DE2406618C2 - Copolymerisate aus α-Methylstyrol und Styrol - Google Patents

Copolymerisate aus α-Methylstyrol und Styrol

Info

Publication number
DE2406618C2
DE2406618C2 DE2406618A DE2406618A DE2406618C2 DE 2406618 C2 DE2406618 C2 DE 2406618C2 DE 2406618 A DE2406618 A DE 2406618A DE 2406618 A DE2406618 A DE 2406618A DE 2406618 C2 DE2406618 C2 DE 2406618C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
styrene
methylstyrene
vinyl acetate
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2406618A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406618A1 (de
Inventor
Paul Scott Grindstone Pa. Douglas
Anargiros Pete Belle Vernon Pa. Patellis
Walter Anthony Pittsburgh Pa. Vredenburgh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE2406618A1 publication Critical patent/DE2406618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406618C2 publication Critical patent/DE2406618C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/16Homopolymers or copolymers of alkyl-substituted styrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09J123/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J125/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09J125/16Homopolymers or copolymers of alkyl-substituted styrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L11/00Compositions of homopolymers or copolymers of chloroprene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Copolymerisate aus Λ-Methylstyrol und Styrol, deren Herstellung und ihre Verwendung, insbesondere die Verwendung dieser Polymerisate als Klebrigmacher für Synthesekautschuke, als Bestandteile von Heißschmelzüberzügen und Klebstoffe.
Die Herstellung und Verwendung der verschiedensten Harze auf Basis eines Styrolmonomeren sind bekannt. Es wurde nun gefunden, daß Copolymerisate von Λ-Methylstyrol und Styrol, die unter anmeldungsgemäßen Bedingungen hergestellt werden, eine besondere und überraschende Eignung auf zahlreichen verschiedenen Gebieten haben.
Der überraschende technische Fortschritt der Erfindung liegt darin, daß die Copolymerisate in ihren Schmelz- und Erweichungseigenschaften stark verbessert sind. Die Produkte gemäß der Erfindung sind relativ r> scharf schmelzende Harze im Vergleich zu den Polymerharzen, die in der GB-PS 8 59 330 beschrieben sind. Die Produkte der genannten GB-PS sind Copolymere von hohem Molekulargewicht, die mit Hilfe einer Polymerisation mit freie Radikale bildenden jo Mitteln hergestellt worden sind. Die Produkte gemäß der Erfindung haben auch niedrigere Erweichungspunkte als die Harze, die aus denselben Monomeren gemäß Stand der Technik unter Verwendung von Friedel-Crafts-Katalysatoren hergestellt worden sind. Die j-, Produkte mit niedereren Erweichungspunkten haben eine bessere Verträglichkeit mit Paraffinwachs und Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren und eine gesteigerte Löslichkeit in Kohlenwasserstofflösungsmitteln.
Tabelle 2
Eigenschaften von Harzen, die verschiedene Erweichungspunkte haben
Zusammensetzung 70% ff-Mcthylstyrol 70% ff-Mcthylstyrol 25% a-Methylstyrol
30% Styrol 30% Slyrol 75% Styrol
Ring u. Kugel Erw.punkt lösungsmittelfrei, 0C 85 100 120
Gemischter Anilintrübungspunkt, 0C <0 0 10
Viskosität 70%ige Lösung in Toluol in Stokcs 2.5 7.0 25
Trübungspkl. in bei 680C schmelzendem
Paraffinwachs,
30% Konzentration im Wachs 74 93 116
50% Konzentration im Wachs 79 113 129
70% Konzentration im Wachs 88 129 146
Trüburigspunkt eines 50/50-Gemisches mit bei
82°C schmelzendem mikrokristallinem Wachs 107 152 171
Trübungspkt. d. Mischg. v.
20% Äthylen-Vinylacetatcopolym.,
60% bei 68° schmelz. Paraffinwachs,
20% Harz
18% Vinylacetat im Copolymeren 71 129 160
28% Vinylacetat im Copolymeren 91 154 204
Diese Polymerisate verleihen Styrol-Butadien-Kautschuken gute Klebrigkeit und ermöglichen hierdurch die Herstellung guter Haftkleber, Spachtelmassen, Dichtungs- und Verstreichmassen und Isoliergrundmassen. Die Polymerisate gemäß der Erfindung können auch verwendet werden, um elastomeren Blockmischpolymerisaten von Styrol und Isopren und Polychloroprenelastomeren Klebrigkeit für die Herstellung von Klebstoffen zu verleihen. Einige der Polymerisate, jedoch nicht alle, sind auch wirksam als Bestandteile für Heißschmelzüberzüge und -kleber, wobei sie gute Verträglichkeit und einen niedrigen Trübungspunkt aufweisen, wenn sie der Mischung zugesetzt werden. Die Polymerisate eignen sich auch als Zusatzstoffe für Anstrichmittel und chemische Überzugsmassen.
Gemäß der Erfindung werden Copolymerisate von 50 bis 90% Λ-Methylstyrol und 50 bis 10% Styrcl wie folgt hergestellt: Die Monomeren werden in einem Lösungsmittel gemischt und in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Katalysators umgesetzt. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird sorgfältig geregelt und während der gesamten Reaktionszeit innerhalb enger Grenzen gehalten. Das Gemisch wird bei einer ausgewählten Temperatur im Bereich von 15 bis 45° C umgesetzt. Dann wird dem Reaktionsgemisch Kalk zugesetzt, um den Katalysator zu neutralisieren. Der Katalysatorrückstand wird abfiltriert und das Lösungsmittel vom Harz abgedampft. Das in dieser Weise hergestellte Harz hat einen Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von etwa 70 bis 100° C. Vorzugsweise werden Copolymerisate aus etwa 70 bis 75% Λ-Methylstyrol und 30 bis 25% Styrol hergestellt. Die Monomeren werden vorzugsweise bei einer ausgewählten Temperatur im Bereich von etwa 15 bis 33° C umgesetzt, und vorzugsweise wird die gewählte Temperatur mit einer Genauigkeit von ±2° C aufrecht erhalten. Unter gewissen Umständen können die Monomeren bei einer gewählten Temperatur im Bereich von 23 bis 33° C umgesetzt werden, und die gewählte Reaktionstemperatur kann mit einer Genauigkeit von ± I0C aufrecht erhalten werden. AIr Katalysator wird vorzugsweise Bortrifluorid (BF3) verwendet.
Das Harz eignet sich als Zusatzstoff für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Blockmischpolymerisate von Styrol und Isopren und Polychloropren. Das Harz verleiht diesen Elastomeren Klebrigkeit. Die Gemische von Harz und Elastomerem eignen sich als Haftkleber, Spachtelmassen, Dichtungs-, Verstreich- und Isoliergrundmassen.
Die Heißschmelzgemische werden im allgemeinen als Dichtungsmassen und Klebstoffe verwendet. Häufig dienen diese Gemische zum Verschließen und Abdichten von gewellten Versandbehältern, wobei sie besonders vorteilhaft sind, weil sie thermoplastisch sind. Sie können heiß auf Wellpapier und Wellpappe aufgebracht werden, erstarren jedoch durch den schnellen Wärmeverlust fast augenblicklich. Die Gemische enthalten keine Lösungsmittel, die Dämpfe entwickeln oder das Wellpapier oder die Wellpappe nachteilig verändern könnten. Vorzugsweise wird in den Heißschmelzmassen eines der erfindungsgemäßen Harze mit einem Erweichungspunkt (Ring und Kugel) von 70° bis 85° C verwendet. Diese Harze haben eine außergewöhnliche Verträglichkeit mit Paraffinwachs und Copolymerisaten von Äthylen-Vinylacetat, die gewöhnlich in Heißschmelzmassen verwendet werden, und haben erwünschte niedrige Trübungspunkte. In gewissen Heißschmelzmassen wird zweckmäßig ein Harz gemäß der Erfindung mit einem Erweichungspunkt von 100° C verwendet
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert
Beispiel 1
Ein 500-ml-Dreihalskolben wird mit einem Rührer, Thermometer, Gasaustrittsrohr und einem geraden Tauchrohr versehen. In den Kolben werden 70 g Λ-Methylstyrol, 30 g Styrol und 100 g des Lösungsmittels »Solvesso 100« gegeben. Das Gemisch wird auf 15°C gekühlt Gasförmiges BF3 wird in das Gemisch in einer Menge von etwa 0,1 g/Min, von Zeit zu Zeit über einen Zeitraum von 12 Minuten eingeführt während die Temperatur im Reaktionsgemisch durch Verwendung eines bei —15° C gehaltenen, aus Trockeneis und Alkohol bestehenden Bades bei 15 bis 20° C gehalten wird. Nach der Reaktion nimmt das Gemisch eine blaßgelbe Farbe an. Es wird 30 Minuten bei 15 bis 20°C stehen gelassen. Anschließend wird es mit etwa 5 g Kalk deaktiviert. Nach Zugabe von 20 g eines Filterhilfsmittels wird das Gemisch auf etwa 55° C erhitzt. Es wird dann durch das Filterhilfsmittel genutscht. Zur Spülung des Kolbens und dann zum Waschen des Filterkuchens werden 100 ml Xylol verwendet. Das ölartige Harz wird in einen einfachen Rundkolben überführt, der mit einem Korken versehen ist, der ein Gastauchrohrthermometer und ein Entlüftungsrohr enthält. Das Lösungsmittel wird bei einer Temperatur des Kolbens von 200°C unter Stickstoff vom Gemisch abgedampft, worauf das
jo Gemisch mit Wasserdampf bis zu einer maximalen Temperatur der Blase von 225°C gestrippt wird. Das in dieser Weise hergestellte Harz hat die folgenden Kennzahlen:
Erweichungspunkt (Ring und Kugel) Beispiel 2 98° C
Trübungspunkt in geruchlosem
Lackbenzin 95° C
Trübungspunkt in Nujol 20° C
Viskosität einer 60%igen Lösung
(in Toluol) 0,9 Stokes
Viskosität einer 70%igen Lösung
(in Toluol) 6,6 Stokes
75 g Λ-Methylstyrol und 25 g Styrol werden mit 200 g des Lösungsmittels »Solvesso 100« in einen Kolben gegeben. Der Versuch wird auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise durchgeführt. BF3 wird von Zeit zu Zeit über einen Zeitraum von 10 Minuten zugesetzt, während die Temperatur des Reaktionsgemisches bei 25±2°C gehalten wird. Wenn Sättigung des Gemisches mit BF3 festgestellt wird, läßt man es 30 Minuten bei 25±2°C durchtränken. Das in dieser Weise hergestellte Harz hat die folgenden Kennzahlen:
Erweichungspunkt (Ring und Kugel) 87°C
Farbe wasserhell
Trübungspunkt in geruchlosem
Lackbenzin 33° C
Trübungspunkt in Nujoi 4° C
Viskosität einer 70%igen Lösung
(in Toluol) 2,6 Stoke:
Beispiel 3
Ein Gemisch von 375 g Λ-Melhylstyrol, 125 g Styrol und 1000 g des Lösungsmittels »Solvesso !00« wird in einen Kolben gegeben. Der Versuch wird auf die in Beispiel 1 und 2 beschriebene Weise durchgeführt mit
dem Unterschied, daß die Zeit bis zur Sättigung mit BF3 21 Minuten beträgt Die Reaktionstemperatur wird bei 31±.1°C gehalten. Nach der Sättigung läßt man das Gemisch 1 Stunde bei 31±1°C quellen. Das in dieser Weise hergestellte Harz hat die folgenden Kennzahlen:
Erweichungspunkt (Ring und Kucel) 70° C
Farbe wasserhell
Trübungspunkt in Lackbenzin 5° C
Trübungspunkt in Nujol klar hei 0° C
Viskosität einer 70%igen Lösung
(in Toluol) 1,7 Stokes
Die Ergebnisse zeigen, daß die Polymerisationstemperatur eine Beziehung zum Erweichungspunkt des Harzes hat wobei der Erweichungspunkt mit steigender Polymerisationstemperatur niedriger wird. Es wird angenommen, daß durch genaue Regelung und Einhaltung der Polymerisationstemperatur Polymerisate mit allgemein gleichmäßigem Molekula. gewicht gebildet :>« werden. Ferner wird angenommen, daß die Wirksamkeit des Harzes wenigstens teilweise auf seine besondere Molekulargewichtsverteilung zurückzuführen ist.
Die Brauchbarkeit und Eignung der Harze läßt sich durch die Ergebnisse von Prüfungen veranschaulichen. Es wurde festgestellt, daß die Harze gemäß der Erfindung Styrol-Butadien-Kautschuk, Polychloropren »Neoprene AC« und dem Kautschuk »Kraton 1107« (Blockcopolymer von Styrol und Isopren) gute Klebrigkeit verleihen. Mehrere Harze, die nach den in den Beispielen 1, 2 und 3 beschriebenen allgemeinen Verfahren hergestellt worden waren, wurden getrennt mit Styrol-Butadien-Kautschuk in verschiedenen Mengenverhältnissen gemischt. Die Gemische aus Harz und Kautschuk wurden dann auf Folien aufgebracht. Die Haft- und Klebwerte von Klebstreifen, die aus dieser Folie geschnitten wurden, wurden nach genormten Prüfverfahren ermittelt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1,2 und 3 genannt.
Tabelle 1
HaTt- und Klcbwcrle von I hiltklchstrcil'en - Verschiedene I lar/e und SBR-Kautschuk in verschiedenen Mengenverhältnissen
ll;ir/ gem.iH Beispiel 1 Harz gemäß Beispiel 2 Harz gemäß Beispiel 3
30% Ilurz/70"/., SHK
l'olyken, g
lHf/'-AbreilHcsl. g
W'-Schnellbaltvermöji'-n. K
I78''-H;irivermö)it:ri ,in Sl;ihl. Vimulen
40/, IIar//W/, SIiK
l'olyken, g
l80''-Abri;il.ü'jsl, V.
W'-Schndlh;iltvt;rmtj;";n. j>.
178''-Haltvcrmö^cn an Stahl, Minuten
50% llar/ΛΟ1/., SIiK
l'olyken, g
l80c-Abreil.Hest, μ.
O-Schnellriartvermögen, g
178°-llartvermögen an Stahl, Minuten
1JXO
1417
227
1440 700
1304
142
1250
875
1361
170
570
1320
1588
454
425
600
1474
425
920
890
1588
482
455
1150
1729
794
260
Tabelle 2
Haft- und Klebwcrtc von llaflklebslrcifen - 50% Harz gemäß Beispiel 2 und 50% Polychloropren weich »Neoprene AC«
Harz gemäß Beispiel 2
Polyken, g 2130
180°-Abreißtcst, g 2835
90°-Schnellhaftvermögen. g »harsh«
]78°-l!aftvermögen an Stahl. Minuten 8000
Tabelle 3
HaTt- und Klebwerte von HaftklebsUeiTen - Harze gemäß Beispiel 2 und 3 und Kautschuk »Kraton 1107«
Harz 2 Harz 3
30% Harz/70% Polymerisat
Polyken, g 1220 980
180°-Abreißtest, g 1417 1134
90°-Schnellhartvermögen, g 1077 794
178°-Haftvermögen an Stahl, Min. >3000 >3000
•oilsel/uni:
40% li;ir//60% Polymerisat
Polyken, g
180°-Abreitetest, g
9()°-Schnellhaftvermögen, g
178°-Haftvermögen an Stahl, Min.
50% Harz/50% Polymerisat
Polyken. g
l80°-Abreißtest, g
90o-Schnellhaftvermögen, g
178°-llartvermögen an Stahl. Min.
60% llarz/40% Polymerisat
Polyken. g
180°-Abreißtest. g
90°-Schnellhaftvermogen. g
178°-Haftvermögen an Stahl. Min.
70% Harz/30% Polymerisat
Polyken. g
180c-Abreißlest. g
90°-Schnellhaftvermögen. g
178°-Haftvermögen an Stahl. Mm.
1520 1220
2098 1644
1021 1361
3000 >3()00
nicht klebrig
nicht klebrig
nicht klebrig
nicht klebrig
nicht klebrig
nicht
klebrig
nicht
klebrig
nicht
klebrig
nicht klebrig nicht klebrig
nicht klebrig
nicht klebrig
>3000
>3000
nicht klebrig nicht klebrig
nicht klebrig
nicht klebrig
Gewisse erfincJungsgemäße Harze sind wirksam und vorteilhaft in Aufschmelzüberzügen und Heißschmelzklebern. Trübung der Heißschmelzrr.asse ist ein Zeichen für Phasentrennung und demzufolge für verschlechterte Löslichkeit- Es ist demgemäß für diese Massen erwünscht, daß der Trübungspunkt niedrig liegt. Paraffinwachs, ein Hauptbestandteil vieler Aufschmelzüberzugsmassen, hat einen Erstarrungspunkt von etwa 68 bis 70°C, und der Trübungspunkt dieser Aufschmelzüberzugsmassen liegt im allgemeinen vorzugsweise in der Nähe dieser Temperatur Fs gibt jedoch Anwendungen, ζ. B. in Überzugsmassen oder Klebstoffen mit hoher Warmfestigkeit, bei denen vollständige Löslichkeit nicht erwünscht ist
Eine gebräuchliche Heißschmelzmasse enthält Äthylen- Vinylacetat-Copolymerisat und Wachs. Einige Harze, die gemäß Beispiel 2 und 3 hergestellt worden waren und nachstehend als Harz 2 und Harz 3 bezeichnet sind, wurden mit Wachs und dem Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat gemischt Die Mengenverhältnisse wurden konstant gehalten, jedoch wurde die Menge des Vinylacetats im Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat verändert. Der Trübungspunkt wurde bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 genannt. Sie zeigen, daß der Trübungspunkt in einem weiten Bereich des Vinylacetatgehalts dicht beim Gefrierpunkt des Wachses liegt.
Tabelle 4
Trübungspunkt in °C für Gemische von 20'X, Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisal. 20% Harz und 60% Wachs mit unterschiedlichen Verhältnissen von Äthylen und Vinylacetat im Copolymerisat
'■ι. Vinylacetat (im Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat)
IX 25 28 33 40
Harz 2
Harz 3
88
70
76
70
70
67,8
76,1
72,2
Die gemäß den Beispielen hergestellten Harze wurden iilii veischiedeneii Wachsen in verschiedenen Mengenverhältnissen gemischt. Die Trübungspunkte der Gemische wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 genannt.
Tabelle 5
Trübungspunkt in °C für Gemische von Wachs und Harz in verschiedenen Mengenverhältnissen
% Wachs
3d1) 5()') 7(I1I
Harz 2
Harz 3
7(1
68
78
67
90
69
1I Atlantic I i Id ι l'aiaHlnuaclivl. Hersteller Atlantic ReH-MiMiJ (V,.
:| »Multiwa\ ISCAl·· ι Paraffinwachs). Hersteller Sonneborn Div. (iIWiKci Cheniical'C'iirp.
Die Harze wurden mit Wachs und mit Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat <72'Ί· Äthylen. 28% Vinylacetat) in verschiedenen Mengenverhältnissen gemischt. Die I rubungspunkte der Gemische wurden bestimmt. Die hrgebnisse sind in Tabelle 6 genannt. Auch hier wurde ein niedriger Trübungspunkt über einen weiten Bereich von Mengenverhältnissen festgestellt.
Tabelle 6
Trübungspunkt in 0C tür Gemische von Wachs. Harz und Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat (72% Äthylen und 28% Vinylacetat) in verschiedenen Mengenverhält-
";"· Äihylen-Vinylacetat- 15%. 20% 25%
Copolvmerisat 15% 20% 25%
Harz 70% 60% 50%
Wachs 78 70 70
b0 Harz 2 70 68 70
Harz 3
Die Harze wurden mit dem Äthylen-Vinylacetat- -.-, Copolymerisat (72% Äthylen und 28% Vinylacetat) gemischt wobei die Mengen von Wachs und Harz in den Gemischen verändert wurden. Die Trübungspunkte der Gemische sind in Tabelle 7 genannt.
10
Tabelle
Trübiingspunkt. in 0C für (ionische von Wachs, Harz und Äthylen-Vinylaeetat-Copolymerisat (72% Äthylen und 28% Vinylacetat) in verschiedenen Mengenverhältnissen
Äthylen- 20% 20% 20% 20% 20%
Vinylacelat- 10% 20% 30% 40% 50%
Copolymcrisat 70"/,, 60% 50% 4U1M, 30%
Harz 70 70 76 76 78
Wachs 70 68 68 69 70
Harz 2
Harz 3
Mehrere Heißschmelzmassen wurden unter Verwen- Wellpappe und die Erweichungstemperatur dieser Masdung der gemäß den Beispielen 1, 2 und 3 hergestellten sen ermittelt. Die Werte sind nachstehend in Tabelle 8 Harze hergestellt. Dann wurden die Viskosität, die genannt. Wirksamkeit bei der Verklebung von zwei Stücken
Tabelle 8
Gemisch
Harz 1 - 37,5%
Harz 3 Wachs1) Harz 2 Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisar) Polyäthylen AC-83) Synthetisches Paraffinwachs'') Butyliertes Hydroxytoluol Viskosität in cP bei 121°C bei 1350C bei 149°C bei 163°C bei 177°C
Trennversuch bei verklebter Wellpappe bei- 29°C bei Umgebungstemp.
bei 600C bei 66°C bei 71°C bei 74°C
Erweichungspunkt (Kugel und Ring) 113°C 111°C 111°C 1100C
') Mikrokristallines Wachs »Multiwax 180-M«, Hersteller Sonneborn, Div. of Witco Chemical Co.
2) »Elvax 460« (18% Vinylacetat), Hersteller E.I. DuPont de Nemours.
3) Hersteller Allied Chemical Corp.
4) Synthetisches Paraffinwachs »Polywax 1000«, Hersteller Bareco Corp. ·) A.F. = Aufspaltung in der Faser.
37,5% 37,5%
24,4 24,4 24,4 24,4 24,4
- - 37,5 37,5 -
24,8 24,8 24,8 24,8 24,8
- - 13,1 - 13,1
- 13.1 - 13,1 -
0,25 0,25 0,25 0,25 0,2
18 000 12 000 29 750 14 600 _
10 900 7 300 12 500 8 300 -
7 000 4 675 7 500 5 300 13 71
4 700 3 200 5 000 3 550 -
3 250 2 250 3 450 2 450 SO'
A.F.5) A.F. A.F. A.F. A.F.
A.F. A.F. A.F. A.F. A.F.
A.F. A.F. A.F. A.F. A.F.
A.F. A.F. A.F. A.F. A.F.
A.F. A.F. A.F. A.F. A.F.
Aufspal A.F. Aufspaltung zwischen -
tung in Klebschicht und Pappe
Klebschicht

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Copolymerisat aus a-Methylstyrol und Styrol, gekennzeichnet durch einen Erweichungspunkt (Ring und Kug Λ, lösungsmittelfrei) von etwa 60 bis 1000C.
2. Copolymerisat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Erweichungspunkt (Ring und Kugel, lösungsmittelfrei) zwischen etwa 70 und 85° C.
3. Copolymerisate nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 70 bis 75 Teile a-Methylstyrol und 30 bis 25 Teile Styrol einpolymerisiert enthalten.
4. Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 50 bis 90 Teile Λ-Methylstyrol und 50 bis 10 Teile Styrol bei einer Temperatur im Bereich von 15 bis 45°C in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Katalysators und in einem Lösungsmittel copolymerisiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Copolymerisation bei einer Temperatur im genannten Bereich mit einer Temperaturschwankung um nicht mehr als etwa 5° C durchführt
6. Verfahren nach Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Copolymerisation bei einer Temperatur im Bereich von 23 bis 33° C durchführt.
7. Verfahren nach Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung von 70 bis 75 Teilen «-Methylstyrol und 30 bis 25 Teilen Styrol die Copolymerisation bei einer Temperatur von 31 ± 10C durchgeführt wird.
8. Verwendung der Copolymerisate nach Ansprüchen 1 bis 3 als Komponente für Heißschmelzmassen und Klebstoffe.
DE2406618A 1973-02-16 1974-02-12 Copolymerisate aus &alpha;-Methylstyrol und Styrol Expired DE2406618C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/333,215 US3932332A (en) 1973-02-16 1973-02-16 Copolymers of alpha-methylstyrene and styrene and uses thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2406618A1 DE2406618A1 (de) 1974-09-05
DE2406618C2 true DE2406618C2 (de) 1982-03-25

Family

ID=23301831

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406618A Expired DE2406618C2 (de) 1973-02-16 1974-02-12 Copolymerisate aus &alpha;-Methylstyrol und Styrol
DE2463059A Expired DE2463059C2 (de) 1973-02-16 1974-02-12

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463059A Expired DE2463059C2 (de) 1973-02-16 1974-02-12

Country Status (12)

Country Link
US (3) US3932332A (de)
JP (1) JPS5751403B2 (de)
BE (1) BE811104A (de)
BR (1) BR7401141D0 (de)
CA (1) CA1027700A (de)
DE (2) DE2406618C2 (de)
ES (1) ES423277A1 (de)
FR (1) FR2218348B1 (de)
GB (1) GB1451524A (de)
IT (1) IT1007336B (de)
NL (1) NL181872C (de)
ZA (1) ZA741020B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932332A (en) * 1973-02-16 1976-01-13 Hercules Incorporated Copolymers of alpha-methylstyrene and styrene and uses thereof
CH597553A5 (de) * 1975-06-30 1978-04-14 Palmer Shile Co
JPS5825705B2 (ja) * 1975-10-09 1983-05-28 日石三菱株式会社 ネツヨウユウセイセツチヤクザイソセイブツ
US4256232A (en) * 1978-12-05 1981-03-17 Celanese Corporation Powder composition and method of preparation
US4163031A (en) * 1977-10-25 1979-07-31 Celanese Corporation Powder composition and method of preparation
US4336287A (en) * 1980-01-04 1982-06-22 Celanese Corporation Non-hydrogenated thermoplastic elastomer coated fragment retentive returnable glass containers and process for the preparation thereof
JPS58167632A (ja) * 1982-03-30 1983-10-03 Bridgestone Corp タイヤ用ゴム配合組成物
US4525532A (en) * 1983-08-22 1985-06-25 The Dow Chemical Company Impact resistant α-methylstyrene-styrene copolymer blends
CA1211242A (en) * 1984-02-10 1986-09-09 Peter L. Mena Polyester laminating compositions with improved interlaminar adhesion
US4732936A (en) * 1984-11-20 1988-03-22 Hercules Incorporated Alpha methylstyrene and para methylstyrene copolymers
JPS62115805U (de) * 1986-01-10 1987-07-23
US4748222A (en) * 1986-03-31 1988-05-31 The Dow Chemical Company Preparation of highly pure alpha-methylstyrene polymer
US4767675A (en) * 1986-11-21 1988-08-30 Cyr Patricia A Oriented opaque films containing alkenylaromatic polymers
US4861676A (en) * 1988-08-29 1989-08-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Improved coextrudable adhesive and products therefrom
US5051485A (en) * 1989-12-18 1991-09-24 Arizona Chemical Company Method for producing tackifier resins
JPH0641241A (ja) * 1992-12-14 1994-02-15 Mitsui Toatsu Chem Inc 熱分解性スチレン系共重合体
CA2168697A1 (en) * 1995-09-22 1997-03-23 Jean-Paul Lambotte Tire with tread having silica reinforcement
US5854367A (en) * 1996-09-26 1998-12-29 Arizona Chemical Company Process for cationic polymerization
US6310154B1 (en) 1997-01-08 2001-10-30 Eastman Chemical Company Solid acids as catalysts for the preparation of hydrocarbon resins
US6117945A (en) * 1998-02-04 2000-09-12 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Low application temperature hot melt adhesive
US6476122B1 (en) 1998-08-20 2002-11-05 Vantico Inc. Selective deposition modeling material
US20070031625A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Low application temperature hot melt adhesive and use thereof in packaging applications
US8722806B2 (en) * 2008-02-15 2014-05-13 Bridgestone Corporation Rubber composition and tire using the same
JP5503159B2 (ja) * 2008-02-15 2014-05-28 株式会社ブリヂストン ゴム組成物及びそれを用いたタイヤ
KR102167582B1 (ko) * 2013-12-30 2020-10-19 코오롱인더스트리 주식회사 점착부여 수지 및 이의 제조방법
CN106146244B (zh) * 2015-03-23 2019-02-26 彤程化学(中国)有限公司 轮胎胎面用芳香烃树脂的制备方法
US10450446B2 (en) * 2017-04-24 2019-10-22 Fina Technology, Inc. Curable rubber compositions containing styrene/alpha-methyl styrene co-oligomers
WO2019126189A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermoplastic adhesive composition
WO2019126129A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermoplastic adhesive composition
EP3704189A1 (de) 2018-02-01 2020-09-09 Dow Silicones Corporation Zusammensetzung, damit hergestellter polymerverbundgegenstand und verfahren zu dessen herstellung
JP6959438B2 (ja) * 2018-04-18 2021-11-02 三井化学株式会社 粘着付与剤およびホットメルト接着剤組成物
CN115260372A (zh) * 2022-08-30 2022-11-01 宁波金海晨光化学股份有限公司 一种纯芳烃单体石油树脂的制备方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE488445A (de) * 1948-04-29
DE937918C (de) 1953-02-05 1956-01-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Styrolmischpolymerisaten
BE541158A (de) * 1954-10-04
US3090767A (en) * 1957-11-15 1963-05-21 American Cyanamid Co Devolatilization extrusion method for preparing a monovinyl aromatic resinrubber blend
GB874805A (en) 1957-11-15 1961-08-10 American Cyanamid Co Method for blending resinous polymers
NL236500A (de) * 1958-02-25
GB858252A (en) 1958-08-20 1961-01-11 Styrene Products Ltd Improvements in or relating to resinous plastic compositions
DE1138938B (de) 1959-12-14 1962-10-31 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von waermefesten Mischpolymerisaten aus Styrol und in ª‡-Stellung alkylierten Styrolen
US3000868A (en) * 1959-12-30 1961-09-19 Pennsylvania Ind Chemical Corp Vinyl toluene-alpha methyl styrene polymers
US3177168A (en) 1960-01-25 1965-04-06 Shell Oil Co High impact polystyrene
GB1037707A (en) 1963-08-14 1966-08-03 Bayer Ag Composition containing polybutadiene
GB1147650A (en) 1965-11-16 1969-04-02 Dunlop Co Ltd Vinyl benzene/elastomeric block copolymer plastic compositions
US3499877A (en) 1966-09-19 1970-03-10 Standard Oil Co Dimethyl alpha-methyl styrene polymers
US3401131A (en) * 1966-09-19 1968-09-10 Standard Oil Co Hot melt adhesives containing polydimethyl alpha-methyl styrene resin
GB1193195A (en) 1967-10-12 1970-05-28 Shell Int Research Polyvinyl-Aromatic Compositions and the Manufacture thereof.
US3644252A (en) * 1969-05-13 1972-02-22 Velsicol Chemical Corp Adhesive compositions containing styrene/isobutylene copolymer
US3630981A (en) * 1969-06-09 1971-12-28 Pennsylvania Ind Chemical Corp Copolymers of alpha methyl styrene and vinyl toluene and process of preparation
US3956250A (en) * 1969-06-09 1976-05-11 Hercules Incorporated Alpha methyl styrene and vinyl toluene and processes of preparation
GB1309955A (en) 1969-09-05 1973-03-14 Goodyear Tire & Rubber Resinous composition
US3654250A (en) * 1969-11-17 1972-04-04 Reichhold Chemicals Inc Copolymers from para tertiary butyl styrene and alpha methyl styrene and method for producing same
US3681190A (en) * 1970-05-07 1972-08-01 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive tape
DE2056197B2 (de) * 1970-11-16 1973-04-26 Badische Anilin & Soda Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von mischpolymerisaten aus styrol und alphamethylstyrol
US3784530A (en) * 1972-01-20 1974-01-08 Goodyear Tire & Rubber Hydrocarbon-derived resin
US3846352A (en) * 1972-01-20 1974-11-05 Goodyear Tire & Rubber Pressure sensitive adhesive compositions comprising rubber and a resinous interpolymer
US3932332A (en) * 1973-02-16 1976-01-13 Hercules Incorporated Copolymers of alpha-methylstyrene and styrene and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US4075404A (en) 1978-02-21
BE811104A (fr) 1974-05-29
NL181872B (nl) 1987-06-16
ES423277A1 (es) 1976-11-01
GB1451524A (en) 1976-10-06
BR7401141D0 (pt) 1974-11-19
CA1027700A (en) 1978-03-07
FR2218348B1 (de) 1978-01-06
DE2463059C2 (de) 1988-04-14
US4113801A (en) 1978-09-12
NL181872C (nl) 1987-11-16
DE2406618A1 (de) 1974-09-05
IT1007336B (it) 1976-10-30
NL7402072A (de) 1974-08-20
AU6560874A (en) 1975-08-14
ZA741020B (en) 1974-12-24
FR2218348A1 (de) 1974-09-13
US3932332A (en) 1976-01-13
JPS5751403B2 (de) 1982-11-01
JPS5040693A (de) 1975-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406618C2 (de) Copolymerisate aus &amp;alpha;-Methylstyrol und Styrol
DE2513516C3 (de) Wässrige Überzugsmasse
DE3027574C2 (de) Verfahren zum Überziehen von verschiedenen Oberflächen und dazu geeignete Mittel
DE2947818C2 (de) Zweikomponenten-Klebstoff und Verfahren zum Kleben
DE2454808A1 (de) Pulverfoermige beschichtungsmasse und substrat mit einer elektrostatisch darauf aufgebrachten derartigen beschichtungsmasse
DE2549612A1 (de) Kohlenwasserstoffharze und verfahren zu ihrer herstellung
DE19531849A1 (de) Polystyrol-Bindemittel
EP1038910A1 (de) Lösungen von Kolophonium-Harzen
DE2717994A1 (de) Polymermasse
US4200549A (en) α-Cyanoacrylate-base adhesive compositions
US2647100A (en) Polyvinyl ether adhesive substance for plaster coatings and method of making the same
DE2610406A1 (de) Wasserhaertbare zusammensetzung
EP0133672A2 (de) Klebestift und Verfahren zu seiner Herstellung
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE2001453A1 (de) Copolymere von alpha-Methylstyrol und Vinyltoluol aufweisende Harzmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2350692C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Kohlenwasserstofflösungsmitteln löslichen Kohlenwasserstoffharzen
DE1903903C3 (de) Aufschmelzmasse und deren Verwendung zur Papierbeschichtung
JPH0693211A (ja) プライマー組成物
US4021390A (en) Alkyd resin composition comprising a 1,1-bis(1&#39;-methyl-2&#39;-vinyl-4&#39;,6&#39;-heptadienoxy)alkane
US4064094A (en) Sprayable-pressure sensitive adhesive composition
DE550883C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen durch Polymerisieren organischer Vinylester
DE2361055C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserhellen Kohlenwasserstoffharzen
DE2730250C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Präparats zum Beschichten von Gegenständen
DE1794138C3 (de) Nicht absetzende Klebstottmischung auf Basis von Polychloropren
EP0305851A2 (de) Heisssiegel-, Dichtungs- und Schmelzklebemassen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463059

Format of ref document f/p: P