DE2220397A1 - Automatische Diazo-Kopiermaschme mit Rollenförderung - Google Patents

Automatische Diazo-Kopiermaschme mit Rollenförderung

Info

Publication number
DE2220397A1
DE2220397A1 DE19722220397 DE2220397A DE2220397A1 DE 2220397 A1 DE2220397 A1 DE 2220397A1 DE 19722220397 DE19722220397 DE 19722220397 DE 2220397 A DE2220397 A DE 2220397A DE 2220397 A1 DE2220397 A1 DE 2220397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belts
rollers
roller
drum
original
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722220397
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220397C3 (de
DE2220397B2 (de
Inventor
Arnold George West Corners N.Y. Ulmer (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2220397A1 publication Critical patent/DE2220397A1/de
Publication of DE2220397B2 publication Critical patent/DE2220397B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220397C3 publication Critical patent/DE2220397C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D7/00Gas processing apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/10Copying apparatus with a relative movement between the original and the light source during exposure
    • G03B27/12Copying apparatus with a relative movement between the original and the light source during exposure for automatic repeated copying of the same original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

© Int. CL:
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND G 03 b, 27/12
DEUTSCHES
PATENTAMT Deutsche Kl.: 57 c, 11/02
Offenlegungsschrift 2220 397
Ausstellungspriorität: Aktenzeichen: P 22 20 397.0 Anmeldetag: 26. April 1972 Offenlegungstag: 2. November 1972
Unionspriorität Datum: Land: Aktenzeichen:
27. April 1971 V. St. v. Amerika 137874
Bezeichnung: Automatische Diazo-Kopiermaschine mit Rollenförderang
Zusatz zu: Ausscheidung aus: Anmelder: GAF Corp., New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter gem. § 16 PatG: Wirth, P., Dipl.-Ing.; Dannenberg, G. E. M., Dipl.-Ing.; Schmied-Kowarzik, V., Dr.; Weinhold, P., Dr.; Gudelj D., Dr.; Patentanwälte, 6000 Frankfurt
Als Erfinder benannt. Ulmer, Arnold George, West Corners, N. Y. (V. St. A.)
O (M CSI
© 10.72 209845/920
PATENTANWÄLTE
dr. W.Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-ing. G. Dannenberg
DR.V. SCHMIED-KOWARZIIC · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STRASSE 39
24. April 1972
PW/Ar " .
GrAi1 Corporation ·
1180 Avenue of the Americas . ' · Hew York, New York 10036
USA , ·
Automatische Diazo-Kopiermaschine rait Rollenförderung.
Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Diazo-Kopiermaschine mit Doppelrollenförderung, und insbesondere auf eine Vorrichtung zur Rückführung bzw. Wiedereinführung, eines Originals zur Herstellung mehrerer Kopien.
Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Rückführung eines Originals, bei der ein gewähltes Original über eine gekrümmte Oberfläche einer ortsfesten Vakuumtrommel mittels in Abstand voneinander angeordneter Riemen geführt wird, welche auf dieser Oberfläche entlang schraubenlinienförmigen· Bahnen synchron zueinander vorgeschoben werden, um das Original mit Vorspannung gegen eine an der Seite zur Trommel befindliche Kantenführung anzulegen. Auf diese V/eise wird das. Original} wenn es mit dem Kopierpapier zur Herstellung einer Kopie zusammengebracht worden ist, genau auf die zum Herstellen oder Wiederherstellen. einer Kopie notwendige Bahn ausgerichtete Ein unter der Trommel angebrachtes Rollensystem zur Korrektur des Riemenlaufs fordert die Riemen im richtigen.Neigungs- und Schräglage-Winkel in Bezug auf die Trommeloberfläche und fördert die Riemen im richtigen Winkel mit entgegengesetzter Neigung zur Horizontalen
209845/Q920
von der Trommeloberfläche ab, derart, daß die Schräglage der Riemen unter der Trommel umgekehrt wird.
Nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand de.r Zeichnungen beispielsweise beschrieben, und zwar zeigen:
Fig. 1 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt eine Teildarstellung einer automatischen Diazo-Kopiermaschine mit einer Vorrichtung zur Rückführung eines Originals, die. die Erfindung verkörpert;
Fig. 2 eine Ansicht dieser Vorrichtung, im wesentlichen im Schnitt; .
Fig. 2a und . .
Fig. 2b je eine Teilansicht der Vorderseite bzw. der Hinterseite der Vorrichtung;
Fig. 2c eine der Fig. 2b ähnliche Ansicht des hinteren Satzes von konischen Rollen;
Fig. 3 in grösserem Maßstab eine Teilansicht des Vorderteils der Vorrichtung;
Fig. 3a eine Teilansicht der schraubenlinienförmigen Bahn des Siemens, und
Fig. 4 eine Teildraufsicht in Richtung des Pfeiles ]f der Fig. 2 zur Darstellung des unter der Trommel befindlichen Umkehrsystems für die Riemen-Schräglage.
Wie Fig. 1 zeigt, enthält die automatische Diazo-Kopiermaschine 10 eine die Erfindung verkörpernde Vorrichtung 12 zur Rückführung des Originale bzw. der Vorlage. Diese Rückführvorrichtung enthält eine Vakuuratrommel 14» die zwischen vertikalen Flanschen (siehe Fig. 2a und 2b) eine gekrümmte Oberfläche 16 besitzt, wobei die Flansche eine Führung 18 für die Papierkante bilden. In Abstand voneinander befindliche Riemen 22 sind so angeordnet, dass sie auf der gekrümmten Oberfläche 16 in
2 0 9 δ U / 0 9 2 0
schraubenlinienförmigen Bahnen gleiten, die gegen die Papierkantenführung 18 geneigt sind (Fig. 2a), Dies wird durch ein Rollensystem 24 bewirkt, das eine zur Horizontalen geneigte Yorderrolle A (Fig. 2) und einen ersten Satz von ebenso geneigten konischen Rollen 26 (Fig. 1 oder B .in Fig. 2) ent-"' hält, wobei für jeden Riemen eine solche Rolle auf einer gemeinsamen geneigten Welle B sitzt, die unter der Rolle A und hinter dieser angebracht ist.>
Die Riemen laufen über die Trommeloberfläche 16 zwischen in dieser befindlichen Schlitzen 28, an denen innerer Unterdruck mittels eines Yakuumanschlusses 30 an eine Yakuuniquelle hergestellt ist. Durch diese Einrichtung wird es möglich gemacht, daß die Yorlage bzw. das Original mit gelindem Druck auf den sich bewegenden Riemen 22 gehalten wird, wobei die Riemen das Original 32 (Fig. 1) gegen die Kantenführung 18 andrücken, die sich auf der einen Seite der Trommel befindet. Während das Original 32 unter das Hinterende der Rückführungsvorrichtung 12 vorgeschoben wird, wird es durch eine geneigte Führung hindurchgefordert und in eine \raagrechte Bahn 36 gefördert, die das Original in den Geräteteil bringt, der zur Herstellung einer weiteren Kopie dient.
Gleichzeitig werden die Riemen 22 unter einer geneigt angeordneten hinteren Rolle G hindurch, dann nach oben und über eine Antriebsrolle E, dann abwärts und unter einem zweiten Satz von konischen Rollen 38 (Fig. 1) hindurch, ferner auf einer geneigt angeordneten gewöhnlichen Rolle D (Fig. 2), dann unter die konischen Yorderroll-en 26 und über die Rolle A (Fig. 2) und schließlich auf die Oberfläche der Trommel zurückgeführt. Um die an der Oberfläche der Trommel erzeugte Saugwirkung zu unterstützen, wird das Original 32 sandwichartig zwischen den Riemen 22 und schmalen Kunststoffstreifen geführt, die zum Beispiel aus Polyesterharz bestehen können (Fig. 1). - ^
209845/0920
Die Riemen 22 werden durch eine Antriebsrolle E angetrieben, die durch Gegendruckrollen 40 unterstützt wird; ferner werden die Riemen 22 durch eine Spannrolle C, die unter den Riemen 22 zwischen den konischen Rollen 26 und 28 angeordnet ist, auf die richtige Spannung eingestellt.
Die Ausrichtung des Originals 32 vor seinem Eintritt in den Kopierabschnitt 42 der Maschine wird dadurch erreicht, daß die Riemen 22 über die ortsfeste Trommel 14 in einem solchen Winkel gezogen werden, daß sie zur Führungskante nicht parallel verlaufen. Die Treibrichtung der Riemen 22 ist gegen die Führungskante 18 gerichtet, die an der Trommel angeordnet ist. Wenn das Original 32 aus dem Trennabschnitt der Maschine herauskommt (der in Fig. 1 nicht dargestellt ist), d.h. wenn das Kopieblatt einer zu dem Entwicklungsabschnitt führenden Bahn folgt, so folgt das Original einer über die Riemen an der Rückfülirungstronffiiel hinweggehenden Bahn. Dabei wird das Original bzw. die Vorlage genau ausgerichtet und geht zum nächsten Kreislauf der Arbeitsgänge weiter. Ein Ausstoßen des Originals 32 aus der Maschine wird durch übliche Mittel nach dem Abtrennen bewirkt. Der Yorschubvorgang der Riemen 22, die in einem Winkel zur Kante 18 angetrieben werden, ergibt sich aus der nachstehenden Beschreibung,
Das Originalblatt 32 berührt einen Betätigungsschalter SW 1 und setzt dadurch einen Antrieb 44 für das Anlaufen des Kopiervorgangs (Fig. 1) in Gang. Bei Betätigung des Schalters SVi 2 bewegt das Original 32 einen (nicht dargestellten)-^^tf Stufenschalter (stepper switch), der die Anzahl dor hergestellten Kopien abfühlt. Nach dem letzten Zählvorgang hebt ein Auswerfer 46 das Original an und lenkt seine Bahn in Antriebsrollen 48, die es auswerfen.
209845/0920
Bei Fig. 2a ist angenommen, daßo*s der Winkel ist, in welchem die Riemen 22 schräg auf der Oberfläche 1.6 der Trommel .14 in Bezug auf die Führung 18 verlaufen. Hieraus folgt, daß.die Rollen A und B auch unter einem Winkelt zur Horizontalen stehen. Da die Riemen 22' endlose Riemen sind, folgen sie einer schraubenlinienförmigen Bahn um die Troranel herum, mit dem Ergebnis, daß die Rollen A und B einander unter gleichen Winkeln von C^ ° geneigt sind (s. Fig. 5 und 3a) und zur Ebene der Führung 18 seitlich versetzt sind.
Nach den vorstehenden Ausführungen müssen auch die Rollen D, E und G einander mit gleichen Winkelgrößen von K, zugeordnet sei.n. Da aber die Riemen 22 einer schraubenlinienförmigen Bahn folgen, ist die seitliche Versetzung zur Ebene der Führung 18 dieser Rollen umgekehrt wie diejenige der Rollen A und D (Fig. 2a und 2b),
Es sei angenommen, daß in Fig. 4 ist:
L = die gesamte Länge des Riemens 22; D = der Abstand zwischen den Rollen B und D; 0{ = der Winkel, den die Riemen 22 mit der Oberfläche 16 der Trommel 14 bilden.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 sei angenommen, daß:
(L-D) = die Länge des Riemens 22 von der Rolle B
bis zur Rolle D (um die Trommel herum); R = der Weg bzw. die seitliche Versetzung
des Riemens von der Rolle B bis zur Rolle D; tg ß = (Ii-D) sincK
Um den Riemen 22 auf dem Weg von B nach D wieder auszurichten, erfährt er eine Verwindung. Der Winkel der Verwindung ist gleich dem Winkel ß°. Aus Fig0 4 ist zu ersehen^ daß
209845/0920
die Verbindung an den Rollen B und D jeweils die gleiche Größe hat und einander entgegengesetzte Richtung hat. Die konische Verjüngung der Rollen 26 und 38 ist gleich dem Winkel 2 ß° und einander entgegengesetzt.
V/enn die vorstehenden Bedingungen erfüllt sind, erfolgt der Eintritt der Riemen 22 an den Rollen E und ihr Austritt an den Rollen A in vollkommen flachem Zustand. Die Rolle C ist eine Spannrolle.
209845/0920

Claims (1)

  1. 24. April 1972 h GAF Corporation
    EW/ks *
    Patent- bzw. Schutzansprüche'
    M j Automatische Diazo-Kopiermaschine mit einer Rollen-Fördereinrichtung und einer Vorrichtung zur. Rückführung und Wiedereinführung des Originals zur Herstellung mehrerer Kopien', dadurch gekennzeich net, daß
    eine ortsfeste Trommel (14) mit einer gekrümmten Oberfläche (16) vorgesehen ist, die zwischen vertikalen Flanschen verläuft, welche eine Führung (18) für das Originalblatt bilden;
    daß ferner mehrereRiemen (22) für den Antrieb des Originals (32) so angebracht sind, daß sie zwischen den Flanschen über die Oberfläche (16) der Trommel (14) gleiten,
    und daß mehrere Rollen (A, B, D, E) für synchronen Antrieb der Riemen (22) über die gekrümmte Trommeloberfläche unterhalb der Trommel in einem solchen Winkel geneigt sind, daß alle Riemen einander parallele Bahnen durchlaufen, die zur einen Seite der Trommel hin geneigt sind und jedes rückgeführte Original an eine der Kantenfülirungen (18) heran und an dieser entlang führen, um das Original vor Beginn des. nächsten Kopiervorganges gerade auszurichten.
    209 8 45/0920
    — 5" —
    2# Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemen (22) gleiche Abstände voneinander haben, daß die Trommel (.14) an der gekrümmten Oberfläche (16) zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Riemen (22) mit in Abstand voneinander angeordneten Schlitzen (28) versehen ist und eine Valcuumquelle vorgesehen ist, die das Innere der Trommel unter einem Unterdruck hält, durch den das Original (32) leicht an die antreibenden Riemen angedrückt wird.
    ■x Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß Führungsorgane, die schmale Kunststoffstreifen umfassen, vorgesehen und so angeordnet und ausgebildet sind, daß die sich bewegenden Originale (32) gegen die Riemen (22) angedrückt worden und die Unterdruckwirkung an der Trommeloberfläche (16) unterstützt wird,
    4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Rollensystepi folgende Rollen aufweist:
    eine zur Horizontalen geneigte Vorderrolle (A)5,' über die alle Riemen (22) auf ihrem V/eg zur Trommeloberflache (16) hinweggehen;
    einen ersten Satz (ß) nur Horizontalen geneigten konischen Vorderrollen (26) unterhalb der genannten Vorderrolle (A) und hinter dieser, wobei für jeden Riemen (22) je eine konische Rolle (26) vorgesehen ist und diese alle um eine zur Achse der Vorderrolle parallele Achse drehbar sind;
    ein Paar zur Horizontalen geneigte Hinterrollen (G), unter denen alle Riemen (22) beim Verlassen der Troinraeloberflache (16) hindurchgehen und die in gleichem Ausmaß wie die'Vorderrollen (A,B), aber in Gegenrichtung zu-iden Vorderrollenm zur Horizontalen geneigt sind,
    2098A5/0920
    eine Antriebsrolle (E), über die alle Riemen (22) in zu den Hinterrollen paralleler Richtung hinwegführen, und die geneigt zur Horizontalen oberhalb und Tor den Hinterrollen (D) angeordnet sind, und
    ein zweiter Satz geneigt zur Horizontalen angeordneter, konischer Hinterrollen (D), die vor der Antriebsrolle und tiefer als diese angeordnet sind, wobei für jeden Riemen (22) je eine konische Rolle (38) vorgesehen ist und diese alle um eine Achse drehbar sind, ■ die parallel zur Achse der Antriebsrolle (E) verläuft, und wobei die Grundflächen der konischen Rollen des ersten Satzes den Grundflächen der Rollen des zweiten Satzes gegenüber angeordnet sind.
    5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Rollensystem ferner eine Druckrolle (40) in einer Anordnung aufweist, in der diese alle Riemen (22) mit der Antriebsrolle (E) in Berührung hält, und daß eine Spannrolle (C) so angeordnet ist, daß sie alle Riemen zwischen dem ersten und dom zweiten Satz von konischen Rollen (B und D) nach oben drückt.
    Der Patentanwalt:·
    2 ü 9 8 4 5 / C) 9 2 ü
    Leerseite
DE2220397A 1971-04-27 1972-04-26 Originalblatt-Führungseinrichtung Expired DE2220397C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13787471A 1971-04-27 1971-04-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2220397A1 true DE2220397A1 (de) 1972-11-02
DE2220397B2 DE2220397B2 (de) 1978-06-15
DE2220397C3 DE2220397C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=22479424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2220397A Expired DE2220397C3 (de) 1971-04-27 1972-04-26 Originalblatt-Führungseinrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3709596A (de)
JP (1) JPS5245491B2 (de)
AU (1) AU472184B2 (de)
BR (1) BR7202549D0 (de)
CA (1) CA981090A (de)
CH (1) CH546647A (de)
DE (1) DE2220397C3 (de)
FR (1) FR2136746A5 (de)
GB (1) GB1388205A (de)
IT (1) IT953767B (de)
NL (1) NL156515B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404118A1 (de) * 1973-01-29 1974-08-01 Oce Van Der Grinten Nv Einrichtung zum kopieren von blattfoermigen vorlagen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5610658B2 (de) * 1973-10-19 1981-03-10
US4147339A (en) * 1975-03-26 1979-04-03 Ricoh Company, Ltd. Sheet feed and positioning mechanism
DE2539799C3 (de) * 1975-09-06 1981-01-15 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Lichtpausmaschine mit einer Repetiervorrichtung
DE2558874C3 (de) * 1975-12-27 1978-10-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Ausrichten einer Kopiervorlage
DE2620138A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-24 Hoechst Ag Blattfoerdervorrichtung fuer eine vervielfaeltigungsmaschine
DE2731575C3 (de) * 1976-09-29 1980-04-03 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
JPS5511809A (en) * 1978-07-10 1980-01-28 Canon Inc Picture image recording method and device
US4316667A (en) * 1980-02-19 1982-02-23 International Business Machines Corporation Copier and recirculating document feeder
US4398709A (en) * 1981-02-02 1983-08-16 International Business Machines Corporation Wave generation amplification apparatus for cut sheet paper feeding
DE3119945C1 (de) * 1981-05-15 1982-12-09 Maschinenbau Ing.H. Stegenwalner, 1000 Berlin Vorrichtung zur Seitenausrichtung des Originalblattes einer Repetier-Lichtpausmaschine
US4572499A (en) * 1984-05-29 1986-02-25 Gaspar A. H. Bijttebier Process and apparatus for registering sheets
GB2166419B (en) * 1984-09-28 1988-05-05 Rotaprint Plc Sheet registration device and method
DE3501880C1 (de) * 1985-01-22 1986-02-27 Fotoclark Grün GmbH & Co KG, 5309 Meckenheim Trenneinrichtung fuer eine Vorrichtung zum Duplizieren von Mikrofilm bzw. Microfiches
US5324022A (en) * 1992-11-16 1994-06-28 Eastman Kodak Company Tandem frusto-conical roller mechanism for receiver member edge registration
US5924686A (en) * 1996-10-25 1999-07-20 Pitney Bowes Inc. Method for controlling the velocity of sheet separation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520826C (de) * 1931-03-14 Zwietusch E & Co Gmbh Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen
US3107089A (en) * 1961-02-27 1963-10-15 Burroughs Corp Sheet side registration apparatus
US3370493A (en) * 1965-10-23 1968-02-27 Donley Bindery Company Inc Apparatus for feeding work to and from a work station
DE1797209A1 (de) * 1967-08-31 1970-12-03 Ricoh Kk Kopierapparat mit einer Kopierpapier-Zufuehrungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435099A (en) * 1943-10-28 1948-01-27 Pratt Document camera and printer
US3288464A (en) * 1965-03-01 1966-11-29 Xerox Corp Card inverting apparatus
US3588090A (en) * 1969-11-13 1971-06-28 Bell & Howell Co Aligning mechanism for envelope blanks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520826C (de) * 1931-03-14 Zwietusch E & Co Gmbh Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen
US3107089A (en) * 1961-02-27 1963-10-15 Burroughs Corp Sheet side registration apparatus
US3370493A (en) * 1965-10-23 1968-02-27 Donley Bindery Company Inc Apparatus for feeding work to and from a work station
DE1797209A1 (de) * 1967-08-31 1970-12-03 Ricoh Kk Kopierapparat mit einer Kopierpapier-Zufuehrungsvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Messe Prospekt der Fa. OcE van der Grinten zu OcE 930 *
Messe Prospekt der Fa. Océ van der Grinten zu Océ 930

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404118A1 (de) * 1973-01-29 1974-08-01 Oce Van Der Grinten Nv Einrichtung zum kopieren von blattfoermigen vorlagen
DK151597B (da) * 1973-01-29 1987-12-14 Oce Van Der Grinten Nv Apparat til kopiering af arklignende forlag

Also Published As

Publication number Publication date
DE2220397C3 (de) 1982-01-07
BR7202549D0 (pt) 1973-06-07
FR2136746A5 (de) 1972-12-22
CH546647A (de) 1974-03-15
JPS4849438A (de) 1973-07-12
GB1388205A (en) 1975-03-26
AU472184B2 (en) 1976-05-20
NL156515B (nl) 1978-04-17
IT953767B (it) 1973-08-10
CA981090A (en) 1976-01-06
NL7205752A (de) 1972-10-31
US3709596A (en) 1973-01-09
AU4157672A (en) 1973-12-20
JPS5245491B2 (de) 1977-11-16
DE2220397B2 (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220397A1 (de) Automatische Diazo-Kopiermaschme mit Rollenförderung
DE4039120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Lagekorrektur eines Blattes
DE2805674C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von blattförmigen Vorlagen zu einer Belichtungsstation eines Kopiergerätes
DE2557191C2 (de) Kopiervorrichtung mit einer Bandfördereinrichtung für die Vorlage
DE4416564C2 (de) Blattausrichtvorrichtung
DE2921816C2 (de)
DE2460992C2 (de) Vorlagentransportvorrichtung für ein Kopiergerät
DE2829362C2 (de) Kopiergerät
DE3531889C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung für das oberste Blatt eines Blattstapels mit einem die Vorderseite des Blattstapels mit Blasluft beaufschlagenden Luftmesser
DE2617479A1 (de) Papiertransporteinrichtung in einem kopiergeraet
DE3111979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mittellinienausrichtung von kopierblaettern fuer ein kopiergeraet
DE3403843A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer mikrofilmkarten
DE3027146A1 (de) Vorlagen-eingabevorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE2622500A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von gestanzten abschnitten oder ausschnitten aus wellpappe- oder kartonzuschnitten
DE2652390A1 (de) Kopiergeraet
DE3545915C2 (de)
DE2627810C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln, Transportieren und Ablegen von Vergütungsbögen im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten o.dgl
DE3150825A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von banknoten bei einer banknoten-handhabungsmaschine
DE2023280A1 (de) Automatische Zuführeinrichtung zum aufeinanderfolgenden Zuführen von einzelnen Blättern von einem Stapel
DE3437553A1 (de) Bauteil zur dokumentenzufuehrung und verfahren zu seiner herstellung
DE2724182A1 (de) Blatthandhabungsvorrichtung
DE1436514A1 (de) Transport- und Fuehrungsvorrichtung fuer Streifen bzw. Karten
DE3317515C1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
DE2410493B2 (de) Fördervorrichtung für blattförmige Materialien
DE3704050C2 (de) Blattförderer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee