DE2263108A1 - An angelruten anbringbare vorrichtung zum fangen der beute durch anreissen der angelschnur - Google Patents

An angelruten anbringbare vorrichtung zum fangen der beute durch anreissen der angelschnur

Info

Publication number
DE2263108A1
DE2263108A1 DE19722263108 DE2263108A DE2263108A1 DE 2263108 A1 DE2263108 A1 DE 2263108A1 DE 19722263108 DE19722263108 DE 19722263108 DE 2263108 A DE2263108 A DE 2263108A DE 2263108 A1 DE2263108 A1 DE 2263108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
fishing line
sleeve
prey
release lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722263108
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORTA ALDO
PORTA NATALE
Original Assignee
PORTA ALDO
PORTA NATALE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORTA ALDO, PORTA NATALE filed Critical PORTA ALDO
Publication of DE2263108A1 publication Critical patent/DE2263108A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K91/00Lines
    • A01K91/06Apparatus on lines not otherwise provided for, e.g. automatic hookers
    • A01K91/10Apparatus on lines not otherwise provided for, e.g. automatic hookers for automatic hook setting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Pr. Ter. nat. DIETER LOUIS
Dipl.-Phys. CLAUS PÖHLAU
Dipl.Ing. FRANZ LOHRENTZ
8500 NORNBERQ
Herren Natale PORTA und Aldo POETA
Vercelli, Via Candia Nr. 1 (Italien)
An Angelruten anbringbare Vorrichtung zum Fangen der Beute durch Anreissen der Angelschnur
Die Erfindung betrifft eine an Angelruten anbringbare Vorrichtung zum Fangen der Beute, nämlich der Fische, durch von der Beute selbst ausgelöstes Anreissen der Angelschnur.
Erfahrenen Anglern ist es bekannt, dass viele Fische sowohl wegen ihrer übermässigen Empfindsamkeit wie auch wegen ihrer ausgeprägten Fähigkeit, sich vom Angelhaken zu lösen, wenn dieser nicht vom Angler durch genügend strakes Reissen an der Angelschnur energisch in das Fischmaul eingetrieben wird, schwer zu fangen sind. .
Es sind bereits Vorrichtungen zum mechanischen Anreissen d,er Angelschnur im geeigneten Augenblick im Handel. Diese Vorrich-
409819/0223
tungen sind jedoch sehr kompliziert, kostspielig und schwer an den normalen Angelruten anzubringen.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Fangen von Fischen mittels mechanischen Anreissens der Angelschnur bei
an Auslösung durch die Beute selbst zu schaffen, die leicht/ien normalen Angelruten anzubringen ist und bei der das Anreissen gesteuert von der Beute selbst sehr energisch erfolgt, so dass der Angelhaken im Fischmaul ohne jegliche Nachhilfe von Hand vollständig und zuverlässig eingehakt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass sie einen im Inneren einer an der Angelrute anbringbaren Muffe verschiebbaren Kolben, ein wiederholt spannbares Schuborgar für den Kolben, das wahlweise mechanisch, öldynamisch, pneumatisch oder kombiriert bewegbar ist, einen. Auslösehebel, der mit einer Holle bzw.einem Haken zum Einhaken der Angelschnur versehen ist, einen zweiten, mit dem Kolben fest verbundenen Haken o. dgl. zur Umlenkung der Angelschnur sowie einen Hebel, der beim Anstossen an die Angelschnur diese automatisch aus den Haken oder Rollen nach jedem Fang einer Beute aushebt, aufweist, wobei der Auslösehebel den Kolben am hinteren Ende festhält und ihn zur Einwirkung des Schuborgans freigibt, wenn der Auslösehebel von der Beute durch Zug an der Angelschnur bewegt wird.
409819/0223
Erfindungsgemäss wirkt also der Auslösehebel mit dem Kolben so zusammen, dass er ihn in einer Lage festhält, in der er für das Anreissen "bereit ist, und ihn unter der Einwirkung des Schuborgans, welches zweckmässig von einer zwischen dem Kolben und dem Boden der Muffe eingelegten Spiralfeder gebildet ist, freigibt, wenn die Beute selbst ein Kippen des Auslösehebels infolge eines auch nur leichten Zuges an der Angelschnur verursacht. Bei der raschen Bewegung des Kolbens unter Einwirkung des Schuborganes wird dann die Angelschnur angerissen und der Haken in das Fischmaul eingetrieben.
Die Empfindlichkeit der Vorrichtung lässt sich dadurch erhöhen, dass der Auslösehebel eine hakenförmige oder mit einer Rolle versehene Verlängerung aufweist.
Es ist nach der Erfindung weiter vorgesehen, dass der Auslösehebel seitlich "abstehend eine Blattfeder mit einer nahe dem freien Federende angeordneten Schraube trägt, wobei das Ende der Schraube gegen die Muffe drückt und durch Verdrehen der Schraube die Empfindlichkeit des Auslösehebels fein einstellbar ist. .
Zweckmässig ist der Aushebehebel zur Freigabe der Angelschnur nach jedem Fang vorne an der Muffe . in einem Drehpunkt gelagert und direkt oder indirekt durch den Kolben betätigbar,
409819/0223
wobei eine Feder zur Rückstellung in die Ruhelage vorgesehen ist sowie eine Umbiegung an dem freien Hebelende, die soweit seitlich hinausgreift, dass sie nach jeder Betätigung der Vorrichtung gegen die Angelschnur stösst.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Kolben vorne mit einem axialen Schaft versehen ist, der in der Endstellung des Kolbens aus der Muffe herausragt uiid ggf. Signaleinrichtungen für einen erfolgten Fang betätigt.
Schliesslich liegt es im Rahmen der Erfindung, dass zwischen dem Kolben und dem vorderen Verschluss der Muffe eine Feder oder ein anderes stossdämpfendes Element eingesetzt ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen, jeweils in einem Längsschnitt
Fig. 1 die Vorrichtung in der gespannten, gebrauchsfertigen Stellung und
Fig. 2 in der entspannten Stellung nach Anreissen der
Angelschnur.
Wie bereits erwähnt und aus den Figuren ersichtlich, weist die
409819/0223
erfindungsgemässe Vorrichtung eine rohrförmige Muffe 1 auf, die an ihren beiden Enden mittels aufgeschraubter oder auf sonstige Weise befestigter Kappen 2 und $ verschlossen ist. Beide Kappen 2, 5 weisenGewindeansätze 2B und 3B auf, auf die Muttern 4 aufschraubbar sind, die zur Befestigung der Vorrichtung an der aus Gründen der Vereinfachung nicht gezeigten Angelrute mittels der Formstücke 5 dienen.
Im Inneren der Muffe 1 ist ein Kolben 7 verschiebbar untergebracht, dessen Axialbewegung durch die Endstücke 7A und 7B, deren Durchmesser etwas geringer ist als der Innendurchmesser der Muffe 1 bzw. der einenin das hintere Ende der Muffe Ί eingesetzten Buchse 8, stabilisiert ist.
Am einen Ende des Kolbens 7> beim dargestellten Ausführungsbeispiel am hinteren Ende, ist eine Kehle 9 angebracht, während das entgegengesetzte Ende des Kolbens 7 einen Stab 10 trägt, dessen Sockel 1OA in einem oben an der Muffe 1 vorgesehen' Längsschlitz 11 frei verschiebbar ist, so dass er sowohl in die am weitesten zurückliegende Stellung laut Fig. 1 als auch in die vorderste Stellung gemäss Pig. 2 gebracht werden kann. Die Stellung der Fig. 1 wird dadurch erreicht, dass der Stab 10 von Hand in Pfe.ilrichtung A gedrückt wird. .In die zweite Stellung (Fig. 2) gelangt der Kolben unter der Wirkung einer Spiralfeder 12, die zwischen dem Kolben 7 und dem Boden 8 der Muffe angeordnet ist. Zur Erzielung einer besonderen Wirksamkeit
409819/0223
wirkt die Spiralfeder 12, die auch durch ein. öldynamisches, pneumatisches oder kombiniertes Schuborgan ersetzt werden kann, beimdargestellten Ausführungsbeispiel gegen das Ende 7A des Kolbens 7·
An der der Kehle 9 des Kolbens 7 in der gespannten Stellung entsprechenden Stelle ist ein Auslösehebel 1J angebracht, der um einen auf der Muffe 1 angeordneten Zapfen 14 schwenkbar gelagert ist sowie eine einstellbare Verlängerung 1JA trägt, die beispielsweise mittels einer Schraube 15 in der gewünschten Arbeitsstellung der Vorrichtung fixiert werden kann, wie dies nachfolgend näher beschrieben werden soll.
In der gespannten Stellung der Fig. 1 wird der Kolben 7 gegen die Wirkung der Spiralfeder 12 durch das hakenförmige Ende 13B des Auslösehebels 13, das in die Kehle 9 des Kolbens 7 eingreift, festgehalten, wenn der Kolben 7 von Hand bis zum Anschlag in der Richtung A gedrückt ist. Die vom Angelhaken kommende und in Richtung auf die Aufwickelspule oder einen Festpunkt am Handgriff der Angelrute verlaufende Angelschnur 16 ist zuerst um einen am Ende des Hebels 13, 13A vorgesehenen Haken 17 und dann um den Haken 18 am Ende des Stabes 10 geschlungen. Die Empfindlichkeit der Vorrichtung wird durch entsprechendes Verschieben der Verlängerung 13A verändert.
Unter Berücksichtigung der vorstehend erläuterten Konstruktion
409819/0223
der Vorrichtung ist verständlich, dass die Beute, wenn sie bei entsprechend Fig. 1 gespannter Vorrichtung am Angelhaken anbeisst, eine Verdrehung des Hebels 13 in'Richtung B bewirkt,
wodurch das Ende 1$B des Hebels 13 aus der Kehle 9 des Kolbens 7 schon bei geringstem Zug ausgehoben wird. Infolgedessen wird die Angelschnur 16 unter der Einwirkung der Spiralfeder 12 auf den Kolben 7> der dadurch mit grosser Wucht in die Endstellung gemäss Fig. 2 gedrückt wird, angerissen.
Seitlich am Auslösehebel 13 ist eine Blattfeder 19 angebracht, an deren Ende eine Feineinstellschraube 20 sitzt, die sich auf der Aussenwand der Muffe 1 abstützt. Durch entsprechendes Ver~ drehen dieser Feineinstellschraube kann die Auslöseempfindlichkeit der Vorrichtung in Anpassung an die Erfordernisse beim
Fangen von Fischen verschiedener Art und Grosse eingestellt
werden. ■
und
Zum Einholen der Beute/um den Angelhaken erneut auswerfen zu
können, weist die Vorrichtung nach der Erfindung auch ein Element zum Aushaken der Angelschnur aus dem Haken 18 auf. Dieses Element wird von dem Hebel 21 gebildet, der um einen am vorderen Ende der Muffe 1 angebrachten Bolzen 22 schwingt. Der Aushebehebel 21 steht unter dem dauernden Druck einer geeigneten Feder 23, die ihn in der fiuhelage gemäss Fig. 1 hält. Das Ende
21A des Hebels 21 ist so gebogen, dass die Angelschnur 16 aus
dem Haken 18 des Stabes 10 ausgehoben wird, wenn der Sockel 10A
.403819/022 3
des Stabes 10 gegen die Unterfläche 21B des Hebels 21 stösst und diesen in Pfeilrichtung D entgegen der Wirkung der Feder 23 anhebt, so dass der Hebel 21 die in Pig. 2 gezeigte Stellung einnimmt, in welcher die Angelschnur 16 direkt die Aufwickelspule einerseits und den Angelhaken andererseits verbindet.
Die gleiche Wirkung des Aushebens der Angelschnur 16 aus dem Haken 18 kann auch erzielt werden durch Umkehrung der Stellung und Austausch der beiden Teile, nämlich dadurch, dass man den Drehpunkt des Hebels 21 auf den Stab 10 verlegt, so dass er bis zum Aushaken der Angelschnur verschwenkt wird, wenn sein unteres Ende an irgend ein festes Teil der Muffe bzw. des Gehäuses 1 stösst. Es erscheint nicht erforderlich diese leicht vorstellbare Konstruktion zeichnerisch darzustellen.
Im Inneren der Muffe 1 ist an dem Kolben 7 koaxial mit diesem ein Schaft 24 angeschraubt, der mit einer Feder 25 oder einem ähnlichen stossdampfenden Element zur Milderung des Stosses gegen den Boden der Muffe 1 versehen ist. Im einzelnen ist die Konstruktion so, dass der Schaft 24 an das Ende 7A des Kolbens 7 in der Weise angeschraubt ist, dass er den Stab 10 in seiner aufrechten Stellung hält. Der Schaft 24 ragt weit genug aus dem Ende 7A des Kolbens 7 heraus, um am Ende des Hubes des Kolbens durch eine im rechten Fortsatz 3B der Vorrichtung bzw. der Muffe 1 angebrachte Bohrung 26 hindurchzuragen, sei es, um eine weitere Führung für den Kolben 7 zu bilden, sei es um eine oder
409819/0223
mehrere Vorrichtungen zur Signalisierung des erfolgten Fanges einer Beute zu betätigen. Diese -SignalisierVorrichtungen können z.B. von Glocken, Lampen oder irgendwelchen anderen zeichnerisch nicht dargestellten Vorrichtungen gebildet sein, die natürlich ebenso gut auch durch irgendeinen anderen beweglichen' Teil der Vorrichtung betätigt werden können. .
409819/0223

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    An Angelruten anbringbare Vorrichtung zum Fangen der Beute durch von der Beute selbst ausgelöstes Anreissen der Angelschnur, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen im Inneren einer an der Angelrute anbringbaren Muffe (1) verschiebbaren Koben (7)> ein wiederholt spannbares Schuborgan (12) für den Kolben, das wahlweise mechanisch, öldynamisch, pneumatisch oder kombiniert bewegbar ist, einen Auslösehebel (13) > der mit einer Rolle oder einem Haken (17) zum Einhaken der Angelschnur (16) versehen ist, einen zweiten, mit dem Kolben fest verbundenen Haken (18) o. dgl. 'zur Umlenkung der Angelschnur, sowie einen Hebel (21), der beim Anstossen an die Angelschnur diese automatisch aus den Haken oder Rollen (17» 18) nach jedem Fang einer Beute aushebt, aufweist, wobei der Auslösehebel den Kolben am hinteren Ende (7B) festhält und ihn zur Einwirkung des Schuborgans freigibt, wenn der Auslösehebel von der Beute durch Zug an der Angelschnur bewegt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schuborgan (12) für den Kolben (7) von einer zwischen diesen und den Boden der Muffe (1) eingelegten Spiralfeder gebildet ist.
    409819/0223
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (13) zum Pesthalten in eine Kehle (9) des Kolbens (7) eingreift und zur Erhöhung der Empfindlichkeit der Vorrichtung eine hakenförmige oder mit einer Rolle versehene Verlängerung (13A) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (13) seitlich abstehend eine Blattfeder (19) mit einer . nahe dem freien Federende angeordneten Schraube (20) trägt, wobei das Ende der Schraube gegen die Muffe (1) drückt und durch Verdrehen der Schraube die Empfindlichkeit des Aus- ' lösehebels fein einstellbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushebehebel (21) zur Freigabe der Angelschnur (16) nach jedem Fang vorne an der Muffe (1) in einem Drehpunkt (22) gelagert und direkt oder indirekt durch den Kolben (7) betätigbar ist, wobei eine Feder (23) zur Rückstellung in die Ruhelage vorgesehen ist sowie eine-Umbiegung (21A) an dem freien Hebelende, die so weit seitlich hinausgreift, dass sie nach jeder Betätigung der Vorrichtung gegen die Angelschnur stösst.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (7) vorne mit einem koaxialen Schaft (24) versehen ist, der in der
    Λ09819/0223
    Endstellung des Kolbens aus der Muffe (1) herausragt und ggf. Signaleinrichtungen für einen erfolgten Fang betätigt.
    Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolben (7) und dem vorderen Verschluss (4·) der Muffe (1) eine Feder (25) oder ein anderes stossdämpfendes Element eingesetzt ist.
    409819/0223
DE19722263108 1972-10-25 1972-12-22 An angelruten anbringbare vorrichtung zum fangen der beute durch anreissen der angelschnur Pending DE2263108A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3089972A IT969882B (it) 1972-10-25 1972-10-25 Dispositivo da applicare alle canne da pesca per la cattura a strappo della preda

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263108A1 true DE2263108A1 (de) 1974-05-09

Family

ID=11232719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722263108 Pending DE2263108A1 (de) 1972-10-25 1972-12-22 An angelruten anbringbare vorrichtung zum fangen der beute durch anreissen der angelschnur

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2263108A1 (de)
FR (1) FR2204349B3 (de)
GB (1) GB1448023A (de)
IT (1) IT969882B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177594A (en) * 1978-03-16 1979-12-11 Bong K. Kim Fishing rod attachment
EP0009827A1 (de) * 1978-10-10 1980-04-16 Dennis Daniels Vorrichtung zum Einholen und Ausgeben der Angelschnur
US4471553A (en) * 1982-06-30 1984-09-18 Copeland Darrell L Spring loaded fishing rod holder
DE3430043A1 (de) * 1984-08-16 1986-04-30 Herbert 4600 Dortmund Hoheisel Vorrichtung zum anhauen des angelhakens beim anbiss
DE3528414A1 (de) * 1985-08-05 1987-02-12 Klaus Urbschat Auf den biss eines fisches ansprechende zusatzvorrichtung fuer angelruten
CN105707029A (zh) * 2016-02-03 2016-06-29 吴明义 多功能套管伸缩式自动钓鱼器

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8818126D0 (en) * 1988-07-29 1988-09-01 Sharp R W Angling apparatus
GB2305586B (en) * 1995-08-02 1999-01-13 David Anthony Hurt Automatic fish striking mechanism
WO2002015682A1 (en) * 2000-08-25 2002-02-28 Loef Marko Johannes Gerardus V Fishing device suitable for cooperating with a fishing rod

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177594A (en) * 1978-03-16 1979-12-11 Bong K. Kim Fishing rod attachment
EP0009827A1 (de) * 1978-10-10 1980-04-16 Dennis Daniels Vorrichtung zum Einholen und Ausgeben der Angelschnur
US4471553A (en) * 1982-06-30 1984-09-18 Copeland Darrell L Spring loaded fishing rod holder
DE3430043A1 (de) * 1984-08-16 1986-04-30 Herbert 4600 Dortmund Hoheisel Vorrichtung zum anhauen des angelhakens beim anbiss
DE3528414A1 (de) * 1985-08-05 1987-02-12 Klaus Urbschat Auf den biss eines fisches ansprechende zusatzvorrichtung fuer angelruten
CN105707029A (zh) * 2016-02-03 2016-06-29 吴明义 多功能套管伸缩式自动钓鱼器
CN105707029B (zh) * 2016-02-03 2019-06-04 吴明义 多功能套管伸缩式自动钓鱼器

Also Published As

Publication number Publication date
GB1448023A (en) 1976-09-02
FR2204349A1 (de) 1974-05-24
IT969882B (it) 1974-04-10
FR2204349B3 (de) 1976-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0831694B1 (de) Schwimmer mit selbstauslöser
DE2263108A1 (de) An angelruten anbringbare vorrichtung zum fangen der beute durch anreissen der angelschnur
AT397863B (de) Hahn oder abzugsvorrichtung mit vorspannung für karabiner
DE3100762A1 (de) "kraftfahrzeughaenger"
DE4012717C2 (de)
DE2715132C3 (de) Vorrichtung zum Aufblasen des Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE1678266C3 (de) Skistock
DE599982C (de) Ausloesungs- und Abwurfvorrichtung fuer Rettungsringe mit Leuchtboje
DE3528414A1 (de) Auf den biss eines fisches ansprechende zusatzvorrichtung fuer angelruten
DE361403C (de) Selbstschussvorrichtung zum Toeten von Tieren
DE202007017027U1 (de) Halterung zur Aufnahme einer Angelrute
DE102015101958A1 (de) Vorfachsystem
DE1811699A1 (de) Spuelventilbetaetigungsvorrichtung
DE2118042A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Festhaken des an der Angel anbeißenden Fisches, insbesondere für den Angelfischfang in der Tiefe
DE1121961B (de) Vorrichtung zum Vertaeuen von Schiffen od. dgl.
DE3309601A1 (de) Schlag- oder anreissvorrichtung fuer ein angelgeraet
DE2651736A1 (de) Schwimmer mit einer durchlaufeinrichtung fuer eine mit einem angelhaken versehene angelschnur
DE839256C (de) Vorrichtung zum Geben von Signalen in Bergwerken
DE407595C (de) Aus einer Huelse und einem in diese einzufuehrenden pfeilartigen Kupplungsgliede bestehende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE870777C (de) Mit dem Hundehalsband gegebenenfalls loesbar verbundener dosenartiger, vorzugsweise zylindrischer Behaelter fuer die Hundeleine
DE957368C (de) Vorrichtung zum Geben von Signalen in Bergwerken
DE597566C (de) Spannvorrichtung fuer Fahrradsaettel
DE2328001A1 (de) Zusatzgeraet fuer angelruten
DE1139688B (de) Angelhakenblinker
DE528326C (de) Drehbleistift