DE2166633A1 - Antriebsvorrichtung fuer einen mikrofilm - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer einen mikrofilm

Info

Publication number
DE2166633A1
DE2166633A1 DE19712166633 DE2166633A DE2166633A1 DE 2166633 A1 DE2166633 A1 DE 2166633A1 DE 19712166633 DE19712166633 DE 19712166633 DE 2166633 A DE2166633 A DE 2166633A DE 2166633 A1 DE2166633 A1 DE 2166633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
pair
elements
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712166633
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166633B2 (de
DE2166633C3 (de
Inventor
Arnis E Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northern Engraving Co Inc
Original Assignee
Northern Engraving Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northern Engraving Co Inc filed Critical Northern Engraving Co Inc
Publication of DE2166633A1 publication Critical patent/DE2166633A1/de
Publication of DE2166633B2 publication Critical patent/DE2166633B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166633C3 publication Critical patent/DE2166633C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • G03B21/111Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading of roll films

Description

DIPL.-CHEM. W, RÜCKER DIPL.-'NG. S. LEINE PATENTANWÄLTE
3 HANNOVER, BURCKHARDTSTR. 1 TELEFON (O51I) 62 84 73
Unser Zeichen 279/12
MICRO 8 COMPAIiY Datum 22.April 1974
Antriebsvorrichtung für einen Mikrofilm
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen Mikrofilm, insbesondere zur Verwendung in. einem Betrachter für Mikrofilme gemäß der Patentanmeldung P 21 57 208.7-51.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Antriebsvorrichtung für einen Mikrofilm zu schaffen, die in Verbindung mit einer Mikrofilmkassette einen einfachen und sicheren Transport des Mikrofilmes gestattet, sowohl hand- als auch motorbetrieben, und zwar in Vorwärts- und in Rückwärtsrichtung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein im Abstand angeordnetes Antriebswellenpaar, das wirksam an den Regler gekoppelt ist und gleichzeitig in der einen Richtung rotiert, wenn der Einsteller in die entgegengesetzte Richtung rückt, wobei jede der zwei Antriebswellen
Dr.K/H. -2-
409886/0536
bewirkt, daß eine Nockenscheibe in eine Richtung rotiert, die entgegengesetzt zu der Antriebsrichtung der anderen Antriebswelle ist, durch ein Paar angetriebener Elemente, das auf der Kassette gelagert ist und sowohl zwo. Drehen als auch zur radialen Bewegung des RotationsZentrums dient, wobei das Paar angetriebener Elemente derart angeordnet ist, daß es alt dem Antriebswellenpaar in der Art kooperierender Paare zusammenwirkt, wobei jedes Teil des Paares der angetriebenen Elemente ein Teil aufweist, das als Spule für den Filmstreifen dient und einen anderen Teil aufweist, der derart geformt ist, daß er mit dem Kurventrieb zusammenwirkt, und daß er dabei eine antreibende Verbindung zwischen jedem zusammenwirkenden Paar der Antriebswelle und dem angetriebenen Element schafft, wenn das Einstellglied in eine der zwei Richtungen bewegt ist, wobei die Kurvenscheibe der anderen Antriebswalle und das radial bewegbare, angetriebene Element eine Freilaufkupplung zwischen dem anderen zusammenwirkenden Paar bildet.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen AusfUhrungsbeispiele gezeigt sind, näher erläutert werden.
Es zeigen :
Fig. 1 eine vergrößerte Teildraufsich*; auf eine Ausführungsform des Mikrofilmbatrachters mit Teilen einer Antriebsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in teilweise weggebrochener Darstellung,
409886/0536
Fig. 2 einen Teil schnitt durch den Betrachter gen;. Pig. 1, der die Antriebsvorrichtung zeigt,
Fig. 3 in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung eine Kassette, die in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung Verwendung findet,
Pig. 4 eine vergrößerte Teildraufsicht einer Antriebsverbindung zwischen dem Betrachter und der Kassette, die eine der Antriebsnaben der Kassette zeigt, die die Antriebswelle umgibt und in der die Welle im Uhrzeigersinn rotiert,
Tig. 5 eine ähnliche Ansicht wie die der Pig. 4, wobei jedoch die Rotationsrichtung der Antriebswelle entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn ist,
Pig. 6 ojnen Teilquerschniti durch Pig. 5 entlang der linie 13-13,
Pig. 7 cine perspektivische Ansicht eines Betrachters für Mikroiilme mit einer Antri ebsvorrichtung,
Pig. 8 eine vergrößerte Teil draufsieht des Betrachters nach Pig, Ά, mit z.T. weggebroohener Kammerabüeckuii^,
Pig. 9 einen vergrößerten, vertikalen Längsnrhnitt durch Pig. T entlang der Linie 16-16,
'!198 La/Ob,^ tA, H~
BAD ORIGINAL
FIg. 1o einen vergrößerten !Cellaufriß durch die Fig. 8 entlang der Linie 17-17,
Fig. 11 einen !Peilgrundriß durch Fig. 1o entlang der Linie 18-18,
Fig. 12 einen Querschnitt durch Fig. 8 entlang der Linie 19-19,
Fig. 13 u. 14 eine vergrößerte Teilansicht von. unten auf das Filmtransport sys tem von der Linie 2o-2o der Fig. 9, wobei die Fig. 13 das Transportsystem darstellt, wenn die linken Zahnräder angetrieben sind, während Fig. 14 das Transportsystem darstellt, wenn die rechten Zahnräder angetrieben sind,
Fig. 15 einen Teilschnitt durch Fig. 8 entlang der Linie 22,
Fig. 16 einen Teilschnitt ähnlich wie in Fig. 9, wobei die Stütze in der eingezogenen Stellung gezeigt ist, und
Fig. 17 ein elektrisches Schaltbild, das den Stromkreis für die Beleuchtungseinrichtung und die Motorsteuerung zeigt.
Die Antriebsmittel zum Transport des Films in der Kassette 52 umfasuun einen, drehbaren Einsteller 86, der ein Paar im Abstand angeordneter Wellen 11o und 112 dreht, welche sich durch die Tragplattform 44 erstrecken und an ihren oberen Enden Teile zum Einrücken in die Kassette aufweisen (Fig.1 und 2). Der Einsteller 86 dreht eine Welle 86 a»
U0988 6/0536
-5-
auf der ein Antriebsrad 114 angebracht ist· Ein gezahntes, flexibles, endloses Antriebsband 116 ist über das Antriebszahnrad 114» das Zahnrad 118, das mit der Welle 112 rotiert, das Zahnrad 12o, das Zahnrad 122, das mit der Welle 112 rotiert, das frei laufende Zahnrad 123, das auf dem Sohaft 11o drehbar ist, und zurück zum.Antriebszahnrad 114 geführt.
Die Wellen 11o und 112 sind in der !Dragplattform
44 gelagert. Das Zahnrad 12o kann frei laufen oder mit
121 der WelleVrotieren, auf der eine Rolle angeordnet 1st.
Sie oberen Abschnitte der Welle 11o und 112 sind je mit einer Antriebsbacke 124 versehen, die drei im genauen Abstand angeordnete Schultern 125, wie in den flg. 1, 3 und 4 bis 6 zu sehen ist, die radial nach außen abstehen, und Kurvenkanten 126 aufweist, die mit jeder Schulter 125 verbunden sind. Jede Kurvenkante 126 erstreckt sich von der äußersten Spitze einer Schulter 125 bis zum Ansatz oder der innersten Kante der folgenden Schulter 125. Wie man am besten der Fig. 1 entnimmt, sind die Antriebsschultern 125 auf der Antriebsbaoke auf der Welle 112 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn abgeflacht, während die Antriebsschultern 125 auf der Welle 11o im Uhrzeigersinn abgeflacht sind.
Ss ist klar, daß beide Antriebsbacken 124 gleichzeitig in der gleiohen Riohtung rotieren werden, wenn der Einsteller 86 gedreht wird, und daß sich beim Drehen des Einstellers in die entgegengesetzte Riohtung die Drehrichtung der ^aoken umkehrt. Das bedeutet, daß,
409886/0536 -6-
ORlGlNAL INSPECTED
wenn der Einsteller 86 in eine Richtung gedreht wird, die Antriebssohultern 125 auf der Antriebswelle 11o mit einem Kupplungselement der Kassette zusammenwirkend als in eine Richtung wirkende Antriebsmittel vorgesehen sind. Wenn der Einsteller 86 in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird, wirken die Schultern 125 auf der Antriebswelle 112 in die entgegengesetzte Richtung antreibend.
In der vorher beschriebenen Ausführungsform wird der Antrieb zum Transport des Films per Hand in Bewegung gesetzt. In der folgenden Beschreibung einer anderen Form des Betrachters, s. Pig. 7 bis 17, ist der Antrieb für den Transport des Films motorisiert.
Einstellglieder für den Betrieb des Betrachters enthalten einen Kipphebelschalter 224 und einen Ka3settenauswurfhebel 226 in der Nähe der rechten bzw. linken Seite der Kammer 22o, Fokuseinstellhebel 228 und vier Druckschalter 23o a- 23o d zum Einstellen der Richtung und Geschwindigkeit des motorisierten Filmtransportsystems. Der am weitesten links befindliche Druckschalter 23o a ist ein Einstellschalter für kleine Geschwindigkeiten oder ein Bildwiedergabeschalter für den Transport dea Films in eine Links-reents-Richtung, wenn der Schirm 218 vom körpernahen Ende des Betrachters beobachtet wird. Der Druckschalter 23o b ist ein Hochgesohwindigkeitsvors chubs ohalter für die Rechts-links-Richtung, und der Schalter 23o d ist ein Vors chubs ehalt er
4098 86/0 536
-7-
INSPECTED
für niedrige Geschwindigkeit für die Reohts-links-Richtung.
Der motorisierte Transportmechanismus gestattet, den Film in jede Richtung mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten zu fahren, so daß jedes einzelne Feld schnell eingestellt und in genaue Ausrichtung mit der öffnung 248 gebracht werden kann. Dadurch kann, ein vollständiges Feld schnell angeordnet und auf den Schirm projiziert werden. Der Transportmechanismus enthält Rinen umsteuerbaren elektrischen Motor und ein dem Drehrichtungswechsel des elektrischen Motors angepaßtes Zahnradsystem. Bezugnehmend auf die Fig. 8, 13 und 14 zeigen die Pig. 13 und 14 Unteransichten des Zahnradsystems. Die Antriebsbacken 244 und 24-5$ die mit den Spulen 334 und 336 im Eingriff stehen, sind an einem Yfellenpaar (nicht gezeigt) angebracht, wobei die Wellen dann wieder an den Zahnrädern 341 und 34-0 angebracht sind. Bei Betrieb wird, wie nachfolgend beschrieben, nur ein Zahnrad, 34o oder 341, durch das Zahnradsystem angetrieben. Das andere Zahnrad ist vom Antriebssystem ausgekuppelt und ist frei oder wird durch den Filmstreifen gedreht, sobald dieser transportiert wird. Wenn das Zahnrad wie in der Fig. 13 rotiert, dreht es die Baclce ?45, und die Backe bewegt dann wieder die Spule 33b im Uhrzeigersinn. Vt<.nn die Spule 336 rotiert, bewegt aitf den Film in eine Links-rechts-Richtung, wo-
409886/0536 "8
ORIGINAL INSPECTED
bei eine Rotation der Backe 244, der Spule 334 und des ausgekuppelten Zahnrads 341 im Uhrzeigersinn bewirkt wird. Durch im folgenden beschriebene Mittel kann das System umgesteuert werden, so daß die Spule 334 die Antriebsspule darstellt und die Spule 336 die angetriebene.
In der Fig. 13 befindet sich das Zahnradsystem in einem Betriebszustand, in dem die Spule 336 im Uhrzeigersinn rotiert. Um die Spule in diese Richtung rotieren zu lassen, werden die Schalter 23oa oder 23o b betätigt, wodurch an den Motor 342 eine Spannung angelegt wird. Ein Schneckenrad 344 ist am Rotor des Motors angebracht und rotiert in einer durch den Pfeil angezeigten Richtung. Das Schneckenrad 344 wirkt als Antriebsritzel und greift in ein größeres Stirnzahnrad 346 ein. Der Fig. 9 kann man entnehmen, daß das Stirnzahnrad 346 am unteren Ende der Welle 348 angebracht ist, welche im Kassettenkammerboden bei 35o gelagert ist. Der Fig. 13 kann man entnehmen, daß die Rotation des Schneckenrades 344 eine Rotation des Stirnzahnrads 346 im Uhrzeigersinn, bewirkt. Auf die Welle 348 ist zwischen dem Stirnzahnrad 346 und dem Lagerzapfen 35o noch ein anderes jedoch kleineres Stirnzahnrad 352 angebracht. Wenn das Stirnzahnrad 346 im Uhrzeigersinn rotiert, rotiert das kleinere Stirnzahnrad 352 in der gleichen Richtung. Ein Zahnrad tragender Arm 354 ist an der Welle 348 angebracht, an einer zwischen dem Zahnrad 352 und dem Lagerzapfen 35o befindlichen Stelle. An dem Ende des Armes 354 ist ein anderes
409886/0536
—9— INSPECTED
Zahnrad 356 drehbar befestigt. Wie man der Fig. 9 entnimmt, ist das Zahnrad 356 auf einer Wellen- und Federanordnung 358 angebracht. Die Zahnräder 352 und 356 greifen zum Zwecke der Rotation ineinander. Wenn das Zahnrad 352 im Uhrzeigersinn rotiert (s.Fig. 13), dreht es das Zahnrad 356 in eine dem Uhrzeigersinn entgegengesetzte Richtung. Sie Gegenkraft, die an den Zähnen des Zahnrades 356 angreift bewirkt, daß das Zahnrad und der Arm 354 im Uhrzeigersinn um die Welle 348 rotieren. Das Zahnrad 356 und der Arm 354 rotieren im Uhrzeigersinn, bis das Zahnrad 356 in das drehbar angebrachte freilaufende Zahnrad 356 einrückt. Wenn das Zahnrad 356 in das Zahnrad 358 einrückt, wird es im Uhrzeigersinn gedreht. Das Zahnrad 34o, an dem die Backe 345 angebracht ist, lagert im Kammerboden und greift in das freilaufende Zahnrad 358 ein. Dadurch erteilt die Rotation des freilaufenden Zahnrades 358 im Uhrzeigersinn dem Antriebszahnrad 34o eine Drehung im entgegengesetzten Uhrzeigersinn.
Sobald der Arm 354 und das Zahnrad 356 sich in einem Bogen um die Welle 348 bewegen und in das Zahnrad 358 eingreifen, wird das Zahnrad 356 aus dem rechten freilaufenden Zahnrad 36o ausgekuppelt. Dadurch werden das Zahnrad 36o und das Zahnrad 341 nicht angetrieben oder sind nicht mit dem Antriebszahnradsystem verbunden und können frei rotieren, wenn der Film transportiert wird.
-1o-409886/0536
-1ο-
In der Fig. 14 ist die Drehrichtung des Motors umgekehrt, wodurch dem Zahnrad 356 und dem Zahnrad 352 eine Bewegung im entgegengesetzten Uhrzeigersinn erteilt wird. Der Arm 354 schwingt in eine dem Uhrzeigersinn entgegengesetzte Richtung, bis das Zahnrad 356 aus dem freilaufenden Zahnrad 358 ausrückt und in das rechte freilaufende Zahnrad einrückt. Die Kopplung des freilaufenden Zahnrades 36o und des Zahnrades 356 bewirkt, daß das freilaufende Zahnrad 36o in eine dem Uhrzeigersinn entgegengesetzte Richtung rotiert, wobei dem Antriebszahnrad 341 eine Drehung im Uhrzeigersinn erteilt wird. Der Fig. 8 kann man entnehmen, daß die Drehung des Zahnrades 341 der Spule 334 eine Rotation im entgegengesetzten Uhrzeigersinn erteilt, wobei die Spule dann wieder eine Rechts-links-Bewegung des Filmstreifens bewirkt.
Durch die beschriebenen Mittel des Systems kann der Filmstreifen duroh bloße elektrische Umschaltung des Gleichstrommotors 342 entweder in eine Links-rechts- oder Rechts-links-Richtung transportiert werden. Es ist dabei wünschenswert, ein leise arbeitendes Zahnradsystem und ein schmierungsfreies System zu haben, und daher bestehen die Stirnzahnräder aus einem festen Material, das keine Schmierung erfordert, wie z.B. Nylon.
In der beschriebenen Ausführungsform weist der Motor 342 vier Betriebsarten auf, wobei jede Betriebs-
-11-409886/0536
art über einen der Schalter 23o a, 23o b, 23o c und 23o d eingeschaltet wird und wobei die Schalter derart miteinander gekoppelt sind, daß jeweils nur einer zur Zeit betätigt werden kann. Jeder Schalter ist ein. zweipoliger Druckschalter und enthält vier stationäre Eontakte und zwei Eontaktarme, wobei die Eontaktarme eines jeden Schalters gekoppelt sind, so daß sie sich zusammen bewegen, wenn der entsprechende Schalter betätigt wird. Wenn der Motor 342 steht, ist die Wicklung kurzgeschlossen, und die Eontaktarme befinden sich in der in. der Fig. dargestellten Stellung. Beim Eurzschließen der Wicklung während der Rotation des Rotors ist eine wirksame magnetische Unterbrechung des Rotors vorgesehen. Wenn die Feldwicklung kurzgeschlossen wird, bricht das Feld offenbar zusammen, und der Motor erzeugt eine hohe Spannung, wodurch eine große magnetische Kraft entsteht, die bestrebt ist, die Rotorbewegung zu unterbrechen.
Wie man der Pig. 17 entnimmt, speist eine Wechselstromquelle 362 die Primärseite 364 des Transformators über einen Ein-Aus-Schalter 224. Die Lampe 25o ist mit einem Teil der Sekundärwicklung 368 des Transformators 366 parallel geschaltet und sorgt für die Beleuchtung, wenn der Betrachtungsapparat eingeschaltet wird. Die Lampe 25o ist über den Schalter 232 mit der Sekundärwicklung 368 verbunden, wobei der Schalter in der dargestellten Stellung die Lampe 25o mit einem kleineren Teil der Sekundärwicklung parallel schaltet als in der anderen Stellung.
409886/0536 _12_
Die vier Betriebsarten gestatten dem Motor, mit zwei Geschwindigkeiten in entgegengesetzte Richtungen zu laufen. Um den Motor mit seiner größten Geschwindigkeit laufen zu lassen, wird er nahezu direkt der Sekundärwicklung parallel geschaltet. Für die niedrigere Geschwindigkeit des Motors wird im allgemeinen ein Steuerkreis 37o benutzt.
Der Steuerkreis für die Geschwindigkeit 37o kann irgendeiner der wohlbekannten seiner Art sei». In der dargestellten Ausführungsform enthält der Steuerkreis für die Geschwindigkeit 37o einen Silicium-Gleichrichter 372, der in Durchlaßrichtung über einen Strombegrenzungswiderstand 376 mit der Diode 378 zum Steuern des Regelwiderstandes 38o und des Kondensators 382 verbunden ist. Der Widerstand 38o ist mittels eines Schiebearmes 384, der über die Diode 386 mit der Anode des Silicium-Gleichrichter s 372 verbunden ist, veränderlich. Die niedrige Geschwindigkeit des Motors kann im Werk mittels des Schiebearmes 384 eingestellt werden, um den Ztindwinkel des Silicium-Gleichrichters 372 zu verändern. Die Sperrdiode 378 ist zum Vermeiden unerwünschter Rückkopplung vorgesehen.
Bei der Arbeitsweise des Schaltkreises der Fig. 17, wobei angenommen wurde, der Benutzer wünsche eine niedrige Motorgeschwindigkeit im Uhrzeigersinn (s.Fig. 13), ist der Schalter 23o a betätigt. Die Rotation bewirkt
-13-409886/0536
eine Links-rechts-Bewegung des Filmes. Der Kreis durch die Wicklung des Motors 342 wird ergänzt durch die Leitung 388, den Kontaktarm des Schalters 23o a, leitung 39o, Leitung 329, Silicium-Gleichrichter 372, Leitung 394, Leitung 396, Sekundärkreis des Transformators 368, Leitung 398, 4oo, 4o2, den rechten Kontaktarm des Schalters 23o a und die Leitung 4o4.
Wenn der Benutzer wünscht, daß sich der Motor schnell im Uhrzeigersinn dreht, wird der Schalter 23o b betätigt. Der Strom durch die Motorwicklung fließt dann durch die Leitung 388, 4o8, 41 ο, 412, 414, 46o, Gleichrichter 418, Leitung 396, Sekundärwicklung 368, Leitung 398, 4oo, 4o2, 42o, 422, 424, 426 und 4o4.
Wenn der Benutzer wünscht, daß sich der Motor schnell im entgegengesetzten Uhrzeigersinn dreht, wird der Schalter 23o c betätigt. Der Strom durch die Motorwicklung fließt dann durch die Leitung 388, 4o3, 432, 4oo, 398, Sekundärwicklung des Transformators 368, Leitung 396, Leitung394, Silicium-Gleichrichter 372, Leitung 392, 434, 426, 4o4.
409886/0536
-14-

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Antriebsvorrichtung zum wahlweisen Transport eines in einer Kassette eingeschlossenen länglichen Mikrostreifens in entgegengesetzte Richtungen durch einen, einzelnen Einsteller, der in entgegengesetzte Richtungen bewegbar ist, gekennzeichnet durch ein im Abstand angeordnetes Antriebswellenpaar, das wirksam an den Regler gekoppelt ist und gleichzeitig in der einen Richtung rotiert, wenn der Einsteller in die entgegengesetzte Richtung rückt, wobei jede der zwei Antriebswellen bewirkt, daß eine Nockenacheibe in eine Richtung rotiert, die entgegengesetzt zu der Antriebsrichtung der anderen Antriebswelle ist, durch ein Paar angetriebener Elemente, das auf der Kassette gelagert ist und sowohl zum Drehen als auch zur radialen Bewegung des Rotationszentrums dient, wobei das Paar angetriebener Elemente derart angeordnet ist, daß es mit dem Antriebswellenpaar in der Art kooperierender Paare zusammenwirkt, wobei Jedes Teil des Paares der angetriebenen Elemente ein Teil aufweist, das als Spule für den Filmstreifen dient, und einen anderen Teil aufweist, der derart geformt ist, daß er mit
    409886/0536
    Dr.K/H. -15-
    dem Eurventrieb zusammenwirkt, und daß er dabei eine antriebende Verbindung zwischen jedem zusammenwirkenden Paar der Antriebswelle und dem angetriebenen Element schafft, wenn das Einstellglied in eine der zwei Richtungen bewegt ist, wobei die Kurvenscheibe der anderen Antriebswelle und das radial bewegbare, angetriebene Element eine Freilaufkupplung zwischen dem anderen zusammenwirkenden Paar bildet.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei weitere Elemente (Zahnräder) vorgesehen sind, die in der gleichen Ebene mit den zwei Elementpaaren (Zahnräderpaaren) angeordnet sind, auf einer der Antriebswellen sitzen und mit einem der Elemente der Elementpaare in. Eingriff stehen.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor, der für zwei Geschwindigkeiten und für Vor- und Rücklauf ausgelegt ist, und vier manuelle Steuerorgane zum Einstellen der verschiedenen Betriebszustände des Motors vorgesehen sind.
    409886/0 536
    Mt
    Leerseite
DE2166633A 1970-11-18 1971-11-18 Streifen-Antriebsvorrichtung mit umkehrbarer Transportrichtung Expired DE2166633C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9051470A 1970-11-18 1970-11-18
US17512371A 1971-08-26 1971-08-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166633A1 true DE2166633A1 (de) 1975-02-06
DE2166633B2 DE2166633B2 (de) 1979-05-23
DE2166633C3 DE2166633C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=26782356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166633A Expired DE2166633C3 (de) 1970-11-18 1971-11-18 Streifen-Antriebsvorrichtung mit umkehrbarer Transportrichtung
DE2157208A Granted DE2157208B2 (de) 1970-11-18 1971-11-18 Tragbarer Mikrofilmbetrachter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157208A Granted DE2157208B2 (de) 1970-11-18 1971-11-18 Tragbarer Mikrofilmbetrachter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3785728A (de)
JP (1) JPS5429889B1 (de)
CA (1) CA958926A (de)
CH (2) CH551021A (de)
DE (2) DE2166633C3 (de)
FR (1) FR2114831A5 (de)
GB (1) GB1378155A (de)
IT (1) IT945006B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941978A (en) * 1974-05-08 1976-03-02 Bell & Howell Company Automatic film searching and retrieval system
US4389104A (en) * 1980-10-16 1983-06-21 Dominique Ausseil Microfilm cassette and the projection apparatus for the viewing of same
GB2138160A (en) * 1983-03-11 1984-10-17 Jmc Compak Limited Rear projection display apparatus
DE3313686A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Minox Gmbh, 6300 Giessen Mikroplanfilm-lesegeraet in flachbauweise
EP0154195A3 (de) * 1984-02-10 1986-04-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Mikrofilmlesegerät
JPS62262840A (ja) * 1986-05-09 1987-11-14 Fuji Photo Optical Co Ltd 携帯型マイクロフイルムリ−ダ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US858847A (en) * 1905-07-03 1907-07-02 Edwin A Allen Indicator or display apparatus.
US1957120A (en) * 1931-12-28 1934-05-01 Benjamin Rabinowitz Reversible strip winding device
US2464220A (en) * 1945-04-28 1949-03-15 Robert C Dunean Film record selecting and projecting device
US2518671A (en) * 1947-05-10 1950-08-15 Eastman Kodak Co Focusing mechanism for lens mounts
US2639641A (en) * 1948-05-22 1953-05-26 Edward F Piwczynski Glare eliminating device for rearview mirrors of motor vehicles
US2692529A (en) * 1949-06-03 1954-10-26 Remington Rand Inc Film projection apparatus
US2637246A (en) * 1949-12-20 1953-05-05 Wolk Joseph Glare shield for rear vision automobile mirrors
DE1103627B (de) * 1959-08-19 1961-03-30 Kindermann & Co Photo Ges M B Vorrichtung zur Scharfeinstellung an Bildwerfern
US3498707A (en) * 1967-05-05 1970-03-03 Mc Donnell Douglas Corp Film reading device
US3523657A (en) * 1967-09-15 1970-08-11 Indian Head Inc Microfilm viewing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5429889B1 (de) 1979-09-27
CA958926A (en) 1974-12-10
DE2157208A1 (de) 1972-05-25
DE2166633B2 (de) 1979-05-23
DE2166634B2 (de) 1976-12-02
GB1378155A (en) 1974-12-18
US3785728A (en) 1974-01-15
DE2157208B2 (de) 1978-07-27
DE2166634A1 (de) 1974-11-28
DE2157208C3 (de) 1979-03-29
CH551021A (fr) 1974-06-28
IT945006B (it) 1973-05-10
CH558546A (fr) 1975-01-31
FR2114831A5 (de) 1972-06-30
DE2166633C3 (de) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166633A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen mikrofilm
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE1497998A1 (de) Kamera zur Herstellung von Parallaxe-Panoramagrammen
DE1919108A1 (de) Optisches System
DE1186326B (de) Laufbildprojektor
DE2849893A1 (de) Stehbildkamera mit einem gegenueber dem kameragehaeuse in eine ruhestellung einschiebbaren und in eine bereitschaftsstellung ausziehbaren objektiv
DE853099C (de) Filmvorfuehrgeraet
DE2538848B2 (de) Rotationsverschluß für eine Filmkamera
DE632199C (de) Kinematographisches Geraet
DE700925C (de) r und Schaltmitteln, die nur bei einer Drehrichtung einen voruebergehenden Kontaktschluss zulassen
DE1522329B2 (de) Filmtransportgreifer
DE828043C (de) Kinoprojektor
DE587247C (de) Lautstaerkeregelvorrichtung fuer Tonwiedergabegeraete
DE229137C (de)
DE1795083U (de) Fotografische kamera mit elektromotorantrieb.
DE1205813B (de) Kamera mit pankratischem Objektiv
AT377617B (de)
DE616088C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von Getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1956958C (de) Tragbare Kamera zum stereografischen Fotografieren
DE253816C (de)
DE671774C (de) Kinogeraet
DE704099C (de) Registrierkammer fuer schrittweise zu schaltende Filmstreifen
DE255883C (de)
DE2226516C3 (de) Motorgetriebene Kamera
DE2212422A1 (de) Laufbildprojektor mit federnden ausgleichsgliedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee