DE220653C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220653C
DE220653C DENDAT220653D DE220653DA DE220653C DE 220653 C DE220653 C DE 220653C DE NDAT220653 D DENDAT220653 D DE NDAT220653D DE 220653D A DE220653D A DE 220653DA DE 220653 C DE220653 C DE 220653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
spindle
bobbins
ring
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220653D
Other languages
English (en)
Publication of DE220653C publication Critical patent/DE220653C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/14Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for preparing machines for doffing of yarns, e.g. raising cops prior to removal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/42Guards or protectors for yarns or threads, e.g. separator plates, anti-ballooning devices
    • D01H1/425Anti-ballooning rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Claims (2)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    -M 220653-KLASSE 76 c. GRUPPE
    AUGUST JÖRGENS in KETTWIG a. Ruhr.
    mit Scheibenspindeln.
    Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Dezember 1908 ab.
    Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen für solche Ringspinn-, Ringzwirn- und ähnliche Maschinen, die zur Verhütung von Fadenbrüchen sowie zur Bildung festerer Spulen am oberen Ende der Spindel Mitnehmerscheiben tragen. Die Neuerung besteht darin, daß diese Scheiben einzeln oder in beliebiger Anzahl durch eine besondere Fangvorrichtung abgenommen und wieder aufgesetzt werden, um ein leichtes Auswechseln der Spulen zu ermöglichen.
    Die Zeichnung läßt in
    Fig. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht derselben erkennen, während die
    Fig. 3 einen senkrechten Schnitt darstellt. Es ist α die Spüle, die auf ihrer in bekannter Weise durch einen Schnurwirtel angetriebenen Spindel b aufgesteckt ist und sich mit derselben dreht, α ist die auf und ab bewegliche Ringbank, die den Ring β1 trägt, auf welchem der Läufer β angeordnet ist. Auf das Spindelende f, das hierzu keilförmig, gespalten oder in ähnlicher zweckentsprechender Art eingerichtet sein kann, ist eine Scheibe g gesetzt, die aus beliebigem Stoffe bestehen kann. Diese Scheibe dreht sich mit der Spindel bzw. der Spule und hält den Faden h, der von den Walzen k durch den Fadenführer i hindurch nach dem Läufer e1 geht, in einer gewissen Entfernung von der Spule und unterstützt ferner die Bewegung des Läufers, um Fadenbrüche zu verhindern.
    Damit nun die Scheibe g beim Auswechseln' der Spulen nicht hinderlich ist, kann sie sowohl wie bisher von Hand als auch in neuer Weise durch eine besondere mechanische Vorrichtung abgenommen werden. Für letzteren Fall kann beispielsweise die dargestellte Ausführungsform dienen, die aus einer drehbar und verschiebbar gelagerten Achse m besteht, auf welcher ein Scheibenfänger η befestigt ist, der gleichzeitig auch den verstellbaren Fadenführer 0 tragen kann. Mittels eines Hebels r kann die Achse m mit dem Haken η an dem Scheibenkopf geführt werden, worauf alsdann durch Drehung der Achse m ein Abnehmen der Scheibe g erfolgt. Die Lagerführung s und der Stift u tragen dieser Bewegung der Achse m Rechnung.
    An Stelle dieser Einrichtungen können aber auch gewichtsbelastete Achsen treten, die mittels besonderer die Scheiben von hinten erfassender Gabeln die Scheiben von ihren Spindeln abheben.
    Patent-A ν Sprüche:
    i. Spulenauswechselvorrichtung für Ringspinn-, Ringzwirn- und ähnliche Maschinen mit Scheibenspindeln, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die einzelne Scheibe (g) oder eine beliebige Anzahl von Scheiben (g) oder sämtliche Scheiben gemeinsam durch besondere Scheibenfänger (n) von der Spindel abgehoben und aufgesteckt werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe der Spindel eine Rille besitzt, in welche die gabelförmig gestaltete und auf einer verschieb- und drehbaren Welle befestigte Fängerplatte bei der Handhabung eingreift.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT220653D Active DE220653C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220653C true DE220653C (de)

Family

ID=481687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220653D Active DE220653C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220653C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526958A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Spindelaufsätzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526958A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Spindelaufsätzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE220653C (de)
DE959532C (de) Ringspinn- und Ringzwirnmaschine mit mehreren uebereinander angeordneten Fadenballon-Einschnuerungsringen
DE214501C (de)
DE268245C (de)
DE941053C (de) Ringspinnmaschine
DE543407C (de) Schusskoetzerspulvorrichtung
DE280402C (de)
DE458782C (de) Auswechselvorrichtung fuer die Spulen von Flyer-, Spinn-, Doublier- und anderen Textilmaschinen
DE218361C (de)
DE257122C (de)
DE699079C (de) Einrichtung zum Anlegen des Fadens an den Mitnehmer von spindellosen Spulmaschinen
DE321928C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Fluegelspinnmaschinen
DE271238C (de)
DE449210C (de) Rundspulmaschine
DE253206C (de)
DE407206C (de) Sprechmaschine
DE240302C (de)
DE596032C (de) Fadenfuehreraufrueckvorrichtung fuer Kegel- und Flaschenspulmaschinen
DE320939C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Spinn-, Dublier- und Zwirnmaschinen
DE27171C (de) Ausrücke - Vorrichtung für Spul-, Duplir- und Zwirnmaschinen
AT40866B (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung von Verzug und Drall bei Selfaktoren und dgl.
DE189782C (de)
DE557079C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Nadelstabstrecken und aehnliche Maschinen
DE27224C (de) Ueberspinnmaschine
DE258540C (de)