DE2109566A1 - Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2109566A1
DE2109566A1 DE19712109566 DE2109566A DE2109566A1 DE 2109566 A1 DE2109566 A1 DE 2109566A1 DE 19712109566 DE19712109566 DE 19712109566 DE 2109566 A DE2109566 A DE 2109566A DE 2109566 A1 DE2109566 A1 DE 2109566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
coupling
over
sleeve
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712109566
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109566C (de
DE2109566B2 (de
Inventor
Horst Adolf 5830 Schwelm P Mucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712109566 priority Critical patent/DE2109566B2/de
Priority to CH128772A priority patent/CH537551A/de
Priority to AT74872A priority patent/AT324052B/de
Priority to NL7201934A priority patent/NL172004C/xx
Priority to FR7204925A priority patent/FR2127616A5/fr
Publication of DE2109566A1 publication Critical patent/DE2109566A1/de
Publication of DE2109566B2 publication Critical patent/DE2109566B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109566C publication Critical patent/DE2109566C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. H. SONNET · 56WUPPERTAL-BARMqiN
Firma Hermann Hücher Mücher-Ringe, 583 ßchwelm, Steinwegstr.3Q
Eupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplung smanschette aus elastischem Werkstoff zur Verbindung muffenloser Rohre, die von den sich beiderseits eines Rohranschlagsteges im Innern in der Mittelzone der Manschette in Axialrichtung erstreckenden Hansehetten-Ringmantelteilen von ihren Endstirnflächen aus über Teile ihrer Axiallänge umfangsseitig umfaßt sind, und' wobei ferner zur Befestigung der Manschette auf den Rohr kupplungsenden Spannbandverschlüsse vorgesehen sind, die axial gesichert in umfangsseitigen Ringführungen der Manschette nahe deren freien Enden aufgenommen sind und zwischen diesen der Axialversteifung dienende dünne plattenartige Versteifungen aufnahmen.
Kupplungsmanschetten der eingangs beschriebenen
Λ — 209837/0429
Gattung sind beispielsweise in einer Ausführung durch die Unterlagen der deutschen Gebrauchsnusterschrift 7 037 139 bekennt geworden. Bei der dort wiedorgegebenen Kupplungsnancchetto werden die miteinander zu verbindenden Enden von nuff enlosen Rohren bia zum Anschlag an einem Rohranschlagsteg in der Hittelebene der Kupplungsmanschette eingeschoben« Die Manschette selbst wird durch Spannbandverschlüsse fest auf den Rohren gehalten.
Es ist bei solchen Kupplungsmanschetten mit Spannbandverschlüsson wichtig, daß dafür Sorge getragen wird, daß die Spannbänder in Unfangsführungen der Kupplungsmanschette einen eicher arretierten Halt finden· Bei der in den vorerwähnten Gebrauchsmusterunterlagen ersichtlichen Kupplungsnanschette werden diese Spannbänder zwar zuverlässig und sicher in ringsum geschlossenen Aufnahmekanälen aufgenommen, was jedoch auf Kosten einer aufwendigen Herstellung geht.
Demzufolge besteht nun auch die technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Kupplungsmanachette baulich zu vereinfachen und sie herstellungs-
209837/0429
technisch wohlfeile!» zu gestalten.
Erreicht wird das Ziel der Erfindung zunächst in vorteilhafter Veise in wesentlichen dadurch, daß eine über die gesamte Axiallango hinw3g eine glatte, vorsprungsfreie Umfangsmantelfläche "besitzende Hanschette in axialem AnGchluß an die gegenüber der Innenmantelfläche der Ilancchette radial vorstehenden Dichtrippenzonen beidcndig an der Ilancchette 3ο ein über eine ringsiclrenförnigo Uerkstoffquerschnittsverninderungszone mit dem j(WeJLLiGoJi benachbarten Hanschetten-ningmant elteil in üerkstoffverbindung stehende, mit im Abstand voneinander angeordnete, in Radialebene stehende,Stützrippen versehene Eingstegabschnitte vorgesehen sind, die um die Ebene der querschnittsverminderten Ringzone herum gegenüber den Ringmantelteilen un 180° von innen nach außen gewendet nach oben hin offene, seitlich durch Stützrippen begrenzte Eingrinnen zur Aufnahme der Spannbänder einerseits sowie in Richtung gegeneinander offene Einsteck-Ringtaschen für die Aufnahme einer mehrteiligen dünnen plattenartigon Versteifung aus Kunststoff oder Metall anderseits bilden·
7/0429
Biese neue Kupplung3manschette läßt sich in ihrer neuen Art besonders wohlfeil erstellen« wenn sie gemäß einem Verfahrensvorschlas der Erfindung zu mehreren auf einem gemeinsamen umf engsseitig glatten Formkern derart hergestellt werden» daß die EingrippenvorSprünge der Manschette formschalenseitig, d.h.· außen liegen, daß dann jede einzelne rianschette für sich derart gewendet wird, daß die heratellungsformseitig außen liegenden Hingrippen allesamt auf der Innenseite der Manschette liegen, und daß dann schließlich die über eine querschnittsverminderte Eingzone mit den Hanschetten-Bingteilen verbundenen Ringstegenden der Manschette wiederum um 180° von innen nach außen unter Bildung .von Spannbandeinlegerinnen umgestülpt bzw· umgelegt werden.
Durch diese neuartige Herstellung von Kupplungsmanschetten ^jeweils zu mehreren auf einem gemeinsamen Formkern wird die Herstellung besonders günstig und vorteilhaft gestaltet· Die einzelnen *Kupplungsmanschetten lassen sich leicht vom Formkern entfernen und werden dann derart wenden, daß die in der Form außen liegenden
— 4- —
209837/0429
Ringrippen auf die Innenseite der Eupplungsmanschette zu liegen kommen· Die Bingführungen zur Aufnahme der Spannbänder werden durch besondere Abschnitte der neuen Kupplungsmenschettö gebildet 9 indem man diese Hingabschnitte über eine werkstoffvesinderte Zone mit den Bingaantelteilen verbindet» Diese Seile bilden die Ringführungen für die Spannblinder, wenn man sie von innen nach außen umklappt, so daß sie oberseitig auf "
der Kupplungsmunsehette zu liegen kommen·
Durch diese neue Art einer Wendemanschette ist nicht nur ein· erhebliche Vereinfachung in der Herstellung erzielt, sondern auch die Handhabung der Spannbänder vird dadurch einfacher, als man sie nicht mehr - wie bisher in kanalformige Führungen einfädeln und durchstecken muß, sondern bei der neuen Ausführung der Eupplungsmanschette können die Epannbänder leicht und mühelos von f
oben her in die offenen Ringrinnen eingelegt werden*
Durch das umklappen der Endteil· der Ringmantelteile werden aber nicht nur Hingrinnen zur Aufnahme der
209837/0429
2109586
SpannbSn&er gebildet» sondern auch zwischen don uiageklapptcn Teilen und dor Manschettenumfangsfläche einseitig offen© Einstocktasclien in die Einsteekversteifungen eingesteckt worden, welcho'bei einer solchen Kupplungsnancchotte außen an der Kupplungsmanschette vorgesehen sind und sowohl eine Umfangs- als auch eine Axialversteifung darstellen·
Gemäß elneia weiteren Vorschlage der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn die Einsteckversteifungen aus mehreren, im Umriss rechteckplattenfonaigsn Einsteckabschnitten aus Kunststoff oder Hctall gebildet sind, die in Umfausrichtung der manschette in e^ner gegenseitig überlappten Anordnung vorgesehen sind«
Biese Anordnung mehrerer, sich jeweils nur über Teilumfangslängen der Kupplungsmanschotto erstreckenden und sich mit den Nacfrbarab schnitt on gegenseitig überlappenden Versteifungen wird es erreicht, daß insbesondere bei der Verbindung zweier einander unterschiedliche Burcimocsertoleransen aufweisenden Bohren in hervorragender Weise ein Soleranzausgleich einerseits
- 6' 209837/0423
sowie eine "bessere Zentrierung anderseits vorgenommen werden kann«
Es ist der Erfindung überhaupt gelungen» mit der baulichen Gestaltung der neuen Eupplungcmanschette in Verbindung mit dem neuen Herstellungsverfahren eine EupplungsaanGchotte zu schaffen, die nicht nur überaus wohlfeil herzustellen ist, sondern die neben handhabungstechnischen Vorsügen auch alia an sie gestellten Anforderungen erfüllt· Dcnit ist diese neue Kupplungsiaanschette allen vorbekannten, in wesentlich umständlicheren Herstellungsverfahren hergestellten Kupplungsmanschetten bei weitem überlegen und zeichnet sich gegenüber diesen durch Einfachheit, Vohlfeilheit und absolut funktionssichere Wirkung hervorragend aus·
Im übrigen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegonstandes auf den beiliegenden Zeichnungen wiedergegebenj dabei zeigen»
Fig· 1 eine Darstellung der neuen Eupplungsmanschette in ihrem vom Formkorn abgenommenem Her—
20 9837/
stellungszust and t
Fig« 2 die Kupplungsmanechette is gewendeten Zustand,
Fig« 3 eine der Fig· 2 entsprechende Darstellung» wobei die Führungsrinnea. für die Spannbänder bildende Ringstegteile auf die Oberseite der Kupplungsmanschette geklappt sind,
Fig· 4 eine Basteilung der Kupplungsmanschette mit eingefünrten Bohrenden, alle Figuren in einer HaIb-Bnaiclit-, Ealbschnittdaratellung wiedergegeben f und
Fig« 5 eine Querschnittcdarstellung der neuen Zupplungemanschette ·
Dabei sind eunäehst mit 10 swei muffenlose Bohre bezeichnet, die mittels einer elastischen Kupplungsmanschette verbunden werden sollen· Diese Kupplungemanschette weist etwa in Mittelbereich ihrer Länge einen radial lsi Innern vorstehenden Bohranschlagsteg 11 auf, an
- 8 209837/0A29
dem eich, in entgegengesetzte Richtungen weisend Ringmantelteilo 12 anschließen· Nahe den freien Enden 13 der Eupplragamanschetta sind ebenfalls auf der Innenseite 14 nach innen vorstehende Dichtrippen 15 vorgesehen. Die Kupplungsmanschette wird auf den Bohrenden derart festgeklemmt, daß auf der Außenfläche 16 seitlich arretierte Spannbänder 17 vorgesehen sind»
Gemäß der Erfindung werden diese Spannbänder 17 in nach oben hin offenen und seitlich durch Stützrippen begrenzte Ringrinnen 19 aufgenommen· Diese Hingrinnen sind beim Erfindungsgegenstand jeweils in axialem Anschluß an die Ringmantelteile 12 außerhalb der Dichtrippenzonen 15 vorgesehen, wobei -sie über eine ringsickenartige Aussparung 20, die eine Querschnittsverminderungszone 21 bildet, mit den Hingmantelteilen in werkstofflicher Einheit verbunden sind* Ton dieser Ringaussparung 20 aus erstreckt sich in axialer Richtung ein Ringstegabschnitt 22, der mit den Stützrippen 18 versehen ist·
ITm nun diese Ringrinnenführungen 19 für die Spannbänder 17 auf die Oberseite 16 der Kupplungsman-
»9· 209837/0429
schette su bekommen, werden die Eingstegabschnitte 22 um die Zone 20, 21 im 160° gewendet und auf die Oberfläche geklappt, wie dieses in Fig. 3 ersichtlich ist. Damit werden zwischen dem Steg 22 und den Eingmantelteilen 12 auch noch einseitig offene Einstecktaschen 23 für dünne plattenförmige Versteifungen 24 aus Kunststoff oder Metall gebildet* Diese Versteifungen 24 sind im wesentlichen als rechteckplattenfornige, sich jeweils nur über Teilumfangslängen erstreckende Abschnitte gebildet« die einander gegenseitig überlappend vorgesehen sind·
Diese neue Kupplungsmanschette wird gemäß dem neuartigen Herstellungsverfahren in dem. in .Pig* 1 wiedergegebenen Zustand vom Formkern entnommen* Es 1st dann erforderlich« die Ringmanschette wie aus Fig. 2 ersichtlich zu wenden, und schließlich worden dann noch die Hingstegteile 22 wiederum - wie dies in Fig* 3 gezeigt ist auf die Oberseite 16 umgeklappt» so daß die Führungen für die Spannbänder 17 gebildet werden* Inschließend ist es noch erforderlich, die Versteifungen 24 in die Taschen 23 einzulegen* Nachdem auch dl· ßpannbänder 17 in den Hinnen 19 aufgenommen sind« kann eine Verspannung durch
- 10,-209837/0429
die Verschlüsse erfolgen, so daß eine absolut sichere Kupplungsverbindung entstellt·
verstellt sich nicht zuletzt von selbst, daß die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur als ein xaogllche3 lusführungsbeispiel für die praktische Vervirklichung der Erfindung anzusehen 1st, das jedoch keinesfalls allein hierauf beschrankt sein soll· Insbesondere die Fohrungsrinnen für die Spannbänder bildenden Ringzonen ließen sich selbstverständlich auch noch in abweichender weise konstruktiv gestalten, wobei diese Ausführungen jedoch ebenfalls mit zur Erfindung gehörig angesehen werden, wenn dabei auch die Herstellungstechnik des Einklappens verwirklicht wird·
- 11 -
209837/0429

Claims (2)

Ansprüche :
1. Eupplungsmanschette aus elastischem Werkstoff zur Verbindung n-affenlocGr ^ohre, die von don sich beiderseits einos Eolirancchlagatcges im Innern in der Hittelsone der Kancchötte in Ayialrichtung erstreckenden Kanschetten-Eincaantelteilen von ihren Endstirnflächcn aus über Teile ihrer Asiallänge umgangsseitig umfaßt sind, und wobei ferner zur Befestigung der Hanschette auf den Rohrkupplungsenden Spcnnbeoidverschlücse vorgesehen sind» die axial gesichert in umfangsseitiGen Eingführungen der Hanschette nalie deren freien Enden aufgenommen sind und zwischen diesen der JbdLalversteifung dienende dünne plattenartige Versteifungen aufnehmen, dadurch 'gekennzeichnet , daß eine über die gesamte Axiallänge hinweg eine glatte, vorsprungsfreio Umfangsmantelflache (16) besitzende Manschette in axialem .Anschluß an die gegenüber der Innenmantelfläche (14) der Manschette radial vorstehenden Dichtrippenzonen (15) boidendig an der Hanschette ^e ein über eine ringsickenförmige Verketoff-
- I 209837/0429
bad
querschnitt svoirainderungszone (20,21) mit dem jeweiligen benachbarten IIcnschottön-Eingaantoltoil (12) in Werkstoff Verbindung stehende, mit in Abstand voneinander angeordnete, in Eadialobenen stehende Stützrippen (18) Versehens Ringstecabschnitte (22) vorgesehen sind, die um die Ebene der querschnittsverninderten Bingzone herum gegenüber den Binsmantolteilen ura 180° von innen nach außen gewendet nach oben hin offene, seitlich durch ßtützrippon begrenzte Bingrinnen zur Aufnahme der Spannbänder (17) einerseits, souie in Richtung gegeneinander offene Einsteck-Eingfcaßchcn (2p) für die Aufnahme einer mehrteiligen, dünnen plattenartigen Versteifung (24) aus Kunststoff oder Metall anderseits bilden»
2. Kupplungsmanschette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckversteifung (24) aus mehreren, im Umriss rechteckplattenförmigen Einsteckabschnitten aus Kunststoff oder Metall gebildet sind, die in Umfangarichtung der Manschette in einer gegenseitig überlappten Anordnung vorgesehen sind«
3· Verfahren sur Herstellung einer Kupplungaiianechattf nach Anspruch 1§,dadurch gekennzeichnet,
- II -209837/0429
daß die Ilanscnctten zu nclirorcn auf einem unfcngnceitig glatten Pomliom derart lioroastellt werden, daß die EinsrlppcnvorE^rünGö dor Ilonceliette fora3chalenceitie, d.h· außen lie^n» daß dann jede oinaolnö Tlanschotbo für clclx derart gousndot v;irdt daß dio herstellunccfomseitlG Cusacn liegenden Eingrippen allesamt auf der Innenseite der Ileascliotto liefen, und daß dann ßchließlicli die über eine qucrcchnittoverainderte Eingzono mit den Manccliotten-Elngteilen verbundenen Ringstegendcn der Hancchotte \dedorum un 1G0° von innen nacn außen unter Bildung von Epannbandelnl&sorinnen umgestülpt bzw. umselect worden·
- III -
209837/0429
DE19712109566 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2109566B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109566 DE2109566B2 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung
CH128772A CH537551A (de) 1971-03-01 1972-01-28 Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT74872A AT324052B (de) 1971-03-01 1972-01-31 Kupplungsmanschette aus elastischem werkstoff zur verbindung muffenloser rohre und verfahren zu ihrer herstellung
NL7201934A NL172004C (nl) 1971-03-01 1972-02-15 Werkwijze voor het vervaardigen van een koppelingsmanchet.
FR7204925A FR2127616A5 (de) 1971-03-01 1972-02-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109566 DE2109566B2 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109566A1 true DE2109566A1 (de) 1972-09-07
DE2109566B2 DE2109566B2 (de) 1972-12-21
DE2109566C DE2109566C (de) 1973-07-12

Family

ID=5800126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109566 Granted DE2109566B2 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Kupplungsmanschette und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT324052B (de)
CH (1) CH537551A (de)
DE (1) DE2109566B2 (de)
FR (1) FR2127616A5 (de)
NL (1) NL172004C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491350A (en) * 1981-03-27 1985-01-01 Woco Franz Josef Wolf & Co. Coupling
DE3431599A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Clamp-All Corp., Billerica, Mass. Uebergangskupplung und klemmanordnung zur verbindung von rohren oder dergleichen
US5039137A (en) * 1987-10-07 1991-08-13 Cankovic Mitchell M Soil pipe coupling
US5193859A (en) * 1989-09-28 1993-03-16 Mckinnon Robert M Reinforced pipe coupling member
DE4207849A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Henrik Muecher Rohrkupplung
FR2784166A1 (fr) * 1998-10-02 2000-04-07 Renault Agencement pour le raccordement demontable et etanche entre un embout et un conduit d'un circuit d'air de vehicule automobile
EP3255330A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-13 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Verwendung einer dichthülse
EP3354953A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-01 Flex-Seal Couplings Limited Verbesserungen bei oder in zusammenhang mit rohrkupplungen
DE202021101368U1 (de) 2021-03-17 2021-06-18 M.D.S. Meyer Gmbh Rohrkupplung zur Kopplung zweier Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122846C2 (de) * 1981-03-12 1986-07-10 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Muffe
FR2672371B1 (fr) * 1991-02-04 1993-07-16 Pont A Mousson Manchon composite, procede pour sa mise en óoeuvre, et joint d'etancheite en comportant application.
SE518266C2 (sv) * 1997-05-06 2002-09-17 Forsheda Ab Sätt att avtäta en spalt mellan en ringformig vägg och ett rörändparti
FR2899666B1 (fr) * 2006-04-05 2008-05-30 Acaplast Sa Procede de realisation d'un manchon et manchon ainsi realise notamment pour des moteurs de vehicules

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491350A (en) * 1981-03-27 1985-01-01 Woco Franz Josef Wolf & Co. Coupling
DE3431599A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Clamp-All Corp., Billerica, Mass. Uebergangskupplung und klemmanordnung zur verbindung von rohren oder dergleichen
DE3431599C2 (de) * 1983-08-29 1998-01-29 C A Liquidating Royalty Trust Anordnung zum Verbinden der Enden von Rohren oder rohrförmigen Verbindungsteilen
US5039137A (en) * 1987-10-07 1991-08-13 Cankovic Mitchell M Soil pipe coupling
US5193859A (en) * 1989-09-28 1993-03-16 Mckinnon Robert M Reinforced pipe coupling member
DE4207849A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Henrik Muecher Rohrkupplung
FR2784166A1 (fr) * 1998-10-02 2000-04-07 Renault Agencement pour le raccordement demontable et etanche entre un embout et un conduit d'un circuit d'air de vehicule automobile
EP3255330A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-13 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Verwendung einer dichthülse
EP3255330B1 (de) 2016-06-09 2020-02-12 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Verwendung einer dichthülse
EP3354953A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-01 Flex-Seal Couplings Limited Verbesserungen bei oder in zusammenhang mit rohrkupplungen
GB2560630B (en) * 2017-01-27 2019-09-11 Flexseal Gmbh Improvements in or relating to pipe couplings
US10982800B2 (en) 2017-01-27 2021-04-20 Flexseal Gmbh Pipe couplings
EP3354953B1 (de) 2017-01-27 2022-03-02 Flexseal GmbH Verbesserungen bei oder in zusammenhang mit rohrkupplungen
DE202021101368U1 (de) 2021-03-17 2021-06-18 M.D.S. Meyer Gmbh Rohrkupplung zur Kopplung zweier Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser
EP4060215A1 (de) 2021-03-17 2022-09-21 M.D.S. Meyer GmbH Rohrkupplung zur kopplung zweier rohre mit unterschiedlichen aussendurchmessern

Also Published As

Publication number Publication date
NL172004B (nl) 1983-01-17
NL172004C (nl) 1983-06-16
NL7201934A (de) 1972-09-05
AT324052B (de) 1975-08-11
FR2127616A5 (de) 1972-10-13
CH537551A (de) 1973-05-31
DE2109566B2 (de) 1972-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109566A1 (de) Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2109566C (de)
DE1610449B1 (de) Obere Endglieder fuer Reissverschluesse
DE3014039A1 (de) Undurchlaessiges reissverschlussband
DE1250215B (de) Schlauchbefestigung
DE2336162A1 (de) Oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE4216640C2 (de) Einstückig gefalteter Lenker
DE3017858C2 (de) Einstückig geformte Kunststoffhülse für Federbälle
CH640396A5 (de) Trennbarer reissverschluss.
DE2045868A1 (de) Rohrmanschette mit gewelltem Einsatz
DE1859446U (de) Membranfederkupplung.
DE2740125A1 (de) Oelabstreifring mit spreizeinrichtung und gleitlasche
DE7421504U (de) Reißverschluß mit brückenartigem oberen Endanschlag
DE1610378A1 (de) Reissverschluss
DE2610382A1 (de) Giess- oder spritzform zur herstellung von reifen
DE2756232A1 (de) Bandendenverstaerkungen fuer reissverschluesse mit loesbarer endverbindung
DE2355425A1 (de) Reissverschluss mit fuellseele
DE2112376A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Trense
DE102019106487A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2528151C2 (de) Schutzhülle für Bücher
DE1550043A1 (de) Leichtmetallkolben mit dehnungsregelnden Einlagen und zu seiner Herstellung dienende Giessform
DE2329849A1 (de) Hupe
DE7037139U (de)
DE2940675C2 (de) Einseitig abbiegbarer Metallschlauch zur Aufnahme von flexiblen Energieführungsleitungen
DE2805065A1 (de) Kombinierter umformungs- und dichtungsring

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)