DE639453C - Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform - Google Patents

Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform

Info

Publication number
DE639453C
DE639453C DEP69832D DEP0069832D DE639453C DE 639453 C DE639453 C DE 639453C DE P69832 D DEP69832 D DE P69832D DE P0069832 D DEP0069832 D DE P0069832D DE 639453 C DE639453 C DE 639453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
conveyor belt
loops
chamber
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP69832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Proctor and Schwartz Inc
Original Assignee
Proctor and Schwartz Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Proctor and Schwartz Inc filed Critical Proctor and Schwartz Inc
Priority to DEP69832D priority Critical patent/DE639453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639453C publication Critical patent/DE639453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/09Various apparatus for drying textiles

Description

  • Trockenvorrichtung für Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform Das Trocknen von Gewebe, Papier o. dgl. kann, wenn sich das zu trocknende Gut in der Form einer Bahn befindet, in der Weise erfolgen, daß es in senkrechten Schleifen aufgehängt und so durch eine Trockenkammer geschickt wird. Es werden hierbei durch die Kammer laufende Tragstäbe benutzt, auf die die Schleifen am Einführungsende aufgelegt und am Auslaßende abgezogen werden. Die Schleifen hängen dabei frei auf den Stäben, wodurch infolge der etwa durch Lüfter bewegten Trockenluft ein Flattern und Gegeneinanderschlagen eintreten kann.
  • Für Gut in Stücken oder Blättern lassen sich solche Trockenvorrichtungen überhaupt nicht verwenden, und demzufolge werden hierfür Trockenvorrichtungen verwendet, bei denen das Gut auf einem waagerecht laufenden Förderband durch die Trockenkammer geführt wird, wobei Luft etwa senkrecht aufgeblasen werden kann, um die Trocknung möglichst zu beschleunigen. Solche Trockner sind aber, wenn sie eine hohe Leistung bringen sollen, nicht brauchbar, da sie zu große Länge haben müßten.
  • Es ist nun aber auch vorgeschlagen worden, band- oder bahnförmiges Gut in senkrechten Schleifen durch eine Trockenkammer vorwärts zu bewegen, wobei es über oben- und untenliegende Rollen oder Walzen geführt wird. Wenn sich auch hierbei ein schnelleres Trocknen ohne das eingangs erwähnte Flattern der Schleifen erzielen läßt, so sind diese Vorrichtungen jedoch nicht für spannungsloses Trocknen in jedem Falle geeignet, da sie kein.- Eingehen des Gutes -in Längsrichtung zulassen. Bei solchen Vorrichtungen sind auch durchlässige Förderbänder und die Einwirkung von Druckluft vorgeschlagen worden, ohne daß sich etwa die Hauptnachteile beseitigen ließen.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung soll das Förderband, welches in annähernd senkrechten Schleifen durch die Trockenkammer geführt wird, als quer versteiftes und an den Umkehrungen nur an den Bandrändern geführtes, sonst aber frei laufendes Band ausgebildet sein, so daß das unter der Wirkung von Druckluft auf das Band aufgedrückte Gut unten in den .Bandschleifen infolge des Fehlens durchgehender Leitwalzen und Querwellen frei durch die Umkehrung läuft und sich zusammenziehen kann.
  • Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht also darin, das Gut nur über die oberen Umkehrungen des Förderbandes zu führen, unten aber frei hängenzulassen, so daß keine ungünstigen Spannungen entstehen können, trotzdem aber die Schleifen gegen Hinundherflattern ,geschützt sind. Außerdem ist der neue Trockner nicht nur für bandförmiges Gut, sondern auch zum Trocknen von Einzelstücken bei senkrechter Hinundherführung des Gutes verwendbar.
  • Das Förderband besteht dabei zweckmäßig aus Seitenketten mit Querstangen, deren mit dem Gut in Berührung kommende Flächen in der Ebene der Gelenkbolzenachse der Ketten liegen. Diese mit dem Gut in Berührung kommenden Flächen der Querstangen können auch aus Kork oder einem anderen Baustoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit bestehen, insbesondere um keine Druckstellen zu erzeugen.
  • Die Trockenkammer selbst soll zweckmäßig in eine Kammer von hohem Druck, in welche die Trockenluft unter Druck eingeführt wird, und eine Kammer von geringem Druck, aus welcher die Trockenluft abgeführt wird, unterteilt sein.
  • Bei dem Aufblasen der Trockenluft senkrecht auf das zu trocknende Gut entstehen zwischen den Querstangen Ausbuchtungen. die einerseits ein besseres Anhaften des Gutes am Förderer, andererseits aber auch eine überschüssige Länge zum Ausgleich etwaigen" Zusammenziehens beim Trocknen bewirken.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Fig. i ist ein Längsschnitt durch eine erste Ausführung.
  • Fig. z ist ein Querschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i.
  • Fig. 3 und 4 zeigen in größeren Darstellungen einzelne Teile des Förderers.
  • Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie 5-5 in -Fig.4.
  • Fig.6 zeigt in Ansicht eine zweite Ausführung.
  • Fig. 7 und 8 sind Teildarstellungen anderer Formen von Einzelheiten.
  • Fig. 9 zeigt meinem schematischen Längsschnitt eine weitere Ausführungsform.
  • Fig. io ist ein Querschnitt nach Linie io-io in Fig. 9.
  • Fig. i r und 12 zeigen weitere Abänderungen von Teilen der Vorrichtung, und Fig. 13 und 14 zeigen andere Ausführungen des Förderers.
  • Wie es sich aus den Fig. i bis 5 ergibt, besitzt die Trockenvorrichtung ein Außengehäuse i, das aus Stirnwänden 2 und 3, Seitenwänden 4 und 5, einer Decke 6 und einem Boden 7 gebildet wird.
  • Durch das Gehäuse erstreckt sich ein Förderband io, welches etwa senkrechte Schleifen bildet und so das Gehäuse in eine obere Kammer 9 und eine untere Kammer 8 teilt. -Das Förderband besteht aus einem Paar seitlich liegender Ketten ii, die oben über Kettenräder 12 oder ähnliche Führungen, unten über Räder 13 oder ähnliche Führungen Läufen. Zwischen den Seitenketten ii sind O_uerstangen 15 vorgesehen, deren mit dem zu trocknenden Gut in Berührung kommenden Kanten in der Ebene der Gelenkbolzenachsen der Ketten i i liegen.
  • Der zu trocknende Stoff X wird gegen eine Fläche der Querstangen 15 gelegt und folgt nun dem Förderer auf- und abwärts, wobei er aber nur oben aufliegt, unten dagegen in den Schleifen frei hängt.
  • In der oberen Kammer 9 wird ein bestimmter Luftdruck aufrechterhalten, der über Atmosphärendruck liegt, während der Druck in der unteren Kammer 8 gleich oder geringer sein soll als der Atmosphärendruck. Durch die so- geschaffene Druckdifferenz wird der Stoff X am Förderer festgehalten, so daß also auch Gut in Stück- oder Blattform durch die Trockenkammer geführt werden kann.
  • Auch aus den Fig. 9 und io läßt sich diese Betriebsart deutlich erkennen. Das Förderband ioa erstreckt sich von einer Seitenwand 411 bis zur anderen Seitenwand 511, und nur enge Spalten 16 verbleiben zwischen den Rändern 17 des Bandes ioa und den Seitenwänden 4.9 und 5a.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 sind in der Hochdruckkammer 9 in einem Ab -stand von der Decke 6 eine waagerechte Wand 2o vorgesehen sowie Seitenwände 21 und 22, die im wesentlichen parallel in einem Abstand von den Seitenwänden 4 und 5 des Gehäuses verlaufen.
  • Von der waagerechten Wand :2o nach unten in die Zwischenräume zwischen den Schleifen des Bandes io liegen Erweiterungen 23 der oberen Kammer an sich bekannter Form, die aus je einem Paar winklig zueinander liegender Wände 24 parallel zu den Schleifenteilen 25 und Seitenwänden 26,27 bestehen, die parallel zu den Seitenwänden 4 und 5 des -Gehäuses verlaufen.
  • Die untere Kammer 8 besitzt ebenfalls, gebildet durch die Schleifenführung des Förderbandes, nach oben sich erstreckende Erweiterungen 28, -die auf den gegenüberliegenden Seiten mit Kammern 29, 30 in Verbindung stehen. Diese Seitenkammern erstrecken sich vom Boden 7 bis zur Decke 6 und bilden eine Verbindung zwischen der oberen und der unteren Kammer.
  • In öffnungen in den Seitenwänden 21,:22 sind Lüfter 3z., 32 vorgesehen, die Luft aus den Kammern 29, 3o und damit aus der unteren Kammer 8 absaugen, so daß dort der Druck höchstens gleich dem Atmosphärendruck ist, während der Druck in der oberen Kammer 9 über den Atmosphärendruck gehoben wird, um dann durch Öffnungen 35 in der unteren Wand 2o der Kammer 9 und durch die Querwände 24 der Erweiterungen 23 auf die Tragfläche des Förderbandes io und den darauf befindlichen Stoff X einzuwirken, um ihn zu trocknen und fest gegen den Förderer zu halten. Außerdem können zur Erleichterung des Trockenvorganges besondere Beheizvorrichtungen für die Luft vorgesehen sein, die etwa durch Heizschlangen 36, 37 in den Kammern 29,30 gebildet werden können.
  • Die obere Kammer 9 kann auch noch durch eine V-förmige Prallwand 137 bekannter Art in der Längsrichtung aufgeteilt sein, durch welche die in die Kammer 9 an den entgegengesetzten Seiten eingedrückte Luft nach unten zu umgeleitet wird.
  • Der Antrieb des Förderers erfolgt in der Weise, daß auf jeder Welle 38 ein weiteres Kettenrad 39 angeordnet ist. Diese Räder 38 sind durch eine Antriebskette 40 verbunden. Eine der Wellen ist nach außen geführt und mit einem Antriebsrad 41 versehen, welches von einer beliebigen Kraftquelle in Bewegung gesetzt wird.
  • Weben den bereits oben genannten Lüftern z i und 32 kann ein weiterer Lüfter .a.2 in einem Aufsatz 43 des Gehäuses i vorgesehen sein, der je nach seiner Drehrichtung Frischluft einführen oder feuchte Luft absaugen kann.
  • In manchen Fällen kann es wünschenswert sein, die Tragseit-- des Förderers io rauh zu gestalten, um ein besseres Anhaften des zu trocknenden Stoffes zu gewährleisten. Zu diesem Zweck können die Querstangen des Förderers U-förmig ausgebildet sein, wie bei 1511 in Fig. 7 dargestellt. Die Ränder der Schenkel des U können mit sägeförmigen Zähnen 15c versehen werden, die außerdem den Zweck haben können, als Lagerungen für Fäden, Schnüre o. dgl. zu dienen, die bei X' angedeutet sind und die Zwischenräume zwischen den Querstangen überbrücken.
  • Wie es sich aus Fig. 8 ergibt, können die Stangen i5e auch rund und mit einer Reihe ringförmiger Nuten i5d versehen sein.
  • In anderen Fällen (Fig. 13) können die Stangen i5f in einer Korkhülse 15g liegen oder in einem anderen Stoff von geringer Wärmeleitfähigkeit, oder (Fig. 14) die Stäbe i 5h können im Querschnitt U-förmig ausgebildet und mit einer Korkfüllung i5= versehen sein, so daß sich in dem Stoff keine Druckstellen bilden.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. i tritt der Förderer io mit dem Stoff X an einer Seite des Gehäuses i durch eine Öffnung 45 ein, und nachdem der Stoff mit dem Förderer die Windungen durchlaufen hat, wird er vom Förderer getrennt, während dieser weiter um die Räder 12 läuft. Der Stoff X kommt dann durch eine Öffnung 46 aus der Trockenkarniner heraus, und der Förderer io geht nach. unten um Räder oder Walzen 47, 48 herum durch die Öffnung 45 im Boden 7 aus dem Gehäuse heraus, so dar er von neuem beladen werden kann.
  • Es ist aber auch möglich, den Förderer io nur innerhalb des Gehäuses laufen zu lassen. Beim Drucken von Textilstoffen wird manchmal ein Drucktuch verwendet, welches mit dem bedruckten Gewebe durch den ersten Teil des Trockenvorganges läuft, dann aber aus der Trockenkammer herausgeführt wird. In solchen Fällen werden (Fig. 6) Stoff X und Drucktuch Y von einem Förderer iob getragen, das in die Trockenkammer eintritt und nach einigen Schleifen wieder aus dem Gehäuse herausgeführt wird. Hierbei nimmt er das Drucktuch Y mit, während der Stoff X2 zwischen zwei Schleifen auf einen anderen Förderer ioc übergeht, der nur innerhalb des Gehäuses i läuft und den Stoff durch den restlichen Teil des Trockenweges führt.
  • Die Fig. ii und 12 zeigen eine Vorrichtung, die ein Druckgehäuse tob mit Endseiten und Deckwänden 2b, 3b, 4b, 5b, 6b aufweist. Die Seitenwände besitzen nach unten reichende Zungen 26b, 27b, welche Seitenwände für die sich nach unten erstreckenden Kammern 231) bilden. Das Gehäuse tob und die Erweiterungen 23b werden im wesentlichen von denn Förderer iod abgeschlossen, der den Stoff X durch das Gehäuse trägt. Der Druck im Gehäuse: hält dabei den Stoff X fest.
  • Wenn der Trockner von Hand beschickt werden soll, dann kann die Öffnung 4.5 statt im Boden in der Seitenwand 2 vorgesehen sein, so daß dann ein waagerechter Teil des dort herausgeführten Förderers als Beschikkungstisch verwendet werden kann.
  • Bei allen diesen Ausführungen ergibt sich der Vorteil, daß der zu trocknende Stoff in den Schleifen nach unten frei geführt wird, so daß er sich also bequem zusammenziehen kann, ohne daß ungünstige Spannungen entstehen. Ferner ist es bei diesen Ausführungen nach der Erfindung gleichgültig, ob bahnförmiger Stoff getrocknet werden soll oder ob nur Stücke oder Blätter durch die Vorrichtung geführt werden. In allen Fällen wird durch den etwa senkrecht auftreffenden Luftstrom ein sicheres Festhalten am Förderer gewährleistet, wobei sich zwischen den Stäben Ausbuchtungen bilden, die die Haftfähigkeit vergrößern und bei einem etwaigen starken Zusammenschrumpfen genügend nacbgeben können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trockenvorrichtung für Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform, bei welcher das zu trocknende Gut von einem in senkrechten Schleifen laufenden durchlässig-en Förderband geführt und der Wirkung von Druckluft ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband als quer versteiftes und an den Bandumkehrungen nur an den Bandrändern geführtes, sonst aber frei laufendes Band ausgebildet ist, so daß das unter der Wirkung der Druckluft auf- das Band aufgedrückte Gut unten in den Bandschleifen infolge des Fehlens durchgehender Leitwalzen und Querweflen frei durch die Umkehrungen läuft und sich zusammenziehen kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband aus Seitenketten mit Querstangen besteht, deren mit dem Gut in Berührung kommende Flächen in der Ebene der Gelenkbolzenachsen der Kette liegen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Gut in Berührung kommenden Flächen der Querstangen aus Kork oder einem anderen Baustoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit bestehen. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifen des Förderbandes das vom Band durchlaufene Gehäuse in eine Kammer von hohem Druck, in welche die Trockenluft unter Druck eingeführt wird, und in eine Kammer von geringem Druck, aus welcher die Trockenluft abgeführt wird, unterteilen.
DEP69832D 1934-08-12 1934-08-12 Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform Expired DE639453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP69832D DE639453C (de) 1934-08-12 1934-08-12 Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP69832D DE639453C (de) 1934-08-12 1934-08-12 Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639453C true DE639453C (de) 1936-12-07

Family

ID=7391503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP69832D Expired DE639453C (de) 1934-08-12 1934-08-12 Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639453C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968254C (de) * 1950-10-24 1958-01-30 Monforts Fa A Gewebetrockner
DE1629003B1 (de) * 1965-12-18 1970-04-30 Friedrich Haas Gmbh Maschf Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Trocknen, von Waren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968254C (de) * 1950-10-24 1958-01-30 Monforts Fa A Gewebetrockner
DE1629003B1 (de) * 1965-12-18 1970-04-30 Friedrich Haas Gmbh Maschf Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Trocknen, von Waren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323574C3 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE4331496A1 (de) Düsensystem
DE2443395B2 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von flachen Materialbahnen mittels eines strömenden Mediums im Kreislaufverfahren
DE60015184T2 (de) Maschine zum konditionieren von laminaren biegsamen produkten sowie industriellen häuten und fellen
DE1460514B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von bahnigem gut, insbesondere textilgut
DE1914231A1 (de) Einem Kontakt-Trommeltrockner vorgeschaltete Vorrichtung zum Vortrocknen einer dem Trommeltrockner kontinuierlich zugefuehrten Gewebekette mittels Heissluft
DE1635291A1 (de) Geraet zur Gasbehandlung,insbesondere zur Trocknung,von Materialien,wie z.B. Gewebebahnen
DE639453C (de) Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform
AT167200B (de) Blasdüsengruppe für Behandlungsverfahren mittels Luft, Dampf oder einem anderen gasförmigen Fluidum
DE1604987C2 (de) Bandtrockner für loses Gut
DE2607504C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von dünnen Materialien in Stücken oder Bahnen im Durchlauf
DE4109298C2 (de) Furniertrockner
DE1610909B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von textilguetern
DE557770C (de) Trockenapparat fuer flaechiges Gut, insbesondere Pappen
DE1064464B (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandfoermigem Gut, insbesondere von Gewebebahnen
DE3706615C2 (de) Trockner für Gewebe- oder Gewirkebahnen
DE2808428B2 (de) Vorrichtung zum Transport von feuchten Furnieren durch hintereinanderliegende Vor- und Haupttrockenzonen
DE537428C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak u. dgl.
DE455858C (de) Trockenvorrichtung fuer Kardenbaender
DE903923C (de) Vorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilgut
AT200790B (de) Vorrichtung zur Trocknung eines bahnförmigen Materials
DE1610909C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgütern
AT236771B (de) Trockner für Zellstoffbahnen
DE1460347C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierKchen Behandlung von bahnförmigem Textilgut mit Flüssigkeit
DE483339C (de) Trockenvorrichtung fuer Seife