DE520826C - Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen - Google Patents

Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen

Info

Publication number
DE520826C
DE520826C DENDAT520826D DE520826DD DE520826C DE 520826 C DE520826 C DE 520826C DE NDAT520826 D DENDAT520826 D DE NDAT520826D DE 520826D D DE520826D D DE 520826DD DE 520826 C DE520826 C DE 520826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
corner guide
tapered rollers
belt systems
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT520826D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE520826C publication Critical patent/DE520826C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/02Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration for conveying in a circular arc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Eckführung für Förderbandanlagen Sollen mittels Förderbänder bewegte Gegenstände in eine andere Richtung umgeleitet werden, so war es bisher bekannt, zwischen zwei in einem Winkel zueinander verlegte Bänder einen Drehtisch einzuschalten, der die Überleitung der Gegenstände von einem Band An anderen Bande bewerkstelligte. Bei einer solchen Einrichtung waren aber Höhenunterschiede unvermeidlich, so daß der Gebrauch solcher Eckführungen für gewisse zu fördernde Gegenstände nicht möglich war. Zur Vermeidung der Höhenunterschiede bediente man sich daher bei Eckführungen der bekannten Kegelrollen, die dicht nebeneinander angeordnet waren und die Lücke zwischen zwei in einem Winkel zueinander stehenden Förderbändern :ausfüllten. Aber auch diese Eckführung war nur beschränkt verwendbar, da in den Lücken zwischen zwei angrenzenden Kegelrollen kleinere Gegenstände liegen blieben, und bei größeren Gegenständen ist ein Unlldppen derselben an diesen Stellen unvermeidbar. Für Briefe, Formulare o. dgl. Papierwaren kommen solche Eckführungen wegen der Gefahr des Verschsvindens derselben in der Lücke zwischen je zwei Rollen nicht in Frage. Um aber auch solche Gegenstände befördern zu können, wird gemäß der Erfindung ein bogenförmiges, über Kegelrollen geleitetes Umführungshand zwischen dem zu- und ablaufenden Förderband angeordnet. Das Umführungsband erhält dabei eine Randversteifung aus einzelnen Gliedern, welche sich selbsttragend brückenartig gegen die Bordscheiben der Kegelrollen abstützen. Diese Bordscheiben sind verstellbar, tun bei Bandlängung einen Ausgleich zu schaffen. Im Bedarfsfalle kann auch der noch frei bleibende B.widquersc'hnitt mit Versteifungsstäben versehen werden.
  • Die Zeichnung stellt -ein Ausführungsbeispiel einer Eckführung gemäß der Erfindung dar.
  • Abb. i zeigt einen Grundriß, Abb.2 einen Schnitt durch das Umführungsband, Abb. 3 eine Kegelrolle mit Bordscheibe. Zwischen den im beliebigen Winkel zueinander stehenden Förderbändern 1, 2 ist ein über Kegelrollen 3, 4 geleitetes bogenförmiges Umführungsband 5 angeordnet. Da das UmführuDgsb.and 5 bestrebt ist, in Richtung zum Schnittpunkt 6 der verlängerten Kegelrollenachsen abzuwandern, ist das Umführungsband 5 mit Versteifungsgliedern ; versehen, die auf dem Bande befestigt sind und sich gegenseitig ge«rolbeartig abstützen. Die Widerlager finden die Versteifungsstücke 7 an den Bordscheiben 8, 9, welche gegenüber den Kegelrollen 3, 4 auf den Achsen io, i i mittels Gewinde i2 und Gegenmutter i3 befestigt sind. Zur radialen Versteifung des Bandes.5 können, falls erforderlich, Stäbe 14 :auf diesem befestigt werden. Mit Vorteil :findet der Antrieb des Umführungsbandes 5 mittels Seilscheiben 15, 16 und Seils 17 von einer die Bänder i oder 2 tragenden Umlenkwalzen 18, 19 aus statt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Eckführung für Förderbandanlagcn unter Verwendung von bogenförmig angeordneten Kegelrollen, dadurch gekennzeichnet, daß ein bogenförmiges, über Kegelrollen geleitetes Umführungsband (5) mit Randversteifungen zwischen dem zu-und ablaufenden Förderband (1, 2) angeordnet ist.
  2. 2. Eckführung für Förderbandanlagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Umführungsband (5) eine Randversteifung aus einzelnen Gliedern besitzt, dessen Versteifungsglieder (7) sich gewölbeartig gegeneinander und gegen die Bordscheiben (8, 9) der Kegelrollen (3, 4) abstützen.
  3. 3. . Eckführung für Förderhandanlagen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bordscheibe (8, 9) oder die Kegelrollen (3, 4) auf der Achse (i o. i i) verschiebbar angeordnet ist.
  4. 4. Eckführung für Förderbandanlagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Lmführungsband (5) radial zum Schnittpunkt (6) angeordnete Stäbe befestigt sind.
DENDAT520826D Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen Expired DE520826C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE520826T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520826C true DE520826C (de) 1931-03-14

Family

ID=6551171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT520826D Expired DE520826C (de) Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520826C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965210C (de) * 1952-06-15 1957-06-06 Standard Elek K Ag Einrichtung zur senkrechten Foerderung flacher, hochkantstehender Gegenstaende, wie Briefe, Postkarten u. dgl.
DE1011354B (de) * 1955-07-30 1957-06-27 Seitz Werke Gmbh Transporteinrichtung an Gefaessreinigungsmaschinen
US3237754A (en) * 1960-04-18 1966-03-01 Goodyear Tire & Rubber Conveyor
DE2220397A1 (de) * 1971-04-27 1972-11-02 Gaf Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Automatische Diazo-Kopiermaschme mit Rollenförderung
US4546870A (en) * 1982-02-12 1985-10-15 Bruno Cogo Device for transporting and positioning dough triangles in crescent shaped dough rolls forming machines
WO2003086909A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Rapistan Systems Advertising Corp. Curved belt conveyor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965210C (de) * 1952-06-15 1957-06-06 Standard Elek K Ag Einrichtung zur senkrechten Foerderung flacher, hochkantstehender Gegenstaende, wie Briefe, Postkarten u. dgl.
DE1011354B (de) * 1955-07-30 1957-06-27 Seitz Werke Gmbh Transporteinrichtung an Gefaessreinigungsmaschinen
US3237754A (en) * 1960-04-18 1966-03-01 Goodyear Tire & Rubber Conveyor
DE2220397A1 (de) * 1971-04-27 1972-11-02 Gaf Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Automatische Diazo-Kopiermaschme mit Rollenförderung
US4546870A (en) * 1982-02-12 1985-10-15 Bruno Cogo Device for transporting and positioning dough triangles in crescent shaped dough rolls forming machines
WO2003086909A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Rapistan Systems Advertising Corp. Curved belt conveyor
US7150352B2 (en) 2002-04-12 2006-12-19 Dematic Corp. Curved belt conveyor
CN100465078C (zh) * 2002-04-12 2009-03-04 德马泰克美国公司 弯曲皮带运输机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520826C (de) Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen
DE512940C (de) Einrichtung zum Ausbreiten von gestapeltem Gut auf Foerdermittel
DE1229449B (de) Schlauchfoerderband
DE709755C (de) Bandfoerdereinrichtung
CH147303A (de) Eckführung bei Förderbandanlagen.
DE473202C (de) Anordnung der Tragrollen fuer den Leerstrang an Foerderbaendern
DE598534C (de) Kastenband, insbesondere zum Foerdern von Koks
DE709754C (de) Bandfoerdereinrichtung
CH342893A (de) Höhenförderer nach Art eines Becherwerkes
DE555052C (de) Fallschacht fuer senkrechte oder nahezu senkrechte Befoerderung von Gegenstaenden
AT39987B (de) Abstreifvorrichtung für mit Querleisten besetzte Förderbänder.
DE845774C (de) Kurvengaengiger Bandfoerderer
DE658235C (de) Bandfoerderer
DE923899C (de) Zwischentrieb mit zwei Seilen und Umlenkrollen zur Verbindung einer Haupt-Schuettelrutsche mit einer Nebenrutsche
DE1077141B (de) Drehscheibe fuer hinter- und nebeneinander angeordnete Foerderbaender
DE1032164B (de) Eckfuehrung fuer Foerderbahnen
DE1198735B (de) Allseitenrollenbahn
DE568865C (de) Einrichtung zum Zurueckfuehren ausgesprungener Draehte, Seile o. dgl. in die Rillen von Leitrollen fuer Siebvorrichtungen mit endlosen, umlaufenden Draehten
AT376630B (de) Vorrichtung zum foerdern und wenden von stueckguetern
DE964305C (de) Beladeanlage, insbesondere bei Baggern, mit einer Doppelschurre
AT241348B (de) Plattenbandförderer, insbesonders zur Personenbeförderung
DE967520C (de) Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
DE940635C (de) Trogfoerderer
DE463268C (de) Hoehenfoerderer fuer Schuettgut
DE409691C (de) Foerderwerk zur mechanischen Abfoerderung und Abloeschung von Gut