DE2047804A1 - Substd hydroxy crotonic acids - Google Patents

Substd hydroxy crotonic acids

Info

Publication number
DE2047804A1
DE2047804A1 DE19702047804 DE2047804A DE2047804A1 DE 2047804 A1 DE2047804 A1 DE 2047804A1 DE 19702047804 DE19702047804 DE 19702047804 DE 2047804 A DE2047804 A DE 2047804A DE 2047804 A1 DE2047804 A1 DE 2047804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optically active
general formula
substd
salts
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047804
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE759053D priority Critical patent/BE759053A/xx
Application filed filed Critical
Priority to DE19702047804 priority patent/DE2047804A1/de
Priority to FI702874A priority patent/FI52334C/fi
Priority to BG16005A priority patent/BG20561A3/xx
Priority to DK570770AA priority patent/DK126644B/da
Priority to US88983A priority patent/US3655743A/en
Priority to CH1678070A priority patent/CH537895A/de
Priority to SU1490935A priority patent/SU474134A3/ru
Priority to IL35656A priority patent/IL35656A/xx
Priority to RO6498770A priority patent/RO61973A/ro
Priority to CS7726A priority patent/CS178073B2/cs
Priority to NL7016745A priority patent/NL7016745A/xx
Priority to NO4359/70A priority patent/NO134462C/no
Priority to JP45100955A priority patent/JPS4948311B1/ja
Priority to GB5447470A priority patent/GB1322370A/en
Priority to ES385588A priority patent/ES385588A1/es
Priority to SE15497/70A priority patent/SE360649B/xx
Priority to FR7041115A priority patent/FR2073368B1/fr
Priority to AT1036770A priority patent/AT303018B/de
Priority to IE1481/70A priority patent/IE34744B1/xx
Priority to CA098,303A priority patent/CA984408A/en
Publication of DE2047804A1 publication Critical patent/DE2047804A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/813Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/42Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/48Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/42Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/56Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/88Unsaturated compounds containing keto groups containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Neue Hydroxvcrotonsäuren zusatz zum DBP ..(Patentanmeldung P 19 57 750.5)7 Im DBP ......(Aktenzeichen P 19 57 750.5) werden neue Hydroxycrotonsäuren der allgemeinen Formel I, in der R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff-, Halogenatome oder niedere Alkylgruppen bedeuten, deren Salze mit anorganischen oder organischen Basen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung beschrieben, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften besitzen, insbesondere eine antiphlogistische und hustenstillende Wirkung.
  • Es. wurden nun festgestellt, daß sich die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I auch nach folgendem Verfahren herstellen lassen: Reduktion einer Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R1 und R2 wie eingangs definiert sind, mit komplexen Aluminiumhydriden oder Alkoxy-aluminiushydriden.
  • Die Reduktion wird mit komplexen Aluminiumhydriden wie z. B.
  • Lithiumaluminiumhydrid oder mit komplexen Alkoxy-aluminiumhydriden wie z.B. Natrium-bis-(2-methoxy-äthoxy)-dihydro-aluminat in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. in Äther oder Tetrahydrofuran, und vorzugsweise bei Temperaturen zwischen -20° und +600C durchgeführt.
  • Ferner wurde festgestellt, daß sich die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I und die Verbindungen des DBP .......(Aktenzeichen P 19 57 750.5) gewünschtenfalls nach üblichen Methoden in ihre beiden optisch aktiven Antipoden auftrennen lassen, beispielsweise mittels fraktionierter Kristallisation ihres Salzes mit einer Hilfsbase, beispielsweise durch fraktionierte Kristallisation des (-)-Cinchonidin-Salzes in Aceton oder des (-)-a-Phenyläthylamin-Salzes in Wasser.
  • Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können gewünschtenfalls nach üblichen Methoden in ihre Salze mit anorganischen Basen, z.B. mit Natriumcarbonat, Lithiumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Ammoniak, oder organischen Basen, z.B. mit Cyclohexylamin, Dimethylaminoäthanol, Diäthanolamin, Isobutylamin oder Morpholin, überführt werden.
  • Die verwendeten Ausgangsstoffe der Formel II sind größtenteils neu und können nach literaturbekannten Verfahren, z.B. durch Friedel-CraM>eAcylierung der entsprechenden Biphenyle mit Maleinsäureanhydrid in Gegenwart von Aluminiumchlorid (siehe beispielsweise H.G. Oddy, J. Amer. chem. Soc. 45, 2156 (1923)) hergestellt werden. Die hierfür benötigten entsprechend substituierten Biphenyle sind zum größten Teil literaturbekannt oder können nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung der entsprechend substituierten Phenyldiazoniumsalze mit Benzol in Gegenwart von Natronlauge bzw. Natriumacetat, wobei sich die Fluorbiphenyle vorteilhafter durch thermische Zersetzung der entsprechenden Biphenyl-diazonium-tetrafluorboraten herstellen lassen.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, weisen die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie ihre beiden optisch aktiven Antipoden und deren physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Basen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf. Sie besitzen insbesondere eine antiphlogistische und hustenstillende Wirkung, wobei je nach der Substitution die eine oder andere Wirkung besonders ausgeprägt ist. Die Prüfung auf antiphlogistische Wirkung erfolgt beispielsweise nach der von Hellebrecht (siehe Arzneimittelforschung 4, 607 - 614 (1954)) und von Winter et al. (siehe Proc. Soc. exp. Biol. Med. 111, 544 - 547 (1962)), wobei die Auswertung nach der von Doepfner und Cerletti (siehe Int. Arch. Allergy. a. appl. Immun. 12, 89 - 97 0958)) beschriebenen Methode erfolgt, und die Prüfung auf hustensillende Wirksamkeit nach der von R. Engelhorn und S. Püschmann (siehe Arzneimittelforschung 13, 474 - 480 (1963)) beschriebenen Versuchsanordnung.
  • Die nachstehenden Beispiele sollen. die Erfindung näher erläutern: Beispiel 1 4-(4-Biphenylyl)-4-hydroxy-crotonsäure Man tropft unter Rühren zu 5,4 g 3-(4-Phenyl-benzoyl)-acrylsäure in 200 ml absolutem Tetrahydrofuran bei iOOC 15,9 g Natriumbis-(2-methoxy-äthoxy)-dihydro-aluminat (70 0ig in Benzol) und rührt nach beendigter Zugabe 90 Minuten bei 15 - 200C weiter. Anschließend trägt man die Reaktionsmischung in etwa 300 ml Eiswasser ein, säuert mit 15 zeiger Salzsäure an und schüttelt mit Äther aus. Die Ätherlösung wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel im Vakuum befreit.
  • Man erhält so 4,2 g festen Rückstand.
  • 1,5 g dieses Rückstandes werden in wenig Benzol gelöst und auf eine mit 60 g Kieselgel (0,2 - 0,5 mm) beschickte Säule (Durchmesser: 2 cm; Länge: 50 cm) gegeben. Man eluiert zuerst mit Benzol unter Zusatz von 5 - 10 % Essigester, beim anschließenden Eluieren mit Benzol unter Zusatz von 20 96 Methanol erhält man die gewünschte Verbindung.
  • Schmelzpunkt: 1590C (aus Benzol) Ausbeute: 0,64 g Beispiel 2 4-(4-Biphenylyl)-4-hydroxy-crotonsäure Man tropft eine Suspension von 1,43 g Lithiumaluminiumhydrid in 100 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran bei -10 0C unter Rühren innerhalb von 30 Minuten zu einer Lösung von 18,9 g 3-(4-Phenyl-benzoyl)-acrylsäure in 200 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran. Nun läßt man den Reaktionsansatz auf Raumtemperatur kommen, rührt noch 30 Minuten weiter und fügt dann 200 ml Eiswasser sowie 50 ml 50 %ige Schwefelsäure hinzu.
  • Nach der Uberführung in einen Scheidetrichter gibt man 200 ml Äther zu, schüttelt durch und trennt die organische Phase ab.
  • Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels verbleibt ein kristalliner Rückstand, den man in 200 ml Aceton löst, mit Cyclohexylamin bis zur stark alkalischen Reaktion versetzt und 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die abgeschiedene gelbliche Kristallmasse abgesaugt, in 200 ml Wasser aufgeschlämmt, mit Salzsäure angesäuert und zweimal mit je 250 ml Äther ausgeschüttelt. Die Ätherlösung wäscht man mit Wasser und befreit sie dann vom Lösungsmittel. Man erhält so 3,5 g 4-(4-Biphenylyl)-4-hydroxy-crotonsäure vom Schmelzpunkt 159°C.
  • Beispiel 3 4-[2'-Chlor-biphenyl-(4)]-4-hydroxycrotonsäure Hergestellt aus 3-[4-(2-Chlorphenyl)-benzoyl]acrylsäure analog Beispiel 1 oder 2.
  • Schmelzpunkt des Cyclohexylaminsalzes: 184 - 1850C Beispiel 4 4-[2'-Fluor-biphenylyl-(4)]-4-hydroxycrotonsäure Hergestellt aus 3-[4-(2-Fluorphenyl)-benzoyl]acrylsäure analog Beispiel 1 oder 2.
  • Schmelzpunkt: 109 - 11100 Beispiel 5 4-/E',4'-Dichlor-blphenylyl-(4)7-4-hydroxycrotonsäure Hergestellt aus 3-[4-(2,4-Dichlorphenyl)-benzoyl]acrylsäure analog Beispiel 1 oder 2.
  • Schmelzpunkt: 113 - 11500 Beispiel 6 (+)-4-(4-Biphnylyl)-4-hydroxycrotonsäure 25,4 g (0,1 Mol) rac. 4-(4-Biphenylyl)-4-hydroxycrotonsäure werden in 200 ml Cibroformurter Zusatz von 40 ml Methanol heiß gelöst und mit einer Lösung von 14,7 g (0,05 Mol) (-)Cinchonidin in 150 ml Chloroform versetzt. Nach 30 Minuten wird die klare Lösung im Vakuum eingedampft und der glasige Rückstand mit 250 ml Aceton ausgekocht. Nach dem Abkühlen erhält man 24,8 g Kristalle vom Schmelzpunkt 183 - 18600. Nach zweimaliger Kristallisation aus Isopropanol erhält man 12,4 g vom Schmelzpunkt 188 - 1890C.
  • Die freie Säure zeigt [α]D25 = +60,25° (c = 0,7 in Methanol).
  • Das Morpholinsalz besitzt einen Schmelzpunkt von 172 - 17300 und [α]D25 = +18,80(c = 0,64 in Mathanol).
  • Beispiel 7 ( und(-)-4-/E'-Chlorbiphenvlvl-(4)7-4-hydroxycrotonsäure 45.1 g (#)-4-(2'-Chlorbiphenylyl-(4)]-4-hydroxycrotonsäure werden aus 250 ml Aceton als Salz mit (-)-a-Phenyläthylanin ausgefällt.
  • Das Rohsalz (46,0 g vom Schmelzpunkt 166 - 1680C)wird aus 5 1 und dann noch zweimal aus 2 1 kochendem Wasser umkristallisiert, wobei bei der dritten Kristallisation das ausgeschiedene Salz bereits bei 520C abgesaugt wie Es werden so 15 g des schwerlöslichen diastereomeren Salzes vom Schmelzpunkt 165 - 16600 erhalten. Die daraus freigesetzte Saure zeigt g 23= +6.6° (c = 0,5 in Methanol); das Morpholinsalz weist [α]D23 = +3.52° (c = 0,5 in Methanol und einen Schmelzpunkt von 152 - 153 0 auf. Die wässrigen Mutterlaugen der Racemattrennung werden eingedampft und erneut fraktioniert kristallisiert. Aus dem Salz erhält man 3,4g Säure mit [α]D23 = -8,0° (c = 0,5 in Methanol) und das Morpholinsalz vom Schmelzpunkt 152 - 154°C mit [α]D23 = -3,13° (c = 0,5 in Methanol).
  • Analog wurden dargestellt: (+)-4-(2'-Fluorbiphenylyl-(4)]-4-hydroxy-crotonsäure [α]D23 = +34,0° (c = 0,5 in Methanol). Schmelzpunkt des Morpholinsalzes 149 - 150°C; [α]D23 = +19,1° (c = 0,5 in Methanol).
  • (-)-4-(2'-Fluorbiphenylyl-(4)]-4-hydroxy-crotonsäure [α]D23 = -29,1° (c = in Methanol). Schmelzpunkt des Morpholinsalzes 151 - 152°C; [α]D23 = -19,50 (c = 0,5 in Methanol).
  • (+)-4-(2',4t-Dichlorbiphenslyl-t4)7-4-hydroxy-crotonsäure [α]23D=+45.1° (c = 0,5 in Methanol), Schmelzpunkt des Morpholinsalzes135 - 136°C; [α]D23 = +14.7° (c = 0,5 in Methanol).
  • (-)-4-(2',4'-Dichlorbiphenylyl-(4)]-4-hydroxy-crotonsäure [α]D23= -24,7° (c = 0,5 in Methanol). Schmelzpunkt des Morpholinsalzes 146 - 147°C; [α]D23 = -6,30° (c = 0,5 in Methanol).

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1.) Verfahren zur Herstellung von neuen Hydroxycrotonsäuren der allgemeinen in der Formel I, OH R1-CH=CH-CooH R19 2
R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff-, Halogenatome oder niedere Alkylgruppen bedeuten, und deren beiden optisch aktiven Antipoden sowie von deren Salzen mit anorganischen und organischen Basen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R1 und R2 wie eingangs definiert sind, mit komplexen Aluminiumhydriden oder komplexen Alkoxyaluminiumhydriden reduziert wird und eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I gewünschtenfalls anschließend in ihre beiden optisch aktiven Antipoden aufgespalten wird und/oder gewünschtenfalls in ihre Salze mit einer anorganischen oder organischen Base überführt wird.
2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
3.) Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumbis-(2-methoxy-äthoxy)-dihydro-aluminat bei Temperaturen zwischen -200 und +60°C durchgeführt wird.
4.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I mittels fraktionierter Kristallisation ihres Salzes mit einer optisch aktiven Base in ihre beiden optisch aktiven Antipoden aufgetrennt wird.
5.) Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Base (-)-Cinchonidin oder (-)-a-Phenyläthylamin verwendet wird.
DE19702047804 1969-11-17 1970-09-29 Substd hydroxy crotonic acids Pending DE2047804A1 (en)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE759053D BE759053A (fr) 1969-11-17 Nouveaux acides hydroxycrotoniques et procedes pour les fabriquer
DE19702047804 DE2047804A1 (en) 1970-09-29 1970-09-29 Substd hydroxy crotonic acids
FI702874A FI52334C (fi) 1969-11-17 1970-10-26 Menetelmä uusien tulehduksen vastaisten hydroksikrotomihappojen valmis tamiseksi.
BG16005A BG20561A3 (de) 1969-11-17 1970-11-09
DK570770AA DK126644B (da) 1969-11-17 1970-11-10 Analogifremgangsmåde til fremstilling af racemiske eller optisk aktive hydroxycrotonsyrer eller salte deraf med uorganiske eller organiske baser.
US88983A US3655743A (en) 1969-11-17 1970-11-12 Substituted 4 - biphenyl-4-hydroxy crotonic acids and salts thereof
CH1678070A CH537895A (de) 1969-11-17 1970-11-12 Verfahren zur Herstellung neuer Hydroxycrotonsäuren
SU1490935A SU474134A3 (ru) 1969-11-17 1970-11-13 Способ получени замещенных оксикротоновых кислот
NL7016745A NL7016745A (de) 1969-11-17 1970-11-16
ES385588A ES385588A1 (es) 1969-11-17 1970-11-16 Procedimiento para la preparacion de nuevos acidos hidroxi-crotonicos.
CS7726A CS178073B2 (de) 1969-11-17 1970-11-16
IL35656A IL35656A (en) 1969-11-17 1970-11-16 Substituted hydroxycrotonic acids and their salts,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
NO4359/70A NO134462C (de) 1969-11-17 1970-11-16
JP45100955A JPS4948311B1 (de) 1969-11-17 1970-11-16
GB5447470A GB1322370A (en) 1969-11-17 1970-11-16 Hydroxycrotonic acid derivatives their preparation and compositions containing them and intermediates for the preparation of the same
RO6498770A RO61973A (fr) 1969-11-17 1970-11-16 Procede pour la prapartion des acides hydroxycrotoniques
SE15497/70A SE360649B (de) 1969-11-17 1970-11-16
FR7041115A FR2073368B1 (de) 1969-11-17 1970-11-17
AT1036770A AT303018B (de) 1969-11-17 1970-11-17 Verfahren zur Herstellung von neuen Hydroxycrotonsäuren
IE1481/70A IE34744B1 (en) 1969-11-17 1970-11-17 Novel hydroxycrotonic acid derivatives,their preparation and compositions containing them and novel intermediates for the preparation of the same
CA098,303A CA984408A (en) 1969-11-17 1970-11-17 Hydroxycrotonic acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047804 DE2047804A1 (en) 1970-09-29 1970-09-29 Substd hydroxy crotonic acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047804A1 true DE2047804A1 (en) 1972-04-06

Family

ID=5783675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047804 Pending DE2047804A1 (en) 1969-11-17 1970-09-29 Substd hydroxy crotonic acids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2047804A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
DE2047804A1 (en) Substd hydroxy crotonic acids
DE1493797A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Malonsaeuremonohydraziden
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
DE2412323C3 (de) 1,2-Diphenyl-äthanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH345016A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxy-phenylamiden
DE1900948C (de) Cis- und trans-2-Methyl-5-(3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisochinolin
DE188571C (de)
AT324314B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-(m-benzoylphenyl)-butan (bzw. -buten-2)-sauren
AT163638B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyalkylcarbonsäureverbindungen
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE3420387A1 (de) 2-(4-biphenylyl)-4-hexenonsaeure und ihre derivate mit entzuendungshemmender wirksamkeit
DE942994C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrothiophenderivaten
AT228197B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolon-Derivaten
DE2613838A1 (de) Verfahren zum erzeugen der eckige klammer auf o-(2,6-dichloranilino)- phenyl eckige klammer zu -essigsaeure und von salzen derselben
DE1620536C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Pyrrolidinoketonen und ihren Salzen
AT210435B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Ferrocenderivaten
AT211829B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Aminothiophen-2-carbonsäureestern und den entsprechenden freien Carbonsäuren
DE951630C (de) Verfahren zur Herstellung von in 20 (22)-Stellung ungesaettigten 22-tertiaer-Aminobisnorcholanen
DE2139084B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4-Diphenyl-piperidinen
AT256839B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Cyclopropylmethy-piperidinen
AT217994B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Polyhydroxyalkoholen
AT235293B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE565799C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Pheny1-3-methy1-4-alkyl- und -4-aralkylpyrazolonen