstoffe (I) lassen sich herstellen durch Umsetzung von Verbindungen der Formel CH3-O-(C2H4-O)3
C2H5-O-(C2H4- O)2
NH,
CN
C2H5-O-(C2H4-O)2
CH3-O-(C2H4-O)3
NH2
-NH2
(O C2H4J5 O CH3 H(C2H4-C
CH2=CH-CH2-O-(C4H8-O)2-^
R-X
(IX)
worin R die vorstehend genannte Bedeutung hat und X für einen Rest steht, der unter den Reaktionsbedingungen von R abgespalten wird, mit Farbstoffen der Formel (I), die noch keine Gruppe R enthalten, oder mit Vorprodukten zur Herstellung der Färbstoffe (I) wie Diazo- und Kupplungskomponenten und gegebenenfalls durch anschließende Quaternierung und/oder Diazotierung und Kupplung.
60 O,N
NH7
(0-C2H4)2—0-C2H5
CH,- Ο—CO
NH2
Ο—(C2H4-O)2-C2H5
CH,
NH,
0-(C4H8-O)2CH,
CH, —Ο -C2H4-Ο—(
O C2H4-O-CH,
?—NH,
CH, Ο—(C2H4-O)2-H
10
COOCH.,
NH2
0-(C2H4-O)^-C7H1,
und daraus durch weitere Umsetzung, ζ. Β. durch Einführung von Chlor. Brom, Cyan oder Nitro in den Benzolring, herslellbare Verbindungen.
2. Verknüpfung der Reste (II) bis (IV) in denen Λ Alkylen oder Alkenylen bedeutet, mit einem Ringkohlenstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom. In dieser Reaktion werden Verbindungen RX eingesetzt, in denen X vorzugsweise Tür Halogen, C,-C4-Alkyl-, Phenyl- oder Tolyl-sulfonyloxy steht.
Als Beispiele seien genannt:
a)
C2H5
C2H4-N-H + Cl-C2H4-OC2H4-OCH3 C2H5
/ V-N CH3
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OCH3
C2H5
b)
CH3
C2H4-N + Cl-C2H4-OC2H4-OC2H4-OCH3 CH3
C2H5
CH3 C1B
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OCH3
CH3*
c) O2N
CH3
C2H4-N-H + ClC2H4-OC2H4-OCH3
CH3 C2H4-N-C2H4-OC2H4-OCH3
Il
d) O2N
12
C2H5
n' CH1
C2H4-N + CH1-SO3-C2H4-OC2H4-OCH., CH,
C2H, V2H4-N-C2H4-OC2H4-OCH3 CH3SO3 CHi
Auf dieselbe Weise können folgende Kupplungskomponenten erhalten werden.
C2H5
CH3 C3H6-N-(C2H4-O)1-CH1
CH3 CH3
CH3
\ I
C1H4-N-(C4H8-O)1-CH3 C2H5
N CH3
CH,
C2H5
40
/ V-l/ CH3
C2H4-N-C4H8-(O-C2H4J2-CH3
C2H5
CH3
J
C2H4-N-(C2H4-O)2-CH3
NHCOCH3
(C2H4-O)2-CH3
4
\
CH3
-N—( el
CH3
C2H4-N-CH3
CH,
45 50
55
60
65 OCH3
C2H4-N-C4H8-O-C2H4-O-CH3
CH3 C2H5
C2H4-N-(C2H4-O)2-C2H4-CN CH3
CH4-N-(CH4-O)1-H
C2H5
CH,
C2H4-N-(C2H4-O)2-CO-CH3 CH3
CH,
-N
(C2H4-O)2-CH3
Ν—C2H4-N-(C2H4-O)2 CH3
CH3 C2H4-O-CH3
CH3 C2H4-N-(C4H8-O)2-C2H4-CN
,C2H5
OCH3 "C2H4-N-(C2H4-O)1-CH3
13
CH5
CH3
V2H4-N-(C2II4-Ol, -C2H5 CM.,
CH1-N-CH2-/ ^- NH,
(C2H4-O)2-CH3
14
CH,
CH2-< >-NH2
CH1-N-C4Hh-O-C2H4-O-C2H5
.V Verknüpfung von Bruchstücken der Reste Il bis ίο IV, wenn der Farbstoff oder sein Vorprodukt bereits mit einem Teil des Restes R substituiert ist. Als Beispiele seien genannt:
C2H5
CH3
C2H4-N-C2H4-OH + CH2 CH2
-N CH,
\ ι ■
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OH
C2H5
\ I
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OCOCH
Auf dieselbe Weise können folgende Kupplungskomponenten erhalten werden:
CH5 C2H4-N-(C4H8-O)2-C2H4-OH
CH3 CH3
N N-(C2H4-O)2-CH3
CH3 CH3 C4H8-N-(C2H4-O)3-H
-N CH,
C2H4-N-(C2H4-O)2-CO
CH,
C4H9 C2H4-N-(C2H4- O)2-C2H4-CN
C2H5
C2H4—N—(C2H4—O)3—CO—(CH,)2—C1 C2H5
CH3
C2H4-N-(C2H4-O)4- CO —\~y C2H5
CH3
C2H4-N-(C2H4-O)2-CO NH2 CH3
C2H4-N-(C2H4-O)2-CO CH3-NH CH3
b) CH3-O-C2H4-O-C2H4-OH + CI-CO-
CH3-O-C2H4-O-C2H4-O-CO^f /—NO,
CH3-O-C2H4-O-C2H4-O-CO
c) CH3-O-C2H4-O-CH2-COONa + CI-C2H4-(
CH3-O-C2H4-O-CH2-COO-C2H4-*
NO,
NO,
NO,
CH3-O-C2H4-O-CH2-COO-C2H4-O-^ V- NO2
Auf dieselbe Weise können folgende Diazokomponenten erhalten werden:
C2H5-O—(C2H4-O)3-CO-/~V- NH2
CH3-O-(C2H4-O)2-CO-Z[^-NH2
CH3 NC-C2H4-O-(C2H4- O)2-CO-^f>— NH2
CH3-O-(C2H4-O)2-CO-
NH,
CH3
η tr ui Γη ΓΤΛ—^τ
C4H9-O-(C2H4- O)2-
CH3-O-C2H4-O-CH2-COO-C2H4-O
NH,
NH2
NH,
CH3
C2H3- Ο—C4H8- Ο—CH,- CO—C2H4-
NC-C2H4-O-C2H4-O-CH2-COO-C2H4-O
CH3-O-
-C2H4-
-0-C2H4-COO-C2H4-O
und daraus durch weitere Umsetzungen, ζ. Β. Einführung von Chlor, Brom, Cyan oder Nitro in den Benzolring, herstellbare Verbindungen.
