DE2109566B2 - Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2109566B2
DE2109566B2 DE19712109566 DE2109566A DE2109566B2 DE 2109566 B2 DE2109566 B2 DE 2109566B2 DE 19712109566 DE19712109566 DE 19712109566 DE 2109566 A DE2109566 A DE 2109566A DE 2109566 B2 DE2109566 B2 DE 2109566B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
ring
coupling
zone
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712109566
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109566A1 (de
DE2109566C (de
Inventor
Horst Adolf 5830 Schwelm Mücher
Original Assignee
Hermann Mücher Mücher-Ringe, 5830 Schwelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Mücher Mücher-Ringe, 5830 Schwelm filed Critical Hermann Mücher Mücher-Ringe, 5830 Schwelm
Priority to DE19712109566 priority Critical patent/DE2109566B2/de
Priority to CH128772A priority patent/CH537551A/de
Priority to AT74872A priority patent/AT324052B/de
Priority to NL7201934A priority patent/NL172004C/xx
Priority to FR7204925A priority patent/FR2127616A5/fr
Publication of DE2109566A1 publication Critical patent/DE2109566A1/de
Publication of DE2109566B2 publication Critical patent/DE2109566B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109566C publication Critical patent/DE2109566C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices

Description

derum um 1803 von innen nach außen umge- daß dann jede einzelne Manschette für sich in den
stülpt werden. Vormontagezustand derart gewendet wird, daß die
herstellungsformseitig außenliegenden Ringrippen al-
55 lesanii auf der Innenseite der Manschette liegen, und daß dann schließlich die über die querschnittsver-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungs- minderte Ringzone mit den Manschetten-Ringteiien
manschette aus elastischem Werkstoff zur Verbin- verbundenen Ringstegenden der Manschette wie-
dung muffenloser Rohre, die von den sich beiderseits derum um 180° von innen nach außen unter Bildung
eines Rohranschlagsteges im Innern in der Mittel- 60 von Spannbandeinlegerinnen umgestülpt bzw. umge-
zone der Manschette in Axialrichtung erstreckenden legt werden.
Manschetten-Ringmantelteilen mit gegenüber der In- Durch diese Herstellung von Kupplungsman-
nenmantelfläche radial vorstehenden Dichtrippen schetten jeweils zu mehreren auf einem gemeinsamen
von ihren Endstirnflächen aus über Teile ihrer Axial- Formkern wird die Herstellung besonders günstig
länge umfangsseitig umfaßt sind, und wobei ferner 65 und vorteilhaft gestaltet. Die einzelnen Kupplungs-
zur Befestigung der Manschette auf den Rohrenden manschetten lassen sich leicht vom Formkern entfer-
Spannbandverschlüsse vorgesehen sind, die axial ge- nen und werden dann derart gewendet, daß die in
sichert in nahe den freien Enden der Manschette an - der Form außenliegenden Ringrippen auf die Innen-
seite der Kupplungsmanschette zu liegen kommen. verbunden werden sollen. Diese Kupphmgsman-
Die Ringführungen zur Aufnahme der Spannbänder schette weist etwa im Mittelbereich ihrer Länge einen
werden durch besondere Abschnitte der Kuppltmgs- radial im Innern vorstehenden Rohranschlagsteg 11
manschette gebildet, indem man diese Ringabschnitte auf, an dem sich in entgegengesetzte Richtungen wei-
über eine werkstoffverminderte Zone mit den Ring- 5 send Ringmantelteile 12 anschließen. Nahe den
mantelteilen verbindet Diese Teile bilden die Ring- freien Enden 13 der Kupplungsmanschette sind
führungen für die Spannbänder, wenn man sie von ebenfalls auf der Innenseite 14 nach innen vorste-
innen nach außen umklappt, so daß sie oberseitig auf hende Dichtrippen 15 vorgesehen. Die Kupplungs-
der Kupplungsmanschette zu liegen kommen. manschette wird auf den Rohrenden derart festge-
Durch diese neue Art einer Wendemanschette ist io klemmt, daß auf der Außenfläche 16 seitlich arre-
nicht nur eine erhebliche Vereinfachung in der Her- tierte Spannbänder 17 vorgesehen sind,
stellung erzielt, sondern auch die Handhabung der Diese Spannbänder 17 werden in nach oben hin
Spannbänder wird dadurch einfacher, als man sie offenen und seitlich durch Führungsrippen 18 be-
nicht mehr — wie bisher — in kanalförmige Füh- grenzte Ringrinnen 19 aufgenommen. Diese Ringrin-
rungen einfädeln und durchstecken muß, sondern bei 15 nen sind jeweils in axialem Anschluß an die Ring-
der neuen Ausführung der Kupplungsmanschette mantelteile 12 außerhalb der Dichtrippenzonen 15
können die Spannbänder leicht und mühelos von vorgesehen, wobei sie über eine ringnutartige Aus-
oben her in die offenen Ringrinnen eingelegt werden. sparung 20, die eine Querschnittsverminderungszone
Es ist der Erfindung somit gelungen, mit der bau- 21 bildet, mit den Ringmanf heilen in werkstoffiilichen Gestaltung der Kupplungsmanschette in Ver- ao eher Einheit verbunden sind. V^n dieser Ringnutausbindung mit dem Herstellungsverfahren eine Kupp- sparung 20 aus erstreckt sich in axialer Richtung ein lungsmanschette zu schaffen, die nicht nur überaus Ringstegabschnitt 22, der mit den Führungsrippen 18 wohlfeil herzustellen ist, sondern die neben handha- versehen ist.
bungstechnischen Vorzügen auch alle an sie gestell- I'm nun diese Ringführungen 19 für die Spannten Anforderungen erfüllt. Damit ist diese Kupplungs- »5 bänder 17 auf die Oberseite 16 der Kupplungsmanmanschette allen vorbekannten, in wesentlich um- sehet .e zu bekommen, werden die Ringstegabschnitte ständlicheren Herstellungsverfahren hergestellten 22 um die Zone 20, 21 um 180c gewendet und auf Kupplungsmanschetten bei weitem übei legen und die Oberfläche geklappt, wie dieses in F i g. 3 ersichtzeichnet sich gegenüber diesen durch Einfachheit, lieh ist. Damit werden zwischen dem Steg 22 und den Wohlfeilheit und funktionssichere Wirkung aus. 30 Ringmantelteilen 12 auch noch einseitig offene Ein-
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- stecktaschen 23 für dünne plattenförmige Versteifun-
standes ist in den Zeichnungen wiedergegeben; da- gen 24 aus Kunststoff oder Metall gebildet. Diese
bei zeigt Ver. leitungen 24 können als rechteckplattenförmige,
F i g. 1 eine Darstellung der neuen Kupplungs- sich jeweils nur über Teilumfangslängen erstreckende
manschette in ihrem vom Formkern abgenommenen 35 Abschnitte gebildet sein, die einander gegenseitig
Herstellungszustand, überlappend vorgesehen sind.
F i g. 2 die Kupplungsmanschette im gewendeten Diese Kupplungsmanschette wird gemäß dem
Zustand, Herstellungsverfahren in dem in F i g. 1 wiedergege-
F i g. 3 die Kupplungsmanschette in einem Zu- benen Zustand vom Formkern entnommen. Es ist
stand, wobei die Führungsrinnen für d>e Spannbän- 40 dann erforderlich, die Ringmanschette wie aus
der bildende Ringstegteile auf die Oberseite der F i g. 2 ersichtlich zu wenden, und schließlich werden
Kupplungsmanschette geklappt sind, dann noch die Ringstegteile 22 wiederum — wie dies
F i g. 4 die Kupplungsmanschette mit eingesteck- in F i g. 3 gezeigt ist — auf die Oberseite 16 umge-
ter Versteifung, eingelegten Spannbändern und mit klappt, so daß die Führungen für die Spannbänder
eingeführten Rohrenden, alle Figuren in einer Halb- 45 17 gebildet werden. Anschließend ist es noch erfor-
ansicht-, Halbschnittdarstellung wiedergegeben, und derlich, die Versteifungen 24 in die Taschen 23 ein-
F i g. 5 eine Querschnittsdarstellung der neuen zulegen. Nachdem auch die Spannbänder 17 in den
Kupplungsmanschette. Rinnen 19 aufgenommen sind, kann eine Verspan-
Mit 10 sind zwei muffenlose Rohre bezeichnet, nung durch die Verschlüsse erfolgen, so daß eine si-
die mittels einer elastischen Kupplungsmanschette 50 chere Kupplungsverbindung entsteht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ι J 2 geordneten, an ihren äußeren Enden mit der Man- Patentansprüche: schette in Werkstoffverbindimg stehenden, umfangs-
1. Kupplungsmanschette aus elastischem seifigen Ringführungen aufgenommen sind, wobei Werkstoff zur Verbindung muffenloser Rohre, die mit der Manschette verbundenen R^gfuhrungen die von den sich beiderseits eines Rohranschlag- 5 in Richtung gegeneinander offene Einsteck-Rmgsteges im Innern in ier Mittelzone der Man- taschsn für die Aufnahme emer dimnen plattenartischette in Axialrichtung erstreckenden Manschet- gen Versteifung aus Kunststoff oder MetallI bilden. ten-Ringmanteltiflen nit gegenüber der Innen- Kupplungsmanschetten der eingangs b,schnebemantelfläche radic! vorstehenden Dichtrippen nen Gattung sind durch die Unterlagen des deutvon ihren Endstirnflächen aus über Teüe ihrer io sehen Gebrauchsmusters 7037139 bekanntgewor-Axiallänge umfangsseitig umfaßt sind, und wobei den. Bei der dort wiedergegebenen Kupplungsmanferner zur Befestigung der Manschette auf den schette werden die miteinander zu verbindenden En-Rohrenden Spannbandverschlüsse vorgesehen den von muffenlosen Rohren bis zum Anschlag an sind, die axial gesichert in nahe den freien Enden ilen Rohranschlagsteg in der Mittelebene der Kupp- der Manschette angeordneten, an ihren äaßeren 15 lungsmanschette eingeschoben. Die Manschette Enden mit der Manschette in Werkstoffverbin- selbst wird durch Spannbandverschlüsse fest auf den dung stehenden, umfangsseitigen Ringführungen Rohrengehalten.
aufgenommen sind, wobei die mit der Manschette Es ist bei solcnen Kupplungsmanschetten mit verbundeneu Ringiührungen in Richtung gegen- Spannbandverschlüssen wichtig, daß dafür Sorge geeinander offene Einsteck-Ringtaschen für die ao tragen wird, daß die Spannbänder in Umfangsfüh-Aufnahme einer dünnen plattenartigen Verstei- rungen der Kupplungsmanschette einen sicher arrefung aus Kunststoff oder Metall bilden, d a - tierten Halt finden. Bei der in den vorerwähnten Gedurch gekennzeichnet, daß die Man- brauchsmusterunterlagen ersichtlichen Kupplungsschette im Vormontagezustand über die gesamte manschette werden diese Spannbänder zwar zuver-Axiallänge hinweg eine glatte, vorsprungsfreie 35 lässig und sicher ir ringsum geschlossenen Aufnah-Umfangsmantelfläche (16) besitzt und in axialem mekanälen aufgenommen, was jedoch auf Kosten Anschluß an die Dichtrippenzonen (15) beiden- einer aufwendigen Herstellung geht,
dig je einen über eine ringnutförmige Werkstoff- Demzufolge besteht die technische Aufgabe der querschnittsvenriinderungszone (20, 21) verbun- vorliegenden Erfindung darin, eine Kupplungsmandenen Ringstegabschnitt (22Ϊ mit im Abstand 30 schette baulich zu vereinfachen und sie herstellungsvoneinander angeordneten, gegenüber der Innen- technisch wohlfeiler zu gestalten,
mantelfläche radial vorstehende" Führungsrippen Erreicht wird das Ziel der Erfindung dadurch. (18) aufweist, der zur Bildung der Ringführung daß die Manschette im Vormontagezustand über die und der Ringtasche um die Radialebene der gesamte Axiallänge hinweg eine glatte, vorsprung>querschnittsverminderten Ringzone herum gegen- 35 freie Umfangsmantelfläche besitzt und in axialem über den Ringmantelteilen um 180" von innen Ar.chluß an die Dichtrippenzonen beidendig je nach außen stülpbar ist. einen über eine ringnutförrmge Werkstoffquer-
2. Verfahren zur Herstellung einer Kupplungs- Schnittsverminderungszone verbundenen Ringstegabmanschette nach Anspruch 1, dadurch gekenn- schnitt mit im Abstand voneinander angeordneten, zeichnet, daß die Manschetten zu mehreren aui 40 gegenüber der Innenmantelfläche radial vorsteheneinem gemeinsamen umfangsseitig glatten Form- den Führungsrippen aufweist, der zur Bildung der kern derart hergestellt werden, daß die Ringrip- Ringführung und der Ringtasche um die Radialcbene penvorsprünge der Manschette formschalenseitig, der querschnittsverminderten Ringzone herum ged. h. außen liegen, daß dann jede einzelne Man- genüber den Ringmantelteilen um 180: von innen schette für sich in den Vormontagezustand derart 45 nach außen stülpbar ist.
gewendet wird, daß die herstellungsformseitig Diese Kupplungsmanschette läßt sich besonders
außenliegenden Ringrippen allesamt auf der In- wohlfeil erstellen, wenn sie gemäß einem Verfahrens-
nenseite der Manschette liegen, und daß dann Vorschlag der Erfindung zu mehreren auf einem ge-
schließlich die über die querschnittsverminderte meinsamen umfangsseitig glatten Formkern derart
Ringzone mit den Manschetten-Ringteilen ver- 50 hergestellt werden, daß die Ringrippenvorsprünge
bundenen Ringstegenden der Manschette wie- der Manschette formschalenseitig, d. h. außen liegen,
DE19712109566 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2109566B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109566 DE2109566B2 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung
CH128772A CH537551A (de) 1971-03-01 1972-01-28 Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT74872A AT324052B (de) 1971-03-01 1972-01-31 Kupplungsmanschette aus elastischem werkstoff zur verbindung muffenloser rohre und verfahren zu ihrer herstellung
NL7201934A NL172004C (nl) 1971-03-01 1972-02-15 Werkwijze voor het vervaardigen van een koppelingsmanchet.
FR7204925A FR2127616A5 (de) 1971-03-01 1972-02-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109566 DE2109566B2 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109566A1 DE2109566A1 (de) 1972-09-07
DE2109566B2 true DE2109566B2 (de) 1972-12-21
DE2109566C DE2109566C (de) 1973-07-12

Family

ID=5800126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109566 Granted DE2109566B2 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT324052B (de)
CH (1) CH537551A (de)
DE (1) DE2109566B2 (de)
FR (1) FR2127616A5 (de)
NL (1) NL172004C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122846C2 (de) * 1981-03-12 1986-07-10 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Muffe
DE3112258A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Muffe
US4480860A (en) * 1983-08-29 1984-11-06 Clamp-All Corp. Transition coupling and clamp assembly containing same
CA1294643C (en) * 1987-10-07 1992-01-21 Mitchell Mark Cankovic Soil pipe coupling
US5193859A (en) * 1989-09-28 1993-03-16 Mckinnon Robert M Reinforced pipe coupling member
FR2672371B1 (fr) * 1991-02-04 1993-07-16 Pont A Mousson Manchon composite, procede pour sa mise en óoeuvre, et joint d'etancheite en comportant application.
DE4207849C2 (de) * 1992-03-12 1997-12-04 Henrik Muecher Rohrkupplung zum dichten Verbinden von glatten Enden zweier Rohre
SE518266C2 (sv) * 1997-05-06 2002-09-17 Forsheda Ab Sätt att avtäta en spalt mellan en ringformig vägg och ett rörändparti
FR2784166B1 (fr) * 1998-10-02 2000-11-17 Renault Agencement pour le raccordement demontable et etanche entre un embout et un conduit d'un circuit d'air de vehicule automobile
FR2899666B1 (fr) * 2006-04-05 2008-05-30 Acaplast Sa Procede de realisation d'un manchon et manchon ainsi realise notamment pour des moteurs de vehicules
EP3255330B1 (de) * 2016-06-09 2020-02-12 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Verwendung einer dichthülse
GB201701347D0 (en) * 2017-01-27 2017-03-15 Flex-Seal Couplings Ltd Improvements in or relating to pipe couplings
DE202021101368U1 (de) 2021-03-17 2021-06-18 M.D.S. Meyer Gmbh Rohrkupplung zur Kopplung zweier Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser

Also Published As

Publication number Publication date
DE2109566A1 (de) 1972-09-07
NL172004B (nl) 1983-01-17
NL7201934A (de) 1972-09-05
NL172004C (nl) 1983-06-16
CH537551A (de) 1973-05-31
FR2127616A5 (de) 1972-10-13
AT324052B (de) 1975-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109566B2 (de) Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung
DE1178403B (de) Filterkoerper
DE1250215B (de) Schlauchbefestigung
DE2109566C (de)
DE8307717U1 (de) Schlauchkupplung
DE4216640C2 (de) Einstückig gefalteter Lenker
CH431424A (de) Verfahren zum Verbinden von Teilen durch Reissverschlüsse
DE1813260B2 (de) Flanschverbindung fuer rohrfoermige teile unterschiedlicher waermeausdehnungskoeffizienten
CH407530A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Fittings
DE2341351A1 (de) Halbfertigreissverschluss
DE7436866U (de) Gehäuse für wärmeisolierte Rohrleitungsschieber
DE1675703B1 (de) Verschluss fuer ein aus federelastischem Material bestehendes,in geschlossenem Zustand ringfoermiges Band
DE7507014U (de) Stielverbindung für Haushaltsgeräte
DE3216682C2 (de) Dichtungseinrichtung für Rohrverbindungen
DE2940675C2 (de) Einseitig abbiegbarer Metallschlauch zur Aufnahme von flexiblen Energieführungsleitungen
DE19507963C2 (de) Bergeschlauch für Segel von Segelyachten
DE3817714C2 (de)
DE2632261C2 (de) Wellen-Anschlagring
DE2622776C3 (de) Reißverschluß
DE7516896U (de) AnschluBmuffe zum Anschluß von Rohrenden an ein muffenloses Gußrohr
DE8219938U1 (de) Spiralgehaeuse fuer ein radialgeblaese
DE4034626C2 (de)
DE570043C (de) Schweissmuffenverbindung fuer Rohre
AT247681B (de) Rohrkupplung
DE3408369A1 (de) Verfahren zum herstellen einer rotationsbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)