DE2329849A1 - Hupe - Google Patents

Hupe

Info

Publication number
DE2329849A1
DE2329849A1 DE2329849A DE2329849A DE2329849A1 DE 2329849 A1 DE2329849 A1 DE 2329849A1 DE 2329849 A DE2329849 A DE 2329849A DE 2329849 A DE2329849 A DE 2329849A DE 2329849 A1 DE2329849 A1 DE 2329849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
moldings
horn
wall
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2329849A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest George Hibell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2329849A1 publication Critical patent/DE2329849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/02Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators
    • G10K11/025Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators horns for impedance matching

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

COHAUSZ &. FLORACK
PAT ES NTANWALT S BÜRO 4 DÜSSELDORF SCHUMANNSTR. Θ7
PATENTANWÄLTE: DIpL-In8. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK · DIpL-In0. R. KNAUF ■ Dr-In0., Dipl.-Wirf.*.-In0. A. GERBER
■'Sac Lucas Electrical Company Limited
Well Gtre-t
GB-Birmingham 8. Juni 1975
Die Erfindung betrifft eine Hupe und insbesondere eine Hupe in elektrisch betriebenen Tiupenanox'dnungen für Kraftfahrzeuge.
!La don von 'Jupen eingenommenen ±iaum zu verkleinern, ist es üblich, die jlupe so auszubilden, dai3 der Luftdurchgang in ihr gewunden ist und. sich in seiner 'Querschnittsflache von der Kitte zur Außenseite der windung vergrößert. Er, ist ferner gängig, solche gewundenen Hupen dadurch herzustellen, daß in Metall zwei Teile geformt werden, von denen Jeeder einen Teil der Gesamtwindung trägt, so daß dann, wenn die beiden Teile flächig in der richtigen Lage aneinander angesetzt werden, der gewundene Luftdurchhang zwischen ihnen entsteht. Ein Nachteil diener Konstruktion besteht darin, daß eine effektive Abdichtung zwischen do-n beiden. Teilen erforderlich ist, wenn der Luftdurchgang nicht effektiv verkürzt werden soll, indem ein Lecken durch die Innenwände aer "fupe erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hupe zu schaffen, die eine kompakte Form hat, bei der der vorstehende Nachteil vermieden oder weitgehend beseitigt wird.
jgeaäß ist eine Hupe vorgesehen, die einen SRinusförmigen Luft durchhang in sich aufweist, der durch einai ersten und einaa zweiten Formling gebildet ist, wobei der erste Formling im Abstand angeordnete äußere und innere periphere Wände hat, die an einem ihrer Enden durch eine rindwand miteinander verbunden sind, die gelocht ist, derart, daß die innere periphere V/and einen Durchgang in sich bildet, wobei der swtite Formling eine äußere periphere Vandpartie hat, die zwischen der
309851/0528
inneren und äußeren Wand des ersten Formlings sitzt iund im Abstand dazu angeordnet ist, wobei sich die innere Wand des ernten Formlings in eine Ausnehmung in dem zweiten Formling erstreckt und Abstandsmittel die beiden Formlinge im Abstand zueinander miteinander verbindet, derart, daß der sinusförmige Luftdurchgang durch den genann-ten Durch- · gang, zwischen der inneren V.and und dem zweiten Formling als Begrenzung der Ausnehmung und zwischen der äußeren Vand und der äußeren Wandpartie des ersten bzw. zweiten Formlings gebildet ist.
Vorzugsweise erstreckt sich mindestens eine Hülsenpartie einstückig von der Endwand weg und sitzt innerhalb der äußeren V.and, jedoch außerhalb der inneren Wand des ersten Formlings, und eine weitere Ausnehmung oder Ausnehmungen sind im zweiten Formling zur Aufnahme der Hülsenpartie öder der Hülsenpartien des ersten Formlings vorgesehen.
Zweckmäßigerweise haben die innere und die äußere periphere Wand Ringform, ebenso wie die äußere periphere Wandpartie des zweiten Formlings.
Vorzugsweise sind die beiden Formlinge veiter um ihre Längsachsen symmetrisch, und die Symmetrieachsen liegen in einer Flucht.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Fig. 1 ein Schnitt durch eine Hupe nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine Endansicht einer Hälfte der in Fig. 1 gezeigten Hupe,
Fig. 3 ein Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Hupe gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine Ansicht einer pneumatisch betätigbaren Hupenanordnung mit der in Fig. J gezeigten Hupe,
Fig. 5 ein Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispel der Hupe gemäß der Erfindung und
Fig. 6 eine Ansicht einer elektromagnetisch betätigbaren Hupenanordnung mit der in Fig. 5 gezeigten Hupe.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist die Hupe aus Kunststoff geformt und hat einen
309851/0528 - 3 -
sinsuförmigen Luftdurchgang, der sich längs der Linien des Pfeils A (Fig. 1) erstreckt. Der sinusförmige Durchgang ist zwischen einem ersten und einem zweiten Formling 5 und 6 gebildet, die im Abstand zueinander miteinander durch eine Anzahl von Abstandselementen 6 (von denen nur eines gezeigt ist) verbunden sind.
Der erste Formling 5 weist eine sich erweiternde äußere ringförmige Wand 8, eine innere ringförmige' Wand 9 und eine ringförmige Endwand 10 auf, in der sich in der Mitte eine Loch 11 befindet und die die beiden Wände θ und 9 an einem ihrer Enden einstückig miteinander verbindet. Eine ringförmige Hülse 12 erstreckt sich einstückig von der Endwand 10 und sitzt zwischen der äußeren Wand 6 und der inneren Wand 9* Das sich in der Mitte befindende Loch 11 und die innere Wand 9 bilden einen Durchgang 15 im ersten Formling 5· Die Wände 8, 9 und 10 und die Hülse 12 sind in geeigneter Weise konisch ausgebildet, um ein Entformen von Formwerkzeugen zu ermöglichen, die sur Formgebung dee ersten Formlinge 5 verwendet werden.
Der zweite Formling 6 weist eine äußere ringförmige Wandpartie 14t eine innere ringförmige Wandpartie 15 und einen einstückigen ringförmigen Flansch 16 auf, der die beiden Partien 14 und 13 miteinander verbindet, derart, daß zwei ringförmige Ausnehmungen 17 und 18 gebildet weirden, die an gegenüberliegende Siden des zweiten Formlinge 6 «ttffnen. Schließlich schließt eine einstückige Kappe 19 ein Ende der ringförmigen inneren Wandpartie 15» um eine Ausnehmung 20 im zweiten Formling 6 zu bilden. Die Ausnehmungen 18 und 20 im zweiten Formling 6 nehmen die Hülse 12 und die innere Wand 9 des ersten Formlinge 5 auf.
Der sinusförmige Luftdurchgang, der durch die Pfeile A angezeigt ist, ist also a) durch den Durchgang 1J, b) zwischen der inneren Wand 9 und der inneren ringförmigen Wandpartie 15, die die Ausnehmung 20 bildet, c) zwischen den Wandpartien 14 und 15 und der Hülse 12 und d) zwischen der Wandpartie 14 und der Wand θ gebildet.
Während der Montage des vorstehend beschriebenen Horns werden die beiden Formlinge 5 und 6 lediglich in koaxiale Lage so zusammengeführt,
309851/0528 - 4 - '
23298A9
daß die Hülse 12 innerhalb der Ausnehmung 16 aitzt und. die 'wand 9 innerhalb der Ausnehmung 20 angeordnet ist. Die Formlinge 5 wnä- 6 werden dann in der erforderlichen Lage im Abctand fixiert, indem ein Ultraschallverschweißen der Abstandneleiaente 7 erfolgt.
Die in dem in Fig. J und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel dargestellte Hupe ist der in Fig. 1 und 2 gezeigten ähnlich, und entsprechende Teile haben die gleiche Bezugszahl. In diesem Ausführungsbeispiel jedoch ist der ringförmige Flansch 16 weggelassen, und die Wandpartien 14 und 15 sind durch die einstückige Kappe 19 miteinander verbunden, die verlängert ist, um sich mit der Wandpartie 14 zu verbinden. Die Ausnehmung 18 erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel über im wesentlichen die gesamte Länge des zweiten Formlings 6, und die Hülse 12 ist entsprechend verlängert, um im wesentlichen die ganze Länge der Hülse 12 einzunehmen. Fig. 4 zeigt die Hupe gemäß Fig. 3 in der Anbringung an einem Körper 21, der einen pneumatisch betätigbaren Zungeninechanismus (nicht dargestellt) enthält. Ein Verbindungsstück 22 ermöglicht eine Zufuhr von Luft von einem Kompressor (nicht dargestellt) zum Mechanismus.
In Fig. 5 und 6 ist ein Ausführungsbeiepiel einer Hupe gezeigt, das den in Fig. 1 und 2 bzw. 5 und 4 gezeigten Hupen ähnlich ist, und entsprechende Teile »sind mit den gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet. In diesem Ausführungsbeispiel jedoch wird die gewünschte Länge des sinusförmigen Durchgangs in der Hupe dadurch erreicht, daß die Hupe radial erweitert wird, so daß deren Länge verringert werden kann. In diesem Aucführungsbeispiel ist der erste Formling 5 niit vier konzentdsehen ringförmigen Hülsen 12 anstelle einer Hülse 12 in den beiden vorhergehenden Ausführungsbeispielen versehen. Um diese Hülsen aufzunehmen, sind vier ringförmige Ausnehmungen 18 in dem zweiten Formling 6 vorgesehen, v;obei die Ausnehmungen durch drei zusätzliche konzentrische ringförmige Hülsen 2J gebildet sind, die einstückig mit der Kappe 19 ausgebildet sind und zwischen der inneren und äußeren ". andpartie 15 und 14 sitzen. Fig. 6 zeigt die in Fig. 5 gezeigte Hupe in der Anbringung an einem Körper 24, der einen elektromagnetisch betätigbaren Yibratormechanismus (nicht dargestellt) einer bekannten Ausführung enthalt.
Ansprüche
309851/0528

Claims (4)

/α.'up jr. ι ο.: ic
1. uoc, ^cLuimzoicimct durch einen sinueiormi^eii Luftdurchhang in Eich, der. durch einen ■ ersten und einen zvc.it er Vorm-lirt;;. gebildet ist, wobei 'Ve exvx- V'ormling in .".br:tend. angr;ordnete äußere und innere periphere V<"n-Uc bat, die an einem ihrer linden durch eine Endr'ru: miteinander verbunden sind, die gelocht ist, derart, daß die innere periphere V/and einen Durchgang in sich bildet, wobei der zweite Formling: eine äußere periphere '.vandpartie hat, die zwischen der inneren und äußeren 1^1 and des erstsn .,■'oruilin^s sitzt und im Abstand dan zu gan^eordnet ist, v/obei sich die innere Viand dc;; erster Jorrülings in eine Ausnehmung; in dc;u zweiten Fomling ers tree kt und Abstandsmittel die beiden Formlinge im Abstand zueinander miteinander verbinden, derart, daß der sinusförmige Luftdurchhang durch den genannten liurchgang, sviisehen der inneren V:and und den z^/eiten JVonnlin^· als lie^renzung der Ausneliraun^ und zwischen der 'LuGuren land und der ilueßeren Landpartie des ersten bzv. zweiten Formlings „ebildet ist.
2.. iiupe nach Anspruch 1, dadurch ^kennzeichnet, da3 sich mindestens eine .•Ilsenpartie einstückig· von der bildwand weg erstreckt und innerhalb der äuße*? rtn ..'and sitzt, jedoch außerhalb der inneren !/and des ersten Formlinge, und eine v/eitere Ausnehmung oder Ausnehmungen im zweiten Formling zur Aufnahme der Hülsenpartie oder der Ilülsenpartien dea?c ersten i'ormlings vorgesehen sind.
Z.. Hupe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere und die .Äußere periphere Wand Hingform haben, ebenso wie die äußere periphere \.andpartie dec zweiten Formlinge.
4. iiupe nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Formlinge um ihre Längsachsen jeweils symmetrisch sind, wobei die ^u.ietrieachsen in einer Flucht liegen.
309851/0528
DE2329849A 1972-06-10 1973-06-12 Hupe Pending DE2329849A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2723072A GB1432363A (en) 1972-06-10 1972-06-10 Horns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329849A1 true DE2329849A1 (de) 1973-12-20

Family

ID=10256237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2329849A Pending DE2329849A1 (de) 1972-06-10 1973-06-12 Hupe

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4951895A (de)
AU (1) AU5669473A (de)
BR (1) BR7304315D0 (de)
DE (1) DE2329849A1 (de)
ES (1) ES192261Y (de)
FR (1) FR2188901A5 (de)
GB (1) GB1432363A (de)
IT (1) IT986146B (de)
ZA (1) ZA733882B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835531A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-01 Lucas Industries Ltd Signalhorn-schneckentrichter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359961A (en) * 1979-10-22 1982-11-23 Seron Manufacturing Company Plastic whistle
US4664055A (en) * 1984-02-21 1987-05-12 Kobishi Electric Co., Ltd. Alarm horn
JP6353521B2 (ja) * 2014-03-03 2018-07-04 Toa株式会社 ホーンスピーカー及びホーンアレイスピーカー

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835531A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-01 Lucas Industries Ltd Signalhorn-schneckentrichter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1432363A (en) 1976-04-14
IT986146B (it) 1975-01-20
AU5669473A (en) 1974-12-12
BR7304315D0 (pt) 1974-07-25
JPS4951895A (de) 1974-05-20
ES192261Y (es) 1974-12-16
FR2188901A5 (de) 1974-01-18
ZA733882B (en) 1974-05-29
ES192261U (es) 1974-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230191C3 (de) Rohranschlußverbindung
DE2505226A1 (de) Drosselventil mit grossem durchmesser
DE2555787A1 (de) Bauelemente fuer die fertigbauweise
DE1775631A1 (de) Hohlform zum Einsetzen von Ankerbolzen
DE2816645A1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
DE2656800A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung eines mehrteiligen klemmrings und durch dieses verfahren hergestellter klemmring
DE19830586A1 (de) Tränkeventil
DE1475706A1 (de) Rohrfoermiges Verbindungsaggregat
DE2109566A1 (de) Kupplungsmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2200512B2 (de) Abstandshalter fuer bewehrungsstaebe
DE2329849A1 (de) Hupe
DE2216678A1 (de) Verbindungsstueck aus elastischem kunststoff
DE2546517A1 (de) Einstueckiges gussgeformtes filter und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE2844815C2 (de) Flaschenverschluß, insbesondere Stopfenabdichtung für Flakons o.dgl.
DE2540532C2 (de) Ebene Siebflächenbereiche aufweisendes Sieb
DE3029762A1 (de) Gewindeeinsatz und verfahren zu seiner herstellung
DE2818594C2 (de)
DE4005918C2 (de) Federball
DE2402456A1 (de) Anti-extrusionseinrichtung fuer dichtungsanordnungen
DE3203834A1 (de) Putz-schutzdeckel aus kunststoff fuer unterputzdosen elektrischer leitungen
DE60308766T2 (de) Stuhl
DE2330501A1 (de) Vogelkaefig mit einem in eine kunststoffschale einsetzbaren oder auf diese aufsetzbaren und mit ihr loesbar verbundenen drahtkoerper
DE1969406U (de) Anschlussvorrichtung in form einer aus zwei haelften bestehenden kupplung.
DE1922778C (de) Vorrichtung zum Biegen von Flanschen
DE7201898U (de) Schutzrohr aus Kunststoff für Teleskop-Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge