DE2328440A1 - Ladevorrichtung fuer lastkraftwagen - Google Patents

Ladevorrichtung fuer lastkraftwagen

Info

Publication number
DE2328440A1
DE2328440A1 DE2328440A DE2328440A DE2328440A1 DE 2328440 A1 DE2328440 A1 DE 2328440A1 DE 2328440 A DE2328440 A DE 2328440A DE 2328440 A DE2328440 A DE 2328440A DE 2328440 A1 DE2328440 A1 DE 2328440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
platform
loading
trucks
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2328440A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2328440A1 publication Critical patent/DE2328440A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4414Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4414Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load
    • B60P1/4421Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the loading platform being carried in at least one vertical guide
    • B60P1/4428Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the loading platform being carried in at least one vertical guide and pivotable in a horizontal plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

67 Ludwigshafen/Eh.., 4.6.1973
Herr ..
Ing. Walter Weber y -^J ims
Wien 14 / Österreich.
Sanatoriumstraße 35 9^9$ A/ITi
Vertreter:
Patentanwälte
.Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipl.-Ing. Wo If-Dieter Fischer
67 Ludwigshafen am Ehein
Richard-Wagner -Straße 22
Ladevorrichtung für Lastkraftwagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladevorrichtung für Lastkraftwagen mit einer an einem Träger heb- und senkbar geführten Plattform. Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist., mindestens einen Großteil des Laderaumes des Lastkraftwagens mittels der- Ladevorrichtung beschicken bzw. entleeren,zu können, ohne dass ein umständlicher Transport des Gutes im Laderaum von oder zu der Ladevorrichtung notwendig ist. Insbesondere soll durch die Erfindung eine Ladevorrichtung geschaffen werden, mit der Getränkewagen einfach be- und entladen werden können.,Bei solchen Getränkewagen ist das Ladegut, die in Kisten gelagerten Flaschen, jeweils nur von der Außenseite des Laderaumes zugänglich. Da ein Transport innerhalb der Ladefläche praktisch nicht möglich ist, sind
309083/0405
die einen solchen Transport erfordernden bekannten Ladevorrichtungen nicht brauchbar.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird dadurch gelöst, dass der Träger längs mindestens einer •Außenseite, vorzugsweise längs dreier Außenseiten des Laderaumes des Lastkraftwagens verschiebbar geführt ist. Durch diese erfindungsgemässe Maßnahme ist es möglich geworden, die'Ladevorrichtung an jene Stelle des Laderaumes zu verschieben, an der Ent- oder Beladen werden soll.
Die Verschiebung des Trägers kann durch viele, dem Fachmann geläufige Maßnahmen erzielt werden. Bei einer besonders zweckmässigen Ausführungsform der Erfindung ist der Träger mit Rollen versehen, die auf in zwei Ebenen um den· Laderaum verlaufenden Schienen abgestützt sind.
Es ist möglich, den Träger von Hand aus verschiebbar anzuordnen. Zur weiteren Entlastung der Bedienungsperson ist es allerdings zweckmässig, den Träger mit einem motorischen Antrieb für die Verschiebung zu versehen. Dieser Antrieb kar.n insbesondere als mit einem hydraulischen Motor versehener Reibradantrieb ausgebildet sein. Es ist ferner vorteilhaft, wenn der Träger einen Längsschlitz aufweist, durch den ein die Plattform mit ihrer Hubvorrichtung verbindender Arm durchtritt, wobei die Plattform klappbar am Arm angelenkt ist. Diese sehr einfache Konstruktion erlaubt es, die Plattform bei nichtgebrauch, insbesondere während der Fahrt hochzuklappen.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne dass sie jedoch auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt wäre. Die Fig. 1 und 2 zeigen dabei in Ansicht und Draufsicht schematisch ein mit einer er-
309883/0405
findungsgemässen Vorrichtung versehenes Getränkefahrzeug.
Ein Lastkraftwagen 1 "besitzt in üblicher Weise einen laderaum Z1 der durch eine mittlere Längswand 3 und Querwände 4 in einzelne Abteile gegliedert ist. Diese Abteile des Laderaumes 2 sind nur von aussen zugänglich und in ihnen sind die mit Flaschen gefüllten Kisten gelagert.
Sowohl im Bereich des Bodens des Laderaumes 2 als auch oberhalb ist je eine Schiene 5 bzw. 6 längs dreier Außenseiten des Laderaumes verlaufend angeordnet. Auf diesen beiden Schienen 5 und 6 ist über an Armen 7 befestigten Rollen & ein Träger 9 abgestützt. Die Rollen 8 sind dabei gelenkig mit den Armen 7 verbunden, sodass der Träger 9 auch über die Krümmungen, der Schiene 5, 6 geschoben werden kann.
Der Träger 9 ist mit einem Längsschlitz 1o versehen, durch den ein Arm 11 durchtritt. Dieser Arm ist an seinem innerhalb des Trägers 9 gelegenen Ende mit einer hydraulischen Hubvorrichtung 12 bekannter Ausführung verbunden. An seinem anderen Ende trägt der Arm 11 über ein Scharnier eine Plattform 13.
Ein elektrohydraulisches Aggregat 14 liefert über eine Leitung 15 Druckflüssigkeit sowohl für die Hubvorrichtung als auch für einen hydraulischen Motor 16. Dieser Motor ist am Träger 9 befestigt und treibt ein Reibrad 17 an, das. an die Schiene 6 angedrückt ist..
Über eine nicht dargestellte an sich bekannte Steuereinrichtung ist es möglich, den Träger 9 mittels des Reibradantriebes 16, 17 an die jeweils gewünschte Stelle de.s Laderaumes zu verschieben und durch Heben und Senken der Plattform 13 das Ladegut zu befördern.
Im Rahmen der Erfindung sind noch zahlreiche Abänderungen möglich. So könnte die Verschiebung des Trägers z.B. durch Seile oder Ketten erfolgen und auch die Abstützung
309883/OA05
wäre auf "andere »"/"eise durchführbar. Statt eines elektrohydraulischen Antriebes wäre auch ein motorhydraulischer oder ein rein elektrischer Antrieb möglich.
30 9-8 83/0405

Claims (5)

  1. Patentansprüche :
    ; 1 ./Ladevorrichtung für Lastkraftwagen,.mit einer an einem Träger heb- und senkbar geführten Plattform, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (9) längs mindestens einer Außenseite, vorzugsweise längs dreier Außenseiten des Laderaumes (2) des Lastkraftwagens (1) verschiebbar geführt ist. .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) mit Rollen (8) versehen ist, die auf in zwei Ebenen um den Laderaum (2) verlaufenden Schienen (5 und 6) abgestützt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (9)"mit einem motorischen Antrieb für die Verschiebting versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb als mit einem hydraulischen Motor versehener Reibradantrieb ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (9) einen Längsschlitz (1o) aufweist, durch den ein die Plattform mit ihrer Hubvorrichtung (12) verbindender Arm (11) durchtritt, wobei die Plattform (13) klappbar am Arm (11) angelenkt ist.
    883/040
    Le
    erseife
DE2328440A 1972-06-23 1973-06-05 Ladevorrichtung fuer lastkraftwagen Ceased DE2328440A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT544772A AT321735B (de) 1972-06-23 1972-06-23 Ledeeinrichtung für Lastkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328440A1 true DE2328440A1 (de) 1974-01-17

Family

ID=3575902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328440A Ceased DE2328440A1 (de) 1972-06-23 1973-06-05 Ladevorrichtung fuer lastkraftwagen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3971483A (de)
JP (1) JPS4950614A (de)
AT (1) AT321735B (de)
CH (1) CH558730A (de)
DE (1) DE2328440A1 (de)
ES (1) ES192755Y (de)
FR (1) FR2189233B1 (de)
GB (1) GB1392416A (de)
HU (1) HU166047B (de)
IT (1) IT992460B (de)
NL (1) NL7308530A (de)
PL (1) PL85315B1 (de)
RO (1) RO71455A (de)
YU (1) YU163873A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526039A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-29 Karosserie & Fahrzeugbau Gottf Transportsystem mit bordeigenem ent- und beladegeraet fuer den transport von stueckguetern
DE3940813A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Plm Paulmichl Fahrzeug Und Anl Ladevorrichtung fuer lastfahrzeuge
DE4447560A1 (de) * 1994-11-29 1996-06-05 Weber Hans Joachim Container mit Ladelift zur Aufnahme und zum Transport von schweren Lasten, insbesondere Motorräder
EP0727386A2 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 Josef Unsinn Hilfsvorrichtung zum Abladen insbesondere von Getränkekisten von Fahrzeugen oder Rampen
DE19726065A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Guggenmos Karosserie Und Fahrz Vorrichtung zum Be- und Entladen eines Fahrzeugs
EP0983899A2 (de) 1998-09-01 2000-03-08 Guggenmos Karosserie-und Fahrzeugbau Vertriebsgesellschaft mbH Ladevorrichtung zum Be- und Entladen eines Fahrzeuges
EP2011687A2 (de) * 2007-03-22 2009-01-07 A.C.M.I. S.p.A. Vorrichtung zum Abladen kleiner Teile von Behältern
DE202009002451U1 (de) * 2009-02-23 2009-06-10 Kollewe, Dieter, Dr. Ladelift für ein Kraftfahrzeug
DE102010003819A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Walter Hurler Transportmittel mit Hubboden und peripher angeordneter Hubsäule

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1002637A7 (nl) * 1988-12-12 1991-04-16 Solid Bvba Rollift.
US5056437A (en) * 1990-05-15 1991-10-15 Republic Storage Systems Company, Inc. Device for initializing an automated warehousing system
EP1499516A1 (de) * 2002-04-27 2005-01-26 S. Cartwright & Sons (Coachbuilders) Ltd Lastbewegungssystem für transportfahrzeuge
US20070020075A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-25 Kelly James B Iii Vehicle passenger lift
US20120183381A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 William Gordon Cargo Lift System
CN113619715B (zh) * 2021-10-11 2022-01-18 丰县通亚电子科技有限公司 一种用于运输的电动三轮车

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US260924A (en) * 1882-07-11 Device for loading and unloading vessels
US1927677A (en) * 1927-01-15 1933-09-19 Cleveland Crane Eng Material storage and handling system
US2792135A (en) * 1955-01-12 1957-05-14 L A Young Spring & Wire Corp Power-operated tail gate
CH364222A (de) * 1959-01-05 1962-08-31 Saurer Ag Adolph Lade- und Entladevorrichtung an Lastfahrzeug, für mit Rollen versehene Paletten
US3368704A (en) * 1966-01-05 1968-02-13 H C Pope Ltd Vehicle loading and unloading apparatus
US3389814A (en) * 1966-06-07 1968-06-25 Triax Co Load responsive control means for a material handling apparatus
NL6703389A (de) * 1967-02-28 1968-08-29
US3494488A (en) * 1968-08-28 1970-02-10 Whiting Corp Overhead crane and article handling storage system

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526039A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-29 Karosserie & Fahrzeugbau Gottf Transportsystem mit bordeigenem ent- und beladegeraet fuer den transport von stueckguetern
DE3940813A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Plm Paulmichl Fahrzeug Und Anl Ladevorrichtung fuer lastfahrzeuge
DE4447560A1 (de) * 1994-11-29 1996-06-05 Weber Hans Joachim Container mit Ladelift zur Aufnahme und zum Transport von schweren Lasten, insbesondere Motorräder
EP0727386A2 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 Josef Unsinn Hilfsvorrichtung zum Abladen insbesondere von Getränkekisten von Fahrzeugen oder Rampen
EP0727386A3 (de) * 1995-02-17 1997-03-26 Josef Unsinn Hilfsvorrichtung zum Abladen insbesondere von Getränkekisten von Fahrzeugen oder Rampen
DE19726065A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Guggenmos Karosserie Und Fahrz Vorrichtung zum Be- und Entladen eines Fahrzeugs
EP0983899A2 (de) 1998-09-01 2000-03-08 Guggenmos Karosserie-und Fahrzeugbau Vertriebsgesellschaft mbH Ladevorrichtung zum Be- und Entladen eines Fahrzeuges
EP2011687A2 (de) * 2007-03-22 2009-01-07 A.C.M.I. S.p.A. Vorrichtung zum Abladen kleiner Teile von Behältern
EP2011687A3 (de) * 2007-03-22 2009-08-05 A.C.M.I. S.p.A. Vorrichtung zum Abladen kleiner Teile von Behältern
DE202009002451U1 (de) * 2009-02-23 2009-06-10 Kollewe, Dieter, Dr. Ladelift für ein Kraftfahrzeug
DE102010003819A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Walter Hurler Transportmittel mit Hubboden und peripher angeordneter Hubsäule

Also Published As

Publication number Publication date
IT992460B (it) 1975-09-10
NL7308530A (de) 1973-12-27
FR2189233B1 (de) 1976-05-07
YU163873A (en) 1979-12-31
PL85315B1 (de) 1976-04-30
US3971483A (en) 1976-07-27
RO71455A (ro) 1981-04-30
AT321735B (de) 1975-04-10
GB1392416A (en) 1975-04-30
CH558730A (de) 1975-02-14
FR2189233A1 (de) 1974-01-25
JPS4950614A (de) 1974-05-16
HU166047B (de) 1974-12-28
ES192755U (es) 1974-11-16
ES192755Y (es) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328440A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastkraftwagen
DE1807061A1 (de) Fahrzeug zum Handhaben grossvolumiger Behaelter,wie Container
DE1159990B (de) Gueterwagen, insbesondere fuer den Transport von Schuett- und Stueckgut
US1280090A (en) Elevator attachment for trucks.
DE644715C (de) Eisenbahnfahrzeug mit Drehbuehne zum Aufbringen von Strassenfahrzeugen
DE2525434A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von zum transport von containern o.dgl. bestimmten strassen- oder schienenfahrzeugen
DE19928646A1 (de) PKW-Laderampe für Reisemobile
DE1960084A1 (de) Containerschiffskran
EP0516583B1 (de) Bahnwagen zur Aufnahme von Ladungsträgern
DE3412983A1 (de) Lastwagen mit hydraulisch betaetigter ladebordwand
DE2506450A1 (de) Verlade- und stapelanlage fuer container
DE1531226C3 (de) Verladebrücke oder Portalkran mit Verschiebetrager
DE4411870C2 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Transportträgern für den Gütertransport
DE4424655A1 (de) Ladekran für Ladeflächen geschlossener Lastkraftwagen
AT215355B (de) Aufzugartige Vorrichtung zum Beladen von Kraftfahrzeugen
DE2229276A1 (de) Normcontainer
DE971736C (de) Vorrichtung zum Entleeren von offenen Eisenbahngueterwagen
DE814275C (de) Kraftfahrzeug bzw. Anhaenger, insbesondere fuer den Transport von fahrbaren Behaeltern
DE2114191C3 (de) Fahrzeug zum Transport von Lasten, wie Paletten und anderen großformatigen Gütern
DE1261771B (de) Verladeeinrichtung zum Transport grosser Lasten in den Laderaeumen auf Schiffen
DE102022135003A1 (de) Wechsel-Plattform für Eisenbahnwaggons, Eisenbahnwaggon, und System mit einem Eisenbahnwaggon und einer Wechsel-Plattform
DE2219232A1 (de) Lkw-ladebruecke insbes. fuer lebende tiere
DE922989C (de) Kippfahrzeug
DE452678C (de) Kippvorrichtung fuer die Ladebruecke von Kraftfahrzeugen
DE2413089A1 (de) Lastfahrzeug mit senkrecht verschiebbarem lasttraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection