DE2240782A1 - Verfahren zur herstellung eines eisensaccharid-komplexes - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines eisensaccharid-komplexesInfo
- Publication number
- DE2240782A1 DE2240782A1 DE2240782A DE2240782A DE2240782A1 DE 2240782 A1 DE2240782 A1 DE 2240782A1 DE 2240782 A DE2240782 A DE 2240782A DE 2240782 A DE2240782 A DE 2240782A DE 2240782 A1 DE2240782 A1 DE 2240782A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- complex
- mixture
- dextrin
- alkali
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 57
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- -1 IRON SACCHARIDE Chemical class 0.000 title description 2
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 claims description 15
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 229920002245 Dextrose equivalent Polymers 0.000 claims description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 4
- 229960004887 ferric hydroxide Drugs 0.000 claims description 4
- IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M iron(3+);oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Fe+3] IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 3
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 claims 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000011790 ferrous sulphate Substances 0.000 description 7
- 235000003891 ferrous sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 4
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 4
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 3
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 3
- 206010022971 Iron Deficiencies Diseases 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 2
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000012953 feeding on blood of other organism Effects 0.000 description 2
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- 208000015710 Iron-Deficiency Anemia Diseases 0.000 description 1
- 206010070863 Toxicity to various agents Diseases 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 229940044631 ferric chloride hexahydrate Drugs 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000004698 iron complex Chemical class 0.000 description 1
- 229910000358 iron sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- NQXWGWZJXJUMQB-UHFFFAOYSA-K iron trichloride hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Cl-].Cl[Fe+]Cl NQXWGWZJXJUMQB-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229940078042 polysaccharide iron complex Drugs 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/24—Heavy metals; Compounds thereof
- A61K33/26—Iron; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/28—Compounds containing heavy metals
- A61K31/295—Iron group metal compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
Beschreibung zu der Patentanmeldung
THE CENTRAL PHARIiACAL COMPAITY
116-128 East Third Street, Seymour, Indiana 47274, USA
betreffend
Verfahren zur Herstellung eines Eisen-Saccharid-Komplexes
Die Erfindung bezieht sich auf einen Komplex aus Eisen und einer Saccharidverbindung, der zur Behandlung von auf Eisenmangel
beruhender Anämie geeignet ist, und auf ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Die Verwendung von Polysacchariden oder Monosacchariden zur Bildung von Eisenkomplexen, die sich zur Injektion in Muskeln
oder Venen bei der Behandlung von auf Eisenmangel beruhender Anämie eignen, ist bekannt und durch verschiedene Patente
geschützt, von denen die folgenden erwähnt seienι
US-PS 3 076 798 (Mueller et al.) US-PS 3 086 009 (Zusehek et al.)
US-PS 3 275 514 (Saltman et al,.)
ORfGSNAL INSPECTED
- 2
1A-41 841
— 2 —
Keiner dieser Patentschriften ist jedoch ein Hinweis auf einen Komplex zu entnehmen, dessen Eisengehalt einem
Wert von 40 bis 45 % nur irgendwie nahe kommt; die Vorveröffentlichungen
vermitteln im Gegenteil den Eindruck, daß ein hoher Eisengehalt den Komplex in Wasser unlöslich machen würde
oder daß ein Komplex mit hohem Eisengehalt unstabil wäre oder daß er bei oraler Verabreichung vom Körper nicht aufgenommen
würde.
Die bekannten Verfahren zur Herstellung von Saecharid- und Eisenkomplexen wurden lediglich verwendet zur Herstellung von
Komplexen mit höchstens etwa 30 %i praktisch meist 20 % Eisen.
Berechnet man die Herstellungskosten aufgrund der Kosten je
g eingearbeitetes Eisen, so sind die bekannten Verfahren verhältnismäßig unwirtschaftlich, da bei gleicher Eisenmenge
wesentlich mehr der Komplexverbindung hergestellt, verpackt, versandt, gelagert und verkauft werden muß. Wenn nur eine
geringe Menge Eisen mit dem Saecharid zum Komplex verbunden ist, muß das betreffende Mittel verhältnismäßig hoch dosiert
werden, um die benötigte Eisenmenge bereitzustellen. Außerdem müssen bei den bekannten Verfahren zur Herstellung der Komplexe
oft Dialysemethoden oder Ionenaustauscher angewandt werden, um die für die Anwendung bei Tieren oder Menschen notwendige
Qualität bereitzustellen.
Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Komplexes, der zwischen 40 und 46 %
Eisen enthält und bei der Behandlung von auf Eisenmangel beruhender Anämie Verwendung findet.
- 3 309809/1173
1A-4-1 841
Das erfindungsgemäße Verfahren ist im Vergleich zu den "bekannten Verfahren "besonders wirtschaftlich, da es u.a.
ohne Dialysetechnik oder Ionenaustauscherharze durchführbar ist und zu einer stabilen Verbindung führt, die einen
sehr hohen Eisengehalt hat. Die Herstellung einer Verbindung mit hohem Eisengehalt ist besonders wichtig, damit man ein
Mittel in der Hand hat, das schon in geringer Dosierung die notwendige Eisenmenge vermittelt. Die erfindungsgemäß hergestellte,
zur Behandlung von auf Eisenmangel beruhender Anämie geeignete Verbindung ist insbesondere dem Eisensulfat
überlegen, da sie gewisse Nachteile dieser Verbindung nicht aufweist.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens löst man zunächst ein Dextrin von niedrigem Molekulargewicht
mit einem Dextrose-Äquivalentwert von mehr als 66 in Wasser. Der Dextrose-Äquivalentwert ist definiert als
reduzierende Zucker, ausgedrückt als Dextrose und berechnet
als Trockensubstanz in %. Eine wasserlösliche Ferri-Verbindung
in einer Menge, äquivalent 20 bis 65 g Ferri-Eisen
je 100 g verwendetem Dextrin, wird ebenfalls in Wasser gelöst und mit der Dextrinlösung vermischt. Dem Gemisch wird
allmählich eine wäßrige Alkalilösung zugefügt, bis die Ferri-Hydroxid-Ausscheidung komplett^ jedoch der pH-Wert
noch sauer (unter pH = 7) ist. Das Gemisch wird dann kurze Zeit gerührt, worauf man weiteres Alkali zufügt, um den
pH-Wert über 11 zu bringen, wobei die Temperatur so geregelt ist, daß sie während der Zugabe,950C5 vorzugsweise 80°C,
nicht überschreitet.
309809/ 1173
1A-41
Das fieaktionsgemisch wird dann solange gerührt, bis
man sicher ist, daß eine vollkommene Vermischung und Umsetzung erreicht ist, was etwa 15 rain dauert. Nach Abschluß
des Vermischens wird die Lösung auf 65 bis 950Ci vorzugsweise
auf etwa 8O0C gehalten, bis sich, wie beobachtet werden
kann, eine einheitliche Lösung des Komplexes gebildet hat.
Nach Abkühlen des Gemisches wird ihm, ohne daß es neutralisiert wird, ein das Gemisch nicht lösendes Lösungsmittel
(wie Methylalkohol oder ein anderer niedriger Alkohol.) zugefügt, um den Saccharid-Eisen-Komplex auszufällen.
Wenn, wie bevorzugt, Methanol verwendet wird, müssen in dem Fällgemisch mindestens 37 % Methanol vorhanden sein, um
sicherzustellen, daß der größte Anteil des Polysaccharid-Eisen-Komplexes
ausgefällt ist. Der Niederschlag wird dann abgetrennt, vorzugsweise durch Zentrifugieren bei 13 000
U/min, und mit einem wasserlöslichen niedrigeren Alkanol gewaschen, wobei er von der Waschlauge wieder durch Zentrifugieren
abgetrennt wird. Der Niederschlag wird dann getrocknet und auf die gewünschte Teilchengröße zerkleinert.
Für das gesamte Verfahren verwendet man Behälter und Mischeinrichtungen,
die nicht aus Metall, sondern etwa aus Glas und/oder Kunststoff bestehen, da es sich erwiesen hat,
daß Metalle die stattfindenden Reaktionen stören können. Bei der oben beschriebenen Arbeitsweise erhält man stets
einen Komplex,der 40 bis 46 % Eisen aufweist und eine wäßrige Lösung bildet, die in den pH-Bereichen von 1 bis 1,5 ± 0,3
und 5,7 * 0,3 bis 14 stabil ist.
- 5 _ 309809/1173
244,5 g Maissyrup (Veltose 170, 43° Baume), der zu 18., 16 %
aus Wasser und zu 81,84 % aus niedrig molekularem Dextrin mit einem Dextroseäquivalentwert von 70 besteht, wurde in
455>5 ml Wasser gelöst. Zu der Lösung wurden 535 ml einer
75%igen wäßrigen Lösung von Ferrichloridhexahydrat zugegeben
und damit unter konstantem Rühren vermischt.
In die Lösung wurde 40%ige Natronlauge eingerührt, bis
alles Ferrihydroxid ausgefällt war, wobei die Temperatur unter 800C gehalten wurde. Die Lösung hatte einen pH-Wert von
3,5-V Nach gutem Durchrühren wurde noch weitere Natronlauge zugegeben, bis der pH-Wert 11,5 erreichte, wobei die Temperatur
immer unter 80 C gehalten wurde. Das Gemisch wurde noch etwa 15 min weiter gerührt, worauf es auf 800O erwärmt wurde,
bis eine einheitliche Lösung des Komplexes zu beobachten war.
Nach Abkühlen auf Bäumtemperatür wurde dem Gemisch ein gleiches
Volumen Methylalkohol zugefügt. Hierdurch fiel der Komplex aus und das Gemisch wurde mit 25 000 U/min zentrifugiert,
um den Niederschlag abzutrennen, dem dann 800 ml' 50%iges
Methanol zugefügt wurden, um ihn zu waschen» Nach Abzentrifugieren der Waschflüssigkeit wurde der Niederschlag bei
600C getrock
zerkleinert.
zerkleinert.
60 C getrocknet und dann auf die gewünschte Teilchengröße
Das Produkt enthielt 42 % Eisen und zwar waren 90 % des zu seiner Herstellung verwendeten Eisens darin enthalten.
Die Komplexverbindung bildete mit Wasser eine Lösung, die
bei pH-Werten in den Bereichen von 1 bis 1,6 und 5,7 bis 14 stabil war. Beim Ersatz des Dextrins durch entweder Glucose
309809/ 1173
1A-41 841
oder Maltose erhält man die gleichen Resultate, jedoch
entsteht ein nicht "befriedigendes Produkt, wenn man das Dextrin durch Fructose ersetzt. Setzt man das gesamte
Alkali auf einmal zu, ohne nach dem Ausscheiden von Ferrihydroxid bei einem sauren pH-Wert zu unterbrechen,
so sind Ausbeute und Qualität des Produktes verhältnismäßig schlecht, obgleich der Komplex auch in diesem Fall
gebildet wird.
Bei der Prüfung eines erfindungsgemäß hergestellten Dextrin-Eisen-Komplexes war bei einem Versuch mit 48 Ratten
keinerlei Toxizität bei irgend einer der geprüften oralen Dosierungen festzustellen. Selbst eine Menge von 2,8 mg
Eisen je kg Körpergewicht zeigte keinerlei toxische Erscheinungen bei den acht mit dieser Konzentration getesteten
Ratten.
Um die Wirksamkeit des Präparates zu bestimmen, wurden junge Schweine durch wiederholten Blutentzug anämisch gemacht.
Mit vier Schweinen wurde ein Leerversuch durchgeführt, vier andere erhielten 50 mg/Tag Eisen durch orale
Verabreichung von Ferrosulfat und fünf erhielten 50 mg/Tag
Eisen durch orale Verabreichung des erfindungsgemäß hergestellten Dextrin-Eisen-Komplexes. Durch periodisch durchgeführte
Blutanalysen wurde das Hämoglobin und das Volumen an verdichteten Blutkörperchen bestimmt. Einige der ermittelten
Werte gehen aus der Tabelle hervor.
309809/1 173
22A0782
1A-41 841
O Tage | 6 Tage | 14 Tage |
Hämoglobin | ||
Leerversuch _ 7,9 | 8,5 | 8,6 |
FeSO,. 8,3 | 11,8 | 13,4 |
Eisen-Dextrin 8,5 | 11,1 | 12,5 |
Volumen | an verdichteten | Blutkö rp erchen |
Leerversuch 31,5 | 32,0 | 34,3 |
FeSO^ 31,5 | 41,7 | 44,2 |
Eisen-Dextrin32,6 | 41,2 | 42,4 |
14 Tage nach Behandlungsbeginn befanden sich sämtliche Versuchstiere
aus der behandelten Gruppe innerhalb des normalen Vertbereiches für Hämoglobin und Blutkörperchen, während die
unbehandelten Vergleichstiere unter den normalen Werten blieben.
Um die Wirksamkeit beim Menschen zu bestimmen, wurde Ferrosulfat und der erfindungsgemäße Eisen-Dextrin-Komplex
verglichen: das Ferrosulfat war mit -^Fe und die Eisen-Dextrin-
CQ
Komplexverbindung mit ^7Fe markiert. Der Versuch wurde an
zehn Patienten durchgeführt, von denen sieben Phlebotomie hatten. Die 10 Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt,
von denen die eine einen Patienten ohne Phlebotomie und die andere zwei solche Patienten hatte. Bei Beginn des Versuches
wurden beiden Gruppen markierte Verbindungen verabreicht, worauf täglich zwischen Ferrosulfat und der Eisen-Dextrin-Ver-
30980 9/1173
1A-41 841
"bindung abgewechselt wurde und die eine Gruppe immer dann
Ferrosulfat erhielt, wenn die andere die Eisen-Dextrin-"Verbindung
erhielt. Auf diese Weise hatten nach neun Tagen sämtliche Patienten fünf orale Dosen jeder Verbindung (100 mg
Eisen, 5 uc je Dosis) erhalten. Bei keinem der Patienten
wurden Nebenwirkungen beobachtet.
Zwei Wochen nach Beginn des Tests war das durchschnittliche Absorptionsverhältnis 1,26 (+ 0,17, - 0,29)· Das Absorptionsverhältnis ist definiert als das Verhältnis von Prozent Eisen
aus der in den Blutkörperchen eingelagerten Eisen-Dextri'n-Verbindung
zu den Prozent Eisen aus Ferrosulfat, eingelagert in den roten Blutzellen. Drei Wochen nach Beginn des Tests
war das durchschnittliche Absorptionsverhältnis 0,99 (+ 0*17»
- 0,29). Dies zeigt, daß das Eisen aus der Eisen-Dextrin-Verbindung
mindestens so gut absorbierbar ist als das Eisen aus Ferrosulfat.
(Sämtliche hier erwähnten Prozentzahlen sind Gew.-%, nicht
PATENTANSPRÜCHE:
309809/ 1173
Claims (2)
- PA T E NT A N S P R Ü CH EVerfahren zur Herstellung eines für therapeutische Zwecke verwendbaren Komplexes aus Eisen und Dextrin, Maltose oder Glucose, dadurch gekennzeichnet , daß man:(a) ein Saccharid aus der Gruppe von niedrig molekularem Dextrin mit einem Dextroseäquivalent von mehr als 66, Maltose und Glucose, und eine wasserlösliche Ferri-Eisen-Verbindung im Verhältnis von 20 "bis 65 Gew.-Teilen ITerri-Eisen je 100 Gew.-Teile Saccharid mit Wasser vermischt,(b) indem bei einer Temperatur unter 95°C gehaltenen Gemisch den pH-Wert durch Alkalizusatz auf 11 bis 14 bringt,(c) das alkaliäs'ühe Gemisch solange rührt, bis die Bestandteile sich vermischt haben und miteinander reagieren,(d) das Gemisch auf 60 bis 95°C erwärmt, bis eine einheitliche Lösung des gebildeten Komplexes vorliegt,(e) aus dem alkalischen Gemisch durch Zusatz eines nicht-Lösungsmittels den Saccharid-Eisen-Komplex ausfällt und(f) den Niederschlag abtrennt.— 2. —309809/11731A-41 84-1JO
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man das Alkali in zwei Teilen zufügt, wobei man zunächst soviel zugibt, bis das gesamte Ferrihydroxid ausgefallen ist, jedoch der pH-Wert noch sauer (d.h. unter pH 7) bleibt, worauf man das Ganze gut vermischt und als zweiten Teil so viel Alkali zufügt, bis der pH-Wert zwischen 11 und 14- liegt.309809/1173
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00172865A US3821192A (en) | 1971-08-18 | 1971-08-18 | Process for preparing an iron-saccharide complex |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2240782A1 true DE2240782A1 (de) | 1973-03-01 |
Family
ID=22629532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2240782A Pending DE2240782A1 (de) | 1971-08-18 | 1972-08-18 | Verfahren zur herstellung eines eisensaccharid-komplexes |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3821192A (de) |
JP (1) | JPS4828615A (de) |
AU (1) | AU463243B2 (de) |
BE (1) | BE787662A (de) |
CA (1) | CA982121A (de) |
DE (1) | DE2240782A1 (de) |
ES (1) | ES405961A1 (de) |
FR (1) | FR2150794B1 (de) |
GB (1) | GB1377006A (de) |
NL (1) | NL7211158A (de) |
PH (1) | PH11363A (de) |
ZA (1) | ZA725556B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005116040A1 (de) * | 2004-05-24 | 2005-12-08 | Cilag Ag | Verfahren zur herstellung von eisensaccharosekomplex |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4058621A (en) * | 1975-02-24 | 1977-11-15 | Peter, Strong & Company, Inc. | Iron complexes and foodstuffs containing them |
DE2947742C2 (de) * | 1979-11-27 | 1986-04-03 | Koch, Jürgen, Dr., 2000 Hamburg | Arzneimittel, enthaltend β-Cyclodextrin |
DE3026868C2 (de) * | 1980-07-16 | 1986-03-13 | Laboratorien Hausmann AG, St. Gallen | Verfahren zur Herstellung von Eisen(III)hydroxid-Dextran-Komplexen und sie enthaltende pharmazeutische sterile wäßrige Lösung |
USRE37534E1 (en) | 1982-10-22 | 2002-01-29 | Btg International Limited | Pharmaceutical compositions |
GB2128998B (en) * | 1982-10-22 | 1986-07-16 | Nat Res Dev | Pharmaceutical compositions of iron complexes of 3 hydroxy-4-pyrone |
GB8410290D0 (en) * | 1984-04-19 | 1984-05-31 | Callingham B A | Pharmaceutical compositions |
US5177068A (en) * | 1984-04-19 | 1993-01-05 | National Research Development Corporation | Pharmaceutical compositions |
IL76889A0 (en) * | 1984-11-02 | 1986-02-28 | Johnson Matthey Plc | Solubilised platinum compound,method for the production thereof and pharmaceutical compositions containing the same |
US6929954B2 (en) * | 2000-11-02 | 2005-08-16 | Chromaceutical Advanced Technologies, Inc. | Method for producing purified hematinic iron-saccharidic complex and product produced |
JP4369120B2 (ja) | 2000-11-02 | 2009-11-18 | クロマシューティカル・アドヴァンスト・テクノロジーズ,インコーポレイテッド | 精製された造血性鉄−サッカリド錯体の生成方法およびそれによって生成した生成物 |
DE10249552A1 (de) | 2002-10-23 | 2004-05-13 | Vifor (International) Ag | Wasserlösliche Eisen-Kohlenhydrat-Komplexe, deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
US7964568B2 (en) * | 2003-05-30 | 2011-06-21 | Chromaceutical Advanced Technologies, Inc. | Synthesis of high molecular weight iron-saccharidic complexes |
WO2006061685A1 (en) * | 2004-12-06 | 2006-06-15 | Emcure Pharmaceuticals Limited | A cost-effective process for preparation of manufacture of iron sucrose |
US7585527B2 (en) * | 2005-09-19 | 2009-09-08 | Bala Venkataraman | Composition and method for treating iron deficiency anemia |
US20070077313A1 (en) * | 2005-10-04 | 2007-04-05 | U.S. Pharmaceutical Corporation | Toleration iron supplement compositions |
PT1973549T (pt) | 2006-01-06 | 2016-10-25 | Luitpold Pharm Inc | Métodos e composições para administração de ferro |
MX2009008281A (es) * | 2007-02-06 | 2009-08-25 | Medical Res Council | Materiales de ion metalico de poli-oxo-hidroxi modificados con ligando, sus usos y procesos para su preparacion. |
CN101328224B (zh) * | 2007-06-20 | 2010-12-01 | 赵玉英 | 广枣多糖金属配合物及其制取方法 |
CN102049035B (zh) * | 2009-10-29 | 2012-03-28 | 青岛科技大学 | 一种淀粉多糖铁复方制剂 |
CN102086232B (zh) * | 2010-12-15 | 2012-05-23 | 吕辉 | 一种多糖铁的制备方法 |
CN103641875B (zh) * | 2013-11-20 | 2017-10-24 | 上海医药集团青岛国风药业股份有限公司 | 一种多糖铁复合物的制备工艺及其质量检测方法 |
US10258647B2 (en) | 2015-09-01 | 2019-04-16 | Particle Dynamics International, Llc | Iron-polysaccharide complexes and methods for the preparation thereof |
GB201517893D0 (en) | 2015-10-09 | 2015-11-25 | Medical Res Council | Methods for producing carboxylate ligand modified ferric iron hydroxide colloids |
CN105497059B (zh) * | 2016-01-25 | 2019-04-09 | 南京耕丰医药科技有限公司 | 一种石斛提取物与铁的复合物及其制备方法与应用 |
CN107712357A (zh) * | 2017-11-21 | 2018-02-23 | 天峨县宏昌农机专业合作社 | 一种二次络合铁的络合物及其制备方法 |
GB202005054D0 (en) | 2020-04-06 | 2020-05-20 | Nemysis Ltd | Carboxylate Ligand Modified Ferric Iron Hydroxide Compositions for Use in the Treatment or Prevention of Iron Deficiency Associated with Liver Diseases |
CN112694511B (zh) * | 2020-12-23 | 2022-11-29 | 福建呈睿医药科技有限公司 | 一种多糖铁复合物、胶囊制剂的制备方法和质量控制方法 |
-
1971
- 1971-08-18 US US00172865A patent/US3821192A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-08-03 CA CA148,683A patent/CA982121A/en not_active Expired
- 1972-08-14 ZA ZA725556A patent/ZA725556B/xx unknown
- 1972-08-16 GB GB3821472A patent/GB1377006A/en not_active Expired
- 1972-08-16 NL NL7211158A patent/NL7211158A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-08-16 JP JP47081500A patent/JPS4828615A/ja active Pending
- 1972-08-16 PH PH13810A patent/PH11363A/en unknown
- 1972-08-17 BE BE787662A patent/BE787662A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-08-17 FR FR7229520A patent/FR2150794B1/fr not_active Expired
- 1972-08-18 DE DE2240782A patent/DE2240782A1/de active Pending
- 1972-08-18 ES ES405961A patent/ES405961A1/es not_active Expired
- 1972-08-18 AU AU45757/72A patent/AU463243B2/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005116040A1 (de) * | 2004-05-24 | 2005-12-08 | Cilag Ag | Verfahren zur herstellung von eisensaccharosekomplex |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1377006A (en) | 1974-12-11 |
PH11363A (en) | 1977-11-02 |
ZA725556B (en) | 1973-05-30 |
AU4575772A (en) | 1974-02-21 |
BE787662A (fr) | 1972-12-18 |
US3821192A (en) | 1974-06-28 |
NL7211158A (de) | 1973-02-20 |
JPS4828615A (de) | 1973-04-16 |
ES405961A1 (es) | 1976-05-01 |
FR2150794B1 (de) | 1976-07-02 |
CA982121A (en) | 1976-01-20 |
FR2150794A1 (de) | 1973-04-13 |
AU463243B2 (en) | 1975-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2240782A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines eisensaccharid-komplexes | |
DE69902154T3 (de) | Eisen-dextran verbindung zur verwendung als komponente in einer therapeutischen zusammensetzung zur behandlung oder prophylaxe von eisenmangel, sowie verfahren zur herstellung der eisen-dextran verbindung und ihre anwendung zur herstellung einer parenteral anwendbaren therapeutischen zubereitung. | |
DE1417343A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer antibiotechnischen Zusammensetzung | |
DE60307249T2 (de) | Eisen-dextrin verbindung zur behandlung von anämien durch eisenmangel | |
DE2945790C2 (de) | Neutrales L-Ornithin-L-malat-dihydrat und neutrales L-Lysin-L-malat-monohydrat und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0044050B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen (III)-Hydroxid-Dextran-Komplexen und diese enthaltende pharmazeutische sterile Lösung | |
DE1936723C2 (de) | Salze von Chinarindenalkoloiden und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE938502C (de) | Verfahren zur Herstellung einer kolloidalen Eisenzubereitung | |
DE1293144B (de) | Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des Eisens mit Sorbit, Gluconsaeure und einem Oligosaccharid | |
DE3337506C2 (de) | ||
DE1223396B (de) | Verfahren zur Herstellung von Trinatriumsalzen der Zinkkomplexe der Diaethylentriamin-N, N. N', N", N"-pentaessigsaeure und der Triaethylentetramin-N, N, N', N", N''', N'''-hexaessigsaeure | |
DE2901914C2 (de) | Zinksalz der 6-N-Acetylamino-capronsäure, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel | |
DE68922445T2 (de) | Verwendung von Dextrinderivaten in der Behandlung von sauren Zuständen. | |
DE2924566C2 (de) | Eisen(III)-Chondroitinsulfat-Komplex, Verfahren zu seiner Herstellung und ihn enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung | |
DE2413802A1 (de) | Gemischte salze von sulfoglykopeptiden mit metallbasen und organischen basen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE951228C (de) | Verfahren zur Stabilisierung eines adrenocorticotropen Praeparates | |
DE2635293A1 (de) | Salzgemisch, insbesondere leicht assimilierbares arzneimittelgemisch mit erhoehter loeslichkeit, enthaltend kalziumsalze und/oder magnesiumsalze | |
DE900378C (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch hochwirksamer gut resorbierbarer Substanzen geringer Reizwirkung | |
DE662835C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Abfuehrmittel | |
DE255030C (de) | ||
DE2208262C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen von GIykofrangulinen aus pflanzlichen Rohstoffen | |
AT223740B (de) | Verfahren zur Herstellung eines gegen Hämorrhoiden wirksamen Mittels | |
AT325783B (de) | Verfahren zum abtrennen des glykofrangulin-komplexes aus pflanzlichen rohstoffen, insbesondere aus der getrockneten rinde des faulbaumes | |
DE1617948C (de) | Verfahren zur Herstellung eines das retikuloendothelialen Systems stimulieren den Stoffs | |
DE1172250B (de) | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbaren Eisen(ó¾)-Dextran-Komplex-verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |