DE2559736C3 - Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben - Google Patents

Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben

Info

Publication number
DE2559736C3
DE2559736C3 DE19752559736 DE2559736A DE2559736C3 DE 2559736 C3 DE2559736 C3 DE 2559736C3 DE 19752559736 DE19752559736 DE 19752559736 DE 2559736 A DE2559736 A DE 2559736A DE 2559736 C3 DE2559736 C3 DE 2559736C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
substituted
halogen
methyl
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752559736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559736B2 (de
DE2559736A1 (de
Inventor
Winfried Dr. 5090 Leverkusen Kruckenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19752559736 priority Critical patent/DE2559736C3/de
Publication of DE2559736A1 publication Critical patent/DE2559736A1/de
Publication of DE2559736B2 publication Critical patent/DE2559736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559736C3 publication Critical patent/DE2559736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind kationischc Farbstoffe der allgemeinen Formel
N=N-K
An'
IKt
2'»
R1 unabhängig voneinander gegebenenfalls durch Halogen, Aminocarbonyl, Hydroxy, Q-C4-AIkoxy, Q-Cj-Alkoxyearbonyl, Q-Cj-Alkylearbonyloxy oder Phenoxy substituiertes Q-C„-Alkyl oder Cj-Ch-Alkenyl, gegebenenfalls durch Halo- «ι gen, Q-C4-AIkOAy oder Q-C4-Alkyl substituiertes Benzyl oder Phenylethyl, wobei zwei Reste R1, die mit dem quurlärcn Stickstoffatom verbunden sind, gemeinsam auch Tcir&methyien. Pcnlamcthylcn, 3-Aza- oder 3-Oxapcnta.ncthylen sein η können,
Z -CH2- oder
-CH-
I 4(1
CH,
K der Rcsl einer von sauren Gruppen freien Kupplungskomponente der Benzol-, Naphthalin-, In- 4-, lioU, Pyrazolon- oder Aminopyrazol-Reihe,
R ein Rest der allgemeinen Formeln
A-O-(B-OL-E
(II)
F-O-(B-OL-E (III)
—A—()—CO-
odcr
-A-(O-FL-CO-O-(B-OL-E
(IV)
stituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Formyl, Q -C-Alkylcarbonyl, Ci-C-AIkenylcarbonyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclopentylcarbonyl oder Cyclohexylcarbonyl, gegebenenfalls durch ein oder zwei Q-Ct-Alkyl, Q-C4-Alkoxy oder Halogen im Phenylring substituiertes Phenylcarbonyl, Phenyl -Q- Q, - alkylcarbonyl. Phenoxy - Q - C„ - alkylcarbonyl oder Phenyl-Q-C„-alkyl,
F Q-Q.-Alkylen,
ρ I bis 5,
/j, O oder I,
hi oder η I oder 2.
/H1 und »1 O oder I und An'ein Anion sind.
der an ein Ringkohlenstoffatom, an ein Schwefelatom oder an ein Stickstoffatom einer Aminocarbonyl-, Amino- oder Ammoniumgruppe gebunden sein kann, wobei die Stickstoffatome Bestandteil eines Ringes sein können, und in dem
Λ CVC'h-Alkylcn. C2-Ch-AIkCHyIeIi oder cine direkte Bindung,
B Ci-Co-Alkylcn oder CVCVAlkcnylcn.
E Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyan. Halogen oder Q-CVAIkoxy .substituiertes CrC„-Alkyl, CVC-Alkenyl, gegebenenfalls durch Methyl sub wobei der Ring B' durch I oder 2 der folgenden Reste substituiert sein kann: Q-C4-Alkyl, Q-C4-AIkOXy, Q-Cj-Alkylsulfonyl, Halogen, Cyan oder Nitro, und der Ring C durch Methoxy oder Methyl substituiert sein kann. Bevorzugte Reste R sind solche der Formeln
-A1-O-(B1-O)1-E1 (V)
-A1-O-CO-F1-O-(B1-OV-E1 (Vl) -A1-(O-F1L-CO-O-(B1-OL-E1 (VII)
r> worin
A| die direkte Bindung oder C2-C4-Alkylen, B1 C2-C4-Alkylen,
E| gegebenenfalls durch Halogen oder Cyan sub-W) stituiertes Q-C4-Alkyl oder C.(-C4-Alkenyl, gegebenenfalls durch Halogen. Cyan oder C1-C4-AIkoxysubstituiertes Q-Ci-Alkylcarbom; oder CV C4-Alkcnylcarbonyl, oder Formyl. F1 Q- oder C2-Alkylen. hr> ρ I bis 3 und /)i O oder I sind.
Bevorzugt ist nur I Rest R im Molekül vorhanden.
Unter diesen sind wieder solche bevorzugt, bei denen A| dir C2H4 oder eine direkte Bindung, Bi TOr C2H4 und E Tür einen C1-C4-A^yI-, C,-C4-Alkenyl-, CpC^AIkylcarbonyl-, Formyl- oder C2-C4-Alkenylcarbonylrest stehen. Unter diesen sind solche bevorzugt, die für den Typ V stehen und worin E, einen C,-C4-Alkylrest bedeutet.
Unterden Farbstoffen (Dsindsolche'hcrvorzuheben, in denen der Rest R mit dem quartären Stickstoffatom verbunden ist, und die bevorzugten Reste (V) bis (VII) darstellt.
Besonders bevorzugte Farbstoffe der Formel (I) sind Farbstoffe der Formel
An1
(VIII)
in der
R1' für Methyl, Äthyl, Allyl oder Methallyl,
R2 für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Cyanäthyl oder Allyl,
R3 für Wasserstoff, Methyl oder Chlor stehen,
R' für
—A,—O—B1- O—E,
—A,—O—CO-F,—O—B1-O—E2 oder
-A1-COO-B1-O-E2
mit E2 = C,-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkylcarbonyl oder C2-C4-Alkenylcarbonyl steht, und
setzung von Verbindungen der Formel
20 R-X
(IX)
worin
An°, A1, B1 und F1
deutung haben.
die vorstehend genannte BeDie erfindungsgemäßen Farbstoffe der Formel (I) können nach bekannten, in der Farbstoffchemie üblichen Methoden hergestellt werden, z. B. durch Um-R die vorstehend genannte Bedeutung hat und
X für einen Rest steht, der unter den Reaktionsbedingungen von R abgespalten wird,
mit Farbstoffen der Formel (I), die noch keine Gruppe R enthalten, oder mit Vorprodukten zur Herstellung der Farbstoffe (I) wie Diazo-oder Kupplungsjo komponenten und gegebenenfalls durch anschließende Quarternierungund/oderDiazotierungund Kupplung. Die Einführung des Restes R kann auf drei verschiedenen Wegen erfolgen.
1. Verknüpfung der Reste (H) bis (IV), in denen A J5 eine direkte Bindung bedeutet, mit einem Ringkohlenstoffatom. In dieser Reaktion werden Verbindungen RX eingesetzt, in denen X für Wasserstoff oder ein Alkaliion steht.
Als Beispiele seien genannt:
CH3-O-C2H4-O-C2H4-G-Na + Cl
CH3- O—C2H4- O—C2H4
CH3-O-C2H4-O-C2H4-O-V^V
NO2
NH2
Auf dieselbe Weise können folgende Kupplungskomponenten erhalten werden:
25 59 736 M
CH,
/■'
CH,
Ο—(C2I U-O)2
V_ COOCH,
< -nh"
O (C2II4 O), C-IU
und daraus durch weitere Umsetzung herstellbare Verbindungen.
2. Verknüpfung der Reste (II) bis (IV). in denen A Alkylen oder Alkenylcn bedeutet, mit einem Schwefel- oder Stickstoffatom. In dieser Reaktion werden Verbindungen RX eingesetzt, in denen X vorzugsweise für Halogen. CYCj-Alkyl-, Phenyl- oder Tolyl-sulfonyloxv stellt.
Als Beispiele seien genannt:
C2H5
■/ V-N CH,
w \ I
C2H4 N-H + Cl C2II4 OC2H4 OCH, C2H5
C2H4 N C2H4OC2II4 OCH, C2H5
/ \-N CH,
C2H4 -N + Cl C2H4OC2H4OCH, i
CH,
C2H5
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OCH, Cl CH,
Auf dieselbe Weise können folgende Kupplungskomponenten erhalten werden.
CH5
CH3
C3H11-N-(C2H4-O)3-CH3
CH3 CH3
/ V-N CH,
C2H4-N-(C4H8-O)2-CH3
CH3
C2H5
CH,
I '
C2H4-N-C4Hs-O-(C2H4O)2-CHj C2H5
NHCOCHj
N CHj
\ ,1
C2H4-N (C2H4 O)2 CHj
CHj
(C2H4-O)2-CHj
^-n' cn,
\ I
CH4 N- CH,
CHj
-N
(C2H4 -O)2-CHj ■■() - C ,H4- O-CHj
C2H,
/
-N
\
CHj
2Μ4 -N-C4Hk
CHj O)2- C2H4 --CN
C2H5
/
— Ν
j"1
C2H4 -N (CH4
1
I
CHj
N(C2H5),
CH1
CH2-N-(C2H4 O)2CH,
CH3
CH3
CH3 C2H4 N (C2H4 O)2 H
OCH
Auf dieselbe Weise können folgende Diazokomponenten erhalten werden:
CH3
N-CH2-CO (C2H4-O)2-CH3
CO-/ \—NH, CH2-N-C4H8-O-CH4-O-CH,
C2H5 CO
Cl
CH,-N (CH4 O)4 C4H,,
CH.,
Cl
CH,-N—(CH4 O), H
CHj
Cl
CO
>—NH,
Cl
CH, N-(CH4 O), -CH4 CN
CH,
die anschließend noch unter Einführung eines Restes R, quaternierl werden.
5. Verknüpfung von Bruchstücken der Reste (II) bis (IV). wenn der Farbstoff oder sein Vorprodukt bereits mit einem Teil des Restes R substituiert ist. Als Beispiele seien genannt:
C2H5
<( V-N CHj
v · \ ι
CH4-N-CH4 -OH + CH, CH,
C2H5
• /Λ-Ν 7 CH,
\ I
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OH C2H5
-N
CH,
\ I
C2H4-N-C2H4-OC2H4-OCOCH3
Auf dieselbe Weise können folgende Kupplungskomponenten erhalten werd;n:
C2H5
/ i
. T'
C2H4-N-(C4H8-O)2-C2H4-OH
CHj CHj
^ ~^VN N-(C2H4-O)2-CH,
CHj CHj
N CH,
C4Hn-N-(C2H4-O)1-H
CHj
C2H5
V-N CHj
C2H4 -N (C2Il4 -O)2 -CO
NH2 CHj
C4H11
"V- n' ch,
■ \ ι C2H4-N-(C2H4-O)2-C2H4-CN
C2H5
Vn cn,
\ I
C2H4-N -(C2H4- O)4-CO C2H5
V^ CHj
\ I
CH4-N-(CH4-O)1-CO
ί " I
NH2 CHj
NH-C2H4-N-(C2H4-O)J-CO
CH,
CHj
— N
CHj
C2H4-N-(C2H4-O)2-CO
CH3-NH
Geeignete Kupplungskomponenten sind beispielsweise beschrieben in den DE-AS 1243 299, 1297 255, 15 44 593 und 2107 798, der US-PS 33 44 133, den BE-PS 5 48 936 und 7 06 104.
Die Quaternierung der Farbstoffe, der Diazokomponenten oder Kupplungskomponenten mit Verbindungen der Formel
R1-An (X)
wobei unter An ein Rest verstanden wird, der unter den Reaktionsbedingungen ein Anion An abspaltet, erfolgt nach bekannten Methoden in organischer oder CH3
wäßriger Lösung oder Suspension bei 5 bis !OO C. Als organische Lösungsmittel sind beispielsweise Chlorbenzol, Toluol, Tetrachlorkohlenstoff, Dimethy 1-
e,o formamid, N-Methylpyrrolidon oder Eisessig geeignet. Geeignete quaternierende Verbindungen dieser Art sind beispielsweise Alkylhalogenide, Alkenylhalogenide,AraIkylhalogenide, Dialkylsulfale,Alkylestervon Arylsulfonsäuren sowie andere Ester starker Mineral-
säuren und organischer Sulfonsäuren von vorzugsweise niederen Alkoholen. Die quaternierenden Mitte! können weiter substituiert sein im Rahmen der im Anspruch 1 für R1 angegebenen Definition.
Beispiele sind: Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Methylchlorid, Methylbromid, Methyljodid, Methylsulfat, Äthylbromid. Äthylchlorid, n-Propylbromid, n-Butylbromid, Allylchlorid, Methallylchlorid, 2-ChIordiäthyläther. Chlor- und Bromessigsäuremelhylester, Methansulfosäuremethyl-, -äthyl- und -propylester, Äthylenchlorhydrin, j'-Chlorpropionsäurcmethylester, Chloracetonitril, Essigsäure-^-chlorälhylester, Benzylv-hlorid, Phenyläthylchlorid, Phenoxy -/f-chloräthyl, Butenylchlorid, Chloramin, Ν,Ν-Dimethylchloramin
und auch Salzsäure, Schwefelsäure, Methylsulfonsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Milchsäure, /J-Oxypropionsäure.
Zu den Quaternierungsmitteln der Formel (X) gehören auch die Verbindungen der Formel (IX), worin R für einen solchen Rest (II) bis (IV) steht, in dem A den im Anspruch 1 genannten Alkylenrest bedeutet und X Tür Halogen, C,-C4-Alkyl-, Phenyl- oder ToIyI-sulfonyloxy-Rest steht. Beispiele für diese Verbindungen sind:
CH,
-SO3-(C1H+-O)1-CH
CH,
CH3-SO3-(C2H4-O)2-CO-CH3 CH3-SO3-C2H4-O-C4H11-O-CH3 Br-(C2H4-O)3-C2H5 CI-(C4H8-O)2-(C2H4-O)2-CHj CH3-SO3-C2H4-O-CO-CH2-(C2H4-O)2-CH3 CH3-SO3-C2H4-O-CH2-COO-(C2H4-O)2-CH3 Br-C2Hj-O-CH2-CO-O-C2H4-O-C2H4-O-CH3
Unter den Quatcrnierungsmittcln sind auch solche zu verstehen, die in Gegenwart einer Säure H—An unter Abspaltung des Anions An den Rest R1 bilden. Beispiele sind: Acrylsäurc-Dcrivalc wie Acrylsäurcamid. Alkylenoxide wie Äthylenoxid.
Als anionische Reste An kommen die für kationischc Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anioncn in Betracht.
Das Anion ist im allgemeinen durch das Herstellungsverfahren und diccvcntucll vorgenommene Reinigung des rohen Farbstoffes gegeben. Die Anioncn können aber auch in bekannter Weise gegen andere Anionen ausgetauscht werden. Im allgemeinen liegen die Farbstoffe als Halogenide (insbesondere als Chloride, Bromide oder Jodide) oder als Methosulfatc,
η Äthosulfate, Sulfate, Phosphate, Methyl-, Benzol- oder Toluolsulfonate, Formiate, Acetate, Propionate und ■>- oder /f-Oxypropionatc vor. Bevorzugt werden farblose Anioncn.
Als bevorzugte Ausführungsformcn für die Hcrstellung der Farbstoffe (I) sei genannt:
Herstellung durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
N—Z —CO
NH-Z1
(XI)
worin Zj Wasserstoff oder Acetyl bedeutet, nach der Diazotieriing mit Verbindungen der Formel
H-K
(XII)
und mit Quaternierungsmitteln (X) in beliebiger Reihenfolge.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben. Bedrucken und Masscfärnen von saure Gruppen enthaltenden Materialien, vor allem von Produkten, die vollständig oder überwiegend aus polymerisieren ungesättigten Nitrilen, wie Acrylnitril und Vinylidcncyanid oder aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen. Die Fasern sind beispielsweise in den US-Patcntschriftcn 5,30 18 272, 3166531, 3039990 und 3454351 beschrieben. Sie eignen sich weiterhin für die übrigen bekannten Anwendungen kanonischer Farbstoffe, wie das Färben und Bedrucken von Celluloseacetat, von tannicrtcr Baumwolle und Papier, zur Herstellung wi von Kugclschrcibcrpüisten und Stempelfarben und zur Verwendung im Gummidruck.
Die neuen Farbstoffe können mit besonderem Vorteil zum Färben von Polyacrylnitrilfädcn. die nach dem Nal.lspinnvcrfahrcn gewonnen werden, verwendet hr) werden.
Das Färben wird in bekannter Weise aus neutraler oder schwach saurer Flotte bei 40 bis 100 C oder unter Druck bei über KK) C erfolgen. Fs kann unter
909 651/293
Zusatz von üblichen Hilfsmitteln erfolgen, z, B, in Gegenwart von Retardern oder Emulgatoren.
Bei der Verwendung zum Bedrucken der angegebenen Polymerisate werden den Druckfarben übliche Hilfsmittel, wie Netz- und Verdickungsmittel, zugesetzt.
Die neuen Farbstoffe besitzen eine überraschend gute Löslichkeit in Wasser. Dadurch wird die Herstellung lagerbeständiger, konzentrierter Lösungen ermöglicht, die frei von organischen Lösungsmitteln sind und anstelle von FarbstofTpulvern und den bisher fast ausschließlich lösungsmittelhalt ige η Flüssigmarken in den Handel gebracht und in Färbe- und Druckprozessen eingesetzt werden können. Es gelingt, lagerstabile Lösungen mit einem Farbstofigehalt von 20 bis 60% herzustellen. Die Verwendung dieser Farbstofflösungen anstelle von FarbstofTpulvern :ist von Vorteil, weil damit die Belastung von Färbeflotten und Abwasser mit organischen Lösungsmitteln und den in den Pulvern üblicherweise vorhandenen Stellmitteln, wie Dextrin oder Salzen, vermieden wird.
Die Ziehgescbwindigkeit der neuen Farbstoffe wird gegenüber vergleichbaren Farbstoffen, die anstelle des Restes R durch Wasserstoff oder eine Alkylgruppe substituiert sind, nicht nachteilig beeinflußt,
Aus der DE-OS 16 19 479 sind kationische Azofarbstoffe bekannt, deren quaternäres Stickstoffatom über eine -CH2-CH2-CO-BrUCkC mit dem Benzolring der Diazokomponente verbunden ist und das durch eine Mono-alkyläther-Gruppe substituiert
ίο ist. Diese Farbstoffe sind zum Färben von Polyestern, nicht jedoch zum Färben von sauer modifizierten Fasern geeignet, da ihr Aufbauvermögen zu gering ist Beispielsweise ist Polyacrylnitril nur in Pastelltönen anfärbbar. Demgegenüber können mit den neuen
Farbstoffen ausgezeichnete Farbtiefen erzielt werden. Die Farbstoffe besitzen gute Echtheitseigenschaften, wie Licht- und Naßechtheiten und eine ho"ic Affinität zur Faser.
Bei den in den Beispielen angegebenen Teilen handelt es sich um Gewichtsteile.
Beispiel I
28,5 g der Diazokomponente der Foirmel
CH3
CH3-O-C2H4-O-C2H4-NCH2-CO
CH3
NH2 Cl'
werden in verdünnter Salzsäure gelöst und bei O" C unter Zugabe von 7 g Natriumnitrit diazotiert. Nach ca. 30 Minuten wird überschüssiges Nitrit durch Zugabe von etwas Sulfaminsäurc entfernt, eine Lösung von 13,1 g 2-Methylindol in Eisessig gelöst unter Rühren zugetropft und mit Natronlauge langsam auf pH S bis 6 abgestumpft. Nach Beendigung der Reaktion wird mit Natronlauge alkalisch gestellt, die Salzlösung vom ausgefallenen Farbstoff abdekantiert, der Farbstoff salzfrei gewaschen und mit Wasser und Eisessig auf pH 4 gestellt, wobei die Mengen so gewählt werden, daß eine ca. 40%ige gelbe Lösung des Farbstoffs der Formel
CH3
CH3-O-C2H4-O-C2H4-N-CH1-CO-^ Λ~Ν=Ν
If«
CH3
\ (Cl", CH j—COO")
N
H
entsteht.
38g der Verbindung
Beispiel
CH3-O-CH4-O-C2H4-N-CH2-CO
CHj
werden in ca. l()%iger wäßriger Salzsäure '/2 Stunde gekocht und dann wie im Beispiel I unter Verwendung von einer siil/siiiiren wäßrigen Lösung von !6.3 g Diäthyl-m-toluidin weiterverarbeitet. Man erhält eine hochknn/cn-
19
20
inerte wäßrige Lösung eines roten Farbstoffs der Formel
CH3
C2H5
CHi-O-C2H4-O-C1H4-N-CH1-CO-/ V-N=N^f \—N
CH,
CH3
C2H5
Beispiel 3
2l,4Teile l-AcetyIamino-4-chloracetylbenzol werden bei Raumtemperatur mit einer wäßrigen Lösung der Verbindung
CH2-CH=CH2 HN-C2H4-O-C2H4-O-C2H5
24 Stunden unter Rühren umgesetzt, 4 g Natriumhydroxid zugesetzt, im Vakuum das überschüssige Amin entfernt, ca. 100 cm3 Wasser zugesetzt und bei 70 bis 900C ca. 15 g Dimethylsulfat zugetropft. Von da an wird wie im Beispiel 5 verfahren. Man erhält ebenfalls eine hochkonzentrierte rote Lösung des Farbstoffs der Formel
CH, C2H5-O-C2H4-O-C2H4-N-CH2-CO-
I'"
CH2-CH=CH2 Die in der Tabelle angegebenen Farbstoffe der Formel
C2H5
CH3
C2H5
R2-N-Z-CO-D-N=N-K An
erhält man ebenfalls nach den Methoden der Beispiele i und 2.
Nr. R1
R2
Anion
Farbton
CH3COOC2H4OC1H4
C2H5OC2H4OC2H4
CH3 CH2CH=CH2 -CH- CH3 CH2CH=CH2 -CH2-
CN
CN
CH3
-N(C2H5)J
C2H5
CH3
CH3-O—SOf woiett CH3-O-SOf orange —
CH3OC2H4OC2IH4
CH3 CH2CH=CH2 -CH2-
NHC2H4CN
CH3-O-SQ? gelb
CH3
CH3 CH3
-CH2-
X=/
C2H5
4 \
(CjH4-O-)2CH3
CH3-O- SOf rot
NCCH2-(O-C2H4)J
CH3OC2H4OCOC2H4
CH3 CH3
CH3 CH3
-CH2-
CN
—CHj- O2N
C2H4-N-CH2
(CHj)2
■4 \
CjH5
-N
C2H4OCH3
CH3-O-SO3 5 rot
CH3-O-SQf bordo
CH3OC2H4OC2H*
CH3 C2H4OH
CH3 -CH-
CH3
N(CHj)2
CH3-O-SQ? rot
CH3-(O-C2HU)3
CH3 CH3
C2H5
CH3-O-SOf rot
23
24
Λ! ο
X U
co I ο
I χ
CJ
C/i
\n
CJ
X O
CJ
cn
X CJ
ι χ
cj1 cj
—CJ
CJ
Zx
1 υ
ZX
O U
3? CJ
u"
•r,
X
8- Z CJ
I
A X
Cj
X O
N(Cj I -O X
I Λ
"f' Ϊ1
I
K Z
/ \
CJ Z
ι » V
Cj
X CJ
X U
X U
CJ
CJ
X Cj
X U
X
O
X CJ
O
X
X 8
I
U
U X I
rf
CJ
3?
O CJ
J-·
U
I
HCHj O = CJ
O
X*
O U
ι
OCj
X X χ'
U U CJ

Claims (1)

  1. Patentansprüche: I. Kationische Mono-und Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel
    '1M Ri
    4—Z—CO-V_
    N=N-K
    R, unabhängig voneinandergegebenenfallsdurch Halogen, Aminocarbonyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C-Cj-Alkoxycarbonyl, Q-CjAlkyl- carbonyloxy oder Phenoxy substituiertes C1-Ch-Alkyl oder Ci-C-Alkenyl, gegebenenfalls durch Halogen, Q-Q-Alkoxy oder Q-C4-Alkyl substituiertes Benzyl oder Phenyläthyl, wobei zwei Reste R1, die mit dem quartären 2» Stickstoffatom verbunden sind, gemeinsam auch Tetramethylen, Pentamethylen, 3-Aza- oder 3-OxnpentamethyIen sein können,
    Z -CH2- oder
    25
    —CH-CH3
    K der Rest einer von sauren Gruppen freien In Kupplungskomponentcdcr Benzol-, Naphthalin-, Indol-, Pyrazolon- oder Aminopyrazol-Reihe,
    R ein Rest der allgemeinen Formeln
    ΙΊ
    —A—O—(B- O)1,- E -A-O-CO-F-O-(B-OV-E oder -A-(O-F)n-CO-O-(B-OV-E
    41)
    der an ein Ringkohlenstoffatom, an ein Schwefelatom oder an ein Stickstoffatom einer Aminocarbonyl-, Amino- oder Ammoniumgruppc gebunden sein kann, wobei die Stickstoffatome Bestandteil eines Ringes sein 4> können, und in dem A CrC-Alkylen, C2-C„-Alkenylen oder eine direkte Bindung,
    B CrCh-Alkylen oder Q-C-Alkenylcn, w
    E Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyan, Halogen oder Q-C4-Alkoxy substituiertes C1-C,,-Alkyl, C2-Ch-Alkenyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Formyl, Q-C-Alkylcarbonyl, C2-C,,- y,
    ί η der
    R1' Methyl. Äthyl. Allyl oder Methallyl.
    R2 Wasserstoff. Methyl. Äthyl. Cyanäthyl oder
    Allyl und R., Wasserstoff. Methyl oder Chlor,
    „, An
    IRl.
    Alkenylcarbonyl, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclopentylcarbonyl oder Cyclohexylcarbonyl, gegebenenfalls durch ein oder zwei C,-C4-Alkyl, Q-C4-Alkoxy oder Halogen im Phenylring substituiertes Phenylcarbonyl, Phenyl-Q-Ch-alkylcarbonyl, Phenoxy-Q-Ch-alkylcarbonyl oder Phei.yl-Q-Q,-alkyl,
    F Q-C-AIkylen,
    ρ I bis 5,
    Pi O oder I,
    m und η I oder 2, mi und It1 O oder 1 und An'' ein Anion sind,
    wobei der Ring B' durch I oder 2 der folgenden Reste substituiert sein kann: C,-C4-Alkyl, C,-C4-Alkoxy, Q-Q-Alkylsulfonyl, Halogen, Cyan oder Nitro, und der Ring C durch Methoxy oder Methyl substituiert sein kann.
    2. Kanonische Farbstoffe gemäß Anspruch I, worin R ein Rest der allgemeinen Formeln
    -A1-O-(B1-OV-E, —A,—O—CO—F
    -(B1-OV-E, oder
    ist, worin
    Ai die direkte Bindung oder C2-C4-AIkylcn,
    B1 CVQ-Alkylcn,
    E| gegebenenfalls durch Halogen oder Cyan substituiertes Ci-CVAIkyl oder d-Q-Alkcnyl, gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder C1-C4-AIkOXy substituiertes C,-C4-Alkylcar· bonyl oder CrCrAlkenylcarbonyl, oder Formyl,
    F1 C- oder C2-Alkylcn,
    ρ I bis 3 und
    Px O oder I .-tind.
    3, Kanonische Farbstoffe gemäß Anspruch I der allgemeinen Formel
    4 \
    An
    R' —A, -O--B1- O Ii2
    -A1 O-CO- F1-O-Br-O
    -Ai-COO-IV-O-Ii1
    Ii, oder
    in denen
    Ε, Q-C4-Alkyl, Cj-C^-AIkenyl, C,-C+-AIky(carbonyl oder Cj-Q-Alkenylcarbonyl ist und
    Ai, B1 und F| die im Anspruch 2 genannte Bedeutung haben, und
    An·' ein Anion sind.
    4. Verfahren zum Färben, Bedrucken und Massefärben von saure Gruppen enthaltenden Materia lien, die vollständig oder überwiegend aqs polymerisierten ungesättigten Nitrilen wie Acrylnitril oder Vinylidencyanid, aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen, sowie von Leder, Papier, tannierter Baumwolle, Schreibflüssigkeiten, Druckpasten, Seide, Celluloseacetat und ligninhaltigen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe des Anspruchs I verwendet.
    IO
DE19752559736 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben Expired DE2559736C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559736 DE2559736C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559736 DE2559736C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559736A1 DE2559736A1 (de) 1977-11-17
DE2559736B2 DE2559736B2 (de) 1979-04-12
DE2559736C3 true DE2559736C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=5966128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559736 Expired DE2559736C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2559736C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631030A1 (de) * 1976-07-09 1978-01-12 Bayer Ag Kationische farbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559736B2 (de) 1979-04-12
DE2559736A1 (de) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559736C3 (de) Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und Verfahren zum Färben
DE2925542A1 (de) Azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
EP0025164B1 (de) Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE821976C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe der Pyrazolonreihe
DE2508884C3 (de) Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE2423548C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino1,8-naphthalimid-Verbindungen
DE2925313A1 (de) Dispersionsfarbstoffe sowie ihre verwendung zum faerben von textilen gebilden aus polyestern, polyamiden und celluloseestern
EP0098430B1 (de) Triazinverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1239038B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2559738C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Färbeverfahren unter Verwendung dieser Farbstoffe
DE2130040B2 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1544494B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1544445A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE2559737A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2521655C2 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2630233C3 (de) Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2850706C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
AT237152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen
DE2804599A1 (de) Azofarbstoffe
DE1075246B (de) Verfahren zur Herstellung kupfcrhaltiger Disazofarbstoffe
DE2452537C3 (de) Monoazoverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1769214C3 (de) Verfahren zum Färben, Klotzen und Bedrucken von Celluloseacetat-, Polyamid-, Polyurethan- sowie Polyesterfasern und -fasermaterialien
DE1644380C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
WO2007039525A1 (de) Farbstoffe und farbstoffmischungen für die polymerfärbung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee