DE19718378A1 - Hybridfahrzeug - Google Patents

Hybridfahrzeug

Info

Publication number
DE19718378A1
DE19718378A1 DE19718378A DE19718378A DE19718378A1 DE 19718378 A1 DE19718378 A1 DE 19718378A1 DE 19718378 A DE19718378 A DE 19718378A DE 19718378 A DE19718378 A DE 19718378A DE 19718378 A1 DE19718378 A1 DE 19718378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
behavior
vehicle speed
gear
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19718378A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19718378B4 (de
Inventor
Shuji Nagano
Kunio Morisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE19718378A1 publication Critical patent/DE19718378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19718378B4 publication Critical patent/DE19718378B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18118Hill holding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/14Acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/14Acceleration
    • B60L2240/16Acceleration longitudinal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/64Road conditions
    • B60L2240/642Slope of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • B60T2270/602ABS features related thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/40Coefficient of friction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/916Specific drive or transmission adapted for hev with plurality of drive axles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/917Specific drive or transmission adapted for hev with transmission for changing gear ratio
    • Y10S903/919Stepped shift
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/947Characterized by control of braking, e.g. blending of regeneration, friction braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hybrid­ fahrzeug, das mit zwei oder mehreren Arten von Antriebsma­ schinen für den Antrieb des Fahrzeugs ausgestattet ist.
In der Technik ist ein Hybridfahrzeug bekannt, bei dem durch die Kombination von zwei oder mehreren Arten von An­ triebsmaschinen die gesamte Effizienz verbessert werden soll, wobei die Vorteile der einzelnen Antriebsmaschinen ausgenutzt und deren Schwächen oder Nachteile ausgeglichen werden. Ein Beispiel eines solchen Hybridfahrzeugs ist in dem Dokument JP-A-7-186748 offenbart.
In dem offenbarten Hybridfahrzeug werden eine Brennkraft­ maschine und ein Elektromotor als die Antriebsmaschinen der beiden Arten verwendet; das Hybridfahrzeug ist so kon­ struiert, daß die Antriebskraft der Brennkraftmaschine (des Verbrennungsmotors) entweder zu den Vorderrädern oder zu den Hinterrädern übertragen wird, wohingegen die Antriebs­ kraft des Elektromotors zu den Rädern übertragen wird, zu denen keine Übertragung der Antriebskraft der Brennkraftma­ schine erfolgt.
Dieses Hybridfahrzeug ist andererseits mit einer Steue­ rung zum Steuern seines Fahrzustands ausgestattet. In diese Steuerung werden eine Vielzahl von Signalen eingegeben, die die Fahrzustände einschließlich der Drehzahl und des Dros­ selklappenöffnungswinkels der Brennkraftmaschine, des Lenk­ winkels, der Bremspedalbetätigung, der Gaspedalbetätigung sowie der Getriebestellung angeben. Die Steuerung steuert den Elektromotor, um die Antriebskraft während einer Be­ schleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs bei einer Gera­ deausfahrt oder einer Fahrt mit einem kleinen Lenkwinkel durch den Elektromotor zu unterstützen.
Das, was gemäß der Offenbarung der vorstehend erwähnten Veröffentlichung durch das Hybridfahrzeug jedoch geleistet wird, ist eine Kompensation eines Antriebskraftmangels der Brennkraftmaschine durch den Rotationsantrieb des Elektro­ motors bei einer Beschleunigung oder Verzögerung des Fahr­ zeugs während einer Geradesausfahrt oder einer Fahrt mit einem kleinen Lenkwinkel in Abhängigkeit von den verschie­ denen, in die Steuerung eingegebenen Signalen. Der Elektro­ motor wird also nur zur Unterstützung der Antriebs kraft der Brennkraftmaschine verwendet; die Steuerung kann jedoch nicht dem vom Fahrer beabsichtigten, spezifischen Fahrzu­ stand gerecht werden. Somit kann nicht behauptet werden, daß das Hybridfahrzeug den Elektromotor zur Verbesserung des Betriebsverhaltens und des Fahrverhaltens ausreichend nutzt.
Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hybridfahrzeug vorzusehen, das die Antriebskraft einer Antriebsmaschine während des Betriebs einer anderen An­ triebsmaschine in Abhängigkeit von dem spezifischen, vom Fahrer beabsichtigten Fahrzustand effektiv nutzen kann.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Verlangen des Fahrers in Abhängigkeit vom Verhalten des Fahrzeugs so zu entscheiden, daß die andere Antriebsmaschi­ ne in der Weise gesteuert werden kann, daß das Verlangen erfüllt wird.
Die Lösung dieser Aufgaben erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Um diese Aufgaben zu lösen, weist das erfindungsgemäße Hybridfahrzeug daher auf: eine Einrichtung, die den Be­ triebszustand einer vom Fahrer zu aktivierenden Aktionsein­ heit erfaßt, eine Einrichtung, die das Verhalten des Fahr­ zeugs erfaßt, eine Einrichtung, die entscheidet, ob das Fahrzeugverhalten mit dem Verlangen des Fahrers überein­ stimmt, und eine Einrichtung, die eine andere Antriebsma­ schine so steuert, daß das Verlangen des Fahrers erfüllt wird.
Die Aktionseinheit weist eine Bremseinheit und eine Drosseleinheit zur Steuerung der Ausgangsleistung der Brennkraftmaschine auf; die andere Antriebsmaschine weist beispielsweise einen Elektromotor-Generator auf. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit trotz einer Bremsbetätigung nicht absinkt, wird daher durch den Elektromotor-Generator eine Bremskraft derart eingerichtet, daß das Bremsverlangen er­ füllt werden kann, sofern der Fahrer keine weitere Bremstä­ tigkeit unternimmt. Wenn im Gegensatz dazu die Fahrzeugge­ schwindigkeit oder Fahrzeugbeschleunigung nicht ansteigt, obwohl die Antriebsleistung der Brennmaschine durch eine Steuerung der Drosselklappe angehoben wird, kann der Elek­ tromotor-Generator zur Erhöhung der gesamten Antriebskraft des Fahrzeugs aktiviert werden, wodurch das Verlangen des Fahrers erfüllt wird. Für den Fall, daß eine Bewegung des Fahrzeugs beim Starten an einer Steigung bzw. einem Gefälle in eine vom Fahrer nicht beabsichtigte Richtung verhindert werden soll, wird das Fahrzeug durch das Ausgangsdrehmoment des Elektromotors-Generators im Haltezustand gehalten. Da­ her kann das Fahrzeug leicht an einer Steigung bzw. einem Gefälle gestartet werden.
Die vorstehende Aufgabe und weitere Aufgaben sowie neu­ artige Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der anschließenden ausführlichen Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser ersichtlich. Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Zeichnungen nur der Veranschaulichung dienen und nicht als eine Festle­ gung der Grenzen der Erfindung beabsichtigt sind.
Nachstehend erfolgt eine kurze Beschreibung der Erfin­ dung.
Fig. 1 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine sche­ matische Gestaltung eines erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das einen Steuerungs­ schaltkreis des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel der Steuerung des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 4 ist eine graphische Abbildung, die die Beziehun­ gen zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Zeit in dem Steuerungsbeispiel von Fig. 3 zeigt.
Fig. 5 ist ein Diagramm, das eine Kennlinie zeigt, die eine Beziehung zwischen dem Reibungskoeffizienten der Räder an der Straßenoberfläche und dem Schlupfverhältnis der Rä­ der zeigt.
Fig. 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 8 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 10 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 11 ist eine Tabelle, in der die Schaltstellungen und der Steuerungsinhalt für die Steuerungsbeispiele des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs aufgelistet sind,
Fig. 12 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Fig. 13 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zeigt.
Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf die begleiten­ den Zeichnungen eine ausführliche Beschreibung der bevor­ zugten Ausführungsformen.
Im Frontbereich eines Hybridfahrzeugs befindet sich ge­ mäß Fig. 1 eine Antriebsmaschine 1, wie zum Beispiel eine Brennkraftmaschine. Diese Brennkraftmaschine 1 wird durch eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung realisiert, beispielsweise durch einen Benzin-, Diesel- oder Flüssig­ gasmotor, deren Ausgangsleistung durch eine Drosselklappen­ steuerung verändert werden kann.
Im Frontbereich des Hybridfahrzeugs befindet sich dar­ über hinaus ein an eine Batterie 2 angeschlossener Elektro­ motor-Generator 3, der eine regenerative Funktion, die in der Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Ener­ gie besteht, und eine Kraftantriebsfunktion hat, die in der Umwandlung von elektrischer Energie in kinetische Energie besteht. Im Heckbereich des Hybridfahrzeugs befindet sich andererseits eine Energie- bzw. Kraftquelle, die einer Ka­ tegorie angehört, die sich von der der Brennkraftmaschine 1 unterscheidet, wie zum Beispiel ein Elektromotor-Genera­ tor 4, der eine regenerative Funktion und eine Kraftan­ triebsfunktion hat. Darüber hinaus kann ersterer Elektromo­ tor-Generator 3 als eine Hauptantriebsquelle für alle elek­ trischen Zusatzeinrichtungen einschließlich des Zündsystems der Brennkraftmaschine 1 und als eine Energiequelle für den Elektromotor-Generator 4 verwendet werden.
Die Ausgangswelle 5 der Brennkraftmaschine 1 ist im allgemeinen parallel zu linken und rechten Antriebswellen 7 angeordnet, die mit den Vorderrädern 6 in Verbindung ste­ hen. Auf der dem Elektromotor-Generator 3 jenseits der Brennkraftmaschine 1 gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Kupplungsvorrichtung 10, die mit der Ausgangswelle 5 in Verbindung steht und aus einer Naß- oder Trocken-Reib­ kupplung oder einer elektromagnetischen Kupplung besteht. Auf der anderen Seite der Kupplungsvorrichtung 10 befindet sich ein Getriebe 13, das mit einer Eingangswelle 11 und einer Vorgelegewelle 9 ausgestattet ist. Das Getriebe 13 entspricht einem Handschaltgetriebe mit bekanntem Aufbau, das mit einer Vielzahl von (nicht gezeigten) Zahnradsätzen ausgestattet ist, die jeweils mit der Eingangswelle 11 und der Vorgelegewelle 9 in Eingriff stehen, so daß beispiels­ weise fünf Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang eingestellt werden können.
Mit der im Heckbereich dieses Hybridfahrzeugs angeord­ neten Ausgangswelle des Elektromotors-Generators 4 stehen andererseits eine durch ein Planetengetriebe realisierte Untersetzungsgetriebeeinheit 14 und eine Differentialvor­ richtung 15 in Verbindung, so daß die Antriebskraft des Elektromotors-Generators 4 durch die Untersetzungsgetriebe­ einheit 14 herabgesetzt und anschließend durch eine linke und rechte Antriebswelle 17 an die Hinterräder 16 übertra­ gen wird.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das einen wesentlichen Steuerungsschaltkreis des Hybridfahrzeugs zeigt. Eine elek­ tronische Steuereinheit (ECU) 18 besteht aus einem Mikro­ computer, der mit einer zentralen Verarbeitungsein­ heit (CPU), Speichern (ROM und RAM) sowie einer Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle ausgestattet ist. In diese elektro­ nische Steuereinheit 18 werden das Spannungssignal der Bat­ terie 2, das EIN-/AUS-Signal eines Zündschalters 19, das Signal eines Schaltstellungserfassungsschalters 20 zum Er­ fassen einer vom Fahrer gewählten Schaltstellung des Ge­ triebes 13 und das EIN-/AUS-Signal eines Unterstützungs­ schalters 21 zum Aktivieren/Inaktivieren des regenerativen Bremsbetriebs durch die regenerative Funktion des Elektro­ motors-Generators 4 eingegeben.
Des weiteren werden in die elektronische Steuerein­ heit 18 die Signale von an den Vorderrädern 6 und an den Hinterrädern 16 angebrachten Fahrzeuggeschwindigkeitssenso­ ren 22, das Signal eines Feststellbremsschalters 23 zum Er­ fassen der Betätigung/Freigabe einer (nicht gezeigten) Feststellbremse, das EIN-/AUS-Signal eines Bremslampen­ schalters 24 zum Erfassen des Betriebszustands einer Brems­ vorrichtung, beispielsweise eines Bremspedals, eines Haupt­ zylinders, einer Scheibenbremse oder eines Radzylinders (die alle nicht gezeigt sind), das Signal eines Drossel­ klappenöffnungssensors 25 zum Erfassen der Drosselklappen­ öffnung Θ der Brennkraftmaschine 1, das Signal eines Kupp­ lungspedalhubsensors 26 zum Erfassen des betätigten Zu­ stands des (nicht gezeigten) Kupplungspedals, sowie das EIN-/AUS-Signal eines LOW-Modus-Schalters 27 zum beliebigen Aktivieren/Inaktivieren der Kraftantriebsfunktion des Elek­ tromotors-Generators 4 in einem unteren Fahrzeuggeschwin­ digkeitsbereich eingegeben. Der LOW-Modus entspricht dabei einem Modus, in dem die Antriebskraft beliebig erhöht wer­ den kann.
In die elektronische Steuereinheit 18 werden ferner das Signal eines Drehzahlsensors 28 zum Erfassen der Drehzahl der Ausgangswelle 5 der Brennkraftmaschine 1, das Signal eines Beschleunigungssensors 29 zum Erfassen der Längsbe­ schleunigung des fahrenden Fahrzeugs, das EIN-/AUS-Signal eines Gaspedalschalters 30 zum Erfassen der Betätigung ei­ nes (nicht gezeigten) Gaspedals, das Aktionssignal eines ABS (Antiblockiersystems) 31, das EIN-/AUS-Signal eines Berghaltschalters 32 zum Aktivieren des Elektromotors -Gene­ rators 4 in einem bestimmten Fahrzustand, so daß die An­ triebskraft zu den Vorderrädern 6 und den Hinterrädern 16 übertragen wird, sowie das Signal eines Allrad/LOW-Modus-Schalters 33 zur Anzeige eines Allrad/LOW-Modus, in dem ne­ ben dem Allradantrieb die Funktion des LOW-Modus zur Verfü­ gung steht, eingegeben.
Die Elektronische Steuereinheit 18 erfaßt den Fahr- und Haltezustand des Fahrzeugs, den Zustand der Bremsvorrich­ tung, die aktiven Zustände bzw. Betriebszustände der Brenn­ kraftmaschine 1 und des Elektromotors-Generators 4 sowie die Schaltstellung des Getriebes 13. In Abhängigkeit von diesen Erfassungsergebnissen, den Signalen des Unterstüt­ zungsschalters 21, des LOW-Nodus-Schalters 27 und des Berg­ haltschalters 32 steuert die elektronische Steuereinheit 18 die Aktivierung/Inaktivierung (oder den freien Zustand) der Elektromotoren-Generatoren 3 und 4, sowie die Strö­ me/Spannungen für die Aktivierung der Elektromotoren-Gene­ ratoren 3 und 4.
Für diese Handlungen werden in der elektronischen Steu­ ereinheit 18 im voraus Daten zur Steuerung der Elektromoto­ ren-Generatoren 3 und 4 in Abhängigkeit von den Erfassungs­ ergebnissen gespeichert, wie zum Beispiel: eine Bezugsdros­ selklappenöffnung; eine Bezugsfahrzeuggeschwindigkeit (oder eine untere Grenzfahrzeuggeschwindigkeit) und eine Endfahr­ zeuggeschwindigkeit (oder eine obere Grenzfahrzeuggeschwin­ digkeit) zum Vorsehen von Unter- und Obergrenzen für die Erzeugung einer regenerativen Bremskraft und eine bestimmte Bezugsgeschwindigkeit; eine obere und untere Fahrzeugge­ schwindigkeit zum Aktivieren der Kraftantriebsfunktion und eine Bezugsbeschleunigung oder bestimmte Bezugsgeschwindig­ keit; sowie eine der Drosselklappenöffnung entsprechende Antriebskraft.
Bei diesem Hybridfahrzeug können folgende Modi ausge­ wählt werden: ein erster Modus, in dem das Hybridfahrzeug ausschließlich durch die Antriebskraft der Brennkraftma­ schine 1 angetrieben wird; ein zweiter Modus, in dem das Hybridfahrzeug sowohl durch die Antriebskraft der Brenn­ kraftmaschine 1 wie auch durch die Antriebskraft des Elek­ tromotors-Generators 4 angetrieben wird; sowie ein dritter Modus, in dem das Hybridfahrzeug ausschließlich durch die Antriebskraft des Elektromotors-Generators 4 angetrieben wird.
Im ersten Modus wird die Antriebskraft der Brennkraft­ maschine 1 durch die Ausgangswelle 5, die Kupplungsvorrich­ tung 10, das Getriebe 13, eine Differentialeinheit 12 und die Antriebswellen 7 zu den Vorderrädern 6 übertragen. In diesem Fall wird der Elektromotor-Generator 4 im inaktiven (oder freien) Zustand gehalten. Im ersten Antriebsmodus kann der Elektromotor-Generator 4 für den Fall, daß die An­ triebskraft der Brennkraftmaschine 1 über der Antriebslast liegt, durch die überschüssige Antriebskraft angetrieben werden und als ein Generator fungieren, so daß die erzeugte elektrische Energie in der Batterie 2 gespeichert werden kann.
Im zweiten Antriebsmodus wird die Antriebskraft der Brennkraftmaschine 1 wie im ersten Betriebsmodus zu den Vorderrädern 6 übertragen; daneben wird die Antriebskraft des durch die Batterie 2 elektrisch erregten Elektromotors-Generators 4 zu den Hinterrädern 16 übertragen. Dieser zweite Modus ist wie folgt unterteilt: in einen Allrad-Mo­ dus, in dem der Elektromotor-Generator 4 zu jeder Zeit in Betrieb ist; einen Hilfsmodus, in dem der Elektromotor-Ge­ nerator 4 ausschließlich in einem bestimmten Fahr- bzw. An­ triebszustand in Betrieb ist; und einen Allrad/LOW-Modus, in dem durch den Allrad/LOW-Modus-Schalter 33 zu jeder Zeit eine hohe Antriebskraft erzeugt wird.
Im dritten Antriebsmodus wird wie im zweiten Modus we­ nigstens einer der Elektromotoren-Generatoren 3 und 4 ange­ trieben; dabei wird die Brennkraftmaschine 1 im Haltezu­ stand gehalten oder die Antriebskraft der Brennkraftmaschi­ ne 1 zum Elektromotor 3 übertragen anstatt zu den Vorderrä­ dern 6, so daß der Elektromotor-Generator 3 als ein Genera­ tor fungiert.
Während der Fahrt des Fahrzeugs werden die Erfassungs­ signale der an den Vorderrädern 6 und an den Hinterrä­ dern 16 angebrachten Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren 22 in die elektronische Steuereinheit 18 eingegeben, so daß in Abhängigkeit von den Erfassungssignalen aus der elektroni­ schen Steuereinheit 18 Steuersignale ausgegeben werden. Für ausreichende Kurvfahrt- und Bremskräfte der Vorderräder 6 und Hinterräder 16 werden im besonderen die Schlupfverhält­ nisse dieser Räder 6 und 16 geregelt, indem der Bremsöl­ druck mit dem ABS 31 gesteuert wird.
Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf das Ablaufdia­ gramm von Fig. 3 die Beschreibung eines Beispiels für den Betrieb des vorstehend erwähnten Hybridfahrzeugs. Zunächst einmal wird der Zündschalter 19 eingeschaltet, um die Brennkraftmaschine 1 zu starten; dabei wird nach dem Wählen der Schaltstellung und durch die Betätigung des Gas- und Kupplungspedals die Antriebskraft der Brennkraftmaschine 1 zu den Vorderrädern 6 übertragen, so daß (im Schritt 1) der Fahrzeugantrieb beginnt.
Wenn das Fahrzeug fährt, wird (im Schritt 2) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob der Unter­ stützungsschalter 21 eingeschaltet (EIN) ist oder nicht. Dieser Unterstützungsschalter 21 entspricht in der vorlie­ genden Erfindung einer Wähleinrichtung zur Ausführung der später beschriebenen Unterstützungssteuerung, bei der der Elektromotor-Generator 4 verwendet wird, für den Fall, daß der Schalter eingeschaltet ist. Wenn die Antwort des Schritts 2 "JA" lautet, führt die elektronische Steuerein­ heit 18 (im Schritt 3) einen Vergleich zwischen einer Fahr­ zeuggeschwindigkeit V, die durch den Fahrzeuggeschwindig­ keitssensor 22 erfaßt wird, der in der vorliegenden Erfin­ dung einer Verhaltenserfassungseinrichtung oder einer Fahr­ zeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung entspricht, und einer Bezugsfahrzeuggeschwindigkeit VS für die untere Gren­ ze des regenerativen Bremsbetriebs durch, um zu entschei­ den, ob die erfaßte Fahrzeuggeschwindigkeit V über der Be­ zugsfahrzeuggeschwindigkeit VS liegt. Wenn die Antwort des Schritts 3 "JA" lautet, wird durch die elektronische Steu­ ereinheit 18 (im Schritt 4) entschieden, ob das Gaspedal unbetätigt ist. Wenn die Antwort des Schritts 4 "JA" lau­ tet, das heißt, wenn eine Motorbremskraft eingerichtet ist, wird durch die elektronische Steuereinheit 18 (im Schritt 5) entschieden, ob das Bremspedal betätigt wird oder nicht. Dieses Gas- und Bremspedal entsprechen Aktivie­ rungs- bzw. Aktionseinheiten der vorliegenden Erfindung; die elektronische Steuereinheit 18 oder die Schritte 4 und 5 entsprechen demnach einer Aktivierungs- bzw. Aktionser­ fassungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 5 "JA" lautet, wird (im Schritt 6) entschieden, ob das Bremspedal zurückgestellt wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 6 "JA" lau­ tet, wird (im Schritt 7) eine Fahrzeuggeschwindigkeit V1 zu diesem Zeitpunkt in der elektronischen Steuereinheit 18 ge­ speichert; ferner wird (im Schritt 8) entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V1 über der Bezugsfahrzeuggeschwin­ digkeit VS liegt.
Wenn die Antwort des Schritts 8 "JA" lautet, wird die Fahrzeuggeschwindigkeit V nach t Sekunden ab der Entschei­ dung des Schritts 8 erfaßt; durch die elektronische Steuer­ einheit 18 wird (im Schritt 9) entschieden, ob diese Fahr­ zeuggeschwindigkeit V über der Summe (V1 + a) aus der Fahr­ zeuggeschwindigkeit V1 und einer bestimmten Geschwindig­ keit "a" liegt. Gemäß der vorhergehenden Schritte 4 bis 9 kann demnach die folgende Situation erfaßt werden: Wenn das Fahrzeug beispielsweise auf einem langen Gefälle bergab fährt und dabei die Brennkraftmaschinenbremskraft nutzt, kann die Fahrzeuggeschwindigkeit ansteigen, da die Motor­ bremskraft nicht ausreicht, um die erforderliche Bremskraft zu erzeugen. Somit kann auch nach einer Betätigung des Bremspedals zur Verminderung der Fahrzeuggeschwindigkeit diese erneut so stark ansteigen, daß eine weitere Betäti­ gung des Bremspedals erforderlich wird. Die elektronische Steuereinheit 18 und der Schritt 9 entsprechen daher einer Entscheidungseinrichtung in der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 9 "JA" lautet, wird der Elektromotor-Generator 4 durch die elektronische Steuerein­ heit 18 aktiviert, so daß zur Unterstützung der Motorbrems­ kraft eine regenerative Bremskraft erzeugt wird (im Schritt 10). Vorteilhafterweise wird die zu erzeugende re­ generative Bremskraft auf solch einen Pegel eingestellt, daß die Fahrzeuggeschwindigkeit V einmal auf (V1 + b) ver­ mindert und dann auf diesem Pegel (V1 + b) gehalten werden kann. Dieser Wert "b" ist im übrigen kleiner als der vor­ hergehende Wert "a". Die elektronische Steuereinheit 18 und der Elektromotor-Generator 4 oder der Schritt 10 entspre­ chen somit einer Unterstützungssteuereinrichtung der vorlie­ genden Erfindung.
Wenn dagegen irgendeine der Antworten der Schritte 2, 3, 4, 5, 7 und 8 "NEIN" lautet, wird durch die elektroni­ sche Steuereinheit 18 entschieden, daß aufgrund der Stra­ ßensituation eine Erzeugung oder Erhöhung der Bremskraft nicht erforderlich ist, wobei (im Schritt 11) der regenera­ tive Bremsbetrieb der Elektromotoren-Generatoren 3 und 4 inaktiviert wird. Bei einem kleinen Gefälle der Bergab­ straße beispielsweise lautet die Antwort des Schritts 9 "NEIN". In diesem Fall wird (im Schritt 12) durch die elek­ tronische Steuereinheit 18 entschieden, ob die Fahrzeugge­ schwindigkeit V unter der Bezugsfahrzeuggeschwindigkeit VS liegt. Wenn die Antwort des Schritts 12 "JA" lautet, wird der Elektromotor-Generator 4 (im Schritt 13) außer Betrieb (oder frei) gehalten. Wenn die Antwort des Schritts 12 "NEIN" lautet, bedeutet dies, daß das Fahrzeug im allgemei­ nen mit einer konstanten Geschwindigkeit bergab fährt; die Routine springt zum Schritt 7 zurück, um die Ausführung der vorstehend erwähnten Routine zu wiederholen.
Gemäß dem Steuerungsbeispiel von Fig. 3 erfolgt somit in Abhängigkeit vom Fahrzeugbetriebszustand nach einer Be­ tätigung und Zurückstellung des Bremspedals während der Er­ zeugung einer Brennkraftmaschinenbremskraft eine Unterstüt­ zung dieser Brennkraftmaschinenbremskraft, so daß die Fahr­ zeuggeschwindigkeit durch die regenerative Bremskraft des Elektromotors-Generators 4 konstant gehalten wird. Als Folge davon bleibt die Fahrzeuggeschwindigkeit selbst dann, wenn das Fahrzeug beispielsweise auf einem langen Gefälle bergab fährt, auch ohne eine häufige Betätigung des Brems­ pedals durch den Fahrer konstant, so daß das Betriebsver­ halten und das Fahrverhalten verbessert werden.
Fig. 4 ist eine graphische Abbildung, die die Beziehun­ gen zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit V von Hybridfahr­ zeugen und der Zeit t zeigt und an einer Strich-Punkt-Linie einen Vergleich ohne ein regeneratives Bremsen durch den Elektromotor-Generator und an einer durchgezogenen Linie das Steuerungsbeispiel von Fig. 3, das heißt eine Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung, darstellt. In dem Vergleich wird das Bremspedal am Punkt B freigegeben, am Punkt D, an dem die Fahrzeuggeschwindigkeit über V1 an­ steigt, wieder betätigt und am Punkt E, an dem die Fahr­ zeuggeschwindigkeit V1 fällt, wieder freigegeben. Der Ver­ gleich erfährt somit einen erneuten Anstieg der Fahrzeugge­ schwindigkeit. Der Vergleich erweist sich daher durch eine häufige Betätigung des Bremspedals bei einem Anstieg der Fahrzeuggeschwindigkeit als unruhig bzw. nachteilig.
Im Gegensatz dazu wird gemäß der vorliegenden Ausfüh­ rungsform das Bremspedal am Punkt A, an dem die Fahrzeugge­ schwindigkeit ansteigt, betätigt, so daß die Fahrzeugge­ schwindigkeit fällt. Am Punkt B, an dem die Fahrzeugge­ schwindigkeit den Wert V1 erreicht, wird das Bremspedal freigegeben. Im Anschluß daran beginnt am Punkt C, an dem die Fahrzeuggeschwindigkeit erneut ansteigt, und zwar über (V1 + a), der Bremsbetrieb durch den Elektromotor-Genenera­ tor 4. Von nun an wird die Fahrzeuggeschwindigkeit konstant gehalten, so daß eine häufige Betätigung des Bremspedals nicht erforderlich ist.
Um eine für das regenerative Bremsen ausreichende Bremskraft einzurichten, kann gemäß der vorliegenden Aus­ führungsform die Aktion des Elektromotors-Generators 4 vor­ teilhafterweise so gesteuert werden, daß die Vorderräder 6 oder Hinterräder 16 ein niedriges Schlupfverhältnis und ei­ nen hohen Reibungskoeffizienten µ an der Straßenoberfläche erreichen. Dies wird unter Bezugnahme auf Fig. 5 näher er­ läutert, worin eine Charakteristik dargestellt ist, die ei­ ne Beziehung zwischen dem Reibungskoeffizienten µ an der Straßenoberfläche und dem Schlupfverhältnis der Räder zeigt. Der Elektromotor-Generator 4 kann vorteilhafterweise in die Richtung eines Bereichs "e" gesteuert werden, in dem das Schlupfverhältnis der Räder niedrig (im allgemeinen et­ wa 0,3 für eine trockene Straßenoberfläche) und der Rei­ bungskoeffizient µ an der Straßenoberfläche hoch (im allge­ meinen etwa 0,9) ist. Die Steuerung des Elektromotors-Gene­ rators 4 erfolgt durch das Einstellen des Stroms/der Span­ nung mit der elektronischen Steuereinheit 18.
Fig. 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbeisp­ iel der Routine in und nach dem Schritt 10 von Fig. 3 zeigt. Nach dem Schritt 10 wird (im Schritt 1001) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob der Unter­ stützungsschalter 21 ausgeschaltet wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 1001 "JA" lautet, wird (im Schritt 1002) durch die elektronische Steuereinheit ent­ schieden, ob das Gaspedal betätigt wird oder nicht. Dieser Schritt 1002 entscheidet, ob das Fahrzeug einer Straße folgt, die von einer Bergabstraße beispielsweise in eine flache Straße oder eine Bergaufstraße übergeht.
Wenn die Antwort des Schritts 1002 "NEIN" lautet, das heißt, falls erfaßt wird, daß die Bergabstraße noch andau­ ert, wird (im Schritt 1003) durch die elektronische Steuer­ einheit 18 entschieden, ob eine Fahrzeuggeschwindigkeit V2 unter einer Endfahrzeuggeschwindigkeit VE für die untere Grenze des regenerativen Bremsens liegt oder nicht.
Wenn die Antwort des Schritts 1003 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 1004) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob das Bremspedal betätigt wird oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 1004 "JA" lautet, wird (im Schritt 1005) durch die elektronische Steuereinheit ent­ schieden, ob das ABS 31 in Betrieb ist. In anderen Worten ausgedrückt, der Schritt 1004 kann die Straßensituation er­ fassen, bei der die Fahrzeuggeschwindigkeit selbst im rege­ nerativen Bremsbetrieb ansteigt, das heißt, bei der der Gradient des Gefälles immer stärker ansteigt, so daß die Fahrzeuggeschwindigkeit wahrscheinlich erneut derart zu­ nimmt, daß ab der momentanen regenerativen Bremskraft eine Betätigung des Bremspedals erforderlich wird.
Wenn die Antwort des Schritts 1005 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 1006) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob das Bremspedal freigegeben wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 1006 "JA" lautet, wird (im Schritt 1007) die Fahrzeuggeschwindigkeit V2 in der elektronischen Steuereinheit 18 gespeichert. Dann wird (im Schritt 1008) durch die elektronische Steuereinheit 18 ent­ schieden, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V2 über der End­ fahrzeuggeschwindigkeit VE liegt. Wenn die Antwort des Schritts 1008 "JA" lautet, wird (im Schritt 1009) entschie­ den, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V nach t Sekunden über der Summe aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V2 und der be­ stimmten Geschwindigkeit a liegt.
Wenn die Antwort des Schritts 1009 "JA" lautet, wird die Steuerung so ausgeführt, daß die regenerativen Brems­ kräfte der Elektromotoren-Generatoren 3 und 4 (im Schritt 1010) erhöht werden. Diese regenerativen Brems­ kräfte werden auf Werte eingestellt, die erforderlich sind, um die gespeicherte Fahrzeuggeschwindigkeit V2 zu halten.
Gemäß dem Steuerungsbeispiel von Fig. 6 werden die re­ generativen Bremskräfte der Elektromotoren-Generatoren 3 und 4 somit für den Fall, daß das Bremspedal während des regenerativen Bremsens des Elektromotors-Generators 4 er­ neut betätigt wird, das heißt, wenn das Gefälle der Bergab­ straße auf halbem Weg sprungartig zunimmt, in Abhängigkeit von der Größe des Gefälles derart erhöht, daß das Betriebs­ verhalten und das Fahrverhalten verbessert werden.
Wenn im übrigen eine der Antworten der Schritte 1001, 1002 und 1003 "JA" oder die Antwort des Schritts 1008 oder 1009 "NEIN" lautet, ist in diesem Fall eine regenerative Bremskraft nicht mehr erforderlich, daß heißt, daß das Fahrzeug einer Straße folgt, die in eine flache Straße oder eine Bergaufstraße übergeht, oder das Gefälle der Bergab­ straße kleiner wird. Daher endet (im Schritt 1011) das re­ generative Bremsen des Elektromotors-Generators 4.
Wenn die Antwort des Schritts 1004 dagegen "NEIN" lau­ tet, hat die Bergabstraße ein solches Gefälle, daß die mo­ mentane regenerative Bremskraft noch erforderlich ist, so daß die regenerative Bremsen durch den Elektromotor-Genera­ tor 4 (im Schritt 1012) fortgesetzt wird. Wenn die Antwort des Schritts 1005 "JA" lautet, geht die Routine zum Schritt 1011, um eine Beeinflussung der für die Aktion des ABS 31 erforderlichen Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungs­ funktion und der Bremskraft zu vermeiden. Auch im Steue­ rungsbeispiel von Fig. 6 wird der Elektromotor-Generator 4 in die dem Bereich "e" von Fig. 5 entsprechende Richtung gesteuert.
Fig. 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein anderes Steue­ rungsbeispiel der Routine in und nach dem Schritt 10 von Fig. 3 zeigt. Nach dem Beginn des regenerativen Bremsens des Elektromotors-Generators 4 wird die Schaltstellung des Getriebes 13 in Abhängigkeit vom Signal des Schaltstel­ lungsschalters 20 erfaßt und (im Schritt 1021) in der elek­ tronischen Steuereinheit gespeichert. Durch die elektroni­ sche Steuereinheit 18 wird anschließend (im Schritt 1022) entschieden, ob der Unterstützungsschalter 21 ausgeschaltet wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 1022 "NEIN" lautet, wird durch die elektronische Steuereinheit 18 (im Schritt 1023) entschieden, ob das Gaspedal betätigt wird oder nicht.
Wenn die Antwort des Schritts 1023 "NEIN" lautet, wird durch die elektronische Steuereinheit 18 (im Schritt 1024) entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V unter der Fahrzeuggeschwindigkeit VE für die untere Grenze des rege­ nerativen Bremsens liegt oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 1024 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 1025) in der elektronischen Steuereinheit 18 eine Fahrzeuggeschwindig­ keit V3 zu diesem Zeitpunkt gespeichert; schließlich wird (im Schritt 1026) entschieden, ob das Getriebe 13 herunter­ geschaltet wurde, das heißt, ob das Fahrzeug auf einer Ber­ gabstraße fährt, deren Gefälle so hoch ist, daß eine Brenn­ kraftmaschinenbremskraft erforderlich ist, die größer ist als die momentane Brennkraftmaschinenbremskraft. Dieser Schritt 1026 entspricht also einer Herunterschaltentschei­ dungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 1026 "JA" lautet, wird (im Schritt 1027) entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindig­ keit V3 nach dem Herunterschalten über der Endfahrzeugge­ schwindigkeit VE liegt. Wenn die Antwort des Schritts 1027 "JA" lautet, wird (im Schritt 1028) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindig­ keit V über der Summe aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V3 und der bestimmten Geschwindigkeit a liegt. Wenn die Ant­ wort des Schritts 1028 "JA" lautet, das heißt, wenn das Fahrzeug selbst nach dem Herunterschalten des Getriebes 13 eine zu geringe Brennkraftmaschinenbremskraft erfährt, wird (im Schritt 1029) die regenerative Bremskraft des Elektro­ motors-Generators 4 erhöht. Diese regenerative Bremskraft wird vorteilhafterweise auf so einen Wert eingestellt, daß die gespeicherte Fahrzeuggeschwindigkeit V3 auf die Fahr­ zeuggeschwindigkeit (V3 - b) vermindert und auf dieser Ge­ schwindigkeit gehalten werden kann.
Wenn im übrigen eine der Antworten der Schritte 1022, 1023 und 1024 "JA" lautet oder eine der Antworten der Schritte 1026, 1027 und 1028 "NEIN" lautet, folgt das Fahr­ zeug einer Straße, bei der die regenerative Bremskraft nicht mehr erforderlich ist, die beispielsweise in eine flache Straße oder eine Bergaufstraße übergeht; das regene­ rative Bremsen durch den Elektromotor-Generator 4 wird dah­ er (im Schritt 1030) beendet.
Gemäß dem Steuerungsbeispiel von Fig. 7 wird somit ne­ ben den Effekten, die denen im Steuerungsbeispiel von Fig. 3 ähnlich sind, die regenerative Bremskraft des Elek­ tromotors-Generators 4 in Abhängigkeit vom Grad des Bedarfs nach der Brennkraftmaschinenbremskraft erhöht, so daß das Betriebsverhalten und das Fahrverhalten bei einer Bergab­ fahrt des Fahrzeugs, wobei das Straßengefälle auf halbem Weg ansteigt, verbessert wird. Auch in diesem Steuerungs­ beispiel wird der Elektromotor-Generator 4 wie im Steue­ rungsbeispiel von Fig. 3 so gesteuert, daß der Zustand der Vorderräder 6 oder der Hinterräder 16 in den Bereich "e" von Fig. 5 fallen kann.
Die Fig. 8, 9 und 10 sind Ablaufdiagramme, die eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, die für das Hybridfahrzeug nach Fig. 1 und 2 angewendet werden kann. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Getriebe 13 als ein Automatikgetriebe mit Vorwärtsfahrbe­ reichen (vom ersten bis zum fünften Gang), einem Neutral­ stellungsbereich und einem Rückwärtsfahrbereich ausgeführt.
Im Steuerungsbeispiel von Fig. 8 erfaßt die elektroni­ sche Steuereinheit 18 (im Schritt 41) den Start der Brenn­ kraftmaschine 1 (BKN) und entscheidet (im Schritt 42), ob der der Wähleinrichtung der vorliegenden Erfindung entspre­ chende Berghaltschalter 32 eingeschaltet ist oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 42 "JA" lautet, wird (im Schritt 43) durch die elektronische Steuereinheit 18 ent­ schieden, ob das Bremspedal freigegeben wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 43 "JA" lautet, wird (im Schritt 45) durch die elektronische Steuereinheit 18 ent­ schieden, ob der erste oder zweite Gang des Vorwärtsfahrbe­ reichs des Getriebes 13 (G) gewählt wurde, das heißt, ob der Fahrer beabsichtigt, das Fahrzeug in Vorwärtsrichtung zu starten. Dieser Schritt 45 entspricht einer Aktionsein­ richtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 45 "JA" lautet, wird (im Schritt 46) die Fahrzeuggeschwindigkeit V1 zu diesem Zeit­ punkt in der elektronischen Steuereinheit 18 gespeichert. Anschließend wird (im Schritt 47) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob das Fahrzeug rückwärts fährt und schließlich ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V1 über der unteren Grenzfahrzeuggeschwindigkeit (- VS) für das Berghalten liegt oder nicht.
Wenn die Antwort des Schritts 47 "JA" lautet, wird (im Schritt 48) entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V nach t Sekunden ab dem Beginn der Rückwärtsfahrt über der Differenz zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit V1 und der bestimmten Geschwindigkeit "a" liegt. In anderen Worten ausgedrückt heißt das, daß in den Schritten 47 und 48 die vom Fahrer beabsichtigte Fahrtrichtung mit der tatsächli­ chen Fahrtrichtung verglichen wird; wenn sich die vom Fah­ rer gewählte Fahrtrichtung (vorwärts) von der tatsächlichen Fahrtrichtung (rückwärts) unterscheidet, wird entschieden, ob das Fahrzeug mit einer Absolutgeschwindigkeit, die höher ist als ein vorher gewählter Wert, rückwärts fährt oder nicht. Der Schritt 47 entspricht daher der Verhaltenserfas­ sungseinrichtung der vorliegenden Erfindung; der Schritt 48 entspricht der Entscheidungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 48 "JA" lautet, das heißt, wenn das Fahrzeug aufgrund des Steigungswiderstands rückwärts (oder bergab) fährt, obwohl der Fahrer beabsich­ tigt im Vorwärtsfahrbereich des Getriebes 13 bergauf zu fahren, wird der Elektromotor-Generator 4 so in die dem Vorwärts antrieb des Fahrzeugs entsprechende Richtung ange­ trieben, daß das Fahrzeug (im Schritt 49) durch die Berg­ haltfunktion angehalten wird oder vorwärts fährt. Der Schritt 49 entspricht also der Unterstützungssteuereinrich­ tung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 42 "NEIN" lautet, ist die Straße beispielsweise so flach, daß das Fahrzeug an einem Berg nicht angehalten werden muß; daher wird die Berghalt­ funktion (im Schritt 50) inaktiviert. Wenn die Antwort des Schritts 43 "NEIN" lautet, ist die Berghaltfunktion nicht erforderlich, da das Fahrzeug über das Bremssystem angehal­ ten wird, so daß die Routine zum Schritt 50 geht. Wenn fer­ ner eine der beiden Antworten der Schritte 47 und 48 "NEIN" lautet, verhält sich das Fahrzeug so, wie der Fahrer es be­ absichtigt, so daß die Routine zum Schritt 50 geht.
Wenn die Antwort des Schritts 45 dagegen "NEIN" lautet, wird (im Schritt 52) durch die elektronische Steuerein­ heit 18 entschieden, ob der Rückwärtsfahrbereich des Ge­ triebes 13 gewählt wurde. Dieser Schritt 52 entspricht der Aktionserfassungseinrichtung der vorliegenden Erfindung; wenn die Antwort des Schritts 52 "JA" lautet, wird (im Schritt 53) die Fahrzeuggeschwindigkeit V1 zu diesem Zeit­ punkt in der elektronischen Steuereinheit 18 gespeichert. Dann wird (im Schritt 54) durch die elektronische Steuer­ einheit 18 entschieden, ob das Fahrzeug vorwärts fährt und ob die Vorwärtsfahrzeuggeschwindigkeit V1 unter der oberen Grenzfahrzeuggeschwindigkeit VS für die Berghaltfunktion liegt oder nicht. Dieser Schritt 54 entspricht der Verhal­ tenserfassungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 54 "JA" lautet, wird (im Schritt 55) entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V nach t Sekunden ab dem Beginn der Vorwärtsfahrt über der Summe aus der Fahrzeuggeschwindigkeit VI und der bestimmten Geschwindigkeit "a" liegt. In den Schritten 54 und 55 wird also die vom Fahrer gewählte Fahrtrichtung (rückwärts) mit der tatsächlichen Fahrtrichtung (vorwärts) verglichen; wenn entschieden wird, daß das Fahrzeug entgegen der Absicht des Fahrers vorwärts fährt, wird entschieden, ob das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit, die höher ist als der vorher eingestellte Wert, vorwärts fährt. Der Schritt 54 ent­ spricht also der Entscheidungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 55 "JA" lautet, das heißt, wenn das Fahrzeug aufgrund des Steigungswiderstands der Straße vorwärts (oder bergab) fährt, obwohl der Fahrer beabsichtigt, an der Steigung im Rückwärtsgang bergauf zu fahren, wird der Elektromotor-Generator 4 in die dem Rück­ wärtsantrieb des Fahrzeugs entsprechende Richtung akti­ viert; die Berghaltfunktion wird (im Schritt 56) aktiviert, um das Fahrzeug zu halten oder es rückwärts anzutreiben. Wenn dagegen eine der beiden Antworten der Schritte 54 und 55 "NEIN" lautet, entspricht der Fahrzustand der Vorstel­ lung des Fahrers, so daß die Berghaltfunktion (im Schritt 57) inaktiviert wird. Der Schritt 56 entspricht al­ so der Unterstützungssteuereinrichtung der vorliegenden Er­ findung.
Wenn die Antwort des Schritts 52 von Fig. 8 "NEIN" da­ gegen lautet, das heißt, wenn ein Gang aus den dritten bis fünften Gängen des Vorwärtsfahrbereichs oder der Neutral­ stellungsbereich des Getriebes 13 gewählt wurde, geht die Routine zur Steuerung von Fig. 9, so daß (im Schritt 58) über einen Laut ein Alarm gegeben wird, der darauf hin­ weist, daß das Fahrzeug in der momentanen Schaltstellung nicht gestartet werden kann. Dann wird (im Schritt 65) die Fahrzeuggeschwindigkeit V1 zu diesem Zeitpunkt in der elek­ tronischen Steuereinheit 18 gespeichert. Durch die elektro­ nische Steuereinheit 18 wird dann entschieden, ob das Fahr­ zeug rückwärts fährt oder nicht. Wenn die Antwort "JA" lau­ tet, wird (im Schritt 66) entschieden, ob die Rückwärts­ fahrgeschwindigkeit V1 unter der oberen Grenzfahrzeugge­ schwindigkeit VS für die Berghaltfunktion liegt. Dieser Schritt 66 entspricht der Verhaltenserfassungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 66 "JA" lautet, wird (im Schritt 67) entschieden, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V nach t Sekunden ab dem Beginn der Vorwärts- oder Rückwärts­ fahrt über der Summe aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V1 und der bestimmten Geschwindigkeit "a" liegt. Dieser Schritt 67 entspricht der Entscheidungseinrichtung der vorliegenden Erfindung. Wenn die Antwort des Schritts 67 "JA" lautet, verhält sich die Straße so, daß das Fahrzeug aufgrund des Steigungswiderstands rückwärts (bergab) fährt, obwohl der Fahrer die Absicht hat, vorwärts zu fahren. In diesem Fall wird der Elektromotor-Generator 4 aktiviert, um das Fahr­ zeug vorwärts anzutreiben; die Berghaltfunktion wird daher (im Schritt 68) aktiviert, um das Fahrzeug zu halten oder vorwärts anzutreiben. Dieser Schritt 68 entspricht der Un­ terstützungssteuereinrichtung der vorliegenden Erfindung. Wenn dagegen eine der Antworten der Schritte 66 und 67 "NEIN" lautet, entspricht der Fahrzustand der Vorstellung des Fahrers und die Routine geht zum Schritt 64.
Fig. 10 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel nach dem Halten des Fahrzeugs am Berg im Steuerungs­ beispiel von Fig. 8 oder 9 zeigt. Wenn das Fahrzeug im Schritt 70 gehalten wird, wird (im Schritt 71) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob der Berg­ haltschalter 32 ausgeschaltet wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schrittes 71 "NEIN" lautet, wird durch die elektronische Steuereinheit 18 (im Schritt 72) entschieden, ob die Feststellbremse betätigt wurde. Wenn die Antwort des Schritts 72 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 73) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob das Bremspe­ dal betätigt wird oder nicht.
Wenn die Antwort des Schritts 73 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 74) die Schaltstellung des Getriebes 13 ent­ schieden. Wenn im Schritt 74 entschieden wird, daß der er­ ste oder zweite Gang des Vorwärtsfahrbereichs gewählt wurde, werden durch die elektronische Steuereinheit 18 (im Schritt 75) eine aus dem Signal des Beschleunigungssen­ sors 29 oder der Beschleunigungserfassungseinrichtung er­ faßte Längsbeschleunigung G des Fahrzeugs und eine im vor­ aus gespeicherte Bezugsbeschleunigung α verglichen, um zu entscheiden, ob die Längsbeschleunigung G über der Bezugs­ beschleunigung α liegt oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 75 "JA" lautet, wird die Berghaltfunktion durch den Elektromotor-Generator 4 (im Schritt 76) aufgehoben bzw. beendet. Wenn die Antwort des Schritts 75 "NEIN" lau­ tet, wird die Berghaltfunktion (im Schritt 77) fortgesetzt. Das Verhalten des Fahrzeugs wird also durch die Verwendung der Längsbeschleunigung als einen Parameter so entschieden, daß die Unterstützungssteuerung beendet oder fortgesetzt wird.
Wenn im Schritt 74 entschieden wird, daß der Rückwärts­ fahrbereich des Getriebes 13 gewählt wurde, werden (im Schritt 78) die durch den Beschleunigungssensor 29 erfaßte Längsbeschleunigung G des Fahrzeugs und die im voraus ge­ speicherte Bezugsbeschleunigung (-α) durch die elektroni­ sche Steuereinheit 18 verglichen, um zu entscheiden, ob die Längsbeschleunigung G unter der Bezugsbeschleunigung (-α) liegt. Der Schritt 78 entscheidet also, ob der Fahrer beab­ sichtigt, die Rückwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn die Antwort des Schritts 78 "JA" lautet, wird die Berghaltfunk­ tion durch die Elektromotor-Generatoren 3 und 4 (im Schritt 79) beendet. Wenn die Antwort des Schritts 78 dage­ gen "NEIN" lautet, geht die Routine zum Schritt 77.
Wenn im Schritt 74 erfaßt wird, daß der Neutralstel­ lungsbereich oder einer des dritten bis fünften Gangs im Vorwärtsfahrbereich des Getriebes gewählt wurde, wird (im Schritt 80) der Alarm gegeben, daß das Fahrzeug in der mo­ mentanen Schaltstellung nicht gestartet werden kann; daher wird die Berghaltfunktion (im Schritt 81) fortgesetzt. Wenn im übrigen eine der Antworten der Schritte 71, 72 und 73 "JA" lautet, wird die Berghaltfunktion (im Schritt 82) be­ endet.
In den Steuerungsbeispielen der Fig. 8, 9 und 10 wird die durch den Elektromotor-Generator 4 erzielte Berg­ haltfunktion im übrigen so gesteuert, daß das Fahrzeug an­ gehalten oder in die vom Fahrer beabsichtigte Richtung an­ getrieben wird.
Gemäß den Steuerungsbeispielen der Fig. 8, 9 und 10 wird die Steuerung somit für den Fall, daß der vom Fahrer beabsichtigte Fahr-/Haltezustand des Fahrzeugs von dem tat­ sächlichen Fahrzeugbetriebszustand abweicht, durch die An­ triebskraft des Elektromotors-Generators 4 in der Weise ausgeführt, daß das Fahrzeug angehalten oder so vor­ wärts/rückwärts angetrieben werden kann, daß eine Annähe­ rung an den vom Fahrer beabsichtigten Zustand erfolgt. Wenn das Fahrzeug beispielsweise an einer Steigung bergauf fährt oder anhält, wird das Fahrzeug in dem vom Fahrer beabsich­ tigten Zustand gehalten, ohne daß dabei mühsame Tätigkeiten vom Fahrer zur Einstellung der Betätigung des Kupplungspe­ dals erforderlich sind, so daß das Betriebsverhalten und das Fahrverhalten verbessert werden.
Fig. 11 zeigt eine Tabelle, in der die entsprechenden Beziehungen zwischen den Schaltstellungen der Fig. 8, 9 und 10 und den Aktivierungen/Inaktivierungen und des Alarms der Berghaltfunktion aufgelistet sind. In Fig. 11 geben die Symbole "○" an, daß die Berghaltfunktion in Betrieb ist; die Symbole "⚫" geben an, daß die Berghaltfunktion in Be­ trieb ist und Alarm gegeben wird; und die Symbole "X" geben an, daß die Berghaltfunktion nicht in Betrieb ist.
Die Fig. 12 und 13 sind Ablaufdiagramme, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. Die Steuerungsbeispiele der Fig. 12 und 13 finden für das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Hybridfahrzeug Anwen­ dung. Im Steuerungsbeispiel von Fig. 12 wird im gestarteten Zustand der Brennkraftmaschine 1 (im Schritt 90) durch die elektronische Steuereinheit 18 zunächst entschieden, ob sich das Fahrzeug im Allradantriebszustand befindet oder nicht, in dem der Allrad/LOW-Modus-Schalter 33 eingeschal­ tet ist, der der Aktionseinheit der vorliegenden Erfindung entspricht. Wenn die Antwort des Schritts 90 "JA" lautet, wird (im Schritt 91) durch die elektronische Steuerein­ heit 18 entschieden, ob der erste Vorwärtsgang oder der Rückwärtsgang des Getriebes 13 gewählt wurde. Diese Schrit­ te 90 und 91 entsprechen der Aktionserfassungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 91 "JA" lautet, wird (im Schritt 92) entschieden, ob die momentane Fahrzeuggeschwin­ digkeit V zwischen einer unteren und oberen Unterstützungs­ grenzfahrzeugsgeschwindigkeit VLL bzw. VLU liegt. Wenn die Antwort des Schritts 92 "JA" lautet, wird (im Schritt 93) entschieden, ob das Kupplungspedal freigegeben wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 93 "JA" lautet, wird (im Schritt 94) entschieden, ob das Gaspedal soweit betä­ tigt wird, daß die Drosselklappenöffnung Θ größer ist als die Bezugsöffnung Θ₀. Dieser Schritt 94 entspricht der Ver­ haltensentscheidungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
Wenn die Antwort des Schritts 94 "JA" lautet, wird ent­ schieden, daß das Fahrzeug beispielsweise an einer Stei­ gung/einem Gefälle mit einem hohen Gradienten angetrieben werden soll; der Elektromotor-Generator 4 wird (im Schritt 95) dem zweifachen der normalen Kraft entsprechend aktiviert, um die Brennkraftmaschine 1 mit seiner Antriebs­ kraft zu unterstützen. Der Schritt 95 entspricht also der Unterstützungssteuereinrichtung der vorliegenden Erfindung. Die für die Unterstützung zu nutzende Antriebskraft des Elektromotor-Generators 4 wird auf einen der Drosselklap­ penöffnung Θ der Brennkraftmaschine 1 entsprechenden Wert eingestellt.
Wenn eine der Antworten der Schritte 90, 91, 92 und 93 "NEIN" lautet, wird der Elektromotor-Generator 4 (im Schritt 96) inaktiviert, so daß keine Unterstützung der An­ triebskraft erfolgt. Wenn die Antwort des Schritts 94 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 97) entschieden, ob das Bremspedal freigegeben wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 97 "JA" lautet, das heißt, wenn das Bremspedal in der Straßensituation, in der das Fahrzeug im Leerlaufzu­ stand der Brennkraftmaschine 1 bergab fährt, nicht betätigt wird, wird der Elektromotor-Generator 4 (im Schritt 98) für den regenerativen Bremsbetrieb zur Unterstützung der Brenn­ kraftmaschinenbremskraft aktiviert. Für diese regenerative Bremskraft soll der momentane Stromwert des Elektromotor-Generators 4 solch eine Fahrzeuggeschwindigkeit einrichten, daß die Brennkraftmaschine 1 im Leerlaufzustand laufen kann.
Wenn die Antwort des Schritts 97 dagegen "NEIN" lautet, wird (im Schritt 99) durch die elektronische Steuerein­ heit 18 entschieden, ob das ABS 31 inaktiv ist oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 99 "JA" lautet, wird (im Schritt 100) entschieden, ob die momentane Fahrzeugge­ schwindigkeit V zwischen der unteren Grenzfahrzeuggeschwin­ digkeit VLL zur Unterstützung der Bremskraft und der oberen Grenzfahrzeuggeschwindigkeit VLU liegt.
Die Routine geht zum Schritt 98, wenn die Antwort des Schritts 100 "JA" lautet; das regenerative Bremsen wird aber (im Schritt 101) inaktiviert, wenn die Antwort des Schritts 100 "NEIN" lautet. Wenn die Antwort des Schritts 99 dagegen "NEIN" lautet, geht die Routine zum Schritt 101, um zu verhindern, daß die Fahrzeuggeschwindig­ keitserfassungsfunktion durch das ABS 31 beeinflußt wird.
Fig. 13 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Steuerungsbei­ spiel in und nach dem Schritt 95 von Fig. 12 zeigt. Wenn die Antriebskraft durch den Elektromotor-Generator 4 unter­ stützt wird, wird (im Schritt 110) durch die elektronische Steuereinheit 18 entschieden, ob der Allrad/LOW-Modus-Schalter 33 ausgeschaltet ist oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 110 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 111) ent­ schieden, ob das Getriebe 13 in einen anderen Gang als in den ersten Gang oder in den Rückwärtsgang geschaltet wurde oder nicht.
Wenn die Antwort des Schritts 111 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 112) entschieden, ob das Kupplungspedal betä­ tigt wird oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 112 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 113) entschieden, ob die Drosselklappenöffnung Θ größer ist als der Bezugswert Θ₀. Wenn die Antwort des Schritts 113 "JA" lautet, wird (im Schritt 114) entschieden, ob die momentane Fahrzeugge­ schwindigkeit V über der unteren Grenzfahrzeuggeschwindig­ keit VLL für die Unterstützung und unter der oberen Grenz­ fahrzeuggeschwindigkeit VLU liegt. Wenn die Antwort des Schritts 114 "JA" lautet, wird die Unterstützung der An­ triebskraft durch wenigstens einen der Elektromotoren-Gene­ ratoren 3 und 4 (im Schritt 115) fortgesetzt. Die Antriebs­ kraft des für die Unterstützung zu verwendenden Elektromo­ tor-Generators 4 wird auf einen der Drosselklappenöffnung 0 der Brennkraftmaschine 1 entsprechenden Wert eingestellt. Wenn im übrigen eine der Antworten der Schritte 110, 111 und 112 "JA" oder die Antwort des Schritts 114 "NEIN" lau­ tet, endet die Unterstützung der Antriebskraft (im Schritt 116).
Wenn die Antwort des Schritts 113 dagegen "NEIN" lau­ tet, wird (im Schritt 117) entschieden, ob das Bremspedal freigegeben wurde oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 117 "JA" lautet, das heißt, wenn das Bremspedal während einer Bergabfahrt das Fahrzeugs im Leerlaufzustand der Brennkraftmaschine 1 nicht betätigt wird, wird das re­ generative Bremsen durch den Elektromotor-Generator 4 (im Schritt 118) aktiviert, um die Brennkraftmaschinenbrems­ kraft zu unterstützen.
Wenn die Antwort des Schritts 117 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 119) entschieden, ob das ABS 31 inaktiv ist oder nicht. Wenn die Antwort des Schritts 119 "JA" lautet, wird (im Schritt 120) entschieden, ob die momentane Fahr­ zeuggeschwindigkeit V über der unteren Grenzfahrzeugge­ schwindigkeit VLL zur Unterstützung der Bremskraft und un­ ter der oberen Grenzfahrzeuggeschwindigkeit VLU liegt.
Wenn die Antwort des Schritts 120 "JA" lautet, geht die Routine zum Schritt 118. Wenn die Antwort des Schritts 120 "NEIN" lautet, wird (im Schritt 121) der regenerative Bremsbetrieb inaktiviert. Wenn im übrigen die Antwort des Schritts 119 "NEIN" lautet, geht die Routine zum Schritt 121, um zu verhindern, daß auf die Fahrzeugge­ schwindigkeitserfassungsfunktion durch das ABS 31 ein Ein­ fluß ausgeübt wird. Auch in den Steuerungsbeispielen der Fig. 12 und 13 wird der regenerative Bremsbetrieb oder die Bremskraft durch eine Aktivierung des Elektromotors-Ge­ nerators 4 so gesteuert, daß die Zustände der Vorderräder 6 und der Hinterräder 16 in den Bereich "e" von Fig. 5 fallen können.
Gemäß den Steuerungsbeispielen der Fig. 12 und 13 wird somit für den Fall, daß der Allrad/LOW-Modus gewählt wurde, der Elektromotor-Generator 4 aktiviert, um die An­ triebskraft der Brennkraftmaschine 1 effektiv zu unterstüt­ zen. Daher kann selbst in einer Straßensituation, die eine hohe Antriebskraft erfordert, beispielsweise wenn das Fahr­ zeug an einer Steigung bergauf oder auf einer unebenen Straße fährt, in Abhängigkeit von der Straßensituation eine ausreichende Antriebskraft geschaffen werden, ohne daß da­ bei mühsame Tätigkeiten vom Fahrer unternommen werden müs­ sen. Darüber hinaus werden das Betriebsverhalten und das Fahrverhalten ebenfalls verbessert, wenn die vorliegende Ausführungsform für ein Fahrzeug, beispielsweise ein Perso­ nenfahrzeug, verwendet wird, das im Brennkraftmaschinenraum einen derart geringen Raum aufweist, daß die Antriebskraft in einem unteren Gang durch eine mechanische Konstruktion nicht verstärkt werden kann.
Die für die vorliegende Erfindung zu verwendende An­ triebsmaschine kann im übrigen durch eine Brennkraftmaschi­ ne, ein Elektromotorsystem, ein Schwungradsystem, eine Gas­ turbine oder ein Brennstoffzellensystem verwirklicht werden und kann eine Vielzahl von Antriebsmaschinen derselben Art verwenden oder Antriebsmaschinen verschiedener Arten kombi­ nieren. Darüber hinaus basieren die vorhergehenden Ausfüh­ rungsformen auf einem FF-Fahrzeug (Frontmotor-Frontan­ trieb), so daß die Brennkraftmaschine 1 und der von der Brennkraftmaschine 1 anzutreibende Antriebsstrang im Front­ bereich des Fahrzeugs angeordnet sind, wohingegen die ande­ re Antriebsmaschine und der durch diese Antriebsmaschine anzutreibende Antriebsstrang im Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet sind. Jedoch können auch dann den vorstehend er­ wähnten Effekten ähnliche Effekte erzielt werden, wenn die andere Antriebsmaschine zusammen mit dem Antriebssysteman­ triebsstrang der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
Des weiteren werden bei den vorhergehenden Ausführungs­ formen der Elektromotor-Generator mit der Kraftantriebs­ funktion/regenerativen Funktion des Fahrers als die andere Antriebsmaschine verwendet, wobei aber auch ein Hydraulik­ motor verwendet werden kann. Das Getriebe kann ferner durch ein mit einem Drehmomentwandler und Planetengetriebe ausge­ statteten Automatikgetriebe oder ein mit einer Riemen­ scheibe und einem Riemen ausgestattetes, stufenlos ein­ stellbares Getriebe verwirklicht werden.
Nun werden die von der vorliegenden Erfindung zu erzie­ lenden Vorteile beschrieben. Für den Fall, daß während der Fahrt des Fahrzeugs und des Betriebs der einen Antriebsma­ schine die Bremsvorrichtung aktiviert wird, sieht die ande­ re Antriebsmaschine, wie es hierin vorstehend beschrieben wurde, erfindungsgemäß in Abhängigkeit vom Fahrzustand nach der Aktivierung der Bremsvorrichtung eine Bremskraft vor, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu vermindern. Daher kann die Fahrzeuggeschwindigkeit selbst dann, wenn das Fahrzeug auf einer langen abschüssigen Straße bergab fährt, derart vermindert werden, daß das Betriebsverhalten und das Fahr­ verhalten verbessert werden, ohne daß der Fahrer häufig ei­ ne Bremsvorrichtung betätigen muß.
Für den Fall, daß das Fahrzeug während des Betriebs der einen Antriebsmaschine in einen Zustand gerät, der sich von dem vom Fahrer gewählten Antriebs- oder Haltezustand unter­ scheidet, wird erfindungsgemäß die andere Antriebsmaschine aktiviert, um den Fahrzeugzustand dem vom Fahrer beabsich­ tigten Antriebs- oder Haltezustand anzunähern. Daher kann der Fahrer das Fahrzeug selbst dann, wenn es aufgrund des Steigungswiderstand in Abwärtsrichtung in Bewegung versetzt wird, obwohl er die Absicht hat, an der Steigung bergauf zu fahren oder anzuhalten, wie beabsichtigt in Bergaufrichtung steuern oder halten, ohne dabei eine mühsame oder schwie­ rige Tätigkeit auszuführen, so daß das Betriebsverhalten und das Fahrverhalten verbessert werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die andere An­ triebsmaschine, wenn das Fahrzeug nach der Wahl des An­ triebszustand des Fahrzeugs vom Fahrer durch die Antriebs­ kraft der einen Antriebsmaschine fährt, in Abhängigkeit vom aktivierten Zustand letzterer betätigt. Wenn der Fahrer den Antriebszustand im voraus wählt, wird die Antriebskraft der einen Antriebsmaschine daher durch die andere Antriebsma­ schine selbst dann ausreichend unterstützt, wenn das Fahr­ zeug bergauf oder auf einer unebenen Straße fährt, so daß in Abhängigkeit von der Straßensituation eine ausreichende Antriebskraft ohne eine mühsame Tätigkeit des Fahrers er­ zielt werden kann und dadurch das Betriebsverhalten und das Fahrverhalten verbessert wird.
Da die Antriebskraft der einen Antriebsmaschine durch die andere Antriebsmaschine ausreichend unterstützt wird, kann zudem eine hohe Antriebskraft und eine hohe Brenn­ kraftmaschinenbremskraft ohne eine Änderung des Überset­ zungsverhältnisses des mit der Antriebsmaschine in Verbin­ dung stehenden Getriebes erzielt werden, so daß ein Getrie­ be von herkömmlicher Konstruktion verwendet werden kann. Da die andere Antriebsmaschine in Abhängigkeit vom Antriebszu­ stand des Fahrzeugs gesteuert wird, wird ferner der An­ stieg/die Abnahme der Antriebskraft ohne eine manuelle Tä­ tigkeit des Fahrers verwirklicht, so daß der Raum zum An­ bringen des Schalthebels ausgelassen werden kann, wodurch sich der Betrieb erleichtert. Beim Erhöhen/Vermindern der Antriebskraft braucht das Fahrzeug darüber hinaus nicht an­ gehalten werden, so daß dessen Fahrverhalten verbessert wird.
Die Erfindung sieht somit ein Hybridfahrzeug vor, das aufweist: eine Brennkraftmaschine und einen Elektromotor-Generator zur Abgabe von Antriebskräften, um ein Fahrzeug anzutreiben, sowie ein Bremspedal, um auf das fahrende Fahrzeug eine Bremskraft aufzubringen. Während eines Zu­ stands, in dem eine durch die Brennkraftmaschine eine Bremskraft geschaffen wird, wird die Betätigung des Brems­ pedals erfaßt. Nach der Betätigung des Bremspedals wird die Fahrzeuggeschwindigkeit erfaßt, so daß in Abhängigkeit von der erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit durch den Elektromo­ tor-Generator eine regenerative Bremskraft erzeugt wird.

Claims (16)

1. Hybridfahrzeug mit einer Vielzahl von individuell gesteuerten Antriebsmaschinen (1, 3, 4) für den Antrieb des Fahrzeugs und Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) für den Antrieb und Halt des Fahrzeugs, gekennzeichnet durch:
eine Aktionserfassungseinrichtung (18) zum Erfassung des Inhalts einer durch die Aktionseinheiten ausgeführten Aktion,
eine Verhaltenserfassungseinrichtung (18, 22) zum Er­ fassen des Fahrzeugverhaltens,
eine Entscheidungseinrichtung (18) zum Entscheiden, ob das von der Verhaltenserfassungseinrichtung (18, 22, 29) erfaßte Fahrzeugverhalten dem durch eine Aktivierung der Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) erzielten Verhalten identisch ist, und
eine Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) zur Steuerung einer (4) der Antriebsmaschinen im Fall einer ne­ gativen Entscheidung der Entscheidungseinrichtung (18), um zu dem durch die Aktivierung der Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) zu erzielenden Fahrzeugverhalten zu gelangen.
2. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) eine Bremseinheit aufweisen,
wobei die Aktionserfassungseinrichtung (18) eine Brem­ serfassungseinrichtung aufweist, die die Ausführung des Bremsens des Fahrzeugs durch die Bremseinheit erfaßt, wenn das Fahrzeug durch eine andere (1) der Antriebsmaschinen angetrieben wird,
wobei die Verhaltenserfassungseinrichtung (18, 22, 29) eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit nach dem Bremsen durch die Bremseinheit aufweist, und
wobei die Entscheidungseinrichtung (18) eine Einrich­ tung aufweist, die in Abhängigkeit von der durch die Fahr­ zeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit entscheidet, ob das tatsächliche Fahrzeugverhalten dem durch das Bremsen erzielten Verhalten identisch ist oder nicht.
3. Hybridfahrzeug nach Anspruch 2, wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) ein Einrichtung aufweist, die eine (4) der Antriebsmaschi­ nen steuert, um eine Bremskraft einzurichten.
4. Hybridfahrzeug nach Anspruch 2,
wobei eine (4) der Antriebsmaschinen einen Elektromo­ tor-Generator (4) aufweist, und
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) ei­ ne Einrichtung aufweist, die durch die Steuerung der rege­ nerativen Bremsaktion des Elektromotors-Generators (4) eine Bremskraft einrichtet.
5. Hybridfahrzeug nach Anspruch 2, wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die eine (4) der Antriebsmaschi­ nen so steuert, daß der Reibungskoeffizient zwischen Rädern (6, 16) und einer Straßenoberfläche zu einem Schlupfver­ hältnis zwischen den Rädern (6, 16) und der Straßenoberflä­ che führt, das in einem bestimmten Bereich mit einem Maxi­ mum liegt.
6. Hybridfahrzeug nach Anspruch 2, mit des weiteren:
einem Antiblockiersystem (31), das die Bremskraft der Räder (6, 16) so steuert, daß die Räder (6, 16) nicht bloc­ kieren,
wobei die Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) eine Einrichtung aufweist, die die Fahrzeuggeschwin­ digkeit bei einem inaktiven Antiblockiersystem (31) erfaßt.
7. Hybridfahrzeug nach Anspruch 2, mit des weiteren:
einem Getriebe (13) zum Einstellen einer Vielzahl von Fahrstufen bzw. Gängen,
einer Herunterschalterfassungseinrichtung, die ein Her­ unterschalten des Getriebes (13) erfaßt, und
einer Einrichtung zur Erhöhung einer Bremskraft durch eine (4) der Antriebsmaschinen in Abhängigkeit von der Ent­ scheidung der Entscheidungseinrichtung (18), wenn von der Herunterschalterfassungseinrichtung das Herunterschalten des Getriebes (13) erfaßt wird.
8. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1,
wobei die Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) ein Ge­ triebe (13) zum Einstellen eines Vorwärtsgangs, eines Rück­ wärtsgangs und einer Neutralstellung, in der keine An­ triebskraft übertragen wird, aufweist,
wobei die Aktionserfassungseinrichtung (18) eine Ein­ richtung zum Erfassen des im Getriebe (13) eingestellten Gangs oder der Neutralstellung aufweist,
wobei die Verhaltenserfassungseinrichtung (18, 22, 29) eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit aufweist,
wobei die Entscheidungseinrichtung (18) eine Einrich­ tung aufweist, die in Abhängigkeit von der durch die Fahr­ zeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit entscheidet, ob das Fahrzeugverhal­ ten dem durch das Getriebe (13) erzielten Verhalten iden­ tisch ist, und
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) ein Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer (4) der Antriebsmaschinen so, daß das Fahrzeug in einem Haltezustand gehalten werden kann, aufweist.
9. Hybridfahrzeug nach Anspruch 8,
wobei die Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) eine Einrichtung zum Erfassen der die Bewegungsrich­ tung des Fahrzeugs enthaltenden Fahrzeuggeschwindigkeit aufweist,
wobei die Entscheidungseinrichtung (18) eine Einrich­ tung aufweist, die entscheidet, ob die durch die Fahrzeug­ geschwindigkeitserfassungseinrichtung (22) erfaßte Fahr­ zeuggeschwindigkeit dem durch das Getriebe (13) eingestell­ ten Zustand entspricht, und
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die eine (4) der Antriebsmaschi­ nen so steuert, daß das Fahrzeug angehalten wird, wenn die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs von der Richtung verschie­ den ist, die dem durch das Getriebe (13) eingestellten Gang entspricht.
10. Hybridfahrzeug nach Anspruch 8, mit des weiteren:
einer Wähleinrichtung zum Wählen der Blockierung des Verhaltens des Fahrzeugs, das dem durch das Getriebe (13) eingestellten Zustand nicht entspricht,
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die eine (4) der Antriebsmaschi­ nen so steuert, daß das Fahrzeug im Haltezustand gehalten wird, wenn durch die Wähleinrichtung gewählt wird, das Ver­ halten des Fahrzeugs zu blockieren, das dem durch das Ge­ triebe (13) eingestellten Zustand nicht entspricht.
11. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1,
wobei die Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) ein Ge­ triebe (13) zum Einstellen eines Vorwärtsgangs, eines Rück­ wärtsgangs und einer Neutralstellung, in der keine An­ triebskraft übertragen wird, aufweisen,
wobei die Aktionserfassungseinrichtung (18) eine Ein­ richtung zum Erfassen des durch das Getriebe (13) einge­ stellten Gangs oder der Neutralstellung aufweist,
wobei die Verhaltenserfassungseinrichtung (18, 22, 29) eine Beschleunigungserfassungseinrichtung (29) zum Erfassen einer die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs enthaltenden Be­ schleunigung aufweist,
wobei die Entscheidungseinrichtung (18) eine Einrich­ tung aufweist, die in Abhängigkeit von der durch die Be­ schleunigungserfassungseinrichtung (29) erfaßten Beschleu­ nigung entscheidet, ob das Verhalten des Fahrzeugs dem durch das Getriebe (13) erzielten Verhalten identisch ist, und
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die die Ausgangsleistung einer (4) der Antriebsmaschinen so steuert, daß das Fahrzeug in einem Haltezustand gehalten werden kann, wenn die Beschleu­ nigung nicht dem durch das Getriebe (13) eingestellten Zu­ stand entspricht.
12. Hybridfahrzeug nach Anspruch 11, mit des weiteren:
einer Wähleinrichtung (21, 33) zum Wählen der Blockie­ rung des Verhaltens des Fahrzeugs, das dem durch das Ge­ triebe (13) erzielten Zustand nicht entspricht,
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die eine (4) der Antriebsmaschi­ nen so steuert, daß das Fahrzeug im Haltezustand gehalten wird, wenn durch die Wähleinrichtung (21, 33) die Blockie­ rung des Verhaltens des Fahrzeugs gewählt wird, das dem durch das Getriebe (13) erzielten Zustand nicht entspricht.
13. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1,
wobei die Aktionseinheiten (13, 21, 27, 32, 33) eine Antriebskraftwähleinrichtung (27) aufweisen, die die Größe der an den Rädern (6, 16) zu erzeugenden Antriebskraft wählt, wenn das Fahrzeug durch eine andere (1) der An­ triebsmaschinen angetrieben werden soll,
wobei die Aktionserfassungseinrichtung (18) eine Ein­ richtung aufweist, die erfaßt, daß die Antriebskraft­ wähleinrichtung (27) den Modus gewählt hat, in dem die durch die Räder (6, 16) zu erzeugende Antriebskraft angeho­ ben werden soll,
wobei die Verhaltenserfassungseinrichtung (18, 22, 25, 29) eine Einrichtung (25) aufweist, die erfaßt, daß die Ak­ tion zum Anheben der Ausgangsleistung einer anderen (1) der Antriebsmaschinen ausgeführt wird,
wobei die Entscheidungseinrichtung (18) eine Einrich­ tung aufweist, die entscheidet, ob die Aktion zum Anheben der Ausgangsleistung einer anderen (1) der Antriebsmaschi­ nen ausgeführt wird, wenn die Ausgangsleistung über einem vorgegebenen Bezugswert liegt, und
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die die Steuerung zum Anheben der Ausgangsleistung einer (4) der Antriebsmaschinen aus­ führt, wenn die Aktion zum Anheben der Ausgangsleistung ei­ ner anderen (1) der Antriebsmaschinen ausgeführt wird, wenn die Ausgangsleistung über dem Bezugswert liegt.
14. Hybridfahrzeug nach Anspruch 13, mit des weiteren:
einem Getriebe (13) zum Einstellen von Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang,
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die die Steuerung zur Anheben der Ausgangsleistung einer (4) der Antriebsmaschinen aus­ führt, wenn der niedrigste Gang der Vorwärtsgänge oder der Rückwärtsgang des Getriebes (13) eingestellt ist.
15. Hybridfahrzeug nach Anspruch 13, wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die eine (4) der Antriebsmaschi­ nen steuert, um eine Bremskraft einzurichten, wenn die Ak­ tion zum Anheben der Ausgangsleistung einer anderen (1) der Antriebsmaschinen einen bestimmten Bezugswert nicht er­ füllt.
16. Hybridfahrzeug nach-Anspruch 15, mit des weiteren:
einem Getriebe (13) zum Einstellen von Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang,
wobei die Unterstützungssteuereinrichtung (3, 4, 18) eine Einrichtung aufweist, die die Steuerung einer (4) der Antriebsmaschinen ausführt, um eine Bremskraft einzurich­ ten, wenn der niedrigste Gang der Vorwärtsgänge oder der Rückwärtsgang des Getriebes (13) eingestellt ist, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit in einem bestimmten Geschwindig­ keitsbereich liegt und wenn keine Bremsaktion ausgeführt wird.
DE19718378A 1996-05-02 1997-04-30 Hybridfahrzeug Expired - Lifetime DE19718378B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13577596A JP3255012B2 (ja) 1996-05-02 1996-05-02 ハイブリッド車
JP8-135775 1996-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19718378A1 true DE19718378A1 (de) 1997-11-06
DE19718378B4 DE19718378B4 (de) 2008-11-20

Family

ID=15159573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19718378A Expired - Lifetime DE19718378B4 (de) 1996-05-02 1997-04-30 Hybridfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6059064A (de)
JP (1) JP3255012B2 (de)
DE (1) DE19718378B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828512A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hybridfahrzeug
DE19904480A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zum Betrieb von elektrischen Nebenantrieben
FR2793449A1 (fr) * 1999-05-11 2000-11-17 Renault Vehicule automobile hybride comportant des moyens de ralentissement
DE19914428C1 (de) * 1999-03-30 2000-11-30 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10012221A1 (de) * 2000-03-14 2001-10-04 Daimler Chrysler Ag Hybridantriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10025037A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Steuereinrichtung für Hybridantriebe
EP1321326A3 (de) * 1997-12-26 2003-09-17 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Leistungsübertragungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE102004054592B4 (de) * 2003-11-18 2007-02-22 Hyundai Motor Co. Ltd. Verfahren und System zum Steuern regenerativen Bremsens eines Elektrofahrzeugs mit Allradantrieb
WO2008122494A2 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zu fahrerwunschabhängigem betrieb einer zum antrieb eines fahrzeugs vorgesehenen elektrischen maschine
DE102007034561A1 (de) * 2007-07-25 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeugs
DE10319108B4 (de) * 2002-05-17 2014-03-27 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Allradfahrzeug mit Hybridantrieb
EP3556618A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-23 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Elektrisches parkbremsensystem
CN113247011A (zh) * 2021-06-17 2021-08-13 中国第一汽车股份有限公司 一种车辆控制方法、装置、电子设备及存储介质

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3861321B2 (ja) 1996-05-02 2006-12-20 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車
US6387007B1 (en) * 1997-01-24 2002-05-14 Anthony W. Fini, Jr. Electromechanical vehicle regeneration system
JP3463514B2 (ja) * 1997-06-16 2003-11-05 いすゞ自動車株式会社 ハイブリッド電気自動車の発電機制御装置
DE69836845T2 (de) * 1997-07-22 2007-10-18 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd., Amagasaki Antrieb für ein Arbeitsfahrzeug
DE19743059A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer den Fahrwiderstand bei einem Kraftfahrzeug repräsentierenden Größe
JP3292120B2 (ja) * 1997-12-10 2002-06-17 日産自動車株式会社 車両の走行アシスト装置
SE9801484L (sv) * 1998-04-28 1999-10-29 Electrolux Ab Anordning och förfarande för styrning av strömtillförseln till en last
JP3945030B2 (ja) * 1998-07-27 2007-07-18 トヨタ自動車株式会社 車両の制動トルク配分制御装置
JP3668830B2 (ja) * 1998-08-28 2005-07-06 トヨタ自動車株式会社 動力伝達装置およびこれを用いたハイブリット車輌
US6205379B1 (en) * 1998-09-04 2001-03-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Controller for hybrid vehicle wherein one and the other of front and rear wheels are respectively driven by engine and electric motor
US6554088B2 (en) 1998-09-14 2003-04-29 Paice Corporation Hybrid vehicles
JP3525218B2 (ja) * 1998-09-18 2004-05-10 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の回生制御装置
JP3536703B2 (ja) 1999-02-09 2004-06-14 株式会社日立製作所 ハイブリッド車両の制御方法、ハイブリッド車両の制御装置およびハイブリッド車両
JP3983917B2 (ja) * 1999-02-23 2007-09-26 本田技研工業株式会社 車両用電動式駆動装置
JP3411522B2 (ja) * 1999-04-13 2003-06-03 ダイハツ工業株式会社 自動車のモータアシスト駆動装置
JP2000350308A (ja) * 1999-06-03 2000-12-15 Central Japan Railway Co ハイブリッド型軌道車両
JP2001065383A (ja) * 1999-08-06 2001-03-13 Robert Bosch Gmbh 駆動滑り制御システム
JP3646642B2 (ja) * 1999-10-08 2005-05-11 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動制御装置
DE60033769T2 (de) * 1999-12-15 2007-12-06 Hitachi, Ltd. Anlage und Steuerungsvorrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie für Fahrzeuge
JP3804383B2 (ja) * 2000-01-19 2006-08-02 トヨタ自動車株式会社 燃料電池を有する車両の制御装置
US7533747B2 (en) * 2000-01-26 2009-05-19 E-Traction Europe B.V. Wheel provided with driving means
US7530415B2 (en) * 2000-01-26 2009-05-12 E-Traction Europe B.V. Wheel provided with driving means
JP3677733B2 (ja) * 2000-04-06 2005-08-03 ジヤトコ株式会社 パラレルハイブリッド車両
JP4636651B2 (ja) * 2000-04-07 2011-02-23 Gknドライブラインジャパン株式会社 動力伝達装置
US6912451B2 (en) * 2001-09-06 2005-06-28 Energy Transfer Group, Llc Control system for a redundant prime mover system
US9605591B2 (en) * 2000-10-09 2017-03-28 Energy Transfer Group, L.L.C. Arbitrage control system for two or more available power sources
GB2370130B (en) * 2000-10-11 2004-10-06 Ford Motor Co A control system for a hybrid electric vehicle
US6464608B2 (en) * 2001-02-08 2002-10-15 New Venture Gear Inc. Transfer case for hybrid vehicle
US6378638B1 (en) 2001-03-14 2002-04-30 New Venture Gear, Inc. Drive axle for hybrid vehicle
US7631719B2 (en) * 2001-04-24 2009-12-15 Magna Powertrain Usa, Inc. Electrically-driven transfer case with power take-off
US6648785B2 (en) 2001-12-05 2003-11-18 New Venture Gear, Inc. Transfer case for hybrid vehicle
US20030019674A1 (en) * 2001-07-28 2003-01-30 Zhihui Duan Hybrid electric all-wheel-drive system
FR2828450B1 (fr) * 2001-08-07 2003-10-03 Renault Dispositif d'assistance au demarrage en cote pour vehicule automobile
JP4029592B2 (ja) * 2001-09-05 2008-01-09 株式会社日立製作所 補助駆動装置およびこれを搭載した自動車
US6533692B1 (en) 2001-10-19 2003-03-18 New Venture Gear, Inc. Drivetrain with hybrid transfer case
JP3541831B2 (ja) * 2001-10-26 2004-07-14 日産自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
US6589128B2 (en) * 2001-11-02 2003-07-08 New Ventures Gear, Inc. On-demand two-speed transfer case for four-wheel drive hybrid vehicle
DE10162017A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
JP3961281B2 (ja) * 2001-12-25 2007-08-22 富士重工業株式会社 自動車の差動機構
JP4147850B2 (ja) 2002-02-15 2008-09-10 日産自動車株式会社 制動制御装置
US6638195B2 (en) * 2002-02-27 2003-10-28 New Venture Gear, Inc. Hybrid vehicle system
JP2003259504A (ja) * 2002-03-06 2003-09-12 Nissan Motor Co Ltd 制動制御装置
US20040020695A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Ford Motor Company Apparatus and a method for determining hybrid-electric vehicle performance
US7140460B2 (en) * 2002-08-26 2006-11-28 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle driving force control apparatus
JP3536844B2 (ja) * 2002-08-27 2004-06-14 日産自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
JP3610970B2 (ja) * 2002-08-30 2005-01-19 日産自動車株式会社 四輪駆動車両の駆動力制御装置
JP4104406B2 (ja) * 2002-09-20 2008-06-18 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP4052080B2 (ja) * 2002-10-09 2008-02-27 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車輌の制御装置
JP2004180477A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 Honda Motor Co Ltd 前後輪駆動車両におけるモータの冷却構造
JP2004222413A (ja) * 2003-01-15 2004-08-05 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
JP3816888B2 (ja) * 2003-04-04 2006-08-30 株式会社日立製作所 車両駆動ユニット及び車両駆動装置
US20050017580A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Ford Global Technologies, Llc. Hill holding brake system for hybrid electric vehicles
US7040431B2 (en) * 2003-08-18 2006-05-09 Daimlerchrysler Corporation Fuel cell hybrid vehicle with automatically watered aqueous batteries
US6941198B2 (en) * 2003-09-10 2005-09-06 Ford Motor Company Method for controlling activation of a power source of a hybrid electric vehicle
JP3985766B2 (ja) * 2003-10-15 2007-10-03 日産自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
JP2005231603A (ja) * 2004-02-23 2005-09-02 Yamaha Motor Co Ltd 二輪車用懸架装置
JP3998000B2 (ja) * 2004-03-24 2007-10-24 株式会社日立製作所 ハイブリッド四輪駆動車の制御装置およびハイブリッド四輪駆動車
CN103061945B (zh) * 2004-04-16 2015-07-29 Avl里斯脱有限公司 控制机动车起动阶段的方法
US7115057B2 (en) * 2004-06-03 2006-10-03 Arvinmeritor Technology Llc Drive axle assembly for hybrid electric vehicle
US8437935B2 (en) * 2004-10-05 2013-05-07 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
EP1666321A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-07 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs, Bremsvorrichtung und Fahrzeug mit einer Bremsvorrichtung
JP4379406B2 (ja) * 2005-03-04 2009-12-09 日産自動車株式会社 車両の駆動力配分制御装置
US7832297B2 (en) 2005-04-19 2010-11-16 Hewatt Chris B Method and apparatus for gyroscopic propulsion
JP4268954B2 (ja) * 2005-05-30 2009-05-27 株式会社日立製作所 電動4輪駆動車の制御装置,電動駆動システムおよび電動4輪駆動車
JP4640044B2 (ja) * 2005-06-01 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 自動車およびその制御方法
US7497286B2 (en) * 2005-07-29 2009-03-03 Borgwarner Inc. Auxiliary electric drive assembly
US7448458B2 (en) * 2005-10-04 2008-11-11 John Fred Meyer Electric vehicle reaction drive
JP4539531B2 (ja) * 2005-10-26 2010-09-08 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動装置
US7870925B2 (en) * 2006-02-21 2011-01-18 Ford Global Technologies, Llc System and method for managing a powertrain in a vehicle
CN100391768C (zh) * 2006-02-27 2008-06-04 华南理工大学 一种油-电混合动力汽车的多桥驱动系统及应用该系统改善汽车转弯半径的方法
JP2007314052A (ja) * 2006-05-26 2007-12-06 Nikkari Co Ltd ハイブリッド式軌条運搬車
US8620498B2 (en) * 2006-06-20 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Hybrid road grade determination system
JP4380676B2 (ja) 2006-09-12 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 移動体
FR2906778B1 (fr) * 2006-10-06 2008-11-14 Renault Sas Procede d'interdiction de recuperation d'energie sur un vehicule automobile hybride.
FR2908086B1 (fr) * 2006-11-07 2010-02-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage d'un vehicule hybride pour la recharge de moyens de stockage d'energie electrique et vehicule hybride
JP4190556B2 (ja) * 2006-11-08 2008-12-03 トヨタ自動車株式会社 車両、車両の制御装置および車両の制御方法
DE102006054740A1 (de) * 2006-11-21 2008-06-12 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zuschalten eines Verbrennungsmotors in einem Hybrid-Fahrzeugantrieb
JP2008154324A (ja) * 2006-12-15 2008-07-03 Tcm Corp 産業用電気駆動車両の制動装置
US20110011656A1 (en) * 2007-03-20 2011-01-20 Peder Ulrik Poulsen Hybrid vehicle system with indirect drive
US20080257620A1 (en) * 2007-03-20 2008-10-23 Peder Ulrik Poulsen Hybrid Vehicle Drive System
US7743860B2 (en) * 2007-10-09 2010-06-29 Ford Global Technologies, Llc Holding a hybrid electric vehicle on an inclined surface
KR100946492B1 (ko) * 2007-10-29 2010-03-10 현대자동차주식회사 4륜 구동 하이브리드 차량의 후륜 구동장치
US8596390B2 (en) * 2007-12-05 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Torque control for hybrid electric vehicle speed control operation
US7762366B2 (en) * 2008-02-05 2010-07-27 Ford Global Technologies, Llc Axle drive unit for a hybrid electric vehicle
DE102009004023B4 (de) 2009-01-08 2018-07-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Steuern eines Start-Stop-Betriebs eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb und ein entsprechendes Fahrzeug
DE102009009809B4 (de) * 2009-02-20 2011-10-06 Audi Ag Achsantriebsvorrichtung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
US8025117B2 (en) * 2009-03-05 2011-09-27 Bennett Sr Lawrence R Power axle for a commercial vehicle
US20100230192A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Riley Robert Q Hybrid vehicle
US8433494B2 (en) * 2009-07-14 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Operating device for a cruise control system in a vehicle with regenerative braking capability
JP5392398B2 (ja) * 2010-03-10 2014-01-22 トヨタ自動車株式会社 車両用ハイブリッド駆動装置
GB201007566D0 (en) * 2010-05-06 2010-06-23 Agco Sa Tractor with hybrid power system
JP6257328B2 (ja) * 2010-11-18 2018-01-10 ディーティーアイ グループ ビー.ブイ. 燃焼機関を始動するための及び/又は車両を駆動するための始動方法及び始動装置
GB2486632B (en) 2010-12-06 2014-04-02 Protean Electric Ltd An electric hybrid vehicle
US8602142B2 (en) 2011-12-13 2013-12-10 Cummins Inc. Hybrid vehicle braking adjustment for vehicle weight
DE102013202316A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Achsen-Hybridantrieb
US9637000B2 (en) 2012-11-06 2017-05-02 Agco Sa Tractor with hybrid power system
US9033839B2 (en) * 2012-11-12 2015-05-19 Magna E-Car Systems Of America, Inc. Direct drive transmission decoupler
US9469186B2 (en) * 2014-07-31 2016-10-18 GM Global Technology Operations LLC Drivetrain for a ground vehicle
JP6149839B2 (ja) * 2014-10-15 2017-06-21 トヨタ自動車株式会社 車両
US9358892B1 (en) 2014-12-02 2016-06-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for pre-charging a hybrid vehicle for improving reverse driving performance
CN104742907B (zh) * 2015-03-16 2017-12-15 郑州宇通客车股份有限公司 一种驻车控制方法和驻车控制系统
US9731722B2 (en) * 2015-04-20 2017-08-15 Ford Global Technologies, Llc Brake control for stop/start vehicle
CN105059105B (zh) * 2015-09-11 2019-02-26 重庆青山工业有限责任公司 一种混合动力汽车的四驱动力总成
FR3043372B1 (fr) * 2015-11-10 2017-12-08 Poclain Hydraulics Ind Procede d'engagement de l'assistance hydraulique
JP6730668B2 (ja) * 2016-03-30 2020-07-29 三菱自動車工業株式会社 車両の走行駆動装置
NL2016936B1 (en) * 2016-06-10 2018-01-16 Trs Transp B V A vehicle comprising a wheel driven generator for charging a battery
JP2019001179A (ja) * 2017-06-09 2019-01-10 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
US10829104B2 (en) * 2018-02-19 2020-11-10 Ge Global Sourcing Llc Hybrid vehicle control system
JP7114944B2 (ja) * 2018-03-07 2022-08-09 トヨタ自動車株式会社 車両に搭載される燃料電池システム
JP7276686B2 (ja) * 2019-02-27 2023-05-18 マツダ株式会社 車両駆動装置
JP7234894B2 (ja) * 2019-10-15 2023-03-08 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動制御装置
KR20220005160A (ko) * 2020-07-06 2022-01-13 현대자동차주식회사 사륜 구동 전동화 차량의 회생제동 제어 장치
CN112549990B (zh) * 2020-12-15 2022-06-21 广州极飞科技股份有限公司 车辆的驻车方法、装置及系统

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666492A (en) 1948-01-23 1954-01-19 Chrysler Corp Electromechanical change-speed transmission and brake control for vehicles
US4095665A (en) * 1977-05-05 1978-06-20 The Raymond Lee Organization, Inc. Electric car
JPS55127221A (en) * 1979-03-20 1980-10-01 Daihatsu Motor Co Ltd Driving system of vehicle
US4438342A (en) * 1980-05-15 1984-03-20 Kenyon Keith E Novel hybrid electric vehicle
JPS59204402A (ja) * 1983-05-06 1984-11-19 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド自動車用走行制御装置
KR870000554B1 (ko) * 1984-11-14 1987-03-19 기아산업 주식회사 제동 제어장치의 자동 조종회로
SE445629B (sv) * 1984-11-23 1986-07-07 Volvo Ab Hjelpanordning vid fordonsstart i backe
GB2184182B (en) * 1985-11-05 1990-02-21 Honda Motor Co Ltd Antilock braking in four-wheel drive vehicles
JP2664674B2 (ja) * 1987-02-18 1997-10-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリツド駆動車の駆動力制御装置
JP2672819B2 (ja) * 1987-09-16 1997-11-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 モーター制動力を利用した車両制動力制御装置
US5125485A (en) * 1988-10-07 1992-06-30 Lang Ernest U Motor vehicle movement control
JPH03159502A (ja) * 1989-11-14 1991-07-09 Toyota Motor Corp 前後輪駆動車両
FR2661141A1 (fr) * 1990-04-23 1991-10-25 Milly Lucien Vehicules automobiles quelconques perfectionnes, par une propulsion "mixte ou hybride", auxiliairement electrique, simplifiee et economique.
US5361208A (en) * 1990-12-06 1994-11-01 Caterpillar Inc. Supplemental front wheel drive control system and method
JPH04243627A (ja) * 1991-01-23 1992-08-31 Toyota Motor Corp 補助駆動型車両
DE4115306A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-12 Audi Ag Zweiachsiges kraftfahrzeug
JP3129793B2 (ja) * 1991-11-12 2001-01-31 株式会社デンソー 車両駆動装置
JPH05131858A (ja) * 1991-11-14 1993-05-28 Mitsubishi Motors Corp ハイブリツドカーの制御方法
EP0557034B1 (de) * 1992-02-17 1998-10-07 Hitachi, Ltd. Ein Sensor zur Erfassung von Differenzbeschleunigung.
JPH05328521A (ja) * 1992-05-15 1993-12-10 Mitsubishi Motors Corp ハイブリッド車の運転方法
JP2680507B2 (ja) 1992-06-19 1997-11-19 株式会社東芝 ディジタル形保護継電装置
JPH0614445U (ja) * 1992-07-30 1994-02-25 富士重工業株式会社 ハイブリッド車
US5318142A (en) * 1992-11-05 1994-06-07 Ford Motor Company Hybrid drive system
US5697466A (en) * 1992-11-12 1997-12-16 Kabushikikaisha Equos Research Hybrid vehicle
JPH06166339A (ja) * 1992-11-30 1994-06-14 Mazda Motor Corp 車両の駆動装置
US5540299A (en) * 1992-11-30 1996-07-30 Mazda Motor Corporation System for driving an automotive vehicle
JP3325631B2 (ja) * 1993-02-22 2002-09-17 マツダ株式会社 車両の駆動装置
JP3214150B2 (ja) * 1993-05-06 2001-10-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車の制動制御装置
JP3180304B2 (ja) * 1993-06-30 2001-06-25 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリット車の電源回路
DE4323601A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Mannesmann Ag Antriebsanordnung für ein Hybridfahrzeug
JP3400042B2 (ja) * 1993-10-08 2003-04-28 株式会社日本自動車部品総合研究所 電気自動車の制動力制御装置
JPH07186748A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Mazda Motor Corp 車両用駆動装置
JPH07231508A (ja) * 1994-02-18 1995-08-29 Honda Motor Co Ltd 四輪駆動装置
US5452946A (en) * 1994-04-15 1995-09-26 Warner; Donald A. Hill holding brake control system
JP3291916B2 (ja) * 1994-06-06 2002-06-17 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
DE4446485C2 (de) * 1994-12-23 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen eines Kraftfahrzeuges mit Hybridantrieb
US5823280A (en) * 1995-01-12 1998-10-20 Nevcor, Inc. Hybrid parallel electric vehicle
US5810106A (en) * 1995-03-15 1998-09-22 Stamler Corporation Vehicle drive system
JP3681786B2 (ja) * 1995-05-01 2005-08-10 本田技研工業株式会社 前後輪駆動車両
JP3652403B2 (ja) * 1995-05-01 2005-05-25 本田技研工業株式会社 前後輪駆動車両
US5842534A (en) * 1995-05-31 1998-12-01 Frank; Andrew A. Charge depletion control method and apparatus for hybrid powered vehicles
JP3901235B2 (ja) * 1995-11-28 2007-04-04 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド型車両
EP0781680B1 (de) 1995-12-27 2002-06-12 Denso Corporation Stromversorgungssteuervorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug
JP3749302B2 (ja) 1996-04-11 2006-02-22 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動制御装置
US5979257A (en) 1997-12-01 1999-11-09 Chrysler Corporation Automated manual transmission mode selection controller
US6262491B1 (en) * 1998-12-07 2001-07-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for hybrid vehicle

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321326A3 (de) * 1997-12-26 2003-09-17 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Leistungsübertragungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE19828512A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hybridfahrzeug
DE19904480A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zum Betrieb von elektrischen Nebenantrieben
DE19914428C1 (de) * 1999-03-30 2000-11-30 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
FR2793449A1 (fr) * 1999-05-11 2000-11-17 Renault Vehicule automobile hybride comportant des moyens de ralentissement
DE10012221A1 (de) * 2000-03-14 2001-10-04 Daimler Chrysler Ag Hybridantriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10025037A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Steuereinrichtung für Hybridantriebe
DE10319108B4 (de) * 2002-05-17 2014-03-27 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Allradfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102004054592B4 (de) * 2003-11-18 2007-02-22 Hyundai Motor Co. Ltd. Verfahren und System zum Steuern regenerativen Bremsens eines Elektrofahrzeugs mit Allradantrieb
US7198335B2 (en) 2003-11-18 2007-04-03 Hyundai Motor Company Method and system for controlling regenerative braking of a four wheel drive electric vehicle
WO2008122494A2 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zu fahrerwunschabhängigem betrieb einer zum antrieb eines fahrzeugs vorgesehenen elektrischen maschine
WO2008122494A3 (de) * 2007-04-05 2009-10-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zu fahrerwunschabhängigem betrieb einer zum antrieb eines fahrzeugs vorgesehenen elektrischen maschine
DE102007034561A1 (de) * 2007-07-25 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeugs
EP3556618A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-23 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Elektrisches parkbremsensystem
CN113247011A (zh) * 2021-06-17 2021-08-13 中国第一汽车股份有限公司 一种车辆控制方法、装置、电子设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
US6059064A (en) 2000-05-09
DE19718378B4 (de) 2008-11-20
JP3255012B2 (ja) 2002-02-12
US20020007974A1 (en) 2002-01-24
JPH09298803A (ja) 1997-11-18
US6540035B2 (en) 2003-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718378A1 (de) Hybridfahrzeug
DE19941879B4 (de) Hybridfahrzeug mit Front- und Heckantrieb
DE102005040567B4 (de) Fahrzeugverzögerungssteuervorrichtung
DE69627444T2 (de) Hybridantriebsystem für ein Kraftfahrzeug mit Antrieb von dem Verbrennungsmotor oder von dem Elektromotor wenn einer von diesen ausgefallen ist
DE19718709B4 (de) Steuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102007000331B4 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE112007003093B4 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren von diesem
DE69705253T2 (de) Kontrollvorrichtung für den elektrischen Generator eines Hybridfahrzeuges zur Kontrolle der Bremsenergierückgewinnung in Abhängigkeit von der gewählten Motorbremsart
DE69936495T2 (de) Geschwindigkeitsregelung für Fahrzeug mit Brems- und Motorsteuerung zur Erzeugung einer Sollbeschleunigung
DE69908195T2 (de) Antriebsteuerung für Hybridfahrzeuge
DE10049567B4 (de) Fahrzeugsteuergerät zum Steuern eines allradgetriebenen Kraftfahrzeugs
DE112005001876B4 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug-Antriebssystem
DE102005044891A1 (de) Verzögerungssteuervorrichtung und -verfahren für ein Fahrzeug
DE4205770C2 (de) Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, elektrischem Generator und Elektromotor
DE112006001430B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren für ein Fahrzeug-Antriebssystem
DE10222089A1 (de) Fahrzeugantriebssteuergerät und -verfahren
DE10155372A1 (de) System und Verfahren zur Vorgabe eines Motordrehmomentes und einer Getriebeübersetzung bei einem Fahrzeug mit kontinuierlich verstellbarem Getriebe
DE112008004118T5 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrzeug-Getriebevorrichtung
WO2005115784A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hybridfahrzeugs
DE102004058224A1 (de) Verzögerungssteuervorrichtung und Verzögerungssteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE60212384T2 (de) Verfahren zur umsteuerung der antriebsrichtung
DE10049514A1 (de) Hybridfahrzeugregelvorrichtung mit einer Einrichtung zum Synchronisieren von Reibungselementen von einer von zwei Kupplungen, die einem von zwei verschiedenen Leerlaufzuständen entsprechen
DE19623847A1 (de) Steuerungssystem für eine Fahrzeugantriebseinheit
DE10128155A1 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge
DE19622017A1 (de) Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right