DE2324512A1 - 2-thienyl-azoverbindungen - Google Patents

2-thienyl-azoverbindungen

Info

Publication number
DE2324512A1
DE2324512A1 DE2324512A DE2324512A DE2324512A1 DE 2324512 A1 DE2324512 A1 DE 2324512A1 DE 2324512 A DE2324512 A DE 2324512A DE 2324512 A DE2324512 A DE 2324512A DE 2324512 A1 DE2324512 A1 DE 2324512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
chain
radical
hydrogen atom
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2324512A
Other languages
English (en)
Inventor
John Gatewood Fisher
Ronald John Maner
Max Allen Weaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2324512A1 publication Critical patent/DE2324512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0059Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only sulfur as heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3643Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from quinolines or hydrogenated quinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3686Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing nitrogen and oxygen as heteroatom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

2-Thienyl-Azoverbindungen
Die Erfindung betrifft neue 2-Thienyl-Azoverbindungen sowie ihre Verwendung zum Färben von textlien Gebilden aus Fäden und Fasern aus synthetischen Polymeren, insbesondere Polyamiden, Polyestern und Celluloseacetat.
Die erfindungsgemäßen 2-Thienyl-Azoverbindungen sind gekennzeichnet durch folgende Strukturformel:
R2 , , R1
■N=N-A
worin bedeuten:
R einen Cyano-, Aryl-, kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl-, kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, kurzkettigen Hydroxyalkoxycarbonyl- oder kurzkettigen Alkoxy-kurzkettigen-Alkoxy-r carbonylrest oder einen Rest der Formel -CONR4R5,
worin wiederum bedeuten:
4
R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, Cyclohexyl-, oder einen durch einen kurzkettigen Alkylrest substituierten Cyclohexyl-, Cyclohexylmethyl-, kurzkettigen Alkylcyclohexylmethyl-, kurzkettigen HydroxyalkyIcyclohexylmethyl- oder einen durch einen Arylrest substituierten kurzkettigen Alkylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Arylrest und
309848/1125
R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkylrest oder
R und R gemeinsam einen Pentamethy1en- oder Äthylenoxy-
äthylenrest; . ·
R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, kurzkettigen Alkoxy-, einen durch einen Arylrest substituierten kurzkettigen Alkyl- öder einen gegebenenfalls substi.-tuierten Arylrest;
3 ■ ' ' ■ *
R ein Halogenatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, Thiocyanato- oder Arylazorest oder einen Rest der durch R gekennzeichneten Struktur und
A eine Anilin-, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-, Benzomorpholin- oder a-Naphthylamin-Dispersions-Azofarbstoffkupplungskomponente. . .
Die durch R , R , R und R gekennzeichneten Arylreste bestehen vorzugsweise aus solchen der Phenylreihe, d. h. diese Arylreste bestehen vorzugsweise aus Phenylresten, die gegebenenfalls subs tituiert sein können, z. B. durch einen oder mehrere kurzkettige Alkyl-, kurzkettige Alkoxy-, kurzkettige Alkanoylamino-, Cyano- oder kurzkettige Alkoxycarbonylreste und/oder Halogenatome.
Mit den erfindungsgemäßen Azoverbindungen lassen sich textile Gebilde, z. B. Fäden, Fasern, Garne, Gewebe und Gewirke, insbesondere aus Polyamiden, Polyesternjund Celluloseacetat, in kräftigen roten bis blauen Farbtönen ausgezeichneter Echtheitseigenschaften anfärben. Zum Auffärben der Farbstoffe können da,-bei die üblichen bekannten Dispersionsfarbstoff-Färbemethoden angewandt werden. Von besonderer Bedeutung sind die erfindungsgemäßen Azoverbindungen zum Anfärben von synthetischen Fäden und Fasern aus Polyamiden, da sich die erfindungsgemäßen 2-Thienyl-Azoverbindungen besonders vorteilhaft auf derartige
Fäden und Fasern auffärben lassen und die erzielten Färbungen ausgezeichnete Echtheitseigenschaften, insbesondere Lichtechtheitseigenschaften und Waschechtheitseigenschaften, aufweisen. Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Azoverbindungen besonders gut auf Fäden und Fasern aus synthetischen Polyamiden aufziehen und durch das gute Aufziehvermögen und die hierdurch bedingten hohen Farbstoffkonzentrationen in den Fäden und Fasern zu tiefen Farbtönen führen.. Aufgrund ihrer hervorragenden färberischen Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemäßen Azoverbindungen besonders zum Färben von Teppichen aus synthetischen PoIyamidfäden. Sie unterscheiden sich dabei in vorteilhafter Weise von bekannten Azofärbstoffen mit eineT Thiophen-Diazokomponente.
12 3
Bei den Substituenten R , R und R der Formel I handelt es sich um übliche Substituenten, dieldurch das Diazoniumsalz, aus dem die 2-Thienyl-Azoverbindungen hergestellt werden, in die Verbindungen eingeführt werden.
Als besonders vorteilhafte 2-Thienyl-Azoverbindungen haben sich solche der angegebenen Formel I erwiesen, in der R einen Aryl-, Cyano-, kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl-, kurzkettigen
4 Alkoxycarbonyl- oder einen Rest der Formel -CONHR darstellt.
Besonders vorteilhafte Thienyldiazokomponenten sind solche der angegebenen Formel I, worin bedeuten:
R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder einen
kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
ein Wasserstc
Arylrest und
R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl- oder
R einen Aryl-, Aroyl-, kurzkettigen Alkanoyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest, wobei hier wie im folgenden wiederum gilt, daß die Arylreste vorzugsweise aus gegebenenfalls substituierten Phenylresten bestehen, d. h. beispielsweise Phenyl-, Tolyl- oder Anisylresten.
309848/1125
Die durch A dargestellten Kupplerreste sind übliche bekannte Kupplerreste, wie sie zur Herstellung von Dispersionsazofarbstoffen verwendet werden und deren Konstitution aus den verschiedensten Patentschriften bekannt ist. Diese bekannten Kupplungskomponenten sind an die Azogruppe durch ein Kohlenstoffatom gebunden, das ein Ringglied des Benzolrestes des Kupplers ist und sich vorzugsweise in para-Position bezüglich des Stickstof fatomes des Kupplerkernes befindet.
Besonders vorteilhafte erfindungsgemäße 2-Thienyl-Azoverbindungen sind solche der angegebenen Formel I, in der A ein Rest einer der folgenden Formeln ist:
12
,7
R'
und
worin bedeuten:
R bis R jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten, wobei Beispiele für typische Substituenten sind:
309848/1125
R und R können beispielsweise Halogenatome sein oder gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Arylthio- oder Acylamidoreste.
13 Typische Acylamidoreste sind solche der Formel -NH-X-R , worin X ein Rest der Formel -CO-, -COO- oder -SO0- ist und worin fer-
13
ner R ein gegebenenfalls substituierter Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest ist, wobei ferner gilt, daß R auch ein Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Arylamino- oder F.urylrest sein kann, wenn X ein -CO-Rest ist.
Die durch R dargestellten Alkylreste sind vorzugsweise nichtsubstituierte kurzkettige Alkylreste oder kurzkettige Alkylreste, die beispielsweise durch ein Halogenatom und/oder einen Aryl-, Cyano-, kurzkettigen Alky!sulfonyl-, Hydroxy-, kurzkettigen Alkylthio- oder kurzkettigen Alkanoyloxyrest substituiert sind.
Das Merkmal "kurzkettig" steht hier für Reste mit einem Gehalt an Kohlenstoffatomen von 1 bis 4.
Steht R für einen Cycloalkylrest, so kann dieser beispielsweise aus einem Cyclohexylrest bestehen oder einem durch einen kurzkettigen Alkylrest substituierten Cyclohexylrest.
Typische Alkylaminoreste, für die R stehen kann, sind beispielsweise der Methylamino-, Äthylamino- oder Butylaminorest.
Steht R für einen Arylrest, so besteht dieser vorzugsweise wiederum aus einem Arylrest der Phenylreihe, d. h. einem gegebenenfalls substituierten Phenylrest.
Steht R für einen Arylaminorest, so besteht die Arylgruppe des Arylaminorestes auch vorzugsweise aus einem Arylrest der Phenylreihe, d. h.einem gegebenenfalls substituierten Phenylrest.
309848/1125
Der Rest -X-R kann in vorteilhafter Weise beispielsweise bestehen aus einem Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Cyanoacetyl-, Chloroacetyl-, Bromoacetyl-, Trifluoroacetyl-, Phenylacetyl-, Methoxyacetyl-, Äthylthioacetyl-, Methylsulfony!acetyl-, Methoxycarbonyl-, Propoxycarbonyi-, Butoxycarbonyl-, Methylsulfonyl-, Äthy!sulfonyl-, Propylsulfonyl-, Butylsulfonyl-, 2-Cyanoäthylsulfonyl-, 2-Methoxyäthylsulfonyl-, 2-Chloräthylsulfonyl-, Cycbhexoyl-, 4-Äthylcyclohexoyl-, Benzoyl-, 4-Äthylbenzoyl-, 4-Cyanobenzoyl-, 4-Äthoxycarbonylbenzoyl-, Phenoxycarbonyl-, 2,4-Dichlorphenoxycarbonyl-, 4-Bromphenoxycarbonyl-, 4-Acetamidophenoxycarbonyl-, Benzolsulfonyl-, p-Toluolsulfonyl-, 4-Propionamidophenylsulfonyl-, 4-Chlorphenylsulfonyl-, Cyclohexoxycarbonyl-, 4-Butylcyclohexylsulfonyl-, Äthylcarbamoyl-, Butylsulfamoyl-, Phenylcarbaraoyl-, p-Tolylcarbaraoyl-, p-Anisylcarbaraoyl- oder einen Phenylsulfamoylrest.
Bei den Alkyl- und Alkoxyresten, durch die der Kupplerring substituiert ist, handelt es sich vorzugsweise um nicht-substituierte kurzkettige Alkyl- und kurzkettige Alkoxyreste, z. B. Methyl-, Äthyl-, Methoxy-, Äthoxy- und Butoxyreste.
Typische Aryloxy-, Alkylthio- und Arylthioreste, durch die der Kupplerring substituiert sein kann, sind beispielsweise der Phenoxy-, p-Tolyloxy-, p-Äthoxyphenoxy-, Methylthio-, Äthylthio-, Butylthio-, Phenylthio-, m-Acetamidophenylthio- und der p-Chlorphenylthiorest.
Sind sowohl R als auch R Substituenten des Anilinkupplerrestes, so befinden sich diese vorzugsweise in para-Stellung zueinander.
R besteht vorzugsweise aus einem gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder mehr, ferner einem Cycloalkylrest, z. B. einem Cycloalkyl benen Definition, oder einem Arylrest.
Cycloalkylrest, z. B. einem Cycloalkylrest der für R angege-
309848/ 1125
Die Subs tituenten, die sich an dem durch R dargestellten Alkylrest befinden können, können sehr verschieden sein. Primär sind ökonomische Gesichtspunkte für diese Substituenten maßgebend. Beispielweise können sie aus Halogenatomen bestehen oder Hydroxy-, kurzkettigen Alkoxy-, Cyano-, Succinimide-, Glutarimido-, Phthalimido-, Cyclohexyl- und Arylresten sowie ferner Resten der Formeln -NH-X-R13, -X-R13, -OCO-R13, -OCOO-R13, -CONR4R5 und -SO2NR4R5.
Kuppler mit derartigen Substituenten sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Methoden herstellen.
Vorzugsweise sind die durch R dargestellten substituierten Alkylreste substituierte kurzkettige Alkylreste.
R kannein Wasserstoffatom sein oder ein gegebenenfalls subs' " ■ " stituierter Alkylrest der für R angegebenen Definition.
8 9
R und R können des weiteren auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an dem sie sitzen, einen Ring bilden, d. h. gemeinsam für die Atome stehen, die einen Pentamethylen-, Äthylenoxyäthylen- oder einen Äthylensulfonyläthylenrest bilden.
R10, R11 und R12 stellen Wasserstoffatome dar oder kurzkettige Alkylreste.
In der Tetrahydrochinplinkupplungskomponente ist R vorzugs-
11 12
weise ein Methylrest oder, falls R und R jeweils Wasserstoffatome sind, ist R ein kurzkettiger Alkylrest und R
12
und R sind jeweils Wasserstoffatome oder Methylreste.
Besonders vorteilhafte Kupplungskomponenten A sind Anilin-, a-Naphthylamin- und Tetrahydrochinolinkupplungskomponenten mit Resten der folgenden Formeln:
309848/1125
und
NH-R
worin bedeuten:
R ein Wasserstoffatom, einen kurzkettigen Alkyl-, kurzkettigen Alkoxy-, kurzkettigen Alkanoylamino-, kurzkettigen Alkoxycarbonylamino- oder Benzamidorest oder ein Halogenatom; -
R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkoxyrest
oder, falls R ein Wasserstoffatom ist, einen kurzkettigen Alkylrest;
R einen kurzkettigen Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch einen Hydroxy-, kurzkettigen Alkoxy-, Cyano-, Carbamoyl-, kurzkettigen Alkylcarbamoyl-, kurzkettigen Dialkylcarbamoyl- oder kurzkettigen Alkanoylamino- oder kurzkettigen Alköxycarbonylrest; oder einen Cyclohexylrest;
R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch einen Hydroxy-, kurzkettigen Alkoxy-, kurzkettigen Alkanoyloxy- oder.,;kujzkettigen Alköxycarbonylrest;
309848/1125
R8 und R9
R11 und R12
gemeinsam einen Pentamethylen- oder Äthylenoxyäthylenrest;
Wasserstoffatome oder Methylreste.
Besonders- vorteilhafte erfindungsgemäße 2-Thienyl-Azoverbindungen, die sich besonders zum Färben von textlien Gebilden aus Pjolyamiden eignen, und zwar aufgrund ihrer, Herstellungskosten und ihres färberischen Verhaltens, einschließlich der mit diesen Farbs-toffen erzielbaren Farbtönen und der erreichbaren Echtheitseigenschaften, lassen sich in drei Gruppen A,'B und C einteilen. Im folgenden sollen diese drei Gruppen näher beschrieben werden.
Gruppe A
worin bedeuten:
R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
R ein Wasserstoffatom oder einen Methyl-, kurzkettigen
Alkanoylamino- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminorest;
7 Q
R ein Wasserstoffatom oder, falls R ein Wasserstoffatom
ist, einen Methylrest;
R einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl-, kurzkettigen Alkanoyloxypropyl-, Carbamoyläthyl-, kurzkettigen Alkylcärbamoyläthyl-, kurzkettigen Alkanoylaminoäthyl-, kurzkettigen
309848/1125
Alkanoylaminopropyl-, kurzkettigen Alkoxycärbonylaminoäthyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminopropylrest und
ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl- oder kurzkettigen Alkanoyloxypropylrest. ,
Gruppe B
worin R und R jeweils ein kurzkettiger Alkoxycarbonylrest
2 ■ . .
ist, R ein Wasserstoffatorn oder einen Methyl- oder Phenylrest
darstellt und R6 bis R9 die für d angegebenen Bedeutungen besitzen.
darstellt und R bis R die für die Farbstoffe der Gruppe A
Gruppe C
worin R ein kurzkettiger Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettiger Alkylcarbamoylrest ist und R bis R die für < Farbstoffe der Gruppe A angegebene Bedeutung besitzen.
309848/1126
Die erfindungsgemäßen Azoverbindungen lassen sich durch Diazotierung eines Amins der folgenden Formel:
R2
NH
und Kupplung des erhaltenen Diazoniumsalzes mit einem Dispersions farbstoff kupp ler der Formel H-A herstellen.
Die Amine lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen, wie sie beispielsweise beschrieben werden in: 2. Chem., Bd. 2 (1962), Seite 305; Chem, Ber., Bd. 98 (1965), Seite 3571 und Bd. 99 (1966), Seite 2712; ferner Chem. Heterocyclic Compounds, Bd. 2, (1966), Seite 285 und Bd. 3 (1967), Seite 178.
Beispielsweise läßt sich ein Aldehyd oder Keton mit einer nichtsubstituierten oder substituierten α-Methylgruppe mit einer aktiven Cyanomethylenverbindung und elementarem Schwefel in Gegenwart eines sekundären Amins kondensieren. Ein zweites Verfahren besteht darin, eine aktivierte Vinylverbindung mit einer unsubstituierten oder substituierten. ß-Methylgruppe mit elementarem Schwefel in Gegenwart eines sekundären aliphatischen Amins umzusetzen. Diese Reaktionen lassen sich durch· folgende Formelgleichungen darstellen:
R2
s» (Alkyl)-NH
C-O + R1CH2CN > (H)
Z 5
^ R1 Sf (Alkyl)2NH
309848/1125
Amine,die nach diesen Verfahren hergestellt werden können, können modifiziert werden, beispielsweise durch Bromierung und sich anschließende nukleophile Verdrängungsreaktionen.
Die erfindungsgemäßen Azoverbindungen lassen sich nach üblichen bekannten Dispersions^Fürbemethoden auf Fäden und Fasern und hieraus erzeugte textile Gebilde aus synthetischen Polyamiden, Polyestern und Celluloseacetat auffärben. Zum Färben können die verschiedensten Dispersions- und Netzmittel vertvendet werden, um Dispersienen der Azoverbindungen in im wesentlichen wäßrigen Bädern herzustellen. Verfahren, nach denen die erfindungsgemäßen Azoverbindungen beispielsweise auf textile Gebilde aus Polyamiden aufgefärbt werden können, sind aus den US-PS 3 100 und 3 320 ο21 bekannt.
Die Fäden und Fasern aus synthetischen Polyamiden, die mit den erfindungsgemäßen Azoverbindungen angefärbt werden können, können beispielsweise aus Polyamiden auf Basis Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66), hergestellt durch Kondensation von Adipinsäure und Hexamethylendiamin, bestehen oder aus Polycaprolactam (Nylon 6), hergestellt aus e-Aminocapronsäurelactam oder aus Nylon 8. Eine detaillierte Beschreibung synthetischer Polyamide, die sich mit den erfindungsgemäßen Azoverbindungen in kräftigen Farbtönen anfärben lassen,"findet sich beispielsweise in der US-PS 3 100 134.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
309848/1125
Beispiel 1 . ,
Zu einer eiskalten Nitrosylschwefelsäurelösung, hergestellt durch Zusatz von 0,72 g NaNO2 zu 5,0 ml 96liger H3SO4 unter 8O0C und anschließender Zugabe von 10 ml eines aus 1 Teil Propionsäure und 5 Teilen Essigsäure bestehenden Säuregemisches unterhalb 20°C, wurden langsam 2,18 g 2-Amino-5-phenyl-3-thiophencarboxamid zugegeben. Nach beendeter Diazotierung wurde die Diazoniuralösung unter Rühren zu einer eiskalten Lösung von 2,63 g N-Äthyl-N-2-acetamidoäthyl-m-acetamidoanilin und 15 ml eines aus 1 Teil Propionsäure und 5 Teilen Essigsäure bestehenden Säuregemisches zugegeben. Die Kupplungsmischung wurde durch Zusatz von Ammoniumacetat gegenüber Congorot-Papier neutralisiert und zum Zwecke der Kupplung 45 Minuten stehen gelassen. Die Azoverbindung wurde dann durch Eingießen in Wasser ausgefällt, abfiltriert, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Durch Umkristallisation aus 2-Methoxyäthanol wurde eine Azoverbindung erhalten, welche Fäden und Fasern aus Polyamiden in kräftigen blau-violetten Farbtönen ausgezeichneter Echtheitseigenschaften anfärbte.
Beispiele 2 - 165
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden weitere Farbstoffe der folgenden Formeln hergestellt:
a 3
,3
30984Ö/1125
10
RJ ■N-N
Die Struktur der hergestellten Farbstoffe ergibt sich aus den folgenden Tabellen I, II, III und IV.
In die Tabelle I wurde auch der Farbstoff des Beispieles 1 aufgenommen. In den Tabellen sind weiterhin die Farbtöne angegeben, die sich beim Auffärben der Farbstoffe auf Fäden und Fasern aus Polyamiden erhalten lassen.
309848/1125
4-»
•8
LO LO
E E
CM CM
U U
LO
E
CM
U
oo
οί
4J 4J O
r-l O
> I
cd
iH
FQ
+J (D
r-f
•H
+J
■M (D
t-l O
•H
+j -ρ
Q) rH
O •H
iH PQ
rH O •Η
K) K)
E E
U U
O
U U
25
CM CM
UU LO
CM CS) E
UUU
t—t L4 U E LO E rH LO ο
U CM p?; *Tj O U E
CM CM E CM CM CM CM CM CM
E E E U E E U E
O U C_J fM ζ_) 1 U U U
CM CM E fs! CM CM <Si CM
E E E U E E E E
LO U U U 1 U U U U U
E CM ι 1 ι i ι CM I
CM E
U U U
1 I ι
. 25 E rH
UOU
CM ίΜ CsI
EEE
LO LO LOLOLO LOU U U LO LO
EEEEE- EcMfsifsiEE
CMCMCMCMCMCMEEE cmcm UUUUUUUUUUU ι ι ι ι t Ii ι ι ι ι
CM U K) K) LO E E K) LO E Ε K) Ε" K) K) E K) E K) K) Ξ E LO K) LO K) K) K) K)
οί Ci O E E E PQ E E- .E LO E - E- E E E E E E E E E E ι—»
U U U CM I U CM ιΗ U E' U U 25 U U >ο U υ ■ U U U K)
M ι
K)
I U LO O U U κ) CM CM 1 CM K) K) U I K) U ι
K)
U ι
K)
ι O ι
K)
E
νΟ
Οί
25 O I ι O I Ε E U rf E E /—■ν CO rf f—\ I ι π O K) U ,
Οί I
K)
1 O ft O LO υ U ι J U U CM I I CM rf K) rf ι U E
U U I ι CM. LO CM i E LO E 1 E I I U E
I π- I r-t •Η' E 1 •Η U I U 25 U E K) O U
K) K) E K) U *Χ) U U T) V-/ V-/ U I O U O
t-e-t νθ I I O O I O O I ΙΛ CM K) I O
U U LO O O LO O O K) I E E Kl LO U
O CM I π- I U U «ι U U K) U U rH I I
U Π .rj· I I π I I E CM O . K) K)
ι β> 1 K) Ι E I K) K) ι K) K) LO U ιΗ E U E
H ·Η · LO E VD E ι ιΗ U 1 U
to (O £1, N 1 U U tn 8 LO 1 η-
Oi SOTZ 1 I *ο οο cn U ι υ ι rj· rH
LO Π I ι 1
at 1 Ι Κ3
LO LO LO H
E E E
CM CM ( CM
U U U LO ιΗ
1 O O I
LO O O
U U U
CM 1 I ι
E K) K) K)
O
U K) LO O
ι ιΗ
K)
ΐΗ
309848/1125
Tabelle I (Fortsetzung)
ca ο co co •ρ* pa
Bei
spiel
Nr.
R1, R2,.R3 R6, R7 .. R8 ·. ' "C2H5 LH2L6H5 R9. Farbton I KJ
Ol
15 3-COOC7Hr-S-CnHr
Z 5 6 5
3-NHCOCH3 - -CH2CH2NHCOCH3 -CH2CH2CH3 -CH2CH2CONH2 Blau-violett cn
1
16 3-COOC2H5-S-C6H5 3-NHCOCH3 "C2H5 -CH2CH2CH3 -C2H5 Blau-violett
17 3-CONH2-5-C6H5 3-NHCOCH3 "G2HS -CH2CH2CH3 -C2H5 Blau
18 3-CONH2-5-C6H5 3-NHCOOCH3 H -(CH2)3CH3 -C2H5 Blau
19 3-CONH9-S-CiHc
Lt UJ
3-NHCOCH2OH H "C2H5 "C2H5 Blau-violett
20 '3-CONHC9Hc-5-CÄHc
* 5 6 5
3-NHCOCh2OOCCH3 H H -C2H5 Violett
21 3-CONHCH(CH3)2-5-C6H5 3-NHCOCH2CN -C2H5 Violett
22 3-CONH(CH2)4CH3-S-C6Hg 3-NHCOCH2CONh2 -C2H5 Blau-Violett
23 3r· CON (C2Hg)-S-C6Hg 3-NHCOC-H-
ÖD
~C2HS Violett
24 3-CONHCH2C6H5-S-C6H5 3-NHCOC^H11
6 11
""C2H5 Blau-violett
25 3-C0NH--S-C.H.-P-0CH-
2 6 4 3
3-NHCOC2H5 . -C2H5 Blau-violett
26 3-CONH9-S-C-H^-P-CH, 2,5-di-Cl ;c2«s. Rot-violett
27 3-CONH2-S-C6H4-Hi-Cl J ό -C2H5 Violett
28 3-CONH2-S-C6H4-P-CN 2-OCH3-5-NHCOCH3 -C2H5 Blau
O M ,—j Φ CJ φ m CM •Μ IO to LO CJ I y
t l
m to to ■P
f t
in to in ett m to to ett tn to to tn ett in to tn m ett to m ett tn to ett m m ** tn to Φ tn to ett m to to
+■>
,£>
Ca csO X CJ X X Pi X X X X +■*
φ
X I l X ♦-»
φ
X X X fl X X X X X X X X X X X ■-( X X r-i X X X X Φ X X ι—I X X »—( X X X
M ce CM 55 CJ CJ vO 55 r-4 CM CJ CJ VO CJ CM O CM U CJ O CM CJ CJ CJ O CJ CJ CJ CM O O vO U O vO r—I vO CJ O VO CJ O CM U U
? Cj O O CJ O U O U O O U O I O U I U «H U O I •H U O i U Ή CJ O I U •H O U •H CJ O •H U CJ O CJ O > U O •H U O I
O U I U I 1 I CJ > I I ■«a- > CJ ■<* O I 1 I I I I Tt O I I I O J I O 1 CJ CJ i CJ O > CM U CM CJ α 1 I CJ CM
I I I CJ I to I X I O 3 •H 1 3 •r* I O 3 •H I O 3 •H O 3 X X 3 X O X X X X X 3 X
•Μ to to I to O CJ OJ TJ in c4 tJ CJ rt tJ CJ ce TJ U ce U -55 ce U U CM CJ 55 U U 55 ti 55
ί§ u I I PQ I X PQ 1 f PQ I I PQ I I I I PQ I . I X I I 11 I I Ά
&■» O (H I to tn CM in to tn tn to to to to U to X to tn
CJ to IO to U * * Il CJ I
CM O CJ in CJ VO CJ LO tr» X O
CJ to to O to to to X ro U U
IO X U to CJ CM X
tH
·Η·Η ·
O I iH X CJ O 55
Φ ftf-« in O tn U U O Oi CJ
σ» P3 «55 X I I I U to CM X
Pi LO CJ O P. Pi X X X CJ
X T-t CJ jtp LO m 1^. tn S I
■«a·
m CJ CJ CJ
CM U 1 X X X X X** X CJ O CM X
tj I CJ CM CJ vO vO VO vO X U X CJ
in 1 CM I CJ CJ rH in U tn U in U to U O X U I m
X in i X i U X X X X X X X CJ CJ 55 I X to
CM I I CM O CM O CJ O CM X ( X I CM X
CJ CJ »O U U CJ U U U U O to U »O to to U CJ
I I I I I I I t I I X I X X I I
οο in tn in m to CJ CJ U
Ρί I I 1 I X X O O O I
VO CJ U CJ 55
U O I I 1 O
CJ U m tn LO I
X I I f I •H
U in m in m tJ
X I I X X X I
W CM CM CJ tn
ö to in
X
vO
U CJ U
3 X CJ O 8 O IO
N 1 O U O
■Μ i in U i U CM
Φ •H 1 i to to i
K) TJ to X to
■Μ I U O
νθ LO OO O
O Pi to U
·«* t
to 1 in
X I
ι-ι
i
Φ CM
1—4
ft
Φ
($
CJ
to
X
CJ
ι
LO
I
3Ö9S48/112S
O CD OO
Beispiel Nr.
1 R1,
Tabelle I (Fortsetzung) R6, R7
43 44 45 46 47 48
49 50 51 52 53 54 55
3,5-di-CN-4-CH3 3-CN-4-CH3-S-CONHC6H5 3-COOCH3-4-CH3-5-SCN
3-COOCHt-4-CH,-5-CONHCftH., ο 3 O
2-CH3-S-NHCOCH3 2-CH3-5-NHCOCH3 2-CH3-5-NHCOOC2H5 2-OCH3-S-NHCOCH3
2-OCH3-S-NHCOCH
3-NHCOCH, , 3-CH3 H
3-CH3 3-NHCOCH: 3-NHCOCH. 3-CH,
H H H H
3-COOCH3^-CH3-S-CON (CH2)4CH2 2-OCH3-S-NHCOCH3 H 3,5-di-CN-4-C6Hs 3,5-di-COOC2H5-4-CH3 3,5-di-COOC2H5-4-CH3 3,5-di-COOC2H5-4-CH3 3,5-di-COOC7H,.-4-CH-3,5-di-COOC2H5-4-CH3 3-COOC2H5-5-COC6H5 3-C00C9Hc-5-C0C,Hc
ύ S Ob -C2H5
-CH2CH2CN -CH2CH2OOCCH3 -CH2CH2OOCCH3 -CH2CH2OH -(CH2)3NHCOCH3 -CH2CH2NHCOCH3
3-CONH2-S-C6H5
3-CH CH2CH2Cl
R~ Farbton 1
-CH * CH~CH ··, Blau 00
-CH2CH2OH Blau
-CH2CH2Cl , Violett
"C2H5 Blau
-CH2CH(CH3)2 Blau
-CH2CH2CN Blau
violett
-C2H5 Violett 232451:
-C2H5 Rot
-C2H5 Rot
-C2H5 Violett
"C2H5 Violett
"C2H5
-C2H5
"C2H5
Blau
Blau-
violetj;
Blau-
Violett
N
♦J
O
ΙΛ
4J
r-ί
r-l
4-» +J CM 4-> 3 •M to +J to~ +J 3 +-» +■>
+J +J X 4-1 nS ■M X +J X nS +J +J
(U (U (U r-i
PQ
O) - U (L) CJ O OQ (L) <u
r-i «H O r-l in U r-i CJ r-i in r-i
O O CJ O X . O O O O a X O O
O •H •H CM •H CM •H O •H O -rt CM •H Ή
■Μ J> in X CJ in CM £» CM {> CJ ;>
.O I X U I I X X I X I I i I
3 CM CM 3 CM CJ 3 U • 3 3 3
co CJ X nS U CM CS CM M cS
P-I r-1
PQ
I CJ i-i I X r-l X in r~i
PQ
r-l
PQ
in I in CJ in CJ X in in
Crt X X X Γ X I CM X X
ei Cvj CM O CM CJ CM CM
CJ CJ CVl CJ 1 CJ U
I i X 1 1 I
U in
CM CM X
X CM
Z CJ CJ
X O I t
O CJ
CM CM
oo X X in
oi CJ CJ ■χ;. m
CM CM CM X X
X X U CM CM
CJ CJ I U CJ
I t I I
Pi
VO
IO
X
CJ
O
CJ
X
to
I to
to X
CJ
O
to CJ
Z
I
to
to
to to ο
XXX
uuz
I Il
to to to
to to
X · X U CJ-
to
to
CM
Oi
Pi
0>
•Η Ή
0)
in in
vO VO
CJ U
I
in in
ι ι
CM CM
X X
O O
CJ U
I
to to
tn
oo
ΙΛ
VO
U
I
in
ι
CM
t—\
to
X ■
U
X
CJ
O
CJ
to
in
in
CJ
m
ι
CM
to
X '
U
CJ
χ ·
CJ
to
O
vO
in
VO
U
I
in
t
CM
to
CJ
to
in m
X X
vO VO
U U
1 I
m in
I I
to to
X X
CJ U
to to
CM CM
X X
CJ U
X
Z
O
CJ
to
CM
VO
O
U
to
to
VD
in
VO CJ I
in
to X U
to
CM
X CJ^
X Z O U
to
VO
VO CJ 1
VO U X Z O U
in
VO U I
VO CJ
X §
u to
VO vO
309848/1125
O rH r-i
rH O CM •Μ K) K) te K) LO •Ρ K) CM ^_> K) Kl LO 3 K) K) 3 K) K) CM 3 K) ft ω K) ■P K) CM 3 KV ft CM -P K) CM 3 K) ft LO 3 K) ft 3 K) ft LO
rH rH pi •Ρ 33 33 r-i 33 33 ■Μ 33 33 ■M 23 23 · 33 ce 33 33 ce 33 33 33 ce 33 rH 33 ■P 33 33 33 33 +J · 33 33 ce 33 33 ce 33 "^ ce 33 33.
Pi Pi (D CJ PQ CJ CM (U U 55 (U CJ U CM r-i CJ CJ r-i CJ CJ CJ CM O U QJ CJ r-i CJ «Μ 55 (U CJ 53 rH CJ CM CM rH CJ CM r-i O CM CM
O I 1 I CJ r-i I O i-i I I CJ PQ O O PQ O I O PQ I CM •H i rH 1 O PQ I CM O r-i I O PQ 1 CM CJ PQ I CM CQ I CM CJ
P5 ft ' !-Η •Η •Η ■■*ί •Η O O •H CJ O •H O U O U •H CJ ce ce O te CJ co O O ■H U ce O K) ce to O
O Pi M I U O •Η i_i I •H U I O 33 U 33 U I U J
3
L4 •H U 1 U f •H rrj I U O -ID L4 U O
-M S3 CJ > +J K) > •M U 1 +J K) ■M ce +J > ■M K) ■M K) > I
f«.
K) •M CJ K) +J CM •M CJ
I CJ Γν) 1 I I
3
I 3 I I I K) I I O r-t (U 3 O O I
3
CM LO CU I ι—V
CM
(U LO Φ I
ce ■"* I 33 "^ K) ce ce K) r--. -M PQ +J ce ■M -SJ ce 33 +j K) 33 -M 33 +J K)
Pi CM K) O CM rH CM i-H CM 1 I CM 1 I r-i I 1 rH CM I CJ I CM I
CM O cm" PQ CM d PQ CM K)
33
CJ
CM CM CM C^ PQ LO LO VO PQ CJ CJ
rH CJ vO LO t
CM
rH 33 ft 33 33 *r*
t O CM 33 co 33 O £5 ■"* CM S3 LO co S3 LO S3 LO O
•Η Ή · 33 t^. vO CM *■>. O CM CM U O 33 O 33 O 33 oo
K) ID Ρ<π vO U CJ LO CM CM O LO O VO CJ VO CJ VO
Pi PQ «ι ϊζ; O 33 O CM 33 LO CM 33 CM U CM CJ CM CJ
U 2 CJ 33 VD 33 33 vO ■-rf 1 33 I 53 I
ft CM LO CJ I LO CJ LO U CM CJ U CM G LO CJ LO CJ LO
33 33 33 co LO 33 CM 33 I rH U CM I 33 LO CM 1 CM I CM I
.U CJ vO I I CM 33 CM LO U CJ 33 in 33 33 X LO 1'T*j
OO CM U ι U 33 LO £5 CJ CJ CJ t CM O CJ I O VO CJ U 33 U
Pi 33 PQ O O U t LO I LO I CM 33 O I CJ CJ I I CM I
U I CJ CM CM 33 33 "33 CJ CM CM I CJ-
ι LO I 33 33 - 33 VO VO CM 33 33 LO O
I LO CJ CJ CJ U U O 33 CJ U I O
t CM I CM I t U U LO CM LO CM U
33 ■ ^J- 33 LO LO I i 33 33 33 33 I
CJ 1 CJ i I K) VO U VD CJ K)
ι 1 CJ I CJ ι
I 1
LO LO
K) I I cn
CM
33
55
CM O
r-t CJ
Pi I
K)
ft
<*!·
309848/1125
Beispiel Nr.
R1, R2, R3
81 3-CONH2-S-C6H5
82 3-CONH2-S-C6H5
83 3-CONHCH(CH3)2-5-C6H5
84 3-CONHCH(CH3)2-S-C6H5
85 3-^COOC2H5-4-CH3-S-COCH3
86 3-COOC2H5-4-CH3-S-COCH3
87 3-COOC2H5-4-CH3-5-COCH3
88 3-COOC2H5-S-COCH3
89 3-CONH2-S-COCH3
90 3-CONH2-4-CH3-COCH3
91 3,5-di-COOC2H5-4-CH3
92 3,5-di-COOC2H5-4-CH3
93 3,5-CIi-COOC2H5-4-CH3
94 3,5-di-COOC2H5-4-CH3
Tabelle II (Fortsetzung) R6. R10. R11, R12
2,2t4,7-tetra-CH3
2,2,4,7-tetra-CH3.
2,2,4,7-tetra-CH3
2,2,4,7-tetra-CH3
2-CH(CH3)2-7-NHCOCH,
7-CH3
2,7-di-CH3
2-CH,
2,2,4,7-tetra-CH, 2,2,4,7-tetra-CH-2,2,4,7-tetra-CH, 2,2,4,7-tetra-CH,
R CH2CONH2 2C ί 6H5 3 Farbton
-CH2 CH2CONHCH CH2Br H5 Blau
-CH2 CH2OOCOC2 CH2NHCOCH Blau
-CH9 CH9CONH9 CH 2co Blau
-CH2 CH2NCOCH2 Blau
-C2H 5 3 Blau ^
-CH2CH2NHCOCH Blau-violett 1
-CH2 Blau-violett
-CH2 20H Blau-violett
-CH2 CH2COCH=CH2 Violett
-CH2 5 Violett
-C2H CH2NHCOCH Violett.
-CH9 CH9OH Violett
-CH2 CH2OOCCH3 Violett
-CH2 Violett
Tabelle II (Fortsetzung)
Bei- R1, R2, R3 R6, R10, R11, R12 -C2 R8 Farbton
95 3,S-di-COOC2H5-4-CH3 2,2,4-tri-CH3-7-NHCOCH3 -CH H5 Blau-violett
96 3,5-di-COOC2H5-4-CH3 2,2,4-tri-CH3-7-NHCOCH3 -CH 2CH2CONH2 Blau-violett
97 3,5-di-COOC2H5-4-CH3 2,2,4-tri-CH3-7-NHCOCH3 -CH 2CH2OH Blau-violett
O 98 3,5-di-COOC2K5-4-CH3 2,2,4-tri-CH3-7-NHCOCH3 2C6H5 Blau-violett
co
co
h-4
I—I
O ■M to LO LO •ρ to LO ■P LO +J LO +J K) K) +J K) LO 4J to Tt to -M to K) +J to LO CM +J K) K) •Ρ CM +J to CM +4 Pi K) CM ■M to C-J
r-< r-l +J X X X •ρ X X •P X ■M X +J X X +J X X ■P X X X 4-> X X +J X X X Q) X X •Μ X Pi X X Pi X X ■M X X
Pi Q) U VD CVl Q) CJ C^ Q) CVl Q) CM Q)
r-i
U CJ Q) U CM Q) Ψ vO CJ Q) O U O) U
I
vO 2 r-4 CJ
I
CJ Q) U
I
J5 U
- t
2 Q) CJ 2
Q) r-l I U CJ 1-4 I CJ r-! CJ l-i U O
•H
I- t t-t I CJ r-4 TJ U I r-l I I r-i I U O O I
CM
I iH O I
Cvl
O I
CM
O r-l I O
ο 1—4
i-l
VO O TJ I O O TJ O O O O O rrj O TJ O O I X O TJ O I U > ^ O υ U CJ O *rj- U
Q) Pi •H I O •r4 I O to O •H O I I I LO I O >. 1^ 2 I > I I > LO I I > I I CM I •rl I I
t-. I CJ f~ CJ X CJ U 3 LO X CJ CM O 2 r-- I K) CM K) to X- K) K)
E-" Cvl CV1 I CJ 1- I cS CM X vO CM I to U CJ CM CJ X X 2
ca to U to O •H •H r-l CM CJ •H X I I I f>* O cn O O CM to K)
Ph co TJ TJ U Cvl TJ CJ LO K) to O O CM O i-l r-l CJ r-l X r-4
σι 1 O X I I O X t O
I
I 1—4 CJ X CJ l-i υ CM r-l U iH
σι LO
I
O 2 LO LO O CJ LO P< LO VO LO I CJ CM Cvl X O
K) r-l Cvl «v " K) U O ·*. I O O X to /—I X X U LO y
X X K) X K) X I O to r-l i-l VO X CJ CJ CM X X
J_| CJ O α K) U LO U co O CM CM X vO 2
PQ O CVJ r-i Cvl CvJ O CM to X I O Vm> X X CJ CJ CM
I I X O X O CJ K) X X O VD LO LO i—l X CJ CJ I I X
OO K) LT) LO LO P* CJ i-l CJ iH I O CJ CJ r-l LO LO CJ LO X I CJ I I •H U
CS pi X I X I Cvl Cvl LO T-f CM I X X X X CM CM to TJ CM
Cvl co Tt X X I X CM CM CM CJ X X I X
rj CJ X CJ CJ LO CJ I CJ CJ O CJ- I CJ CJ LO U
CVl 1 I VO X I I I CJ I ' Λ 1
Pi U K) to CM I LO K) Tt
I X X U LO I X I
CJ U I I CJ
r-l I I I
Cvl
Pi TJ TJ to K)
I I X X
t-» r- U
f
CJ
CVJ CM I
CM
I
CM
r-l
t Q)
•Η ·Η · K)
Q) p«ff X K)
to to CJ X
PQ W 2 X X I CJ
U U •H O
I I TJ U
I I
I I LO LO
LO I
X Tt
VO I
U CM
I X
LO
I O
CJ
1
K)
f—I
iH
1-4
309848/1125
I O vO +J to to ■μ to to ' co to to ■P to to +J to •M to to CM •P to to to
•iH •M +J X X
CJ
a> X X rH X X +J JTj S •M X ■M X X to X X S
V rg (D
_J
CJ. CM O U U pq CJ K) 0 U K) (U
■ J
U -I |J U U ΙΛ rH U U f
CVi ^^
O
I X ■H I I
π
I /—V rH I O I O O I X O O I
PQ Ph •H CM U > CM •rl CM O CM fM •H CM •H CJ CM CM •cH U CM I
CM
> fM ιο TJ X •H X > > X U X /—-\
X U I CJ 2 to I 2 to
CM CM t-. v_s I to I X 2 1—»
CO
I X
JJJ X X X cd 33 X X U O rH Γ CJ
to 2 2 CJ CM £2 rH U CM I i U PQ Ι V^/
}τ] O U CM O PQ O V-/ CJ I X
U U O X α CM CJ 2j O I to U
O m I U in U I X to i O O X to O
U X K) X X X KJ CJ X K) U U vO X O
oo X VO 2 VO D U X X U rH CJ LTJ U
2 U ■Ί" U O in VO X I 2 2 X rH CM X I
to I rH x"1 I U X «H U m rH CM in CM 2 O to
in U m I CM rH O I X X X O W U
CM I CM I K5 CJ U in U VO CJ CJ X I O
to X X I X X CM CJ CM t 2 in CM
- Ci U {T* CJ m j2 vO X I X tr» CM I rH
v_/ U I rH CM U U i X
at
tM
I I X I I I
Kl
I to
X
U
OS i m U I X U CM
X CM ■ to α 1 X
rH X X I I U
Oi U U U 1(M I
I
in
O
1 in
O to X X
a rH X 2 tM
d Pi U I U
N O r~« W
+J A U I 2
υ X O
V) 2 U
■Μ I I
U Kl
O rH
4)
I
Ph •H · 00
V^ rH
V) 2 rH
1—I
rH
l-l
O
rH
iH
Oi
.£>
Bi
H
309848/1125
k
•rl
C 3 +J r| 3 ■H (< +* . -M 4-* <M +4 K) ■Ρ 44 +J , Kl Q
rH O Λ -M Oi β) PQ +J 44 X •M 41 +J * 3 •H
Ji +j PQ O PQ PQ rH a> O O CJ 4) r-t 4) I
r-l O pH pH rH r-l Q f-| I I
■a 'S" O •rl O O O O CU O •rl O
« •rl i> > U) > > *rl ^ •rl 33* β*
^ I X δ δ X £f I § PQ
I 3 (S (S ι tS U I I U rH
rH
3 ci cj X X (S 3 I X
a PQ X • ι U U 3 t* PQ K) vO
X PQ X X K) (S (S I PQ PQ U
O) X X X ^> (S
U U K) X
O X X I I pH U
' X U) I
Z X
(S
X . 33* U O X
X rH U 8 U) I X X
U) rH U X W U) pH
X X CS
υ
t-t
υ vO
U
VO
CJ
I X r-l ι 3 X
αο I I I U 1-1 (S K) rH vO
Oi (S X 3 X
U
rH rH t-i CJ
X
U
vO I I X r-i fS
I I I X vO X X
υ
•H U) K) t VO U vO I
V U) X X U M υ
PQ X cj* S
ö
«
VO
U
X
O
I <s 3* I 3
t> 3 I I »s X 3 I I
1-4 •rl χ X U) U
rH +* X I
I VJ
A fS
νθ X •H
H 3 O O
I
X X •β
I
Ut U) ■3« X
I lh O
U) K) K) K* §^ I g
X X X X
U
I I
U) X U) υ I SC rH U) U)
X U X I •H K)
νθ
U
J) VO
CJ
U) I *rj K) 05 i-l K)
K) I I I X
vO
U)
X
I 3 I K) 3 K)
OC U)
I
U)
X
U)
I
U U) K) I U)
I
3 I μ X
CS fS <s I X
U
U) I CQ U
ts X U) U X O I t CN- 3 "♦ I I I
Pi Z
O
X 8 t U X* U)
I
I I t ut I
U vO U CJ K) I fS ts K) ^* U) X I 9
rH I U I I '3 K) U X CN- X
Pi K) I
K) K) I O
O
3 o> I M
υ
Q •H
I «*·
I
VO U υ (S K) O U I
rH U) KJ ^f CS (S I I rH O
U
I U)
CS C-J (S (S X ^H K) K) O I •rl
r-t U pH rH § K) I K)
rH
υ
8 O 00 pH I U)
•Η · U I (S (S U) * U)
P4K. I K) rH «H K) K)
(AZ KJ KI rH
U)
CSj CM CS K)
«s rH K) i-H
rH rH
309848/1126
§ riolett riolett ■P -P riolett riolett
tt
3
?arbi i O Ü
1-» fH
O O
I
CS
3 «-»
cd 0
PQ
«α m m > .> m a» >
SN U
C X
-CH2
V χ
X X X X X
cm
ι ι
ι β •Η IP «a
«Ζ
PQ
33 33
X X (M (M (M N (M (M to to O X X
O O X X X B X X X X -U O O
IM
X
U
«M U U U R' U § U U X IM
35.
ro
N S H R H X H U O
r *
O U IM
S X U X X~
U) U
X X X
I O U U U O U X «M 53 55 X U W
S O O O O J* S U U I I
N cn if X
X X C 3* X*
U
N (M
X
U
U^ •-«-1
U
O U C* «M X IM U
C I X X X U X I I (M
X-
U U U I U (M
33 1 I I I X
U U
t I
X to to to 33 » - to X X X X X X X (M X X (M X X
X X K) X* X X
U U 9 U »-I
U
O O
8 8 L I I
O<
U U
U U U I I I I
I ι f t . <*■ K) to
to U) K) U) X \O 00
ι I-» X U) ^^ T)- :
to »o K) y N U X
35 r-» r-i U U U) U)
0 0 8 Q X X
U U W vO
u I I I U U
I to U) IO U) i I I
X I en t ui U) N U) U)
I U to »0 X I A I
8 33 « u$ I U) I/) U) (M
f I U X U) X X X X X
Ul I I VO t vO vO vO to to
Tf I U Ul U U U U U X X
f U) I I t X I I I I I U^ U
U) δ Tf- «0 Ul U) U)
X I I U ι ■ I I I I x" X
U N •H fM I (M (M (M U U
8 I X X X X X X
U g U) § δ i O O B §
» U U I U U U U U
I K) I K) 1 I 1 I
co to to to «0 to
to O N >*. Tf UJ cn O
Tl1 Tf Ti* Tj-
*H fH 1-i
309048/ttaS
Tabelle IV (Fortsetzung)
O CO OO
OO
IN» cn
Bei
spiel
Nr.
R1, R2, R3 Naph-
thalin-
Substi-
tuent
R8 R9 H Farbton
151 3-CONHCH(CH,) ,-5-CnH1
C) Δ Ot
5 H -CH9CH9NHCOOC9HC
Δ Δ Δ ο
H Blau
152 3-CONHCH(CH,)--5-CnH1 5 H -CH2C6H11 H · Blau
153 3-CONHCH(CH,)--5-C.H,
O Δ X) .
. H -CH2C6H10-P-CH2OH H Blau
154 3-COOC2H5-S-C6H5 H -CH(CH3)C2H5 H Blau
155 3-COOC2H5-S-C6H5 H -CH2CH(OH)CH2Cl H Blau
156 3-C00C,Hc-5-CAHr
2 5 6 5
H -CH2CH(OH)CH2OCH CCH3)2 H Blau
157 3-COOC2H5-S-C6H5 H -CH2CH2OCH2CH2OH H Blau
158 3-COOC2H5-S-C6H5 H -CH2CH2CN H .Blau
159 3-COOC-Hr-5-COC.Hr
& S ob
H -CH2CH2CONHCH(CH3)2 H Blau
160 3-COOC2H5-S-COC6H5 H ' -CH2CH2COOC2H5 H Blau
161 3-COOC2H5-S-COC6H5 H -CH2CH2OCH2CH2OCh3 H Blau
162 3-COOC,Hr-5-COC,.Hr
Zb 6 5
H -^H2D6NHCOCH3 H Blau
163 3-CONHC2H5-S-COC6H H -CH9CH9Cz-Hr Ή Blau
164 3-CONHC7Hr-S-COC^Hr H -CH2C6H4-P-OCH3 Blau
16S 3-CONHCH-- ς-rnr . u r ν
I N)
K) N>
cn
—a
κ»
Blau
- 28 - -
Das folgende Beispiel veranschaulicht ein Verfahren zum Auffärben eines erfindungsgemäßen Farbstoffes auf ein Gewebe aus Polyamidfäden.
Verwendungsbeispiel
16,7 mg der Azoverbindung des Beispieles 1 wurden in 10 ml 2-Methoxyäthanol dispergiert. Zu der Dispersion wurde eine geringe Menge (3 bis 5 ml) einer 3ligen' Natriumligninsulfonatlösung unter Rühren zugegeben, worauf das Volumen des Bades durch Zusatz von Wasser auf 150 ml gebracht wurde. Nunmehr wurden 5 g eines textlien Gewebes aus Polyamidfäden (Nylon 66) in das Bad gebracht, worauf das Gewebe 10 Minuten lang ohne Zufuhr äußerer Wärme gefärbt wurde. Daraufhin wurde das Bad langsam innerhalb von 30 Minuten zum Sieden gebracht, worauf das Gewebe 1 Stunde lang in siedender Flotte gefärbt wurde. Das gefärbte Gewebe wurde dann aus der Flotte entnommen, gründlich mit Wasser gespült und in einem Luftumwälzofen bei einer Temperatur von 1210C getrocknet.
Das Gewebe wies einen kräftigen blau-violetten Farbton auf. Das gefärbte Gewebe wurde dann nach den Methoden getestet, die in Technical Manual of the American Association of Textile Chemists and Colorists, Ausgabe·1968, enthalten sind. Danach erwies sich die Färbung als ausgezeichnet echt.
309848/1125

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE.
    R einen Cyano-, Aryl-, kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl-, kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, kurzkettigen Hydroxyalkoxycarbonyl- oder einen kurzkettigen Alkoxy-kurzkettigen Alkoxycarbonylrest oder einen Rest der Formel -CONR4R5,
    worin wiederum bedeuten: R ein Wasserstoffatom oder
    einen kurzkettigen Alkyl-, Cyclohexyl-, kurzkettigen Alkylcyclohexyl-, Cyclohexylmethyl-, kurzkettigen Alkylcyclohejxylmethyl-, kurzkettigen Hydroxyalkylcyclohexy!methyl- oder einen durch einen Arylrest substituierten kurzkettigen Alkylrest oder einen Arylrest und R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkylrest oder R und R gemeinsam einen Pentamethylen- oder Äthylenoxyäthylenrest;
    R2 ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, kurzkettigen Alkoxy-, einen durch einen Arylrest substituierten kurzkettigen Alkylrest oder einen Arylrest;
    R ein Halogenatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, Thiocyanato- oder Arylazoreat oder einen Rest der für R angegebenen Formel und
    309848/1125
    A eine Anilin-, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-, Benzomorpholin- oder a-Naphthylamin-Dispersionsazofarbstoffkupplungskomponente.
  2. 2. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, worin R bedeutet: einen Aryl-, Cyano-, kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest oder einen Rest der Formel -CONHR4.
  3. 3. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet} daß sie der folgenden Formel entsprechen:
    D ' T II
    worin bedeuten:
    R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl- oder Arylrest;
    R einen Arylrest oder einen kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest;
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, kurzkettigen Alkoxy- , kurzkettigen Alkanoylamino-, kurzkettigen Alkoxycarbonylamino- oder Benzamidorest oder ein Halogenatom;
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkoxyrest oder, falls R ein Wasserstoffatom ist, einen kurzkettigen Al-kylresti
    309848/1125
    R einen kurzkettigen Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch einen Hydroxy-, kurzkettigen Alkoxy-, Cyano-, Carbamoyl-, kurzkettigen Alkylcarbamoyl-, kurzkettigen Dialkylcarbamoyl-, kurzkettigen Alkanoylamino-, kurzkettigen Alkoxycarbonylamino-, kurzkettigen Alkanoyloxy- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest; oder einen Cyclohexylrest;
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch einen Hydroxyrest oder einen kurzkettigen Alkoxy-, kurzkettigen Alkanoyloxy- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest
    oder
    ο ο
    R und R*' gemeinsam einen Pentamethylen- oder Äthylenoxy-
    äthylenrest.
  4. 4. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der "folgenden Formel entsprechen:
    R7 ,1
    worin bedeuten:
    R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
    R ein Wasserstoffatom, einen Methyl-, kurzkettigen Alkanoylamino- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminorest;
    R ein V.'asserstof fatom oder, falls R ein Was se rs toffatom • ist, einen Methylrest;
    309848/1125
    R einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl-, kurzkettigen Alkanoyloxypropyl-, Carbamoyläthyl-, kurzkettigen Alkylcarbamoyläthyl-, kurzkettigen Alkanoylaminoäthyl-, kurzkettigen Alkanoylaminopropyl-, kurzkettigen Alkoxycarbonylaminoäthyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminopropylrest
    und
    q
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkylr,
    Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl- oder kurzkettigen AlkanoyloxypropyIrest.
  5. 5. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1,-dadurch gekennzeichnet, daß sie der folgenden Formel entsprechen:
    ,7
    worin bedeuten:
    R und R jeweils einen kurzkettigen Alkoxycarbonylrest;
    2 '
    R ein Wasserstoffatom oder einen Methyl- oder Arylrest;
    R ein Wasserstoffatom oder einen Methyl-, kurzkettigen Alkanoylamino- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminorest;
    R ein Wasserstoffatom oder, falls R ein Wasserstoffatom ist, einen Methylrest;
    R einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl-, kurzkettigen Alkanoyloxypropyl-, Carbamoyläthyl-, kurz-
    309848/1125
    kettigen Alkylcarbamoyläthy1-, kurzkettigen Älkanoylaminoäthyl-, kurzkettigen Alkanoylaminopropyl-, kurzkettigen Alkoxycarbonylaminoäthyl- oder kurzkettigeh Alkoxy carbonylaminopropylrest und
    ο
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl- oder kurzkettigen Alkanoyloxypropylrest.
  6. 6. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- - net, daß sie der folgenden Formel entsprechen:
    R6
    worin bedeuten:
    R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
    R ein Wasserstoffatom oder einen Methyl-, kurzkettigen Alkanoylamino- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminorest;
    R ein Wasserstoffatom oder, falls R ein Wasserstoffatom ist, einen Methylrest;
    R8 einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl-, kurzkettigen Alkanoyloxypropyl-, Carbamoyläthyl-, kurzkettigen AlkylcaTbaraoyläthyl-, kurzkettigen Alkanoylaminoäthyl-, kurzkettigen Alkanoyl-aminopropyl-, kurzkettigen Alkoxycarbonylaminoäthyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminopropylrest und
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl- oder kurzkettigen Alkanoyloxypropylrest.
    309848/1125
  7. 7. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einer der folgenden Formeln entsprechen:
    CONH,
    C2H5
    NCH2CH2NHCOCh3
    NHCOCH.
    CH.
    CH3OC
    COOC2H5 -N-N
    C2H5
    -NCh2CH2NHCOCH3
    CONH
    N-N
    NCH2CH2OH
    NHCOCH1
    COOC2H
    N-N
    C2H5
    NCH2CH2NHCOCh3
    NHCOCH.
    309848/1U5
    r-
    CH.
    C7H
    NCH9CH9CN . oder
    Il
    I I
    -COOC2H5
    -N=N
    C2H5
    NCH2CH2NHCOCh3
  8. 8. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß sie der folgenden Formel entsprechen:
    worin bedeuten:
    R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
    R ein Wasserstoffatora oder einen kurzkettigen Alkyl- oder Arylrest;
    R einen Aryl-, kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest;
    309848/1125
    1R ein Wassersto£fatorn oder einen kurzkettigen Alkyl-, kurzkettigen Alkoxy-, kurzkettigen AlkanoIyamino-, kurzkettigen Alkoxycarbonylamino- oder Benzamidorest oder ein Halogenatom;
    R einen kurzkettigen Alkylrest, der gegebenenfalls substitufert ist mit einem Hydroxy-, kurzkettigen Alkoxy-, Cyano-, Carbamoyl-, kurzkettigen Alkylcarbamoyl-, kurzke-ttigen Dialkylcarbamoyl-, kurzkettigen Alkanoylamino-, kurzkettigen Alkoxycarbonylamino-, kurzkettigen Alkanoyloxyoder'kurzkettigen Alkoxycarbonylrest, oder einen Cyclohexyl re st und
    11 12
    R und R jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest.
  9. 9. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, worin bedeuten:
    R ein Wasserstoffatom oder einen Methyl-, kurzkettigen Alkanoylamino- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminorest und
    R einen kurzkettigen Alkyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl-, kurzkettigen Alkanoyloxyäthyl-, kurzkettigen Alkanoyloxypropyl-, Carbamoyläthyl-, kurzkettigen Alkylcarbamoyläthyl-, kurzkettigen Alkanoylaniinoäthyl-, kurzkettigen Alkanoylaminopropyl1-, kurzkettigen Alkoxycarbonylaminoäthyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylaminopropylrest.
  10. 10. 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einer der folgenden Formeln entsprechen:
    309848/1125
    CONH,
    CH2CH2CONH2
    CH2CH2CONH2
    oder
    C2H5OOO
    CH2CH2OH
  11. 11. 2-Thieny!-Azoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der folgenden Formel entsprechen:
    NH-R
    309843/112$
    worin bedeuten:
    R einen kurzkettigen Alkoxycarbonyl-, Carbamoyl- oder kurzkettigen Alkylcarbamoylrest;
    R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkyl- oder Arylrest;
    R einen Aryl-, kurzkettigen Alkanoyl-, Aroyl- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest und
    R einen kurzkettigen Alkylrest, der gegebenenfalls substituiert ist durch einen Hydroxy-, kurzkettigen Alkoxy-, Cyano-, Carbamoyl-, kurzkettigen Alkylcarbamoyl-, kurzkettigen Diälkylcarbamoyl-, kurzkettigen Alkanoylamino-, kurzkettigen Alkoxycarbonylamino-, kurzkettigen Alkanoyloxy- oder kurzkettigen Alkoxycarbonylrest, oder einen Cyclohexylrest. ,
  12. 12. Verwendung von 2-Thienyl-Azoverbindungen nach Ansprüchen bis 11 zum Färben von Fäden und Fasern und hieraus hergestellten textlien Gebilden aus linearen Polyamiden, Polyestern und Celluloseacetat.
    309848/1125
DE2324512A 1972-05-15 1973-05-15 2-thienyl-azoverbindungen Pending DE2324512A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/253,633 US4264495A (en) 1972-05-15 1972-05-15 2-Thienyl azo dyestuff compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2324512A1 true DE2324512A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=22961071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324512A Pending DE2324512A1 (de) 1972-05-15 1973-05-15 2-thienyl-azoverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4264495A (de)
JP (1) JPS4947680A (de)
CA (1) CA1017330A (de)
DE (1) DE2324512A1 (de)
FR (2) FR2184828B1 (de)
GB (1) GB1427195A (de)
IT (1) IT987389B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443485A1 (de) * 1974-09-11 1976-03-25 Bayer Ag Disazofarbstoffe
US5013826A (en) * 1988-02-26 1991-05-07 Ciba-Giegy Corporation Azo dyes containing 5-cyclohexylcarbonyl-thiophene diazo components and 1,2,3,4-tetrahydroquinoline coupling components

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7309098A (de) * 1972-07-04 1974-01-08
DE2438496A1 (de) * 1974-08-10 1976-02-26 Bayer Ag Disazofarbstoffe
GB2093056B (en) * 1980-12-26 1985-06-12 Mitsubishi Chem Ind Disazo dyestuffs and dyeing process
JPS57177059A (en) * 1981-04-23 1982-10-30 Mitsubishi Chem Ind Ltd Disazo compound
JPS57207649A (en) * 1981-06-18 1982-12-20 Mitsubishi Chem Ind Ltd Disazo dye for polyester fiber
US4397781A (en) * 1981-06-22 1983-08-09 Eastman Kodak Company Azo dyes from 2-amino-3-nitro-5-acylthiophene
JPS585363A (ja) * 1981-07-01 1983-01-12 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポリエステル繊維用ジスアゾ染料
JPS5838757A (ja) * 1981-09-02 1983-03-07 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai ポリエステル繊維用ジスアゾ染料
US4459229A (en) * 1981-10-09 1984-07-10 Eastman Kodak Company Heterocyclic azo dyes with couplers having sulfoaralkyl groups
JPS5889654A (ja) * 1981-11-24 1983-05-28 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai ジスアゾ系化合物
JPS58198568A (ja) * 1982-05-17 1983-11-18 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai ポリエステル繊維用配合染料
JPS5986658A (ja) * 1982-11-10 1984-05-18 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai 水不溶性モノアゾ化合物及びそれを用いる染色方法
DE3344295A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem farbabspalter fuer blaugruene farbstoffe, ein mit diesen farbstoffen erzeugtes farbbild und die farbstoffe selbst
JPS60221464A (ja) * 1984-04-18 1985-11-06 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai モノアゾ化合物及びそれを用いる染色法
CA1243669A (en) * 1984-06-25 1988-10-25 Edward W. Kluger Reactive colorants
DE3427200A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Methinfarbstoffe
CH664762A5 (de) * 1984-08-30 1988-03-31 Sandoz Ag Thiophen-azofarbstoffe.
DE3510410A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azofarbstoffe
DE3512760A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Azofarbstoffe mit thiophen-diazokomponenten
IN167384B (de) * 1985-05-14 1990-10-20 Basf Ag
US5283326A (en) * 1985-05-14 1994-02-01 Sandoz Ag Dyes containing thiophene radicals
DE3528759A1 (de) * 1985-08-10 1987-02-19 Basf Ag Heterocyclische azofarbstoffe
GB8524154D0 (en) * 1985-10-01 1985-11-06 Ici Plc Thermal transfer printing
DE3622297A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-07 Basf Ag Disazothiophenfarbstoffe
DE3734586A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Basf Ag Marineblaue und schwarze farbstoffmischungen
GB8925282D0 (en) * 1989-11-09 1990-05-30 Ici Plc Infra-red absorbing compounds
KR960031548A (ko) * 1995-02-20 1996-09-17 고사이 아키오 모노아조 화합물 및 이 화합물을 사용하는 소수성 섬유재료의 염색 또는 날염방법
JP2002516621A (ja) 1996-11-27 2002-06-04 イーストマン ケミカル カンパニー 光吸収性ポリマー組成物の製造方法
WO2003037886A2 (en) * 2001-10-30 2003-05-08 Pharmacia Corporation Heteroaromatic carboxamide derivatives for the treatment of inflammation
US20080177089A1 (en) 2007-01-19 2008-07-24 Eugene Steven Sadlowski Novel whitening agents for cellulosic substrates
US8715368B2 (en) 2010-11-12 2014-05-06 The Procter & Gamble Company Thiophene azo dyes and laundry care compositions containing the same
US20210277335A1 (en) * 2020-03-02 2021-09-09 Milliken & Company Composition Comprising Hueing Agent
US11718814B2 (en) 2020-03-02 2023-08-08 Milliken & Company Composition comprising hueing agent

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2805218A (en) * 1954-04-05 1957-09-03 Eastman Kodak Co 2-amino-3-nitro-5-acylthiophene azo dye compounds
CH485814A (de) * 1967-07-11 1970-02-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
US3639385A (en) * 1968-07-26 1972-02-01 Eastman Kodak Co Heterocyclic monoazo compounds from n n-diaralkyl anilines and polyester textile materials dyed therewith
US3631020A (en) * 1968-09-27 1971-12-28 Eastman Kodak Co Monoazo compounds containing a hydrocarbyl sulfonamidoalkyl aniline coupling component

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443485A1 (de) * 1974-09-11 1976-03-25 Bayer Ag Disazofarbstoffe
US4180503A (en) * 1974-09-11 1979-12-25 Bayer Aktiengesellschaft Acid disazo dyestuffs containing a substituted thiophene middle component
US5013826A (en) * 1988-02-26 1991-05-07 Ciba-Giegy Corporation Azo dyes containing 5-cyclohexylcarbonyl-thiophene diazo components and 1,2,3,4-tetrahydroquinoline coupling components

Also Published As

Publication number Publication date
GB1427195A (en) 1976-03-10
FR2184828B1 (de) 1978-12-22
IT987389B (it) 1975-02-20
FR2313431B1 (de) 1980-04-30
CA1017330A (en) 1977-09-13
US4264495A (en) 1981-04-28
FR2313431A1 (fr) 1976-12-31
JPS4947680A (de) 1974-05-08
FR2184828A1 (de) 1973-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324512A1 (de) 2-thienyl-azoverbindungen
DE2409433A1 (de) Monoazo-chromkomplexfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur faerbung oder zum druck von natuerlichen oder synthetischen polyamiden
DE1266272B (de) Verfahren zum Faerben hydrophober Fasermaterialien
CH674987A5 (de)
DE2252786A1 (de) Azofarbstoffe
DE3806072A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien
DE2239445C3 (de) Kationische Pyrazolfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2013791B2 (de) Basische farbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von textilmaterialien und leder, sowie zur herstellung von druckpasten und schreibfluessigkeiten
DE2113154A1 (de) Azoverbindungen
DE2028397A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2323625A1 (de) Azoverbindungen
DE2137548A1 (de) Biskationische Monoazo-und Disazofarbstoffe säuremodifizierter Nylonarten
DE1644149A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1469868B2 (de) Verwendung von heterocyclischen Farbstoffen zum Färben von Polyamiden in der Masse
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE2851373A1 (de) Wasserloesliche kationische monoazo- farbstoffe
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2418087C3 (de) Pyridonmonoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Farbstoffzubereitungen
DE1469683C (de) Disazo Verbindungen und ihre Verwen dung zum Farben synthetischer Fasern
DE2328335A1 (de) Monoazoverbindungen sowie verwendung derselben zum faerben von faeden und fasern aus polyestern, polyamiden und celluloseestern
CH628667A5 (en) Process for preparing anionic disazo compounds
DE2234465C3 (de) Farbstoffmischungen und Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polyesterfasermaterialien
DE2236962A1 (de) 2-benzothiazolylazofarbstoffe
CH477516A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazo-Dispersionsfarbstoffe
DE2216391A1 (de) Azoverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal