DE19721694A1 - N-Vinyllactamderivate enthaltende Copolymere, Herstellungsverfahren hierfür und hieraus hergestellte Photoresists - Google Patents

N-Vinyllactamderivate enthaltende Copolymere, Herstellungsverfahren hierfür und hieraus hergestellte Photoresists

Info

Publication number
DE19721694A1
DE19721694A1 DE19721694A DE19721694A DE19721694A1 DE 19721694 A1 DE19721694 A1 DE 19721694A1 DE 19721694 A DE19721694 A DE 19721694A DE 19721694 A DE19721694 A DE 19721694A DE 19721694 A1 DE19721694 A1 DE 19721694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
group
aryl group
alkyl group
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19721694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19721694B4 (de
Inventor
Jin Baek Kim
Min Ho Jung
Jong Ho Cheong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST
SK Hynix Inc
Original Assignee
Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST
Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST, Hyundai Electronics Industries Co Ltd filed Critical Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST
Publication of DE19721694A1 publication Critical patent/DE19721694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721694B4 publication Critical patent/DE19721694B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F226/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • C08F226/06Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F230/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C08F230/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal
    • C08F230/08Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal containing silicon
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/0045Photosensitive materials with organic non-macromolecular light-sensitive compounds not otherwise provided for, e.g. dissolution inhibitors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/039Macromolecular compounds which are photodegradable, e.g. positive electron resists

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft N-Vinyllactamderivate ent­ haltende Copolymere, die in der Mikrolithographie Anwendung finden. Die Erfindung betrifft weiterhin Verfahren zu ihrer Herstellung und aus diesen Copolymeren hergestellte Photore­ sists. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung an der 3-Position geschützte N-Vinyllactamderivate enthaltende Copo­ lymere, Verfahren zur Herstellung der Copolymere und für kurz­ wellige UV-Lichtexposition geeignete Photoresists, die von der Strahlungssensitivität des Copolymers vorteilhaft Gebrauch ma­ chen, um ein Reliefbild mit hoher Sensitivität und Auflösung bei Verwendung von kurzwelligem UV-Licht zu bilden.
Im allgemeinen umfaßt ein Photoresist ein alkalilösliches Phe­ nol- (oder Cresol-)Formaldehyd-Novolakharz und eine substituier­ te Naphthochinon-Diazin-Verbindung als photosensitives Material (photoaktiver Bestandteil). Beispielsweise wird hier auf die US-Patentschriften Nr. 3,666,473, 4,115,128 und 4,173,470 ver­ wiesen.
Während das in derartigen Photoresists verwendete Novolakharz in einer wäßrigen Alkalilösung gelöst wird, wirkt das Naphthochinon-photosensitive Material als Lösungsinhibitor für den Resist. Wenn jedoch ein mit dem Photoresist beschichtetes Substrat selektiv einer chemischen Strahlung ausgesetzt wird, wird das photosensitive Mittel strukturell modifiziert, so daß die Photoresistbeschichtung an den exponierten Bereichen durch Alkali stärker gelöst wird als an den nicht exponierten Berei­ chen. Durch diesen Unterschied in der Löslichkeit kann auf der Beschichtung des Substrats ein Reliefmuster ausgebildet werden. Wenn also das Substrat in eine alkalische Entwicklerlösung ge­ taucht wird, wird der nicht exponierte Bereich wenig beein­ flußt, während der exponierte Bereich der Photoresistbeschich­ tung gelöst wird, wodurch sich ein Muster ausbildet. Es wurde jedoch gefunden, daß Resists vom oben beschriebenen Novolaktyp für einen Stepper, der kürzere Wellenlängen verwendet, nicht geeignet sind, was im einzelnen weiter unten beschrieben werden wird, da sie in einem kurzwelligen UV-Bereich von 200 bis 300 nm eine hohe optische Absorption (Lichtabsorption) zeigen.
Um eine hohe Sensitivität im Lithographieverfahren bei der Halbleiterherstellung zu erreichen, wurde jüngst ein chemisches Amplifikationsresist entwickelt. Seit das chemische Amplifika­ tionsresist entwickelt wurde, stand es im Rampenlicht, da fest­ gestellt wurde, daß es die Fähigkeit aufweist, die Sensitivität um das 100fache stärker zu erhöhen als herkömmliche positive Novolakresists. Ein chemisches Amplifikationsresist (Leistungs­ verstärkungsresist), das von einem Photosäureentwickler Ge­ brauch macht, wird im allgemeinen dadurch hergestellt, daß der Photosäureentwickler in eine Polymermatrix mit einer Struktur formuliert wird, die auf die Säure sensitiv reagiert. Der Me­ chanismus der Photoreaktion ist wie folgt: Wenn der Photosäu­ reentwickler Licht oder hochenergetischen Strahlen, beispiels­ weise Röntgenstrahlen und Elektronenstrahlen, ausgesetzt wird, entstehen Protonen und eine starke Bronsted-Säure, wodurch Ver­ änderungen in der Hauptkette oder der Seitenkette der Polymer­ matrix bewirkt werden, was sich in einem Abbau, einer Vernet­ zung oder einer starken Polaritätsänderung bemerkbar macht. Diese Wirkung der Säure bewirkt im bestrahlten Bereich, daß sich hier die Löslichkeit in der vorgelegten Entwicklerlösung verändert, d. h. entweder erhöht oder vermindert. Deshalb kommt es zur Bildung von feinen Mustern.
Was die Photosäurebildner anbelangt, sind Oniumsalze bekannt, die auf Licht und Strahlung reagieren können. Typische Onium­ salze sind Ammoniumsalze, Oxoniumsalze und Sulfoniumsalze. Vor kurzem wurde beschrieben, daß organische Sulfonsäureester als Photosäurebildner wirken können.
Als Polymermatrix, die mit der Säure reagieren kann, sind sol­ che Verbindungen verwendbar, die an einer Seitenkette substi­ tuiert sind, die durch Säure zu einer Carbonsäure-, Phenol- oder einer alkoholischen funktionellen Gruppe abbaubar ist. Geeignete Substituenten sind t-Butylester-, t-Butylcarbonat-, t-Butoxy- und t-Butoxycarbonylgruppen. Unter diesen Gruppen ist die t-Butoxycarbonylgruppe diejenige mit der höchsten Sensiti­ vität.
Ein derartiges säurereaktives Polymer im geschützten Zustand oder vor der Reaktion mit der Säure kann in einem organischen Lösungsmittel gelöst werden, nicht jedoch in einer wäßrigen alkalischen Lösung. Falls das säurereaktive Polymer durch die Reaktion mit der Säure die Schutzgruppe verliert, ist es in wäßrigen alkalischen Lösungen löslich, da sich seine Polarität stark verändert.
Unter Ausnutzung dieses Prinzips wurden in den letzten Jahren chemische Amplifikationsresists entwickelt. Eines der möglichen Harze ist t-Butoxycarbonyl-geschütztes Polyvinylphenol, bei­ spielsweise beschrieben in den US-Patentschriften mit den Num­ mern 4,491,628, 4,405,708 und 4,311,782.
Ein jüngster Trend bei der Submikrolithographie ist die Verwen­ dung kurzwelliger UV-Strahlen (Wellenlänge 200 bis 300 nm) als Lichtquelle, bevorzugt einen leistungsstarken KrF-Excimerlaser (Wellenlänge 248 nm) anstelle herkömmlicher UV-Strahlen, z. B. g-Linie (Wellenlänge 436 nm) oder i-Linie (Wellenlänge 365 nm), um eine hohe Sensitivität und Auflösung zu erhalten. Da jedoch die chemischen Amplifikationsresists durch in Luft vorliegende basische Materialien leicht kontaminiert werden, ergibt sich ein Stabilitätsproblem bei der Post-Expositionsverzögerung (nachfolgend als "PED" bezeichnet), bei der das T-Top auf der Bahn der Feinmusterbildung ausgebildet wird.
Es wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen, um die PED-Sta­ bilität zu verbessern. Bei diesen Verfahren wurde gefunden, daß die Verwendung von basischen Additiven (hauptsächlich Aminen) eine Verbesserung bei der PED-Stabilität mit sich bringt; es wurde jedoch als unvorteilhaft erkannt, daß hierdurch eine Ab­ nahme der Strahlungssensitivität des Photoresists bewirkt wur­ de; weiterhin wurden die basischen Additive im Film aufgrund ihrer Diffusion in die Filmoberfläche während der Verarbeitung nicht gleichmäßig verteilt.
Es wurden durch die vorliegenden Erfinder intensive Forschungen durchgeführt, um einen Photoresist zu entwickeln, der sich für die Submikrolithographie eignet und der in der PED-Stabilität Verbesserungen aufweist. Diese Forschungen führten zu der Er­ kenntnis, daß ein chemischer Amplifikationsresist, der mit N-Vinyl­ lactamderivaten und Styrol- oder Acrylatderivaten polyme­ risiert wird, die notwendigen hohen Glasübergangstemperaturen aufweist, die beim Verarbeitungsverfahren notwendig sind; wei­ terhin ist die Schutzgruppe bei nur geringer Absorption des kurzwelligen UV-Lichts leicht entfernbar; weiterhin weist er eine hervorragende PED-Stabilität auf.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Copolymer bereit zustellen, das die obengenannten, aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet.
Eine weitere Aufgabe liegt in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung dieses Copolymers.
Weiterhin soll erfindungsgemäß ein Photoresist bereitgestellt werden, der aus diesem Copolymer hergestellt wurde.
Diese Aufgabe wird durch N-Vinyllactamderivate-enthaltende Co­ polymere gelöst, die an-der 3-Position durch eine Schutzgruppe substituiert sind, dargestellt durch die nachfolgende chemische Formel I:
wobei
R1 Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoff­ atomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen ist;
R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkyl­ gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen, -OR', -SO3R', -CO2R', -PO3R', -SO2R' oder PO2R' sind, wobei R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoff­ atomen, Cycloalkyl, eine cyclische Gruppe mit einem Heteroatom wie N, O, P und S oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlen­ stoffatomen ist;
R4 und R5 unabhängig voneinander -OH, -OR, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder die gleichen Reste wie R1, sind;
R7 und R9 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkyl­ gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen sind;
R6 und R8 unabhängig voneinander eine Arylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Acrylat -COOR'' (wobei R'' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist) sind;
m ein Ganzzahliges von 0 bis 10 ist;
j ein Molverhältnis im Bereich von 0,005 bis 0,7 ist; und
k und l, die gleich oder verschieden sein können, je ein Molverhältnis im Bereich von 0,05 bis 0,9 darstellen.
Die N-Vinyllactamderivate der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende chemische Formel II dargestellt:
wobei
R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Koh­ lenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen ist;
R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkyl­ gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen, oder -OR', -SO3R', -CO2R', -PO3R', -SO2R' oder PO2R' ist, wobei R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlen­ stoffatomen, Cycloalkyl, eine cyclische Gruppe mit einem Hete­ roatom wie N, O, P und S oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Koh­ lenstoffatomen ist;
R4 und R5 unabhängig voneinander -OH, -OR, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder die gleichen Reste wie R1, sind; und
m ein Ganzzahliges von 0 bis 10 ist.
Das Copolymer der vorliegenden Erfindung wird durch Polymeri­ sation von N-Vinyllactamderivaten mit Styrol- oder Acrylatderi­ vaten hergestellt.
Konkrete Beispiele für die erfindungsgemäß verwendeten N-Vinyl­ lactamderivate umfassen: 1-Vinyl-2-pyrrolidinon, 1-Vinyl-4-bu­ tyl-2-pyrrolidinon, 1-Vinyl-4-propyl-2-pyrrolidinon, 3-(t-Bu­ toxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon, 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl- 4-butyl-2-pyrrolidinon, 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-4-propyl- 2-pyrrolidinon, 3-(Tetrahydropyranyloxycarbonyl)-1-vi­ nyl-2-pyrrolidinon, 3-(Tetrahydropyranyloxycarbonyl)-1-vinyl-5-ethyl- 2-pyrrolidinon, 1-Vinyl-4-methyl-2-piperidon, 1-Vinyl-4-propyl- 2-piperidon, 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-4-methyl-2-piperidon, 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-4-propyl-2-piperidon, 1-Vinyl-2-caprolactam, 1-Vinyl-4-butyl-2-caprolactam, 3-(t-Bu­ toxycarbonyl)-1-vinyl-2-caprolactam, 3-(t-But­ oxycarbonyl)-1-vinyl-4-butyl-2-caprolactam, 3-(t-Butoxycarbo­ nyl)-1-vinyl-6-methyl-2-caprolactam, 3-(Tetrahydropyranyl­ oxycarbonyl)-1-vinyl-5-butyl-2-caprolactam, 3-(Tetrahydropyra­ nyloxycarbonyl)-1-vinyl-6-propyl-2-caprolactam, 3-(Tetrahydro­ furanyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon, 3-(Tetrahydrofura­ nyloxycarbonyl)-1-vinyl-4-butyl-2-pyrrolidinon und 3-(Tetrahy­ dropyranyloxycarbonyl)-1-vinyl-6-butyl-2-caprolactam.
Für das Copolymer wird ein anderes Monomer verwendet; Beispiele hierfür umfassen: 4-(t-Butoxycarbonyloxy)-1-vinylcyclohexan, 3,5-(Di-t-butoxycarbonyloxy)-1-vinylcyclohexan, 4-(Tetrahydro­ pyranyloxy)-1-vinylcyclohexan, 4-(Tetrahydrofuranyloxy)-1-vi­ nylcyclohexan, 3,5-(Ditetrahydropyranyloxy)-1-vinylcyclohexan, 3,5-(Ditetrahydrofuranyloxy)-1-vinylcyclohexan, t-Butoxycarbonyloxystyrol, Styrol, Tetrahydropyranyloxystyrol, 4-Hydroxystyrol, 4-Acetoxystyrol, 3-Methyl-4-hydroxystyrol, t-Butylacrylat, t-Butylmethacrylat, Adamantylacrylat und Adamantylmethacrylat.
Die erfindungsgemäßen Copolymere sind durch Blockpolymerisation oder durch Lösungspolymerisation erhältlich. Als Lösungsmittel für die Polymerisation können Cyclohexanon, Methyl­ ethylketon, Benzol, Toluol, Dioxan, Dimethylformamid allein oder in Kombination ausgewählt werden. Üblicherweise wird die Polymerisation in Gegenwart eines Polymerisationsinitiators durchgeführt; Beispiele hierfür sind Benzoylperoxid, 2,2'-Azo­ bisisobutyronitril (AIBN), Acetylperoxid, Laurylperoxid oder t-Butyl­ peracetat.
Ein Copolymer aus Hydroxystyrol, t-Butylacrylat und 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-2-caprolactam (nachfolgend als "BCVC" bezeichnet), eines der Copolymere der vorliegenden Er­ findung, Poly(4-hydroxystyrol-co-t-butylacrylat-co-BCVC) (nachfolgend als "Poly(HOST-co-TBA-co-BCVC)" bezeichnet), wurde als hochtransparent erkannt, was in einem Versuch nachgewiesen wurde, bei dem ein 1 µm dicker Film eine Lichtabsorption von 0,12 oder darunter im kurzwelligen UV-Bereich (200 bis 300 nm) zeigte. Eine Thermogravimetrie-Analyse (TGA) zeigte, daß Po­ ly(HOST-co-TBA-co-BCVC) bis zu 180°C stabil war. Bei Tempera­ turen über 180°C tritt ein schneller Abbau der t-Butoxycarbo­ nylschutzgruppe auf, wobei 2-Methylpropen und CO2 entstehen. In Gegenwart von Säure wurde die t-Butoxycarbonylgruppe sogar bei 135°C schnell zu 2-Methylpropen und CO2 abgebaut, wodurch die Funktion der Schutzgruppe verloren geht. Diese Tatsache bedeu­ tet, daß Poly(HOST-co-TBA-co-BCVC) aufgrund seiner hohen ther­ mischen Abbautemperatur außerordentlich gute thermische Eigen­ schaften aufweist und es bei niedrigen Temperaturen in Gegen­ wart einer Säure leicht ihrer Schutzgruppenfunktion beraubt wird ("deprotected"). Die Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) zeigt, daß die Glasübergangstemperatur von Poly(HOST-co- TBA-co-BCVC) etwa 165°C beträgt.
Neben seiner Transparenz für kurzwellige UV-Strahlen und der Leichtigkeit des Abbaus der Schutzgruppe ist eine große Verbes­ serung in der PED-Stabilität für ein neues Photoresist zu er­ warten, das das erfindungsgemäße Copolymer enthält; diese Ver­ besserung ist auf die entsprechende Photosensitivität und die Einführung der Grundeinheit (BCVC) zurückzuführen. Alle Polyme­ re der N-Vinyllactamderivate, die an der 3-Position eine Schutzgruppe tragen, weisen eine hohe Sensitivität und einen hohen Kontrast auf. Insbesondere zeigt die Verbindung Po­ ly(HOST-co-TBA-co-BCVC), wenn BCVC in einer Menge von 1 Mol-% enthalten ist, eine entsprechende Sensitivität von etwa 10 mJ/cm2 und einen hohen Kontrast. Bei einem zunehmenden Mol­ prozentsatz an BCVC nimmt die Sensitivität ab. Wenn beispiels­ weise BCVC in einer Menge von 2,6 Mol-% vorliegt, zeigt das entsprechende Copolymer eine Sensitivität von 21 mJ/cm2. Diese Sensitivitätsabnahme ist jedoch weniger dramatisch als dieje­ nige, die durch die Zugabe herkömmlicher Aminbasenadditive er­ halten wird.
Ein üblicher Versuch zur Feinmusterbildung bestätigte, daß die aus den N-Vinyllactamderivaten und den Styrol- oder Acrylatde­ rivaten der vorliegenden Erfindung hergestellten Copolymere für hochsensitive chemische Amplifikationsresists einsetzbar waren.
Eine Analyse des thermischen Abbauverhaltens der Polymere wurde in Stickstoffatmosphäre bei einer Temperaturerhöhung von 10°C/min unter Verwendung von DSC, kommerziell erhältlich von Perkin Elmer, MODELL 7, und TGA durchgeführt. Die logarithmi­ sche Viskositätszahl (inhärente Viskosität) der Polymere wurde in Dimethylformamidlösung mit 0,5 g/dl bei 25°C unter Verwen­ dung eines Glaskapillarrohres ermittelt.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen zur weiteren Ver­ anschaulichung der Erfindung. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt.
Beispiel I Synthese des 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon-Mono­ meren
Zu einer Lösung aus 14 ml Diisopropylamin (100 mMol) in 40 ml Tetrahydrofuran, wasserfrei, wurden 40 ml (100 mMol) 25 M n-Butyl­ lithium zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde bei -78°C 30 min gerührt; die Reaktion wurde fortgesetzt bis die Temperatur auf Raumtemperatur gestiegen war. Nach Abkühlen auf -78°C wurden zur Lösung 11,1 g (100 mMol) N-Vinylpyrrolidinon zugegeben und bei der gleichen Temperatur 30 min lang umge­ setzt. Anschließend wurden tropfenweise 24 g (110 mMol) Di-t-butyl­ decarbonat zugegeben und bei -78°C 2 Stunden lang umge­ setzt. Diese Lösung wurde mit Diethylether verdünnt und mehr­ mals mit reinem Wasser gewaschen. Das organische Lösungsmittel der organischen Phase wurde abgedampft, und der Rückstand wurde einer Silicagel-Säulenchromatographie unterzogen, wodurch 15 g an reinem 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon (an­ schließend als "BCVP" bezeichnet) erhalten wurden. Die chemi­ sche Struktur dieser Verbindung wurde durch IR-Spektren und NMR-Verfahren bestimmt.
Beispiel II Synthese des 3-(t-Butoxvcarbonyl)-1-vinyl-2-caprolactam-Mono­ meren
Zu einer Lösung aus 14 ml Diisopropylamin (100 mMol) in 40 ml Tetrahydrofuran, wasserfrei, wurden 40 ml (100 mMol) 2,5 M n-Butyl­ lithium zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde bei -78°C 30 min lang gerührt und solange umgesetzt, bis die Tem­ peratur auf Raumtemperatur gestiegen war. Nach Abkühlen auf -78°C wurden der Lösung 13,9 g (100 mMol) N-Vinylcaprolactam zugegeben und bei der gleichen Temperatur 30 min lang umge­ setzt. Anschließend wurden 24 g (110 mMol) Di-t-butyl-dicarbo­ nat tropfenweise zugegeben und bei -78°C 2 Stunden lang umge­ setzt. Diese Lösung wurde mit Diethylether verdünnt und mehr­ mals mit reinem Wasser gewaschen. Das organische Lösungsmittel der organischen Phase wurde abgedampft, und der Rückstand wurde einer Silicagel-Säulenchromatographie unterzogen, wodurch man 17,2 g an reinem 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-2-caprolactam (anschließend als "BCVC" bezeichnet) erhielt.
IR-Spektren und NMR-Analyse wurden durchgerührt, um die chemi­ sche Struktur des synthetisierten BCVC zu bestimmen.
Beispiel III Synthese des 3-(Tetrahydropyranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrro­ lidinon-Monomeren
10,6 g (0,05 Mol) des im Beispiel 1 synthetisierten BCVP wurden in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran aufgelöst. Zu dieser Lö­ sung wurden 4,3 g (0,05 Mol) Tetrahydropyran und 0,3 g p-Tolu­ olsulfonsäure zugegeben und bei 0°C 4 Stunden lang umgesetzt. Die Lösung wurde mit Diethylether verdünnt und mehrmals mit reinem Wasser gewaschen. Das organische Lösungsmittel der orga­ nischen Phase wurde abgedampft, und der Rückstand wurde einer Silicagel-Säulenchromatographie unterzogen, wodurch 9,8 g an reinem 3-(Tetrahydropyranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon (anschließend als "TPVP" bezeichnet) erhalten wurden. Die che­ mische Struktur dieser Verbindung wurde durch IR-Spektren und NMR-Analyse bestimmt.
Beispiel IV Synthese des 3-(Tetrahydrofuranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrro­ lidinon-Monomeren
8,9 g 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon (BCVP) wurden in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,0 g Natriumhydrid und 4,4 g 2-Chlortetrahydrofuran zugegeben und bei Raumtemperatur 1 Stunde lang umgesetzt. Diese Lösung wurde mit Diethylether verdünnt und mehrmals mit reinem Wasser gewaschen. Das organische Lösungsmittel der organischen Phase wurde abgedampft, und der Rückstand wurde einer Silica­ gel-Säulenchromatographie unterworfen, wodurch 9,3 g an reinem 3-(Tetrahydrofuranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-pyrrolidinon (an­ schließend als "TFVP" bezeichnet) erhalten wurden. Die chemi­ sche Struktur dieser Verbindung wurde durch IR-Spektren und NMR-Analyse bestimmt.
Beispiel V Synthese des 3-(Tetrahydropyranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-capro­ lactam-Monomeren
10, 7 g an reinem 3-(Tetrahydropyranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-capro­ lactam (anschließend als "TPVC" bezeichnet) wurden in gleicher Weise wie im Beispiel III beschrieben synthetisiert, mit der Ausnahme, daß 6,7 g N-Vinylcaprolactam anstelle von BCVP verwendet wurden.
Die chemische Struktur des synthetisierten TPVC wurde durch IR-Spek­ tren und NMR-Analyse bestimmt.
Beispiel VI Synthese des 3-(Tetrahydrofuranyloxycarbonyl)-1-vinyl-2-capro­ lactam-Monomeren
Das Verfahren des Beispiels IV wurde wiederholt, wobei 10,3 g 3-(t-Butoxycarbonyl)-1-vinyl-2-caprolactam (BCVC) verwendet wurden, wodurch 10,8 g an reinem 3-(Tetrahydrofuranyloxycarbo­ nyl)-1-vinyl-2-caprolactam (anschließend als "TFVC" bezeichnet) erhalten wurden.
Die chemische Struktur des synthetisierten TFVC wurde durch IR-Spek­ tren und NMR-Analyse bestimmt.
Beispiel VII Synthese des Poly(HOST-co-TBA-co-BCVC)-Copolymeren
2,65 g des im Beispiel II synthetisierten BCVC-Monomeren, 6,0 g an Acetoxystyrol und 3,31 g t-Butylacrylat wurden in Toluol gelöst und in einen Polymerisationsglasbehälter gegeben. Die Reaktanden wurden bei 65°C 22 Stunden lang unter reduziertem Druck in Gegenwart von 0,2 Mol AIBN, einem Polymerisationsin­ itiator, polymerisiert. Das Polymer wurde in Petrolether prä­ zipitiert und die Präzipitate wurden getrocknet, wodurch man 8,4 g des Poly(ACOST-co-TBA-co-BCVC)-Copolymeren mit einer Aus­ beute von 71% erhielt. Diese Verbindung wurde in eine 12 ml, 28% Ammoniakwasser-enthaltende Methanollösung gegeben und einer Basenhydrolyse bei Raumtemperatur 10 Stunden lang unter Rühren unterzogen. Anschließend wurden schrittweise eine Neutralisa­ tion mit Essigsäure, eine Präzipitation in destilliertem Wasser und ein Trocknungsschritt durchgeführt, wodurch man Poly(HOST-co- TBA-co-BCVC) erhielt. Die logarithmische Viskositätszahl wurde in der Dimethylformamidlösung bei 25°C unter Verwendung eines Viskosimeters vom Ubbelohe-Typ bestimmt. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle 1 angegeben.
Unter Verwendung der in der untenstehenden Tabelle 1 beschrie­ benen Kombinationen wurden weitere Copolymere hergestellt. Die Molverhältnisse der Einheiten in den Copolymeren wurden durch NMR-Analyse und Thermoanalyse bestimmt und sind in Tabelle 1 zusammen mit ihren Viskositäten angegeben.
Tabelle 1
Beispiele VIII bis XIV
Das Verfahren des Beispiels VII wurde unter Verwendung von N-Vinyl­ pyrrolidinon (NVP), N-Vinylcaprolactam (NVC), BCVP (Bei­ spiel I), TPVP (Beispiel III), TFVP (Beispiel IV), TPVC (Bei­ spiel V) und TFVC (Beispiel VI) wiederholt, um die entsprechen­ den Polymere herzustellen. Die Ergebnisse sind in der unten stehenden Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
Beispiel XV Herstellung einer Resistlösung und Bildung eines Positiv- Fein­ musters
10 bis 30 Gew.-% des in Beispiel VII synthetisierten Poly(HOST-co- TBA-co-BCVC) wurden in Propylenglycolmethylether­ acetat gelöst. Zu dieser Lösung wurde ein Oniumsalz oder eine organische Sulfonsäure, die als Photosäurebildner wirken, in einer Menge von 5,0 bis 30,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Resistpolymeren, zugegeben. Eine Filtration mit einem ul­ trafeinen Filter ergab eine chemische Amplifikationsresistlö­ sung. Anschließend wurde diese auf einem Siliciumwafer spinn­ beschichtet, wodurch man einen dünnen Film mit einer Dicke von etwa 1,0 µm erhielt. Dieser Wafer wurde in einem Ofen oder auf einer heißen Platte bei 120°C 1-5 Minuten lang vorgebacken, einem Licht ausgesetzt, das aus einem Kontaktprinter mit kurz­ welligem UV-Licht oder einem KrF-Excimerlaserstepper stammte, bestrahlt und nach der Exposition einem Backschritt (PEB = post exposure-baking) in einem Ofen oder auf einer heißen Platte bei 130 bis 150°C 1-5 Minuten lang ausgesetzt und 90 Sekunden lang zur Entwicklung in alkalisches Wasser getaucht. Hierdurch er­ hielt man ein positives Resistmuster von 0,2 µm 1/s.
Vor dem PEB-Schritt ließ man den exponierten Resistfilm in Luft stehen, um ihn auf seine PED-Stabilität hin zu testen. Auch nach 4 Stunden erhielt man ein Feinmuster ohne T-Topbildung.
Wie oben beschrieben und vorstehend durch Versuche gezeigt, können die erfindungsgemäßen neuen Copolymere als chemische Amplifikationsresists verwendet werden, die sich für kurzwel­ lige UV-Strahlen eignen. Diese neuen Copolymere können durch das erfindungsgemäß bereitgestellte Verfahren erfolgreich syn­ thetisiert werden. Weiterhin zeichnen sich die aus den erfin­ dungsgemäßen Polymeren hergestellten Photoresists durch ihre hohe Sensitivität aus, so daß Muster mit hoher Auflösung her­ stellbar sind. Weiterhin ermöglicht die Einführung eines N-Vi­ nyllactamderivats eine große Verbesserung in der PED-Stabili­ tät. Deshalb sind die strahlungssensitiven Polymere in hochin­ tegrierten Halbleitervorrichtungen und elektronischen Lithogra­ phievorrichtungen einsetzbar. Durch die Verwendung des erfin­ dungsgemäß hergestellten Photoresists können demnach ultrafeine Schaltungen ausgebildet werden und man erhält eine außerordentliche Verbesserung bei der Musterbildung.
Erfindungsgemäß werden N-Vinyllactamderivate, die an der 3-Po­ sition eine Schutzgruppe enthalten, enthaltende Copolymere be­ reitgestellt. Diese Copolymere weisen die vorfolgende Formel I auf. Die Copolymere werden als Photoresistmaterial verwendet, das sich für Verfahren mit kurzwelliger UV-Strahlung eignet, so daß eine hohe Sensitivität und Auflösung ermöglicht wird. Wei­ terhin können ultrafeine Schaltungen ausgebildet werden, und man erhält eine außerordentliche Verbesserung in der PED-Stabi­ lität durch die Verwendung des erfindungsgemäß bereitgestellten Photoresists.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich für den Fachmann aufgrund der vorstehenden Ausführungen und den nach­ folgenden Ansprüchen.

Claims (3)

1. Copolymer, enthaltend N-Vinyllactamderivate der nachfol­ genden allgemeinen chemischen Formel I:
wobei
R1 Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlen­ stoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffato­ men oder eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlen­ stoffatomen ist;
R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgrup­ pe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Trialkylsilylgrup­ pe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen, -OR', -SO3R', -CO2R', -PO3R', -SO2R' oder PO2R' ist, wobei R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl, eine cyclische Gruppe mit einem Heteroatom wie N, O, P und S oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
R4 und R5 unabhängig voneinander -OH, -OR, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist oder die gleichen Reste wie R1, sind;
R7 und R9 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl­ gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Trialkyl­ silylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen sind;
R6 und R8 unabhängig voneinander eine Arylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Acrylat -COOR'' (wobei R'' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen) sind;
m ein Ganzzahliges von 0 bis 10 ist;
j ein Molverhältnis im Bereich von 0,005 bis 0,7 ist; und
k und l, die gleich oder verschieden sein können, je ein Molverhältnis im Bereich von 0,05 bis 0,9 darstellen.
2. Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren der nachfol­ genden allgemeinen Formel I:
wobei
R1 Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlen­ stoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffato­ men oder eine Trialkylsilylgruppe mit 3 bis 9 Kohlen­ stoffatomen ist;
R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl­ gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Trialkylsilyl­ gruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen, -OR', SO3R', -CO2R', -PO3R', -SO2R' oder PO2R' ist, wobei R' eine Alkyl­ gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl, eine cyclische Gruppe mit einem Heteroatom wie N, O, P und S oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
R4 und R5 unabhängig voneinander -OH, -OR, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, oder die gleichen Reste wie R1, sind;
R7 und R9 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl­ gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Trialkyl­ silylgruppe mit 3 bis 9 Kohlenstoffatomen sind;
R6 und R8 unabhängig voneinander eine Arylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Acrylat -COOR'' (wobei R'' eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist) sind;
m ein Ganzzahliges von 0 bis 10 ist;
j ein Molverhältnis im Bereich von 0,005 bis 0,7 dar­ stellt; und
k und l, die gleich oder verschieden sein können, je ein Molverhältnis im Bereich von 0,05 bis 0,9 darstellen, umfassend die Polymerisation von Styrol- oder Acrylatde­ rivaten mit N-Vinyllactamderivaten der nachfolgenden all­ gemeinen Formel II:
wobei,
R1, R2, R3, R4, R5 und m die oben angegebenen Bedeutungen aufweisen.
3. Chemisches Amplifikationsphotoresist mit den Polymeren nach Anspruch 1.
DE19721694A 1996-12-20 1997-05-23 N-Vinyllactamderivate enthaltende Copolymere, Herstellungsverfahren hierfür und hieraus hergestellte Photoresists Expired - Fee Related DE19721694B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960068910A KR100197673B1 (en) 1996-12-20 1996-12-20 Copolymers containing n-vinyllactam derivatives, preparation methods thereof and photoresists therefrom
KR96-68910 1996-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19721694A1 true DE19721694A1 (de) 1998-06-25
DE19721694B4 DE19721694B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=19489702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721694A Expired - Fee Related DE19721694B4 (de) 1996-12-20 1997-05-23 N-Vinyllactamderivate enthaltende Copolymere, Herstellungsverfahren hierfür und hieraus hergestellte Photoresists

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6051678A (de)
JP (1) JP3269789B2 (de)
KR (1) KR100197673B1 (de)
CN (1) CN1120185C (de)
DE (1) DE19721694B4 (de)
FR (1) FR2757526B1 (de)
GB (1) GB2320500B (de)
NL (1) NL1005689C2 (de)
TW (1) TW367430B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4366766B2 (ja) 1999-04-30 2009-11-18 住友化学株式会社 O−置換ビニルフェノール単位を有する重合体及びそれのレジストへの使用
US7138218B2 (en) * 2001-12-18 2006-11-21 Hynix Semiconductor Inc. Process for forming an ultra fine pattern using a bottom anti-reflective coating film containing an acid generator
US8119392B2 (en) * 2003-05-02 2012-02-21 The University Of North Carolina At Charlotte Biocompatible resists
US7338742B2 (en) * 2003-10-08 2008-03-04 Hynix Semiconductor Inc. Photoresist polymer and photoresist composition containing the same
US7270937B2 (en) * 2003-10-17 2007-09-18 Hynix Semiconductor Inc. Over-coating composition for photoresist and process for forming photoresist pattern using the same
KR100680405B1 (ko) * 2003-11-19 2007-02-08 주식회사 하이닉스반도체 Euv용 포토레지스트 조성물 및 이를 이용한포토레지스트 패턴 형성 방법
KR100694412B1 (ko) * 2006-02-24 2007-03-12 주식회사 하이닉스반도체 반도체소자의 미세패턴 형성방법
US7745339B2 (en) * 2006-02-24 2010-06-29 Hynix Semiconductor Inc. Method for forming fine pattern of semiconductor device
US8313876B2 (en) * 2006-07-20 2012-11-20 Hynix Semiconductor Inc. Exposure mask and method for manufacturing semiconductor device using the same
KR100849800B1 (ko) * 2006-07-20 2008-07-31 주식회사 하이닉스반도체 노광 마스크 및 이를 이용한 반도체 소자의 제조 방법
US7959818B2 (en) * 2006-09-12 2011-06-14 Hynix Semiconductor Inc. Method for forming a fine pattern of a semiconductor device
US7790357B2 (en) * 2006-09-12 2010-09-07 Hynix Semiconductor Inc. Method of forming fine pattern of semiconductor device
KR100861173B1 (ko) 2006-12-01 2008-09-30 주식회사 하이닉스반도체 액침 노광 공정을 이용한 반도체 소자의 패턴 형성 방법
KR20080057562A (ko) * 2006-12-20 2008-06-25 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 미세 패턴 형성 방법
US7923200B2 (en) * 2007-04-09 2011-04-12 Az Electronic Materials Usa Corp. Composition for coating over a photoresist pattern comprising a lactam
JP5069494B2 (ja) * 2007-05-01 2012-11-07 AzエレクトロニックマテリアルズIp株式会社 微細化パターン形成用水溶性樹脂組成物およびこれを用いた微細パターン形成方法
KR100876816B1 (ko) * 2007-06-29 2009-01-07 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 미세 패턴 형성 방법
KR100919564B1 (ko) * 2007-06-29 2009-10-01 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 미세 패턴 형성 방법
US8685616B2 (en) 2008-06-10 2014-04-01 University Of North Carolina At Charlotte Photoacid generators and lithographic resists comprising the same
US7745077B2 (en) * 2008-06-18 2010-06-29 Az Electronic Materials Usa Corp. Composition for coating over a photoresist pattern
KR101037528B1 (ko) * 2008-10-16 2011-05-26 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 패턴 형성 방법
JP5898521B2 (ja) * 2011-02-25 2016-04-06 住友化学株式会社 レジスト組成物及びレジストパターンの製造方法
JP6182864B2 (ja) * 2012-01-17 2017-08-23 住友化学株式会社 レジストパターンの製造方法
KR200474218Y1 (ko) * 2012-05-10 2014-08-28 (주)신성이지텍 벽면 장식재 고정 프레임 조립체
JP6283477B2 (ja) * 2012-06-25 2018-02-21 ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC アミド成分を含むフォトレジスト
CN113835296A (zh) * 2021-09-28 2021-12-24 之江实验室 一种飞秒激光直写光刻胶组合物

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456807C3 (de) * 1974-11-30 1981-04-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Vinylpyrrolidons
JPS5280022A (en) 1975-12-26 1977-07-05 Fuji Photo Film Co Ltd Light solubilizable composition
GB2012285B (en) * 1978-01-10 1982-09-15 Goodyear Tire & Rubber Water reducible coating compostions contaoning copolymers of vinyl pyrrolidone and unsaturated carboxylic acid and containing a solvent and a volatile amine
US4164614A (en) * 1978-06-21 1979-08-14 Eastman Kodak Company Terpolymer compositions useful as pressure-sensitive adhesives
DE3366523D1 (en) * 1982-04-06 1986-11-06 Nitto Kasei Co Ltd Anti-fouling agent
US4491628A (en) * 1982-08-23 1985-01-01 International Business Machines Corporation Positive- and negative-working resist compositions with acid generating photoinitiator and polymer with acid labile groups pendant from polymer backbone
US4456741A (en) * 1983-01-17 1984-06-26 Eastman Kodak Company Terpolymer compositions useful as pressure-sensitive adhesives
JPS63175085A (ja) * 1987-01-14 1988-07-19 Mitsubishi Rayon Co Ltd 歯科用接着剤組成物
DE3842183A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Basf Ag Copolymerisate auf basis von tert.-butylacrylat und/oder tert.-butylmethacrylat
DE4126409A1 (de) * 1991-08-09 1993-02-11 Hoechst Ag Strahlungsempfindliches gemisch mit einem polymeren bindemittel mit einheiten aus (alpha)-(beta)-ungesaettigten carbonsaeuren
JPH063822A (ja) * 1992-06-23 1994-01-14 Sekisui Chem Co Ltd 立体画像表示盤の製造方法
JP3251644B2 (ja) * 1992-07-09 2002-01-28 三菱製紙株式会社 減感インキ
KR0178475B1 (ko) * 1995-09-14 1999-03-20 윤덕용 신규한 n-비닐락탐 유도체 및 그의 중합체

Also Published As

Publication number Publication date
FR2757526A1 (fr) 1998-06-26
GB2320500A (en) 1998-06-24
US6262222B1 (en) 2001-07-17
DE19721694B4 (de) 2006-03-09
US6051678A (en) 2000-04-18
FR2757526B1 (fr) 2000-01-14
TW367430B (en) 1999-08-21
JP3269789B2 (ja) 2002-04-02
KR100197673B1 (en) 1999-06-15
CN1120185C (zh) 2003-09-03
NL1005689C2 (nl) 1999-04-09
GB2320500B (en) 2001-07-25
NL1005689A1 (nl) 1998-06-23
CN1185449A (zh) 1998-06-24
GB9708958D0 (en) 1997-06-25
JPH10182754A (ja) 1998-07-07
KR19980050132A (ko) 1998-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721694B4 (de) N-Vinyllactamderivate enthaltende Copolymere, Herstellungsverfahren hierfür und hieraus hergestellte Photoresists
DE19637425B4 (de) Neue N-Vinyllactam-Derivate und deren Polymere
DE19721693B4 (de) Photoresists mit Vinyl-4-Tetrahydropyranyloxybenzal-Vinyl-4-Hydroxybenzal-Vinyltetrahydropyranylether-Vinylacetat-Copolymer und mit Vinyl-4-Tetrahydropyranyloxybenzal-Vinyltetrahydropyranylether-Vinylacetat-Copolymer
DE69726542T2 (de) Chemisch verstärkte Resistzusammensetzung
KR100382960B1 (ko) 락톤 구조를 갖는 (메트)아크릴레이트 유도체, 중합체,포토레지스트 조성물, 및 이것을 사용한 패턴 형성 방법
DE19758244B4 (de) Photoresist-Copolymer auf der Basis von Bicycloalkenen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0568496B1 (de) Photoresistmaterial auf Basis von Polystyrolen
DE4319178C2 (de) Resist-Zusammensetzung enthaltend ein Polymermaterial und einen Säuregenerator
EP0689098B1 (de) Positiv-Photoresist
DE10063064A1 (de) Chemisch verstärkte positiv arbeitende Resistzusammensetzung
DE3817012A1 (de) Positiv und negativ arbeitende strahlungsempfindliche gemische sowie verfahren zur herstellung von reliefmustern
DE19753276A1 (de) Amid- oder Imid- enthaltendes Copolymer, Herstellungsverfahren für das Copolymer und dieses Copolymer enthaltendes Photoresist
DE69932995T2 (de) Lichtempfindliche Harzzusammensetzung
KR100665483B1 (ko) 감광성 내식막 조성물
DE3817009A1 (de) Strahlungsempfindliches gemisch und verfahren zur herstellung von reliefmustern
DE10251667A1 (de) Photosensitives Polymer mit einer fluorierten Ethylenglykol-Gruppe und dieses umfassende chemisch verstärkte Resist-Zusammensetzung
EP0601974A1 (de) Positiv-Photoresist mit verbesserten Prozesseigenschaften
US6045970A (en) Polymer for photoresist, photoresist composition containing the same, and preparation method thereof
DE60016836T2 (de) Resistzusammensetzung
DE10040963A1 (de) Vernetzermonomer, umfassend eine Doppelbindung, und ein dieses enthaltendes Photoresist-Copolymer
KR100313150B1 (ko) 리소콜릴에시딜(메타)아크릴레이트 단량체와 그를 도입한 공중합체 수지 및 이 수지를 이용한 포토레지스트
KR20000047041A (ko) 신규의 포토레지스트 가교 단량체, 그 중합체 및이를 이용한포토레지스트 조성물
KR100562205B1 (ko) 2차 히드록실기를 갖는 알킬 환상 올레핀과 아크릴화합물의 중합체 및 이를 포함하는 화학증폭형 레지스트조성물
DE102005060061A1 (de) Polymer für die Immersionslithographie, Photoresistzusammensetzung, die selbiges enthält, Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung
DE69822091T2 (de) Photoempfindliches Polymer und dieses enthaltende chemisch verstärkte Resistzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee