DE2051729B2 - Trockenprodukt aus Wein - Google Patents

Trockenprodukt aus Wein

Info

Publication number
DE2051729B2
DE2051729B2 DE2051729A DE2051729A DE2051729B2 DE 2051729 B2 DE2051729 B2 DE 2051729B2 DE 2051729 A DE2051729 A DE 2051729A DE 2051729 A DE2051729 A DE 2051729A DE 2051729 B2 DE2051729 B2 DE 2051729B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wine
dry
dry product
sugar
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2051729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051729A1 (de
DE2051729C3 (de
Inventor
Hans Dr.Rer.Nat. Bohrmann
Gerhard Herbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CPC Maizena GmbH
Original Assignee
CPC Maizena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPC Maizena GmbH filed Critical CPC Maizena GmbH
Priority to DE2051729A priority Critical patent/DE2051729C3/de
Priority to GB4707171A priority patent/GB1324917A/en
Priority to IT29997/71A priority patent/IT961515B/it
Priority to ES396136A priority patent/ES396136A1/es
Priority to CH1518571A priority patent/CH556644A/de
Priority to FR7137747A priority patent/FR2111633A5/fr
Priority to NL7114450A priority patent/NL7114450A/xx
Priority to AT912071A priority patent/AT313835B/de
Priority to BE774237A priority patent/BE774237A/xx
Publication of DE2051729A1 publication Critical patent/DE2051729A1/de
Publication of DE2051729B2 publication Critical patent/DE2051729B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051729C3 publication Critical patent/DE2051729C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/005Solid or pasty alcoholic beverage-forming compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/70Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

25 bis etwa 75 Gewichtsteilen Stärkehydrolysen- Die Sprühtrocknung erfolgt vorzugsweise bei einer
produkt (= verdauliche, süß schmeckende Guteintrittstemperatur von etwa 35 bis etwa 55° C,
Zuckerarten) und anschließende Sprühtrocknung, einer Lufteintrittstemperatur von etwa 130 bis etwa
bei der das zu trocknende Gut nicht über 100° C io 150° C und einer Luftaustrittstemperatur von etwa
erhitzt wird, hergestellt worden ist. 80 bis etwa 90° C.
2, Trockenprodukt nach Anspruch 1, dadurch In den erfindungsgemäß hergestellten Trockenprogekennzeichnet, daß es in gleicher Weise, jedoch dukten sind alle wesentlichen im Wein enthaltenen unter Ersatz des Stärkehydrolysenprodukts zu Geruchs- und Geschmacksstoffe, mit Ausnahme des höchstens 50 Gewichtsprozent durch Mono-, Di- 15 Alkohols, durch die Zuckerarten weitgehend gebun- und/oder Oligosaccharide und/oder Hexite oder den. Sie sind zur Aromatisierung und zur Abrundung Pentite, in einer Menge, daß die gesamten Zucker des Geschmacks beispielsweise von Trockensuppen 25 bis 45 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Wein und -soßen sowie von Pudding-, Dessert-, Creme-, betragen, hergestellt worden ist. Tortenguß- und Kaltschalenpulver hervorragend ge-
3. Trockenprodukt nach den vorhergehenden 20 eignet. Auch kommt ein Einsatz der sprühgetrock-Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß es so neten Weinpulver in Getränken in Frage, beispielshergestellt worden ist, daß die Sprühtrocknung weise als Weinersatz für Alkoholiker und gegebenenbei einer Guteintrittstemperatur von etwa 35 bis falls auch für Diabetiker, wenn die Zusammensetzung etwa 55° C, einer Lufteintrittstemperatur von der Zuckerarten entsprechend gewählt wird.
etwa 130 bis etwa 150° C und einer Luftaustritts- 35 In der französischen Patentschrift 1186 994 wird
temperatur von etwa 80 bis etwa 90° C erfolgt. die Herstellung von Aromapulvcrn aus alkoholischen
4. Trockenprodukt nach den vorhergehenden Produkten gezeigt, was sich aber hinsichtlich Aus-Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß es so gangsstoffen, Aromaträger und Konzentration sowie hergestellt worden ist, daß dem als Ausgangsstoff Herstellungsverfahren erheblich vom Erfindungsverwendeten Wein vor dem Vermischen mit 30 gegenstand unterscheidet.
Zuckerarten durch Erhitzen auf Temperaturen Die französische Patentschrift befaßt sich mit
bis zu etwa 95° C ein Teil des Alkohols entzogen Aromapulvern aus hoch alkoholhaltigen Getränken,
wird. wie Rum u. dgl., und als Aromaträger werden
Lactose und Dextrose erwähnt. Die Erfindung betrifft
35 dagegen Trockenprodukte aus Wein, und als Aroma-Gegenstand der Erfindung ist das in den vor- träger dienen Stärkehydrolysate, gegebenenfalls im »tehenden Patentansprüchen gezeigte Trockenpro- Gemisch mit näher aufgeführten Kohlenhydraten, dukt aus Wein. Dabei besteht ein wesentlicher Unterschied hinsicht-Bei vielen Lebensmitteln in Trockenform besteht Hch der Konzentration der Aromaträger, nämlich 1 das Bedürfnis, zum Aromatisieren oder zum Abrun- 40 bis 10 g/l entsprechend der französischen Patentden des Geschmacks Wein zu verwenden. Bisher war schrift und 25 bis 75 Gewichtsteile auf 100 Gewichtses üblich, den Wein erst bei der Zubereitung einer teile Wein entsprechend der Erfindung. Schon dieser Speise aus dem gebrauchsfertigen Lebensmittel zuzu- Konzentrationsunterschied führt zwangläufig zu Getzen. Durch die vorliegende Erfindung wird es er- völlig andersartigen Endprodukten. Während die möglicht, im wesentlichen alle im Wein enthaltenen 45 französische Patentschrift im wesentlichen zwei VerGeruchs- und Geschmacksstoffe, mit Ausnahme des fahrensstufen umfaßt, nämlich die fraktionierte Va-Alkohols, in ein Trockenprodukt zu überführen, das kuumdestillation der alkoholischen Lösung nach Zuden gebrauchsfertigen Lebensmitteln in Trockenform gäbe von Kuhlenhydrat und eine trennung in etwa zum Aromatisieren zugesetzt werden kann. Steigern Alkohol und eine Flüssigkeit, die aus Alko-Das Trockenprodukt aus Wein wird in der Weise so hol, Wasser, Kohlenhydrat und den Aromastoffen behergesteüt, daß der Wein mit etwa 25 bis etwa steht, und zweitens Gefriertrocknen (nicht Sprüh-Gewichtsteilen an Stärkehydrolysenprodukt, wie trocknen) dieser eine sirupartige Konsistenz aufwei-Glucosesirup oder Maltosedextrin, bezogen auf senden Flüssigkeit, wird kein erfindungsgemäß bean-Gewichtsteile Wein, vermischt und unter milden spruchtes Trockenprodukt unmittelbar nach der Koh-Bedingungen sprühgetrocknet wird. Der Ausdruck 55 lenhydratzugabe das Pulver durch Zerstäubungs- »Stärkehydrolysenprodukte« umfaßt die üblichen trocknung hergestellt. Dies ist nicht nur ein erhebverdaulichen, süß schmeckenden Zuckerarten, wie sie licher Verfahrensunterschied, sondern außerdem vor allem bei der Stärkehydrolyse anfallen. Der Aus- rationell und kostengünstiger. Außerdem wird durch druck »milde Trocknungsbedingungen« bedeutet, daß die fraktionierte Vakuumdestillation nach, dem bedas zu trocknende Gut selbst nicht über 100° C er- 60 kannten Verfahren ein großer Teil der natürlichen hitzt wird. Aromastoffe entfernt, was durch die fast lOOfache Für die Durchführung des Verfahrens können alle Kohlenhydratmenge und die angewandte Sprühtrockhandelsüblichen Weine, beispielsweise Rotweine, nung gemäß der Erfindung nicht der Fall ist. Außer-Weißweine und Süßweine, wie Madeira, Cherry und dem haben sich gerade die Stärkehydrolyseerzeug-Portwein, verwendet werden. Als Zuckerarten eignen 65 nisse Glucosesirup und Maltosedextrin gegenüber sich besonders Stärkeverzuckerungsprodukte, wie reinen Monosacchariden und Disacchariden als we-Glucosesirup oder Maltodextrine, gegebenenfalls in sentlich für die Aromafixierung erwiesen, und überKombination mit Mono-, Di- und/oder Oligo- dies kann man je nach dem Verzuckerungsgrad das
Endprodukt aus Wein mehr oder weniger süß einstellen.
Wesentlich ist schließlich, daß die komplexe Natur der Aromastoffe vom Wein ganz besonders anfällig gegen Eingriffe ist. Bekanntlich kann sich der Geschmack von Wein schon durch Transport oder sonstiges Bewegen sehr beträchtlich ändern, eine Tatsache, die weder bei Fruchtsäften noch bei hoch alkoholhaltigen Getränken, wie Rum u. dgl., eine Rolle spielt. Die französische Patentschrift konnte daher die Erfindung nicht nahelegen.
Durch die folgenden Beispiele werden das Trockenprodukt aus Wem, das Verfahren zu seiner Herstellung und seme Anwendung für Lebensmittel in Trokkenfonn näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurden Mischungen aus Rot- bzw. Weißwein und Glucosesirup hergestellt. Vorher wurde dem Wein durch Erhj'ren im Wasserbad auf 90 bis 95° C bei Normaldruck für 90 Minuten ein Teil des Alkohols entzogen. Der zur Verwendung kommende Glucosesirup hatte einen DE-Wert (%> reduzierende Zucker, berechnet als D-Glucose in der Trockenmasse) von 46,2 °/o und einen Tr-Gehalt (°/o Trockenmasse) von 81,8°/o.
In einem Zerstäubungstrockner, der nach dem Wirbelstromprinzip mit tangentialer Luftzufuhr arbeitete und bei dem die Zerstäubung über eine Zerstäuberscheibe erfolgte, wurden folgende Mischungen in ireiem Zulauf auf die Zerstäuberscheibe aufgegeben, wobei die Trocknungsluft 'ndirekt mit Dampf erhitzt wurde:
a) 13 500 g algerischer Rotwein,
8 500 g Glucosesirup;
b) 23 780 g Burgunder,
14 600 g Glucosesirup;
c) 8 000 g inländischer Weißwein, 4 950 g Glucosesirup.
Die Trocknungsbedingungen waren wie folgt:
Guttemperaiur bei Eintritt 40 bis 50° C
Lufteintrittstemperatur 140 bis 145° C
Luftaustrittstemperatur 83 bis 85° C
UpM/Scheibe etwa 1500
Beispiel 2
Es wurde eine Mischung aus 16000 g inländischem Weißwein, 3000 g Glucosesirup, 2000 g Maltodextrin und 3500 g Saccharose hergestellt. Vor dem Vermischen mit den Zuckerarten wurde dem Wein durch Erhitzen auf 90 bis 95° C ein Teil des Alkohols entzogen. Der Glucosesirup hatte einen DE-Wert von 53,6%, das Maltodextrin hatte einen DE-Wert von 15,0%.
Die Sprühtrocknung der Mischung erfolgte entsprechend Beispiel 1 unter folgenden Trocknungsbedingungen:
Guttemperatur bei Eintritt 45 bis 55° C
Lufteintrittstemperatur 135 bis 140° C
Luftaustrittstemperatur 81 bis 83° C
UoM/Scheibe etwa 1500
Beispiel 3
Die gemäß Beispiel X und 2 hergestellten Trockenprodukte aus Wein wurden für die folgenden Trokkenmischungen verwendet:
a) Tortenguß Bestandteile
Puderzucker
Kartoffelstärke
Carrageenat
Citronensäure
IS Weißweinpulverbzw.Rotweinpulver
Insgesamt
Menge (g) 3,40 a,00 2,25 0,38 3,00
15,03
Durch Einrühren dieser Mischung und von 40 g Zucker in 250 ml Wasser und Aufkocher wird ein nach dem Abkühlen gelierender Tortenguß mit Weingeschmack erhalten.
b) Rotwein-Cremespeise
Bestandteile Menge (g)
Puderzucker 65,00
Trinatriumcitrat 1,38
Citronensäure 0,82
Emulgator 6,50
Gelatine 1,60
Quellstärke 2,20
Rotweinpulver 22,50
Ingesamt 100,00
Durch Einrühren dieser Mischung in 250 ml Wasser oder Milch und Aufkochen wird eine nach dem Abkühlen gelierende Rotwein-Cremespeise erhalten.
c) Burgundersoße
Bestandteile
Fleischextrakt
+5 Hefeextrakt
Trockenkulör
Tomatenpulver
Rinderfett
Paprika, edelsüß
Zwiebelmehl
Weizenmehl
Kartoffelstärke
Cayenne-Pfeffer
Knoblauchpulver ....
Glutaminat
Lorbeerblätter
Thymian
Puderzucker
Salz
Rotweinpulver
Insgesamt
Menge (g)
2,80
5,30
1,85
6,00
18,00
2,40
9,50
22,00
16,00
0.2Ü
0,33
10,00
0,13
0,07
3,50
11,00
20,00
129,08
Durch EinrUhren von 60 g dieser Mischung in '/* 1 Wasser und Aufkochen wird eine gebrauchsfertige Burgundersoße mit Weingeschmack erhalten,
d) Gebundene Ochsenschwanzsuppe
Bestandteile Menge (g)
Fleischextrakt 2,00
Hefeextrakt 1,00
Zucker 1,70
Salz 14,00
Glutaminat 4,00
Weizenmehl 19,00
Maisstärke 19,00
Trockenkulör 2,70
Zwiebelmehl 6,50
Tomatenpulver 6,00
Citronensäure 0,14
Paprika, edalsüß 0,24
Koriander 0,05
Knoblauchpulver 0,15
Cayenne-Pfeffer 0,07
Thymian 0,04
Lorbeerblätter 0,05
Nelken 0,03
Rinderfett 14,00
Rotweinpuiver 1,50
Insgesamt 92,17
Durch Einrühren dieser Mischung in 11 Wasser und Aufkochen wird eine Ochsenschwanzsuppe mit Weingeschmack zubereitet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche· sacchariden und/oder Hexiten. oder Pentiten in der
    v m Patentanspruch 2 angegebenen Weise.
    1, Trockenprodukt aus Wein zur Aromatisie- Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, dem Wein vor rung von gebrauchsfertigen Lebensmitteln, da- dem Vermischen mit den Zuckerarten durch Erhitzen durch gekennzeichnet, daß es durchVer- 5 auf Temperaturen bis zu etwa 95° C bereits einen mischen von 100 Gewichtsteilen Wein mit etwa Teil des Alkohols zu entziehen.
DE2051729A 1970-10-21 1970-10-21 Trockenprodukt aus Wein Expired DE2051729C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2051729A DE2051729C3 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Trockenprodukt aus Wein
GB4707171A GB1324917A (en) 1970-10-21 1971-10-08 Dried wine product
IT29997/71A IT961515B (it) 1970-10-21 1971-10-18 Prodotto di vino seccato adatto per aromatizzare prodotti alimentari pronti al consumo in forma disidra tata e procedimento per fabbricare tale prodotto
CH1518571A CH556644A (de) 1970-10-21 1971-10-19 Verfahren zur herstellung eines trockenproduktes aus wein.
ES396136A ES396136A1 (es) 1970-10-21 1971-10-19 Procedimiento para obtener un producto seco de vino.
FR7137747A FR2111633A5 (de) 1970-10-21 1971-10-20
NL7114450A NL7114450A (de) 1970-10-21 1971-10-20
AT912071A AT313835B (de) 1970-10-21 1971-10-21 Verfahren zur Herstellung eines Weinaroma-Trockenproduktes
BE774237A BE774237A (fr) 1970-10-21 1971-10-21 Produit sec a base de vin et procede pour sa preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2051729A DE2051729C3 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Trockenprodukt aus Wein

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051729A1 DE2051729A1 (de) 1972-08-03
DE2051729B2 true DE2051729B2 (de) 1974-06-12
DE2051729C3 DE2051729C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=5785772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051729A Expired DE2051729C3 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Trockenprodukt aus Wein

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT313835B (de)
BE (1) BE774237A (de)
CH (1) CH556644A (de)
DE (1) DE2051729C3 (de)
ES (1) ES396136A1 (de)
FR (1) FR2111633A5 (de)
GB (1) GB1324917A (de)
IT (1) IT961515B (de)
NL (1) NL7114450A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN145614B (de) * 1975-12-12 1979-04-21 Mallinckrodt Inc
JPS5937074B2 (ja) * 1981-11-27 1984-09-07 佐藤食品工業株式会社 含アルコ−ル粉末の製造法
FR2610197B1 (fr) * 1987-02-03 1992-04-03 Futur Quotidien Sa Composition aromatique pour la therapeutique des dependances alcooliques comme pour l'hygiene corporelle ainsi que son procede de preparation
FR2665613B1 (fr) * 1990-08-13 1993-02-12 Orsan Aromes de vins et d'alcools forts en poudre.
DE19500919A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Krueger Gmbh & Co Kg Alkoholhaltige Instant-Getränkemischung, ihre Herstellung und Verwendung
DE19629527A1 (de) 1996-07-22 1998-02-05 Cpc International Inc Aromapulver und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2794346B1 (fr) * 1999-06-02 2004-08-06 Ile D Inventeurs Apis Spheromo Formulation et procede de production de spheroides a partir d'une boisson fermentee ou d'un jus fermente par exemple du vin
MD2659C2 (ro) * 2003-10-29 2005-08-31 Институт Развития Интеллектуальной Собственности Produs biologic activ pulverulent pe bază de vin roşu şi procedeu de obţinere a acestuia
DE202009002739U1 (de) 2009-02-01 2010-03-25 Krüger Gmbh & Co. Kg Zusammensetzung für ein Instantprodukt mit flüssigem Anteil
EP3256009B1 (de) 2015-02-11 2018-10-03 Chr. Hansen A/S Reduktion der konzentration von gramnegativen bakterien in einem fermentierten lebensmittelprodukt durch kombination von rotweinextrakt und einer kultur mit mindestens einem bakteriocin-produzierenden milchsäurebakterienstamm
CN114350461A (zh) * 2021-12-27 2022-04-15 无锡赞匠生物科技有限公司 一种葡萄酒固体饮料及其制备方法
CN114507575A (zh) * 2022-02-22 2022-05-17 胡春霞 一种速溶固体红酒及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL7114450A (de) 1972-04-25
AT313835B (de) 1974-03-11
DE2051729A1 (de) 1972-08-03
CH556644A (de) 1974-12-13
GB1324917A (en) 1973-07-25
DE2051729C3 (de) 1975-01-30
IT961515B (it) 1973-12-10
ES396136A1 (es) 1974-04-16
FR2111633A5 (de) 1972-06-02
BE774237A (fr) 1972-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146085C2 (de)
DE3522103C2 (de) Kristalline alpha-Maltose, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung in Nahrungsmitteln
DE60132916T2 (de) Wasserlöslicher ballaststoff aus kakao, verfahren zu seiner herstellung, damit hergestellte nahrungsmittel und getränke sowie verfahren zu deren herstellung
CN102202523A (zh) 包含莱鲍迪甙a、赤藓糖醇、二糖碳水化合物或果糖以及口味改善量的纤维素的甜味剂组合物及其制造方法
DE2051729C3 (de) Trockenprodukt aus Wein
JPS5894387A (ja) 含アルコ−ル粉末の製造法
DE3102592A1 (de) Poroeses saccharidgranulat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
CH641328A5 (en) Beta-cyclodextrin inclusion complexes of natural or synthetic flavourings and seasonings
DE2210128A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von als Süßmittel für Nahrungsmittel und Getränke dienenden Zuckergemischen
US4183970A (en) Preparation of a flavor extender from whey
DE2439993A1 (de) Verfahren zur herstellung eines trockenproduktes fuer lebensmittelzubereitungen
JP2537545B2 (ja) 酸性調味液
DE2546035C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aromatisierungsmittels mit einem Geschmack nach gekochtem Fleisch und die Verwendung desselben
DE1767519A1 (de) Instantisierte Produkte
DE10122244A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerstabilen braunen Saucenfonds
DE2326114A1 (de) Pastenfoermiges trockenrahmprodukt und verfahren zu seiner herstellung
JPS5843757A (ja) バニラ・フレ−バ−及びその製法
EP1257179B1 (de) Würzmischung mit hohem salzgehalt
DE19629527A1 (de) Aromapulver und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0930018B1 (de) Safran oder Safranbestandteile enthaltende Zusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendungen derselben
CN113974121B (zh) 一种滋味丰富的复合焦香配料和制备方法及其在茶饮行业的应用
CN1077605A (zh) 膨化薯片的制作方法
JPH10248516A (ja) 梅加工品の製造方法
DE2059790A1 (de) Maltobionsaeurehaltige Lebensmittel und Getraenke
DE2546008B2 (de) Verfahren zur herstellung von aromatisierungsmitteln mit einem geschmack nach gekochtem fleisch und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee