DE575867C - Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin

Info

Publication number
DE575867C
DE575867C DE1930575867D DE575867DD DE575867C DE 575867 C DE575867 C DE 575867C DE 1930575867 D DE1930575867 D DE 1930575867D DE 575867D D DE575867D D DE 575867DD DE 575867 C DE575867 C DE 575867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
low
electrolyte
aqueous solutions
silk fibroin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930575867D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Fink
Dr Ernst Rossner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE575867C publication Critical patent/DE575867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F4/00Monocomponent artificial filaments or the like of proteins; Manufacture thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Das Patent 549 460 betrifft ein Verfahren zur Herstellung wässeriger, lelektrolytarmer Fibroinlösungen, gemäß dem Fibroin bei tiefer Temperatur in flüssigem Ammoniak gelöst und diese ammoniakalische Lösung durch Versetzen mit Wasser in 'eine wässerig ammoniakalische Lösung übergeführt wird,, aus der dann das Ammoniak ganz oder bis auf geringe Reste verdampft wird. Man gelangt zu brauchbaren Lösungen, wenn man die Lösung des Fibroins in flüssigem Ammoniak zum Wasser gibt oder auch wenn man umgekehrt das Wasser der Lösung des Fibroins flüssigem Ammoniak zufügt. In beiden Fällen muß nach dem Vermischen das überschüssige Ammoniak entfernt werden.
Es hat sich nun gezeigt, daß es für die Beständigkeit der wässerigen Fibromlösungen wie für die Güte der daraus hergestellten
ao Erzeugnisse von Vorteil ist, wenn in dem Stadium, wo eine wässerig ammoniakalische Fibroinlösimg vorliegt, die Ammoniakkonzentration möglichst niedriggehalten und das Ammoniak so rasch wie möglich entfernt wird. Man kann die Entfernung des Ammoniaks schon beim Vermischen dadurch beschleunigen, daß man die wasserfreie ammoniakalische Lösung des Fibroins in feiazerstäubtem Zustand auf die Wasseroberfläche treten läßt und gleichzeitig durch einen starken, auf die Wasseroberfläche gerichteten Luft- bzw. Gasstrom das überschüssige Ammoniak wegführt oder indem man, ebenfalls unter Verwendung eines Gasstromes, beide Flüssigkeiten in zerstäubtem Zustand aufeinanderwirken läßt. In beiden Fällen wird die Entfernung des Ammoniaks während des Mischens durch kräftiges Rühren der Mischung sowie durch Wärmezufuhr unterstützt. Nach vollzogenem Mischen wird der Rest des Ammoniaks im Vakuum entfernt.
Noch wirksamer gestaltet sich das Verfahren dadurch, daß man den Zusammentritt der Lösung des Fibroms in wasserfreiem Ammoniak mit dem Wasser von vornherein im Vakuum unter starkem Rühren erfolgen läßt. Da die Löslichkeit von Ammoniak in Wasser vom Druck abhängig ist, kann es beim Zusammentreten von Ammoniak mit Wasser im Vakuum auch vorübergehend nicht zu höheren Ammoniakkonzentrationen kommen. Auch bei dieser Ausführungsart des Verfahrens ist es zweckmäßig, die Flüssigkeit
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden: Dr. Heinrich Fink in Wolfen, Kr. Bitterfeld, und Dr. Ernst Roßner in Bitterfeld.
kräftig zu rühren. Der Eintritt der ammoniakaHschen Fibroinlösung in das Vakuumgefäß kann über oder unter der Wasseroberfläche erfolgen. Die Schaumbildung wird zweckmäßig durch Zugabe schaumzerstören~ der Mittel, wie z. B. höherer Alkohole, in bekannter Weise bekämpft.
Beispiel
to Man entbastet Kokons, Rohseidenabfälle oder anderes fibroinhaltiges Ausgangsmaterial durch sechsstündiges Kochen mit Seife und behandelt daran anschließend kurze Zeit warm mit i- bis 30/oiger Essigsäure oder einer anderen schwachen Säure. Nach dem Trocknen gibt man 1 Teil Seidenfibroin zu 8 bis 10 Teilen flüssigem Ammoniak von —75°, rührt öfter um und filtriert nach .etwa. 20 bis 30 Minuten. Die gelblich gefärbte, dünnflüssige, vollkommen Hare, flüssig ammoniakalische Seidenfibroinlösung wird nun durch ein Rohr von passendem Querschnitt in einen an eine gut arbeitende Vakuumpumpe angeschlossenen hohen Behälter eingesaugt, auf dessen Boden sich 6x/2 bis 7 Teile Wasser befinden, und zwar so, daß der Zutritt der ammoniakalischen Lösung unterhalb der Wasseroberfläche erfolgt. Dabei wird die unter gutem Vakuum stehende Flüssigkeit durch einen bis auf den Boden des Gefäßes reichenden Rührer dauernd lebhaft gerührt. Durch einen Warmwassermantel und durch Regulierung des Ammo^ niakzulaufs wird die Temperatur der wässerigen Lösung auf 5 bis io° gehalten. Zur Vermeidung des Schäumens fügt man etwas Octylalkohol zu.
Der Zulauf der ammoniakalischen Fibroinlösung ist nach etwa χ/2 bis 1 Stunde beendet. Zur weitgehenden Entfernung des Ammoniaks läßt man dann, noch kurze Zeit im Vakuum weiterrühren, wobei die Temperatur auf 15 bis 2o° gesteigert werden kann. Die Herstellung der Lösung ist also, vom Eintragen des Fibroins an gerechnet, in 1 bis 2 Stunden beendet.
Die so hergestellte Lösung enthält etwa 14 0/0 Fibroin, 0,1 bis 0,20/0 Ammoniak und Spuren von Octylalkohol. Sie ist klar, schwach gelbüch und leicht fütrierbar.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, wässeriger Lösungen von Seidenfibroin nach Patent 549 460, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammentreten der ammoniakalischen Fibroinlösung und des Lösewassers im Vakuum oder unter Durchleiten eines Gasstromes und unter Wärmezufuhr erfolgt.
DE1930575867D 1929-12-23 1930-06-11 Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin Expired DE575867C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40238D DE549460C (de) 1929-12-23 1929-12-23 Verfahren zur Herstellung waesseriger, elektrolytarmer Loesungen von Seidenfibroin
DE575867T 1930-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575867C true DE575867C (de) 1933-05-04

Family

ID=34593167

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI40238D Expired DE549460C (de) 1929-12-23 1929-12-23 Verfahren zur Herstellung waesseriger, elektrolytarmer Loesungen von Seidenfibroin
DE1930575867D Expired DE575867C (de) 1929-12-23 1930-06-11 Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI40238D Expired DE549460C (de) 1929-12-23 1929-12-23 Verfahren zur Herstellung waesseriger, elektrolytarmer Loesungen von Seidenfibroin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1989005A (de)
BE (2) BE380083A (de)
DE (2) DE549460C (de)
FR (2) FR708208A (de)
GB (2) GB355161A (de)
NL (1) NL29013C (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424164A (en) * 1966-05-20 1969-01-28 Ethicon Inc Silk suture
US5819571A (en) * 1997-02-10 1998-10-13 Johnson; Stephen Apparatus for bending surgical instruments
JP4638735B2 (ja) * 2002-06-24 2011-02-23 タフツ ユニバーシティー 絹糸生体材料およびその使用方法
US7842780B2 (en) 2003-01-07 2010-11-30 Trustees Of Tufts College Silk fibroin materials and use thereof
WO2005012606A2 (en) * 2003-04-10 2005-02-10 Tufts University Concentrated aqueous silk fibroin solution and use thereof
WO2005000483A1 (en) * 2003-06-06 2005-01-06 Tufts University Method for forming inorganic coatings
JP2010522583A (ja) 2007-02-27 2010-07-08 トラスティーズ オブ タフツ カレッジ 組織工学的に作製された絹製臓器
AU2008260156B2 (en) 2007-05-29 2013-10-31 Trustees Of Tufts College Method for silk fibroin gelation using sonication
WO2009100280A2 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Trustees Of Tufts College 3-dimensional silk hydroxyapatite compositions
US9040073B2 (en) * 2008-05-15 2015-05-26 Trustees Of Tufts College Silk polymer-based adenosine release: therapeutic potential for epilepsy
US8501172B2 (en) * 2008-09-26 2013-08-06 Trustees Of Tufts College pH-induced silk gels and uses thereof
US20110223153A1 (en) * 2008-10-09 2011-09-15 Trustees Of Tufts College Modified silk films containing glycerol
CA2812635A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Trustees Of Tufts College Electrospun silk material systems for wound healing
JP2013506058A (ja) 2009-09-28 2013-02-21 タフツ ユニバーシティー/トラスティーズ オブ タフツ カレッジ 延伸したシルクegel繊維およびその製造方法
JP5730317B2 (ja) 2009-09-29 2015-06-10 タフツ ユニバーシティー/トラスティーズ オブ タフツ カレッジ 絹ナノスフェアおよび絹マイクロスフェアならびにこれらを作製する方法
US9603971B2 (en) 2010-03-05 2017-03-28 Trustees Of Tufts College Silk-based ionomeric compositions
WO2012025582A2 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Basf Se Verfahren zur herstellung hochkonzentrierter lösungen von selbstassemblierenden proteinen
WO2012031144A2 (en) 2010-09-01 2012-03-08 Trustees Of Tufts College Silk fibroin and polyethylene glycol-based biomaterials
JP5937092B2 (ja) 2010-10-19 2016-06-22 トラスティーズ オブ タフツ カレッジ シルクフィブロインベースのマイクロニードルおよびその製造方法
US10335519B2 (en) 2011-04-20 2019-07-02 Trustees Of Tufts College Dynamic silk coatings for implantable devices
US10772309B2 (en) * 2017-03-23 2020-09-15 Verily Life Sciences Llc Sieving apparatuses for pupae separation
US10342222B2 (en) 2017-03-23 2019-07-09 Verily Life Sciences Llc Sieving devices for pupae separation
US9992983B1 (en) * 2017-03-23 2018-06-12 Verily Life Sciences Llc Sieving apparatuses for pupae separation
US10835925B2 (en) 2017-03-23 2020-11-17 Verily Life Sciences Llc Sieving devices for pupae separation

Also Published As

Publication number Publication date
FR40324E (fr) 1932-06-09
BE374905A (de)
US1989005A (en) 1935-01-22
NL29013C (de)
GB361820A (en) 1931-11-26
FR708208A (fr) 1931-07-21
DE549460C (de) 1932-04-28
BE380083A (de)
GB355161A (de) 1931-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575867C (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, waesseriger Loesungen von Seidenfibroin
DE682520C (de) Verfahren zum Zuechten von Mikroorganismen mittels Kreislaufzerschaeumung
DE561514C (de) Verfahren zur Behandlung schwefelsaurer Eisenbeizablaugen mit Gewinnung von wasserarmem Eisensulfat
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
AT128350B (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer wäßriger Lösungen von Seidenfibroin.
DE898947C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden aus Erdnussglobulin
DE969053C (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Loesungen aus Polyacrylnitril
DE431643C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
CH154395A (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer, wässeriger Lösungen von Seidenfibroin.
DE582317C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonnitrat
DE736309C (de) Verfahren zur Herstellung von methylalkoholloeslicher Nitrocellulose zur Filmherstellung
DE654446C (de) Verfahren zur Verseifung von Aminonitrilen
DE3021146A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulosederivat-loesungen in organischen loesungsmitteln mit hoher konzentration und durch dieses verfahren gewonnene loesungen
DE619342C (de) Verfahren zum Herstellen waessriger Suspensionen oder Emulsionen
DE411206C (de) Verfahren zum Verfluessigen und Verzuckern von Staerke
DE526859C (de) Verfahren zur Aufhebung des Gerbzustandes chromgarer Lederabfaelle
DE588159C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure
DE400241C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Salpetersaeure
DE607198C (de) Reinigen von Dinatriumphosphat
DE1026315B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylamino-amino-anthrachinonen
DE630539C (de) Verfahren zur Verwertung von Kupfer aus den bei der Herstellung von Kupferkungstseide anfallenden kupferhaltigen Loesungen
DE870406C (de) Verfahren zur Reingewinnung von Sitosterin und Wachsalkoholen aus Rohsitosterin
DE504325C (de) Verfahren zur Gewinnung von AEthylschwefelsaeure aus aethylenhaltigen Gasen
DE642282C (de) Verfahren zum Faellen von Celluloseacetat
DE368399C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Schwefelsaeure bei der Verzuckerung von Zellulose und zellulosehaltigem Material mit konzentrierter Schwefelsaeure