DE187696C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE187696C DE187696C DE1906187696D DE187696DA DE187696C DE 187696 C DE187696 C DE 187696C DE 1906187696 D DE1906187696 D DE 1906187696D DE 187696D A DE187696D A DE 187696DA DE 187696 C DE187696 C DE 187696C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cellulose
- sodium hydroxide
- bath
- air
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F2/00—Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
- D01F2/02—Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from solutions of cellulose in acids, bases or salts
- D01F2/04—Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from solutions of cellulose in acids, bases or salts from cuprammonium solutions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 29 b. GRUPPE
gelöster Cellulose.
Das vorliegende Verfahren bezweckt die Nutzbarmachung der bekannten Eigenschaft
der Cellulose, sich in Kupferammoniaklösung zu lösen und. nach dem Koagulieren feste,
mehr oder weniger haltbare Produkte zu liefern. Bisher hat man diese Eigenschaft
meistens dazu verwendet, um aus einer solchen Celluloselösung Fäden darzustellen, die je nach
ihrem Verwendungszweck mehr oder weniger
ίο fein waren; nach dem vorliegenden Verfahren
sollen aber nicht allein Fäden, sondern auch noch andere Gegenstände, wie Stäbe, Stangen,
Bänder oder Platten, aus eben dieser Lösung hergestellt werden, die alsdann sehr wohl als
Ersatz für Celluloid und dergl. dienen können. Das Verfahren beruht auf der bisher nicht
gemachten Beobachtung, daß Celluloseprodukte, seien es Fäden oder andere Gegenstände,
sich wesentlich mehr auf Zug und sonstige äußere Einwirkungen beanspruchen lassen, wenn man im Gegensatz zu allen bisherigen
Verfahren den sich bildenden Faden oder dergl. in der koagulierenden Flüssigkeit
nur so lange beläßt, als nötig ist, um der durch die Strangpresse ausgetretenen Lösung die
ihr gegebene Form äußerlich zu erhalten, im übrigen aber die Koagulation in der freien
Luft vor sich gehen.läßt.
Das Verfahren besteht demgemäß in folgendem:
Man läßt die in der Gestalt eines Fadens oder dergl. austretende Celluloselösung in eine
Alkalilauge von etwa 30 ° Be. fließen, mit der wichtigen Maßgabe, daß diese Lauge auf einer
Temperatur von etwa 40 ° C. gehalten wird.
Durch Einleitung in diese Lauge bildet sich auf dem ausgetretenen Cellulosestrang eine
Haut, die aber nur so stark sein soll, um gerade zu verhindern, daß das Gebilde seine Form
verliert. Die Erwärmung der Lauge ist deshalb notwendig, weil sie der Haut eine gewisse Geschmeidigkeit
erteilt, die durch kalte Lauge nicht erzielt werden kann. Diese würde vielmehr
die Haut spröde machen und zu Sprüngen Veranlassung geben, durch die der noch flüssige
Inhalt des Gebildes ausfließen würde.
Man spult das Gebilde mit flüssiger Seele auf, wenn dies seine Natur zuläßt; dickere
Stäbe, Bänder und dergl. läßt man auf Tafeln (die vorteilhaft aus Glas sind) aufgleiten und
überläßt sie alsdann mindestens eine Stunde sich selbst, wobei an der Luft zuletzt auch die
flüssige Seele in feste Form übergeht. Bei dem Durchgang durch die Natronlauge wird zwar
die innige Verbindung zwischen der Cellulose und dem sie lösenden Küpferoxydammoniak
gelockert, jedoch nicht so weit, daß eine wesentliche Scheidung stattfindet. Diese darf auch
nicht eintreten, da die Gegenwart des Kupferoxydammoniaks die selbsttätige, durch ein
äußeres Bad nicht beeinflußte Koagulation der Cellulose wesentlich unterstützt. Das feste
Gebilde wird hierauf von 'der Spule bzw. der Tafel abgenommen und ungefähr x/4 Stunde
in an sich bekannter Weise nochmals in Natron^ lauge gebracht, in der es den bei der Koagulation
an der Luft etwas verloren gegangenen Glanz wiedererhält.
Das aus der Lauge herausgenommene, noch vollständig blau gefärbte Gebilde wird endlich
(2. Auflage, ausgegeben am 4. Januar igioj
in ebenfalls bekannter Weise in angesäuertes Wasser gebracht und nach einem Aufenthalt
von . etwa io Minuten vollständig entfärbt. Kommt es aus dem- angesäuerten· Wasser heraus,
so hat es ein glänzendes glashelles Aussehen. Nach dem neuen Verfahren gewonnene
Fäden und dergl. weisen zudem eine wesentlich
höhere Festigkeit auf als die nach den bisherigen Verfahren hergestellten Fäden.. .
ίο ■ Durch das beschriebene Verfahren wird der
: wesentliche Vorteil erzielt, daß die Wanne,-in . der das Gebilde durch die Lauge gezogen wird,
.,-. > nur sehr kurz zu sein braucht, so daß wesent-'■"
lieh an Lauge und auch an Raum gespart wird; auch ist der sich bildende Faden nur eine geringe
Strecke weit dem Zug der Spüle ausgesetzt, so daß die Gefahr eines Brechens und
einer hierdurch- ,bewirkten Betriebsstörung
wesentlich verringert wird. Außerdem wird der Faden dadurch, daß er ohne weitere Hilfsmittel
seinem natürlichen Koagulationsbestreben überlassen wird, fester, verliert während
des Koagulierens an der Luft viel von dem ihm innewohnenden Wasser und '■'■ trocknet später
um so leichter. Endlich kann man auf dem beschriebenen Wege in wirtschaftlich vorteilhafter
Weise Fäden, Stäbe und Platten von wesentlich" größerem Querschnitt herstellen als
bisher, da es nicht nötig ist, diese Gegenstände länger als bis zur Hautbildung in der Lauge
zu belassen, worauf diese für die vollständige Koagulierung durch die nichts kostende Luft
ersetzt wird.
Nach dem beschriebenen ,Verfahren lassen
sich selbst ziemlich dicke' Blöcke oder Platten gewinnen, aus denen man mit Leichtigkeit
dünnere Stäbe, Bänder oder Platten schneiden kann. Derart hergestellte Gegenstände haben
vor denen aus Celluloid deif Vorteil ganz erheblich höherer Feuersicherheit.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:■ Verfahren zur Herstellung von Celluioseprodukten aus in Kupferoxydammoniak gelöster Cellulose, dadurch gekennzeichnet, " däß man die Celluloselösung in erwärmte' Natronlauge leitet, " das ent-• ■ ■■ standene · Gebilde sofort ■ nach ν der Entstehung einer das noch flüssig gebliebene Innere einhüllenden Haut aus dem Bad entfernt und es längere Zeit art der Luft ■ sich selbst überläßt, bis es durchaus fest geworden ist, worauf man es zum Zwecke der Wiederherstellung des bei der Koagulation an der Luft teilweise verloren gegangenen Glanzes in an sich bekannter Weise in ein Bad von Natronlauge bringt und es schließlich zwecks Entfärbung der ebenfalls an sich bekannten Einwirkung von angesäuertem Wasser aussetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE187696T | 1906-05-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE187696C true DE187696C (de) |
Family
ID=8895100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1906187696D Expired - Lifetime DE187696C (de) | 1906-05-02 | 1906-05-02 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE187696C (de) |
FR (1) | FR377325A (de) |
-
1906
- 1906-05-02 DE DE1906187696D patent/DE187696C/de not_active Expired - Lifetime
-
1907
- 1907-05-01 FR FR377325D patent/FR377325A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR377325A (fr) | 1909-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE575867C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin | |
DE187696C (de) | ||
DE714434C (de) | Verfahren zur Herstellung von homogenen Celluloseloesungen in Mineralsaeuren oder deren Gemischen zur Herstellung von Kunstseide, Filmen, Baendchen und aehnlichen Erzeugnissen | |
DE898947C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden aus Erdnussglobulin | |
DE370471C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlem, kuenstlichem Textilgut | |
DE3021146A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cellulosederivat-loesungen in organischen loesungsmitteln mit hoher konzentration und durch dieses verfahren gewonnene loesungen | |
DE236537C (de) | ||
DE398993C (de) | Verfahren zur Herstellung von Filmen, Platten, Baendern und Streifen o. dgl. | |
DE542815C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Loesung von Fibroin | |
DE431862C (de) | Verfahren zum Aufschliessen von Bastfasern | |
DE521602C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viscose | |
DE268261C (de) | ||
AT62643B (de) | Verfahren zur Herstellung künstlicher Seide und dgl. aus kupferammoniumhaltigen Zelluloselösungen. | |
AT147787B (de) | Verfahren zum Verspinnen von Viskose. | |
AT86757B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalizellulose. | |
DE915868C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen | |
DE636307C (de) | Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses | |
DE175296C (de) | ||
DE492452C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose | |
DE657798C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferkunstseide mit vermindertem Glanz | |
DE906744C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Loesungen von sauerstofffrei hergestellten Dichloraethylenpolymerisaten | |
DE872328C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Auslaugung von Ruebenschnitzeln od. dgl. im Diffusionsturm | |
DE389394C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wolleartigen Gespinstes aus Viskoseloesungen | |
AT7927B (de) | Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts. | |
DE517284C (de) | Verfahren zum Bleichen von Baendern, Filmen, Haeutchen oder aehnlichen Gebilden wie Kapseln o. dgl. aus regenerierter Cellulose oder Cellulosederivaten |