DE1808633A1 - Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1808633A1
DE1808633A1 DE19681808633 DE1808633A DE1808633A1 DE 1808633 A1 DE1808633 A1 DE 1808633A1 DE 19681808633 DE19681808633 DE 19681808633 DE 1808633 A DE1808633 A DE 1808633A DE 1808633 A1 DE1808633 A1 DE 1808633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering lock
steering
lock
cap
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681808633
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schiesterl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19681808633 priority Critical patent/DE1808633A1/de
Publication of DE1808633A1 publication Critical patent/DE1808633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • "Lenkschloß für Kraftfahrzeuge" Die Erfindung betrifft ein Lenkschloß für Kraftfahrzeuge, bei dem ein Ein- bzw. Ausbau des Schließzylinders nur in seiner Garagenstellung möglich ist und eine Verriegelung der Lenkung in dieser Stellung nicht eintritt.
  • Bei Lenkschlössern der vorgenannten Art dient deren Garagenstellung z. B. in Reparaturwerkstätten zum Verschieben der Kraftfahrzeuge ohne eigene Kraft oder zum Betrieb eines Radios bei ausgeschalteter-Zündung.
  • Nachteilig bei dieser Einrichtung ist es bislang, daß der Zündschlüssel in der Garagenstellung des Lenkschlosses abgezogen werden kann, ohne daß eine Verriegelung der Lenkung erfolgt. Dadurch ist die Gefahr einer unrechtmäßigen Benutzung solcher Fahrzeuge gegeben.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, Lenkschlösser der beschriebenen Art durch einfache Mittel so umzugestalten, daß in ihrer Garagenstellung ein Abziehen des Zündschlüssels nicht ohne weiteres möglich ist. Gleichzeitig sollen jedoch die Vorteile der Einrichtung voll erhalten bleiben.
  • Dies wird dann erreicht, wenn bei einem Lenkschloß für Kraftfahrzeuge, bei dem ein Ein- bzw. Ausbau des Schließzylinders nur in seiner Garagenstellung möglich ist und eine Verriegelung der Lenkung in dieser Stellung nicht eintritt, erfindungsgemäß das Lenkschloß von einer mit einer Raststellung versehenen Kappe abgedeckt ist, die in der Garagenstellung über eine einen Stift aufweisende Druckplatte so auf die Konturen des Zündschlüssels abgreifende Zuhaltungen im Schließzylinder einwirkt, daß die Zuhaltungen nicht mehr ausweichen können.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Kappe neben einer in ihrer Innenwand umlaufenden Rille auch eine Anfasung auf, die ausgehend vom schmalen Rand der Kappe zur Innenwand abfällt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung durchdringt der Stift der Druckplatte den Mantel des Schließzylinders und ist in einem im Lenkschloßgehäuse angebrachten Schlitz in Längsrichtung verschiebbar angeordnet.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll nachfolgend anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil eines Lenkschiosses, bei dem die Rasteinrichtung der Kappe in die senkrechte Ebene geklappt ist und Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie Ir-Il der Fig. 1.
  • Das dargestellte Lenkschloß 1 besteht aus einem drehbaren Teil 2a, das eine Reihe federbelasteter, die Schmalseiten des Zündschlüssels 3 abtastender Zuhaltungen 4 aufweist, von denen nur eine begrenzte Anzahl wiedergegeben ist. Das drehbare Teil 2a wird von einem Mantel 2b umgeben und ist durch einen Seegerring 5 gegen axiales Verschieben gesichert. Vom Teil 2a und vom Mantel 2b, der mit dem Lenkschloßgehäuse 6 verdrehsicher verbunden ist, wird der Schließzylinder 2 gebildet. Abgedeckt wird das Lenkschloß 1 durch eine vom Lenkschloßgehäuse 6 aufgenommenen Kappe 7. Diese weist an ihrer Innenwand 8 eine umlaufende Rille 9 auf, in die eine Kuppe eines federbelasteten, im Mantel 2b gelagerten und das Lenkschloßgeliäuse 6 durchdringenden Bolzens 10 eingreift. Weiterhin ist die Kappe 7 mit einer Anfasung 11 versehen, die ausgehend vom schmalen Rand 12 der Kappe 7 zur Innenwand 8 abfällt. Der Mantel 2b weist vier um jeweils 900 versetzte Nuten 13 bis 16 auf, wobei, je nach Stellung des Zündschlüssels 3, die Zuhaltungen 4 jeweils in zwei gegenüberliegende Nuten eingreifen. Am Grund der Nut 15 befindet sich eine Bohrung 17, in der ein mit einer gewölbten Druckplatte 18 verbundener Stift 19 gleitend angeordnet ist. Ein im Lenkschloßgehäuse 6 angebrachter Schlitz 20 nim.nt den Stift 19 in Längsrichtung verschiebbar auf.
  • Das in dcn Fig. 1 und 2 dargestellte Lenkschloß 1 ist in seiner Garagenstellung wiedergegeben, in der ein Aus- bzw. Einbau des Schließzylinders 2 erfolgen kann. Zum Ausbau desselben ist es erforderlich, die Kappe 7 in Richtung des Griffes des Zündschlüssels 3 zu schieben. hierbei weicht der Balzen 10 federnd zum drehbaren Teil 2a aus und wirdvon einer dort angebrachtenmulde 21 aufgnommen. Jetzt ist es möglich, den Zündschlüssel3 abzuziehen, da nunmehr die Sperrwirkungauf d LC Zuhaltungen aufgehoben ist unddiese dieDruckplatte18 gegen denGrund der Nut 15 drücken. Die Kappe 7 kann @@ vollständig vomLenkschloßgehäuse 6 abgezogenwerden. Der federbelastete Bolzen 10 tritt hierbei wieder durch das Lenkschlol3gehause 6 hindurch, so daß erst nach einem erneuten Niederdrücken desselben der Sciiließzylinder 2 aus dem Lenkschloßgehäuse 6 entnommen werden kann. Bei diesem Vo rgang gleitet der Bolzen 19 in dem im Lenkschloßgehäuse 6 angebrachten Schlitz 20.
  • Der Einbau des Schließzylinders 2 erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. Der Bolzen 10 weicht in die Mulde 21 aus, und eine Fixierleiste 22 sorgt für die genaue Führung während des Einbringens, so daß vom drehbaren Teil 2a abragende Klauen 23 in den nicht dargestellten Verriegelungsmechanismus eingreifen können. Zur lagerichtigen Fixierung der Klappe 7 weist diese einen Lappen 24 auf, der in eine im Mantel 2b eingebrachte Ausnehmung 25 eingreift.

Claims (3)

Ansprüche
1. Lenkschloß für Kraftfahrzeuge, bei dem ein Ein- bzw. Ausbau des Schließzylinders nur in seiner Garagenstellung möglich ist und eine Verriegelung der Lenkung in dieser Stellung nicht eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkschloß (1) von einer mit einer Raststellung versehenen Kappe (7) abgedeckt ist, die in der Garagenstellung über eine einen Stift (19) aufweisenden Druckplatte (18) so auf die Konturen des Zündschlüssels (3) abgreifende Zuhaltungen (4) im Schließzylinder (2) einwirkt, daß die Zuhaltungen (4) nicht mehr ausweicheil köimen.
2. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß- die Kappe (7) neben einer in ihrer Innenwand (8) umlaufenden Rille (9) auch eine Anfasung (11) aufweist, die ausgehend vom schmalen Rand (12) der Kappe (7) zur Innenwand (8) abfällt.
3. Lenkschloß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (19) der Druckplatte (18) den Mantel (2b) des Schließzylinders (2) durchdringt und in einem im Lenkschloßgehäuse (6) angebrachten Schlitz (20) in Längsrichtung Verschiebbar angeordnet ist.
Leerseite
DE19681808633 1968-11-13 1968-11-13 Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1808633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808633 DE1808633A1 (de) 1968-11-13 1968-11-13 Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808633 DE1808633A1 (de) 1968-11-13 1968-11-13 Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808633A1 true DE1808633A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5713204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808633 Pending DE1808633A1 (de) 1968-11-13 1968-11-13 Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808633A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722243A (en) * 1970-11-02 1973-03-27 Daimler Benz Ag Steering lock for motor vehicles
US4397167A (en) * 1979-06-20 1983-08-09 Arman S.P.A. Antitheft device for motor vehicles
US5265453A (en) * 1990-11-30 1993-11-30 Alpha Corporation Cylinder lock
US5285667A (en) * 1990-11-30 1994-02-15 Alpha Corporation Cylinder lock
US5970760A (en) * 1999-01-11 1999-10-26 Shen; Mu-Lin Lock core-changeable type auxiliary lock with improved pull-resistant structure
US6578396B2 (en) * 2000-03-29 2003-06-17 Medeco Security Locks, Inc. Removable cylindrical lock core
US6979029B2 (en) 2003-12-10 2005-12-27 Shen Mu-Lin Lock with increased torque-resisting capacity

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722243A (en) * 1970-11-02 1973-03-27 Daimler Benz Ag Steering lock for motor vehicles
US4397167A (en) * 1979-06-20 1983-08-09 Arman S.P.A. Antitheft device for motor vehicles
US5265453A (en) * 1990-11-30 1993-11-30 Alpha Corporation Cylinder lock
US5285667A (en) * 1990-11-30 1994-02-15 Alpha Corporation Cylinder lock
US5970760A (en) * 1999-01-11 1999-10-26 Shen; Mu-Lin Lock core-changeable type auxiliary lock with improved pull-resistant structure
US6578396B2 (en) * 2000-03-29 2003-06-17 Medeco Security Locks, Inc. Removable cylindrical lock core
US6979029B2 (en) 2003-12-10 2005-12-27 Shen Mu-Lin Lock with increased torque-resisting capacity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242138C2 (de) Verschluß
DE19521744A1 (de) Befestigungsanordnung mit Schraube für hohes Drehmoment und Durchführung
DE10353424B4 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement
DE2060073B2 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE2532313A1 (de) Lageranordnung mit einer achse und zwei auf ihr angeordneten lagern zur drehbaren abstuetzung einer nabe
DE1808633A1 (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE2741907A1 (de) Schaltbarer mehrfachwerkzeughalter fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
DE2322027C3 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
DE2001681C3 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Profilplatte im Zylindergehäuse eines Zylinderschlosses
DE2241608A1 (de) Werkzeughalter
DE1144542B (de) In axialer Richtung geteilte Mutter
DE2657328A1 (de) Absperrbarer verschluss fuer einen mit gewinde versehenen fuellstutzen
DE2601546B2 (de) Klemmhülse zum Befestigen einer Aufnahmebuchse für einen Zigarrenanzünder am Armaturenbrett von Kraftfahrzeugen
DE2536501A1 (de) Verrastbare schaltvorrichtung fuer digitaluhren
EP0592641A1 (de) Sicherheitsverschluss für behälteranschlüsse.
DE3000869A1 (de) Drehzylinderschloss
DE1935629C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3143638A1 (de) Schliesszylinder
EP1176058A2 (de) Gehäuse mit einer Befestigungsvorrichtung mit mindestens einer aus dem Gehäuse ragenden Rastfeder
EP0358101A2 (de) Stecker für eine Steckverbindung
DE1909670B2 (de) Nusslagerung in einem schlossgehaeuse
DE2524990C3 (de) Justiervorrichtung
DE401068C (de) Kombinationsschloss
DE2702883A1 (de) Schluessel
DE2750396C3 (de) In einer Trägerplatte drehbar gelagerte Einstellschraube