DE2053775A1 - Lenkschloß für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2053775A1
DE2053775A1 DE19702053775 DE2053775A DE2053775A1 DE 2053775 A1 DE2053775 A1 DE 2053775A1 DE 19702053775 DE19702053775 DE 19702053775 DE 2053775 A DE2053775 A DE 2053775A DE 2053775 A1 DE2053775 A1 DE 2053775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering lock
locking pin
cover cap
plate
tumbler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702053775
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053775B2 (de
DE2053775C3 (de
Inventor
Gerhard 7000 Stuttgart P Schiesterl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2053775A priority Critical patent/DE2053775C3/de
Priority to IT53571/71A priority patent/IT939144B/it
Priority to GB5020971A priority patent/GB1340968A/en
Priority to US00194235A priority patent/US3722243A/en
Priority to SE13895/71A priority patent/SE365991B/xx
Priority to FR7139207A priority patent/FR2113463A5/fr
Publication of DE2053775A1 publication Critical patent/DE2053775A1/de
Publication of DE2053775B2 publication Critical patent/DE2053775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053775C3 publication Critical patent/DE2053775C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7638Cylinder and plug assembly
    • Y10T70/765Key only controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7655Cylinder attaching or mounting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7689Tumblers
    • Y10T70/7695Plate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7915Tampering prevention or attack defeating
    • Y10T70/7921Armoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8459Housings
    • Y10T70/8541Mounting arrangements

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

"Lenkcchloß für Kraftfahrzeuge"
Die Erfindung bezieht sicli auf ein Lenlcschloß für Kraftfahrzeuge, im wesentlichen bestehend aus einem Lenkschloßgehäuse, einem Schließzylinder, einem Rotor mit Platteiizuhaltungen, einer Abdeckkappe mit zylindrischem Ansatz und einem von einer Feder nach außen gedrückten, das Lenkschloßr;ehäuse durchdringenden Sperrstift, der in eine Nut in den Ansatz der Abdeckkappe eingreift.
Lenkschlösser, bei denen beim Abziehen des Zündschlüssels bei einer bestimmten Stellung des Zündschlosses und der Lenkspindel eine Verriegelung der Lenkung erfolgt, sind gegen den gewaltsamen Ausbau der Schließeinrichtung nur unzureichend gesichert.
Um eine Entriegelung der Lenkung durch den gewaltsamen Ausbau der Schließeinrichtung und damit eine widerrechtliche Benutzung des Kraftfahrzeuges zu verhindern, hat sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, eine Lenkschloßeinrichtung zu schaffen, die die genannten Mimgel beseitigt.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß der Ansatz der Abdeckkappe aus einem Material mit hoher Festigkeit besteht und daß zur Demontage des Lenkschlosses im Bereich an der Stirnseite mindestens einer Plattenzuhaltung eine
-2-
209821/0175
-2- Daim 0619/Ί
Eintauchöffnung vorgesehen ist, in die der Sperrstift unter gleichzeitigem Übergreifen über mindestens eine Plattenzuhaltung eingeschoben werden kann.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann die Mittellängsachse des Sperrstiftes in der Ebene einer Plattenzuhaltung liegen, wobei der Sperrstift einen dem Rotor zugekehrten, auf einem Durchmesser liegenden Schlitz, dessen Dreite größer ist als die Dicke der Plattenzuhaltung, und parallel zum Schlitz am Umfang des Sperrstiftes Jeweils eine Ausnehmung zum Übergreifen mehrerer Plattenzulialtungen aufweist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Feder aus einem Runddraht gebildet sein, der ah einem dem Sperrstift zugekehrten Ende abgeknickt ist.
Als weiteres Merkmal kann erfindungsgemäß an der Stirnseite des zylindrischen Ansatzes der Abdeckkappe eine Ausnehmung angeordnet sein.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Ee zeigen:
Fig. 1 ein Lenkschloß im Längsschnitt
Fig. 2 einen Querschnitt des Lenkschlosses nach der Linie II - II in Fig. 1
Fig. 3 eine Ansicht eines Schließzylinders mit einer als Runddraht ausgebildeten Feder und
Fig. 4 das in der Ausgestaltung abgeänderte Lenkschloß im Schmitt Mit eingestecktem Zündschlüssel.
209821/0178
-3- Daitn 8619/4
Ein Lenkschloß 1 gemäß Fig. 1 ist mit einem Schließzylinder versehen, der in einem Lenkschloßgehäuse 3 drehfest angeordnet ist und aus einem festen Teil, dem Stator 4, und einem in diesem in Umfmigsrichtuüg beweglichen Teil, dem Rotor 5» besteht. Diesel· mil mehreren Plattenzuhaltungen 6 versehene Rotor 5 weist in der Nähe der Schlüsseleinführöffnung im Dereich an einer Stirnseite 7 der Plattenzuhaltung 6 eine für einen federnd gelagerten Sperrstift 8 vorgesehene Eintauchöffnung 9 auf, die in ihrer Größe so bemessen ist, daß der Sperrstift 8, der mit einem auf dem Durchmesser liegenden Schlitz 10 und jetveils mit einer parallel zum Schlitz am Umfang des Sperrstiftes befindlichen Ausnehmung Il versehen ist, eingeschoben werden kann und dabei gleichzeitig über drei Plattenzuhaltungen 6 greift.
In dem Schlitz 10 befindet sich ein in etwa zu einem rechten Winkel abgeknicktes Ende einer aus Runddraht gebildeten Feder 12, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Die sich über die Längsseite des Stators 4 erstreckende Feder 12 ist durch Vernietung am Stator befestigt und drückt den Sperrstift 8 radial nach außen, wobei der Sperrstift eine Öffnung 13 im Lenkschloßgehäuse 3 durchdringt und in eine Nut l4 einer Abdeckkappe 15 eingreift, deren zylindrischer Ansatz l6 aus einem Werkstoff mit hoher Festigkeit besteht und an der Stirnseite eine Ausnehmung 17 aufweist.
Anstelle einer Ausnehmung 17 ist der zylindrische Ansatz der Abdeckkappe verkürzt auszubilden und das Lenkschloßgehäuse entsprechend langer auszuführen, derart, daß das Lenkschloßgehäuse an der Stirnseite des Ansatzes gemäß Fig. 4 kragenartig übergreift. Das Ende der Feder greift nicht mehr in einen Schlitz dee Sperrstiftes ein, sondern in eine vom Schlitz getrennte Bohrung l8 ·
209821/0175
-4- Daim 8619/4
Die Demontage des Lenkschlosses erfolgt nach Fig. 2 folgendermaßen:
Der im Schließzylinder steckende Zündschlüssel befindet sich in Stellung "Montage". Lediglich in dieser Stellung ist die Abdeckkappe teilweise abzuziehen, wobei der Sperrstift aus der Nut des zylindrischen Ansatzes der Abdeckkappe herausgedrückt und in die Eintauchöffnung des Rotors eingeschoben wird. Die Entriegelung des Hotors ist erst dann aufgehoben, wenn sich die Ausnehmung, die an der Stirnseite des Ansatzes der Abdeckkappe angeordnet ist, über dem Sperrstift befindet und dieser in die Ausnehmung durch die Vorspannkraft der Feder gedrückt wird. Der Zündschlüssel läßt sich jetzt in die durch eine strichpunktierte Linie 19 gekennzeichnete Stellung "Halt" drehen. Diese Stellung ermöglicht das Herausziehen des Zündschlüssels und das Abziehen der Abdeckkappe.
209821/0175

Claims (5)

  1. -5- Daim 8619A
    Ansprüche
    enkschloss für Kraftfahrzeuge, im wesentlichen bestehend aus einem Lenkschloßgehäuse, einem Schließzylinder, einem Rotor mit Plattenzuhaltungen, einer Abdeckkappe mit zylindrischem Ansatz und einem von einer Feder nach außen gedrückten, das Lenkschloßgehäuse durchdringenden Sperrstift, der in eine Nut in den Ansatz der Abdeckkappe eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz der Abdeckkappe (15) aus einem Material mit hoher Festigkeit besteht und daß zur Demontage des Lenkschlosses im Bereich an der Stirnseite (7) mindestens einer Flattenzuhaltung (6) eine Eintauchöffnung (9) vorgesehen ist, in die der Sperrstift (ß) unter gleichzeitigem Übergreifen über mindestens eine Plattenzuhaltung (6) eingeschoben werden kann.
  2. 2. Lenkschloss nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellängsachse des Sperrstiftes (8) in der Ebene einer Plattenzuhaltung (6) liegt.
  3. 3· Lenkschloss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstift (8) einen dem Rotor (5) zugekehrten, auf einem Durchmesser liegenden Schlitz (10), dessen Breite größer ist als die Dicke der Plattenzuhaltung (6), und parallel zum Schlitz (10) am Umfang des Sperrstiftes (8) jeweils eine Ausnehmung (ll) zum Übergreifen mehrerer Plattenzuhaltungen aufweist.
  4. 4. Lenkschloss nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (12) aus einem Runddraht gebildet ist, der an eine« amm Sperrstift (8) zugekehrten Ende abgeknickt ist.
  5. 5. Lenkschloss nach einem oder mehreren Ansprüchen» gekennzeichnet durch eine an der Stirnseite des zylindrischen Ansatzes (l6) der Abdeckkappe angeordnete Ausnehmung.
    209821/0175
DE2053775A 1970-11-02 1970-11-02 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge Expired DE2053775C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2053775A DE2053775C3 (de) 1970-11-02 1970-11-02 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
IT53571/71A IT939144B (it) 1970-11-02 1971-10-19 Perfezionamento nei bloccasterzo per autoveicoli
GB5020971A GB1340968A (en) 1970-11-02 1971-10-28 Steering locks for vehicles
US00194235A US3722243A (en) 1970-11-02 1971-11-01 Steering lock for motor vehicles
SE13895/71A SE365991B (de) 1970-11-02 1971-11-01
FR7139207A FR2113463A5 (de) 1970-11-02 1971-11-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2053775A DE2053775C3 (de) 1970-11-02 1970-11-02 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053775A1 true DE2053775A1 (de) 1972-05-18
DE2053775B2 DE2053775B2 (de) 1973-07-19
DE2053775C3 DE2053775C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=5786900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2053775A Expired DE2053775C3 (de) 1970-11-02 1970-11-02 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3722243A (de)
DE (1) DE2053775C3 (de)
FR (1) FR2113463A5 (de)
GB (1) GB1340968A (de)
IT (1) IT939144B (de)
SE (1) SE365991B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397167A (en) * 1979-06-20 1983-08-09 Arman S.P.A. Antitheft device for motor vehicles
US5442943A (en) * 1992-12-01 1995-08-22 Mercedes-Benz Ag Steering lock for motor vehicles
EP0806328A2 (de) * 1996-04-12 1997-11-12 VALEO GmbH & Co Schliesssysteme KG Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
US6257031B1 (en) * 1999-06-30 2001-07-10 The Eastern Company Ignition lock operable when key is removed

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754372C2 (de) * 1977-12-07 1983-12-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2804614C3 (de) * 1978-02-03 1981-07-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Zündschloßeinheit mit einer Ausbausicherung
US4461161A (en) * 1981-03-11 1984-07-24 David Shpigelman Locking device
US4398405A (en) * 1981-03-30 1983-08-16 Product Concepts, Inc. Lock with key-controlled removable and installable plug and key for same
DE3224630C2 (de) * 1982-07-01 1986-05-22 Tibbe KG, 8065 Erdweg Schließzylinder, insbesondere für Kraftfahrzeug-Lenkschlösser
US4559795A (en) * 1983-06-09 1985-12-24 Zagoroff Dimiter S Passive anti-theft device for vehicle ignition lock
TW223673B (de) * 1992-08-13 1994-05-11 Emhart Inc
DE59609422D1 (de) * 1995-01-26 2002-08-14 Ernst Keller Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
US5704234A (en) * 1995-10-11 1998-01-06 Strattec Security Corporation Cylinder lock incorporating a slam resistance pad
US7104098B2 (en) * 2004-05-03 2006-09-12 Newfrey Llc Front loading lock assembly
FR2885631B1 (fr) * 2005-05-10 2008-09-05 Valeo Securite Habitacle Sas Verrou a element de fixation du rotor
FR2944544B1 (fr) * 2009-04-16 2015-10-30 Valeo Securite Habitacle Verrou et antivol de vehicule automobile

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1714424A (en) * 1929-03-25 1929-05-21 Briggs & Stratton Corp Lock
US2097188A (en) * 1935-11-18 1937-10-26 Briggs & Stratton Corp Lock
US3455125A (en) * 1967-04-27 1969-07-15 Silva Pinho & Cruz Combination locks
FR1583726A (de) * 1967-10-05 1969-12-05
DE1808633A1 (de) * 1968-11-13 1970-06-11 Daimler Benz Ag Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397167A (en) * 1979-06-20 1983-08-09 Arman S.P.A. Antitheft device for motor vehicles
US5442943A (en) * 1992-12-01 1995-08-22 Mercedes-Benz Ag Steering lock for motor vehicles
EP0806328A2 (de) * 1996-04-12 1997-11-12 VALEO GmbH & Co Schliesssysteme KG Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
EP0806328A3 (de) * 1996-04-12 1999-06-23 VALEO GmbH & Co Schliesssysteme KG Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
EP1069010A1 (de) * 1996-04-12 2001-01-17 Valeo GmbH & Co. Schliessysteme KG Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
US6257031B1 (en) * 1999-06-30 2001-07-10 The Eastern Company Ignition lock operable when key is removed

Also Published As

Publication number Publication date
IT939144B (it) 1973-02-10
DE2053775B2 (de) 1973-07-19
FR2113463A5 (de) 1972-06-23
GB1340968A (en) 1973-12-19
SE365991B (de) 1974-04-08
US3722243A (en) 1973-03-27
DE2053775C3 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053775A1 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3622361C2 (de)
DE69726224T2 (de) Verriegelungsmechanismus für Schiebetür und Tankklappe
DE2441463A1 (de) Diebstahlsicherung mit zylinderschloss, insbesondere lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE2748408A1 (de) Zylinderschloss, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2117035C2 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE102014107244B4 (de) Lenkradschlosseinrichtung
EP0248787A2 (de) Drehzylinderschlossschlüssel
EP1069010B1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
DE3105390A1 (de) Zylinderschloss
DE2353407B2 (de) Permanent-magnetschluessel-betaetigbares drehzylinderschloss
DE2366072C3 (de) LenkschloB für Kraftfahrzeuge
DE10017559A1 (de) Schließvorrichtung
DE2730685A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2622961A1 (de) Schloss mit mindestens einem beim einfuehren des schluessels ausweichenden schliessorgan und verfahren zur erstellung dieses schlosses
DE10160945A1 (de) Lenksäulenmodul mit Lenkschlosssicherung
DE1281875B (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE2615912B2 (de) Schlüsselbetätigte Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE2531910C3 (de) Schließzylinder mit Plättchenzuhaltungen
DE3128407C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE380978C (de) Sicherheitsschloss
DE2919429C2 (de) Sicherheitsschloß, insbesondere Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge
DE1630432C3 (de) LenkschloB für Kraftfahrzeuge
DE895258C (de) Zylinderschloss mit einteiligen scheibenfoermigen Zuhaltungen
DE19755263C1 (de) Lenkrad mit Diebstahlsicherung für das Airbagmodul

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee