DE204231C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204231C
DE204231C DENDAT204231D DE204231DA DE204231C DE 204231 C DE204231 C DE 204231C DE NDAT204231 D DENDAT204231 D DE NDAT204231D DE 204231D A DE204231D A DE 204231DA DE 204231 C DE204231 C DE 204231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rope
fork
rescue
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT204231D
Other languages
English (en)
Publication of DE204231C publication Critical patent/DE204231C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/08Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys
    • A62B1/10Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys mechanically operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr, die dem Gewicht der zu rettenden Person entsprechend sich selbsttätig bremst. Sie unterscheidet sich von den bekannten Vorrichtungen dieser Art dadurch, daß das zur Rettung dienende Seil über die Rolle einer Kurbel geführt ist, die, mit einer Welle fest verbunden, bei Belastung des Seiles die Seiltrommel mittels einer Gabel
ίο in der Längsrichtung auf ihrer Achse verschiebt, die Stirnseite der Trommel gegen eine feste Wand preßt, wodurch die Bremswirkung erzielt wird.
In der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand dargestellt, und es zeigen: Fig. 1 seine Seitenansicht, Fig. 2 seine Vorderansicht mit abgeschnittener Gabelwelle und Fig. 3 die Aufsicht teilweise im Schnitt.
Die Rettungsvorrichtung ist zwischen zwei festen Wänden α und b eingebaut, die durch Platten c und Querstücke d gehalten sind. Auf der durchgehenden, in den Wänden a und b fest gelagerten Welle e sitzt, mittels einer Gabel s verschiebbar, die Seiltrommel/, die seitlich mit einer Nut h1 und einem Stirnrad i versehen ist. Die Gabel ist in -p, φ1 und t gelagert. An dem einen Ende der Gabelwelle ist ein kurbelähnlicher Arm 0 befestigt, der eine Rolle η trägt, über welche das von der Trommel kommende Seil g geführt ist.
! Bei Belastung des Seiles g drücken die in der Nut h1 laufenden Zapfen s1 der Gabel die Seiltrommel mit ihrer Stirnseite nach der festen Wand b, wodurch die Bremsung entsprechend dem Gewicht der daran gehängten .
j Last selbsttätig erzielt wird. Zwischen die Wand und die Trommel kann zur Erhöhung der Bremswirkung zweckmäßig eine Lederscheibe r eingelegt werden.
Um das Seil nach Gebrauch wieder aufzuwickeln, kann in bekannter Weise während der Drehung der Trommel mittels der Räder i, k, k1 und I eine Feder m gespannt werden, die bei Entlastung des Seiles die Trommel im entgegengesetzten Sinne in Umdrehung versetzt und hierdurch das Seil emporzieht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: :
    Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr mit einer in der Längsrichtung verschiebbaren Seiltrommel, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Rettung dienende Seil (g) über eine Rolle (n) einer Kurbel (0) geführt ist, die, mit einer Welle (o1) fest verbunden, bei Belastung des Seiles die Seiltrommel mittels einer Gabel (s) in der Längsrichtung verschiebt, wodurch die Stirnseite der Trommel gegen eine feste Wand (b) gepreßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT204231D Active DE204231C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204231C true DE204231C (de)

Family

ID=466581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204231D Active DE204231C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204231C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039075A2 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 Rudolf Hermani GmbH Abseilvorrichtung für Personen, insbesondere zur Rettung aus Hochhäusern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039075A2 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 Rudolf Hermani GmbH Abseilvorrichtung für Personen, insbesondere zur Rettung aus Hochhäusern
EP0039075A3 (en) * 1980-04-25 1982-03-10 Rudolf Hermani Gmbh Rope lowering device for persons, especially for rescuing from high buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613149C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern
DE204231C (de)
DE336044C (de) Verfahren zum Pruefen und Geraderichten von Gewehrlaeufen und anderen Schusswaffen
EP0142537A1 (de) Einrichtung zum verfahren von luftfahrzeugen.
DE418112C (de) Seilbremse
DE2039744A1 (de) Seilzug
DE99239C (de)
DE375863C (de) Greifer, bei dem durch eine Schliesstrommel zwei Schliesseile und durch eine Entleerungstrommel ein Entleerungsseil bewegt werden
DE91653C (de)
DE648589C (de) Vorrichtung zum Fieren von Rettungsbooten
DE414818C (de) Winde
DE104154C (de)
DE717409C (de) Vorrichtung zum Verkuerzen der Tragkette fuer das Schmiedestueck entsprechend der Querschnittsabnahme beim Schmieden
DE200607C (de)
DE1583312B1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fuer Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung
DE1167504B (de) Winde fuer Bauaufzuege
AT43213B (de) Sicherheitswinde für beliebige Hebezeuge.
DE316066C (de)
DE252967C (de)
DE70776C (de) Bandbremse mit Einfallklinke für Hebezeuge
DE871693C (de) Fahrstuhl fuer Kraftfahr-Drehleitern
DE222731C (de)
DE61287C (de) Fafsdaubenbiegevörrichtung
DE144884C (de)
DE247975C (de)