DE213650C - - Google Patents

Info

Publication number
DE213650C
DE213650C DENDAT213650D DE213650DA DE213650C DE 213650 C DE213650 C DE 213650C DE NDAT213650 D DENDAT213650 D DE NDAT213650D DE 213650D A DE213650D A DE 213650DA DE 213650 C DE213650 C DE 213650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
crank
brake
lever
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT213650D
Other languages
English (en)
Publication of DE213650C publication Critical patent/DE213650C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/02Relieving mechanisms; Arrestment mechanisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/04Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing railway vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 213650 KLASSE 42/. GRUPPE
in MANNHEIM.
in die Wiegestellung emporgehoben wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Oktober 1908 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnellentlastung für Waggonwagen, bei welchen das selbsttätige Anheben der Brücke bis zu den Radreifen nach Lösen einer Bremse unter dem Einfluß von Gegengewichten erfolgt und der Waggon alsdann mittels der bis dahin ausgerückten Windwerkskurbel in die Wiegestellung emporgehoben wird.
Die bis jetzt ausgeführten Schnelleiitlastungen
ίο dieser Art, durch welche eine Verminderung der Umdrehungszahl der Kurbel erreicht werden kann, sind einerseits zu kompliziert und teuer, anderseits lassen sie zum Teil die nötige Sicherheit gegen Unfälle vermissen.
Der Vorgang beim Heben und Senken der Wagenbrücke ist folgender:
Durch Anziehen des Handhebels α nach rechts wird zunächst die durch das Gewicht b gut ausbalancierte Kurbel c außer Eingriff mit der Windwerkswelle d gebracht; dann gelangt der Anschlag e zur Anlage an den Hebel / und bewegt ihn im Sinne des Uhrzeigers, wodurch der Punkt g sich nach links dreht und somit eine Bremse lüftet, z. B. die Bremsfläche h der Sicherheitskonusbremse abhebt. Infolgedessen treibt das Gegengewicht der Wage die Wagenbrücke in die Höhe. Damit das Lüften der Bremse nicht ruckweise, sondern sanft vor sich geht, ist die Feder * vorgesehen. Das Ubertragungsstück k erhält

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    eine Anzahl von Druckstiften I zur günstigen Vermittlung der Kräfte zwischen dem Hebel/ und der Bremsfläche h.
    Ist nun die Wagenbrücke so weit gehoben, daß sich die Abhebeschienen der Wagenbrücke an die Bandagen des Fahrzeuges legen, so läßt man den Hebel α langsam nach, wodurch unter dem Einfluß der Feder m die Ursprungslage der Bremse, d. h. die Bremslage, sich wieder einstellt. In der letzten Phase der Rückbewegung des Hebels β erfolgt die Kupplung der Kurbel c mit der Welle d. Man kann nun den noch nötigen Hub der Wage normal mit der Kurbel bewirken.
    Das Senken der Wagenbrücke geschieht in entsprechendem Sinne.
    Gemäß vorliegender Erfindung erfolgt das Ausrücken der Windwerkskurbel und die Auslösung der Windwerksbremse in Abhängigkeit von einem Handhebel, der mit der Windwerkskurbel c und der Windwerksbremse h derart verbunden ist, daß beim Umlegen des Hebels α zunächst die zwangläufige Ausrückung der Windwerkskurbel c und dann die Lösung der Windwerksbremse h erfolgt.
    55
    Schnellentlastung für Waggonwagen, bei denen das selbsttätige Anheben der Brücke bis zu den Radreifen nach Lösen einer
    Bremse unter dem Einfluß von Gegengewichten erfolgt und der Waggon alsdann mittels der bis dahin ausgerückten Windwerkskurbel in die Wiegestellung emporgehoben wird, gekennzeichnet durch einen Handhebel (a), der mit der Windwerks
    kurbel (c) und der Windwerksbremse (h) derart verbunden ist, daß beim Umlegen des Hebels (a) zunächst die zwangläufige Ausrückung der Windwerkskurbe.1 (c) und dann die Lösung der Windwerksbremse (h) erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT213650D Active DE213650C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE213650C true DE213650C (de)

Family

ID=475279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT213650D Active DE213650C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE213650C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE213650C (de)
DE69321C (de) Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen
DE310986C (de)
DE285674C (de)
DE366192C (de) Vorrichtung zum Abwiegen von Kranlasten waehrend des Betriebes vom Fuehrerstand aus
DE251253C (de)
DE161221C (de)
DE176285C (de)
DE116075C (de)
DE443809C (de) Handformmaschine mit heb- und senkbarer Plattform fuer den Formkasten
DE48666C (de) Selbstthätige Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen
DE381C (de) Reibungs - Bremsvorrichtung für Dampfaufcüge
DE966666C (de) Bandbremse fuer das Hubwerk von Hebezeugen
DE159987C (de)
DE129782C (de)
DE25829C (de) Neuerung an kraftsammelnden Bremsen
DE297396C (de)
DE631820C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Achsdruckes einzelner Achsen vielachsiger Fahrzeuge
DE319817C (de) Wiegevorrichtung fuer Hebezeuge
DE1918C (de) Neuerungen an Winden, Kranen und anderen Hebevorrichtungen
DE218967C (de)
DE536918C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Zweiseilgreifern mit Ober- und Unterflasche in Einseilgreifer
DE118376C (de)
DE539296C (de) Vorrichtung zur Messung der Bruchdehnung
DE221818C (de)