Geeignete Diazokomponenten sind beispielsweise beschrieben in der DE-AS 1098 642 und den GB-PS !1 17 588 und 13 42 380.
Geeignete Kupplungskomponenten sind außer in den obengenannten Patentschriften beispielsweise beschrieben in der BE-PS 706 104.
Die Quaternierung der Farbstoffe oder der Kupplungskomponenten mit Verbindungen der Formel
R2-An (X)
wobei unter An ein Rest verstanden wird, der unter den Reaktionsbedingungen ein Anion An' abspaltet, erfolgt nach bekannten Methoden in organischer oder wäßriger Lösung oder Suspension bei 5—100 C. Als organische Lösungsmittel sind beispielsweise Chlorbenzol, Toluol,Tetrachlorkohlenstoff, Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon oder Eisessig geeignet.
Geeignete quaternierende Verbindungen dieser Art sind beispielsweise Alkylhalogenide, Alkenylhalogenide, Aralky!halogenide, Dialkylsulfate, Alkylester von Arylsulfonsäuren sowie andere Ester starker Mineralsäuren und organischer Sulfonsäuren von vorzugsweise niederen Alkoholen. Die quaternierenden Mittel können weiter substituiert sein.
Beispiele sind: Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Me-Ihylchlorid, Methylbromid, Methyljodid, Methylsulfat, Äthylbromid, Äthylchlorid, n-Propylbromid, n-Butylbromid, Allylchlorid, Methallylchlorid, 2-Chlordiäthyläther, Chlor- und Bromessigsäuremethylester, Methansulfosäuremethyl-, -äthyl- und -propylester, Äthylenchlorhydrin, y-Chlorpropionsäuremethylester, Chloracetonitril, Essigsäure-^-chloräthylester. Benzylchlorid, Phenyläthylchlorid, Phenoxy-/i-chloräthyl, Butenylchlorid und auch Salzsäure. Schwefelsäure, Methylsulfonsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Milchsäure, /i-Oxy propionsäure.
Zu den Quaternierungsmitteln der Formel (X) gehören auch Verbindungen der Formel (IX), worin R für einen solchen Rest (II)—{IV) steht, in dem A einen Alkylenrest bedeutet und X für Halogen, C1-C4-Alkyl-, Phenyl- oder Tolylsulfonyloxy-Rest stehl. Beispiele für diese Verbindungen sind:
CH3
/"^-SO3-(C2H4-O)2-CH
CH3
CH3-SO3-(C2H4-O)2-CH3
CH3-SO3-C2H4-O-C4H8-O-CH3
Br-(C2H4-O)3-C2H5
« CI-(C4H8-O)2-(C2H4-O)2-CH3
CH3-SO3-C2H4-O-CO-CH2-(C2H4-O)2-CH3 CH3-SO3-C2H4-O-CH2-COO-(C2H4-O)2-CH3
Br-C2H4-O-CH2-CO-O-C2H4-O-C2H4-O-CH3
Unter den Quaternierungsmitteln sind auch solche zu verstehen, die in Gegenwart einer Säure H—An unter Abspaltung des Anions AnR den Rest R2 bilden.
Beispiele sind: Acrylsäure und ihre Derivate, wie Acrylnitril oder Acrylsäureamid, Alkylenoxide wie Äthylenoxid, Vinylpyridine wie 2-Vinylpyridin.
Als anionische Reste Αηθ kommen die für kationische Farbstoffe üblichen organischen und anorga-
b0 nischen Anionen in Betracht.
Das Anion ist im allgemeinen durch das Herstellungsverfahren und die eventuell vorgenommene Reinigung des rohen Farbstoffes gegeben. Die Anionen können aber auch in bekannter Weise gegen andere
h5 Anionen ausgetaucht werden. Im allgemeinen liegen die Farbstoffe als Halogenide (insbesondere als Chloride, Bromide oder Jodide) oder als Methosulfate, Äthosulfale, Sulfate. Phosphate, Methyl-, Benzol- oder
Toluolsulfonate, Formiate, Acetate, Propionate oder Oxypropionate vor. Bevorzugt werden farblose Anionen.
Als bevorzugte Ausführungsform für die Herstellung der Farbstoffe (I) sei genannt:
Herstellung durch Reaktion von Verbindungen der allgemeinen Formel
r2
W-N-
mit den Diazoniumverbindungen von Aminen der allgemeinen Formel
D-NH2 (XII)
und mit Quatemierungsmitteln der allgemeinen Formel (X) in beliebiger Reihenfolge, in welchen Formeln die Symbole die vorstehend genannten Bedeutungen haben.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben, Bedrucken und Massefärben von saure Gruppen enthaltenden Materialien, vor allem von Produkten, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen, wie Acrylnitril und Vinylidencyanid oder aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen. Die Fasern sind beispielsweise in den US-Patentschriften 30 18 272, 31 66 531, 30 39 990 und 34 54 351 beschrieben. Sie eignen sich weiterhin für die übrigen bekannten Anwendungen kationischer Farbstoffe, wie das Färben und Bedrucken von Celluloseacetat, von tannierter Baumwolle und Papier, zur Herstellung von Kugelschreiberpasten und Stempelfarben und zur Verwendung im Gummidruck.
Die neuen Farbstoffe können mit besonderem Vorteil zum Färben von Polyacrylnitrilfäden, die nach dem Naßspinnverfahren gewonnen werden, verwendet werden.
Das Färben wird in bekannter Weise aus neutraler oder schwach saurer Flotte bei 40—100°C oder unter Druck bei über 100°C erfolgen. Es kann unter Zusatz von üblichen Hilfsmitteln erfolgen, z. B. in Gegenwari von Retardern oder Emulgatoren.
Bei der Verwendung zum Bedrucken der angegebenen Polymerisate werden den Druckfarben übliche
C,H.
CH3
Hilfsmittel, wie Netz- und Verdickungsmittel zugesetzt. Die neuen Farbstoffe besitzen eine überraschend gute Löslichkeit in Wasser. Dadurch wird die Herstellung lagerbeständiger, konzentrierter Lösungen ermöglicht, die frei von organischen Lösungsmitteln sind und anstelle von Farbstoffpulvern und den bisher fast ausschließlich lösungsmittelhaltigen Flüssigmarken in den Handel gebracht und in Färbe- und Druckprozessen eingesetzt werden können. Es gelingt, to lagerstabile Lösungen mit einem Farbstoffgehalt von 20—60% herzustellen. Die Verwendung dieser Farbstofflösungen anstelle von Farbstoffpulvern ist von Vorteil, weil damit die Belastung von Färbeflotten und Abwasser mit organischen Lösungsmitteln und ij den in den Pulvern üblicherweise vorhandenen Stellmitteln, wie Dextrin oder Salzen vermieden wild. Die Ziehgeschwindigkeit der neuen Farbstoffe wird gegenüber vergleichbaren Farbstoffen, die anstelle des Restes R durch Wasserstoff oder eine Alkylgruppe substituiert sind, nicht nachteilig beeinflußt.
Die Farbstoffe besitzen gute Echtheitseigenschaften, wie Licht- und Naßechtheiten und eine hohe Affinität zur Faser.
Zu den nächstliegenden bekannten Farbstoffen zählen die der JA-Patentanmeldung 23 157/69 und der DE-OS 16 44156. Gegenüber diesen zeigen die erfindungsgemäßen Farbstoffe mehrere Vorteile.
Zum Beispiel besitzt der in der JA-Patentanmeldung, Seite 8, Nr. 3, \>eschriebene Farbstoff eine schlechtere Lichtechtheit als ein nächstvergleichbarer erfindungsgemäßer Farbstoff.
Gegenüber dem Farbstoff der DT-OS, Beispiel 2, besitzt ein nächstvergleichbarer erfindungsgemäßer Farbstoff eine höhere pH-Stabilität und eine höhere Farbstärke.
Bei den in den Beispielen angegebenen Teilen handelt es sich um Gewichtsteile.
Beispiel 1
17,25 Gewichtsteile 2-Chlor-4-nitranilin werden als Paste in 30 Gewichtsteilen Wasser und 50 Gewichtsteilen 30%iger Salzsäure 10 Stunden angerührt und dann bei 0 bis 5° C mit einer Lösung aus 7 g Natriumnitrat und 25 cm3 Wasser diazotiert. Die Lösung wird geklärt und mit einer Lösung von 30,8 Gewichtsteilen des Amins
H4-N-C2H4-O-C2H4-O-C3H7 (Kp., 5 170/2°)
in verdünnter Essigsäure vereinigt und mit Natronlauge unter langsamem Zutropfen und Rühren alkalisch gestellt. Der abgeschiedene Farbstoff wird abgesaugt, salzfrei gewaschen oder durch mehrfaches Abdekantieren mit Wasser von Salz befreit und mit verdünnter Essigsäure neutral bis schwach sauer gestellt. Eine 50%ige wäßrige Lösung dieses roten Farbstoffs ist über Monate auch bei 00C beständig. Fügt man unter Rühren bei 20 bis 400C die molare Menge Dimethylsulfat hinzu, so erhält man eine Lösung des Farbstoffs der Formel
C2H5
O, N-
y v
N=N
-/ V
CH3
Cl
C2H4-N-C2H4-O-C2H4-O-CjH7 CH3-O-SO,
der gleichen Farbe. Auch hier ist eine 50%ige wäßrige Lösung stabil. Die Löslichkeit des entsprechenden
21
TrimethylammoniumfarbstofTs in Wasser beträgt ca. B e i s ρ i e 1
1 g/Liter bei Raumtemperatur. Das obige Amin kann 35,5 g Farbstoff der Formel u. a. erhalten werden aus der Base q
γ w I C2H5
i CH 3 (Vn=N-(Vn ch3
\ I 3 I \ H -N
C2H4-N-H CN 2 4 j
und 10 CH3
27 g Wasser und 0,5 g Natriumcarbonat werden bei Cl—C2H4-O-C2H4—O—C3H7 800C gerührt und innerhalb einer Stunde 20,5 g
(Kp 78) Substanz der Formel
oder 5 CH3-SO2-O-C2H4-O-C2H4-O-CH3
_u „„ r j, o r H n r „ zugetropft und ca. 10 Stunden bei 80 bis 90°C nach-
CH3 i>U2 U C2M4 u C2M4 υ C3M7 gerührt. Man erhält eine dünnflüssige rote FarbstofT-
(Kp.3 150°). lösung des Farbstoffs der Formel
C2H5 I CH3
X J
CN C2H4-N-C2H4-O-C2H4-O-CH3 CH3-O-SO3
CH die sich mit Wasser beliebig verdünnen läßt. ·'
Beispiel 3 Man verwendet die Diazolösung aus Beispiel 1 und gibt 32.7 g der Kupplungsbase der Formel
C2H4-N-C2H4-O-C2H4-O-CH3 Cl1
CH3
hinzu und stumpft mit Natronlauge auf pH 7 ab. Unter Zusatz von Natriumchlorid scheidet sich der Farbstoff der Formel ς· j_[
O2N-<(~\- N=N-<f~"/^N CH3
^1 V2H4-N-C2H4-O-C2H4-O-CH3 Cl
CH3
als zähflüssiges öl ab. Man gießt die Salzlösung voll- wäßrigen Lösung und gibt Eisessig bis pH 4 zu, so ständig ab, gibt so viel Wasser zu, daß dine 35%ige erhält man einen mit Wasser mischbaren Farbstoff Lösung entsteht, die mit etwas Eisessig auf pH 4 von geringerer Viskosität bei gleichem Farbstoffeingestellt w'rd. Die Lösung ist auch bei 0° stabil. gehalt.
Setzt man statt Natriumchlorid konz. Natronlauge * Die Kupplungsbase kann erhalten werden durch 8-
bei 0—10°C zu, trennt den öligen FarbstofT von der bis lOstündiges Kochen von 24 g der Base
C2H5 C2H4-N
CH3 14 g β -Chlor -/i'-methoxy-diäthyläther und 50 cm3 Wasser.
Auf die gleiche Weise erhält man folgende Farbstoffe, die Polyacrylnitril in dem angegebenen Farbton färben: D
1 ri
D-N = N-Vr~V-N/ R, An
R5 A-N-R,
R.
i i Cl" rot Cl . rot Cl rot 23 ίο. 10. 10. ίο. 25 08 884 ) rot ■> rot Cl rot X 24 op. 3 O C op. op.
X X X χ' U χ (J X O C
X-
G
X Cl boi G Cl boi Cl boi
C '. *' υ CJ U O Cj"
I
O
X ϋ'
I
O
I
X £ X (Ji'
I
O
I
X X X X
X X X Cl rot χ χ χ X X
X
I U Cl roi X I
t
X
£
X £ 10. rot CJ χ Cj" X £ ° x; U U X X X
χ χ υ X U X £ —T- I ~ £" £
X £ Cj 104 X U Cj CJ
U Cl- X υ
Il Il £ X X χ"
j £ £ £ χ χ x" C
O U υ U
Il
U X £ £ (J X £ X X £
χ" £ χ' Cj CJ U X U (J O
U CQ υ CJ £ Z
X υ X £ £ £ X HjC X Z.
(J
X
rbtc Il χ" £ (J (j
I
X U Cj" ι υ
Anion Fa £ υ—υ
I
χ' O X ό CJ des O £ X1 r*·, X O
C
CxL
χ £ £ £ U £ Cj" U (S O I ^l (J U U U CJ
K ο Cj υ (J CJ I C O •04 I I
CC X
O
I I I I C O £ C •4-nil O
I
O
I
C
Ii
X
U
ο
I
ο
I
C
I
C £ —j £ C
C
I ti? X X O
I
1 _~ χ 3? 23 χ 3 £ Cj' des sap S
I
O
j
j O d'
I
O
!
'0 —Ο X
I ti O ϋ*
I
ο
I
<_7
I
ο
ι
C.
C
X (j £ I I X I
£
ι X U
I
O
I
X
(J
Il χ
CJ-CJ
£ I J
3
Cj'
I
O
ι
I CJ C (S (J 'Ο—Ο ύ U C
C
° O £ υ' ϋ' £ I
αί
C I £ ι
a?
X 3? J
5
CJ
Ir. C.
X
£ U £ £ (JT υ' C O S £ £
T I I £ υ ο £ χ 3 £ cJT U
C
I
I C
I
CJ υ X C
C
χ Cj f
I
rf
I
£
£ J
)
υ
I
ο
Cj
(S I Cj'
J
U
I
X X
X
C I
C
I
C
I
O ϋ
£ X x" X
U υ
ι
Χ χ £ X Z
X X X C £ χ' u" C-.'
(S (S (S X ϋ' cJT χ £ £ χ X X S
ό χ χ (S (S U U X X
■-4-nl £ υ CJ χ X X S U
-C SZ ■» "ob cJ υ ° d" X
des des "ob "a "öh U
ri "5ι "ab £ X des des sap "5b
"5ό des des "Sb "5. Cj CJ "si OO I
des S I X X des "ob
r~ Zf U (J des
Ov
"=b "ab
5
-3
I
S =
Fortsetzung Nr. D
21 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
QH4 QH,
22 desgl. C2H4 QH5
23 desgl. QH4 QN,
24 desgl. QH4 QH,
25 desgl. QH4 QHj
26 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
QH4 QH,
27 desgl. QH4 QH,
28 desgl. QH4 QH,
29 2,6-Dichlor-4-nitro-
phenyl
QH4 C2H,
30 desgl. QH4 QH,
31 desgl. QH4 QH,
32 desgl. C4H8 CH3
33 desgl. QH4 C2H,
34 desgl. QH4 QH3
35 2-Cyan-5-chlor-
phenyl
QH4 QH,
36 desgl. QH4 QH,
37 desgl. QH4 QH,
38 desgl. QH4 QH5
39 desgl. QH4 QH,
40 desgl. QH4 QH,
41 desgl. QH4 QH,
CH3
C2H4-O-C2H4-O-CO-CH2-CH3 CH3
Anion
CH2-CH = CH, C2H4-O-C2H4-O-CH3
CH3 C2H4-O-C2H4-O-CH3
CH3 C2H4-O-C2H4-OH
C2H, IQH4-O-I3CH3
QH5 (C2H4-O-I4CH3-C2H5
CH3 (C2-H4-O-I2H
CH3 (C2H4-O-I2H
CH3 (C2H4-O-I2CH3
CH3 (C2H4-O-I2H
CH3 (C2H4-O-I3CH3
H (C2H4-O-J3CO-CH,
CH3 C3H11OC4H9OCH3
CH3 (C2H4-O-JjOCH3
CH, (C2H4-O-I2CH3
CH3
QH,
CH3 CH3 CH3 CH3
(C2H4-O-I2CH3
(C4H8-O-J2CH3
(C2H4-O-I2CH2-^* %
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
QH5 H H Cl
QH, CH3 H Cl
CH3 H H Cl
H H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH2CH=CH2 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 CH3 H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
CH3 H H Cl
Farbton
bo rdo
bordo bordo bordo bordo rot
rot
rot
braun
braun braun braun braun braun orange
orange orange
orange orange orange orange
Fortsetzung
Nr. D
Anion
Farbion
42 3,4-Dicyanphenyl C2H,
QH,
43 desgl, QH, QH,
44 desgl. QH, QH,
45 desgl. C2H, QH,
46 2,6-Dichlor-
4-nitrophenyl
QH, QH,
47 desgl. QH, QH,
48 desgl. C2H, C2H,
49 2,4-Dicyanphenyl QH, QH,
50 desgl. C2H4 QH,
51 desgl. QH4 QH,
52 2-Cyan-4-nitro-
phenyl
C2H, QH,
53 desgl. QH, C2H,
54 2,5-Dichlor-
4-dimethylamino-
sulfonyl-phenyl
C2H4 QH,
55 desgl. QH, QH,
56 desgl. QH, QH,
57 4-Benzoylphenyl QH, QH,
58 desgl. QH, QH,
59 desgl. QH, QH,
60 4-MeihylsulConyl-
2-chlorphenyl
C2H, C2H,
6) desgl. QH, QH,
62 desgl. QH, C2H,
CH,
CH,
CH,
CH,
QH,
CH,
CH,
CH,
CH,
QH,
C2H, CH,
QH,
QH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH, CH,
(QH4-O-i,CH2-<(_);
(C2H4-O-I2CO
(C2H4-O-I2CH, (C2H4-O-I2CH, (C2H4-O-IXH,
(QH4-O-I3CH,
(CjH4-O-IXO-CI I,—OCH,
(CjH4-O-I2QH,
(C2H4-O-I2CH,
C4H8OC,H4OCOCH,
(C2H4-O-I2CH,
(C2H4-O-I2CH, (QH4-O-I2CH,
(C2H4-O-I3CH,
(C2H4 O J2C4H9
(C2H4-O-I2QH,
(QH4-O-IjCH,
(C2H4-O-I3C2H4-CN
(QH4-O-IjCH,
(QH4-O-I3CH, (CjH4-O-IjCOC2H,
CH, H H Cl
CH, H H Cl
CH, H H Cl
CHjCH=CH, H H Cl
CH, OCH, OCH3 Cl
CH, OCH3 OCH, Cl
CH, OCH3 OCH, Cl
CH3 H H Cl
CH, CH3 H Cl
CH, H H
CHXH=CH, H H Cl
CH2CH=CH, CH3 H Cl
CH, H H Cl
QH, H H Cl
NH, H H Cl
CH, H H Cl
CH, H H Cl
CH, H H Cl
CH, H H Cl
CH, H H Cl
CH, H H Cl
orange
orange
orange orange braun
bn.un
braun
rot
rot
rot
rot
rot
orange
orange
orange
gelb
gelb
gelb
orange
orange orange
Fortsetzung
Nr. D AR,
63 4-Methylsulfonyl- C2H* C2H,
2-chlorphenyl
64 desgl. CjH* C2H,
65
66
3-Phenyl-
l,2,4-lhiadiazolyl(5)
desgl.
CjH*
C2H*
C2H5
CjH,
67 desgl. CjH* CjH,
68 desgl. C2H* CjH,
69 desgl. C2H* CjH,
70 5-Nitro-
1.3-thiazolyl(2)
C2H* CjH,
71 desgl. C2H* CjH,
72 desgl. CjH* CjH,
73 desgl. C2H* CjH,
74 desgl. C2H* CjH,
75 desgl. C2H* CjH,
76 2-Chlor-4-nitro-
phenyl
C2H* C2H,
77 2,6-Dichlorphenyl C2H* C2H,
78 2,4-Dinitrophenyl C2H* CjH,
79 2,5-Dichlor-4-cyan-
phenyl
C2H* CjH5
80 desgl. C2H* CjH,
81
82
2-Cyan-4-cyan-
phenyl
desgl.
C2H*
C2H*
CjH,
CjH,
83 3-ChIoM-CyBn-
phenyl
C2H* C2H,
CH,
CHj CH3
CHj
CH3 CH3 CH3 CH3
CH, CH3
CHj
CHj
CH3
CjH,
CH,
CHj
CH3
CH3
R3 R*
CjH„OC,H4— OCH, NH,
C4H8OCjH4-OCH3 NH2
IC2H4- O—I2CjH4- C\ CH,
(C2H4-O-I2CHj CH3
(C2H4-O-I2H CH,
(CjH4-O-IjCHj CHj
(C2H4-O-I2C2H, NHj
(CjH4-O-IjCH3 CHj
(C2H4-O-I2CO-^ > CH3
(C2H4-O-IjCO-^hV CH3
(CjH4- O-|jCH2-<f_> CH1
IC2H4- O—ljCH,--f' ;) CIl3
(C2H4-O-I2C4H9 CHj
(CjH4-O-IjC4H9 NHj
(CjH4-O-I2CjH- NH,
(C2H4-O-IjC4H, CHj
CjH4OC3H^OCH3 CH3
(CjH4-O-J2CjH, CH3
C2H4COO-CjH*OCjH*OCH3 CH3
CH2-COOC2H4-OC2H4OCHj CH3
(CjH4-O-I2C3H7 CHj
Anion
H [j Cl
H H Cl
H H Cl
H H Cl
CH3 H Cl
CHj H Cl
H H Cl
CH3 H Cl
H H Cl
H H Cl
CH, H Cl
CH3 H Cl
CHj H Cl
H H Cl
H H Cl
H H CT
H H Cl
H H Cl =
H H Cl-
H H CT
H H Cl
Farbton
oranue orange ro I
rot rot rot rot Molen
violett violett violett
violett
violett rot
braun
rot
Scharlach
Scharlach rot rot orange
Fortsetzung
Nr. D
84 3.5-Dimethyl-
2.4-dicyanphenyl
CjH4 C2H,
K5 desgl. CjH, C2H,
86 2-Chlor-4-nitro-
phcnyl
C2H4 C2H,
87 5-Nitro-
l.3-thiazolyl(2)
C2H, CjH,
X 8 desgl. CjH, C2H5
S9 desgl. CjH, C2H,
9(ι desgl. CjH, C, H,
91 2-Cyan-5-chlor-
phcnyl
CjH, C2H5
92 desgl. CjH, C2H5
93 desgl CjH, CjH,
94 2-Cyan-4-nitro-
phenvl
CHj
CH1-CH
CH,
95 desgl. ICH2I3 CH1
9h de-i.ul CjH, CH,
97 O2N-C1 κ C2H4 C2H,
CH,
CH, CH3
CH, CH,
CH3
C2H4OCH,
CH3
CH3 CH3 CH3
CH3 CH,
CH3
ICjH4-O-I2CH,
ICjH,- O—I3CH3
CjH4OC4H11OCH3
(C2H4-O-I3
|C,H4—O — ),CH,
>- C2H,-
OCjH4OCjH4-O-C4H,,
IC-H4-O-I2C4Hg
0-C4H8OC2H4-OCjH,
R4
CH,
CH, CH3
CH3
CH;
CH3 Il Il H
CH3
IC2H4-O-I2CHjCH=CHj
CH2CH=CH-CH2-Oc2H4-OCH, CH3
C2H4COOC2H4OC2H4OCH, H
C2H4-O-CO-(HjO-(JI1 OCH, H
CjH4-O-CO-CH, O CjH4-OCII, CH3
CH3 CII3
II
CII, H H Il
CH1 Il
Anilin Cl
Cl Cl
Cl
(I
Il Il
CH3 H Π
(II, H
Il Il Cl
H Il Cl
Il H Cl
Il Il Cl
Il l-l Ci
Il H Cl
l'aibloii scharlai.il
vkilclt
Mlllcll MnItMl
orange
orange (Hange rol
lcil rol
D A R, Rj R1 R4 H R., Anion Farbton U) K)
Oi
Ni- 2-C'yan-5-chlor-
phenvl ·"
C2H1 C2K5 C2H4-O—^~^ (C2H4-O-I2CH, CH, CH3 H Cl orange O
OO
«Κ desgl. C2H1 C2H5 CK, IC2H4-O-I2C1H6 CH2-CH=CH2 H H Cl orange OO
2-Chlor-4-nitro- C2H4 C2H5 CH, (CH4- O—|,CH, CHXH=CH2 H Cl rot OO
(K) pheinl H -J^
desgl. C2H1 C2H5 CH, (C2H4-O-I2C2H5 CH2-C-CH, H Cl rot
Ol CH2 H
desgl. C2H1 C2H5 CH3 (C2H4-O-I2CH2CH=CH2 CH2-CH = CH, H H Cl rot
02 3-Methylphenyl- CH1 C2H5 CH, (CH4-O-I4CH, CH3 H Cl orange
03 4-(m-lolvlazo) CH,
4-Phen;. lazophenyl C2H1 C2H5 H IC2H4-O-I2H CH3 H H Cl orange
04 4-(4-Methoxy- C2H4 C2H4 CH3 (CH4-O-I2CH, CH3 H Cl orange
05 äthoxyphenylazol-
phenyl H
2-Cvan-4-nitro- CH3 CH3 (CH4-O-KCH3 CH3 H Cl rot
106 phcnyl H
2-Chlor-4-nitro-
phen\l
- CH, CH3 (C2H4-O-I3CH3 CH3 CH, H Cl rot
107 CH3-(O-C2H1Ij- C2H1 C2H5 CH3 CH3 CH, H CH3-COO gclb
108
I
1—CH,-COO
I
CH3-(O-C2H4I2
O H
2-Cyan-5-i:hlor- CH1 C2H5 CH3 CH2-/~~VcHj CH, H CH3-COO gclb
109 phcnvl Bam»igara
no ο.
35
)2H—/~\-n~ Ν
36
Cl
C2H5
Cl
\ I J C2H4-N-C1H6-O-C2H1-C-COCH3 CH1COO
Cl
Cl
/C2H5 N CH3
C2H4-N ^-(C2H4-Ο—I3CH3 CH3CH2-COO
CjH,
N=N
l \
Cl
CH3 C2H4-N ^COO-(C2H4-O-I3 CH3 Cl
O,N
OCH3
OCH3
OH
OH
NHC2H4CN
OH
OCH3
C2H5
CH3
0,N
C2H4-N-(C2H4-O-), CH2CH=CH2 Cl
CH2CH=CH2
C2H5
C2H4-N-(C2H4-O-I3CH3 Cl
I"
CH2CH=CH2
C2H5
\ I
C2H4-N-(C2H4-O-I4CH3 Cl"
CH2-C=CH2
CH3
C2H5
C2H4-N-(C2H4-O-I3COCH3 Cl'
I'"
CH2CH=CH2
C2H5
C2H4-N-(C2H4-O)5C2H5 HO-C2H4-COO
CH3
CN
Ι 19 O, N -
CN
C2H5
\ I
C2H4-N-O-(C2H4-O)2-CH3 CH3-COO
H
C2H5
/"V-N7 CH1
r- \ ι
CHi C2H4-N-(C2H4-O)1-C2H4-CI Cl
korinlh
schwarz
schwarz
schwarz
korinlh
37
Beispiel 4
In einen Färbebecher mit 500 ml Wasser, der sich in einem heizbaren Wasserbad befindet, werden 0,1 g einer 50%igen wäßrigen Lösung des Farbstoffs der Formel
C2H5
CN
C2H4-N-(C2H4-O)2-CH3 Cl
bei 10—40'C eingerührt, 0,5 g des Einwirkungs-Produktes von 50 Mol Äthylenoxid auf 1 Mol Oleyl- 15
alkohol zugesetzt und mit Eisessig und Natriumacetat ein pH-Wert von 4,5 bis 5 eingestellt.
In dieser Färbeflotte werden 10 g Stückware aus
sauer modifiziertem Polyamid ständig in Bewegung
gehalten, während man in 15 Minuten die Temperatur auf 100 C erhöht. Bei Kochtemperatur färbt man 15—20 Minuten, spült das Material mit kaltem Wasser und trocknet es anschließend, z. B. durch Bügeln oder im Trockenschrank bei 60—700C. Man erhält ein orangegefärbtes Material.
Bei spiel 5
Man stellt eine Färbeflotte her unter Verwendung von 0,15 g einer 33%igen wäßrigen Lösung des Farbstoffs der Formel
O2N
CH1
V2H4-N-(C1H4-O)2-C2H5 CH3-COO
Der pH-Wert wird mit Essigsäure auf 4,5 eingestellt. Kochtemperatur 60 Minuten, spült das Material mit
In dieser werden dann 10 g Stückware aus sauer » kaltem Wasser und trocknet es anschließend z. B.
modifiziertem aromatischem Polyester ständig in durch Bügeln oder im Trockenschrank bei 60—70° C.
Bewegung gehalten, während man in 15 Minuten Man erhält ein rotgefärbtes Material,
die Temperatur auf 1000C erhöht. Man färbt bei
Beispiel 6
Ostindisches Bastardleder, das in üblicher Weise zur Färbung vorbereitet ist, wird im Flottenverhältnis 1 : 10 mit 2% einer 50%igen wäßrigen Lösung des Farbstoffs der Formel
-N
C2H5
C — N-= N
C2H4-N-(C2H4-O)2-CO-CH3 CH3-COO3
unter Zusatz von 1% Essigsäure bei 40° C 45 Minuten im Walkfaß gefärbt.
Das Leder wird in bekannter Weise hergerichtet. Man erhält eine rote Färbung mit guten Echtheiten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kationische Mono- und Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel
    D-N=N
    W—N— \N— /„R
    15
    D der Rest einer von ionischen und faserreaktiven Gruppen freien Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Benzthiazol-, Benzisothiazol-, 1,3,4-Thiadiazol(2)-, 1,2,4-Thiadiazol(5K 1,3-Thiazol(2)-, Pyridin(2)- oder Pyridin(4)-Reihe, wobei die Diazokomponente der Benzolreine durch eine weitere Azogruppe der Benzol- oder 1-Naphthalinreihe oder des 2-Pyridinoxids substituiert sein kann,
    W geradkettiges oder verzweigtes Q-Q-Alkylen, R ein Rest der allgemeinen Formeln
    —A-O-(B-O)p-E
    —A—O—CO- F— O—(B- 0)„— E oder
    —A—(O—F)Pi—CO-O—(B-O)1,-E
    der an ein Ringkohlenstoffatom, ap ein Schwefelalom oder an ein Stickstoffatom einer Aminocarbonyl-, Amino- oder Ammoniumgruppe gebunden sein kann, wobei die Stickstoffatome Bestandteil eines Ringes sein können, und in dem
    A Q-C6-Alkylen, Q-Q-Alkenylen oder eine direkte Bindung,
    B Q-Q-Alkylen oder Q-Q-Alkenylen,
    E Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyan, Halogen oder Q-C4-Alkoxy substituiertes Q-Q-Alkyl oder Q-Q-Alkenyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Formyl, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder w Q-C4-Alkoxy substituiertes Q-Q-Alkylcarbonyl oder Q-Q-Alkenylcarbonyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes CyclGpentylcarbony 1 oder Cyclohexylcarbonyl, gegebenenfalls durch ein oder zwei C1-C4-AlJCyI, Q-Q-Alkoxy oder Halogen substituiertes Phenylcarbonyl, Phenyl-Q-Q-alkylcarbonyl, Phenoxy-Q-Q-alkylcarbonyl oder Phenyl-Q-Q-alkyl,
    F Q-Q-Alkylen,
    ρ 1 bis 5 und
    p, O oder 1 ist,
    R1 Wasserstoff, Q-Q-Alkyl, das durch Chlor, h-, Brom, Cyan, Hydroxy, CrC4-AIkOXy, Q-C4-Alkoxycarbonyl, Q-C4-Alkylcarbonyloxy substituiert sein kann, C3- oder Q-Alkenyl An
    -(R)l oder 2
    oder ein Rest der allgemeinen Formel
    R2
    —W—N—R,
    An
    R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, Aminocarbonyl, Hydroxy, CrC4-Alkoxy, Q-Q-AIkoxycarbonyl, Q-Q-Alkylcarbonyloxy oder Phenoxy substituiertes Q-Q-Alkyl oder C2-C6-Alkenyl, gegebenenfalls durch Halogen, C1-C4-AIkOXy oder Q-Q-Alkyl substituiertes Benzyl oder Phenyläthyl,
    η O oder 1 und
    An° ein Anion ist,
    wobei zwei Reste R2, die beide mit dem quartären Stickstoffatom verbunden sind, gemeinsam auch Tetramethylen, Pentamethylen,3-Aza- oder 3-Oxapentamethylen, oder drei Reste R2 zusammen mit dem quaitären Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, der Pyridinring, und R1 gemeinsam mit N—W—N—R2 auch der Piperazinring sind, und der Ring Z durch CrC5-Alkyl, Q-Q-AIkoxy, Halogen, Phenyloxy, Benzyloxy, C,-C3-Alkylcarbonyl- oder -sulfonylamino, Q-Ca-Alkyloxycarbonylamino, Benzoyl- oder Phenylsulfonylamino substituiert sein kann.
  2. 2. Kationische Azofarbstoffe gemäß Anspruch 1, worin R ein Rest der allgemeinen Formeln
    -A'-0-(B'-O)„-E'
    —A'— O—CO- F'— O—(B'- O)p— E'
    oder
    —A'-(O—F),,-CO-O—(B'-0)p—E' ist, worin
    A' die direkte Bindung oder C2-C4-Alkylen, B' C2-Q-Alkylen,
    E' gegebenenfalls durch Halogen oder Cyan substituiertes Q-Q-Alkyl oder C2-C4-Alkenyl, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder CrC4-Alkoxy substituiertes Q-C4-Alkylcarbonyl oder C2-C4-Alkenylcarbonyl oder Formyl,
    F' C1-oder C2-Alkylen,
    ρ 1 bis 3 und
    ρ, O oder I ist.
  3. 3. Kanonische Monoazofarbstoffe gemäß An-
    spruc-h 2 der allgemeinen Formel
    D'—N=N-^f V-N R2'
    H4-N-R^
    R'
    in der
    D' ein Rest der allgemeinen Formeln
DE2508884A 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung Expired DE2508884C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508884A DE2508884C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung
CH227376A CH626492GA3 (en) 1975-02-28 1976-02-24 Process for dyeing, printing and spin-dyeing materials that contain acidic groups with cationic dyes
BE164665A BE838962A (fr) 1975-02-28 1976-02-26 Colorants cationiques, leur obtention et leur application
IT20618/76A IT1055915B (it) 1975-02-28 1976-02-26 Coloranti cationici
GB7638/76A GB1505316A (en) 1975-02-28 1976-02-26 Cationic dyestuffs
JP51019483A JPS51126219A (en) 1975-02-28 1976-02-26 Cationic dyestuffs and process for manufacture thereof
ES445588A ES445588A1 (es) 1975-02-28 1976-02-27 Procedimiento para la obtencion de colorantes cationicos.
FR7605680A FR2313432A1 (fr) 1975-02-28 1976-02-27 Colorants cationiques, leur obtention et leur application
BR7601294A BR7601294A (pt) 1975-02-28 1976-02-27 Processo para a obtencao de novos corantes,sua aplicacao,processo de tingimento e estampagem,e materiais assim tratados

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508884A DE2508884C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508884A1 DE2508884A1 (de) 1976-09-09
DE2508884B2 DE2508884B2 (de) 1978-03-30
DE2508884C3 true DE2508884C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5940151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2508884A Expired DE2508884C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS51126219A (de)
BE (1) BE838962A (de)
BR (1) BR7601294A (de)
CH (1) CH626492GA3 (de)
DE (1) DE2508884C3 (de)
ES (1) ES445588A1 (de)
FR (1) FR2313432A1 (de)
GB (1) GB1505316A (de)
IT (1) IT1055915B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034725B1 (de) * 1980-02-18 1984-07-25 BASF Aktiengesellschaft Imidazolylmethylgruppen enthaltende Farbstoffe und deren Verwendung
TW325998B (en) * 1993-11-30 1998-02-01 Ciba Sc Holding Ag Dyeing keratin-containing fibers
FR2822693B1 (fr) 2001-04-02 2003-06-27 Oreal Nouvelle composition tinctoriale pour la teinture des fibres keratiniques comprenant un colorant azoique cationique particulier
JP2009523903A (ja) 2006-01-23 2009-06-25 ミリケン・アンド・カンパニー チアゾリウム色素を有する洗濯ケア組成物
US9796952B2 (en) 2012-09-25 2017-10-24 The Procter & Gamble Company Laundry care compositions with thiazolium dye

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619479U (de) 1950-02-16 1951-02-01 Adalbert Jaschinski Graphiker-brett.
DE1644105U (de) 1952-06-28 1952-09-25 Voigt & Haeffner Ag Stecker mit schutzkontakt und quergeteiltem gehaeuse sowie seitlicher leitungseinfuehrung.
DE1098642B (de) 1958-06-25 1961-02-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von kationischen Farbstoffen
CH439524A (de) 1965-07-07 1967-07-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1644156A1 (de) 1966-04-29 1971-03-25 Bayer Ag Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2041690A1 (de) 1970-08-21 1972-02-24 Bayer Ag Azofarbstoffe
DE2042662A1 (de) 1970-08-28 1972-03-02 Farbenfabriken Bayer AG, 5090 Le verkusen Azofarbstoffe
GB1425881A (en) 1973-05-04 1976-02-18 Ici Ltd Cationic monoazo dyestuffs
DE2357448A1 (de) 1973-11-17 1975-08-28 Hoechst Ag Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2418081A1 (de) 1974-04-13 1975-11-06 Basf Ag Basische farbstoffe der 2,4,6-triaminopyridin-reihe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508884A1 (de) 1976-09-09
ES445588A1 (es) 1977-06-16
BR7601294A (pt) 1976-09-14
FR2313432B1 (de) 1983-05-13
BE838962A (fr) 1976-08-26
CH626492B (de)
CH626492GA3 (en) 1981-11-30
DE2508884B2 (de) 1978-03-30
GB1505316A (en) 1978-03-30
FR2313432A1 (fr) 1976-12-31
IT1055915B (it) 1982-01-11
JPS51126219A (en) 1976-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508884C3 (de) Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung
EP0579011B1 (de) Kationische Thiadiazoldiphenylaminfarbstoffe
DE1644112B2 (de) Von sauren wasserloeslichmachenden gruppen freie, basische monoazofarbstoffe
DE1644103A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2228792A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Ver wendung
DE2732384B2 (de) Neue kationische Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben, Bedrucken und Spinnfärben von Materialien aus Homo- oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2849471A1 (de) Azofarbstoffe mit heterocyclischen diazokomponenten
DE3114089A1 (de) Sulfonsaeuregruppenhaltige kationische azofarbstoffe,ihre herstellung und ihre verwendung
DE2116315C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE960486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE2559738C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Färbeverfahren unter Verwendung dieser Farbstoffe
DE2024184C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP0016726B1 (de) Basische bzw. quaternierte Azofarbstoffe der 2-(4&#39;-Azophenyl)-benzthiazol-Reihe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial, Papier und Leder
DE2559736C3 (de) Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben
DE2850706C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2036997C3 (de) Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE1811183A1 (de) Neue basische Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1929397C3 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen Cycloimmoniumfarbstoffen der Styrylreihe und die Verwendung der Farbstoffe zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von Textilmaterial aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten
DE1644103C3 (de) Basische kationische Azofarbstoffe
DE3434923A1 (de) Salze sulfogruppenhaltiger heterocyclischer monoazoverbindungen
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2559737A1 (de) Kationische farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee