DE2632261C2 - Wellen-Anschlagring - Google Patents

Wellen-Anschlagring

Info

Publication number
DE2632261C2
DE2632261C2 DE19762632261 DE2632261A DE2632261C2 DE 2632261 C2 DE2632261 C2 DE 2632261C2 DE 19762632261 DE19762632261 DE 19762632261 DE 2632261 A DE2632261 A DE 2632261A DE 2632261 C2 DE2632261 C2 DE 2632261C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
ring
groove
stop
stop ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762632261
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632261A1 (de
Inventor
Hans 8522 Herzogenaurach Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19762632261 priority Critical patent/DE2632261C2/de
Publication of DE2632261A1 publication Critical patent/DE2632261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632261C2 publication Critical patent/DE2632261C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wellen-Anschlagring, dessen eine Stirnfläche als plane Anschlagfläche ausgebildet ist und der in seiner Bohrung ausgehend von der anderen Stirnfläche mit einer umlaufenden Nut versehen ist, die sich im Längsschnitt kegelförmig erweitert und in einer Kreiskontur endet und in die im eingebauten Zustand ein Drahtring eingreift, der in einer umlaufenden Nut einer Welle angeordnet ist, ι ο dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagring (4) als Blechteil ausgebildet ist, das einen radialen Flansch (5) zur Bildung der planen Anschlagfläche aufweist, an dessen Innenrand sich der die Nut aufweisende Abschnitt des Wellen-An-Schlagringes (4) anschließt, der durch die Blechausbildung in Verbindung mit der Kontur der Nut die Form einer Tulpenblüte (6) hat
    Die Erfindung betrifft einen Wellen-Anschlagring, dessen eine Stirnfläche als plane Anschlagfläche ausgebildet ist und der in seiner Bohrung ausgehend von der anderen Stirnfläche mit einer umlaufenden Nut versehen ist die sich im Längsschnitt kegelförmig erweitert und in einer Kreiskontur endet und in die im eingebauten Zustand ein Drahtring eingreift, der in einer umlaufenden Nut einer Welle angeordnet ist.
    Derartige Wellen-Anschlagringe sind bekannt. Man hat sie spanabhebend hergestellt, wobei man von Rohrabschnitten mit rechteckigem Längsschnitt ausging und in diese die umlaufende Nut für die Aufnahme des Drahtringes eindrehte. Dabei ist ein relativ hoher Zerspannungsaufwand erforderlich, was gleichzeitig verhältnismäßig hohen Materialabfall nach sich zieht (US-PS 35 20 222). Ein besonders hoher Materialabfall ergibt sich dann, wenn der Ring in dem Bereich, der die innere Nut umgibt relativ dünnwandig ausgebildet sein ■»< > soll, weil er in diesem Bereich elastisch aufgeweitet werden muß, um über den Drahtring auf der Welle geschnappt zu werden.
    Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wellen-Anschlag-' ring'zu schaffen, der bei geringerem Materialeinsatz wirtschaftlicher herstellbar ist und zugleich funktionell Vorteile bietet
    Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erzielt daß der Anschlagring als Blechteil ausgebildet ist das einen radialen Flansch zur Bildung der planen Anschlagfläche aufweist an dessen Innenrand sich der die Nut aufweisende Abschnitt des Wellen-Anschlagringes anschließt der durch die Blechausbildung in Verbindung mit der Kontur der Nut die Form einer Tulpenblüte hat
    Auf diese Weise wird bei geringstem Materialeinsatz ein Wellen-Anschlagring geschaffen, der einerseits eine ausreichende Stabilität aufweist und bei dem andererseits keine zusätzlichen Maßnahmen getroffen werden müssen, um den Bereich, der die umlaufende Nut umgibt, ausreichend elastisch zu gestalten. Die Herstellung dieses Wellen-Anschlagringes wird dadurch besonders wirtschaftlich, daß auf spanabhebende Arbeitsgänge vollständig verzichtet werden kann. Der Wel!en-Anschlagring gemäß der Erfindung kann vielmehr als in mehreren Stufen aus einer Blechronde gezogenes Teil ausgeführt werden.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wellen-Anschlagringes nach seiner Montage auf einer Welle im Längsschnitt dargestellt.
    Die Welle 1 ist mit einer umlaufenden Nut 2 von halbkreisförmigem Profil versehen. Ein Drahtring 3, der zweckmäßigerweise an einer Stelle seines Umfanges geschlitzt ist, greift unter Eigenspannung in die Nut 2 der Welle ein. Der Wellen-Anschlagring 4, der als Blechteil ausgebildet ist, besteht aus dem radial gerichteten Flansch 5, der eine plane Anschlagfläche für ein beliebiges Teil bildet und an dessen Innenrand sich in axialer Richtung das Teil 6 anschließt, das die Form einer Tulpenblüte hat und das in seiner Innenkontur so ausgeführt ist, daß es einerseits unter elastischer Aufweitung über den Drahtring 3 geschnappt werden kann, andererseits in seiner fertig montierten Lage satt gegen den Drahtring 3 anliegt.
DE19762632261 1976-07-17 1976-07-17 Wellen-Anschlagring Expired DE2632261C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632261 DE2632261C2 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Wellen-Anschlagring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632261 DE2632261C2 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Wellen-Anschlagring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2632261A1 DE2632261A1 (de) 1978-01-19
DE2632261C2 true DE2632261C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=5983280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632261 Expired DE2632261C2 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Wellen-Anschlagring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2632261C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002540A1 (fr) * 1987-09-09 1989-03-23 Robert Bosch Gmbh Manchon d'arret pour arbres
DE9319981U1 (de) * 1993-12-24 1995-04-20 Behle Beschlaege Und Armaturen Vorrichtung zur axial unverschieblichen, aber leicht lösbaren Verbindung eines Ausstattungsteils mit einem Montageteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520222A (en) * 1968-12-30 1970-07-14 Allied Ind Composite fastening device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002540A1 (fr) * 1987-09-09 1989-03-23 Robert Bosch Gmbh Manchon d'arret pour arbres
DE9319981U1 (de) * 1993-12-24 1995-04-20 Behle Beschlaege Und Armaturen Vorrichtung zur axial unverschieblichen, aber leicht lösbaren Verbindung eines Ausstattungsteils mit einem Montageteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2632261A1 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900026C3 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Wellengelenk mit Faltenbalgabdichtung
DE2011409A1 (de) Kupplungshülse zum Kuppeln mit einer Anschlußtülle
DE2520612A1 (de) Abflusstoepselanordnung
DE1600417B1 (de) Duennwandiges Muffenrohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE3321881A1 (de) Kupplungsmechanismus, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10008722B4 (de) Verbindungselement
DE3108701C2 (de)
DE3422726A1 (de) Kupplungsmechanismus, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3023977A1 (de) Schalldaempfende anordnung fuer getrieberaeder.
EP0402623A1 (de) Kolben für Axialkolbenmaschinen
DE3527423C2 (de)
WO2004106671A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbindungsflansches
DE2632261C2 (de) Wellen-Anschlagring
DE2830891C2 (de) Sicherheitsventil
DE6948314U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE3644272A1 (de) Geraeuschdaempfungsvorrichtung fuer sanitaere installationsleitungen
DE2832763B2 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE3019736C2 (de) Kolbenstangendichtung, insbesondere für Fahrzeugrädern zugeordnete Schwingungsdämpfer
DE7927174U1 (de) Halteklammer
DE3111726C1 (de) Dichtungsring
DE2648540B2 (de) Geräuscharmes Hubventil
DE8017878U1 (de) Kupplungsausruecklager
DE4320148B4 (de) Schalthebel
DE3001367A1 (de) Zigarettenanzuender, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT379446B (de) Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER KG, 8522 HERZOGENAURACH,

8125 Change of the main classification

Ipc: F16B 21/16

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee