DE2036997C3 - Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2036997C3
DE2036997C3 DE19702036997 DE2036997A DE2036997C3 DE 2036997 C3 DE2036997 C3 DE 2036997C3 DE 19702036997 DE19702036997 DE 19702036997 DE 2036997 A DE2036997 A DE 2036997A DE 2036997 C3 DE2036997 C3 DE 2036997C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
methyl
hydrogen
group
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036997
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036997B2 (de
DE2036997A1 (de
Inventor
Winfried Dr. 5090 Leverkusen Kruckenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702036997 priority Critical patent/DE2036997C3/de
Priority to AT1126171A priority patent/AT323701B/de
Priority to AT638571A priority patent/AT303219B/de
Priority to CA118,841A priority patent/CA940123A/en
Priority to BE770383A priority patent/BE770383A/xx
Priority to FR7127152A priority patent/FR2104807B1/fr
Priority to NL7110207A priority patent/NL7110207A/xx
Priority to JP5471871A priority patent/JPS5137295B1/ja
Priority to CH1093971D priority patent/CH1093971A4/xx
Priority to CH1093971A priority patent/CH586312B5/xx
Priority to ES393608A priority patent/ES393608A1/es
Priority to GB3486971A priority patent/GB1322835A/en
Priority to AR23700571A priority patent/AR196186A1/es
Publication of DE2036997A1 publication Critical patent/DE2036997A1/de
Priority to AR24761873A priority patent/AR207104A1/es
Publication of DE2036997B2 publication Critical patent/DE2036997B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036997C3 publication Critical patent/DE2036997C3/de
Priority to JP3523876A priority patent/JPS51123377A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/04Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing amino as the only directing group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

X-CH2- B(-r5)„,
worin B, r5 und hi die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und X einen als Anion abspaltbaren Rest bedeutet, quaterniert.
4. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichmachenden Säuregruppen freien Azofarbstoffen des Anspruchs 1. dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der allgemeinen Formel
E7-N
N
*S
r-
r,-N
CH2-B(-r5),„
20
worin B, E. r,. r2. r4, r5, r6, r7 und m die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, in an sich bekannter Weise mit Verbindungen der Formel gebene Bedeutung besitzen und X einen als Anion abspaltbaren Rest bedeutet, mit Aminen der Formel
N —CH2-B(—r5),„
worin B, r3, r4, r5 und m die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt.
6. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichmachenden Säuregruppen freien Azofarbstoffen des Anspruchs i, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Amine der Formei
NH,
worin E die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, diazotiert und auf Amine der Formel
f£/ ' r,
x' \2 — N— CH2- B(- r?),„
worin r3 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt und X einen als Anion abspaltbarcn Rest darstellt, quaterniert.
5. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichmachenden Säuregruppen freien Azofarbstoffen des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der allgemeinen Formel
Ε—ι N
r, — X
worin E, η, r2, rh und r7 die im Anspruch 1 ange
worin B, r,, r2, r3, r4, r5, r6, r7 und m und X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, kuppelt.
7. Verwendung von Azofarbstoffen des Anspruchs 1 zum Badfärben und Bedrucken von Fonnkörpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des; Acrylnitril bzw. des as. Dicyanäthylens oder aus sauermodifizierten aromatischen Polyestern und Polyamiden.
8. Verwendung von Azofarbstoffen des Anspruchs 1 zum Färben von Leder, tannierter Baumwolle, synthetischen Superpolyamiden und -polyurethanen, von Schreibflüssigkeiten, von ligninhaltigen Fasern und zum Färben von Druckpasten.
Gegenstand der Erfindung sind neue wertvolle wasserlösliche Azofarbstoffe, die frei sind von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen, insbesondere SuI-
-N=- N
fonsäure- und Carbonsäuregruppen, der allgemeinen Formel
F2-N-CH2-Bl-P5),,,
worin B einen Phenyl-, I- oder 2-Naphthyl- oder 5- oder 6-Tctrahydronaphthylrest, E Wasserstoff, eint
Alkylgruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor oder Cyan substituiert sein kann, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor, Methoxy oder Athoxy substituiert sein kann, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, Cyclohexyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Benzylthio, Benzylsulfonyl, Phenyl, das durch Nitro, Methyl, Methoxy, Phenoxy, Methyloxycarbonyl, Cyclohexyloxy oder Chlor substituiert sein kann, w Phenyloxy, Phenylthio, Phenylsulfonyl, eine Dialkylaminogruppe mit unabhängig voneinander 1 bis 7 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, eine N,N-Diphenylaminogruppe, eine N,N-Di-benzylaminogruppe oder Piperidinyl, η Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Halogen, Hydroxy, Cyano, durch Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Aikyioxycarbonyi mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, r, einen Alkylenrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, T3 Wasserstoff, einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Cyano, Hydroxy, Halogen, durch Alkyicarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Aikyioxycarbonyi mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, den Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Benzyl-, /i-Phenyläthyl-, Phenylpropyl-(2,2)- oder Phenylpropylrest, r4 Wasserstoff, einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Hydroxy, Halogen oder durch Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann oder r3 und r4 gemeinsam mit dem N-Atom einen Piperidinorest, r5 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis4 Kohlenstoffatomen, Benzyl, /i-Phenyläthyl, y-Phenylpropyl, Phenylpropyl-(2,2), Cyclohexyl, Phenyl, das durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, Nitro, Methoxy, Äthoxy oder Cyan substituiert sein kann, Fluor, Chlor, Brom, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Benzyloxy, Phenyloxy, Acetyl, Propionyl, Benzoyl, Nitro, Cyano, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifiuormcthyl, Carbonsäuremethylester, Carbonsäureäthylester, Carbamoyl, N-mono- oder -dialkyliertes Carbamoyl, gegebenenfalls mit gleichen oder verschiedenen Alkylresten mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor, Brom oder Cyano substituiert sein können, Acetoxy, Propionyloxy, Mcthylsulfonyl, Äthylsulfonyl, Phenylsulfonyl, p-Toluolsulfonyl, Acetylamino, Propionylamino, Äthylsulfonylamino, Benzoylamino oder Phenylsulfonylamino, r6 Wasserstoff, Halogen, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppc mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, r7 Halogen, Cyano, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch Hydroxyl, Halogen oder Cyano substituierte Alkylcarbonylaminogruppe mit I bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe mil I bis 6 Kohlenstoffatomen, m die Zahlen I bis 4 und X~ ein Anion bedeutet, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Badfärbcn und Bedrucken.
Die anionischen Reste X" können sowohl anorganische als auch organische Ionen sein, beispielsweise sind zu nennen: Chlorid, Bromid. Jodid, CH1SO4". C2H5SO4". p-Toluolsulfonat, CH1SO, .
HSO4", Bcnzolsulfonat. p-Chlorbenzolsulfunat. Phos phat, Acetat. Formial. Propionat. Oxalat. Laciai Maleinat, Crotonat. Tartrat, Zitrat. NO,". Per chlorat und ZnCI,".
Von den Anionen besitzen die Halogenide wii Chlorid, Bromid und Jodid. Hydrogensulfat. Sulfat Phosphat und Methosulfat besondere Bedeutung da sie bei der Darstellung dei erfindungsgcmüBcr Farbstoffe unmittelbar anfallen. Die so erhaltenen Farbstoffe können nach bekannten Austauschreaktionen in andere Anionen enthaltende Farbstoffe übcnzcführl werden. Die Art der anionischen Reste ist für die Anwendung der Farbstoffe ohne Belang. soweit es sich um weitgehend farblose Reste handelt. die die Löslichkeil der Farbstoffe nicht in unerwünschter Weise beeinträchtigen.
Hervorzuhebende Alkylrcste sind: Methyl. Äthyl. n-Propyl, iso-Propyi. n-Buty(. iso-Butyl. tert.-ßulyL 2-McthyI-propyl-l.lsoamyl.n-Pentyl.n-Hcxyl.n-Heptyl, n-Octyl, n-Decyl. n-Dodecyl und n-Heptadecyl.
Geeignete Alkylenrcsie mil 2 bis 5 C-Atomen sind:
CH3-CH,
CH, -CH,- CH2 CH, CH2- CH,
CH I
, — CH —
2 —CH2- CU - CH,
Γ '
C2H, CH, CH,- -CH-
CH 2-CH- -CH2-
CH 3 CH2-
-LH2 CH1
CH CH-
CH
ι
2 — CH2-
I
CH
O
2 — C — C CH2
CH 2 -CH2-
CH, CH, -
CH ,-CH-
CH j CH, - - CH2
-CH2- CH,
CH , -cn, -CH,
ClI
CH CH2
CII CH,
Im Rahmen dieser Farbstoff-lasse sind Farbstoffe der folgenden Formeln besonders wertvoll:
NN-;
K-
κ; ν cn, <{
(II)
VVl)IHl
R1' einen Alkylicst mil I bis 5 kohlenstoffatomen.
Ri Äthylen oder l)ropylen-(l.3).
R', einen Alkylresl mit I bis 3 Kohlenstoffatomen.
Rj einen Alkylresl mit I bis 3 Kohlenstoffatomen.
R^ Wasserstoff. Methyl. Mcthoxy. Chlor oder Brom.
R1,
R7
R,', Wasserstoff. Melhoxy oder Äthoxy.
R7 Methyl. Methoxy oder Äthoxy.
R^ Phenyl, Benzyl, Benzyloxy oder Benzylthio um
X " ein Anion bedeutet
und
R,
R1
worin R1 Wasserstoff, einen Alkylresl mil I bis 5 Kohlenstoffatomen, der durch Halogen. Cyano oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, R2 einen Alkylenrcst mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen. R3 Wasserstoff, einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Alkylresl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, der durch Hydroxy. Halogen, Cyano, durch Alkylcarbonyloxy mil I bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch Alkyloxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, R4 Wasserstoff, einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylrcst mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, R5 Wasserstoff, Methyl, Melhoxy. Chlor oder Brom. R6 Wasserstoff, Halogen, Methyl oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen. R7 Halogen. Methyl. Melhoxy, Äthoxy, Alkylcarbonylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppc. R9 eine di-alkylierte Aminogruppe mit gleichen oder verschiedenen Alkylrestcn mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine N,N - Di - phcnylaminogruppe. eine N,N - Di - benzylaminogruppe oder Pipcridinyl und X~ ein Anion bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe der Formel 1 können hergestellt werden, indem man
a) Farbstoffe der Formel
X-CH2-B(—r5)m
(V)
worin B, r5 und in die oben angegebene Bcdeulimj. haben und X einen als Anion abspaltbarcn Res' bedeutet, quatcrnicrt,
b) Farbstoffe der Formel
35
r, - N
(IV)
Ε-, N
Il ι
40
r,-N
45 CH2-B(Tj)111 (VI)
worin B, E, T1, r2, r4, r5. r6. r7 und m die oben angegebene Bedeutung besitzen, in an sich bekannter Weise mit Verbindungen der Formel
r3X (VlI)
worin r, die obengenannte Bedeutung besitzt und X einen als Anion abspaltbaren Rest darstellt, quatcrnicrt.
c) Farbstoffe der Formel
55
60 Ε1
r-
r, -X
(VIII)
worin E, r,. r2. r,. τΛ. r6 und r7 die oben angegebene Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit Verbindungen der Formel
worin E. r,. r2. r6. r7 die angegebene Bedeutung besitzen und X einen als Anion abspaltbaren Rest bedeutet, mit Aminen der Formel
N CII, H(
(IX)
niel VIl quaternion, oder indem man Amine tier Formel
worin B, r,. r4. rs und m die oben angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt, oder
d) Amine der Formel
-N
NH,
(X)
N r,
r, --N - CIl, ■- B( — r,>„,
(Xl)
worin B, r,. r2. r,, r4, r5, r,,. r7, m und X die bereits angegebene Bedeutung besitzen, kuppelt.
Auf gleichen Wegen können die Farbstoffe der Formeln 11 und III hergestellt werden. ■
Ammoniumverbindungen der Formel XI können dargestellt werden, indem man in an sich bekannter Weise Amine der Formel
// X—
>-N r, (XIl)
r4
worin r,, r2. r,. r4. r,, und r7 die oben angegebene Bcdeulung haben, mit Verbindungen der Formel V quaterniert. indem man Amine der Formel r,
ίο worm r,. r,. r,, und r, die oben angegebene Bedeuluni besitzen, und X einen als Anion abspallbaren Res bedi-ulel. mit Aminen der Formel IX umsetzt.
Als Diazokomponente!! der Formel X kommet insbesondere folgende 1,2,4-Thiodiazolc in Frage: 15
5-Amino-1,2.4-thiodiazol,
worin F die oben angegebene Bedeutung hat, diazotierl und auf Amine der Formel
55 diazol.
3-p-( hlorphenvl-5-amino-1,2,4-thiodiazol. -Vm-Chlorphenyl-S-amino-l^^-thiodiazol, Vi'^'Dihl
pyminol^^lhiodi -vp-Nitri)phenyl-5-amino-l,2,3-thiodia/t)l. i-m-NiliOphenyl-S-amino-U^-ihiodiazol. i-p-Mcthoxyearbonylphenyl-S-amino-l^^-tliiodiazol.
ySaminol^^-lhiodia/.o -VÄthyl-S-amino-l.2,4-thiodiazol, VnHexylSamil^^hidi
ySamino-l.2,4-thiodiazol. -Athoxy-5-amino-l. 2,4-thiodiazol.
/i-Chlorathoxy-S-amino-l^^-lhiodiazol. -C yclohexoxy-5-amino-1,2.4-thiodiazol. -Phenoxy-5-amino-1.2,4-thiodiazol, -Bcnzyl-S-amino-l, 2,4-thiodiazol.
Benzyloxy-5-amino-l,2,4-thiodiazol.
Meihylthio-S-amino-1.2,4-thiodiazol.
Äthylihio-S-amino-l. 2.4-thiodiazol.
n-Propylthio-S-amino-l.2.4-thiodiazol.
n-Butylthio-S-amino-l.2,4-thiodiazol.
lert.-Butylthio-5-amino-l,2.4-thiodiazol.
n-Hexylthio-S-amino-l^^-lhiodiazol,
n-Dodccylthio-S-amino-1.2,4-thiodiazol.
Phenylthio-5-amino-l.2.4-thiodiazol.
Benzylihio-S-amino-U^-thiodiazol.
NNDi
CH2
(XIII)
* orin B. r,. r2. r4. r5. rh. r- und m die bereits angegebene Bedeutung besitzen, mit Verbindungen der For-3-Pipcridino-5-amino-1.2,4-thiodiazol. 3-N,N-Di-benzylamino-5-amino-l.2.4-thiodiazol. J-N.N-Diphenylamino-S-amino-1.2,4-thiodiazoi. 3-Methylsulfonyl-S-amino-1.2.4-thiodiazol. J-AthyIsulfonyl-5-amino-1.2.4-thiodiazol -^n-Butylsulfonyl-S-amino-1.2.4-thiodiazol. -Mcrt.-Butylsulfonyl-S-amino-l^^-thiodiazol. ^öcnzylsulfonyl-S-amino-UZ^thiodiazol.
Diazokomponente!! der Formel X können nacl
J-^oerdeler et al. aus Guanidinen. Nitrilen
ί yansaureestern und Thäuroniumverbindungen durcl
Reakt.on mit Rhodanid und Chlor unter alkalische!
fn7<lngu,ugen dargestellt werden (Chem. Bcr. 88 [ 1955]
Π9551 84?r?Cr· £7 [I954]: 57: Chcm· Bcr· 8! L1955]. 843; Chem. Bcr. 89 [1956]. 1033).
Geeignete Ausgangsamine der Formel XIV. au: denen man durch einfache Substitutionsreaktionei Amme der Formeln XII und XIII und Farbstoff der Formeln IV. Vl und VIII darstellen kann, sim beispielsweise:
η-Butyl -Chlorpropyl -Chloriithyl Wasserstoff Y-
Methyl
Äthyl" ",i-Chloräthyl -C'hloriithyl Wasserstoff Methyl
Methyl -C'hlonithyl Wasserstoff Methyl
Methyl -Broniiillni Melhoxy Melhoxy
Äthyl -Chloralhyl Methoxy Methyl
Äthyl -Chloriilhyl Wasserstoff Methyl
Äthyl -C'hloriithyl Äthoxy Älhoxy
,i'-Methoxyäthyl -C'hloriithyl Wasserstoff Methyl
n-Propyl -Chloriithyl Methyl Methyl
ii-Propyl -Chloriithyl Wasserstoff Methyl
iso-Propyl -Chloriithyl Wasserstoff Methyl
,.■-Cyanäthyl -Chloriilhyl Wasserstoff Methyl
Äthyl I -Chloral hyl Wasserstoff Acetylamino
Methyl ί -C'hloriithyl Methoxy Melhoxy
Methyl I -Chloriilhyl Wasserstoff Methyl
n-Biilyl Wasserstoff Methyl
Alkyl Wasserstoff Methyl
deeignele Ausgangs-Amine der beispielsweise:
Formel Xl sind
-| N-di'-Chloriithyll-N-ni-tolyll-aniiiiopropyl-
diathyl-ben/yl-aniiiionium-ehlorid. ;-[N-Mcthyl-N-(2.5-dimelhoxyphenyl)]-aminoälhyl-dimelhyl-benzyl-ainmoniiim- ehlorid.
-[ N-Hulyl-N-m-tolyll-aniinoäthyl-dimcthyl-(2,4-dichlorben/yl)-animonium-ehlorid. -\ N-Athyl-N-m-tolyl]-aminoäthyl-dimethyl-
benzylammonium-chlorid. -| N-Methyl-N-m-lolyl]-aminoalhyl-
dimelhyl-benzyl-ammonium-ehlorid. -[ N-Mcthyl-N-m-tolyl]-aminoäthyl-methyl-
n-butyl-4-nilro-ben/.vl-ammonium-chlorid. '-[N-Melhyl-N-m-lolyl]-aminoäthyl-methyl-(1-methyl-propyl-l )-4-nitro-benzylammonium-chlorid,
-[N-m-Tolyl]-aminoäthyI-dimethyl-(4-melhyl-
diphenyl)-ammonium-chlorid. -[N-Mcthyl-N-m-tolyl]-amino-butyldimethyl-
mcthyl-ammonium-chlorid. -[N-Mcthyl-N-m-tolylJ-amino-bulyl-allyl-
(l^-dichlorbcnzyll-ammonium-ehlorid. -[N-Mcthyl-N-m-tolyl]-aminobutyl-(2.4,6-trichlorben/:yl)-ammonium-ehloiid. -[N-Methyl-(2.5-dimethoxy-phenyl)]-aminoäthyl-dimethyl-(4-athyl-ben;ryl)-animonium-
chlorid,
'-[N-Mcthyl-NO.S-diäihoxy-phenylJ-uminoäthyl-dimethyl-(4-n-propoxy-beni'yl)- ammonium-chlorid.
dirnethyl-[tetrahydronuphthyH5)-rnethyl]-
ammonium-chlorid.
,;-| N-Äthyl-N-m-acetylarnino-phenyl]-aminoüthyl-dimethyl-[naphthyl-( 1 )-mcthyl]-
ammonium-chlorid.
,."-[ N-Äthyl-N-3 -met hyl-6-melhoxy-pheny I ]-aminoäthyl-dimcthyl-(4-benzyloxy-benzyl)- ammoniumchlorid.
(i'-| N-Ätliyl-N-m-toIyl]-aminoäthyl-dimethyl-(4-lrinuormethyl-ben/yl)-ammonium-chlorid.
,-'-[N-n-l3utyl-N-m-tolyl]-aminoiilhyl-dimethyl-(4-nilrobenzyl)-ammonium-chlorid.
,;-[ N-Äthyl-N-m-tolyl]-aminoäthyl-dimelhyl-(4-äthoxy-benzyl)-ammonium-chlorid.
/>'-[ N-Methyl-N-m-tolyl]-aminoälhyl-methyl-(2-mcthylcarbonyloxy-n-propyl)-bcnzylammonium-chlorid sowie die entsprechenden Bromide. .Iodide und Sulfatoverbindungen.
Ciceignelc Verbindungen der Formel XII sind beispielsweise:
N-Äthyl-N-zi-dimelhylamino-äthyl-m-toluidin. N-Methyl-N-/>'-(mclhyl-n-butyl)-aminoäthyl-
m-toluidin.
N-Äthyl-N-//'-dimelhyl-aminoäthyl-2.5-di-
methoxy-anilin,
N-z/'-Mcthoxyathyl-N-i/'-dimclhyl-aminoiithyl-
m-toluidin.
N-Mcthyl-N-z-'-mcthyl-n-butyl-aminoalhylm-toluidin.
N-Mcthyl-N-.^-dimcthylamino-butyl-m-loiuidin. N-Methyl-N-'i-allyl-amino-butyl-m-toluidin. N-Mcthyl-N-^-aminobutyl-m-toluidin. N-Methyl-N-dimcthyl-aminoäthyl-2.5-dilithoxy-
anilin.
N-Äthyl-N-zi-dimethyl-aminoäthyl-m-acetyl-
amino-anilin.
N-Äthyl-N-/;-dimethylaminoa■tl^yl-3-mclhyl-
6-methoxy-anilin und
N-Methyl-N-/i-methyl-(2-methyl-carbonyloxyn-propyl)-aminoüthyl-m-toluidin.
Cieeignetc Amine der Formel XIII sind beispielsweise:
N-Melhyl-N-,;-n-butyl-benzyl-amino:ithyl-
m-toluidin.
N-Äthyl-N-/i-methyl-2,4-dichIorbenzyl-
aminoäthyl-m-toluidin,
N-Methyl-N-/)'-n-butyl-4-nitrobenzyl-aminoäthyl-m-toluidin.
13
N-Melhyl-N-iKil Iy 1-2.4-dichloi" benzyl-am ino-
butyl-m-toluidin, N-Melhyl-N-^Ao-lriehlorben/.yl-ammobutyl-
m-toluidin,
N-Methyl-N'/j'-melhyl-^n-propoxy-bcn/yl-
aminoät hy 1-2,5-diäthoxy-anilin. N-/i-Cyan-älhyl-N-//-mclliyl-[letrahydro-
naphlhyl-(5)-mcthyl]-aminoälhyl-m-toluidin. N-Äthyl-N-z-'-mclhyl-lnaphthyl-l I (-methyl ]-
aminoälhyl-m-acclyl-amino-anilin. N-Athyl-N-/<-mcthyl-[4-benzyloxy)-bcnzylJ-
aminoüthyl-(3-melhyl-6-mclhoxy-anilin) und N-Älhyl-N-/>'-mcthyl-4-tril1uormcthyl-benzylaminoiithyl-m-loluidin.
Geeignete Verbindungen der Formel V sind beispielsweise:
Benzylchlorid, 2-C'hlorbenzylchlorid, 4-Methylbenzylehlorid. 4-C'hlorbcnzylchlorid, 4-Benzyl-bcnzylchlorid, Diphcnylchlormcthan. 4-Nitrobcnzylchlorid. 4-Mclhoxybenzylehlorid. 4-Brombcnzylchlorid. 4-lert.Bulylchlorid. I-C'hlormethylnapluhalin, 2-('hlormcthylnaphlhalin. 2,4-Dichlorbcnzylchlorid, 2.4-Dimcthylbcnzylchlorid. 4-Älhoxybenzylehlorid. 4-n-Propoxyben/ylehlorid, 2,4,6-Triuilorbenzylehlorid. 5-Chlormethyltetrahydronaphthalin. l-C"hlormcthyl-4-ehlornaph thalin. 4-nuorbcnzylchlorid. 3-C'yanobcnzylchlorid. 4-(2'-Methy!)-athyl-benzy!ehlorid. i-Methoxycarbonylbenzylchlorid. 4-BenzyIoxy benzylchlorid, 4-Trifluormethylbcnzylchlorid. 3-BenzoylbcnzyIchlorid.
3-Acetylbcnzylchlorid sowie die entsprechenden Bromide.
Geeignete Verbindungen der Formel r,X sind insbesondere:
Methylchlorid.
Mcihylbromiii.
Methyljodid.
Dimethylsulfat.
Äthylsulfat.
Äthylchlorid.
Äthyljodid.
Äthylbromid.
n-Propylbromid.
n-Butylbromid.
Allylchiorid.
Methallylchlorid.
C'hlormethyl-ä thy lather.
/ί-Chloriilhy I-, i"-äihoxy-äihy lather.
2-Chiordiäthylälher.
2-Brom-diäthylälher.
Äthylsulfat.
2-Propylsulfat.
( hloi- und Bromessigsäuremelhylesler.
Chlor- und Bromessigsäureäthylesler.
Methyl-p-ioluolsulfonal.
Alhyl-p-lolnol-sulfonal.
n-Propyl-p-ioluol-sulfonal.
Äthylenehlorhydi in.
;-('hlorpropioiisäuremel hy lesler.
2-( 'hloraeetonilril.
2-Chlorpropionilril.
ίο 1 Essigsäure-/1-eh I oral hy lest er.
l-Chlorbulen-2.
Cyclohexylbromid.
Ben/ylehlorid.
p-l'henyläthylchlorid.
Phenylpropyl-(2.2)-chlorid.
;-Phenylpiopyl-ehlorid und auch (Protonen
abgebende) Brönsledtsäuren. wie insbesondere Salzsäure. Schwefelsäure. Melhylsulfonsäure.
Phosphorsäure. Ameisensäure. !Essigsäure
und Propionsäure.
Geeignete Verbindungen der Formel IX sind insbesondere :
N.N-Dimethylbenzylamin,
N.N-Diäthylbcnzylamin,
N-Melhyl-N-älhyl-bcnzylamin,
N.N-Di-n-propyl-benzylamin.
N.N-Dihydroxyäthyl-ben/ylamin.
N-Athyl-ben/ylamin.
Benzylamin.
2,4-Dimethyl-ben/ylamin.
N.N-nimelhyl^^-dimelhyl-benzylamin.
N,N-Dimethyl-4-nitro-benzylamin und
N.N-Dibenzylamin.
Die crtindungsgemäBen Produkte sind äußerst wertvolle Farbstoffe, die zum Färben und Bedrucken von Materialien aus Leder, lannicrtcr Baumwolle.
Celluloseacetat, synthetischen Superpolyamidcn und -polyurethanen sowie zum Färben ligninhalliger Fasern, wie Kokos. Jute und Sisal. verwendet werden können. Sie sind weiter geeignet zur Herstellung von Schrcibflüssigkcilcn, Stempelfarben. Kugclschrei'.icrpasten und lassen sich auch im Gummidruck verwenden.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe der Formeln I. II und III eignen sieh besonders zum Färben von Fasern und Formkörpern wie Flocken. Fäden. Bänder. Gewebe oder Gewirke aus Polyacrylnitril, Mischpolymerisaten aus Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen, wie Vinylchlorid. Vinylidenchlorid. Vinylfluorid. Vinylacetat. Vinylpyridin, Vinylimidazol. Vinylalkohol. Acryl- und Mcthacrylsäurcestcrn unc
-amiden und as. Dicyanäthylen. oder Flocken. Fasern Fäden. Bänder. Gewebe und Gewirke aus sauci modifizierten aromatischen Polyestern und sauei modifizierten Polyamiden. Sauer modifizierte aroma tische Polyester sind beispielsweise Polykondcnsa
tionsproduktc aus Sulfoterephlhalsäure und Äthylen glykol, d. h. sulfonsäurcgruppcnhaltigcn Polyäthylen glykolterephthalatcn (Typ DACRON 64 der E. I Du Pont de Nemours and Company), wie sie in der belgischen Patentschrift 549 179 und der USA.-Pa tcntschrift 2 893 816 beschrieben sind.
Das Färben kann aus schwach saurer Flotte crfol gen. wobei man in das Färbebad zweckmäßigcrwcisc bei 40 bis 60 C eingeht und dann bei Kochtcmperatui
2Ü02
färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 100° C Färben.
Die Aralkylammonium - Farbstoffe der Formel i besitzen eine überraschend hohe Ziehgeschwindigkeit auf Polyacrylnitril und sauer modifizierten Polyestern und Polyamiden im Vergleich zu den entsprechenden bekannten Alkylammonium- und Arylammonium-Farbstoffen. Zum Beispiel zeigt der Farbstoff des Beispiels 3 der vorliegenden Erfindung gegenüber dem letzten Farbstoff auf Seite 27 der BE-PS 702 738 und dem Farbstoff des Beispiels 48 der DT-PS 10 11 396 eine höhere Ziehgeschwindigkeit auf Polyacrylnitril. Außerdem besitzt er auf diesem Material ein besseres Aufbauvermögen air der Farbstoff der belgischen Patentschrift.
Gegenüber dem Farbstoff des Beispiels 54 der DT-OS 12 44 715 zeigt der genannte Farbstoff der vorliegenden Erfindung den überraschenden Vorteil einer überlegenen Schweißechtheit auf sauer modifiziertem Polyamidgewebc und eines überlegenen Reservierungsvermögens gegenüber regulärem Polyamidgewebe, und gegenüber dem zweiten Farbstoff auf Seite 2 der FR-PS 14 12 939 besitzt er eine höhere Farbechtheit gegenüber Kupferionen.
Beispiel 1
88.5g 3-Phenyl-5-arnino-thiodiazo!-l,2,4 werden fein gepulvert und unter Rühren in 1 kg 85- bis 90%ige Phosphorsäure eingetragen. Nachdem das Ganze homogen ist, wird auf 0 bis - 5° C abgekühlt und bei dieser Temperatur 85 ecm Nitrosylschwefelsäure zugetropft (50 ecm Nitrosylschwefelsäure enthalten 21 g Nitrit). Die farblose Mischung färbt sich dann sehr schnell intensiv oranggelb. Es wird bei geschlossener Apparatur bei dieser Temperatur noch 5 Stunden nachgerührt, wobei am Ende eine sirupöse Diazolösung vorhanden ist. Diese Lösung wird langsam unter gutem Rühren in eine Lösung aus 270 g 61,6%iges /J-[N-Äthyl - N - m - tolyl] - aminomethyldimethyl-benzylammoniumchlorid in 750 ecm Wasser gegeben, der nach und nach Eis in der Menge zugesetzt wird, daß die Temperatur nicht über O0C ansteigt. Anschließend wird innerhalb von 3 Stunden unter Eiszugabf: bei OC mit etwa 900 g konzentrierter Natronlauge auf pH 5.5 bis 6 gestellt. Es wird über Nacht nachgeiührt und dann scharf abgesaugt und bei 6O0C getrocknet.
Der entstehende Farbstoff der Formel
C2H5
CH3
C2H4-N-CH2
CH,
H2PO4-
färbt Polyacrylnitrilfaser in blaustichigrotcn Tönen.
Die obengenannte Kupplungsbase erhält man bei folgender Arbeitsweise:
In 1150g N - Äthyl - m - toluidin werden unter Rühren 500g Dimethyl-amino-äthylchiorid-chlorhydrat eingetragen. Es wird auf 115° C erwärmt und 24 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Anschließend wird das Reaktionsprodukt unter Rühren in ein Gemisch von 640 g 44%iger Natronlauge (280 g 100%ig) und 700 g Eis eingegossen. Die Temperatur soll dabei nicht über 500C steigen. Das Reaktionsgefäß wird mit 100 ecm Wasser ausgekocht und dieses ebenfalls zur Natronlauge gegossen. (Das Ganze muß deutlich natronalkalisch sein.) Nach dem
Formel
C
II
S N
11
N- N
N t!
C
C S N
Μ
N N
Il
N
Il
C
Abkühlen auf etwa 20 C wird das ölige Produkt abgeschieden und im Vakuum fraktioniert destilliert, wobei man 590 g N - Äthyl - N - /i - dimethylaminoäthyl-m-toluidin (Kp.2 107 bis HO0C) erhält.
210 g N-Äthyl-N-/>-dimethylaminoäthyl-m-toluidin werden mit 192 ecm Wasser auf 95° C erhitzt, dann werden unter Rühren bei dieser Temperatur in etwa einer Stunde 128 g Benzylchloric zugegeben und 1 Stunde nachgerührt. Es entsteht eine klare, wäßrige Lösung, die sofort zur Weilerverarbeitung zu Farbstoffen benutzt werden kann.
Nach der gleichen Verfahrensweise erhält man folgende Farbstoffe, die Polyacrylnitrilmaterialien ir den angegebenen Tönen färben.
Farbe
Polyacrylnilrilfaser
RoI
C-H.,
OCH,
OCH,
CII,
j
cn. Cl
I
H Cl
N
cn, CM,
cn,
N-
CW,
(SO4 ), ,
Bordo
17
Fortsetzung 18
Formel
CH,
cn.
CH,
CH4-N-CH2-Zj)
CH4
N C-N=N
-N
CH1
CH,
C2H4- N-CH2 -<, CH.,
C2H5 (H2PO4 I
<S04
CH,
N C —N=N-<f , .-
S Λμ CH2-CH2-CH2-N-CH2
(H2PO4 )
*- 11,
CH,
C2H5
Il .11 λ \ ■'
N C-N=N-<f V-N
51 CH,
CH5
Il Il ^V
N C —N=N—xf >—N
\ / V N
s ι
CH,
C2H5
C2H5
CH,
CH, (SO4 - )„,
(SO4 -1„2
C —N=
CH,
/ — N H
H2PO4-
>-C N CH5
Il Il s-^ / ' '
N c — N= Ν—<ζ y-N H
Xs/ £ Xc2n4 N- Cw1 -/~y-ciι,
I v
CH.,
>-C N
'I Ii j-\
N C--N==N-<f > N
C2H5
CII5
CH, (SO4
CH,
■) -C - -N
Il Il
N C -N-= N
CH,
CII4 - N- CII,
Cl I.,
C2Il5 N CII.,
C2II4 N CII2-CIl, H, PO4
I2PO4
olyac
Blaustichij rot
Roi
Rot
Ri)I
Rot
Rot
Rot
Rot
19
Fortsetzung 20
I1..,
N
C
N
i
N
C
N
C
NN
Formel
C2H, N CH,
GH.,
C2H5 N CH.,
(SO4 ■),,,
] .. CH4-N-CH2-ZA-OC2H5
CUs H2PO4
C2H5
N N <f \ N CU,
H2PO4
cn,
CU,
I '
Cl
C2H4-N-CH2-^V-CF3 CH, H2PO4
: --■ C-- N
V- Il 1!
NO2 \ C
C2H5
C2H5
ch,
CH, C2H4-N-CH2-^
CH3 )„2
CH,--.-' -C -■ -N C2H,
N C-N = N / V-N CH3
S J^ C2H4-N-CH2
CU,
CH1OCO-;; V-C N C2H5
N C--N--N--/ N-N CU.,
S Jn C2H4-N-CH2-
CII., H2PO4
(SO4
O1N .'■■ C N
N C N■-- N
C2II5
>-n' cn,
C2H4-N-CH2-^ Λ
I ~
CH, (SO4 )l/2
Turbo
auf
Polyacryl-
nitril-
fascr
Rot
RoI
Rhi
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
21
Fortsetzung
CH-<O"—ϊ
N C-
Vormcl
C2H,
V-N CU,
CH,
CH,
cn. (SO4 ),β
(' hx;—o—c ν
Il Il
CH5
N C-N=N-/ V- N
CH,
Cl-C2H4-O-C-N
N C-N=N
CH,
CH,
v| pi I
C2H4 - - f\ *~ ι >2
I
CH,
C2H5
CH,
C2U4 -N-CH2
H2PO4
(SO4
C2H5
CH_, _c N
N C-N=N-/>--N CH,
Γ V2H4V-CH2
CH,
H2PO4
CVCH2K-C N
N C-
H-C N
J1 c
CH,
CH,
-C N
I! Il
,=N-O
Il Il
N C-l·
/
CH,
\ /
S
-C N N=N-O
Il Il
N ,C -
\ /' cn.
S
V-CH2
CH1O C N
N C-N=N-
CU,
C2H4-N-CH
CU, C2H5
CH,
C2H4-N-CI CH,
C2H5
CH,
\ I
C2H4-N-Cl CH,
C2H5
CH,
\ I
C2H4 NC CH,
CU,
C2H4 N ClI2 CU, (SO4 ),/2
H2PO4
H2PO4
(SO4
H2PO4
I-arhc
auf Polyacryl-
lllllll-
fitscr
Rol
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
Rot
23
1 CMl, SC N
ί! ϋ
N CNN .;··
CMI, S -C N
CH,
l-'orlsct/.ung
Formel
(Ml,
N CIl,
CMI4 N-CH2 ■■/ "ί·
I W
cn, <. η > 24
1,1'C)4
N CN-N ~.f 'V N
CH.,
Cl I.,
- CII,■-<
CH., / H )■
H, PO4
n-C,H- SC N CMI,
Il S1 yr
N C N---N-<f >· ■ N CH.,
S ,C, CMH4 N -CH,-/
I " -CH, (SO4 )„2
CM.,
CU,
ί
CH, CSC N
ii
CIl, N C-N = T
n-C, H1, -S--C N
jj ji
N C - N = r
f "'';- s- c ν
CH.,
CH,
CMI,
-N CH,
V2H4-N-CH,-:; ">
CH,
C2II5
N CH,
C2H4-N-CH,---<; ß>
CH, (SCJ4 ),,,
H2PO4
CH,
N C-N = Ν—f ;·--Ν
CH,
CH,
C2H4-N-CH2-<^_ > CH,
-CH1-S-C N
p
N C-N = N -*'
■ C- -N
ii |i
N C--N=--N—f
CH,
C2H5
N CH,
C2H4- N-CH, CH, H2PO4
";—N
-C- S -N -N = N /.'
Ii i! J/
N C Y"
CH,
CH,
CH,
CH, -CH-CH2
.-- N CH,
ί Ζ-—-.
CjH4-N-CH2-< :>
ί "^
CH, (SO4 - ), ,
(SO4 I1 ,
Farbe
auf
Polyacrylnilrilfaser
RoI
Rot
Rot
Rot
Rot
RoI
Rot
Violett
Rot
682/164
25
Fortsetzung 26
l-iirbc
Polyacry nitnlfasiT
> C- - N
N C ■ N-N - < ;> N
\ / v x
CU,
CIl.,
-C N
Il Il ,/-\ .
N C-N-^N <f > -N
C N
Il Il
N C-N = N-
cn,
CH1
C2Il4 N CU2 -ν/
CH, CH2 CH2 CW1 HjPO4
CH.,
CII2 CII2 CH, CII2 -N CII2-<f >
C2II5
OCH,
OCII,
CH,
C2II4
CH3
CH, (SO4 ),/2
C N
OC2H5 C||i
\ /C-N = N-O-N^ CH,
S ,C, C2H4-N CH2-/
OC2H5 H2PO4
-C N
Il Il
N C-N=N-
CH.,
CH,
·-> CHj I2M4-
)—C N CH5
N C-N=N-^f ;—N'
C2H4OCOCH, (SO4 |,,2
CH,
C2H4-NH2-CH2 H2PO4
CI-< >-C N
CH,
i ^
N C-N=N-<f >—N
CH,
CH,
N - CH2 -<{ CH, -Cl
O C N CH,
N C- N-N --{__ - N CH,
S CHj C2H4 N CH2 -i2
CH, CH,
H2PO4
H2PO4
C2H5O CN
i!
N C - N = N-f v-
CH,
CH,
CH, C2H4-N-CH2 -
CH, H2PO4
Rotviolett
RoI-violetl
27
Fortsetzung
28
I'ormcl
Karl au
Polyai nur fast
CJI, C N
N C N N
CII2 CII2 CH2 CH, N CII1 CH,
C2H4 N CII2-<f V-C-CH3
n-C.ll,, C
CH3
CH2 CH2 CIVCH3
N C -N = N--C S-N
CH3 C2H4
CH1
CH, ·
CH3
CH3'
(SO4
H2PO4
■ -cn,
-c
Il
CH3
CN=N-/ V-N
CH,
OCH3 CH2 - CH2 CH2-N-CH2
V-
CII3
C2H4COOCH3
CH, O C
CH,
CH3
OCH3 C2H4-N CH2
NC -N i! Ii
N C-N=
CII3
CH3
C2H5
C2H5
(SO4--1, „
H2PO4
H2PO4
Rotviolet
J-C N
I! II *
N C-N=N-^
CH3
(SO4 -),,2
Cl
n-C',H- SC N
C N-N
CH3
(11, C S C N
CH, N C N = N-
OCH3 C2H4-NH-CH2-
CH3 CH3
CH2 CH2 CH2 -N- CH2
CH3
(SO4
CH,
CH3
(H2PO4 I
OCH3 CH2-CH2 CH2 NI CH,
29
Fortsetzung
M-C11II11 SC N
Ii Ii
N C
's
S-C N
Il Il
N c
's
l-'ormcl
VU,
N <'"' '","■ N CII.,
VU2 VU2 CH2 N CH, CH,
VU,
VU.
\ . I ■'
VU, CII2 CM2 N VU2 VU,
OCH,
OCH,
30
I2IM)4 )
cn,
ISO, I1,
!•arbc
auf
l'olyacrylnilrilfasc'T
RnI
RoI
CH. S C N-
OCH,
VU, SO2 C N
Farbstoff
CH,
CH, CH, CH, CII, N- CII,
CH., CH.,
N C-N^N-<' > N C2H4 N-CIl2 <f "■ C S ' . C2H5
C2H,SO, -C N
CH,
"
N C --N =
CH,
J n-C4HQSO,-C N
CH, CH,
t—- I ' . I '
N C—N = N-< 'γ- N - C2H4 - N -- CH2
CH,
C2H,
CH,
VU, C SO2 C N CH, VH,
CH, N C -N^N -" >- N C2H4 N CH2 -<
CH,
CH2 SO2 C N
N C
VU, CH,
·-·' :· N CH4 N CH,
ISOa I1 ;
CH.,
(H2PO4 I
(H2PO4 )
(H2PO4 )
(H2PO4 I
!•"arbton auf ■Olyacrylnitrilfasci
Rol
(H2PO4
Rot
Rol
Rot
Rot
Rot
•■{Κ='
2502
1-
31
Fortsctzuna
Farbstoff
Cl--(■_'"■·—C N CH., CH,
N C—N = N-<f ''7-N-CIV-ClV-CH3-N-CIV^f )""
NHCOC2H5
N C-
CH, CHXOOCH,
NHCOCH2OH CHl
Beispiel 2
V-CR,
Farbton auf Polyacrylnitrilfascr
Violett
Violett
53 s des Farbstoffs der Konstitution
C2H5
(SO4""),,2
werden in 450 g Wasser heiß gelöst, dann werden 12,3 g BaCl2 — 2H2O in wenig Wasser gelöst unter Rühren zugegeben, das gefällte BaSO4 heiß abfiltriert und dem Filtrat etwa 40 g NaCl zum Aussalzen zugesetzt. Nach dem Erkalten wird der ausgefallene Farbstoff als Chlorid abfillriert.
Verfährt man in gleicher Weise mit 57,8 g des Farbstoffs der Formel
(H2PO4-)
12,3 6BaCl2 · 2H2O und 31,5 g Ba(OH)2 · 8H2O erhält man ebenfalls das Chlorid des Farbstoffs.
Sinngemäß kann man mit BaBr2, Ba(OCOCH3),, BaI2 usw. die entsprechenden Farbstoffsalze erhalten. Ebenso kann man an Stelle von Bariumsalzen solche anderer Metalle nehmen, die mit dem gewünschten Anion leicht lösliche, mit Schwefelsäure oder Phosphorsäure aber unlösliche Salze bilden. Bei zu geringer Löslichkeit des Farbstoffs in Wasser kann der Ionenaustausch auch z. B. in Alkohol-Wasser-Gemischen durchgeführt werden, wobei nach der Filtration das Lösungsmittel abdestilliert werden muß.
Die durch Anionen-Austauschreaktionen erhältlichen Farbsloffe besitzen die gleichen Farbtöne wie die hierzu eingesetzten Farbstoffe.
Beispiel 3
351,5 g. Farbstoff der Formel
--N
S.
CH3
C2H5
C2H4-N
CH3
CH3
durch Diazotieren von 2-Phenyl-5-amino-thiodiazol-l,2.4 und Kuppeln auf /i-N-Äthyl-N-phenyl-
33
34
aminoäthyl-dimethylamin) werden mit 192 ecm Wasser a
" erhitzt dann werden unter Rühren bei dieser
) werden mn ivzeci,. νν.,=.»γ --..-- ,'stunde naehgerührt. Der entstandene
Temperatur in^etwa einer Stunde 128 g Benzylchlond zugegeben Farbsion der Formei
L-N = N
C2H5
V-N CH3
CH,
CV
wird durch Aussalzen abgeschieden. Er fiirbt Polyacrylnitril in roten Tönen.
Beispiel 4
Zu 268« N-Ä.hyl-N^e.hyl-benzyl-.minoäthyl-anilin und 300 ecm Wasser wender^bei_ K^mpera.u unter Rühren 130 g Dimethylsulfat getropft, bis eine klare Losung entstanden .st. Diese w.rci direkt. «u. , Beispiel I ausgeführt, zu Farbstoffen weiterverarbeitet.
Beispiel 5
429 g Farbstoff der Formel
-N
-N =
CH,
C2H5
-N CH3
C2H4-N'
CH-,
(hergestellt durch Diazotieren von 2-Phenyl-5-amino-thiodiazol-l,2,4 jnd Kuppeln auf/>'-N-ÄthyI-N-3-to|ylaminoathyl-methyl-benzylamin) werden in 300 ecm Wasser suspendiert und bei Raumtemperatur unter Rühren mit 130 g Dimethylsulfat versetzt. Der entstandene Farbstoff der Formel
M==N
CH,
i CH,
C2H4-N-CH2
CH3 wird durch Aussalzen abgeschieden. Er färbt Polyacrylnitril in roten Tönen.
CH1
CH3OSO3
Beispiel 6
22,8 g N-Äthyl-N-zZ-bromäthyl-m-toluidin und 13,5 g Ν,Ν-Dimethylbenzylamin werden unter Rühren auf 140 bis 160"C erwärmt, bis eine Probe klar in Wasser löslich ist. Die so erhaltene Base wird direkt weiter zu Farbstoffen verarbeitet, wie in den Beispielen I und 2 ausgeführt.
Beispiel 7
279 g Farbstoff der Formel
-N
C, H
-N =
-N
CH3
21 1,
C7HJ
(hergestellt durch Diazotieren von 2-Phenyl-5-amino-lhiodiazol-l,2,4 und Kuppeln auf /i-N-Äthyl-N-jodäthylm-toluidin) werden in 300 ecm Wasser suspendiert und unter Rühren bei Raumtemperatur mit 135 g N,N-Di-
methyl-benzylamin versetzt. Der entstandene Farbstoff der Formel
wird durch Aussalzen abgeschieden. Er färbt Polyacrylnitril in roten blaustichigen Tönen.
Beispiel 8
100 g Stückware aus Polyacrylnitril werden mit folgender Färbeflotte behandelt:
0,65 g Farbstoff des Beispiels 3 werden mit Wasser angeteigt und mit 500 ml heißem Wasser gelöst. Die Färbeflotte enthält einen Zusatz von 0,5 g des Reaktionsproduktes aus 50 Mol Äthylenoxyd mit ί MoI Toloylalkohol und 12,5 g Natriumsulfat. Danach wird mit Essigsäure auf pH 4,5 eingestellt und noch 1 g Natriumacetat zugesetzt. Man färbt das Gewebe bei 100°C und erhält einen gelbstichigen Rotton, wobei bereits nach 15 Minuten der gesamte Farbstoff auf die Faser aufgezogen ist.
40
Beispiel 9
In einem Färbebecher von 500 ml Inhalt, der sich in einem beheizbaren Wasserbad befindet, werden 0,055 g des Farbstoffs der Formel des Beispiels 3 mit der 20fachen Menge heißen Wassers unter Zusatz von etwas Essigsäure angeteigt und mit heißem Wasser gelöst. Die Färbeflotte erhält noch einen Zusatz von 0,5 g des Einwirkungsproduktes von 50 Mol Äthylenoxid auf 1 Mol Oleylalkohol und wird mit kaltem Wasser auf 500 ml aufgefüllt. Der pH-Wert der Färbeflotte wird mit Essigsäure oder Natriumacetat auf 4,5 bis 5 eingestellt.
In dieser Färbeflotte werden 10 g Stückware aus sauer modifiziertem Polyamid ständig in Bewegung gehalten, während man in 15 Minuten die Temperatur auf 100°C erhöht. Bei Kochtemperatur färbt man 15 bis 20 Minuten, spült das Material mit kaltem Wasser und trocknet es anschließend, z. B. durch Bügeln oder im Trockenschrank bei 60 bis 7O0C. Man erhält ein blaustichigrotgefärbtes Material.
Beispiel 10
In einem Färbebecher von 500 ml. der sich in einem beheizbaren Wasserbad befindet, werden 0.07 g des Farbstoffs der Formel des Beispiels 3 mit der 20fachen Menge heißen Wassers unter Zusatz von etwas Essigsäure angeteigt und mit heißem Wasser gelöst. Die Färbeflotte enthält noch einen Zusatz von 0,5 g des Einwirkungsproduktes von 53 Mol Äthylenoxid auf 1 Moi Oleylalkohol sowie 1,5 g eines üblichen aromatischen ο - Oxycarbonsäure - methyläthers. Dann wird der pH-Wert der Färbeflotte mit Essigsäure oder Natriumacetat auf 4,5 bis 5 eingestellt. In dieser Färbeflotte werden 10 g Stückware aus sauer modifiziertem aromatischem Polyester ständig in Bewegung gehalten, während man in 15 Minuten die Temperatur auf 100°C erhöht. Man färbt bei Kochtemperatur 60 Minuten, spült das Material mit kaltem Wasser und trocknet es anschließend z. B. durch Bügeln oder im Trockenschrank bei 60 bis 700C. Man erhält schließlich einen blaustichigroten Ton.
Für die Färbeverfahren der Beispiele 8, 9 und 10 eignen sich außerdem Farbstoffe der folgenden Tabelle, die Polyacrylnitril in den angegebenen Tönen färben:
Formel
>? S CH3 "V C2H5 /
-N
C2H4- /
-N
C2H4- -NH2-CH2- <_ η (H2P* -O
Il
N
\
C2H5
-N-^ CH, >J η
C2H5 0—C-
Il
s7 r
CH3
V N-CH2-^
Il
N
CH3
\ -N
Il
Il yf
C—N=N-<
/
N
C-N =
/
(H2PO4-)
Farbe auf
Polyacrylnitrilfascr
Rot
Rot
Beispiel
Ostindisches Bastardleder, das in üblicher Weise zur Färbung vorbereitet ist, wird im Flottenverhältnis 1:10 mit 1 % des Farbstoffs des Beispiels 3, der zuvor mit der gleichen Menge 40%iger Essigsäure angeteigt worden war, bei 40° C 45 Minuten im Walkfaß gefärbt. Das Leder wird in bekannter Weise hergerichtet. Man erhält eine rote Färbung von guten Echtheitseigenschaften.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1 Von wasserlöslichmachenden Säuregruppen freie Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
    N=N
    r, —Ν—CH,-B(—r5)„,
    worin B einen Phenyl-, 1- oder 2-NaphthyI- oder 5- oder 6-Tetrahydronaphthylrest, E Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor oder Cyan substituiert sein kann, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor, Methoxy oder Äthoxy substituiert sein kann, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, Cyclohexyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Benzylthio, Benzylsulfonyl, Phenyl, das durch Nitro, Methyl, Methoxy, Phenoxy, Methyloxycarbonyl, Cyclohexyloxy oder Chlor substituiert sein kann, Phenyloxy, Phenylthio, Phenylsulfonyl, eine Dialkylaminogruppe mit unabhängig voneinander 1 bis 7 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, eine N,N-Di-phenylaminogruppe, eine N,N - Dibenzylaminogruppe oder Piperidinyl, T1 Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Halogen, Hydroxy, Cyano, durch Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Alkyloxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, r2 einen Alkylenrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, r3 Wasserstoff, einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Cyano, Hydroxy, Halogen, durch Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Alkyloxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, den Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Benzyl-, /i-Phenyläthyl-, Phenylpropyl-(2,2)- oder Phenylpropylrest, r4 Wasserstoff, einen Alkenylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen der durch Hydroxy, Halogen oder durch Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann oder r3 und r4 gemeinsam mit dem N-Atom einen Piperidinorest, r5 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Benzyl, ß-Phenylälhyl, j'-Phenylpropyl, Phenylpropyl-(2,2), Cyclohexyl. Phenyl, das durch Fluor, Chlor. Brom, Methyl, Äthyl, Nitro, Methoxy, Äthoxy oder Cyan substituiert sein kann. Fluor, Chlor. Brom. Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen. Benzyloxy. Phenyloxy, Acetyl, Propionyl, Benzoyl, Nitro. Cyano, Trichlormethyl, Fluormethyl. Difluormethyl. Trifluormethyl, Carbonsüurcmcthylester. Carbonsäureäthylester, Carbamoyl. N-mono- oder -di-alkyliertes Carbamoyl, gegebenenfalls mit gleichen oder verschiedenen Alkylresten mit I bis 6 Kohlenstoffatomen, die durch Chlor, Brom oder Cyano substituiert sein können, Acetoxy, Propionyloxy, Methylsulfonyl, Äthylsulfonyl. Phenylsulfonyl, p-Toluolsulfonyl. Acetylamino, Propionylamino, Äthylsulfonylamino, Benzoylamino oder Phenylsulfonylamino, r6 Wasserstoff, Halogen, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. r7 Halogen, Cyano, einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch Hydroxyl, Halogen oder Cyano substituierte Alkylcarbonylaminogruppe mit I bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, m die Zahlen 1 bis 4 und X~ ein Anion bedeutet.
  2. 2. Von wasserlöslichmachenden Säuregruppen freie Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
    N = N
    Ri / ν r; x
    Rj-N-
    R4 Rs Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Chlor oder
    R5
    R1' einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
    R2 Äthylen oder Propylen-(1,3),
    Rj einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
    R4 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
    Brom,
    R^ Wasserstoff, Methoxy oder Äthoxy,
    R7 Methyl, Methoxy oder Äthoxy,
    Rg Phenyl, Benzyl, Benzyloxy oder Benzylthio
    und
    X~ ein Anion bedeutet.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslich-
    machenden Säuregruppen freien AzofarbstofTen des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der allgemeinen Formel
    worin E, r,. r2, r3. r+. r6 und r7 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit Verbindungen der Formel
DE19702036997 1970-07-25 1970-07-25 Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung Expired DE2036997C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036997 DE2036997C3 (de) 1970-07-25 1970-07-25 Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
AT638571A AT303219B (de) 1970-07-25 1971-07-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
CA118,841A CA940123A (en) 1970-07-25 1971-07-22 Azo dyestuffs
AT1126171A AT323701B (de) 1970-07-25 1971-07-22 Verfahren zum badfärben und bedrucken von formkörpern
CH1093971A CH586312B5 (de) 1970-07-25 1971-07-23
NL7110207A NL7110207A (de) 1970-07-25 1971-07-23
JP5471871A JPS5137295B1 (de) 1970-07-25 1971-07-23
CH1093971D CH1093971A4 (de) 1970-07-25 1971-07-23
BE770383A BE770383A (fr) 1970-07-25 1971-07-23 Colorants azoiques
FR7127152A FR2104807B1 (de) 1970-07-25 1971-07-23
ES393608A ES393608A1 (es) 1970-07-25 1971-07-24 Procedimiento para la obtencion de colorantes azoicos exen-tos de grupos acidos hidrosolubilizantes.
GB3486971A GB1322835A (en) 1970-07-25 1971-07-26 Azo dyestuffs
AR23700571A AR196186A1 (es) 1970-07-25 1971-07-26 Colorantes azoicos nuevos y procedimiento para su produccion
AR24761873A AR207104A1 (es) 1970-07-25 1973-01-01 Procedimiento para tenir en bano y estampar fibras y cuerpos configurados de polimerizados o copolimerizados del acrilonitrilo respectivamente del diciancetileno asimetrico o de poliamidas y poliesteres aromaticos modificados al ac
JP3523876A JPS51123377A (en) 1970-07-25 1976-04-01 Coloring method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036997 DE2036997C3 (de) 1970-07-25 1970-07-25 Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036997A1 DE2036997A1 (de) 1972-02-03
DE2036997B2 DE2036997B2 (de) 1975-05-07
DE2036997C3 true DE2036997C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=5777888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036997 Expired DE2036997C3 (de) 1970-07-25 1970-07-25 Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (11)

Country Link
JP (2) JPS5137295B1 (de)
AR (2) AR196186A1 (de)
AT (2) AT323701B (de)
BE (1) BE770383A (de)
CA (1) CA940123A (de)
CH (2) CH586312B5 (de)
DE (1) DE2036997C3 (de)
ES (1) ES393608A1 (de)
FR (1) FR2104807B1 (de)
GB (1) GB1322835A (de)
NL (1) NL7110207A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584739A5 (de) * 1973-12-21 1977-02-15 Ciba Geigy Ag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077372B (de) * 1957-10-18 1960-03-10 Bayer Ag Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril oder Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten
DE1811179A1 (de) * 1967-12-06 1969-07-17 Ciba Geigy Neue basische Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AR207104A1 (es) 1976-09-15
CH586312B5 (de) 1977-03-31
CH1093971A4 (de) 1976-08-31
CA940123A (en) 1974-01-15
JPS51123377A (en) 1976-10-28
DE2036997B2 (de) 1975-05-07
FR2104807A1 (de) 1972-04-21
GB1322835A (en) 1973-07-11
ES393608A1 (es) 1973-08-01
AT323701B (de) 1975-07-25
JPS5137295B1 (de) 1976-10-14
DE2036997A1 (de) 1972-02-03
NL7110207A (de) 1972-01-27
BE770383A (fr) 1971-12-01
AR196186A1 (es) 1973-12-10
AT303219B (de) 1972-11-10
FR2104807B1 (de) 1975-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128490A1 (de) Neue kationische thiazolazofarbstoffe
DE2945537A1 (de) Kupferkomplex-formazanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE2043192C3 (de) Basische Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2063907C3 (de) Rote Monoazofarbstoffe und deren Verwendung
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2036997C3 (de) Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
EP0532994B1 (de) Unsymmetrische 1:2-chrom-komplexfarbstoffe
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0629666A1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2842186A1 (de) Azofarbstoffe
DE2230300A1 (de) Disazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP0434609B1 (de) Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilmaterialien
DE2849995C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2508884A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2024184C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1469597A1 (de) Neue Azofarbstoffe
DE2137023B2 (de) Monoazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2041690A1 (de) Azofarbstoffe
DE2616405A1 (de) 1 zu 2-kobaltkomplex-azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von natuerlichen und synthetischen polyamidfasern
DE1644164C3 (de) 2 zu 1-Chromkomplex-Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2065685C3 (de)
DE1909107B2 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen frei sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasern aus aromatischen Polyestern
DE3245977C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee