DE2023918A1 - Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher Längen von Kohlenstoffasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher Längen von Kohlenstoffasern

Info

Publication number
DE2023918A1
DE2023918A1 DE19702023918 DE2023918A DE2023918A1 DE 2023918 A1 DE2023918 A1 DE 2023918A1 DE 19702023918 DE19702023918 DE 19702023918 DE 2023918 A DE2023918 A DE 2023918A DE 2023918 A1 DE2023918 A1 DE 2023918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
paser
temperature
oven
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702023918
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023918B2 (de
DE2023918C3 (de
Inventor
William George David Farnborough; McMullen Patrick Lionel Bentley; Hampshire Carpenter (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE2023918A1 publication Critical patent/DE2023918A1/de
Publication of DE2023918B2 publication Critical patent/DE2023918B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023918C3 publication Critical patent/DE2023918C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/32Apparatus therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/22Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/24Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/26Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/24Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/28Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyamides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description

Patentanwälte Dlpl.-Ing. R. DZETZ sen. Dipl-!nq. K. LAMPüECHT
Diving. Fi. ^! ^ E T Z Jr. 8 München 22, Steinsdorfstr. 10
293-I5.696P I5.5.I97O
National Research Development Corporation LONDON, S.W.I. (Großbritannien)
Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher Längen von Kohlenstoffasern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher Längen von Kohlenstoffasern mit hoher Zugfestigkeit und hohem Young-Modul, bei dem Pasern aus synthetischen organischen Polymermaterialien durch Aufheizen in einer oxydierenden Atmosphäre auf eine Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Paser und unterhalb der Temperatur, bei welcher die Paser zerstört wird, oxydativ behandelt und die so behandelten Pasern dann zur Verkohlung bzw. Verkokung durch einen Ofen mit einer nicht oxydierenden Atmosphäre gezogen werden nach Patent ... (Patentanmeldung P 16 46 445.2 vom 28.6,1967). Die Erfindung ist eine Weiterentwicklung oder Modifizierung des in der Hauptanmeldung beschriebenen Verfahrens.
In der britischen Patentschrift 1 110 791 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem Kohlefasern durch entsprechende
29>(JX 33^7/06)-NöE (7)
009847/1834
Umwandlung von organischen Polymerfasern hergestellt v/erden und bei dem hohe Zugfestigkeiten und ein hoher Young-Modul dadurch erreicht werden, daß die Pasern in irgendeiner Stufe der Umwandlung der kombinierten Einwirkung von Wärir.e und Zugspannung in Faserlängsrichtung ausgesetzt v/erden.
Iii der Hauptanmeldung wird eine Vorrichtung *nd ein Verfahren für lie Herstellung von Kohlefasern beschxleben, bei dem ein organisches polymeres Fasermaterial zunäcnst durch Aufheizen in einer oxydierenden Atmosphäre vorzugsweise unter, der gleichzeitigen Einwirkung einer Zugspannung , auf «ine Temperatur unterhalb des Schmelzpunkte« oder -.interhalb dor jenigen Temperatur, bei der die F-iser zerstört" würde, oxydafciv behandelt wird und bei dem die so behandelte Fe π er* dann durch einen Ofen gezogen und darin in nicht oxydierender· Atmosphäre auf eine Verkohlungs- bzw. Vörkokungsteiriporatu von etwa 10000C aufgeheizt wird,
Uie in der Häuptanmeldung angegeben ist, wird ä..e o.xydafci. ν behandelte Faser dadurch verkohlt ο zw. verkokt,, daß man sie in 45 Minuten durch eine Ofenzone mit eir.»in Tsrnpe rat ur gradient en von etwa 3000C bis 10000C und ei^er vox. industriellern sauerstoffreiem Stickstoff
ii-iu^c. Dabei wurri3 unterstellt., da3 die Temperatur der i''a^; >r int Verkokur.:;3ofen relativ langsam auf IGOO0C erhöht v/sr-iui scjII13j u.a eine Schädigung der Faser zu vermeiden.
Eine /eri-iixiderung de:· erforderlichen Zeit für die Verkohlung wäre nun selbstyerritaridlieh von Vorteil., Ziel der Erfindung Li.t <\e\:.jamäii ein verbessertes Verfahren äi.? Herste Llung von Rjhlefasewi, bei de.;i die arforderlich.- Zeit fUr dLe Verkohlung d^r Paser verglichen mit. den Laki.nntea
BAD
Ver^-hrer. verwinde:"; ist.
Du- σ.u diesem Zweck entwickelte erfindungsgemäße Verfuhren de. oingangs genannten Art ist dadurch gekenn ζ eic line t, daß die zu::, Fasereinlaß benachbarte und über einen Hauptteil des OfeiiVi>.L,raens hinweg Herrschende Temperatur im Ofen zu-.•niiideat 600°C beträgt und die Ofenlänge für die Verkohlung dor oxydativ behandelten Paser während ihres Durchganges durch den Ofen ausreicht.
Die Geschwindigkeit, mit der die oxydativ behandelte Faser durch den Ofen gezogen wird, ist vorzugsweise nicht geringer als 4,26 m/Std. und nicht größer ale diejenige, bei der die Paser bricht*
Aus praktischen Gründen ist es schwierig, den Ofen ÜLei die gesarote Länge auf einer einheitliche.n hohen Verkohlungsfazw» Verkokungstemperatur zu halten, da die Temperatur üblicherweise a» Faserein- und -auslaß des Ofens niedriger ist.
Es wurde nun jedoch gefunden, daß die Dauer der Verkohlung im Vergleich zu bekannten Verfahren beachtlich herabgesetzt werden kann und Kohlenstoffasern mit brauchbaren hohen Werten von Zugfestigkeit und Young-Modul erhalten werden, wenn die Temperatur im Ofen so weit, wie dies praktikabel ist, durchweg auf einer Verkohlungstemperatur gehalten wird, während man bislang der Ansicht war, daß ein solcher sieh daraus ergebender Temperaturanstieg (Insbesondere beim Eintritt· in den Ofen) zu einem Zerfall der oxydativ behandelten Faser oder au einer Kohlefaser mit niedriger Zugfestigkeit und niedrigem Young-Modul führen würde.
009847/1834
BADORiGlNAt
Bei einem Beispiel gemäß der Er 'ung wurde ein Ausgangsmaterial, wie ein Seil (tow) aus 5000 Courtelle-Polyacrylnitrilfaserfäden mit 1,5 Denier Fadendurchmesser zunächst in einem Ofen in Luft auf eine Temperatur von 2200C unter einer ausreichenden Zugspannung zur Verhinderung einer Schrumpfung aufgeheizt, wie es in der Hauptanmeldung beschrieben ist. Dabei wurde die Erhitzung über eine Zeit-Pf dauer hinweg fortgesetzt, die ausreicht, um eine im wesentlichen vollständige Permeation von Sauerstoff durch das Fasermaterial herbeizuführen.
Das Seil aus oxydatlv behandelten Fasern wurde dann in Längen unterteilt und auf verschiedene getrennte Vorratsoder ZufUhrungsspulen aufgewickelt. Es wurde dann von den Vorratsspulen (eines zu einer Zelt) mit verschiedenen in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten in einen Verkokungsofen von 53 cm Länge gezogen bzw. geleitet. Ein Gasstrom aus industriellem sauerstoffreien Stickstoff wurde in entgegengesetzter Richtung zur Faserbewegung mit einer Geschwindigkeit von 1 l/min durch den Ofen geschickt. P Die Temperatur im Ofen wurde in der Weise aufrechterhalten, wie in dem angefügten Diagramm zu sehen ist, das die Abhängigkeit der Ofentemperatur (vertikal aufgetragen) von der Länge im Ofen (horizontal aufgetragen)*zeigt. Wie man sieht, beträgt die Temperatur am Ofeneinlaß 9000C, und sie steigt 12,7 cm vom Einlaß auf 15000C an· Diese Temperatur von 15000C bleibt bis etwa 33 cm vom Einlaß aus gerechnet erhalten und sinkt dann stetig auf 6500C am Auslaß ab.
Die oxydativ behandelte Faser wird auf einer angetriebenen Rolle von einer leicht gebremsten Vorratsspule herkommend dureh den Ofen gezogen, was die Faser straff hält, aber eine
009847/1834
BAD ORIGINAL
Schrumpfung der Faser zuläßt 3 wie in der Hauptanmeldung beschrieben ist.
Im Falle der Beispiele 1 und 2 wurde das Faserwerg oder -seil mit einer stetigen Geschwindigkeit von 4,3 m/Std. bzw. l6,5 m/Std. durch den Ofen gezogen. Im-Falle der Beispiele 3, 4, 5 und 6 wurden die Faserseile mit verschiedenen Geschwindigkeiten in die heiße Zone des Ofens gezogen.
Der Antrieb der Aufnahmerolle wurde dann für die angegebenen unterschiedlichen Zeiten abgeschaltet, wodurch die angegebenen Aufenthaltszeiten in der heißen Zone erreicht wurden. Danach wurde der Antrieb wieder angestellt und die Kohlefaser aus dem Ofen entfernt. Die erforderlichen Zeiten in der heißen Zone hätten ebensogut durch stetiges Hindurchleiten der Fasern (mit den angegebenen Geschwindigkeiten) durch längere öfen erreicht werden können. Nach diesem Verfahren hergestellte Kohlefasern wurden geprüft; die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefaßt:
009847/1834
Bei
spiel
Faserzieh
geschwin
digkeit
(m/Std.)
Aufent
halt in
d.heißen
Zone
(Minuten)
Zugfestig
keit xio3
kg/cm2
Young-
Modul
XlO6 2
kg/cm
Durchmesser
1 4,3 2,37 23,2 2,53 7*6
2 16,5 0,75 14,1 2,18 7,1
3 43 5 16,1 1,69 9,4
4 64 10 12,1 1,76 8,9
Ui 67 15 ' 13,2 1,55 9,6
6 134 30 8,6 1,41 9,7
Es wurde gefunden, daß die Zugfestigkeit der erzeugten Kohlenstoffasern und/oder der Young-Modul bei Ziehgesehwindigkeiten über etwa 46 m/Std. unabhängig von der Aufenthaltsdauer der Faser in der heißen Zone des Ofens dazu tendieren, im Vergleich zu Werten für Ziehgeschwindigkeiten unter 46 m/Std, abzufallen. Zur Herstellung von Kohlefasern mit einem Young-Modul von zumindest etwa 1,7 χ 10 kg/cm und einer Zugfestig-
009847/1834
keit von zumindest etwa 14,1 χ IQ^ kg/cm sollte daher eine Ziehgeschwindigkeit von nicht mehr als etwa 46 m/Std. angewandt werden. Es ist zu bemerken, daß für ein kontinuierliches Hindurchleiten der Pasern durch den Ofen bei einer Ziehgeschwindigkeit von 46 m/Std. und einer Aufenthaltsdauer in der heizen Zone von 5 Minuten lediglich ein Ofen von etwa 4,0 m Länge erforderlich ist.
Eg wurde weiter gefunden, daß der bei einer Ziehgeschwindigkeit von 238 m/Std. unter den gleichen Ofenbedingungen v;ie oben angegeben durch ein derart rasches Einbringen der Fasern in die heiße Zone bedingte thermische Schock zu einem Zerbrechen der Pasern führt. Für oxydativ behandelte Polyacrylnitrilfasern von 1,5 Denier wurde die praktikable obere Ziehgeschwindigkeit zu etwa 198 m/Std. gefunden. Diese Siehgeschwindigkeit wird sich mit dem Faserdurchmesser oder -material ändern.
Bei dem oben angegebenen Beispiel 2 würde gefunden, daß die Zugfestigkeit und der Young-Modul der erzeugten Kohlenstoff aserr. bei Vergrößerung der Ofenlänge beispielsweise durch Ver;verid«.jng von zwei oder drei hintereinander angeordneten Öfen von je 53,3 cm Länge und Aufrechterhaltung ähnlicher Temperaturbedingungen und Ofenatmosphäre (soweit wie praktikabel) sowie mit einer Durchleitgeschwindigkeit von 16,5 m/Std. über die angegebenen Werte von 14,1 χ 10·^ und 2, l8 χ 10 kg/cm angehoben werden können.
Obgleich die Temperatur im Ofen bei den oben angegebenen Beispielen jeweils auf 1500°C angehoben wurde, können auch brauchbare Kohlefasern hergestellt werden, wenn die Tempe-
009847/1834
BAD ORIGINAL
ratur nur auf 800 C erhöht wird, wenn die Faser durch Verminderung der Durchleitgeschwindigkeit oder durch eine entsprechende vorbestimmte stationäre Phase und/oder Vergrößerung der Ofenlänge für eine längere Zeitdauer bei dieser Temperatur gehalten wird.
Andere Beispiele für Materialien, die nach oxydativer Behandlung durch Aufheizen in oxydierender Atmosphäre - vorzugsweise unter Zugspannung - wie vorstehend beschrieben verwendet werden können, sind Polyamid-, aromatische Polyester und Polyvinylalkoholfasern.
BAD ORIGINAL
009847/1834

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher Längen von Kohlenstoffasern mit hoher Zugfestigkeit und hohem Young-Modulj bei dem Pasern aus synthetischen organischen Polymermaterialien zunächst durch Aufheizen, in einer oxydierenden Atmosphäre auf eine Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Paser und unter derjenigen Temperatur, bei der die Paser zerstört würde, oxydativ behandelt und die so behandelten. Fasern dann zur Verkohlung bzw. Verkokung in einen eine nicht oxydierende Atmosphäre enthaltenden Ofen gezogen werden nach Patent ... (Patentanmeldung P 16 46 445.2 vom 28.6.1967)* dadurch gekennzeichnet, daß die benachbart zum Pasereinlaß und über einen Hauptteil des Ofenvolumens hinweg herrschende Temperatur im Ofen zumindest 800°C beträgt und die Öfenlänge für eine Verkohlung bzw. Verkokung der oxydativ behandelten Paser während ihres Durchganges durch den Ofen ausreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Polymerfasern Polyacrylnitril, Polyamid, aromatische Polyester und Polyvinylalkohol verwendet werden .
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oxydativ behandelte Paser mit einer Geschwindigkeit von zumindest 4,26 m/Std. in den Ofen gezogen wird, die aber nicht über den Wert ansteigt, bei dem die Paser bricht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in der mittleren Zone des
009847/1834
Ofens bei 1500°C gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch J>t dadurch gekennzeichnet, daß die Portbewegung der Paser im Ofen für eine bestimmte
Zeitdauer gestoppt wird.
6. Verfahren nach Anspruch.4, dadurch gekennzeichnet, daß die oxydativ behandelte Paser in nicht mehr als 1,5 Minuten nach Eintritt in den Ofen in die mittlere Zone des Ofens
gezogen wird.
7· Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Paser während ihres Durchganges durch den Ofen
in der mittleren Zone zumindest 45 Sekunden auf-.ült.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oxydativ behandelte Paser mit einer nicht über 1^4 m/Std. liegenden Geschwindigkeit in den Ofen gezogen wird und in der mittleren Zone nicht länger als 30 Minuten verbleibt.
BAD ORIGINAL
009847/1834
DE19702023918 1969-05-15 1970-05-15 Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Endlosfasern Expired DE2023918C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2483069 1969-05-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023918A1 true DE2023918A1 (de) 1970-11-19
DE2023918B2 DE2023918B2 (de) 1975-02-06
DE2023918C3 DE2023918C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=10217898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023918 Expired DE2023918C3 (de) 1969-05-15 1970-05-15 Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Endlosfasern

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4910622B1 (de)
DE (1) DE2023918C3 (de)
FR (1) FR2042664A6 (de)
GB (1) GB1313853A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935301A (en) * 1972-08-07 1976-01-27 Toray Industries, Inc. Process for producing carbon fibers from organic fibrous material

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5976379U (ja) * 1982-11-16 1984-05-23 影山 昭 植毛体付ボ−ルペン
JPS59184680U (ja) * 1983-05-25 1984-12-08 佐藤 信行 植毛軸
JPS60154177U (ja) * 1984-03-26 1985-10-14 共栄染工株式会社 筆記具
JPS61109773U (de) * 1984-12-24 1986-07-11

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935301A (en) * 1972-08-07 1976-01-27 Toray Industries, Inc. Process for producing carbon fibers from organic fibrous material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4910622B1 (de) 1974-03-12
GB1313853A (en) 1973-04-18
FR2042664A6 (de) 1971-02-12
DE2023918B2 (de) 1975-02-06
DE2023918C3 (de) 1975-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925609C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Faeden
DE2614415A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlefasern
DE1560242A1 (de) Umsponnene Kernfaeden und Verfahren zu deren Herstellung
DE1919393C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffasern und gegebenenfalls unmittelbar anschließende Weiterverarbeitung zu mit Kunststoffen beschichteten bzw. umhüllten oder imprägnierten Fasergebilden aus Kohlenstoffasern
DE2128907A1 (de) Verfahren zum Graphitisieren von Fasermaterial
DE1925489A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff- und Graphitfaeden und -garnen
DE2023918A1 (de) Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher Längen von Kohlenstoffasern
DE916458C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden
DE2012284A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faser-Produkten mit dünnen Kohlenstoffasern
DE2015820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit
DE3138893C2 (de)
DE1286684B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern oder Folien durch Nass- oder Trockenverspinnen einer Acrylnitrilpolymerisatmischung
DE2019382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kohlenstoff bestehenden Fasern
DE1469087A1 (de) Faerbeverfahren
DE235134C (de)
DE1906271B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden mit einer unterschiedlichen Anfärbbarkeit
DE2251320B2 (de) Verfahren zur Herstellung schwer entflammbarer Fasermaterialien
DE2823426A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoff-fasern
DE2045680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von synthetischem Fasermaterial, insbesondere Kohlenstoffasern
DE2158798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Fasern
DE2137604C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Eigenschaften von Kohlenstoffaser-Kabel oder -Garn
DE2603029A1 (de) Verfahren zur herstellung modifizierter polyacrylnitril-faeden
DE1939388A1 (de) Stabilisierte endlose,stark orientierte Acrylfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2038949C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff Fasern
DE1646459A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines fadenfoermigen Materials durch Erhitzen in einer inerten oder oxydierten Atmosphaere

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977