DE202004017817U1 - Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut - Google Patents

Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut Download PDF

Info

Publication number
DE202004017817U1
DE202004017817U1 DE202004017817U DE202004017817U DE202004017817U1 DE 202004017817 U1 DE202004017817 U1 DE 202004017817U1 DE 202004017817 U DE202004017817 U DE 202004017817U DE 202004017817 U DE202004017817 U DE 202004017817U DE 202004017817 U1 DE202004017817 U1 DE 202004017817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charcoal
food
air flow
combustion air
air supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004017817U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34202852&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004017817(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004017817U priority Critical patent/DE202004017817U1/de
Publication of DE202004017817U1 publication Critical patent/DE202004017817U1/de
Priority to DE102005007279A priority patent/DE102005007279A1/de
Priority to AT05801874T priority patent/ATE482643T1/de
Priority to DE502005010323T priority patent/DE502005010323D1/de
Priority to US11/719,507 priority patent/US20090148801A1/en
Priority to EP05801874A priority patent/EP1838187B1/de
Priority to PCT/EP2005/012162 priority patent/WO2006053693A1/de
Priority to ES05801874T priority patent/ES2355826T3/es
Priority to EA200701090A priority patent/EA016712B1/ru
Priority to CA002587718A priority patent/CA2587718A1/en
Priority to PL05801874T priority patent/PL1838187T3/pl
Priority to DK05801874.8T priority patent/DK1838187T3/da
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • A47J37/079Charcoal igniting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/17General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying in a gaseous atmosphere with forced air or gas circulation, in vacuum or under pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0763Small-size, portable barbecues
    • A47J37/0768Disposable barbecue packages containing a quantity of fuel, e.g. charcoal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut, insbesondere Fleisch- und Fischspeisen für den menschlichen Genuß, mit einem vorzugsweise aus Holzkohle als Energieerzeuger bestehendem Glutbett, einem über demselben angeordneten Grillrost als Träger des Gargutes und einer diesem Glutbett vorgeschalteten Luftzuführungseinrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß
dieses Gargut einer durch einen veränderbaren Verbrennungsluftstrom 33 gesteuerten Intensität einer Strahlungswärme 34 ausgesetzt ist und die Intensität dieser Strahlungswärme 34 so gesteuert ist, daß die Energiezufuhr zu dem Gargut immer unter dem Entflammpunkt des Gargutes liegt und so ein schonendes, verbrennungsfreies, nicht gesundheitsschadendes Garen gewährleistet ist
und
daß der Verbrennungsluftstrom 33 aus einem Verbrennungsluftstromerzeuger 32 in einer Aufnahmeschale 12 eine Anbrennhilfe 15 nach deren pyrotechnischen Entzünden beaufschlagt und dadurch die über dieser Anbrennhilfe 15 in einer Holzkohleaufnahmeschale 16 angeordnete Holzkohleschüttung 21 durch in mindestens zwei konzentrischen Kreisen 18 und 19 angeordneten düsenartigen Durchbrüchen mit diesem energierangereicherten Verbrennungsluftstrom 35 beaufschlagt und dadurch diese Holzkohleschüttung...

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Lebensmitteln, mit dem Ziel, dieselben auf schonende Art für den menschlichen Genuß zuzubereiten. Dabei ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgelegt, daß diese Lebensmittel sowohl der aus einem Holzkohleglutbett erzeugten Heizenergie ausgesetzt sind, also durch "Grillen" gegart werden, als auch wahlweise durch "Kochen" in althergebrachter Weise gegart werden
  • Darstellung des Standes der Technik und der Nachteile
  • Vorrichtungen zum Garen von Lebensmitteln in der Art des "Grillens" sind im Patentschrifttum umfangreich beschrieben. Aus den Vorrichtungen zum Grillen nach dem bekannten Stand der Technik ergibt sich jedoch immer ein gleiches Geschehen.
  • Im normalen Fall einer solchen Vorrichtung ist ein Grillrost, als Träger des Gargutes, über einem Verbrennungsraum einer Holzkohleschüttung in einem kastenförmigen Gebilde aus Stahlblech angeordnet. Diese Holzkohleschüttung wird allgemein punktuell mit Anbrennhilfen entzündet, der natürlichen Luftzufuhr überlassen und der Verbrennungsvorgang ist dann gewöhnlich bis zum Erlöschen des Glutbettes, bzw. dessen gewollten Ablöschens, sich selbst überlassen.
  • Bei diesem gewollten Ablöschen sind Verpuffungen gewöhnlich nicht vermeidbar.
  • Auch haben diese meist sehr materialintensiven, voluminösen Ausführungen dieser Vorrichtungen eine hohe Wärmekapazität und damit eine sehr große Wärmeabstrahlung, weswegen deren Hersteller das Einhalten von Sicherheitsabständen zu brennbaren Gegenständen von mehr als zwei Metern vorschreiben. Auch sind gewöhnlich sehr umfangreiche Vorkehrungen gegen Funkenflug zu treffen. Die Nachteile solcher einfacher Vorrichtungen bestehen in:
    • • Verbrennen des Gargutes,
    • • Entzünden abtropfenden Fettes,
    • • Verbrennungsgefährdungen des Bedieners,
    • • Brandgefahren für die Umgebung,
    • • erforderlichen umfänglichen Sicherheitsvorkehrungen,
    • • schwierigem Entzünden und In-Gang-Halten des Verbrennungsvorganges,
    • • Nichtsteuerbarkeit desselben,
    • • übermäßig hohem Verbrauch des Brennstoffes Holzkohle,
    • • kompakten Ausführungen solcher Vorrichtungen,
    • • aufwendigen Reinigungsarbeiten und ähnlichem mehr und sind ausreichend beschrieben. Das hat zu einer Vielzahl von Vorschlägen zur Behebung dieser Nachteile eführt.
  • So wird z.B. in der DE 4030348 A1 vorgeschlagen, Brennstoffaufnahmen in einer Art Batterie senkrecht anzuordnen und zwischen dieselben das Gargut ebenfalls senkrecht einzubringen. Der erstrebte Zweck, abtropfendes Fett vom Glutbett fernzuhalten, wird damit sicher erreicht. Der technische Aufwand durch mehrere Feuerstellen ist jedoch sehr hoch; die Wirtschaftlichkeit dieser Vorrichtung ist als gering einzuschätzen.
  • In einem weiteren Beispiel DE 3718134 A1 wird vorgeschlagen, das Rauchgas zwangsweise bzw. durch die natürliche Wirkung durch einen Kamin abzuführen und dadurch die zur Verbrennung erforderliche Luft am Gargut vorbei und durch das Glutbett hindurch anzusaugen. Entzündungen des herabtropfenden Fettes können dadurch nicht verhindert werden. Der technische Aufwand ist auch hier sehr hoch und die Wirtschaftlichkeit dieser Vorrichtung ist ebenfalls als gering einzuschätzen.
  • In DE 20010624 U1 wird die separate Zuführung und Entzündung einer festen bzw. flüssigen Anbrennhilfe unter eine Holzkohleschüttung, die sich auf einer, mit größeren Durchbrüchen versehenen, Platte befindet, beschrieben. Diese Anbrennhilfe ist in einem großformatigen, rohrförmigen und mit mehreren Durchbrüchen versehenem Standfuß der Vorrichtung untergebracht. Infolge des Abbrennens der Anbrennhilfe wird das Einsetzen eines Kaminzuges in diesem Standfuß und damit das Entzünden und Verbrennen der Holzkohleschüttung erwartet. Mit dem weiteren Verbrennen der Holzkohleschüttung wird durch die Durchbrüche des Standfußes Luft angesaugt, wodurch sich diese Verbrennung zu einem selbstgesteuerten Vorgang entwickelt. Um den gewollten Vorgang in Gang zu setzen ist eine größere Menge der Anbrennhilfe erforderlich. Auch diese Vorrichtung ist in ihrer Wirkungsweise während des Verbrennungsvorganges nicht zu beeinflussen und auch nicht wirtschaftlich.
  • In DE 20304173 U1 ist eine Vorrichtung beschrieben, in deren Ausführung einige Mängel des Standes der Technik behoben sind. Es ist jedoch das eigentliche Garverfahren noch mit Mängeln behaftet.
  • In weiteren Vorschlägen werden z.B. elektrische Zündvorrichtungen, elektrisch betriebene Luftzuführungsvorrichtungen, auch in Stufen einstellbare Abstände des Gargutes über dem Glutbett, durch Drosselung der Luftzufuhr per Schieber in einem kaminartigen Luftzuführungsschacht die Wärmeabstrahlung des Glutbettes zu beeinflussen versucht, u.ä.m. beschrieben, die jedoch die vorgeschlagene Lösung nicht berühren.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu schaffen, die ein schonendes, verbrennungsfreies, nicht gesundheitsschädigendes Garen von Speisen ermöglicht und eine angenähert vollständige Nutzung der bei dem Verbrennungsvorgang der Holzkohle freigesetzten Energie für den Garvorgang erreicht sowie durch eine Steuerung des Luftstromes eine Quantifizierung des Energiestromes so ermöglicht, daß immer nur die zum Garen erforderliche Energiemenge zugeführt wird und dadurch das gesundheitsschädigende Verbrennen des Gargutes vermieden wird.
  • Weitere Aufgaben sind die Verwendung der Vorrichtung zu Kochvorgängen, der Erhöhung deren Betriebssicherheit, die Verminderung der Verbrennungsgefahren für den Bediener und die Umgebung, die Vermeidung des gefürchteten Funkenfluges, das Vermeiden von Ablöschvorgängen und damit das Vermeiden von Verpuffungen. Die Vorrichtung ist so zu gestalten, daß diese direkt auf jeden Tisch zu stellen ist, ohne daß Verbrennungsgefahren von dieser ausgehen und damit auch deren Verwendung als Heizgerät auch in geschlossenen Räumen möglich ist.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung(diese auch als "Grill" bezeichnet) zu schaffen, welche die im folgenden genannten Anforderungen erfüllt:
    • • Verwendung feinkörniger Holzkohle als Energieträger des Grillvorganges,
    • • Beschickung der Vorrichtung mit ebensolcher Holzkohle in loser Form, als auch in vorgefertigten Packungen,
    • • Entzündung der Holzkohle durch einen energieangereicherten Luftstrom,
    • • Steuerung dieses Luftstromes nach dem Bedarf des Garvorganges,
    • • Verwendung einer kleinstmöglichen Menge einer Anbrennhilfe zur Entzündung der Holzkohle,
    • • Getrennthalten der Anbrennhilfe von der Holzkohle,
    • • geringstmögliche Wärmeabstrahlung an die Umgebung,
    • • größtmögliche Ausnutzung der erzeugten Wärmeenergie zum Garen des Gargutes,
    • • minimieren der Gefahr des Verbrennens des Gargutes,
    • • bei gleichzeitiger Gewährleistung einer gleichmäßigen Temperaturverteilung unter dem Grillrost,
    • • Verringerung der Verbrennungsgefahren der bekannten Vorrichtungen für den Bediener,
    • • Verringerung der Brandgefahren für die Umgebung,
    • • Schaffen einer Betriebssicherheit, die es ermöglicht, diese Vorrichtung auch in überdachten bzw. geschlossenen Räumen als sogenanntes Tischgerät zu betreiben,
    • • Benutzung dieser Vorrichtung als Heizgerät in geschlossenen Räumen.
  • Merkmale der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben so gelöst, daß ein von einem Antriebsorgan erzeugter Luftstrom in ein Gefäß geleitet wird, in welches eine handelsübliche Anbrennhilfe, dieselbe vorzugsweise in fester Form, eingegeben ist. Über diesem Gefäß ist ein weiteres Gefäß, in geeigneter Formgebung und mit düsenartigen Durchbrüchen im Bodenbereich versehen, angeordnet, in welchem sich eine Holzkohleschüttung befindet. Nach diesen Vorbereitungen wird die Anbrennhilfe entzündet, das mit Holzkohle gefüllte Gefäß auf dieses erste Gefäß aufgesetzt und über diesem ein Flammsieb aufgesetzt und arretiert. Damit ist diese Vorrichtung bereits im Betrieb. Durch gesteuertes Einblasen eines Luftstromes auf die brennende Anbrennhilfe, reichert sich derselbe mit Energie an, tritt so durch die düsenartigen Durchbrüche und trifft auf die Holzkohleschüttung und entzündet diese. Durch Steuerung des Luftstromes ist nun die Intensität des Verbrennungsvorganges bestimmt.
  • Dem Aufbau der Vorrichtung liegt der erfinderische Gedanke zu Grunde, alle deren Teile so zu dimensionieren, daß das Verhältnis des Volumens des eingesetzten Materials zu dessen Oberfläche möglichst sehr klein ist. Das wird erreicht durch die Verwendung dünnwandiger, schüsselförmiger, vorzugsweise rotationssymmetrischer Bauelemente, die vorzugsweise aus einer Edelstahllegierung gefertigt sind. Konstruktionsbedingte Wärmebrücken sind so dimensioniert, daß übertragene Wärmemengen sehr niedrig sind und sich durch große Oberflächen sehr schnell verstrahlen. Dadurch sind Berührungsflächen immer im nicht verbrennungsgefährdeten Bereich. Weiterhin ist der Verbrennungsluftstrom so geführt, daß dieser bis zum Eintritt in den Verbrennungsvorgang die von ihm durchflossenen Teile der Vorrichtung mit der aufgenommenen Außentemperatur beaufschlagt und dadurch kühlt.
  • In der Realisierung eines weiteren erfinderischen Gedankens ist erreicht, daß nach dem Erlöschen des Glutbettes infolge der geringen Wärmekapazität aller Teile der Vorrichtung diese sehr schnell auskühlen und damit einer weiteren Forderung der Aufgabenstellung entsprochen ist.
  • Durch das erfindungsgemäße Erlöschen des Glutbettes durch Ausglühen entfällt das gefährliche Ablöschen desselben und es sind Verpuffungen ausgeschlossen.
  • Ausführungsbeispiel Beispielhaft ist eine mögliche Ausführungsart der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 : Den Gesamtaufbau der Vorrichtung.
  • 2 : Den Aufbau der Vorrichtung in Explosivdarstellung.
  • 3 : Eine mögliche Ausgestaltung der Holzkohleaufnahmeschale zur besseren Darstellung deren Wirkungsweise.
  • Die Vorrichtung ist überwiegend unter Verwendung vorgefertigter rotationssymmetrischer Teile aus dünnem Edelstahlblech aufgebaut. Es ist aber auch jede andere Formgestaltung denkbar. Es ist jedoch ein Gebot rationeller und damit kostengünstiger Fertigung, der dargestellten rotationssymmetrischen Formgebung den Vorzug zu geben. Auch gibt diese Ausführung der Vorrichtung ein gefälliges Aussehen. Die Ausführung in Edelstahl entspricht modernen Vorgaben hygienischer Bestimmungen und ermöglicht ein einfaches Reinigen der dann zu diesen Zweck zerlegten Vorrichtung.
  • An Hand der 2 soll beispielhaft der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben werden.
  • In die Wandung eines rotationssymmetrischen Fußes 1 ist ein kreisförmiger Durchbruch 2 eingebracht, der der Aufnahme eines Luftzuleitungsrohres 3 dient. Auf dessen freies Ende 4 ist ein Verbrennungsluftstromerzeuger 32 zur Erzeugung eines erforderlichen Verbrennungsluftstromes 33 aufsteckbar. Das vordere Ende des Luftzuleitungsrohres 3 ist als Rohrwinkel 5 ausgeformt und trägt einen Gewindestutzen 6 eines Verschlußsystems. Dieser ist durch einen zentrischen Durchbruch 7 des Fußes 1 gesteckt und nimmt, über ebenfalls zentrische Durchbrüche 10 bzw. 14 in denselben, eine Trägerschale 9 sowie eine Aufnahmeschale 12 , die zentrisch mit einem Verschlußsystem 14 versehen ist, auf.
  • Mit dem Aufsetzen dieser Aufnahmeschale 12 auf den Gewindestutzen 6 und der Betätigung des Verschlusssystems 6/14 ist die Vorrichtung zusammengefügt, mechanisch stabil und standsicher. Mit in die Planfläche 30 des Fußes 1 nach oben eingedrückten Noppen 8 ist erfindungsgemäß ein Zwischenraum 31 zu der Trägerschale 9 hergestellt. Damit ist erfindungsgemäß ein möglicher Wärmedurchgang von der Trägerschale 9 auf den Fuß 1 auf das Minimum der übertragenden Wärmebrückenflächen der Noppen 8 beschränkt und es ist erfindungsgemäß das Wirkprinzip von Tellerfedern der montierten Teile 1, 9 und 12 so ausgenutzt, daß die so durch den Kraftschluß 6/14 gefügten Teile 1 , 9 und 12 eine mechanisch stabile Baueinheit bilden.
  • Die Aufnahmeschale 12 dient der Aufnahme einer Menge einer Anbrennhilfe 15 . Diese Aufnahmeschale 12 nimmt eine Holzkohleaufnahmeschale 16 auf, die einen Verbrennungsraum 20 umschließt, in dem sich eine Holzkohleschüttung 21 befindet. Diese Holzkohleaufnahmeschale 16 weist eine nach innen oben gerichtete zentrische, kegelförmige Aufwölbung 17 auf, in deren unterem inneren Umfang in einem oder mehreren konzentrischen Lochkreisen 18 bzw. 19 düsenartige Durchbrüche eingebracht sind. In dieser kegelförmigen Aufwölbung 17 entsteht ein Stau des energieangereicherten Verbrennungsluftstromes, wodurch sich dieser verwirbelt und durch die düsenartigen Durchbrüche 18/19 im Verbrennungsraum 20 die Holzkohleschüttung 21 entzündet. Auch ist in einer weiteren Realisierung des erfinderischen Gedankens diese Form dieser kegelförmigen Aufwölbung 17 so gewählt, daß ein ständiges Nachrutschen noch unverbrannter Holzkohlestücke erfolgt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist diese Holzkohleaufnahmeschale 16 aus Streckmetall gefertigt, so daß der Durchsatz des Verbrennungsluftstromes 33 über die gesamte Fläche der Holzkohleaufnahmeschale 16 erfolgt, wobei das "Dach" der kegelförmigen Aufwölbung 17 mit einer Kappe abgedeckt ist.
  • Über einem Rand 23 der Holzkohleaufnahmeschale 16 ist ein Flammsieb 24 angeordnet, auf dem zentrisch eine feinmaschige Auflage 25 angebracht ist und mit federnden Krallen 26 über die Ränder 13 der Aufnahmeschale 12 und 23 der Holzkohleaufnahmeschale 16 federnd festgehalten ist. Damit ist der Verbrennungsraum 20 mechanisch fest und sicher abgeschlossen. Es ist auch bei Ankippen oder gar Umfallen der Vorrichtung ein Herausfallen der Holzkohleschüttung 21 bzw. des daraus entstandenen Glutbettes 22 aus dem Verbrennungsraum 20 unmöglich und im Betriebszustand der Vorrichtung ist ein Durchsatz einer Strahlungswärme 34 gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß verhindert diese Ausbildung des Flammsiebes 24 den gefürchteten Funkenflug und auch das Aufzüngeln von Flammen bei eventuell durchtropfendem Fett.
  • Auf dem Rand 11 der Trägerschale 9 ist ein Grillrost 27 mit Haltebügeln 28 so festgehalten, daß an einem Halte- bzw. Tragegriff 29 die gesamte Vorrichtung aus der waagerechten Betriebsstellung in eine senkrechte Stellung, bzw. in jede andere Schrägstellung, gekippt und auch im glühenden Zustand der Holzkohleschüttung 21 in jeder dieser Stellungen gefahrlos transportierbar ist. In diesem angekippten Zustand(nicht dargestellt) ist die Vorrichtung beispielsweise als Heizgerät verwendbar, wobei die Strahlungswärme 34 erfindungsgemäß durch die Trägerschale 9 als Reflektor gerichtet ist. Die Dimensionierung der Aufnahmeschale 12 und der Trägerschale 9 ist erfindungsgemäß so aufeinander abgestimmt, daß zwischen diesen beiden Schalen ein Luftspalt realisiert ist. Dadurch ist erreicht, daß nur über eine geringe Berührungsfläche Energie von Aufnahmeschale 12 auf Trägerschale 9 übertragen wird und daß die Reflektoreigenschaften der Trägerschale 9 und der inneren Schale 12 in Richtung des Grillrostes 27 voll ausgenutzt werden. Damit ist eine mögliche Erwärmung auf den Boden der Trägerschale 9 in der unmittelbaren Umgebung deren zentrischen Durchbruches 10 begrenzt, der übrige Teil bis zum Rand 11 hat die Umgebungstemperatur, so daß Verbrennungsgefahren für den Bediener und die Umgebung ausgeschlossen sind und die Bedingung der Einsetzbarkeit der Vorrichtung in geschlossenen Räumen erfüllt ist. Damit ist ebenfalls gewährleistet, daß die Vorrichtung im Betriebszustand auf jeden Tisch aufzustellen ist und Sicherheitsabstände nur im Bereich des physiologischen Wärmeempfindens erforderlich sind.
  • Zur Ortsveränderung der Vorrichtung mit auf dem Grillrost 27 aufgelegtem Gargut ist diese in den mit Händen zugänglichen Bereichen des Fußes 1, der Trägerschale 9 und dem Luftzuleitungsrohr 3 gefahrlos für den Bediener anzufassen, wobei das Luftzuleitungsrohr 3 als Handgriff zum freien Tragen der Vorrichtung dient.
  • Für den erfindungsgemäßen Betrieb der Vorrichtung, ist ein Verbrennungsluftstromerzeuger 32 erforderlich und es gehört die Verwendung eines solchen zum erfindungsgemäßen Umfang.
  • In einer denkbaren erfindungsgemäßen Anwendung ist das ein Heißluftföhn, der mittels eines Adapters auf das freie Ende 4 des Luftzuleitungsrohres 3 aufzustecken ist. Im Falle des Benutzens eines solchen Gerätes ist die Holzkohleschüttung 21 ohne die Verwendung einer Anbrennhilfe 15 zu entzünden.
  • Für den Betrieb der Vorrichtung sind nur kleine Verbrennungsluftmengen in Verbrennungsluftströmen 33 niedriger Strömungsgeschwindigkeit erforderlich. Diese müssen jedoch gut steuerbar sein.
  • Die möglichen Ausführungen des Verbrennungsluftstromerzeugers 32 gehören nicht zum erfindungsgemäßen Umfang der Vorrichtung.
  • Beispielsweise ist die eleganteste Lösung eines solchen Verbrennungsluftstromerzeugers 32 ein mit einer eingebauten Batterie betriebener Föhn in sehr kleiner Bauart. Auch ist dessen Betrieb aus dem Stromnetz über einen Netzadapter denkbar.
  • Im einfachsten Fall kann ein Mensch mittels eines auf das Rohr 3 aufgesteckten Schlauches durch seine Atemluft diesen Verbrennungsluftstrom 33 erzeugen. Auch der Betrieb mit einer muskelkraftbetriebenen Luftpumpe, das kann auch ein Blasebalg sein, die aus Sicherheitsgründen mit einem Rückschlagventil versehen sein muß, ist denkbar. Durch diese Unabhängigkeit der Vorrichtung von Sekundärenergiequellen ist eine weltweit universelle Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegeben.
  • Garvorgänge durch Braten beruhen auf der Direkteinwirkung der Strahlungswärme einer offenen Energiequelle auf das Gargut.
  • Erfindungsgemäß ist dieser physikalische Vorgang in der Weise realisiert, indem in einer ersten Phase, beginnend mit dem Entzünden der Anbrennhilfe 15 und damit der entwicklung eines energieangereicherten Luftstromes die Holzkohleschüttung 21 zunächst angebrannt wird, bis eine kurzzeitige, natürliche Rauchentwicklung beendet ist. Für das Entflammen der Holzkohleschüttung 21 ist deren Trocknungsgrad nicht erheblich, das heißt, daß sich auch durchfeuchtete bzw. durchnäßte Holzkohle durch den energieangereicherten Luftstrom entzündet. Dabei ist der Verbrennungsluftstrom 33 so gesteuert, daß die Holzkohleschüttung 21 nur in ihrer unteren Lage angebrannt ist und ein Glutbett 22 erzeugt hat. Während einer nun folgenden zweiten Phase ist ein nur schwacher Verbrennungsluftstrom 33 zur Erhaltung dieses Glutbettes 22 und damit zur Erzeugung der für einen begonnenen Garvorgang benötigten Strahlungswärme 34 erforderlich. Durch Steuerung des Verbrennungsluftstromes 33 ist die Strahlungswärme 34 jederzeit an den Energiebedarf des Garvorganges anpaßbar. Während des Verbrennungsvorganges rutscht die Holzkohleschüttung 21 infolge der erfindungsgemäßen Ausformung der Holzkohleaufnahmeschale 16 nach, so daß immer genügend Vorrat dieses Energieträgers über dem Glutbett 22 vorhanden ist.
  • Im Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Anordnung des Flammsiebes 24 mit der Auflage 25 und den Reflektoreigenschaften der Trägerschale 9 ist eine ausgeglichene Verteilung der Strahlungswärme 34 unter dem Grillrost 27 und damit ein gleichmäßiges Garen des auf diesem befindlichen Gargutes gewährleistet.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Funktion ist der Verbrennungsluftstrom 33 ausgeschaltet, wenn ein Garvorgang als beendet gilt. Erfindungsgemäß erfüllt in einem solchen Fall das Flammsieb 24 die Funktion einer Ascheschicht über einem Feuer. Es behindert die natürliche Zufuhr von Verbrennungsluft von oben deren Eindringen in den Verbrennungsraum 20 darüberhinaus durch die aufsteigende Strahlungswärme 34 verhindert. Da auch aus dem Verbrennungsluftstromerzeuger 32 kein Verbrennungsluftstrom 33 nachgeführt wird, steht das Glutbett 22 in einem quasi- Stillstand, also in einem natürlichen "still-vor-sich-Hinglühen" .
  • Dieser Zustand erhält sich für eine geraume Zeit. Während etwa dieser geraumen Zeit ist durch erneute Zufuhr des Verbrennungsluftstromes 33 die Glut wieder zu voller Leistung zu entfachen. Damit ist die fast restlose Verbrennung der eingegebenen Holzkohleschüttung 21 realisiert. Selbst wenn diese mangels Verbrennungsluftzufuhr völlig zum Erlöschen kommt, sind diese Reste bei einer erneuten Inbetriebnahme der Vorrichtung wieder mit verwertbar.
  • In diesem Zustand, aber auch im Betriebszustand, ist die Vorrichtung zur Ausnutzung der Strahlungswärme 34 nahezu gefahrlos im Sinne einer Heizung zu benutzen und kann, da eine Abgasentwicklung auf ein Minimum eingeschränkt ist, nahezu gefahrlos in geschlossenen Räumen zu benutzen.
  • In einer weiteren nützlichen Anwendung ist ein Kochgefäß im herkömmlichen Sinne wahlweise auf das Flammsieb 24 bzw. auf den Grillrost 27 aufzusetzen. Die Vorrichtung funktioniert dabei in der vorbeschriebenen Weise.
  • Es ist möglich, die Vorrichtung in verschiedenen Größen zu dimensionieren, so daß unterschiedliche Ansprüche an die Mengen gleichzeitig zu garender Speisen zu erfüllen sind. Das ist insbesondere in der speziellen Anwendung als Kochvorrichtung wichtig.
  • 1
    Fuß
    2
    Kreisförmiger Durchbruch
    3
    Luftzuleitungsrohr
    4
    freies Ende
    5
    Rohrwinkel
    6
    Gewindestutzen mit Verschlußsystem
    7
    zentrischer Durchbruch
    8
    Noppen
    9
    Trägerschale
    10
    zentrischer Durchbruch
    11
    Rand
    12
    Aufnahmeschale
    13
    Rand
    14
    zentrischer Durchbruch mit Verschlußsystem
    15
    Anbrennhilfe
    16
    Holzkohleaufnahmeschale
    17
    zentrische, kegelförmige Aufwölbung
    18
    innere Lochreihe
    19
    äußere Lochreihe
    20
    Verbrennungsraum
    21
    Holzkohleschüttung
    22
    Glutbett
    23
    Rand
    24
    Flammsieb
    25
    feinmaschige Auflage
    26
    federnde Krallen
    27
    Grillrost
    28
    Haltebügel
    29
    Tragegriff
    30
    Planfläche
    31
    Zwischenraum
    32
    Verbrennungsluftstromerzeuger
    33
    Verbrennungsluftstrom
    34
    Strahlungswärme
    35
    energiereicher Verbrennungsluftstrom

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut, insbesondere Fleisch- und Fischspeisen für den menschlichen Genuß, mit einem vorzugsweise aus Holzkohle als Energieerzeuger bestehendem Glutbett, einem über demselben angeordneten Grillrost als Träger des Gargutes und einer diesem Glutbett vorgeschalteten Luftzuführungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Gargut einer durch einen veränderbaren Verbrennungsluftstrom 33 gesteuerten Intensität einer Strahlungswärme 34 ausgesetzt ist und die Intensität dieser Strahlungswärme 34 so gesteuert ist, daß die Energiezufuhr zu dem Gargut immer unter dem Entflammpunkt des Gargutes liegt und so ein schonendes, verbrennungsfreies, nicht gesundheitsschadendes Garen gewährleistet ist und daß der Verbrennungsluftstrom 33 aus einem Verbrennungsluftstromerzeuger 32 in einer Aufnahmeschale 12 eine Anbrennhilfe 15 nach deren pyrotechnischen Entzünden beaufschlagt und dadurch die über dieser Anbrennhilfe 15 in einer Holzkohleaufnahmeschale 16 angeordnete Holzkohleschüttung 21 durch in mindestens zwei konzentrischen Kreisen 18 und 19 angeordneten düsenartigen Durchbrüchen mit diesem energierangereicherten Verbrennungsluftstrom 35 beaufschlagt und dadurch diese Holzkohleschüttung 21 entzündet und diese ein Glutbett 22 ausbildet oder daß alternativ der Verbrennungsluftstromerzeuger 32 ein Heißluftföhn ist und dieser den Verbrennungsluftstrom 33 so mit Energie anreichert, daß dieser die Holzkohleschüttung 21 ohne Einsatz der Anbrennhilfe 15 entzündet und daß das Glutbett 22 nach einer begrenzten Zeit der Inaktivität durch Beaufschlagung mit dem Verbrennungsluftstrom 33 wieder zu voller Glut anzufachen ist.
  2. Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut, insbesondere von Fleisch- und Fischspeisen für den menschlichen Genuß, mit einem vorzugsweise aus Holzkohle als Energieerzeuger bestehenden Glutbett, einem über demselben angeordnetem Grillrost als Träger des Gargutes und einer diesem Glutbett vorgeschalteten Luftzuführungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung so in einem Fuß 1 durch einen kreisförmigen Durchbruch 2 ein Luftzuführungsrohr 3, versehen mit einem Rohrwinkel 5 und einem Gewindestutzen 6, durch einen zentrischen Durchbruch 7 in einer Planfläche 30 des Fußes 1 nach oben geführt ist und weiter auf diesen Gewindestutzen 6 eine Trägerschale 9 durch deren zentrischen Durchbruch 10 und eine Aufnahmeschale 12 durch deren zentrischen Durchbruch mit einem Klickverschluß 14 durch diesen Klickverschluß 14 mit dem Gewindestutzen 6 so zusammengefügt sind, daß diese im Zusammenwirken der über Noppen 8 in der Planfläche 30 des Fußes 1 auf die Bodenfläche der Trägerschale 9 wirkende Kraft in der Art einer Tellerfeder eine stabile Trägereinheit bilden und daß diese Aufnahmeschale 12 eine Holzkohleaufnahmeschale 16 aufnimmt, die ihrerseits in einem Verbrennungsraum 20 eine Holzkohleschüttung 21 aufnimmt und über dieser Holzkohleschale 16 ein Flammsieb 24 mit einer auf diesem angebrachten feinmaschigen Auflage 25, angeordnet ist und daß federnde Krallen 26 dieses Flammsiebes 24 über den Rand 23 der Holzkohleaufnahmeschale 16 und den Rand 13 der Aufnahmeschale 12 greifen und damit diese mechanisch fest verbinden und das Heraustallen der Holzkohleschüttung 21 verhindern und daß ein Grillrost 27 mit einem Tragegriff 29 und Haltebügeln 28 auf einen Rand 11 der Trägerschale 9 gezogen ist und die Vorrichtung in senkrechter Stellung an diesem Tragegriff 29 transportierbar ist und daß die Vorrichtung am Luftzuleitungsrohr 3 tragbar ist und daß ein Verbrennungsluftstromerzeuger 32 auf das freie Ende 4 des Luftzuleitungsrohres 3 aufsteckbar ist.
DE202004017817U 2004-11-17 2004-11-17 Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut Expired - Lifetime DE202004017817U1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004017817U DE202004017817U1 (de) 2004-11-17 2004-11-17 Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut
DE102005007279A DE102005007279A1 (de) 2004-11-17 2005-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum schonenden Grillen von Gargut
DK05801874.8T DK1838187T3 (da) 2004-11-17 2005-11-14 Fremgangsmåde til kontrolleret frembringelse af varme og indretning dertil
PL05801874T PL1838187T3 (pl) 2004-11-17 2005-11-14 Sposób kontrolowanego wytwarzania ciepła i urządzenie do tego celu
EP05801874A EP1838187B1 (de) 2004-11-17 2005-11-14 Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür
DE502005010323T DE502005010323D1 (de) 2004-11-17 2005-11-14 Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür
US11/719,507 US20090148801A1 (en) 2004-11-17 2005-11-14 Method for the controlled generation of heat and corresponding device
AT05801874T ATE482643T1 (de) 2004-11-17 2005-11-14 Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür
PCT/EP2005/012162 WO2006053693A1 (de) 2004-11-17 2005-11-14 Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür
ES05801874T ES2355826T3 (es) 2004-11-17 2005-11-14 Procedimiento de generación dirigida de calor y dispositivo para ello.
EA200701090A EA016712B1 (ru) 2004-11-17 2005-11-14 Способ получения направленного потока тепла и устройство для его осуществления
CA002587718A CA2587718A1 (en) 2004-11-17 2005-11-14 Method for the controlled generation of heat and corresponding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004017817U DE202004017817U1 (de) 2004-11-17 2004-11-17 Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004017817U1 true DE202004017817U1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34202852

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004017817U Expired - Lifetime DE202004017817U1 (de) 2004-11-17 2004-11-17 Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut
DE102005007279A Withdrawn DE102005007279A1 (de) 2004-11-17 2005-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum schonenden Grillen von Gargut
DE502005010323T Active DE502005010323D1 (de) 2004-11-17 2005-11-14 Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007279A Withdrawn DE102005007279A1 (de) 2004-11-17 2005-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum schonenden Grillen von Gargut
DE502005010323T Active DE502005010323D1 (de) 2004-11-17 2005-11-14 Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20090148801A1 (de)
EP (1) EP1838187B1 (de)
AT (1) ATE482643T1 (de)
CA (1) CA2587718A1 (de)
DE (3) DE202004017817U1 (de)
DK (1) DK1838187T3 (de)
EA (1) EA016712B1 (de)
ES (1) ES2355826T3 (de)
PL (1) PL1838187T3 (de)
WO (1) WO2006053693A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114563A1 (de) 2011-09-30 2013-05-08 Norman Jung Gesicherte, geregelte und gerichteten gleichmäßigen Erzeugung von Grillwärme mittels Holzkohle, oder ein anderer kohleartiger Brennstoff in einem PAD mit einem speziell geformten Deckel.
DE202013007764U1 (de) 2013-09-03 2014-12-04 GP Grill Professionals UG (haftungsbeschränkt) Grillvorrichtung
DE102013014540A1 (de) 2013-09-03 2015-03-05 GP Grill Professionals UG (haftungsbeschränkt) Grillvorrichtung
WO2015167409A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 Zeybek Cengiz Guven A barbecue
DE102014214804A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Lotusgrill Gmbh Tragbarer Kocher, Holzkohlekammer für einen Kocher und Grill
EP2989946A1 (de) * 2012-12-19 2016-03-02 Lotusgrill GmbH Grill
DE102011123034B3 (de) * 2011-09-30 2017-03-23 Lotusgrill Gmbh Vorrichtung zum gerichteten und geregelten Erzeugen von Wärme
EP3155938A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-19 LotusGrill GmbH Vorrichtung zum kochen und/oder grillen
DE102011123035B3 (de) * 2011-09-30 2018-02-22 Lotusgrill Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum gerichteten und geregelten Erzeugen von Wärme

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL170823A (en) * 2005-09-12 2011-06-30 Daud Farid Portable charcoal grill with incorporated fan
US7866311B2 (en) * 2007-03-19 2011-01-11 Warner Jon A High speed solid cooking fuel igniter
DE102008044925B3 (de) * 2008-08-29 2010-02-04 Tepro Garten Gmbh Grillgerät
US8365717B1 (en) * 2008-11-14 2013-02-05 Perry Phillip E Barbecue accessory and method of use
US20100242943A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Gmj Design Group, Llc Grilling apparatus with gas assist for charcoal
DE102012215174B4 (de) * 2012-08-27 2024-04-25 ROSLE GROUP GmbH Grillgerät
US8851885B2 (en) 2012-11-26 2014-10-07 Infora, Llc Air fire lighter
DK177638B1 (en) * 2013-02-25 2014-01-20 Padamo Denmark Aps A DEVICE TO PROVIDE IGNITION OF CHARACTER IN A CHARACTER STARTS
JP2016532509A (ja) * 2013-08-29 2016-10-20 ブランド・デベロッパーズ・オーストラリア・プロプリエタリー・リミテッド グリル装置
US20150164277A1 (en) * 2013-11-25 2015-06-18 Dane Edward Pikkola Charcoal Igniter
DE102014213770B3 (de) * 2014-07-15 2015-09-17 Lotusgrill Gmbh Grill und Holzkohlekammer
DE202014010338U1 (de) 2014-07-15 2015-06-17 Lotusgrill Gmbh Grill und Holzkohlekammer
CN104266216B (zh) * 2014-10-08 2017-01-18 廖志文 一种旋风助燃装置
US10874251B2 (en) 2015-01-15 2020-12-29 W.C. Bradley Co. System and method for improving charcoal combustion for cooking
GB201502824D0 (en) * 2015-02-19 2015-04-08 Standard Brands Uk Ltd Cooking stove
DE102016205314A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Lotusgrill Gmbh Grill, Kocher, Grillrost und Platte zum Nachrüsten eines Grills, Kochers oder eines Grillrosts
DE102016211871A1 (de) 2016-04-04 2017-10-05 Lotusgrill Gmbh Grill, Kocher, Grillrost und Auffangwanne zum Nachrüsten eines Grills, Kochers oder eines Grillrosts
DE202016102293U1 (de) 2016-04-29 2016-05-31 Michael Folk Einmal-Einsatz für Grillvorrichtungen
DE102016211043A1 (de) 2016-06-21 2017-12-21 Lotusgrill Gmbh Grill, Kocher und Holzkohlekammer für einen Grill, Kocher
DE102016211288A1 (de) 2016-06-23 2017-12-28 Lotusgrill Gmbh Grill und/oder Kocher
DE102016213284A1 (de) 2016-07-20 2018-01-25 Lotusgrill Gmbh Grill oder Kocher
US10667649B2 (en) * 2016-10-13 2020-06-02 Amir Rosenbaum Disposable, recyclable barbecue grill
DE202016106140U1 (de) 2016-11-02 2016-11-16 Globaltronics Gmbh & Co. Kg Grill
USD831424S1 (en) 2017-03-02 2018-10-23 Infora, Llc Air fire lighter
CN107367167B (zh) * 2017-07-15 2020-02-11 邢良坤 多功能陶瓷烘烤炉
DE202017106344U1 (de) 2017-10-19 2018-10-22 Rolf Sommer Lüfter mit einem Lüftermotor und Vorrichtung zur Verbrennung eines Festbrennstoffs dazu
CN108143297B (zh) * 2017-12-22 2020-10-27 徐东钦 智能果木烤炉的果木火炉组件
CN108143299B (zh) * 2017-12-26 2023-09-12 浙江工业大学 无烟烧烤炉
DE102018200859A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Mischa Ohler Grill, insbesondere Tisch- oder Standgrill und Grillplatte für einen Grill
DE202018100304U1 (de) 2018-01-19 2018-06-13 Mischa Ohler Grill, insbesondere Tisch- oder Standgrill und Grillplatte für einen Grill
US11350791B2 (en) * 2018-03-26 2022-06-07 Traeger Pellet Grills, Llc Self-cleaning grilling devices
DE102019107597A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Traeger Pellet Grills, Llc Zyklonische luftzirkulation für selbstreinigende grills
US11181276B2 (en) 2018-03-26 2021-11-23 Traeger Pellet Grills Llc Self-cleaning grill
US11041620B2 (en) * 2018-09-27 2021-06-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Boosted gas burner assembly with temperature compensation and low pressure cut-off
US11181277B2 (en) * 2019-01-25 2021-11-23 Weber-Stephen Products Llc Pellet grills
CA3150529A1 (en) * 2019-09-10 2021-03-18 Shavit YEKUTIELY FUEL GRATE FOR A GRILL
KR102302786B1 (ko) * 2020-01-13 2021-09-14 함필수 구이장치
CN111592924A (zh) * 2020-04-26 2020-08-28 宁夏中色新材料有限公司 一种熔炼用木炭的煅烧方法
US11662091B2 (en) * 2020-10-15 2023-05-30 Armando VARGAS VASQUEZ Device to facilitate and maintain a fire
CN114468786A (zh) * 2020-10-23 2022-05-13 斯迪道恩集团有限公司 无烟烧烤架和空气炸锅
DE102021209754A1 (de) * 2021-09-03 2023-03-09 Thomas Kaiser Feuerkorb mit Anzündeinrichtung und Verfahren für ein Anzünden
DE102021212606A1 (de) 2021-11-09 2023-05-11 Lotusgrill Gmbh Grill, Kocher oder dergleichen

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322060A (en) * 1967-05-30 Charcoal grill and the like
US745025A (en) * 1903-01-08 1903-11-24 Augustus G Porter Hydrocarbon-burner.
US1468540A (en) * 1923-04-30 1923-09-18 Banks L Miller Orchard heater
US1552365A (en) * 1924-05-10 1925-09-01 Voigt Oscar Heating apparatus
US2192732A (en) * 1938-08-13 1940-03-05 Allen J Johnson Device for kindling fires
US2742892A (en) * 1953-08-04 1956-04-24 Gen Machine Company Inc Fireplace heater unit
US2866883A (en) * 1955-07-05 1958-12-30 Philip E Borden Barbecue unit
US3062200A (en) * 1959-04-06 1962-11-06 Paul W Miller Charcoal conditioner
US3019720A (en) * 1959-06-22 1962-02-06 Robert C Topper Outdoor cooking unit
US3051159A (en) * 1960-10-31 1962-08-28 Peerless Aluminum Foundry Co I Portable cook stove
US3159119A (en) * 1963-06-24 1964-12-01 Z Z Corp Charcoal starter and cooker
US3191556A (en) * 1963-06-24 1965-06-29 Z Z Corp Charcoal starter
US3266478A (en) * 1964-01-10 1966-08-16 James H Booth Barbecue apparatus
US3279452A (en) * 1964-09-14 1966-10-18 Z Z Corp Forced draft solid carbon fuel burning cooker
US3385282A (en) * 1967-05-03 1968-05-28 Niphos Corp Unitary grill package
US3683791A (en) * 1971-02-17 1972-08-15 Henry J Rast Jr Barbecue grill
US3739732A (en) * 1971-05-24 1973-06-19 T Graham Portable charcoal igniter
US3868943A (en) * 1974-06-21 1975-03-04 Hottenroth Fred William Portable forced draft solid fuel burning cooker
US3934520A (en) * 1974-10-10 1976-01-27 K & B Industries, Inc. Charcoal starter
US3982522A (en) * 1975-03-31 1976-09-28 Hottenroth Fred William Portable forced draft cooker
AU4851679A (en) * 1978-07-03 1980-01-10 Burco (Proprietary) Limited Barbecue pack
US4434781A (en) * 1982-02-04 1984-03-06 Walter Koziol Thermally efficient barbecue grill
US4471748A (en) * 1983-02-04 1984-09-18 Venable Kurt V Cooking apparatus
US4884551A (en) * 1985-04-24 1989-12-05 Pyromid, Inc. Outdoor cooking unit
US4603684A (en) * 1985-07-10 1986-08-05 Balibali System Co., Ltd. Gas cooking device
US4679543A (en) * 1986-02-18 1987-07-14 Jwg Enterprises Holder for retaining refractory materials
US4635614A (en) * 1986-07-07 1987-01-13 Segroves James L Deep fat frying pot cooker holding and picnic table
US4697506A (en) * 1986-08-13 1987-10-06 The Ducane Company Tray for generating food flavoring smoke
JPH053174Y2 (de) * 1987-07-10 1993-01-26
CA1300448C (en) * 1987-08-04 1992-05-12 Jean-Pierre Patenaude Barbecue device
US4823684A (en) * 1987-10-19 1989-04-25 Traeger Joseph P Pellet-fired barbecue
EP0380086A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Albert Linke Fertig-Grill
US4953533A (en) * 1990-02-06 1990-09-04 Witt Gary L Self-igniting combustion package
US5168860A (en) * 1991-06-07 1992-12-08 Gabriel Kibourian Barbeque
US5143045A (en) * 1991-09-16 1992-09-01 Minnis James A Apparatus for igniting briquets
US5176124A (en) * 1991-12-12 1993-01-05 Wrasse Carl O Smoke free barbecue cooker
US5293859A (en) * 1992-02-10 1994-03-15 Mikhail Lisker Grill with fuel modules
US5445073A (en) * 1992-04-14 1995-08-29 Gilwood; William C. Apparatus and process for cooking potatoes
DE4423862A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-11 Leifer Marion Geb Seck Netzunabhängiges Handgerät zur Erzeugung eines Luftstromes zum schnelleren und leichteren Verbrennen von brennbarem Material
US5821507A (en) * 1996-04-24 1998-10-13 Hidec Co., Ltd. Electric cooker using induction heater
US5797386A (en) * 1997-05-13 1998-08-25 Orr; Max Stroble Portable cooking device
DE10108328A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Matthias Haas Gebrauchsfertiger Einmalgrill

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114563A1 (de) 2011-09-30 2013-05-08 Norman Jung Gesicherte, geregelte und gerichteten gleichmäßigen Erzeugung von Grillwärme mittels Holzkohle, oder ein anderer kohleartiger Brennstoff in einem PAD mit einem speziell geformten Deckel.
DE102011123034B3 (de) * 2011-09-30 2017-03-23 Lotusgrill Gmbh Vorrichtung zum gerichteten und geregelten Erzeugen von Wärme
DE102011123035B3 (de) * 2011-09-30 2018-02-22 Lotusgrill Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum gerichteten und geregelten Erzeugen von Wärme
EP2989946A1 (de) * 2012-12-19 2016-03-02 Lotusgrill GmbH Grill
DE202013007764U1 (de) 2013-09-03 2014-12-04 GP Grill Professionals UG (haftungsbeschränkt) Grillvorrichtung
DE102013014540A1 (de) 2013-09-03 2015-03-05 GP Grill Professionals UG (haftungsbeschränkt) Grillvorrichtung
WO2015032493A1 (de) * 2013-09-03 2015-03-12 GP Grill Professionals UG (haftungsbeschränkt) Grillvorrichtung
WO2015167409A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 Zeybek Cengiz Guven A barbecue
DE102014214804A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Lotusgrill Gmbh Tragbarer Kocher, Holzkohlekammer für einen Kocher und Grill
EP2979594A1 (de) 2014-07-28 2016-02-03 LotusGrill GmbH Tragbarer kocher
EP3155938A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-19 LotusGrill GmbH Vorrichtung zum kochen und/oder grillen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2587718A1 (en) 2006-05-26
DK1838187T3 (da) 2011-01-31
PL1838187T3 (pl) 2011-10-31
ES2355826T3 (es) 2011-03-31
EP1838187A1 (de) 2007-10-03
EP1838187B1 (de) 2010-09-29
ATE482643T1 (de) 2010-10-15
EA200701090A1 (ru) 2007-12-28
WO2006053693A1 (de) 2006-05-26
EA016712B1 (ru) 2012-07-30
US20090148801A1 (en) 2009-06-11
DE102005007279A1 (de) 2006-05-18
DE502005010323D1 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004017817U1 (de) Vorrichtung zum schonenden Garen von Gargut
US3209743A (en) Charcoal grill
US4909235A (en) Cooking stove
US3247827A (en) Barbecue accessory
AU710361B2 (en) Barbecue apparatus
US3175549A (en) Charcoal barbecue broiler firebox
US20130029024A1 (en) Barbeque stove
GB2269311A (en) Outdoor cooking device
EP3034940A1 (de) Festbrennstoffverbrennungsvorrichtung mit Brennstoffvorratsbehälter
DE202012001299U1 (de) Multifunktionales Grillgerät
US20020152900A1 (en) Radiant heat sausage cook plate
DE3320677A1 (de) Grillvorrichtung, insbesondere fuer die verwendung von holzkohle
EP3041392B1 (de) Grillvorrichtung
CH713457A2 (de) Grillvorrichtung.
DE202012100411U1 (de) Grillgerät
DE102017108409B4 (de) Universelles Gerät zur Zubereitung von Speisen und seine Verwendung
DE102008009514B4 (de) Brenn- und/oder Heizeinrichtung und Brenn- oder Heizverfahren für Räuchermittel
KR101996013B1 (ko) 가스 점화유닛을 가지는 숯불 로스터
US1883946A (en) Charcoal broiler
CA2638177C (en) Charcoal / air bbq combustion chamber assembly
DE202019100244U1 (de) Multifunktionsgasbrenner
DE102005042253A1 (de) Kochgerät zum Garen, Backen, Trocknen oder Räuchern von Speisen und zur Raumbeheizung mit steuerbarer trockener Hitze
JP2005273927A (ja) 卓上無煙七輪
GB2128877A (en) Lightweight gas food broiler
DE4443258A1 (de) Zusatzeinrichtung für einen Holzkohlengrill

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050317

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080603