DE2323574A1 - Trockenpartie fuer papiermaschinen - Google Patents

Trockenpartie fuer papiermaschinen

Info

Publication number
DE2323574A1
DE2323574A1 DE2323574A DE2323574A DE2323574A1 DE 2323574 A1 DE2323574 A1 DE 2323574A1 DE 2323574 A DE2323574 A DE 2323574A DE 2323574 A DE2323574 A DE 2323574A DE 2323574 A1 DE2323574 A1 DE 2323574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper web
drying
section according
dryer section
carrier tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323574A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323574B2 (de
DE2323574C3 (de
Inventor
Heinz Beck
Theo Haegele
Gerhard Kotitschke
Wilfried Kraft
Christian Dipl Ing Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE2323574A priority Critical patent/DE2323574C3/de
Priority to DE19732365438 priority patent/DE2365438C3/de
Priority to DE19732357183 priority patent/DE2357183C3/de
Priority to AT241274A priority patent/AT335836B/de
Priority to SE7405985A priority patent/SE400793B/xx
Priority to FI139374A priority patent/FI57285B/fi
Priority to GB2032874A priority patent/GB1448766A/en
Priority to JP5171674A priority patent/JPS5243922B2/ja
Priority to US05/468,444 priority patent/US4000035A/en
Priority to CA199,480A priority patent/CA1038157A/en
Publication of DE2323574A1 publication Critical patent/DE2323574A1/de
Publication of DE2323574B2 publication Critical patent/DE2323574B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323574C3 publication Critical patent/DE2323574C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

ap/A J221 J.M. Voith GmbH
Kennwort: "Bunte Reihe" Heidenheim-Brenz
Trockenpartie für Papiermaschinen
Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie für Papiermaschinen mit in zwei übereinander angeordneten Ebenen vorgesehenen Trokkenzylindern, über welche die Papierbahn abwechselnd geführt ist, die auf einem endlosen Tragband (Pilz, Sieb) läuft, welches an den Trockenzylindern der einen Ebene anliegt und als endlose Schlaufe ausgebildet ist, in der die Trockenzylinder der einen Ebene angeordnet sind.
Aus der DT-AS 1 9II 653 ist eine derartige Trockenpartie bekannt, bei der die Papierbahn auf einetpFilzband durch die gesamte Trokkenpartie geführt ist. Dabei liegt an den Trockenzylindern der oberen Ebene das Pilzband an der ZylinderOberfläche unmittelbar an und die Papierbahn liegt auf dem Pilzband auf. Bei den Trockenzylindern der unteren Ebene liegt dagegen die Papierbahn unmittelbar an der Zylinderoberfläche an und wird durch das außenliegende Pilzband angepreßt. Die unmittelbar von der Papierbahn berührten Trockenzylinder sollen dabei weniger stark aufgeheizt werden, damit eine Beeinträchtigung der Papierbahn vermieden wird. Die Papierbahn soll dabei in beidenen Ebenen möglichst der gleichen Temperatur ausgesetzt sein.
Gerade das ist aber für eine optimale Trocknung nicht günstig. Auch ist es bei der bekannten Einrichtung nachteilig, daß bei den Trockenzylindern der oberen Ebene die Papierbahn nicht unmittelbar mit der aufgeheizten Zylinderoberfläche in Berührung steht. Die Wärme muß erst das Pilzband durchdringen, um an die Papierbahn zu gelangen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die von dem Pilzband an den Zylindern der unteren Ebene aus der Pa-
4098 4 8/0532
pierbahn aufgenommene Feuchtigkeit an den Zylindern der oberen Ebene durch den Wärmefluß vom Zylinder über das Filzband zur Papierbahn auf diese zurück transportiert wird. Gänzlich ohne Filzband zu arbeiten, ist nicht möglich, da die Papierbahn an dieser ersten dem Bahnbildungsbereich nachgeschalteten Trockenpartie infolge ihrer großen Feuchtigkeit eine zu geringe Festigkeit aufweist, um insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten zwischen den Trockenzylindern frei geführt zu werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trockenpartie der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die geschilderten Nachteile nicht vorhanden sind, und bei der auch bei hohen Geschwindigkeiten eine optimale Trocknung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die in der einen Ebene angeordneten, von dem Tragband unmittelbar berührten Trockenzylinder als Saugtrockenzylinder und die der anderen Ebene als Kontakttrockenzylinder ausgebildet sind.
Dadurch wird erreicht, daß der Wärme- und Feuchtigkeitstransport immer in Richtung von der Papierbahn zum Tragband erfolgt, womit eine Rückbefeuchtung der Papierbahn durch das Tragband vermieden wird. Das Wasser gelangt an allen Trockenzylindern in das Tragband. Von dort wird es durch Filzkonditioniereinrichtungen wieder entfernt, und zwar entweder auf dem Wege zwischen der oberen und der unteren Trockenreihe, oder erst im Rücklauf des Tragbandes. Es tritt aber noch eine weitere Wirkung dieser Anordnung ein: Jeder Saugtrockner bewirkt eine Abkühlung der Papierbahn. Dies bedeutet, daß die Bahn beim Auflaufen auf den nachfolgenden Kontakttrockenzylinder gegenüber diesem eine erhebliche Temperaturdifferenz aufweist.
Die an den Saugtrockenzylindern notwendige Wärme wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mit Heißlufthauben erzeugt, die heiße und möglichst trockene Luft auf die Papierbahn blasen. Dabei sind Lufttemperaturen zwischen I50 und j5OO°C üblich. Die Papierbahn weist dagegen infolge der Kühlwirkung der Saugtrockner Je nach Feuchtigkeit der Luft nur eine Temperatur von etwa 700C auf. 409848/0532
Anstelle von Heißluftbla^hauben köi-jaen gemäß der Erfindung auch Heizstrahler verwendet werden.
An dem einem Saugtrockenzylinder nachgeschalteten Kontakttrockenzylinder wird die Papierbahn mit einer weit höheren Temperatur beaufschlagt. Die durch die Abkühlwirkung der Saugtrockner ermöglichte Temperaturdifferenz bewirkt am Kontakttrockner ein sehr gutes Trockenergebnis, da dieses proportional der bei der Kontakttrocknung vorhandenen Temperaturdifferenz an der Papierbahn ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die wirksame Breite der Heißluftblashauben kleiner als die Breite der Papierbahn. Dadurch wird das Tragband nicht unmittelbar mit der heißen Luft beaufschlagt, so daß zur Papiertrocknung Temperaturen eingesetzt werden können, die normalerweise wegen der begrenzten Temperaturfestigkeit des Tragbandmaterials nicht einsetzbar sind.
Sobald die Papierbahn die ganze Trockenpartie durchläuft, arbeitet diese sehr zuverlässig. Muß aber infolge eines Bahnabrisses oder bei einem Neuanlauf die Papierbahn in die Trockenpartie neu eingeführt werden, so treten erhebliche Schwierigkeiten auf, wenn die Papierbahn nur auf dem Tragband aufliegt. Es wird deshalb im allgemeinen neben dem Tragband noch ein Abdeckband vorgesehen, wobei die Papierbahn zwischen diesen beiden Bändern eingespannt durch die Trockenpartie läuft. Für den Wärmedurchgang zur Papierbahn ist dieses zusätzliche Abdeckband jedoch denkbar schlecht. Eine sogenannte Seilüberführung, bei der der Überführstreifen zwischen den Führungsseilen eingespannt wird, ist bei der erfindungsgemäßen Trockenpartie ebenfalls nicht einsetzbar. Das Tragband muß nämlich,um eine einwandfreie Führung der Papierbahn zu gewährleisten, auf beiden Seiten etwa 150 mm breiter sein als die Papierbahn. Die Führungsseile müssen aber außerhalb des Tragbandes und mit einem Sicherheitsabstand von diesem angeordnet sein. Der noch sehr feuchte und dadurch in seiner Zugfestigkeit sehr begrenzte EinfUhrstreifen der Papierbahn müßte dadurch so weit seitlich abgelenkt werden, daß er mindestens bei hohen Maschinengeschwindigkeiten fast mit Sicherheit abreißen würde.
4 0 9 cU S / Ü 5 3 2
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß durch die Trockenpartie ein verhältnismäßig schmales Führungsband läuft, zwischen dem und dem Tragband der Einführstreifen der Papierbahn einspannbar ist und das durch eine Verstelleinrichtung seitlich aus dem Bereich der Papierbahn ausfahrbar ist.
Dieses Führungsband liegt im ausgefahrenen Zustand zweckmäßigerweise auf einem auch vom Tragband freien Rand der Trockenzylinder auf. Es kann jedoch auch bei engen Platzverhältnissen auf dem von der Papierbahn freien Randstreifen des Tragbandes aufliegen. Auch ist es möglich, das Führungsband nur über die Saugtrockenzylinder zu führen und es im Bereich der Kontakttrockenzylinder über zusätzliche Leitwalzen laufenzulassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Trockenpartie, die in einer oberen Ebene zwei Saugtrockenzylinder und in einer unteren Ebene einen Kontakttrockenzylinder aufweist,
und
Fig. 2 einen Schnitt durch einen teilweise abgebrochenen Saugtrockenzylinder.
Mit 1 ist eine Papierbahn bezeichnet, die aus einer nicht dargestellten Pressenpartie kommend einer Trockenpartie zugeleitet wird. Die Papierbahn wird auf einer Filzbahn 2 zugeführt, von dort auf eine Steinwalze j5 übertragen und von dieser auf eine Saugwalze 4 übernommen, die innerhalb einer von einem Tragband 5 gebildeten, durch die Trockenpartie laufenden Schlaufe liegt. Als Tragband 5 ist ein Filz vorgesehen, es kann jedoch auch ein Sieb od.dgl. verwendet werden. Das Tragband 5 umschlingt außer der Saugwalze 4 zwei Saugtrockenzylinder 6 und 7 und wird durch mehrere Leitwalzen 8 und 9 geführt. Die beiden Saugtrockenzylinder liegen in einer gemeinsamen Ebene; in einer weiteren, unterhalb dieser liegenden Ebene ist ein weiterer Trockenzylinder angeord-
409848/0532 ^'
net, der als Kontakttrockenzylinder 10 ausgebildet ist. Der Kontakttrockenzylinder 10 liegt auf der Außenseite der Schlaufe des Tragbandes, so daß die auf dem Tragband liegende Papierbahn 1 unmittelbar mit der beheizten Oberfläche des Kontakttrockenzylinders in Berührung steht und zwischen dieser und dem Tragband 5 verläuft. Im Bereich der Saugtrockenzylinder 6 und 7 ist Jeweils eine Heißluft-Blashaube 11 und 12 angeordnet. An der Ablaufstelle A des Tragbandes 5 und der Papierbahn 1 vom Kontakttrockenzylinder 10 ist innerhalb der Tragband-Schlaufe eine.Saugwalze I^ angeordnet, die die Papierbahn 1 an das Tragband 5 ansaugt, damit die Papierbahn nicht mit der Oberfläche des Kontakttrockenzylinders von dem Tragband 5 wegläuft.
Die Saugwalze IJ> ist schwenkbar gelagert und kann gegen den Kontakttrockenzylinder 10 hin über eine Kolbenzylinderanordnung 14 verstellt werden. Außerdem ist die Lagerung der Saugwalze 13 nachgiebig ausgebildet, so daß sie beim Auftreten von Dickstellen in der Papierbahn ausweichen kann.
Innerhalb der Trockenpartie verläuft auf der von dem Tragband 5 abgewandten Papierbahnseite ein verhältnismäßig schmales Führungsband 15, das zum Ein- und Durchführen des Anfangs der Papierbahn dient. Ein sogenannter Einführstreifen der Papierbahn 1 wird dabei zwischen dem Tragband 5 und dem Führungsband 15 eingespannt. Das Führungsband 15 verläuft über alle drei Trockenzylinder und ist durch mehrere Leitwalzen 16 geführt. An dem Führungsband 15 greift eine gabelförmige Verstelleinrichtung 17 an, mit der das Führungsband seitlich verstellt werden kann. Anstelle dieser Verstelleinrichtung könnte auch eine schräg verlaufende Leitwalze vorgesehen sein.
Nachdem der Einführstreifen durch die Trockenpartie hindurchgeführt und damit dje Papierbahn in diese eingeführt ist, wird das Führungsband 15 aus dem Bereich der Papierbahn 1 seitlich herausgefahren (Fig. 2, links dargestellte Stellung). Das Führungsband 15 kann dabei auf dem von der Papierbahn freien Randstreifen des Tragbandes 15 liegen. Zweckmäßiger ist es Jedoch, wenn es auf
409848/0532 ,
dem freien Rand des Trockenzylinders liegt. Ist der Kontakttrockenzylinder 10 zu kurz, so daß kein freier Randstreifen für die Auflage des Führungsbandes zur Verfügung steht, so kann das Führungsband 15 auch wie in Pig. I angedeutet, unmittelbar vor dem Kontakttrockenzylinder über zwei weitere Leitwalzen 18 umgelenkt werden.
Heidenheim, den 7-5.1973 ./.
Hujs/Srö
40984 8/0532

Claims (7)

ap/A 5221 J.M. Voith GmbH Kennwort: "Bunte Reihe" Heidenheim-Brenz Patentansprüche
1.JTrockenpartie für Papiermaschinen mit in zwei übereinander angeordneten Ebenen vorgesehenen Trockenzylindern, über die die Papierbahn abwechselnd geführt ist, die auf einem endlosen Tragband (Pilz, Sieb) läuft, welches an den Trockenzylindern der einen Ebene anliegt und als endlose Schlaufe ausgebildet ist, in der die Trockenzylinder der einen Ebene angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in der einen Ebene angeordneten, von dem Tragband (5) unmittelbar berührten Trockenzylinder als Saugtrockenzylinder (6, 7) und die der anderen Ebene als Kontakttrockenzylinder (10) ausgebildet sind.
2. Trockenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß . den Saugtrockenzylindern (6, 7) außerhalb der Tragband-Schlaufe (5) liegende Heißluft-Blashauben (11, 12) zugeordnet sind.
3· Trockenpartie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Breite der Heißluft-Blashauben (11, 12) kleiner ist als die Breite der Papierbahn (1).
4. Trockenpartie nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß durch die Trockenpartie ein verhältnismäßig schmales Führungsband (15) läuft, zwischen dem und dem Tragband (5) der Einführstreifen der Papierbahn (1) einspannbar und der durch eine Verstelleinrichtung (17) seitlich aus dem Bereich der Papierbahn (1) ausfahrbar ist.
5. Trockenpartie nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Tragband-Schiufe (5)* und zwar im Bereich des Ablaufs (A) von dem Kontakttrockenzylinder (10) eine Saugwalze (13) angeordnet ist, die zum Pesthalten der Papierbahn (1) auf dem endlosen Tragband (5) dient.
409848/0532 ·/·
6. Trockenpartie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugwalze (IJ) gegen den Kontakttrockenzylinder (10) hin verstellbar angeordnet ist. ι
7. Trockenpartie nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugwalze (IjJ) nachgiebig gelagert ist.
8» Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Tragband-Schlaufe (5) eine Saugwalze (4) vorgesehen ist, die zum Überführen der Papierbahn (1) auf das Tragband (5) dient.
Heidenheim, den 7·5·1975
Huz/Srö
409848/0532
DE2323574A 1973-05-10 1973-05-10 Trockenpartie für Papiermaschinen Expired DE2323574C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323574A DE2323574C3 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Trockenpartie für Papiermaschinen
DE19732365438 DE2365438C3 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Vorrichtung zum Führen der Papierbahn
DE19732357183 DE2357183C3 (de) 1973-11-16 Trockenpartie für Papiermaschinen
AT241274A AT335836B (de) 1973-05-10 1974-03-22 Trockenpartie fur papiermaschinen
SE7405985A SE400793B (sv) 1973-05-10 1974-05-06 Torkdel for pappersmaskiner
GB2032874A GB1448766A (en) 1973-05-10 1974-05-08 Dryer part for a paper-making machine
FI139374A FI57285B (fi) 1973-05-10 1974-05-08 Torkdel foer pappersmaskin
JP5171674A JPS5243922B2 (de) 1973-05-10 1974-05-09
US05/468,444 US4000035A (en) 1973-05-10 1974-05-09 Machine for drying webs, including suction and heat-contact cylinders
CA199,480A CA1038157A (en) 1973-05-10 1974-05-10 Dryer for non-self-supporting webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323574A DE2323574C3 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Trockenpartie für Papiermaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2323574A1 true DE2323574A1 (de) 1974-11-28
DE2323574B2 DE2323574B2 (de) 1975-04-30
DE2323574C3 DE2323574C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=5880500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323574A Expired DE2323574C3 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Trockenpartie für Papiermaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4000035A (de)
CA (1) CA1038157A (de)
DE (1) DE2323574C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61217673A (ja) * 1985-03-22 1986-09-27 山陽国策パルプ株式会社 多筒式乾燥装置
EP0620313A2 (de) 1993-03-22 1994-10-19 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen
US5465505A (en) * 1992-12-30 1995-11-14 Valmet Paper Machinery, Inc. Inverted dryer group in a multi-cylinder dryer in a paper machine

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI53148B (de) * 1976-07-05 1977-10-31 Valmet Oy
FI54627C (fi) * 1977-04-04 1979-01-10 Valmet Oy Foerfarande och anordning i torkpartiet i en pappersmaskin
FI59278C (fi) * 1980-05-13 1981-07-10 Valmet Oy Cylindertork i en pappersmaskin eller liknande
FI62693C (fi) * 1980-12-01 1983-02-10 Valmet Oy Foerfarande i en flercylindertork eller liknande i en pappersmaskin
DE3328162C2 (de) * 1983-08-04 1986-02-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Papiermaschine
DE3344216A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum einfuehren eines papierbahn-ueberfuehrungsstreifens in die trockenzylinderpartie einer papiermaschine
DE3544541C1 (de) * 1985-12-17 1987-08-06 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum UEberfuehren einer Papier- oder Kartonbahn von der Pressen- in die Trockenpartie einer Papiermaschine oder dergleichen
US4815220A (en) * 1986-07-18 1989-03-28 Beloit Corporation Web transfer apparatus
US5175945A (en) * 1987-02-13 1993-01-05 Beloit Corporation Apparatus for drying a web
US5507104A (en) * 1987-02-13 1996-04-16 Beloit Technologies, Inc. Web drying apparatus
US4934067A (en) * 1987-02-13 1990-06-19 Beloit Corporation Apparatus for drying a web
US4970805A (en) * 1987-02-13 1990-11-20 Beloit Corporation Transfer apparatus for transferring a tail of a web
US5404653A (en) * 1987-02-13 1995-04-11 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for drying a web
US6049999A (en) * 1987-02-13 2000-04-18 Beloit Technologies, Inc. Machine and process for the restrained drying of a paper web
CA1328167C (en) * 1987-02-13 1994-04-05 Borgeir Skaugen Apparatus for drying a web
US5144758A (en) * 1987-02-13 1992-09-08 Borgeir Skaugen Apparatus for drying a web
US5279049A (en) * 1987-02-13 1994-01-18 Beloit Technologies, Inc. Process for the restrained drying of a paper web
US5065529A (en) * 1987-02-13 1991-11-19 Beloit Corporation Apparatus for drying a web
US5002638A (en) * 1988-06-13 1991-03-26 Appleton Mills Papermaking machine in which the paper web is supported in the draw between the press and dryer sections
US4967489A (en) * 1988-12-14 1990-11-06 Valmet Paper Machinery Inc. Multi-cylinder dryer with twin-wire draw and web transfer between the cylinder groups
DE3910600C2 (de) * 1989-04-01 1993-10-07 Voith Gmbh J M Ein-Sieb-Trockengruppe
AT394870B (de) * 1989-11-10 1992-07-10 Andritz Ag Maschf Trocknungsvorrichtung
AT394063B (de) * 1989-11-10 1992-01-27 Andritz Ag Maschf Trocknungsvorrichtung
JPH03193991A (ja) * 1989-12-18 1991-08-23 Kobayashi Seisakusho:Kk 退避可能な通基装置
US5059445A (en) * 1990-01-10 1991-10-22 Arsem Harold B Process for producing freeze dried meat
DE4004331C1 (de) * 1990-02-13 1991-04-18 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4015942C1 (de) * 1990-05-18 1991-06-06 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
US5884415A (en) * 1992-04-24 1999-03-23 Beloit Technologies, Inc. Paper making machine providing curl control
US5542193A (en) * 1992-04-24 1996-08-06 Beloit Technologies, Inc. Dryer group for curl control
US5762284A (en) * 1993-02-19 1998-06-09 Valmet Corporation Assembly for the unwinder end of an off-machine paper web handling line
US5666744A (en) * 1995-11-02 1997-09-16 James River Corporation Of Virginia Infrared paper drying machine and method for drying a paper web in an infrared paper drying machine
DE19651191A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Trockenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE19654434A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Maschine zur Herstellung einer kontinuierlichen Materialbahn
FI106806B (fi) * 1997-05-30 2001-04-12 Metso Paper Inc Paperikoneen tai kartonkikoneen kuivatusosa ja menetelmä rainan siirrossa paperikoneen/kartonkikoneen kuivatusosalla
US6209224B1 (en) 1998-12-08 2001-04-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for making a throughdried tissue product without a throughdrying fabric
US7006569B1 (en) * 1999-02-05 2006-02-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital video processing method and apparatus thereof
JP2002046912A (ja) * 2000-07-28 2002-02-12 Hitachi Koki Co Ltd 印刷装置および印刷方法
DE10047663A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Voith Paper Patent Gmbh Anordnung zum Trocknen einer Materialbahn
DE102011002847A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Voith Patent Gmbh Trockenvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung einer Materialbahn und Maschine mit einer derartigen Trockenvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2091805A (en) * 1934-10-06 1937-08-31 Harry A Chuse Paper making method and machine
SE302245B (de) * 1961-02-08 1968-07-08 Svenska Flaektfabriken Ab
US3237316A (en) * 1962-09-28 1966-03-01 Hans W Sachs Apparatus for drying continuous lengths of film or paper or the like
US3503139A (en) * 1968-03-11 1970-03-31 Beloit Corp Apparatus for drying fibrous webs on external drums
US3753298A (en) * 1971-12-17 1973-08-21 Beloit Corp Web dryer
DE2212209C3 (de) * 1972-03-14 1980-05-29 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Trockenpartie
US3874997A (en) * 1973-03-21 1975-04-01 Valmet Oy Multiple cylinder drier in a paper machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61217673A (ja) * 1985-03-22 1986-09-27 山陽国策パルプ株式会社 多筒式乾燥装置
JPH0238873B2 (de) * 1985-03-22 1990-09-03 Sanyo Kokusaku Pulp Co
US5465505A (en) * 1992-12-30 1995-11-14 Valmet Paper Machinery, Inc. Inverted dryer group in a multi-cylinder dryer in a paper machine
EP0620313A2 (de) 1993-03-22 1994-10-19 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen
EP0620313B2 (de) 1993-03-22 2009-11-04 Metso Paper, Inc. Verfahren und Modul zum Trocknen sowie ihre Anwendung in Trockenpartien insbesondere von Hochgeschwindigkeitspapiermaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4000035A (en) 1976-12-28
DE2323574B2 (de) 1975-04-30
DE2323574C3 (de) 1976-01-08
CA1038157A (en) 1978-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323574A1 (de) Trockenpartie fuer papiermaschinen
DE1134578B (de) Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen UEberziehen von blattfoermigem Material, insbesondere von Papier oder Karton
DE4331496A1 (de) Düsensystem
DE10023325B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
DE2145447A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines rückseitigen Teiles mit einem schmelzbaren thermoplastischen Material auf mindestens einer seiner beiden Seiten an einem Teil aus Textilmaterial
DE2716086A1 (de) Durchlauftrockner fuer bahn- oder blattfoermiges gut
EP1678452A1 (de) Furniertrockner
DE1914231A1 (de) Einem Kontakt-Trommeltrockner vorgeschaltete Vorrichtung zum Vortrocknen einer dem Trommeltrockner kontinuierlich zugefuehrten Gewebekette mittels Heissluft
DE3206925C2 (de) Glätt- und Trockenvorrichtung für feuchte Wäsche
DE2607504C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von dünnen Materialien in Stücken oder Bahnen im Durchlauf
DE1604783A1 (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln von vorzugsweise auf Laengszug beanspruchbarem Gut mit Siebtrommeln
EP0792966B1 (de) Kalander zum Satinieren von Papier
DE2365438C3 (de) Vorrichtung zum Führen der Papierbahn
EP0063642B1 (de) Vorrichtung zur Heissluft-Trocknung von Textilgut
DE7317582U (de) Trockenpartie fuer papiermaschinen
EP0192207B1 (de) Furniertrockner für Messerfurniere
DE4109298A1 (de) Furniertrockner
DE2815624A1 (de) Trockner zur lufttrocknung von blattfoermigem material
DE1474979B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren des vorderen endes einer nassen papier- oder zellstoffbahn in einen trockner
DE4401378A1 (de) Trockenpartie für eine Papiermaschine
DE639453C (de) Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform
DE1729208B2 (de) Trockner für Furniere, Pappe o.dgl
DE1958767A1 (de) Verfahren zum Trocknen eines Feuchtigkeit enthaltenden Bandes und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE4039251A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von leder, fellen, pelzen und aehnlichen materialien
DE3206936A1 (de) Einrichtung zum glaetten und trocknen feuchter waesche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee