DE198278C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198278C
DE198278C DE1907198278D DE198278DA DE198278C DE 198278 C DE198278 C DE 198278C DE 1907198278 D DE1907198278 D DE 1907198278D DE 198278D A DE198278D A DE 198278DA DE 198278 C DE198278 C DE 198278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
dyes
fatty
resin acids
dissolved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1907198278D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE198278C publication Critical patent/DE198278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B63/00Lakes
    • C09B63/005Metal lakes of dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

3ia'iset(\c()<yn &a\a\ ι tain Ib.
ai!nicit hex. $α
fi'i/
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-.Ja 198278 KLASSE 22/. GRUPPE
Die bisher bekannten fettlöslichen Farbstoffe sind ihrer Konstitution nach fett- oder harzsaure Salze der basischen Farbstoffe. Diese fettlöslichen Farbstoffe haben aber zum größten Teile die unangenehme Eigenschaft ihrer Ausgangsmaterialien (der basischen Farbstoffe), sehr wenig lichtbeständig zu sein, in erhöhtem Maße mitbekommen, was sie für viele technische Zwecke trotz ihrer hervorragenden Farbkraft und Brillanz unbrauchbar macht.
Es hat sich nun herausgestellt, daß man zu weit lichtechteren fettlöslichen Farbstoffen gelangen kann, wenn man als Ausgangsmaterial die sauren Farbstoffe, d. h. alle diejenigen Farbstoffe, die mit Alkalien oder Ammoniak Salze zu bilden vermögen, anwendet, und zwar beruht das Verfahren auf einer Kombination der wasserunlöslichen oder wasserschwerlöslichen Salze dieser Farbstoffe mit den alkalischen Erden, Erd- oder Schwermetallen einerseits und den Salzen der Fettsäuren oder Harzsäuren mit Erdalkalien, Erd- oder Schwermetallen andererseits. Diese Kombination läßt sich nun in verschiedener Weise bewerkstelligen. Man kann ein Gemisch, bestehend aus der Lösung eines Alkali- oder Ammoniaksalzes der Farbstoffe und der Lösung eines Alkali- oder Ammonsalzes der Fett- oder Harzsäuren mit Salzen der alkalischen Erden, Erd- oder der Schwermetalle fällen. Oder die einzeln gefällten obengenannten Salze der Farbstoffe und der Fett- oder Harzsäuren werden in feuchtem oder trockenem Zustand mechanisch oder durch Zusammenschmelzen gemischt. Oder die obengenannten Salze der Farbstoffe werden in Fett- oder Harzsäuren gelöst. Oder schließlich das mechanische Gemisch der genannten Salze der Farbstoffe und der Öl- oder Fettsäuren wird in Fett- oder Harzsäuren gelöst.
Am zweckmäßigsten indessen verfährt man beispielsweise wie folgt:
i. 24 kg Alizarin (20 prozentig) werden in 4,s kg Natronlauge, 400 Be. und iool Wasser heiß gelöst und mit einer heißen Lösung von 11,3 kg ölsäure in 4,8 kg Natronlauge 400 Be. und 100 1 Wasser gemischt.
Diese Mischung läßt man sodann langsam in eine heiße Lösung von 19 kg Aluminiumsulfat in 100 1 Wasser fließen, filtriert, den ausgeschiedenen Niederschlag, wäscht gehörig mit Wasser aus, preßt und trocknet vorsichtig bei etwa 80 bis ioo°. Der trockene Farbstoff löst sich beim Erwärmen in'Mineralölen, fetten Ölen und Harzen.
2- 35 kg Naphtolgelb werden» in 300 1 heißem Wasser gelöst und mit einer Lösung von 31 kg stearinsaurem Natron in 300 1 Wasser gemischt, darauf mit 25 kg Chlorbarium gelöst in 100 1 Wasser gefällt. Im übrigen verfährt man wie unter 1. angegeben.
Es ist klar, daß 'man statt der Fettsäuren oder Harzsäuren auch" die Fette, Öle oder Harze selbst verwenden kann, wenn man sie mit Alkalien verseift und dann die betreffenden Salze bildet.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von in Fetten, Ölen und Harzen löslichen Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen organischen Farbstoffe, die mit Alkalien oder Ammoniak Salze zu bilden vermögen, in Form ihrer Erdalkali-, Erdoder Schwermetallsalze mit den Erdalkali-, Er.d- oder Schwermetallsalzen der Fett- oder Harzsäuren vereinigt werden.
2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Salze aus einer Mischung der Lösungen der Alkali- oder Ammonsalze gemeinsam gefällt, in üblicher Weise filtriert, ausgewaschen und getrocknet werden.
3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- ao zeichnet, daß die genannten Salze der Farbstoffe der Fett- oder Harzsäuren getrennt gefällt und sodann feucht oder trocken oder durch Zusammenschmelzen gemischt werden.
4. Ausführungsform des Verfahrens ' nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Salze der Farbstoffe in Fett- oder Harzsäuren gelöst werden.
5. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Salze der Farbstoffe zugleich mit den Salzen der Fett- oder Harzsäuren in Fett- oder Harzsäuren gelöst werden.
DE1907198278D 1907-01-06 1907-01-06 Expired DE198278C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE198278T 1907-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198278C true DE198278C (de) 1908-05-11

Family

ID=461090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907198278D Expired DE198278C (de) 1907-01-06 1907-01-06

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198278C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198278C (de)
DE442619C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren
DE555581C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter
DE578416C (de) Verfahren zur Herstellung voellig homogener Trockenstoff-Extrakte
DE200539C (de)
DE530826C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxysulfaminsaeuren
DE203820C (de)
DE657937C (de) Verfahren zur Darstellung von braunen Lederfarbstoffen
AT19617B (de) Verfahren zum Wiederbrauchbarmachen von Hartkaseïn- oder Hartalbuminabfällen.
DE564000C (de) Verfahren zur Herstellung von auf kuenstliche Gebilde, wie Faeden, Baender, weiterzuverarbeitenden waesserigen Fibroinloesungen
DE570769C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelsaeureestern der Leukoverbindungen von Kuepenfarbstoffen
DE346832C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden, Films, plastischen Massen usw
DE725344C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE462041C (de) Verfahren zur Herstellung der ªÏ-Methylsulfonsaeuren von Diaminoanthrachinonen
DE593633C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuko-Schwefelsaeureestern des 3, 3&#39;-Difluoranthrachinonazins oder seines N-Dihydroderivats
DE654115C (de) Verfahren zum Buntreservieren von Anilinschwarzfaerbungen mit wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE127505C (de)
DE125580C (de)
DE207744C (de)
AT117599B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasser emulgierbaren ätherischen Ölen.
DE187696C (de)
AT121966B (de) Verfahren zur Herstellung von matten künstlichen Gebilden aus Natron-Viskose.
DE445251C (de) Verfahren zur Entwicklung von Kuepenfarbstoffen auf der Faser
AT116710B (de) Verfahren zur Stoffgummierung.
AT99926B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen aus Torf.