DE2622500A1 - Vorrichtung zum abstreifen von gestanzten abschnitten oder ausschnitten aus wellpappe- oder kartonzuschnitten - Google Patents

Vorrichtung zum abstreifen von gestanzten abschnitten oder ausschnitten aus wellpappe- oder kartonzuschnitten

Info

Publication number
DE2622500A1
DE2622500A1 DE19762622500 DE2622500A DE2622500A1 DE 2622500 A1 DE2622500 A1 DE 2622500A1 DE 19762622500 DE19762622500 DE 19762622500 DE 2622500 A DE2622500 A DE 2622500A DE 2622500 A1 DE2622500 A1 DE 2622500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
cutout
cutouts
blank
stripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622500
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622500B2 (de
DE2622500C3 (de
Inventor
Masaharu Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2622500A1 publication Critical patent/DE2622500A1/de
Publication of DE2622500B2 publication Critical patent/DE2622500B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622500C3 publication Critical patent/DE2622500C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2079Remaining or re-inserted product portion from base material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Patentanwalt
Dr. Werner Haßler
D-5380 Lüdenscheid Lüdenscheid, 18. Mai 1976 - 8
A 7654-
Patenten·«.« 2622500
Dipl.-Chom. ί ri-'.-.jof Schrumpf
D-5160 Düren
Anmelder: Masaharu Matsuo
No. 3-17» 3-chome, Higashi-Komagata, Sumidarku Tokio
Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten.
Bei der Herstellung von Faltschachteln aus Wellpappe oder Karton werden zunehmend erhöhte Anforderungen an ein schnelles und sicheres Abstreifen der gestanzten Abschnitte innerhalb einer Fertigungsstraße gestellt. Hierfür werden in weitem Umfang Maschinen nach den JA-PS 579 110 und 702 84-6 eingesetzt. Diese Maschinen sind jeweils unmittelbar im Anschluß an eine Stanzmaschine eingesetzt und mit einem Walzenpaar, nämlich einer Oberwalze und einer Unterwalze besetzt. Die Oberwalze ist mit einer Auswerferklaue zum Abstreifen eines Ausschnitts oder Abschnitts ausgestatt; die Unterwalze nimmt den ausgeworfenen oder abgestreiften Abschnitt innerhalb des Berührungsspaltes der beiden Walzen auf, wenn der Zuschnitt zwischen den Walzen durchtritt. Nach dem Abstreifen des Ausschnitts von dem Kartonzuschnitt in dem linienförmigen Spalt zwischen den beiden Walzen tritt die Auswerferklaue sogleich wieder aus der Öffnung oder dem Ausschnitt des Kartonzuschnitts heraus, da sich die Walzen fortgesetzt drehen. Wenn ein langgestreckter Ausschnitt abgestreift werden soll, kann nach Abstreifen des Vorderendes
609883/0287
des Ausschnitts durch eine Auswerferklaue die nachfolgende Auswerferklaue für das Hinterende des Ausschnitts zu Störungen oder Fehllei-tungen des Ausschnitts aufgrund der auftretenden Hebelwirkung führen. Hieraus ergibt sich möglicherweise eine Unterbrechung des kontinuierlichen Betriebs der Maschine. Dies gilt auch für die Verarbeitung von dünnem Werkstoff.
Aufgabe der Erfindung ist ein sicheres Abstreifen auch von langgestreckten Abschnitten und Ausschnitten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen zwei Horizontalfördereinheiten eine Ausschnittaufnahmewalze mit einem nachgiebigen Gummibelag angeordnet ist und daß ein Zahnriemen mit Ausschnitt-auswerferklauen über eine der Ausschnittaufnahmewalze gegenüberstehende Antriebswelle mit Zahnrädern sowie über eine Welle mit Zahnrädern geführt ist.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist die Äuswerferklaue über einen größeren Bahnabschnitt der Bahn des Zuschnitts mit dem Ausschnitt innerhalb des Kartonzuschnitts in Eingriff, bis der Ausschnitt oder der Abschnitt vollständig aus dem Zuschnitt herausgelöst oder von dem Zuschnitt abgestreift ist. Dies stellt eine überraschende Bereicherung der Technik dar.
Damit ein Abschnitt oder Ausschnitt sicher abgestreift werden kann, muß die gegenseitige Ausrichtung zwischen Auswerferklaue und Ausschnitt, also die Registerhaltigkeit genau eingehalten werden. Infolgedessen muß die Bewegungsgeschwindigkeit des die Auswerferklauen tragenden Riemens genau mit der Bewegungsgeschwindigkeit der Transportbänder für den Zuschnitt synchronisiert sein. Dieses wird durch entsprechende Getriebeverbindungen erreicht, die eine genaue zeitliche Steuerung gewährleistet.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter Be-
609883/0287
zugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung im Anschluß an eine Stanzmaschine,
Fig. 2 eine Abstreifvorrichtung in der Draufsicht, Fig. 3 eine Stirnansicht derselben, Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung und Fig. 5 Einzelheiten der Antriebswelle und der Welle für das Klauenband im Schrägbild.
Fig. 1. zeigt eine Gesamtanlage mit zwei Stanzwalzen 1 und 2, denen eine Vorrichtung zum Abstreifen" nachgeschaltet ist. Eine erste Fördereinheit 11 umfaßt zwei Zahnräder 3, 31» ein Antriebszahnrad 4 einer Antriebswelle 9» eine Zahnrolle 5 und einen um die genannten Zahnräder bzw. die Spannrolle geschlungenen Zahnriemen 6. Der Zahnriemen 6 läuft über eine Saugkammer 7· Eine Führungsstange 8 dient zur Einstellung der Fördereinheit 11 in Querrichtung. Die Führungsstange 8 sitzt in einem Maschinenrahmen 10.
Eine Ausschnittaufnahmewalze 13 besitzt einen nachgiebigen Gummibelag 12. Der Ausschnittaufnahmewalze 13 steht ein Zahnrad 14 gegenüber, dem ein weiteres Zahnrad 14' zugeordnet ist, das in einem Abstand in Transportrichtung gelegen ist. Das Zahnrad 14 sitzt auf einer Antriebswelle 15, das Zahnrad 14' auf einer freilaufenden Welle 15'· Ein auf Zahnriemen 18 gehaltener Kiemen 17 trägt Ausschnittauswerferklauen 16.
Die Gesamtanlage enthält einen Stapel 19 von Kartonbogen. Ein Zuschnitt 21 wird über Abzugswalzen 20 abgezogen und den Stanzwalzen 1 und 2 zugeführt. Der Zuschnitt 21 wird über die Fördereinheit 11 vorgebracht. Die einzelnen Ausschnitte 22 werden durch die Ausschnittauswerferklauen 16 erfaßt und in den weichen Gummibelag 12 eingedrückt.
609883/0287
Auf der Antriebswelle 15 und der Welle 15' sind Abstandsbüchsen 23 angeordnet, vgl. Fig. 5, um den Abstand zwischen den verschiedenen Zahnriemen 18 genau einzustellen.
Der Ausschnittaufnahmewalze 13 ist eine weitere Fördereinheit 11' nachgeordnet.
Die Wirkung der Erfindung zeigt sich in der Anwendung von zwei Fördereinheiten 11 und 11' gleichen Aufbaus. Damit lassen sich die Zuschnitte registerhaltig und genau für nachfolgende Bearbeitungsmaschinen ausrichten, wobei der die Ausschnittauswerferklauen 16 tragende Zahnriemen 18 ein vollständiges Auswerfen bzw. Abstreifen der Ausschnitte sicherstellt. Nach Fig.4 ist eine Fördereinheit 11 unmittelbar im Anschluß an die Stanzwalz en1, 2 angeordnet. Zwischen dieser Fördereinheit 11 und einer weiteren Fördereinheit 11' befindet sich die Ausschnittaufnahmewalze 13 mit einem elastischen Gummibelag 12, der die Ausschnitte oder Abschnitte 22 aufnimmt, die von den jeweiligen Auswerferklauen 16 des Riemens 17 ausgeworfen bzw. abgestreift sind. Ein Zahnriemen 18, der den Riemen 17 trägt, wird von Zahnrädern 14 der Antriebswelle 15 angetrieben und über die Welle 15' mit den Zahnrädern 14' zurückgeführt.
Nach dem Durchlauf durch die Stanzwalzen 1 und 2 hängen die freigestanzten Ausschnitte 22 in dem Zuschnitt 21. Der Zuschnitt 21 wird über den Zahnriemen 6 transportiert und gelangt in den Wirkungsbereich der Ausschnittauswerferklauen 16 des Riemens 17» die die Ausschnitte abstreifen. Schließlich gelangt der Zuschnitt auf die Fördereinheit 11". Eine Ausschnittauswerferklaue 16 des Riemens 17 drückt den jeweiligen Ausschnitt in den elastischen Gummibelag 12 der Ausschnittaufnahmewalze 13 ein Da die Auswerferklaue 16 sich mit dem Riemen 17 über einen Bahnabschnitt zusammen mit dem Zuschnitt 21 bewegt und dabei in den Ausschnitt des Zuschnitts eingreift, wird der Ausschnitt vollständig von dem Zuschnitt 21 abgestreift. Der Zuschnitt 21 wird in völlig abgestreiftem Zustand und frei von Ausschnitten
609883/0287
durch die Fördereinheit 11' der nachfolgenden Verarbeitungsstrecke zugeführt. Eine Abstandsbuchse 23 dient zur genauen Einstellung des Abstandes zwischen benachbarten .Riemen, die mit Auswerferklauen 16 ausgestattet sind. Nach Fig. 5 weist die Abstandsbuchse 23 am Innenumfang eine Verzahnung auf, die auf die Zahnräder 14 und 14" der Antriebswelle 15 bzw. der Welle 15' paßt, damit die Abstandsbuchse 23 auf diesen Zahnrädern verschoben werden kann.
609833/0287

Claims (3)

Patentansprüche
1.^Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Horinzontalfördereinheiten (11, 11') eine Ausschnittaufnahmewalze mit einem nachgiebigen Gummibelag (12) angeordnet ist und daß ein Zahnriemen (17» 18) mit Ausschnittauswerferklauen (16) über eine der Ausschnittaufnahmewalze (13) gegenüberstehende Antriebswelle (15) mit Zahnrädern (14) sowie über eine Welle (151) mit Zahnrädern (14*) geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur vollständigen Entfernung der Abschnitte oder Ausschnitte aus dem Wellpappe- oder Kartonzuschnitt die jeweilige Auswerferklaue (16) im Eingriff mit dem Zuschnitt zusammen mit demselben über eine vorgegebene Strecke geführt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (15) und der Welle (15') Abstandsbuchsen (23) sitzen, die mit einer Innenverzahnung genau auf die Zahnräder (14 und 14") passen, damit mehrere Riemen (17) mit Auswerferklauen (16) nebeneinander in einem einstellbaren Abstand angeordnet werden können.
609883/0287
Leerseite
DE2622500A 1975-07-14 1976-05-20 Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten Expired DE2622500C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8533975A JPS529190A (en) 1975-07-14 1975-07-14 Conveyer means for driving waste removing claws

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622500A1 true DE2622500A1 (de) 1977-01-20
DE2622500B2 DE2622500B2 (de) 1979-07-12
DE2622500C3 DE2622500C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=13855876

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660035A Expired DE2660035C2 (de) 1975-07-14 1976-05-20 Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten
DE2622500A Expired DE2622500C3 (de) 1975-07-14 1976-05-20 Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660035A Expired DE2660035C2 (de) 1975-07-14 1976-05-20 Vorrichtung zum Abstreifen von gestanzten Abschnitten oder Ausschnitten aus Wellpappe- oder Kartonzuschnitten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4031816A (de)
JP (1) JPS529190A (de)
DE (2) DE2660035C2 (de)
FR (1) FR2318009A1 (de)
GB (1) GB1501034A (de)
IT (1) IT1060689B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715847A (en) * 1985-01-10 1987-12-29 Focke & Co. Process and apparatus for producing blanks for packs

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419160A1 (fr) * 1978-03-08 1979-10-05 United Patents Trust Reg Procede de decorticage d'une feuille predecoupee et machine pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2424111A1 (fr) * 1978-04-26 1979-11-23 Martin Sa Perfectionnement aux machines destinees a eliminer les dechets dans des flans predecoupes
US4295842A (en) * 1979-12-31 1981-10-20 The Ward Machinery Company Stripping device for removing waste sheet board
US4333781A (en) * 1980-02-19 1982-06-08 Meulenberg Daniel R Method and apparatus for manufacturing decals
JPS5895000A (ja) * 1981-11-30 1983-06-06 株式会社磯輪鉄工所 ダイカツト装置
JPS6429310U (de) * 1987-08-12 1989-02-21
US4985012A (en) * 1989-09-19 1991-01-15 Marquip Inc. Apparatus for stripping scrap from die cut blanks
US5049122A (en) * 1989-09-19 1991-09-17 Marguip, Inc. Apparatus for stripping scrap from die cut blanks
JP3910257B2 (ja) * 1996-04-19 2007-04-25 デマーク・クレーンズ・アンド・コンポーネンツ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング トロリー装置
JP3623157B2 (ja) * 2000-06-15 2005-02-23 トタニ技研工業株式会社 製袋機
DE50101169D1 (de) * 2001-02-09 2004-01-29 Teepack Spezialmaschinen Transportvorrichtung für Strangmaterialien zur kontinuierlichen Herstellung von Aufgussbeuteln
US6817274B1 (en) * 2003-11-13 2004-11-16 Winkler + Dunnebier, Ag Cam driven pin stripping device
US20050274247A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Sean Talkington Stripper apparatus and methods for rotary dies
TWI327857B (en) * 2006-12-19 2010-07-21 Teco Image Sys Co Ltd Transmission apparatus for scanner
ES2330399B1 (es) * 2007-10-29 2010-09-21 Joaquin Alcazar Garcia Dispositivo de extraccion automatica de retales en la cortadora-hendedora de una linea de fabricacion de carton ondulado.
CN107073735B (zh) * 2014-08-26 2020-05-22 海克恩系统有限公司 用于衬底剥离的方法及设备
US10556415B2 (en) 2015-08-26 2020-02-11 Highcon Systems Ltd Method and apparatus for building a 3D object from layers of pre-stripped substrate
CN105922337B (zh) * 2016-05-24 2018-05-15 温州扬城皮具服饰有限责任公司 一种皮带切边装置
CN108244905B (zh) * 2018-03-15 2020-06-05 国网山东省电力公司胶州市供电公司 电力营销展示柜

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US475246A (en) * 1892-05-17 morton
US842611A (en) * 1906-10-01 1907-01-29 John H Bell Conveyer.
US3235149A (en) * 1961-10-06 1966-02-15 American Dev Corp Blank stripper
GB1181825A (en) * 1967-02-21 1970-02-18 Deritend Eng Co Improvements relating to the Manufacture of Blanks of Cardboard and Like Material for use in the Construction of Boxes, Cartons and the like
US3887063A (en) * 1968-06-04 1975-06-03 Juan T Villanueva Conveyor apparatus
JPS4851463A (de) * 1971-10-29 1973-07-19
JPS5218960B2 (de) * 1972-12-13 1977-05-25
JPS538393B2 (de) * 1974-02-25 1978-03-28
US3956974A (en) * 1974-04-26 1976-05-18 Friedrich Schroter Device for breaking out scrap pieces from a punched sheet
US3964655A (en) * 1975-09-25 1976-06-22 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Apparatus for continuous pushing out of sheet product from blank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715847A (en) * 1985-01-10 1987-12-29 Focke & Co. Process and apparatus for producing blanks for packs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2660035C2 (de) 1980-05-08
AU1429176A (en) 1977-12-01
JPS529190A (en) 1977-01-24
US4031816A (en) 1977-06-28
GB1501034A (en) 1978-02-15
DE2622500B2 (de) 1979-07-12
DE2660035B1 (de) 1979-09-06
IT1060689B (it) 1982-08-20
FR2318009B1 (de) 1981-02-06
DE2622500C3 (de) 1980-03-13
FR2318009A1 (fr) 1977-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622500A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von gestanzten abschnitten oder ausschnitten aus wellpappe- oder kartonzuschnitten
DE2921816C2 (de)
DE1263027B (de) Vorrichtung zum Auffaechern fuer Papierverarbeitungsmaschinen
DE3444331A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen elastischer baender auf eine werkstoffbahn
DE2313150C3 (de) Bogenzuführung für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0755783A2 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
EP0243720B1 (de) Falzapparat mit einem zweiten und dritten Falz
DE3820032A1 (de) Interfolder mit den faltwalzen nachgeschalteter staustrecke
DE3640373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gefalteten papieren und dgl.
DE1075932B (de) Vorrichtung zum intermittierenden Foerdern von Bahnen aus Papier, Pappe od. dgl.
DE4202363C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer auch aus mehreren Teilbahnen bestehenden Bahn in Abschnitte
EP0602344A1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE3205801A1 (de) Reisser
EP0523346A1 (de) Vorrichtung zum Transport einer Papierbahn in den Falzapparat einer Druckerpresse
DE3119452A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen bewegen von einer vielzahl von aufeinanderfolgenden dokumenten sowie diesbezuegliche vorrichtungen
DE102008000763A1 (de) Teig-Querstrecksystem
EP0329089A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Papier zu einem Einzelblätter verarbeitenden Schnelldrucker
DE69813770T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Karten auf einer sich bewegenden Bahn
DE516679C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE1178687B (de) Doppelablage zum schuppenfoermigen Ablegen von mehrlagigen Schlauchabschnitten aus Papier od. dgl. am Ende einer Schlauchziehmaschine
DE686327C (de) Maschine zum Herstellen bedruckter Schachtelzuschnitte
DE2634108B2 (de) Räderfalzapparat
DE1536492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollektionierung von Buchblaettern
DE3415578C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Lücken in einem kontinuierlichen Schuppenstrom von Druckbogen
DE506151C (de) Foerdereinrichtung in Falzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee