DE2015820C3 - Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit

Info

Publication number
DE2015820C3
DE2015820C3 DE2015820A DE2015820A DE2015820C3 DE 2015820 C3 DE2015820 C3 DE 2015820C3 DE 2015820 A DE2015820 A DE 2015820A DE 2015820 A DE2015820 A DE 2015820A DE 2015820 C3 DE2015820 C3 DE 2015820C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation
threads
graphitization
carbon
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2015820A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015820B2 (de
DE2015820A1 (de
Inventor
Louis Arpad Snodgrass Frank Edward Johnson City Joo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Carbon Corp
Original Assignee
SGL Carbon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Carbon Corp filed Critical SGL Carbon Corp
Publication of DE2015820A1 publication Critical patent/DE2015820A1/de
Publication of DE2015820B2 publication Critical patent/DE2015820B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2015820C3 publication Critical patent/DE2015820C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/22Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles
    • D01F9/225Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles from stabilised polyacrylonitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/22Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/32Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/19Inorganic fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

man das Fadenmaterial zunächst in Luft 1 bis während der Oxydation und Carbonisierung bzw.
8 Stunden bei Temperaturen von 200 bis 2500C Graphitisierung bekannt In der USA.-Patentschrift
einer im wesentlichen spannungsfreien, nicht ver- 15 3 412 062 wird beschrieben, daß es von Vorteil ist,
brennenden, teilweisen Oxydation unterwirft, dann wenn man den Faden während der Oxydation bis zu
das Fadenmaterial bis 100°/0 seiner ursprünglichen 36°'o seiner ursprünglichen Länge verstreckt. In der
Länge v»;i »treckt und es erst dann in üblicher Weise USA.-Patentschrift 3 454 362 werden Verfahren zur
einer unter Spannung erfolgenden weiteren Oxy- Spannungsgraphitisierung von Kohlenstoffgarnen auf
dation und der Carbonisierung und gegebenenfalls 20 Acrylbasis beschrieben. Diese Druckschrift zeigt, daß
Graphitisierung unterwirft. durch Verstrecken des Garns bei Temperaturen von
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- etwa 28000C eine Zunahme der Zugfestigkeit und des zeichnet, daß man an die unter Spannung erfolgende, Youngschen Moduls erzielt werden kann.
weitere, nicht verbrennende Oxydation absatzweise Bei der Verstreckung von Kohlenstoffasem während
eine zweite, nicht verbrennende Oxydation, die 25 der Verarbeitung treten jedoch mehrere Probleme auf.
ohne Spannung durchgeführt wird, anschließt. Diese Probleme sind auf den niedrigen Klebrigkeits-
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch punkt der Vorläufer-Acrylfasern zurückzuführen, gekennzeichnet, daß man der gesamten Folge der Wenn nämlich der Klebrigkeitspunkt erreicht wird, Betriebsstuien ein Verstrecken des ursprünglichen dann kleben die Fasern aneinander und haften an den Fadenmaterials in einer K2O-Umgebung bei etwa 30 verwendeten Einrichtungen. Dieses Zusammenkleben 1000C auf etwa 150 7o der uisprünglichen Länge der Fasern zu großen Stücken verhindert den Durchvorschaltet. tritt des Sauerstoffs, wodurch die vollständige Oxy-
4. Verfahren nach einem der vorstehenden An- dation der Fasern unmöglich gemacht wird. Ein sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die im weiterer Nachteil dieses Zusammenklebens liegt darin, wesentlichen spannungsfreie, nicht verbrennende 35 daß die Zersetzungsprodukte während der Carboniteilweise Oxydation etwa 4 Stunden bei einer Tem- sierung und der Graphitisieru ig zurückbleiben. Hierperatur von eiwa 2200C durchführt. durch wird ein amorphes Kohlenstoffprodukt mit einer
niedrigen spezifischen Festigkeit und niedriger Steife erhalten. Schließlich wirken amorphe Kohlenstoff-
40 teilchen in den kristallinen Kohlenstoffasem als Oberflächen, die die Bruchbildung begünstigen, wodurch ein Versagen der Fasern unter Belastung bedingt ist. Bei der Verarbeitung von Acrylfasern unter Span-Auf Grund der vielversprechenden Eigenschaften nung, die zur Verbesserung der Struktureigenschaften von Kohlenstoff- und Graphit-Fasem für Zwecke der 45 der Kohlenstoffasem erfolgt, sind die oben beschriebe-Raumfahrt wurden in dieser Dekade zahlreiche Ver- nen Probleme hinsichtlich des Verklebens besonders fahren zur Herstellung dieser wertvollen Fasern aus stark ausgeprägt, tine mögliche Lösung der oben beeiner Anzahl von polymeren fadenartigen Materialien schriebenen Probleme könnte in einer langandauernden entwickelt. Letztere schließen regenerierte Cellulose Verarbeitung unter Oxydation mit extrem niedriger und Copolymere des Polyacrylnitrile ein. Die Erfin- 5° Aufheizgeschwindigkeit liegen, da die Oxydation der dung befaßt sich mit der Verarbeitung dieser Poly- Kohlenstoffasem dazu neigt, die Glasübergangsacrylnitril-Copolymeren zu Kohlenstoff- und Graphit- temperatur und den Klebrigkeitspunkt zu erhöhen,
formen. Nach der Erfindung wird aber ein anderer Weg ein-Es sind bereits eine Anzahl von Verfahren bekannt, geschlagen. Bei einem Verfahren zur Herstellung von durch die diese Umwandlung mehr oder weniger zu- SS Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit, bei friedenstellend durchgeführt werden kann. Die be- welchem ein Polyacrylnitrilfadenmaterial unter Spankannten Verfahren bauen auf der Fähigkeit dieser nung einer nicht verbrennenden Oxydation in oxy-Copolymeren auf, zu einem nicht schmelzbaren Zu- dierender Atmosphäre und nachfolgend in einer nichi: stand oxydiert zu werden. Diese Fähigkeit ist eine oxydierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von nicht abdingbare Bedingung, die die drastische Wärme- 60 mindestens 700° C einer Carbonisierung und gegebebehandlung ermöglicht, die sich zur Umwandlung der nenfalls Graphitisierung unterworfen wird, werden Polymeren in Kohlenstoff und Graphit anschließen die oben geschilderten Probleme dadurch gelöst, daß muß. Bei den günstigeren bekannten Verfahren wird man das Fadenmaterial zunächst in Luft 1 bis δ Stundaher .eine teilweise nicht verbrennende Oxydation den bei Temperaturen von 200 bis 25O0C einer im des Polymeren in oxydierender Atmosphäre zu einem 6s wesentlichen spannungsfreien, nicht verbrennenden, unschmelzbaren Zustand und sodann eine Carboni- teilweisen Oxydation unterwirft, dann das Fadensierung des modifizierten Polymeren bei Temperaturen material bis 100°/„ seiner ursprünglichen Länge vervon mindestens 7000C in einer nicht oxydierenden streckt und es erst dann in üblicher Weise einer unter
Spannung erfolgenden weiteren Oxydation und der Carbonisierung und gegebenenfalls Graphitisierung unterwirft
Die Vorteile des Verfahrens der Erfindung liegen in der kontinuierlichen Oxydation der Acrylfasern mit kurzer Aufheizgeschwindigkeit und einer raschen Verarbeitung.
Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Verfugung gestellt, welches die kontinuierliche Oxydation unter Spannung von Fadenmaterial auf Acrylbasis, das derzeit noch nicht so behandelt werden kann, ermöglicht. Dadurch wird die Verfügbarkeit von Fadenmaterial auf Acrylbcois, welches ohne Verlust der Fadenstruktur in Kohlenstoff und Graphit umgewandelt werden kann, erweitert. .
Gemäß der Erfindung wird das Fadenmaterial einer Voroxydation unterworfen, während das Material in einem von mechanischer Spannung freien Zustand ist. Danach wird das Garn verstreckt, um eine Orientierung in den Polymersträngen zu induzieren oder ao diese wiederherzustellen.
Das so behandelte Material kann einer kontinuierlichen nicht verbrennenden Oxydation unterworfen werden, ohne daß es schmilzt. Es ist daher für die weitere herkömmliche Umwandlung zu Fädenprodukten auf Graphitbasis geeignet.
Durch das Verfahren nach der Erfindung wird erreicht, daß man den Acrylprodukten, die vorher ohne eine nennenswerte Spannung bereits teilweise oxydiert worden sind, die für einen hohen Modul und für eine hohe Festigkeit erforderliche Orientierung verleiht oder diese Eigenschaften wiederherstellt. Es wurde gefunden, daß dies bis zu einem solchen Ausmaß durchgeführt werden kann, daß nach der weiteren Oxydation unter Spannung keine Fusion erfolgt. Anders ausgedrückt kann man sagen, daß teilweise oxydierte Acrylprodukte verstreckt oder wiederverstreckt werden, um die für "inen hohen Elastizitätsmodul und für eine hohe Festigkeit erforderliche Orientierung zu bewirken oder wiederherzustellen. Dieses Verstrecken kann interessanterweise durchgeführt werden, ohne daß die Faserstruktur beschädigt wird.
Das Fließschema dient zur besseren Verständlichkeit des Verfahrens der Erfindung.
3ei einem herkömmlichen Verfahren zur Umwandlung von Acrylgarn oder -faden wird das Material zunächst bei etwa 1000C, beispielsweise in heißem Wasser oder Wasserdampf, verstreckt. Sodann wird es unter Spannung, gewöhnlich in Luft, bei Temperaturen innerhalb des Bereichs von etwa 200 bis 250° C, z. B. bei etwa 2300C, einen wirksamen Zeitraum von etwa 1 bis 2 Stunden oxydiert. Daran schließt sich eine absatzweise Oxydation in einer fließenden, oxydierenden Atmosphäre bei ähnlichen Temperaturen über einen Zeitraum von etwa 5 bis 15 Stunden an. Diese absatzweise Oxydation wird mit Fasern vorgenommen, die von mechanischer Spannung frei sind. Die oxydierten Fasern werden sodann bei hoher Temperatur in einer nicht oxydierenden Atmosphäre graphitisiert. Wenn niöht graphitische Kohlenstoffasern gewünscht sind, dann kann die postoxydative Behandlung der Fasern bei Temperaturen, die so niedrig wie 7000C sind, abgebrochen werden. Dieses herkömmliche Verfahren wird in dem Fließschema durch den Weg gemäß den Linien C und D gezeigt. Bei einem anderen herkömmlichen Verfahren, das im Fließschema durch den Weg C und E angegeben ist, kann die Dauer der Oxydation unter Spannung erhöht werden, und die sich daran anschließende absatzweise Oxydation wird eliminiert.
Dieses grundlegende Verfahren wurde dadurch verbessert, daß man das Garn auf dem Wege, der entweder den Linien A oder B folgen muß, behandelt.
Bei dem Weg Λ wird das unverstreckte Garn zunächst ohne Spannung einer teilweisen Oxydation unterworfen, worauf sich vor der herkömmlichen einstufigen oder zweistufigen Oxydation oder Graphitisierung eine Verstreckung anschließt. Dieser Voroxydationsprozeß wird in Luft bei einer Temperatur von 200 bis 2500C und über einen Zeitraum von 1 bis 8 Stunden durchgeführt. Der teilweise oxydierte Faden wird bis 100% seiner ursprünglichen Länge verstreckt. Diese Verbesserung ist durch den Weg, der der Linie A folgt, gezeigt. Bei einer weiteren Ausführungsform, dem Weg B, wird das Garn zunächst gemäß den grundlegenden Verfahren bis auf etwa 150°/„ seiner ursprünglichen Länge verstreckt, doch wird der einstufigen oder zweistufigen O»>dation und Graphitisierung die erfindungsgemäße teilweise Oxydation vorgeschaltet, die ohne eine nennenswerte Spannung erfolgt. Sodann wird eine Wiederverpackung des Games bis 100°'0 seiner ursprünglichen Länge vorgenommen. Dieses Vorgehen wird durch die Linie B
dargestellt.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert
Beispiele 1 bis 7
Stapelgarn aus Polyacrylnitril wurde in kochendem Wasser auf 2!0°/„ seiner ursprünglichen Länge verstreckt, das verstreckte PAN-Stapelgarn wurde zu Strängen verformt, lose in einer Kammer aufgehängt und in einem fließenden Luftstrom von 220'C über verschiedene Zeiträume oxydiert. Das voroxydierte Garn wurde in kochendem Wasser in verschiedenen Verhältnissen verstreckt und in einer herkömmlichen kontinuierlichen Oxydationseinheit auf einem Paar angetriebener, mit Nuten versehener Walzen oxydiert. Nach einer weiteren Oxydation unter Spannung bei 2000C über einen Zeitraum von 16 Stunden wurde das Garn in Argon bei einer Maximaltemperatur von 2500" C carbonisiert und graphitisiert.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt.
Bei
spiel
Zeit der
Voroxyiation
Stunden
% wieder
verstreckt
Zugfestig
keit
kg/cm«
103 Elasti
zitätsmodul
kg/cm1
105
1 2 20 10,3 · 103 41,8 · 105
2 2 40 19,1· 103 51,1 106
3 4 20 14,2· 103 42,7 105
4 4 40 11,5· 103 43,0 10B
5 8 20 9,6· 103 37,2 106
6 8 40 10,3 · 35,j
7 16 nicht
hand
habbar
Aus diesen Werten geht hervor, daß die Wiederverstreckung mr dann wirksam ist, wenn ein bestimmter Oxydationsgrad erreicht worden ist und daß es außerhalb dieses Punktes zur Bewirkung von Schaden in der Garnstruktur mit einem dadurch bedingten Festigkeitsverlust kommt.
Wurde dagegen das in kochendem Wasser auf 210°/0 seiner ursprünglichen Länge verstreckte PAN-
Stapclgarn durch eine herkömmliche kontinuierliche Oxydalionscinheil geleitet, so war das Garn nach einer wirksamen Verweilzcit vpn 1 Stunde in Luft bei 23O°C geschmolzen und für eine weitere Verarbeitung ungeeignet.
Beispiel 8
Unverstrecktcs Stapclgarn aus Polyacrylnitril wurde in Strangform 4 Stunden bei 220°C voroxydiert und danach in kochendem Wasser um 100°/0 seiner ursprünglichen Länge verstreckt. Es wurde sodann entsprechend den vorstehenden Beispielen zu einem graphitisierten Produkt weiterverarbeitet, das eine Zugfestigkeit von 7,6 · 103 und einen Modul von 43,8 · 10' hatte.
Daraus ergibt sich der große Vorteil der Voroxydation und des darauffolgenden Verstreckcns, wie es gemäß der Erfindung erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 —* 2 Atmosphäre vorgenommen. Die Graphitisierung kann Patentansprüche: auch unter ähnlichen Bedingungen bei höheren Temperaturen vorgenommen werden, wenn ein Gra-
1. Verfahren zur Herstellung von Fäden oder phitgarn oder -faden erwünscht ist Bekannte Variatio-Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit, bei welchem 5 nen dieser Behandlungen schließen die Anwendung ein Polyacrylnitrilfadenmaterial unter Spannung von Spannung während der tatsächlichen Oxydation, einer nicht verbrennenden Oxydation in oxy- der Carbonisierung oder Graphitisierung ein. Die bedierender Atmosphäre und nachfolgend in einer kannten Verfahren sind auch auf kontinuierliche Game nicht oxydierenden Atmosphäre bei einer Tempe- oder Fäden zur kontinuierlichen oder absatzweisen ratur von mindestens 7000C einer Carbonisierung io Umwandlung anwendbar.
und gegebenenfalls Graphitisierung unterworfen Der Fachwelt sind die Vorteile einer mechanischen
wird, dadurch gekennzeichnet, daß Spannung oder eines Verstreckens von Acrylfäden
DE2015820A 1969-04-02 1970-04-02 Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit Expired DE2015820C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81268069A 1969-04-02 1969-04-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2015820A1 DE2015820A1 (de) 1970-11-19
DE2015820B2 DE2015820B2 (de) 1972-06-08
DE2015820C3 true DE2015820C3 (de) 1973-01-04

Family

ID=25210321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2015820A Expired DE2015820C3 (de) 1969-04-02 1970-04-02 Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3607059A (de)
JP (1) JPS4812090B1 (de)
DE (1) DE2015820C3 (de)
GB (1) GB1284142A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841079A (en) * 1970-04-14 1974-10-15 Celanese Corp Carbon filaments capable of substantial crack diversion during fracture
US3914960A (en) * 1971-04-13 1975-10-28 Hitco Apparatus for continuously producing preoxidized textile products
JPS5836095B2 (ja) * 1976-10-05 1983-08-06 東邦ベスロン株式会社 活性炭素繊維の製造法
US4285831A (en) * 1976-10-05 1981-08-25 Toho Beslon Co., Ltd. Process for production of activated carbon fibers
US4856179A (en) * 1983-04-21 1989-08-15 Hoechst Celanese Corp. Method of making an electrical device made of partially pyrolyzed polymer
US4938941A (en) * 1985-10-11 1990-07-03 Basf Aktiengesellschaft Partially carbonized polymeric fibrous material having an electrical resistivity of enhanced stability
AU2016381341B2 (en) 2015-12-31 2021-06-03 Ut-Battelle, Llc Method of producing carbon fibers from multipurpose commercial fibers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB911542A (en) * 1960-08-25 1962-11-28 Tokai Denkyoku Seizo Kabushiki Improvements in or relating to the manufacture of heat resistant and corrosion resistant polyacrylonitrile fibres
GB1110791A (en) * 1964-04-24 1968-04-24 Nat Res Dev The production of carbon fibres
GB1168619A (en) * 1966-06-28 1969-10-29 Nat Res Dev The Production of Carbon Fibres.
US3533743A (en) * 1968-05-28 1970-10-13 Great Lakes Carbon Corp Process for the manufacture of continuous high modulus carbon yarns and monofilaments

Also Published As

Publication number Publication date
US3607059A (en) 1971-09-21
DE2015820B2 (de) 1972-06-08
DE2015820A1 (de) 1970-11-19
GB1284142A (en) 1972-08-02
JPS4812090B1 (de) 1973-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925609C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Faeden
DE2614415C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Fasern
DE1939390A1 (de) Verfahren zum thermischen Stabilisieren von Acrylfasermaterial
DE3540444C2 (de)
DE2404962A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoff-fasern
DE2015820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden oder Garnen aus Kohlenstoff oder Graphit
DE1925489A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff- und Graphitfaeden und -garnen
DE2128907A1 (de) Verfahren zum Graphitisieren von Fasermaterial
DE1955474C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffaser-Materialien von hoher Festigkeit
DE1946473A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Acrylfasermaterials
DE1951020B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern mit erhoehter festigkeit
DE2019382C3 (de) Verfahren zur Herstellung nicht graphitischer Kohlenstoffasern und deren Verwendung
DE2008901C3 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise zersetztem und dauernd entwässertem cellulosehaltigen! Material
DE2023918C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Endlosfasern
DE2251320B2 (de) Verfahren zur Herstellung schwer entflammbarer Fasermaterialien
DE2432042C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoffhaltigen faserartigen Materials
DE2026019A1 (de) Kohlenstoffasern und Verfahren zu lh rer Herstellung
DE2053471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff Fasern
DE3602330A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von graphitfasern
DE2027384C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlen stoff oder Graphitfasern mit hohem Elastizitätsmodul
DE2603029B2 (de) Verfahren zur Cyclisierung von Acrylnitrilpolymerisat-Fäden
DE1939388A1 (de) Stabilisierte endlose,stark orientierte Acrylfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2124048C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle nstoffasern
DE1619128C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffasern
DE1619126C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen, nicht carbonisieren, flamm beständigen Fasern oder Fäden von guter Festigkeit oder daraus hergestellten Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee